PDA

Vollständige Version anzeigen : Rechner für Hawaii-Qualifikation


Klugschnacker
13.09.2025, 09:36
Hallo allerseits! :)

Ich habe einen kleinen Online-Rechner programmiert. Er berechnet zu Eurer Finisherzeit die IRONMAN Age Graded Time aus, die für den Performance Pool zur Qualifikation für Hawaii maßgeblich ist. Viel Spaß damit!
https://www.triathlon-szene.de/konarechner.php

Der Rechner wird sich künftig weiter entwickeln. Ich würde gerne eine Liste integrieren, die zeigt, welche Age Graded Time bei den einzelnen Wettkämpfen nötig war, um sich zu qualifizieren. Für die ersten drei Rennen liegen diese Qualizeiten bereits vor.

Ironman Switzerland
Ironman Sweden
Ironman Wisconsin

Bitte helft mit, die Qualizeiten weiterer Rennen hier zusammenzutragen. Es geht um die jeweils langsamste Age Graded Time, die noch zu einer Hawaii-Qualifikation gereicht hat. Sie wird dann auf der Seite des Online-Rechners integriert.

Viele Grüße! :Blumen:
Arne

Helmut S
13.09.2025, 13:31
Ah, schön. Danke :Blumen:

tridinski
13.09.2025, 16:20
super Sache :)

die jeweils langsamste Age Graded Time, die noch zu einer Hawaii-Qualifikation gereicht hat

Nehemn wir an es gibt bei einem Rennen insgesamt 40 Slots

1.) Als erstes gibts ja einen Slot für jede/n AK-Sieger/in, zB 12 AKs bei Männern und Frauen = 24 Slots weg und 16 Rest im age-graded Pool für die nicht-AK-Sieger

2.) Falls jemand von den AK-Siegern nicht will werden Nr.2 und 3 aus derselben AK gefragt. Wenn die auch nicht wollen geht der Slot in den Pool.

3.) Im Pool dann wird einer nach dem anderen über alle AKs und Gelschecht hinweg nach age-graded time gefragt, falls jemand nicht will rutschts eins weiter runter.

In der AK75 könnte der Sieger bzw. Platz2 und 3 sich mit zB 14h qualifizieren.
Im Pool gäbe es zunächst 16 Slots, Platz 16 hätte zB eine age-graded Zeit von 9:00
Mit RollDown im Pool inkl. der von den AK-Siegern nicht genommenen Slots kommt ggf. Platz 28 aus dem Pool zum Zug mit einer Zeit von 9:30

Welche Zeiten willst du gemäß Beispiel haben, 14:00, 9:00 oder 9:30 ?

Klugschnacker
13.09.2025, 17:39
Welche Zeiten willst du gemäß Beispiel haben, 14:00, 9:00 oder 9:30 ?

Ich denke, wir sollten die langsamste Age Graded Zeit aus dem Performance Pool nehmen, die noch für Hawaii gereicht hat, aber kein AK-Sieg war.

Noch einfacher wäre es, bei 40 Slots einfach die Zeit des 40. Platzes im Performance Pool zu nehmen. Das wäre inklusive der AK-Sieger, aber ohne Rolldown. In den letzten Rennen hat sich gezeigt, dass der Rolldown nur wenige Minuten ausmacht.

Wir werden sehen, welche Daten überhaupt verfügbar sind, um damit eine Liste über möglichst alle Ironman-Rennen zu erstellen.
:Blumen:

smar01
13.09.2025, 17:43
Auf sportstats (https://sportstats.one/de) findet man die Agegraded Ergebnislisten der meisten Veranstaltungen, falls das hilft.

merz
13.09.2025, 21:10
Unter den Suchbegriffen Kona Standard findet man jetzt ein paar mehr Rechner, die alles ein bisschen anders akzentuieren - wenn man so ein bisschen damit herumspielt, kann der Eindruck entstehen, dass mit den jetzigen Parameter, die IM setzt, ältere Athleten eher reinrutschen und Athletinnen eher nicht


m.

Klugschnacker
14.09.2025, 07:26
Auf sportstats (https://sportstats.one/de) findet man die Agegraded Ergebnislisten der meisten Veranstaltungen, falls das hilft.

Danke, das werde ich auswerten. :Blumen:

Samosa1989
15.09.2025, 08:23
Super, danke dir Arne!
Das wird eine sehr hilfreiche Datenbank für alle, die sich mit dem Kona-Traum in Zukunft beschäftigen. :)

Helmut S
15.09.2025, 11:16
Interessant wäre eigentlich der "global age-group standard" (also die 20% der letzten fünf single-day Kona Events für jede AK). Man würde dann sofort sehen, welche Zeit man schaffen muss um (weit) unter dem Index 100 zu liegen und damit am Ende weit vorne in der Poolliste zu stehen.

Blöderweise wird der "global age-group standard" aber nicht veröffentlicht. Man kann den natürlich berechnen. Dazu benötigt man halt die Ergebnisse der jeweiligen AK aus den 5 Jahren. Das ist manuell recht mühsam.

Jedoch könnte man die Ergebnisse scrapen, wenn man die Event-ID und das URL Format des Requests kennt. Man könnte dazu z.B. zufällig (Mist falsche Funktionstaste :Lachen2: ) in die Entwicklerkonsole von Chrome kucken. Wenn man dann ne Liste der fünf relevanten Event IDs hätte und pflegt, ginge das mit a bisserl Programmieraufwand (mit oder ohne KI) automatisch. :cool:

Aber das würde ja niemand machen, denn das wäre ja wahrscheinlich nicht so ganz erlaubt. Irgendwie. Vielleicht. :Cheese:

:Blumen:

sabine-g
15.09.2025, 11:26
Blöderweise wird der "global age-group standard" aber nicht veröffentlicht. Man kann den natürlich berechnen. Dazu benötigt man halt die Ergebnisse der jeweiligen AK aus den 5 Jahren. Das ist manuell recht mühsam.

Ich finde das ist nur ein wenig Fleißarbeit.

Hier wird ja immer behauptet, dass die höheren AKs (50-54 / 55-59 z.B.) etwas bevorteilt werden bei diesem Age-Group Standard.
Wenn man mal die Ergebnisse auswertet, dann wird man vermutlich keine Bevorteilung entdecken.
Das wäre auch ziemlich dämlich, da die Ergebnisse ja alle öffentlich sind und die Kontrolle daher für jeden möglich ist.

PS: Ich werde diese Fleißarbeit aber nicht angehen. Ich bin der Meinung, dass man nach wie vor schnell genug sein muss. Dann klappt es auch mit dem Slot.

alfrescian
15.09.2025, 14:01
Moin,

ich meine, ich hatte den Rechner hier (https://kona-standard-ranking.vercel.app/thun) schon mal irgendwo gepostet. Ich habe eben auch die Event Ids für die Ergebnisse für Kalmar, Kopenhagen, Wisconsin ergänzt.

Das Ganze zeigt die rechnerische Slot-Verteilung und nicht die tatsächliche. Also ohne roll-down etc. Aber man dort aus meiner Sicht gut Rückschlüsse für die Slot-Verteilung und eigene Chancen/Ambitionen ziehen.
Ich denke auch, dass man zumindest in Teilen sehen kann, dass sich die Verteilung je nach Rennen unterscheidet. Wenn man Thun & Kopenhagen vergleicht, dann könnt eman behaupten:
Bei Rennen mit höherer Gewichtung auf das Rad haben die älteren Männer einen Vorteil.
Bei schnellen Kursen - wie Kopenhagen - haben aber auch die Young guns (männlich & weiblich) ihr Chancen...vlt waren in Kopenhagen aber auch nur "die Qualität" der jungen Athleten & Athletinnen am Start höher als bspw in Thun...
VG, jan