Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Eine Strecke oder mehrere Runden


T!m0
26.06.2025, 12:49
Aloha ihr Lieben :-)

vorab muss ich sagen, ich habe die Suchfunktion benutzt aber nichts gefunden...:Blumen:

nach vier Jahren in diesem schönen Sport möchte ich nächstes Jahr meine erste LD in Angriff nehmen.

Meine Frage ist wahrscheinlich so ein Evergreen wie die Frage nach Nahrungsergänzungsmitteln ;-) Aber vielleicht gibt es doch den ein oder anderen Einwand der mir hilft.

Wie die Frage nach dem Geschmack. Im Grunde ist es das vielleicht auch....

Was spricht aus eurer Sicht für eine einmalige Bewältigung der Marathon Strecke (z.B. Roth) oder eben mehreren Runden (z.B. Hamburg).

Und gibt es von den erfahrenen unter euch eine Empfehlung für die erste LD.

Ich fand eigentlich immer Runden super, weil man öfter an seiner Support-Crew vorbeikommt und sich Mental wieder aufladen kann.

Eine einmalige Bewältigung ist vielleicht psychisch einfacher, weil man sich sagen kann, jeder Schritt bringt mich dem ziel näher. (Das geht natürlich bei Runden auch, wirkt aber vielleicht anders)

Klugschnacker
26.06.2025, 13:14
Ich finde drei oder vier Runden optimal. Vor allem, wenn man entsprechend oft im Start-/Zielbereich vorbei kommt. Das ist für Supporter am einfachsten und meistens auch gut für die Stimmung an der Strecke.

Ausschlaggebend wären für mich aber andere Aspekte. Allem voran das Wettkampfdatum, da ich Rennen im August oder besser September bevorzuge, ferner die Topographie der Radstrecke und eine unkomplizierte Anreise.

sabine-g
26.06.2025, 13:28
Beim Radfahren finde ich ein 2 oder 3 Runden Kurs am besten, beim Laufen würde ich 3 Runden nehmen, wie z.B. beim IM Lanzarote: 1. Runde länger (20km), Runden 2 und 3 entsprechend kürzer.

Siebenschwein
26.06.2025, 13:36
Als Repräsentant der "ich will nur finishen"-Fraktion möchte ich eine Lanze für eine lange Runde brechen: wenn ich nicht schon dreimal am Zielbnogen vorbeilaufen muss, fällt die eigentliche Sinnlosigkeit der Ortsveränderung etwas weniger auf und der Drang, doch schon eher Feierabend zu machen (bin ja eigentlich schon am Ziel), ist deutlich kleiner.
Welche Relevanz das für andere hat, sei dahingestellt. Macht ja sowieso jeder, was er will.

T!m0
26.06.2025, 13:56
Ausschlaggebend wären für mich aber andere Aspekte. Allem voran das Wettkampfdatum, da ich Rennen im August oder besser September bevorzuge, ferner die Topographie der Radstrecke und eine unkomplizierte Anreise.

Ich liebäugle mit dem Ostseeman.

Nogi87
26.06.2025, 14:22
Als schlechter Radfahrer und "guter" Läufer bevorzuge ich immer so wenige Runden wie möglich. Bei mehreren Runden muss man nicht nur diejenigen die direkt vor dir überholen sondern auch die schwächeren Läufer die schon 1-3 Runden vor dir sind.
Ich komme durch das ganze Abbremsen, Beschleunigen, nach rechts ziehen und nach links ziehen nie zu einem guten Rhythmus. Wenn es dann auch noch Gegenverkehr gibt wirds richtig furchtbar.

Meik
26.06.2025, 18:21
Als schlechter Radfahrer und "guter" Läufer bevorzuge ich immer so wenige Runden wie möglich.

Bei mir ist es umgekehrt, als guter Radfahrer und schlechter Läufer bevorzuge ich so viele Runden wie möglich, 1,32km Laufrunden sind perfekt :Lachen2:

welfe
26.06.2025, 19:09
Ich bevorzuge eigentlich Strecke bzw. eine Runde.
Außer im Triathlon beim Laufen, da finde ich mehrere Runden (4 maximal) sehr nett: Man sieht Mitstreiter öfters, ggf. die Supporter oder einfach immer dieselben Zuschauer. Außerdem teilt es den Marathon in Häppchen auf, was ich auch sehr nett finde.

Schwarzfahrer
26.06.2025, 21:19
Bei mir ist es umgekehrt, als guter Radfahrer und schlechter Läufer bevorzuge ich so viele Runden wie möglich, 1,32km Laufrunden sind perfekt :Lachen2:Dann wäre für Dich die ungarische Langdistanz (https://www.k226.com/events/eventitem.aspx?id=34)was gewesen, als ich in 2010 dort war, gab es ca. 16 Runden beim Laufen - so spart man Streckensperrungen. Bei jedem Durchgang wurde Dir die Rundenzahl angezeigt, da man davon ausging, daß kaum einer selbst richtig mitzählt :Cheese:. Aber das ist auch vorbei, anscheinend sind es jetzt nur noch sechs Runden.

hanse987
26.06.2025, 21:26
Entweder 1 Laufrunde Roth oder gleich richtig viele Runden wie die 6 beim Elbaman finde ich gut. Letztes Jahr hatte ich eine LD mit 3 Runden und da wurde ich nicht warm damit, denn 14km ziehen sich, aber dann kommt doch wieder die Wiederholung.

In der Zusammenfassung muss man aber sagen: EGAL, denn es sind (fast) immer 42km!

Such dir bei den LDs, die aus, für die du am meisten brennst.

T!m0
27.06.2025, 06:37
Danke euch für die vielen Rückmeldungen.
Es bleibt wirklich eine völlig individuelle Sache. Auch wenn die Abstimmung schon eher eindeutig ist.

Der Ostseeman bietet sechs Runden. Ich werde dann einfach die Erfahrung sammeln ;-)
Ich war viele Jahre dort "oben" zum Windsurfen und habe eine lange Verbindung zur Ostsee. Wird Zeit sie mal in einem anderen sportlichen Kontext kennen zu lernen :Huhu:

Flower
27.06.2025, 06:48
Mir persönlich wäre eine Kombination der Radstrecke von Lanzarote und der Laufstrecke von Roth am liebsten ;-)!

Aber eine einzige Runde beim Rad und/oder Lauf hat letztendlich Seltenheitswert.
Auf dem Rad fällt mir gerade eben nur Nizza ein?!

Und ich überlege gerade ob es irgendwo eine weitere Laufstrecke mit ein oder zwei Runden gibt ?

tridinski
27.06.2025, 10:54
Mir persönlich wäre eine Kombination der Radstrecke von Lanzarote und der Laufstrecke von Roth am liebsten ;-)!

Aber eine einzige Runde beim Rad und/oder Lauf hat letztendlich Seltenheitswert.
Auf dem Rad fällt mir gerade eben nur Nizza ein?!

Und ich überlege gerade ob es irgendwo eine weitere Laufstrecke mit ein oder zwei Runden gibt ?

Ironman Canada in Penticton war eine Runde Rad und auch eine Lauf, den gabs bis 2012, ab 2013 als Challenge für 5 Jahre, und bei einem erneuten Versuch unter IM ab 2020 u.a. wegen Corona nicht mehr auf die Beine gekommen. Legendäres Rennen, so wie Roth Die Strecke galt als eine der schönsten aller offizieller Ironman-Qualifikationsrennen, sämtliche Startplätze wurden in den 2000er-Jahren bereits am Tag nach der Veranstaltung vor Ort vergeben, so dass es gar keine Möglichkeit zu einer Online-Anmeldung gab. (https://de.wikipedia.org/wiki/Ironman_Canada)

Flower
27.06.2025, 11:20
Danke für die Info bezüglich Ironman Canada in Pendicton.
Ich weiß noch das dieser damals als einer der „traditionellsten und schönsten“ galt.
Wusste aber nicht das dieser jeweils nur eine Runde beinhaltete.
Ich meine mich aber zu erinnern, das der Hellriegel dort auch mal sehr erfolgreich war .

merz
27.06.2025, 16:19
Für so welche wie mich, wo DNF beim Laufen leider inzwischen doch eine Option ist, sind Rundenkurse wie Hamburg, Nizza und Frankfurt vom Kopf her besser, Roth würde mich da eher schrecken. Overall zählt aber Termin und Terrain (für mich auch: Anreisemöglichkeiten) deutlich mehr bei der Rennauswahl. Ein Rundenkurs ist natürlich auch voller, weniger einsam am Ende, muss man mögen oder nicht, Zuschauer und Supporter finden das meist klasse.

m.

Matthias75
01.07.2025, 16:47
Ich würde nochmal einen Unterschied machen zwischen "richtigen" Rundkursen und Wendepunktstrecken. Selbst Roth ist ja keine große Runde, wie man sie von den großen Stadtmarathons kennt, sondern eine mehrfache Wendepunktestrecke. Auch der Ostseemann hat mittlerweile mehrere Wendepunktabschnitte (Anfang der 2000er war das nur ein kurzer Abschnitt). Ganz extrem ist es in Podersdorf, wo es viermal ziemlich kerzengerade und ohne große Abwechslung zum Wendepunkt hin und wieder zurück geht. Sowas finde ich persönlich deutlich anstrengender zu laufen als einen Rundkurs, bi dem man vor alle, wenn man zum Wendepunkt hin läuft und genau weiß, dass man dieselbe Strecke wieder zurück laufen muss.

Ansonsten würde ich mir anschauen, wie eintönig oder abwechslungsreich die Strecke ist und überlegen, was davon ich persönlich brauche oder eben nicht mag. Die lange Gerade am Kanal in Roth wäre, wenn es eben nicht in Roth wäre, vermutlich auch nicht gerade der Lieblingsabschnitt vieler Teilnehmer.

M.

JENS-KLEVE
03.07.2025, 08:18
Kalmar hat eine Radrunde und drei Laufrunden, das fand ich angenehm.