Vollständige Version anzeigen : Wochentraining Report für alle die möchten
Es gibt einige Blocks doch der Großteil der hier im Forum vertretenen trainiert still und leise vor sich hin.
Gerne würde ich ab Sonntag hier weitermachen und eine kurzen Wochenreport des Trainings hier posten. Alleine ist aber doof, vielleicht schließen sich welche an und es findet ein Austausch statt. Es ist komplett egal wie fit jemand ist, ob er Gesundheitssport macht, ob er schnell oder langsam ist. Es ist natürlich immer so eine Sache mit den Blogs ich denke aber das man eine Wochenzusammenfassung und dazu ein zwei Sätze am Sonntagabend schnell hinbekommt. Besteht Interesse?
Bist du nicht bei Strava?
Da postet doch auch jeder seine (sogar) täglichen Heldentaten, die du dir dann anschauen kannst. Und da bist du mit deinen Postings auch nicht allein.
Braucht man da wirklich noch ein weiteres Profilierungs-Placement?
No offense. :Blumen:
@adept
du hast nicht verstanden worum es mir geht.
Ich finde die Idee gut.
Wenn ich uk1 richtig verstanden haben, geht es ihm weniger darum zu teilen was er die Woche so Geiles gerissen hat, sondern eher darum von anderen zu hören, ob sie das auch sinnvoll finden.
Gerade wenn man ohne Verein und Trainer vor sich hin sportelt ist es manchmal ganz nett Feedback zu bekommen. Ob man es annimmt, ist dann wieder eine andere Frage.
Ich würde auf jeden Fall versuchen mich auch zu beteiligen. ;-)
maddin_kk
23.04.2025, 10:03
Ich finde die Idee auch ganz gut. Wäre auch dabei :)
Das wichtigste was wir machen ist das Training, mir fehlt hier eine Anlaufstelle wo man sich kompakt austauscht was man die Woche gemacht hat, welche Höhepunkte man hatte oder wo es gar nicht lief. Ich persönlich finde das immer sehr interessant und lese das gerne.
Nun dann. hier mein erster Wochenreport.
Im September war die letzte Mitteldistanz, seitdem kein Sport und 18kg durch eine haarsträubende Lebensweise zugenommen.
Nun mit M60 gibt es einen Neustart der zum Ziel hat, natürlich Gewicht zu verlieren und eine Grundlage aufzubauen. Planung wäre im Oktober ins strukturierte Training zu gehen um sich auf einen Wettkampf vorzubereiten.
Am Dienstag war Start
Morgens immer ein 6km Nüchternlauf rein nach Gefühl mit eine Pace von ca. 7:15. Die ersten drei Läufe fühlten sich nicht gut an, ab Freitag wurde es dann besser.
Es kamen noch 5 virtuelle Radfahrten je 1h mit ca. 125HF, hinzu.
Vom Gefühl her war das bisher gut. Es gab keinen Tag wo ich keine Lust hatte oder Müde war.
Gewicht von 100- auf 98kg. Ich werde hier kein Gewicht mit Nachkommastellen angeben und immer aufrunden.
So anbei mein erster Rück-, bzw. Ausblick – für den Anfang etwas länger:
Bis vor 3 Wochen war mein Plan: Hannover Marathon Anfang April Sub 3h, dann im August Ostseeman.
Da der erste Punkt mit 3:03:31 schief gegangen ist, habe ich kurzfristig meine Pläne über den Haufen geworfen, meinen Startplatz für den OSM verkauft und mich für den Frankfurt Marathon im Oktober angemeldet. Jetzt spezifische Vorbereitung für den OSM und dann direkt daran anschließend nochmal auf den Marathon zu fokussieren wäre mit der Familie (und wohl auch mit mir) nicht vereinbar gewesen.
Frankfurt soll jetzt definitiv der letzte Anlauf für die Sub3 werden. Über den Sommer werde ich vermutlich eine Mitteldistanz (Müritz Triathlon) machen und mal schauen, was es sonst noch an Wettkämpfen in der Nähe gibt. Fokus Laufen.
Was ist diese Woche passiert:
Dienstag hatte ich mich für ein Lauftechnikseminar angemeldet. Ich habe bisher noch nie irgendein Lauf ABC oder sonst einen Firlefanz gemacht und bin mir sicher, dass meine Lauftechnik weit vom Lehrbuch entfernt ist. Gleichzeitig bin ich mir aber nicht sicher, wie sinnvoll es ist nach über fünf beschwerdefreien Jahren mit 2.500 bis 3.000 Jahreskilometern, anzufangen an der Lauftechnik zu drehen. Aber wann hat man schon mal die Möglichkeit direkt vor der Haustür, fast für umme, ein paar Trainingseinheiten mit einem Ex-Triathlon Profi (https://buchung.hochschulsport-potsdam.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Lauftechnik_Training.html)zu absolvieren. Naja, mal abwarten obs was bringt. Lauf ABC habe ich schonmal nicht hinbekommen. :Cheese:
Am Freitag hatte ich einen Termin bei einer HNO-Ärztin. Ich habe Heuschnupfen - bisher hatte ich immer den Eindruck das Ganze mit Cetirizin im Griff zu haben. Allerdings waren die letzten Wochen eine Katastrophe. Der Frühling fing dieses Jahr passend knapp eine Woche vor dem Marathon an. In guter alter Manier habe ich Cetirizin eingeworfen. Die Heuschnupfensymptome waren weg, aber das Laufen wurde trotzdem immer schwerfelliger.
Ziel des Arzttermins war es bessere Drogen zu bekommen. Da meine letzter Allergietest allerdings von 2015 war, muss jetzt erstmal ein neuer Allergietest her. Das bedeutet bis nächste Woche Mittwoch kein Cetirizin. Also nicht mehr, sondern weniger Drogen. :Traurig:
Heute gab es in Potsdam den RBB-Drittelmarathon. Nach meinen Problemen in den letzten Wochen und jetzt auch noch ohne Cetirizin, hatte ich überhaupt keine Ahnung, was da am Ende rauskommt. Es wurden 56:10min für offiziell 14,065km. Immerhin 34s schneller als meine bisherige PB in 2022. Evtl. war Cetirizin nicht die Lösung, sondern das Problem. Mal schauen.
Insgesamt waren es diese Woche:
2x Schwimmen, 6km
1x Rolle, 1h
7x laufen, 83km (teilweise mit „Versuchen“ ein Lauf ABC einzubauen, wenn ich mir sicher war, dass mich keiner sieht)
Detailliertere Profilierungs-Placements meiner täglichen Heldentaten hier:
https://www.strava.com/athletes/42210049
JENS-KLEVE
27.04.2025, 23:15
Diese Woche Fokus Laufen:
5-300-75 (KW 17)
Letzte 2 Wochen Fokus radfahren:
7,6-445-11 (Kw 16)
5,6-463-11 (KW 15)
@mwpk71
Den RBB Drittelmarathon bin ich auch schon ein paar mal gelaufen, war der nicht sonst immer früher im Jahr? Zu empfehlen ist auch der Potsdamer Schlösserlauf, war aber immer schön warm zu der Zeit.
Für das Lauf ABC gab es auf Runnersworld eine Video Serie mit Arne Gabius. Aber das ist bei mir ähnlich wie beim Krafttraining irgendwann schläft das wieder ein. Weiterhin viel Erfolg beim Training.
fredfetsch
28.04.2025, 07:39
Guten Morgen,
ich finde die Idee gut, aber um nicht nur eine Auflistung der Umfänge zu haben, wäre es doch interessant, die Ziele (auch oder speziell zeitlich) zu kennen. Erst dann kann man doch ernsthaft diskutieren, ob die Einheiten irgendeinen Sinn ergeben oder nicht? Dazu müsste man doch auch wissen, woher man kommt.
UK1, bei dir habe ich zum Beispiel die zeitliche Abfolge nicht verstanden. Du steigst jetzt ein, um regelmässig Sport zu machen und Gewicht zu verlieren, um dann im Oktober in ein Training für einen Wettkampf einzusteigen? Oder war Oktober der ursprüngliche Plan und du setzt in jetzt erst um?
Und du machst jeden Morgen einen Nüchternlauf?
Selber habe ich in 2024 vorallem in der zweiten Jahreshälfte quasi keinen Sport mehr gemacht und versuche nun seit Januar wieder regelmässig zu laufen (3x wöchentlich), wobei die Umfänge am Anfang egal waren. Und ein bisschen zu radeln. Weil aber meine Räder umzugsbedingt noch eingelagert sind, stand mir bis diese Woche nur ein MTB zur Verfügung. Jetzt habe ich mir von einem Kumpel ein RR geliehen und will mich auf 2 ODs im Juni bzw August vorbereiten. Wobei der Spass im Vordergrund steht. Ziel ist aber bis Herbst wieder eine Grundkondition zu haben, um dann in eine stukturiertere LD-Vorbereitung einsteigen zu können. Diese soll dann in 2026 stattfinden. Zielzeit: 11 Std. in der M60
@fredfetsch
zu einer LD hat es bei mir noch nicht gereicht, viel Erfolg bei deinem Vorhaben.
UK1, bei dir habe ich zum Beispiel die zeitliche Abfolge nicht verstanden. Du steigst jetzt ein, um regelmässig Sport zu machen und Gewicht zu verlieren, um dann im Oktober in ein Training für einen Wettkampf einzusteigen? Oder war Oktober der ursprüngliche Plan und du setzt in jetzt erst um?
Und du machst jeden Morgen einen Nüchternlauf?
Ähnlich wie bei dir. Ziel ist bis Herbst die Grundlagen zu legen und mal schauen wie es läuft. Für eine LD reicht es sicher nicht aber eine MD kann ich mir 2026 vorstellen.
Ja jeden Morgen Nüchternlauf.
Für den Schlösserlauf bin ich gerade am schauen, ob ich noch irgendwie an einen Startplatz komme. Bisher hatte ich den nicht geplant, da der ja mitten in der LD Vorbereitung gelegen hätte. Aber ansonsten bietet der sich natürlich auch an.
Nachdem es gestern doch deutlich besser gelaufen ist als befürchtet, überlege ich, ob ich übernächste Woche den Töplitzer Insellauf (HM) mitnehme. Meinen bisher einzigen Halbmarathon bin ich 2019 in 1:37h gelaufen. Da wäre also wieder eine PB drin. :Lachanfall:
Bzgl. Lauf-ABC - Eigentlich wollte ich meine Tochter zum Turnen anmelden, da bin ich dann zufällig über das Angebot von Franz Löschke gestolpert. Mal schauen, ob ich dabei bleibe. Aktuell bin ich noch positiv gestimmt. ;)
maddin_kk
28.04.2025, 08:51
oin! Hier ein kleiner Einblick in mein Training der letzten Woche:
5 km Schwimmen, 155 km Radfahren, 41 km Laufen
Das Radfahren fiel diese Woche etwas kürzer aus. Wenn man Vollzeit arbeitet und Familie mit Kindern hat, bleibt manchmal etwas auf der Strecke.
Meine Ziele für dieses Jahr sind: Die Mitteldistanz in Luxemburg, Cervia und Malle in unter 5 Stunden zu finishen.
Für den Schlösserlauf bin ich gerade am schauen, ob ich noch irgendwie an einen Startplatz komme. Bisher hatte ich den nicht geplant, da der ja mitten in der LD Vorbereitung gelegen hätte. Aber ansonsten bietet der sich natürlich auch an.
Ich staune das der Schlösserlauf schon ausgebucht ist.
Wenn man sich die Teilnehmerzahlen beim Berliner Halb- und Marathon ansieht scheint der Trend dahin zu gehen das es von Jahr zu Jahr mehr werden. Trotz der gestiegenen Preise und auch beim HM erfolgt jetzt eine Verlosung.
Microsash
28.04.2025, 19:03
Wieder gutes Trainingswochenende :Blumen:
Fr 10km laufen locker
Sa 40km TT 5km lauf Renntempo (4:20), 5 Locker
So 114km Rad , 1h 280w für 1k hm Anstieg
Mo 1,2km Freiwasser
Morgen Ruhetag :bussi:
Im Mai dann OD und n Sprint
Entspannte Woche ohne besondere Vorkommnisse. Dienstag wieder Lauftechnik mit Franz. Nach zwei Terminen muss ich sagen, die Zeit ist scheint deutlich besser investiert als in irgendwelche Schwimmseminare.
Für ein abschließendes Urteil ist es mit Sicherheit noch zu früh, aber vom Feeling her habe ich ein gutes Gefühl. :Cheese:
Weitere Baustelle, die ich diese Woche aufgemacht habe - Gewicht. :cool:
Hier liegen mit Sicherheit noch ein paar Sekunden. Strategie habe ich keine. Ich hoffe einfach, dass das tägliche Wiegen mich davon abhält, nach der Tüte Gummibärchen auch noch die Chips zu essen. Bisher mit mäßigem Erfolg. Gab zwar gestern keine Chips, dafür aber einen Eimer Cola-Flaschen - waren im Angebot. :Cheese:
Insgesamt waren es diese Woche:
1x Schwimmen, 2km + 2xZugeseil jeweils 30min
4x Rad, 5:50h (davon einmal draußen)
6x Laufen, 87,5km
Bewegt wurde eine Rohmasse von im Durchschnitt 79,1kg, verteilt auf 179cm
Ausblick:
21.06. Inselschwimmen Potsdam
05.07. Sundschwimmen
26.07. Müritz-Triathlon MD
26.10. Frankfurt Marathon
Den HM nächste Woche werde ich aller Voraussicht nach streichen, da meine Tochter sonntags Geburtstag hat und vermutlich ein paar Sachen vorbereitet werden müssen.
sabine-g
04.05.2025, 18:56
Ich möchte auch etwas beitragen:
Ich hatte eine Woche Urlaub und wir waren eine Woche auf Norderney ( Sonntag-Samstag)
Da man dort nicht Radfahren kann habe ich beschlossen eine Laufwoche einzulegen.
Samstag war ich schon zu Hause laufen im Rahmen einer Koppeleinheit ( 8km)
Auf Norderney bin ich dann 4x 11km und 2x 22km gelaufen, das macht 7 Läufe in 7 Tagen und 96km.
Meine Trainingsaufzeichnungen sagen, dass ich das letzte Mal 2011 im März sowas gemacht habe ( freilich auf einem anderen Niveau)
Ich bin damit aber sehr happy und erhoffe mir einen Schub in Sachen Laufperformance.
:liebe053:
Diese Woche hat nicht alles geklappt.
Es waren dann 3x Morgens Nüchternläufe davon 2x 6km und einmal 8km, diese weiterhin in 7:15 und gefühlter mäßiger Anstrengung. Wobei die HF langsam sinkt.
Eine Fahrt von 1.5h draußen und 2 Fahrten Indoor je 1h, mit jeweils 160 Watt. das fühlte sich gut an.
Höhepunkt der Woche wurde der Auf- und Abstieg über die steile Strecke von Schierke auf den Harzer Brocken. Beim letzten Aufstieg vor 25 Jahren war die Wanderung schön schattig unter Bäumen. Leider ist der überwiegende Teil der Bäume abgestorben, das sieht gespenstig aus, also knallte die Sonne doch recht intensiv. Mit dem derzeitigen Gewicht konnte ich eine Geschwindigkeit finden um dort gleichmäßig hoch zu marschieren.
Andere hatten andere Strategien, eine Frau leicht untersetzt stürmte ein paar mal an mir vorbei um dann völlig außer Atem und mit hochrotem Kopf weiter oben wieder von mir eingeholt zu werden. Das ging ein paar mal so vielleicht lief sie auch Intervalle. Eine halbe Stunde nach mir kam sie aber auch oben an. Den Tag danach war eine Laufeinheit geplant, der Muskelkater und der Schweinehund waren zu groß.
Es wurden dann an dem Tag über 30000 Schritte.
Gewicht von 100- auf 97kg. Diese Woche 1kg weniger.
Es gibt noch viel zu tun.
Hier liegen mit Sicherheit noch ein paar Sekunden. Strategie habe ich keine. Ich hoffe einfach, dass das tägliche Wiegen mich davon abhält, nach der Tüte Gummibärchen auch noch die Chips zu essen. Bisher mit mäßigem Erfolg. Gab zwar gestern keine Chips, dafür aber einen Eimer Cola-Flaschen - waren im Angebot.
Dein Gewicht ist doch in Ordnung man muss eben aufpassen das man nicht übertreibt das mindert dann wieder die Leistung.
Ist schon viele Jahre her aber ich trainierte mal mit den Greif Plänen (T6) für einen Marathon, also mit dem wöchentlichen 35km Lauf und den darin enthaltenen Endbeschleunigungen. Da erwähnte er auch das man das Belohnungssystem in den Griff kriegen müsste und dass es gefährlich sei, ich konnte zu der Zeit Essen was ich wollte da setzte nichts an. Wenn ich in meinem Bekanntenkreis schaue sehe ich dort besonders Männer die sich Abends doch ordentlich was reinschaufeln. Wenn die Schokolade auf ist dann gibt es kein halten. Ich denke Frauen sind da viel disziplinierter.
Wiegen mache ich vor der Sport- und nach der Einheit einfach um festzustellen wie hoch der Schweißverlust mit meinem Übergewicht ist.
svmechow
04.05.2025, 21:15
Was für ein schöner thread; ich freue mich, auch ein wenig mit meinen Heldentaten zu prahlen.
Saison 2025 mache ich meine 11. uns 12. Langdistanz, im Juni IM Frankfurt und im September IM Cervia, dazwischen 24 Std Rad am Ring und 24 Std Lausitzring.
Seit Dezember bin ich als freelancer unterwegs, dh ich habe aktuell keine Traningspläne mehr, sondern mache das, wozu ich Lust habe. So wie früher mit Arnies Plänen strukturiert ist das derzeit nicht; es gibt keine Periodisierung und kein TSS und wenn ich beim IM diesmal abkacke, ist mir das nicht so wichtig.
In der Regel mache ich jede Woche Samstags Rad lang und ambitioniert (das sind dann 170-200 km oder so, gerne ein 28er Schnitt) und tags drauf Rad gechillt mit meinem Mann. Einmal pro Woche ein längerer Lauf 22-24 km und den Rest bastel ich so drumrum, also schwimmen und noch mal ein oder zwei Läufchen. Seit drei Wochen auch wieder der obligate Koppellauf, meistens nach der gechillten Ausfahrt, kam aber auch mal nach der langen Einheit. So langsam müssen die Läufe auch wieder richtig lang werden, Ffm ist immerhin schon in zwei Monaten.
Seit Januar mit im Programm: einmal pro Wochen Lifting, also schwere Gewichte, vor allem für die Ärmchen.
Auf Wattwerte schaue ich gar nicht mehr, auf Herzfrequenz habe ich eh noch nie geachtet. Geschwindigkeit interessiert mich im Prinzip schon, ist aber mit 51 schwieriger zu halten als mit 48, das macht voll einen Unterschied. Um davon nicht allzu frustriert zu sein, versuche ich, weniger Fokus darauf zu legen und auch mit einer 4:50er Pace zufrieden zu sein. Der Rest der Ak altert ja mit. Um Peter Weiss würdig zu zitieren: Stagnation ist Höchstleistung. Die Freude am Sport mindert das zum Glück nicht.
26.4. bis heute (durch den Feiertag allerdings etwas verrutscht)
Sa Rad 177 km, danach Läufchen 10 km 4:42 pace
So Rad 110 km mit Bernhard
Mo Läufchen 12 km 4:46
Di Schwimmen 2000 m mit Technik-Shit
Mi Schwimmen 1500 m, danach 40 min Gewichte stemmen
Do Rad Berlin-Hamburg 296 km solo mit 29 er Schnitt, das lief wie am Schnürchen
Fr laufen 17 km 4:50 pace zweimal umme Alster
Sa laufen exakt dasselbe
So laufen 11 km 4:47
Kommende Woche wird wieder ein wenig verrutscht, weil wir hier in Berlin mit einem Feiertag gesegnet sind und an jenem prächtiges Radfahrwetter sein wird.
So long, ste.
svmechow
04.05.2025, 21:33
Das wichtigste was wir machen ist das Training, mir fehlt hier eine Anlaufstelle wo man sich kompakt austauscht was man die Woche gemacht hat, welche Höhepunkte man hatte oder wo es gar nicht lief. Ich persönlich finde das immer sehr interessant und lese das gerne.
Nun dann. hier mein erster Wochenreport.
Im September war die letzte Mitteldistanz, seitdem kein Sport und 18kg durch eine haarsträubende Lebensweise zugenommen.
Nun mit M60 gibt es einen Neustart der zum Ziel hat, natürlich Gewicht zu verlieren und eine Grundlage aufzubauen. Planung wäre im Oktober ins strukturierte Training zu gehen um sich auf einen Wettkampf vorzubereiten.
Am Dienstag war Start
Morgens immer ein 6km Nüchternlauf rein nach Gefühl mit eine Pace von ca. 7:15. Die ersten drei Läufe fühlten sich nicht gut an, ab Freitag wurde es dann besser.
Es kamen noch 5 virtuelle Radfahrten je 1h mit ca. 125HF, hinzu.
Vom Gefühl her war das bisher gut. Es gab keinen Tag wo ich keine Lust hatte oder Müde war.
Gewicht von 100- auf 98kg. Ich werde hier kein Gewicht mit Nachkommastellen angeben und immer aufrunden.
Krass, 18 kg Gewichtszunahme, das ist schon nicht ganz ohne! Aber stark, dass Du den Stier be den Hörnern packst und loslegst.
Wärst Du meine Patientin, würde ich Dich bei Bedarf ausführlich zu Deiner Ernährung befragen und beraten. Letztendlich ist ja für eine Gewichtsreduktion die Einnahmeseite zig mal so bedeutend wie die Ausgabeseite, will sagen: so viel Sport kann mensch gar nicht treiben, dass er oder sie dadurch alleine 20 kg abnähme, ohne auch relevante Veränderungen in der Ernährung zu vollziehen. Aber das weisst Du garantiert alles.
… Wenn nix hilft, kann ein wenig Metformin den Prozess unterstützen:)))
Wärst Du meine Patientin, würde ich Dich bei Bedarf ausführlich zu Deiner Ernährung befragen und beraten. Letztendlich ist ja für eine Gewichtsreduktion die Einnahmeseite zig mal so bedeutend wie die Ausgabeseite, will sagen: so viel Sport kann mensch gar nicht treiben, dass er oder sie dadurch alleine 20 kg abnähme, ohne auch relevante Veränderungen in der Ernährung zu vollziehen. Aber das weisst Du garantiert alles.
Da hast du Recht nur durch Sport ist es nicht machbar. Aber das ganze mache ich mit mir selbst aus. Mir ist klar das eine Ernährungsumstellung erfolgen muss. Der Beginn fällt meistens leicht aber das Durchhalten ist der entscheidende Punkt. Viele warnen ja davor, aber ich denke es wird schnell und radikal sein.
@svmechow
hatte ich noch vergessen, deine Umfänge und Leistungen sind schon eine Klasse für sich. Auch das Umfeld scheint zu passen.
Antracis
05.05.2025, 08:05
Dank Arnes Radtagen kamen diese Woche, bei bestem Wetter, knapp 400 Radkilometer mit fast 3500hm zusammen. Das machte mit der netten Truppe nochmal doppelt Spass und hat sicher einen guten Trainingsreiz gesetzt.
Gestern hab ich dann das schlechte Wetter und die Tatsache, dass die Berge hier doch meist etwas höher sind als in Berlin, für ein längeres Trailläufchen über die Freiburger Hausberge genutzt.
Wurden dann 36km mit fast 1400hm, davon vieles im mystischen Nebel. War nicht schnell, aber die Anstiege gingen gut und ich bin nach zwei verletzungsgeplagten Jahren immer wieder glücklich darüber, überhaupt wieder schmerzfrei laufen zu können.
Ich schließe mich mal aus dem Lazarett an: wegen Radiusköpfchenfraktur Schwimmverbot und Radfahren nur auf der Rolle (einarmig bzw mit "abgelegter" Orthese). Fr-So keine Rolle weil auf Heimatbesuch.
Montag: 30min Kraft Beine und Rumpf, 30min Stepper, 30min Laufbandwalken (noch Gipsarm)
Dienstag: 1h40 Rollenintervalle, 30min Laufband (Orthese im Stil eines Cyborg)
Mittwoch: 1h20 Rolle, 30min Kraft
Donnerstag: 3h Rolle mit KA
Freitag: erstes freies Laufen 50min
Samstag: langer Lauf 2:15h
Sonntag: Laufen (50min)
@welfe
Mit der Einschränkung sind das aber schon gute Umfänge.
3h Rolle wären mental eine Herausforderung.
Gute Besserung und viel Spaß beim Training.
26.4. bis heute (durch den Feiertag allerdings etwas verrutscht)
Sa Rad 177 km, danach Läufchen 10 km 4:42 pace
So Rad 110 km mit Bernhard
Mo Läufchen 12 km 4:46
Di Schwimmen 2000 m mit Technik-Shit
Mi Schwimmen 1500 m, danach 40 min Gewichte stemmen
Do Rad Berlin-Hamburg 296 km solo mit 29 er Schnitt, das lief wie am Schnürchen
Fr laufen 17 km 4:50 pace zweimal umme Alster
Sa laufen exakt dasselbe
So laufen 11 km 4:47
So long, ste.
Beeindruckende Umfänge. Mich würde interessieren ob die 4:45 Pace für dich Grundlage ist? Sind alle deine Läufe in gleicher Intensität oder variierst du die Intensität innerhalb des Laufes? Machst du zusätzlich noch Mobility/Athletik oder steckst du die Umfänge ohne Probleme weg?
Freitag: erstes freies Laufen 50min
Samstag: langer Lauf 2:15h
Sonntag: Laufen (50min)
Läufst du mit Orhtese?
Auch beeindruckend so viel mit Verletzung zu trainieren:Gruebeln:
…
und Radfahren nur auf der Rolle (einarmig bzw mit "abgelegter" Orthese).
…
Hallöchen,
wie sieht das bei Dir mit der Symmetrie auf dem Rad (und beim Lauf) aus?
Bereits irgendwelche (verschmerzbaren) Kollateralschäden bemerkt?
Bin ähnlich gehandicapt und habe mittlerweile festgestellt, dass sich durch die verschobene Belastung (ein Arm stützt den gesamten Oberkörper auf dem Lenker ab, dadurch ziehe ich unwillkürlich die „gesunde“ Schulter mit hoch, während die andere Seite durch Platten&Schrauben gehandicapt taub&locker nach unten „hängt“ bzw. beim Run hängt ein Arm mit kaum Funktion am Oberkörper) teilweise Rücken-, Wirbel- und Halsschmerzen einstellen.
Wie schaut das bei dir aus und wie wirkst Du dem entgegen?
Zieh durch und Sport Frei!
svmechow
05.05.2025, 22:07
Beeindruckende Umfänge. Mich würde interessieren ob die 4:45 Pace für dich Grundlage ist? Sind alle deine Läufe in gleicher Intensität oder variierst du die Intensität innerhalb des Laufes? Machst du zusätzlich noch Mobility/Athletik oder steckst du die Umfänge ohne Probleme weg?
Also das sind derzeit die Tempi, die am Ende dastehen, wenn ich einfach mache, wozu ich Lust habe. Manchmal in Begleitung bin ich auch langsamer unterwegs, an anderen Tagen (keine Ahnung, woran das dann liegt), läuft es aber auch mit ner 4:30 easy und ich komme nach Hause und frage mich, wo das jetzt her kam. Ich variiere nicht entsprechend einem Plan, sondern einfach so, wie es sich anfühlt.
Insgesamt aber wird das ganze eher stetig langsamer, was einfach an altersbedingten physiologischen Grenzen liegt. 25 km in einer 04:26 gingen vor 1-2 Jahren noch easy peasy, jetzt müsste ich mir dafür ziemlich einen abwürgen - wenn es denn überhaupt ginge.
Ich habe die letzten drei Saisons mit den besten Plänen trainiert, die es für mich gab, nämlich denen von Arne und hatte jedes Jahr zwei ziemlich erfolgreiche Langdistanzen. Aber irgendwie hatte ich dieses Jahr keine Lust auf externe Struktur bzw. ich habe das grobe Ganze davon ja schon noch in Erinnerung und orientiere mich im Wesentlichen daran. Wie das ganze dann geworden ist, zeigt sich am 29. Juni in Ffm. Davor fürchte ich mich ein wenig, da ich letztes Jahr dort 2. geworden bin und daher viel zu verlieren habe. Einerseits propagiere ich immer, dass mir das scheissegal ist, aber da mache ich mir natürlich was vor. Natürlich ist einem das nicht egal und schon gar nicht scheissegal, wenn man mal vorne mit dabei war und dann sieht, wie es abwärts geht. Vielleicht führt das bei mir wie bei einigen anderen Athletinnen dazu, dann das Wettkampf-Business ganz zu verlassen - andererseits altert und schrumpelt ja die gesamte Ak fröhlich vor sich hin, wodurch die Konkurrenz fair bleibt.
Grosse Umfänge steck ich super easy weg, ich habe Gott sei Dank nie irgendwas oder so git wie nie, und wenn doch, dann weiss ich, was ich dagegen schlucken oder injizieren muss ;)
Gewichtstraining mache ich auch, mindestens einmal pro Woche, aber nur, um weiter nackt gut auszusehen :Blumen:
svmechow
05.05.2025, 22:10
Ich schließe mich mal aus dem Lazarett an: wegen Radiusköpfchenfraktur Schwimmverbot und Radfahren nur auf der Rolle (einarmig bzw mit "abgelegter" Orthese). Fr-So keine Rolle weil auf Heimatbesuch.
Freitag: erstes freies Laufen 50min
Samstag: langer Lauf 2:15h
Sonntag: Laufen (50min)
Megaaaaaaa! Laufen trotz Armbruch, sounds a bit crazy, wie wunderbar :liebe053: :Liebe: :Blumen:
Weiterhin gute Genesung!!!
Läufst du mit Orhtese?
Auch beeindruckend so viel mit Verletzung zu trainieren:Gruebeln:
Ich soll die Orthese nur zum Duschen ablegen. Natürlich nervt das Teil, aber besser mit als gar nicht laufen. Es gab auch die offizielle ärztliche Freigabe. Krankgeschrieben bin ich ja auch nicht ("in der- Schule brauchen Sie den Arm ja nicht, da läuft ja heute eh alles digital" :Lachen2: ).
Megaaaaaaa! Laufen trotz Armbruch, sounds a bit crazy, wie wunderbar :liebe053: :Liebe: :Blumen:
Weiterhin gute Genesung!!!
Danke :Blumen:
Hallöchen,
wie sieht das bei Dir mit der Symmetrie auf dem Rad (und beim Lauf) aus?
Bereits irgendwelche (verschmerzbaren) Kollateralschäden bemerkt?
Bin ähnlich gehandicapt und habe mittlerweile festgestellt, dass sich durch die verschobene Belastung (ein Arm stützt den gesamten Oberkörper auf dem Lenker ab, dadurch ziehe ich unwillkürlich die „gesunde“ Schulter mit hoch, während die andere Seite durch Platten&Schrauben gehandicapt taub&locker nach unten „hängt“ bzw. beim Run hängt ein Arm mit kaum Funktion am Oberkörper) teilweise Rücken-, Wirbel- und Halsschmerzen einstellen.
Wie schaut das bei dir aus und wie wirkst Du dem entgegen?
Zieh durch und Sport Frei!
Gute Frage und auch das, was mich beunruhigt. Vorteil bei mir, es wurde nicht operiert. Insofern ist nichts taub und ich habe keine Platten. Tatsächlich bin ich weniger verspannt seitdem ich mit der Orthese laufen darf. Schultergurt/Schlinge sollte ich von Anfang an nicht tragen sondern die Schulter möglichst viel bewegen, mit der Orthese jetzt auch das Ellbogengelenk.
Auf der Rolle wechsel ich viel die Position: Aufrecht schwinge ich den kaputten Arm hoch und runter und zur Seite, dann fahre ich Auflieget oder einarmig. Laufen geht ganz gut, da scheine ich nach Aussage meines Mannes, der beim langen Lauf mitlief, auch (noch?) relativ gerade zu laufen. Auch da mit Schwungübungen.
Wie das langfristig wird, weiß ich natürlich noch nicht, hoffe aber, dass ich das Teil bald los bin.
:Cheese:
Wieder eine Woche vorbei. Das wichtigste, seit Mitte der Woche stabil unter 95kg und bei den morgendlichen Läufen haben es die Rehe nicht mehr nötig auch nur den Kopf zu heben. Wahrscheinlich wollen sie sich das Elend nicht mehr ansehen.
Es waren dann 5 Nüchternläufe, davon 4x8km und 1x10km. Gegenüber der Vorwoche wurde das Tempo und der Umfang etwas erhöht.
Auf dem Rad wurden es 5 Fahrten 3x Rolle je 1h und 2x 2h draußen. Das waren die längsten Fahrten in diesem Jahr. Wobei ich denke das es weniger Rolle wird.
Die Müdigkeit und die Erschöpfung sind gut kontrollierbar.
Gute Woche.
Mit den Rehen werde ich mich ernsthaft auseinandersetzen, das ist mir zu viel Nichtbeachtung:Blumen:
Allen weiterhin viel Erfolg.
Klugschnacker
11.05.2025, 18:07
Ich bin Samstag und Sonntag in den Bergen des Schwarzwaldes geradelt, insgesamt ca. 290 Kilometer und rund 4.000 Höhenmeter. Wetter war trocken und sonnig, was will man mehr.
:Lachen2:
Motorradfahrer sind Feinde, zumindest sonntags in den Bergen. Es gibt keine andere Gruppe an Verkehrsteilnehmern, die in vergleichbarer Häufigkeit auf leerer Straße wie zugekokste Darmausgänge dicht an einem vorbei brettern. Es gibt auch rücksichtsvolle und entspannte Kraftradler, aber einer von zehn gehört täglich in den Schlaf geohrfeigt.
Ansonsten: Zwei Quadratzentimeter Reifengummi auf der Straße, ein Riegel in der Trikottasche, warme Luft und grüne Wiesen: kaum irgendwo sonst brauche ich so wenig zum Glücklichsein wie auf dem Rad. An der Tanke zwischen Reifenstapeln auf dem Bordstein sitzen, eine Cola in der Hand, sich freuen wie ein Schnitzel. 80 Kilometer to go!
:Liebe:
Wo: Freiburg und östlich davon, 23°C, kaum Wind. :liebe053:
Ich bin Samstag und Sonntag in den Bergen des Schwarzwaldes geradelt, insgesamt ca. 290 Kilometer und rund 4.000 Höhenmeter. Wetter war trocken und sonnig, was will man mehr.
Ehrlich, ich beneide dich ob der Höhenmeter. Wir haben hier, nur gruseligen, seit Jahren sich verstärkenden Wind.
Motorradfahrer sind Feinde, zumindest sonntags in den Bergen. Es gibt keine andere Gruppe an Verkehrsteilnehmern, die in vergleichbarer Häufigkeit auf leerer Straße wie zugekokste Darmausgänge dicht an einem vorbei brettern. Es gibt auch rücksichtsvolle und entspannte Kraftradler, aber einer von zehn gehört täglich in den Schlaf geohrfeigt.
Geht mal um die Rennradfahrer.
https://www.ardmediathek.de/video/quer-mit-christoph-suess/quer-vom-08-05-2025/br/Y3JpZDovL2JyLmRlL2Jyb2FkY2FzdC9GMjAyNFdPMDEyNDc0QT A
Klugschnacker
11.05.2025, 19:28
Geht mal um die Rennradfahrer.
https://www.ardmediathek.de/video/quer-mit-christoph-suess/quer-vom-08-05-2025/br/Y3JpZDovL2JyLmRlL2Jyb2FkY2FzdC9GMjAyNFdPMDEyNDc0QT A
Ja, den Perlacher Forst in München kenne ich aus unzähligen Trainingsfahrten, ebenso den Saeberner Platz und den Radweg entlang der Isar ins Stadtzentrum. An sonnigen Wochenenden ist dort viel los. Die Infrastruktur für Radfahrende gehört dort dringend erweitert. Oberhaching braucht eine Umfahrung für Radfahrer.
Das wäre auch kein Hexenwerk. Ich habe die Zahlen aus München nicht parat, nenne also die aus Freiburg. Dort werden rund 65% aller Wege mit dem Fahrrad erledigt. Bei den Ausgaben für die Verkehrsinfrastruktur entfallen aber nur 2% auf die Radler. Falls man das annähernd auf München und Oberhaching übertragen kann, gehört das aus meiner Sicht mit ins Bild. Baut halt mal ein, zwei gescheite Radwege mehr, das kann ja wohl nicht so schwer sein.
:Blumen:
Es gab ja vor ein paar Jahren einen richtig guten Fokus auf den Ausbau der Radwege, da wurde viel in die Planung gesteckt. Für Berlin und Brandenburg wird es für 2025/26 keine Finanzierung für geplante Radschnellwege geben. Die Länder wollen angefangene Projekte zu Ende führen und dann noch maximal Lückenschlüsse finanzieren. Danach soll der Fokus vom touristischen Ausbau auf den Alltagsverkehr gelegt werden. Z.b. die Anbindung an Bahnhöfe.
Ich denke angesichts der Probleme wird es auf Jahre einen Stillstand geben.
Hier auf dem Land geht es aber auch noch ganz gut auf der Landstraße.
Rollen und laufen, beides mit meinem persönlichen Folterinstrument, genannt Orthese:
Mo: 3:30h Rolle
Di: Laufintervalle (zur Freude meiner Schüler, ich kille den Kollegen, der- beschloss den Sportunterricht nach draußen zu verlegen) plus 1:15h Rolle
Mi: 2h Rollenintervalle plus 30min Koppellauf
Do: 1:15h Laufen
Fr: Stabi und Kraft
Sa: 3h Rollenintervalle plus 1h Koppellauf
So: Halbmarathin Straßburg (schön hinten um niemand mit dem Folterinstrument zu erschlagen) plus 2h Ausrollen
Woche 3 nach Bruch beendet. Ich kann keine Rolle mehr sehen. Dienstag ist der nächste Röntgentermin.
…
Hier auf dem Land geht es aber auch noch ganz gut auf der Landstraße.
Hallöchen,
Samstag&Sonntag jeweils von 5:30-10:30 Uhr in der Lausitz zu radeln, ist als ob die Netflix-Serie „Last of us“ real geworden wäre:
Keine Handvoll Autos, jede Menge wilder Tiere (aktuellster Neuzugang ist ein Elch im Gebiet um den Bärwalder See), leer-gezogene Dörfer (ehemalige Kumpel-Siedlungen) und astreiner Bitumen überall.
Kurzum:
Trotz operierter/gebrochener Schulter&angenähter Bänder die erste Woche nach OP komplett ohne Schmerzmittel durchgehalten, 630 flache Rad-Kilometer (gelegentliches Radeln ist lt. Dynamo-Doc/Chirurg okay und ins Büro geh ich ja auch trotz Aua) komplett in Oberlenkerhaltung genossen - Athletenlifestyle fetzt!
Haut rein!
630 flache Rad-Kilometer (gelegentliches Radeln ist lt. Dynamo-Doc/Chirurg okay und ins Büro geh ich ja auch trotz Aua) komplett in
Gelegentlich und 630km, scheint bei dir zu passen:Cheese:
Weiterhin gute Genesung
svmechow
12.05.2025, 09:58
Wieder ne Woche rum, langsam sollte ich mal anfangen, mich ein wenig auszuruhen, um mich im Trainingslager in 12 Tagen gut anstrengen zu können.
Montag Ruhetag dh 1200 Meter unambitioniert schwimmen
Dienstag langer Lauf 29 km in 04:51
Mittwoch schwimmen 1500 m Technikshit und danach 40 min Gewichte heben.
Donnerstag Rad 199 km
Freitag schwimmen 1900 m
Samstag Rad 168 km und danach schwimmen 1200
Sonntag laufen 10 km 04:47, danach Rad 94 km gechillt mit dem Gatten
In Kirchzarten wird es regnen laut aktuellem Wetterbericht, dann wird umso mehr geschwommen.
Klugschnacker
12.05.2025, 10:08
Donnerstag Rad 199 km
Mannmannmann, Du hast echt Eier. Ich habe mal mit einem ähnlichen Posting ("199.5km") einen Shitstorm ausgelöst.
:Lachen2:
tridinski
12.05.2025, 11:43
Trotz operierter/gebrochener Schulter&angenähter Bänder die erste Woche nach OP komplett ohne Schmerzmittel durchgehalten, ... gelegentliches Radeln ist lt. Dynamo-Doc/Chirurg okay
630 Rad-Kilometer
:Cheese:
Ob das auch der Humor vom Dynamo-Doc ist :Lachanfall:
Letzte Woche, keine besonderen Vorkommnisse:
Mo: 2h Rolle + 30Min Zugseil
Di: 11,6km laufen, inkl. Lauftechnik Training (Fokus: Armarbeit)
Mi: 16km laufen + 2km Schwimmen
Do: 2h Rolle
Fr: 2,7km Schwimmen, 10km Laufen
Sa: 15km
So: keine Zeit, Tochter hat Geburtstag
Gewicht ∅: 79,3 (+0,2 :( )
Irgendwie muss da mal wieder Struktur rein.:cool:
Lauf 29 km
Rad 199 km
Freitag schwimmen 1900 m
Bringst du auch eine Einheit zu Ende oder muss das so? :Gruebeln: :Holzhammer:
Mo 2400m Schwimmen
Di zu lange auf der Arbeit
Mi zu faul, A... nicht hochbekommen
Do 40km Gravel
Fr. 18km Lauf
Sa 80km Rad
So. 93km Rad 10km Lauf Koppeltraining.
Ein klares "da müssen bis August noch mehr Kilometer in die Beine" :Maso:
Was ist dieses "Struktur"? :Gruebeln:
... bei den morgendlichen Läufen haben es die Rehe nicht mehr nötig auch nur den Kopf zu heben. Wahrscheinlich wollen sie sich das Elend nicht mehr ansehen. ...
Gleiche Problematik: Auch ich werde bei frühmorgendlichen Laufausflügen(Mi) in die Natur - Kranich, Eichhörnchen, Reh, ... - offensichtlich als absolut ungefährlicher low performer wahrgenommem. Dabei schiebe ich mich gefühlt gar nicht in Zeitlupe über die Strecke. Reh steht grasend mitten auf dem Weg: Abstand 50m, 30m = null Reaktion. Ich denke mittlerweile: ok, das hat bestimmt Tollwut oder so. Abstand 10m - Reh macht drei gelangweilte Hopser nach links, guckt mich an und schüttelt den Kopf. Also so ungefähr.
Sonst fühlt man sich, wenn man hier die Trainingsfleißigen sieht, aber eher wie die Pechmarie. Man weigert sich also beharrlich den Baum zu schütteln und das Brot aus dem Ofen zu holen. Ok, Di, wurde auch noch etwas abgehoppelt: 2km Einlaufen - 6x1000 a 3:30min - 2km Auslaufen
Do: 30km Crossrad
Sa: 110 Cross + 3km Schwimmhalle
Der Knaller war bei mir aber der Sonntag: Muttertagsrennradrunde 158km - 8:15Uhr war Start und 5 Minuten vor der Eisladeneröffnung 12Uhr haben wir eingecheckt. Aua, aua, aua - ich muss mehr Radfahren,
... und warum sind wir zu sechst Zweierreihe gefahren?
Bestellt habe ich mir ein kleines Eis und ne Spezie. Das kleine Eis fiel - Danke, danke, danke an die nette Bedienung:Liebe: - überaus groß aus. Ich sah wohl wirklich bedürftig aus;)
Ich sprach ja vom Knaller: der war beim nachmittäglichen Seebesuch(etwas Schwimmen unter Kontrolle:Peitsche: meiner SUPenden Rennleitung) ne Windhose, die 20m neben unserem Steg durchs Schilf auf den See wanderte und dort immer breiter wurde und sich letztendlich auflöste.
Wow - ist nicht alltäglich:cool:
... ach so, ne Windhose die übers Wasser zieht, heißt dann natürlich korrekterweise Wasserhose.
... und sie war nordhalbkugelvorbildlich rechtsdrehend:Lachen2:
@Chen Lu
Eventuell war die Windrichtung so das sie dich nicht gewittert haben.
Aber es ist doch herrlich früh den Arsch hoch zu kriegen und dann in der Stille noch etwas von der Natur mit zu bekommen.
Ja, wahrlich 3:30 ist definitiv keine Zeitlupe.
Vor vielen Jahren habe ich eine Windhose live erlebt, die hat eine Schneise der Verwüstung hinterlassen, das war angsteinflößend.
Weiterhin erfolgreiches Training
svmechow
16.05.2025, 15:40
Bringst du auch eine Einheit zu Ende oder muss das so? :Gruebeln: :Holzhammer:
Was ist dieses "Struktur"? :Gruebeln:
Understatement das alteingesessenen Adels :cool: ;)
Diese Woche waren es 4 Nüchternläufe mit jeweils 10km, in einer für mich guten Belastungszone. Das Tempo konnte ich hierbei etwas erhöhen. Beim Radfahren wurden es ebenfalls 4 Fahrten davon zwei draußen für jeweils 2h und 2 drinnen mit jeweils 1h. Das Rollenfahren macht derzeit absolut kein Spaß, ich muss sehen das es 3 oder 4 Fahrten draußen werden. Die Doppeleinheiten vom Mo und Di merkte ich beim Nüchternlauf am Mi doch deutlich. Es stellte sich eine Grundmüdigkeit ein. Ab da keine Doppler mehr.
Was ich noch in den Griff bekommen muss, ein oder zwei Krafteinheiten die Woche zu machen. Außerdem die 12km beim Laufen angehen.
Das Gewicht ist stabil unter 94kg.
Allen weiterhin viel Erfolg bei Ihrem Training
Urlaub, bestes Wetter und nach Trainingsplan umfangreichste Woche im letzten Base-Block. Lief weit besser als gedacht. :cool:
Mo: 12km Lauf, 2,4km Schwimmtraining (Verein)
Di: 75,8km Rad mit paar zügigen Abschnitten
Mi: 1h Krafttraining/Rumpfstabi, 8km Bergintervalle Laufband, 62,2km Rad locker
Do: 121,3km Rad hügelig
Fr: Halbmarathon (langsam, die Tage vorher gut gemerkt, nur 6:22/km)
Sa: 102,44km Rad, 3,8km locker durch Schwimmen (1h13min, öffentliche Badezeit mit viel Betrieb - passt)
So: Koppeltraining 75km Rad, 12km Laufen, nochmal auspowern. Dafür dass ich Fr beim Lauf echt schwere Beine hatte ging es heute erstaunlich locker in 5:30 nach der auch nicht ganz langsamen Radeinheit, keine Ahnung wo das dann wieder herkam.
Alles in allem gute Woche, bisschen Rumpfstabi und Dehnen zu Hause noch oben drauf, sonst eher faul und darauf geachtet genug kcal zuzuführen. Abgenommen habe ich die Woche nicht. :Cheese:
Das gute Arbeiten über den Winter bei Grundlage, Kraft und Rumpfstabi scheint sich gelohng zu haben. So eine Woche hätte ich letztes Jahr noch nicht überlebt, jedenfalls nicht ansatzweise in dem Tempo.
Mal gucken, nächste Woche etwas ruhiger, dann kommen noch 2*4 Wochen Build plus 2 Wo tapern bis zum Saisonziel. So 3kg müssen bis da noch runter.
…Beim Radfahren wurden es ebenfalls 4 Fahrten davon zwei draußen für jeweils 2h und 2 drinnen mit jeweils 1h. Das Rollenfahren macht derzeit absolut kein Spaß, ich muss sehen das es 3 oder 4 Fahrten draußen werden.
…
Allen weiterhin viel Erfolg bei Ihrem Training
Hallöchen,
bin diese Woche täglich draußen gefahren, die letzten drei Tage im kompletten Le Col Winteroutfit - 7, 9 und 5 - so lauten die vom Edge erfassten tiefsten Temperaturen bei den letzten Sessions, dazu mehrere Regenschauer im Wechsel mit sonnigen Abschnitten.
Und es war ein laues Lüftchen mit 50 km/h aus NW - wenn der Tacho 40 km/h bei 110 Watt zeigt und man eine Runde strampeln will, weiß der geübte Athlet, dass es beim Rückweg Zeit wird, von Speed- auf Kartendisplay der Anzeige zu switchen, um das Drama -keine 20 kmh@260 Watt - nicht auch noch ständig sehen zu müssen…
Ansonsten:
Scheixxxe, bis eben hatte ich diese Woche einmal nicht in die App mit den Trainingswerten geschaut und Zack - 685 Wochenkilometer, da fehlen mir doch gut 15 km für eine okaye Trainingswoche.
Anders als Frau Doc macht mich das ganz wuschig, nur leider sitz ich grad im MCD Berlin OHNE Bike und hab bis 22 Uhr Leerlauf ohne die fehlenden Meter noch nachliefern zu können, während meine Kidz im Velodrom bei irgendeiner Kapelle für junge Leute abhängen.
Achja, Rest-Sport Swim, Run&Gym natürlich unverändert bei NULL - F*CK!
Und noch eine good News zum Abschluss:
Mein gebrochener Rahmen kann von einer Experten-Firma in Cottbus/Lausitz repariert werden, die haben als Partner vom FES Expertise bei solch sensiblen Bauteilen wie Rahmenbrüchen oder auch Scheibenrädern, Stützen, Cockpits- und es wird nicht ganz billig.
Reparatur ist möglich.
Allerdings eilt es (leider) nicht so dolle, ich bekomme aktuell die Arme vorn nicht zusammen, maximal sind 90 Grad Oberkörper-Arm nach vorne, ohne die Ellenbogen auch nur ein bissl nach innen zu bewegen, möglich und das bleibt auch erstmal bis Herbst so.
Vielleicht wird es auch gar nichts mehr mit Aero&Co, dann bleibe ich klassischer Radsportler, auch geil, fahre ich ab dem Okay vom Dynamo-Doc dann eben jeden Monat einmal den Stoneman.
Haut rein und viel Spaß beim geilsten Sport der Welt!
Siebenschwein
19.05.2025, 08:11
H...
Allerdings eilt es (leider) nicht so dolle, ich bekomme aktuell die Arme vorn nicht zusammen, maximal sind 90 Grad Oberkörper-Arm nach vorne, ohne die Ellenbogen auch nur ein bissl nach innen zu bewegen, möglich und das bleibt auch erstmal bis Herbst so.
...
Mach locker - das kommt schon. Nach meiner Bänderreparatur in der Schulter (Anfang Mai) konnte ich Ende Juli/Anfang August langsam wieder mit Brustschwimmen loslegen. ERst noch senkrecht im Wasser wie Oma (so ne gekräuselte Badekappe dazu wäre noch cool gekommen), trotzdem im Urlaub jeden Tag einfach 5-10min geschwommen - und Stück für Stück kam die Streckung wieder. Kraul war aber auch erst im Oktober drin, wenn ich mich richtig erinnere.
Kraftaufbau braucht ja dann auch noch paar Monate, also über´s Knie brechen bringt nix.
Klugschnacker
19.05.2025, 09:16
Highlights bei mir: Einmal Freiburg - Tübingen mit dem Rad und an einem anderen Tag wieder zurück.
Auf der Rückfahrt musste ich bereits um 4 Uhr morgens los. Sommerklamotten, Armlinge, Windjacke waren leider etwas wenig für die 3°C, die es nachts hatte (100 Tölpelpunkte). Richtig derb gefroren habe ich in den schwäbischen Tälern, in denen ein nasser Nebel lag, dessen Tröpfchen ich im Schein meiner Akkulampe sehen konnte. Ohne Handschuhe – den Rest des Tages hatte ich taube Fingerkuppen.
Ich hatte großen Zeitdruck: Pünktlich um 10 Uhr wollte ich wieder in Freiburg sein. Mein Sohn (18) nahm an einem Freiburger Laufwettbewerb teil und hatte aus meiner Sicht gute Chancen, das Rennen als Gesamtsieger zu gewinnen. Bei dieser Premiere (erster Gesamtsieg) wollte ich auf jeden Fall dabei sein.
Ich habe es nicht geschafft. Obwohl ich schnell fuhr und ausreichend zeitlichen Puffer eingeplant hatte. Der Fehler: Mein Garmin-Navi lotste mich weg von der ursprünglich von mir geplanten Strecke und führte mich auf eine deutlich längere Route mit 1.000 Höhenmetern zusätzlich!
Das kam so: Mein Navi fragte mich auf den ersten Kilometern scheinheilig: "Sie haben die Route verlassen. Soll ich sie neu berechnen?". Tatsächlich war ich nachts auf leerer Straße direkt durch ein verschlafenes Dorf gefahren, anstatt auf dem Radweg hintenrum durch die Schrebergärten. Drückt man am Navi auf "Ja", wird man nicht einfach auf die ursprüngliche Strecke gelotst, sondern das dumme Ding berechnet den Track zwischen Start und Ziel komplett neu.
Um mich herum war es außerhalb der Ortschaften tiefschwarze Nacht. Im Kartenbild des Navis sah ich nur einen kleinen Ausschnitt der Strecke (50m-Maßstab), um das ständige rechts-links-rauf-runter der verdammten Radwege im Lichtkegel der Akkulampe mitzubekommen. Darum bemerkte ich zunächst nicht, dass ich mittlerweile auf einer komplett anderen Route fuhr als auf dem Hinweg.
Straßenbegleitende Radwege sind super. Radwege jedoch, die von der Straße jäh abbiegen, einen steilen Anstieg erklimmen und dann im Wald verschwinden, sind für Fernradler, die es eilig haben, extrem nervig. Oft sieht man die einsame Landstraße neben sich, muss aber auf dem Radweg über einen steilen Hügel (300 Watt mit 30er Ritzel, um hoch zu kommen), dann auf der anderen Seite wieder in einer Schussfahrt hinab, wo sich der Radweg auf der anderen Straßenseite fortsetzt und man sich durch ein Sicherheitsgatter durchschlängeln muss, das in der Dunkelheit plötzlich vor einem auftaucht. Ein paar hundert Meter weiter dasselbe Spiel auf die andere Straßenseite. Ihr kennt das ja alle.
Ich kam einfach nicht recht voran. Als es nach 120 Kilometern endlich über den Schwarzwald ging, die Sonne am Himmel stand und die Kälte nachließ, die mir sehr zugesetzt hatte, war ich schon ziemlich platt. Ich kletterte auf 1.100 Meter Höhe, beschimpfte währenddessen meinen immer schwerer wirkenden Rucksack auf dem Rücken, dessen Inhalt ich für das Wochenende benötigt hatte, und bohrte mich vorwärts, den Blick auf dem Uhrzeiger.
Am Ende kam ich völlig abgekämpft 40 Minuten zu spät zum Laufwettkampf. Mein Sohn hatte den Gesamtsieg errungen – mit Streckenrekord. Immerhin war ich zur Siegerehrung da, konnte einige Fotos machen und den Helden in meine Arme schließen.
Was will man mehr?
Außer Schwimmen läuft es - halt mit Folterinstrument:
Mo: Kraft einarmig bzw. Rumpf und Beine
Di: 2:20h Rolle Intervalle
Mi: 1h locker Rolle und erstes Schwimmtesten 1h (mit Kondom für Orthese, da nicht wasserfest - und nur im Vereinstraining, in den öffentlichen Badebetrieb darf ich damit nicht :Maso: )
Do: 1:30h Laufintervalle
Fr: 1:15h laufen, 1h Rolle
Sa: 2:30h laufen, 3h Rolle
So: 2:15h Rolle Intervalle + 1:20h Koppellauf
Superwetter - und ich kann es nicht nutzen. Aber Rad ist auch noch kaputt, Versicherung kriegt sich nicht ein ...
Trge nichts so häufig ein, aber die letzte Woche war so erfreulich, dass ich dies teilen möchte.
Schwimmen: die Bleiente nimmt fahrt auf und hat 2.500 m abgespult
Radfahren: 80 km war sehr gut lief
Laufen: 30 km, 10 km in Jahresbestzeit und 20 km als Dauerlauf, der richtig Spaß gemacht hat.
Da ich es letztes Jahr meinen ersten 70.3 gemacht habe und da nur das Finish das Ziel war, merke ich nun, dass mit viele Dinge leichter fallen als zum gleichen Zeitpunkt 2024.
Das Motiviert natürlich und lässt mich optimistisch auf die kommenden Wettkämpfe schauen!
Folge dem 80/20 Level 0 OD Trainingsplan und war jetzt 10 Tage mehr oder weniger Sportuntauglich dank Husterei (und anfangs noch Grippe). Die Husterei geht mittlerweile, nervt nur beim Sport weil ich ab und zu beim Joggen huste als hätte ich die Pest oder so.
Di: lockerer 40 min lauf
Mittwoch: 45 min aufm Rad
Freitag:1.5 km schwimmen
Samstag 1h30 laufen
Sonntag: 1.8km schwimmen und knappe 2h30 aufm Rad.
Hab erst mit dem Sport angefangen als mein HRV und Ruhepuls wieder i.O. war, aber das Fahrradfahren gestern war anstrengender als mir lieb war, laut intervals.icu hab ich beim Fahrradfahren einfach 339% gemacht...also bisschen anstrengender als der Trainingsplan es vorschreibt. Daher spar ich mir heute mal das Krafttraining und entspanne mal den Tag wirklich.
maddin_kk
19.05.2025, 11:58
Meine Woche lief ganz ordentlich bis aufs schwimmen :-((
Montag: 20km Dauerlauf in 100min + 44km Lockeres Biken
Dienstag: 60km easy rollen + Schwimmen ausgefallen wegen zu Spät ins Schwimmbad :Holzhammer:
Mittwoch: 16km Laufen unteres GA1
Donnerstag: 1h Indoor Cycling - 3x10' sweetspot
Freitag: 14km Laufen unteres GA1 + 1h10' Indoor Cycling V02max 3min & 2min
Samstag: lockere 2h15' Radeln mit Ehefrau
Sonntag: Sprinttriathlon Kinzigman 580m/20,5km/5km
Mal schauen wie die neue Woche wird :cool:
So, noch der ausstehende Wochenrückblick
Mo: 15km laufen
Di: 15km laufen, Techniktraining mit einem Hauch Tempotraining am Ende (4x400m) :) ;1:20h Rolle
Mi: 14km laufen, 2,5km schwimmen
Do: 6km laufen - Auto aus der Werkstatt geholt, normalerweise ziehe ich für so was keine Laufschuhe an; 3,2km Schwimmen
Freitag: 2h Rolle
Samstag: 37km "laufen" (Stolpersteinlauf)
Sonntag: Pause
Startplatz für den Schlösserlauf (HM) konnte ich dann doch noch organisieren. Nur um ein paar Tage später aber dann von demjenigen, der mir den Startplatz besorgt hat zu hören, dass die Strecke ja auch nicht offiziell vermessen ist und ein paar hundert Meter zu kurz ist.
Kann man da nicht mal ne EU Richtlinie erlassen: Wo Halbmarathon drauf steht, muss auch Halbmarathon drin sein. :-((
Startplatz für den Schlösserlauf (HM) konnte ich dann doch noch organisieren. Nur um ein paar Tage später aber dann von demjenigen, der mir den Startplatz besorgt hat zu hören, dass die Strecke ja auch nicht offiziell vermessen ist und ein paar hundert Meter zu kurz ist.
Sehr gut das dass mit dem Startplatz geklappt hat. Lauf einfach nach dem Zieleinlauf im Stadion noch eine oder zwei Runden, bis du die km voll hast. Bei meinen Läufen die ich da gemacht habe war es immer sehr angenehm warm, da war ich dann froh im Ziel zu sein.
@Chen Lu
... Vor vielen Jahren habe ich eine Windhose live erlebt, die hat eine Schneise der Verwüstung hinterlassen, das war angsteinflößend.
Jo, hatten wir hier in der Nachbarschaft auch mal. Hat ne Schneise von 20/30m Breite und 10km Länge in den Landkreis gefräst. Wünscht man niemandem.
Sonst natürlich alle, über flachys fehlenden 15km wollen wir mal ausnahmsweise wohlwollend drüber hinwegsehen, supersupertrainingsfleißig.
Die auf den neu gemachten Radwegen aufgestellten - gefühlt wirklich jede halbe Feldeinfahrt - Sicherheitsgatter kosten mich, und selber haben sie ganz sicher auch einiges gekostet, auch Nerven. Irgendwer wird garantiert mal dran hängenbleiben oder gar reinfahren.
Na ja, eigentlich wollte ich demnächst ja auch etwas die Radform anschärfen. Doch die von ner medizinisch bewanderten Forengewaltigen drastisch und gewohnt plastisch gemachten Ausführungen im Nachbarfaden lassen mich grübeln.
Letzte Woche: 3x Laufen, 2x Crossrad und am Wochenende nen paar Watt Photonenfänger bei Schwiegereltern installiert. Bin noch nicht ganz schlüssig wie ich das als Trainingsbelastung einbuchen kann. Wenn, ein kleiner Erschwerniszuschlag, ich erwähnte: Schwiegereltern;) , sei mir gegönnt. Dann natürlich mit doppelten Werten:)
Ach so, gefühlt zu fett bin ich auch noch. Die Konditorin meines Vertrauens meinte aber, ich könne ruhig noch ein Extrastück vertragen. Sie ist halt nett:Blumen: und äußerst schlagfertig außerdem. Mein Rumgejammer, dass bereits die Wildecker Herzbuben bei mir anrufen und fragen ob ich nicht mitmachen will, konterte sie trocken mit: "Die haben sich bestimmt verwählt."
i.d.S.
party on und nachher noch ein paar Intervalle auf die Laufbahn geknallt
deralexxx
20.05.2025, 17:39
Mein Sohn hatte den Gesamtsieg errungen – mit Streckenrekord. Immerhin war ich zur Siegerehrung da, konnte einige Fotos machen und den Helden in meine Arme schließen.
Was will man mehr?
Sehr stark, herzlichen Glückwunsch!!!
Highlights bei mir: Einmal Freiburg - Tübingen mit dem Rad und an einem anderen Tag wieder zurück. ......
Am Ende kam ich völlig abgekämpft 40 Minuten zu spät zum Laufwettkampf. Mein Sohn hatte den Gesamtsieg errungen – mit Streckenrekord. Immerhin war ich zur Siegerehrung da, konnte einige Fotos machen und den Helden in meine Arme schließen.
Was will man mehr?
Toller und spannender Bericht. Herzlichen Glückwunsch an deinen Sohn zum Gesamtsieg bei dem Laufwettkampf.
Rookie7te
21.05.2025, 11:18
Hallo Zusammen,
finde den Thread ziemlich interessant und lese gern, was ihr so trainiert. Da ich gerade im Training für den 70.3 in Luxemburg bin, klinke ich mich mal ein.
Zur Einordnung kurz eine Zusammenfassung meiner Umfänge des bisherigen Jahres.
Januar:
Schwimmen: 16km
Rad: 552km
Laufen: 110km
Februar:
Schwimmen: 18km
Rad: 613km
Laufen 133 km
März:
Schwimmen: 28km
Rad: 714 km
Laufen: 187km
April:
Schwimmen: 8km
Rad: 322 km
Laufen 73km
War im April allerdings gute 10 Tage krank und musste komplett rausnehmen und mir eine Pause gönnen. Tat dem Körper gut. Allerdings fiel mir der Wiedereinstieg danach entsprechend schwer, zumal ich im Mai bislang privat und beruflich bedingt nur sehr wenig Zeit zum trainieren hatte.
In der vorletzten Woche:
Mo: Laufen: 10,2 km
Rad: 30km
Di: Rad: 50km
Mi: Laufen: 10,2km
Rad: 30km
Do: Schwimmen: 1,5km
So: Rad: 52km
In der letzten Woche:
Mo: Rad: 62km
Do: 81km
Sa: Laufen: 10km
Ich habe jetzt bewusst keine Zeiten etc, dazugeschrieben, da ich nicht ambitioniert bin und mir ausschließlich auf das Finish ankommt. Ich trainiere daher auch zu 95 Prozent im Grundlagenbereich. Sorry, das der erste Beiträg etwas länger geworden ist.
Klugschnacker
21.05.2025, 11:43
Ich habe jetzt bewusst keine Zeiten etc, dazugeschrieben, da ich nicht ambitioniert bin und mir ausschließlich auf das Finish ankommt.
Fauler Hund! :Cheese: :Blumen:
Warum immer so kurz auf dem Rad? Viel um die Ohren, auch am Wochenende?
:8/
Rookie7te
21.05.2025, 20:01
Warum so kurz?
Tja, ich versuche Training und Familie irgendwie unter einen Hut zu bekommen. Am WE ist Familie Prio1 und in der Woche sitze ich oft abends erst um 21:00/21:30 auf der Rolle....
Wünsche ich mir auch anders... ;)
Michitri
22.05.2025, 08:50
Mein Sohn hatte den Gesamtsieg errungen – mit Streckenrekord.
Hui....glückwunsch-Streckenrekord ist was besonders....hat er Bock auf Triathlon? oder nur laufen?
Warum so kurz?
Tja, ich versuche Training und Familie irgendwie unter einen Hut zu bekommen. Am WE ist Familie Prio1 und in der Woche sitze ich oft abends erst um 21:00/21:30 auf der Rolle....
Wünsche ich mir auch anders... ;)
Das Problem kenne ich auch. Gerade die langen Radeinheiten sind echt schwierig in den Familienalltag zu integrieren. Habe mich bei meinen LD-Vorbereitungen teilweise auch erst abends nachdem die Kinder gegen 20Uhr im Bett waren für 4,5h auf die Rolle gesetzt. Erholsamer Schlaf danach sieht anders aus. Musste ja dann auch morgens um 6 wieder raus.
Klugschnacker
22.05.2025, 10:04
Hui....glückwunsch-Streckenrekord ist was besonders....hat er Bock auf Triathlon? oder nur laufen?
Er geht mehrmals pro Woche schwimmen. Triathlon hat er bereits gemacht, eine Kurz- und eine Mitteldistanz, aber für das Radfahren bleibt neben dem Abitur keine Zeit. Also Laufen und Schwimmen.
FloRida82
22.05.2025, 10:12
Ja, interessanter Faden.
Sehr interessant wäre auch eine Beschreibung der "Taper-Wochen(n)".
Also das "Aussteuern" der Leistung in Bezug auf den Wettkampf.
Oder gibt es da woanders einen Faden?
Weiter geht es mit Rollen...
Mo: 1h Laufen, abends Schwimmen (einarmig)
Di: 2h Rollenintervalle plus 30min Stabi
Mi: Schwimmen (einarmig und Beine)
Do: Kurzprogramm, da Arzttermine: 45min Laufintervalle
Fr: 1:15h Rolle plus 20min Koppellauf, abends Schwimmen (dank Fußball war das Bad leer und ich durfte mit Orthese in Hülle ins Wasser :) )
Sa: 10km Test; lief trotz Orthese gut
So: 4:37h Rolle. Ok, Spaß geht anders, aber irgendwie müssen die langen Einheiten ja rein.
Diese Woche war der Höhepunkt der Samstag. Training mal anders. 2h Stunden von meinem Wohnort entfernt bauen zwei junge Leute ein Selbstbauhaus, dort war ich als Helfer eingeladen. Es sollte um 08:00 Uhr losgehen also war ich pünktlich als einziger vor Ort. Bis um 09:00Uhr sind dann alle eingetrudelt. Da war ich schon knurrig. Meine Aufgabe bestand darin Porenbeton Steine aus der Palette herauszunehmen zur Rüstung zu tragen diese dann über den Kopf nach oben zu stemmen und auf die Rüstung abzulegen. Ich hatte mich schon gewundert die zwei anderen älteren Helfer hatten sich sogleich Zuschneide- und Mischarbeiten gesucht. Nach den ersten 5 Steinen wusste ich auch warum. Die Dinger waren über 20kg schwer und nur mit großem Kraftaufwand hochzustemmen. Es war mir wichtig auch als älterer keine Schwäche zu zeigen also musste ich meine Strategie ändern. Die sah dann so aus Stein nehmen bis kurz vor die Rüstung tragen kurz auf den etwas angezogenen linken Oberschenkel ablegen und dann mit Schwung über den Kopf stemmen und dann ablegen. Der erneute Gang um den nächsten Stein zu holen musste ruhig und langsam erfolgen um nicht komplett aus der Puste zu kommen. Okay so ging das. Es wurde 10:00 Uhr, es wurde 11:00 Uhr, zweites Frühstück Fehlanzeige. Mein erstes war um 05:30Uhr. Naja dann eben schön Mittag, um 12:00 wurde eine Schachtel Kekse herumgereicht. Es wurde 13:00 es wurde 14:00 kein Mittag in Sicht, mein knurrender Magen konnte eigentlich nicht überhört werden, das würde ich so nicht durchhalten. Um 14:30 kam dann das Essen. Och was war das herrlich. Anschließend begann ich zu Rechnen, 4h noch dann Aufräumen dann biste um 22:00 wieder zu Hause und freust dich auf ein schönes heißes Bad. Ab Mittag kam dann eine zweite Maurertruppe also mussten ich mehr Steine auf die Rüstung bekommen. Durch die Technik war es bis dahin doch gut machbar ab dann wurde es sehr anstrengend. Ich ließ mir absolut nichts anmerken. Das wäre ja gelacht. Die Zeit verging 18:00 rückte näher ich sah noch keine Anstalten das sie Feierabend machen wollten. Scheiße. Es wurde 20:00, 21:00 und dann um 22:00Uhr, Aufräumen, oh ja. Nach dem Aufräumen schnell noch ne Kleinigkeit gegessen und allen natürlich versichert das dass heute gar nicht so schwer war. Im Auto dann eine Position eingenommen die die wenigsten Schmerzen verursacht und dann ab nach Hause. Zu Hause angekommen und der Frau die Heldentaten erzählt, zur Untermauerung habe ich ihr dann noch meine doch arg beschädigten Handflächen gezeigt. Entgegen ihrem Rat hatte ich natürlich keine Arbeitshandschuhe getragen. Ihr Kommentar war dann, mit diesen aufgerissenen Händen wag es gar nicht mich anzufassen. Okay ich würde sagen erfolgreicher Samstag.:Maso:
Am Sonntag war natürlich der Muskelkater sehr gut spürbar, der 14km Lauf ging aber trotzdem.
Trainiert wurde auch noch, es wurden wieder
4 Nüchternläufe davon 3x12km und 1x14km. Bisher erstaunlicherweise trotz des noch hohen Gewichtes keine orthopädischen Probleme.
Ebenfalls 4 Radfahrten davon 2x2h draußen und 2x1h drinnen.
Bei allen Einheiten derzeit keine intensiven Sachen und alles im GA1 Bereich.
An zwei Tagen waren es Doppeleinheiten.
Vorrangiges Ziel ist weiterhin abnehmen da ist diese Woche wieder 1kg runter und somit sind es jetzt noch 93kg. Ist noch ein weiter Weg.
Allen weiterhin viel Erfolg bei Ihrem Training
Hallöchen Sportfreunde,
gibt keine Neuigkeiten in Bezug auf Elchi, war die letzte Woche auf den abegelegensten, halbwegs befestigten Straßen unterwegs - Füchse, Hasen und Rehe - Logo, Störche, Reiher und Kraniche sowieso.
Aber Elchi???
Nicht mal ein klitzekleiner Hinweis war zu erspähen.
Vielleicht bin ich zu spät los, 4:45 oder auch 5 Uhr ist für mich vielleicht früh, für den Lausitzer Exoten auf Vierbeinen aber vielleicht genau die Powernap-Zeit zwischen Frühstück und Mittag?
Aber ich gebe nicht auf, trage jetzt im Büro mein Elch-T-Shirt aus dem kanadischen Nationalpark bis ich „The One and only German Elchi“ live gesehen haben werde…
Sportlich kamen letzte Woche knapp 570 Radkilometer zusammen, teils abends in die Dämmerung hinein, teils Morgens in den Sonnenaufgang hinaus, in der Woche kurze „Back in 2hours“ Rides auf Zug (bei mir 210-230 W), am Wochenende nüchtern los und etwas länger (4-6h, damit ich spätestens um 10 Uhr zurück bin) - leider geil.
Mit dem Lauf halte ich es aktuell wie Witwe Bolte, die machte auch nur was sie wollte.
Wenn meine Tochter losrennt, bin ich dabei, alleine kann ich mich dazu nicht motivieren.
Und sone halbe Stunde Dauerlauf wie gestern- natürlich voll gecheatet in ihrem Windschatten - kann im direkten Anschluss an die morgendliche 150 km Radrunde sich auch im 5-er Schnitt ewig lang anfühlen.
Swim&Gym gehen körperlich nicht, mache wenigstens früh im Dunkeln unbeobachtet auf der Hunderunde paar (hundert) tiefe Ausfallschritte&Kniebeugen, wahrscheinlich hauptsächlich gut für die Birne.
Achja, war mal wieder beim Röntgen, Chirurgen&Co, sie waren zufrieden mit dem Befund, dauert aber noch einen weiteren Monat, bis ich wieder von Titan-Platty zum Eisenman umgeschraubt werden kann…
Also geht’s auch diese Woche weiter mit Radsport und lustigen Senioren-Aktivitäten.
Besser als nüscht, weil lieber schlecht geradelt als gut auf dem Sofa gechillt.
50850
Am Wochenende geht’s kurz vor dem Sonnenaufgang bei frischenn3-4 Grad ab nach Osten…
50851
In der Woche wird abends noch flux bis zum Sonnenuntergang gestrampelt
50852
Perfektioniertes Zeitmanagement:
Kurze Pinkelpause zur Halbzeit mit gleichzeitigem, kleinen Clifbar-Snackfrühstück, Klamottenwechsel (Weste, Handschuhe und Mütze runter)&Elchbeobachtungsrundblick
maddin_kk
26.05.2025, 13:10
Meine letzte Trainingswoche sah so aus:
Mo: 64km Rad
Di: 12km Laufen, 61km Rad und 2k Schwimmen
Mi: 67km Rad
Do: 14km Laufen und 1:05 Indoor Rad 37km (8 x 1' Zone 6 + 3 x 2' Zone 4)
Fr: 50km Rad
Sa: 16km Laufen
So: Restday
Das ist ein Wochenpensum von etwas über 14h, sollte für die kommende OD langen :Huhu:
Bei uns herrlicher Sonnenschein, in Hamburg Regenfluten, zum Abend soll es dann auch bei uns Gewitter geben.
Diese Woche war etwas durchwachsen. Am Montag früh 1h drinnen Radfahren und weil es so schönes Wetter war dann draußen auch nochmal 2,5h. Das war von der Belastung O.K..
Am Dienstag früh dann ein 12km Waldlauf den ich mir hätte sparen können. Zu viel angezogen, dadurch zu warm, dazu die Trainingsbelastung vom Vortag, vorher nichts gegessen und getrunken. Es wurde eine Qual die HF schoss in die Höhe der Lauf war nicht mehr kontrollierbar. Das zeigt auch, das ein gewisser Ermüdungszustand erreicht ist.
Positiv war das Restprogramm ein 15- und ein 16km Nüchternlauf, zwei Radfahrten draußen 2.5h und 3h, das fühlte sich gut an.
Dadurch das die Einheiten länger werden verzichte ich erstmal auf zwei Einheiten pro Tag.
Vor und nach dem Training wiege ich mich derzeit immer um den Flüssigkeitshaushalt zu überwachen. Beim Laufen mal unabhängig von den Bedingungen pro Stunde ca.1L, trotzdem ich dort in der Komfortzone laufe. Beim Radfahren sind es pro Stunde etwa 0.8L. Das kannte ich früher so nicht, da war das wesentlich weniger.
Beim wiegen nach den Einheiten bin ich schon mal gut unter die 90 gerutscht, aber das ist nicht realistisch.
Ich bleib bei den derzeit 93kg.
Apropo Gewicht, das ist ein Thema weil es einiges verändert wenn man doch stark zunimmt, wie in meinem Fall.
Beim Wiedereinstieg vor ein paar Wochen hat mit zunehmender Dauer mein re. Knie ganz leicht geschmerzt. Durch 10 Kniebeuge vor jeder Sporteinheit trat das auch bei den jetzt länger werdenden Einheiten nicht mehr auf. Normalerweise sitze ich auf dem Rad wie ein Stein, es drücken einem aber nun viele zusätzliche Kilo in den Sattel und damit muss ich jede 20min einmal aufstehen, weil der aller werteste dann schmerzt. Beim Laufen reiben die Oberschenkel, es entstehen Scheuerstellen. Auch die Sportsachen sind derzeit eine Nummer zu klein, das scheuert ebenfalls. Das selbe beim Brustgurt der jetzt am oberen Bauchansatz anstößt. Mein Wohlfühltempo beim Laufen liegt jetzt bei 07:00/km, das war vorher bei 06:00/km. Jede noch so winzige Lauf Steigung ist anstrengend. Mit dem Rad 300Watt ein Hügelchen hinaufhetzten, bedarf anschließend einer 5 minütigen Pause. Die Wohlfühlwatt waren vorher um die 180 Watt jetzt sind es 150..
Passt auf euch auf und weiterhin ein erfolgreiches Training.
Meine Woche:
Mo: Einarmig ins Vereinstraining Schwimmen
Di: Laufen 45min; Rolle 1:15h
Mit: nach Arztbesuch aus dem Lazarett entlassen. Zur Feier des Tages ging es bei Dauerregen ins Freibad: zweiarmig fühlt sich echt seltsam an :Lachen2:
Do: Die erste Radtour nach dem Bruch draußen! Da das Rennrad immer noch in der Werkstatt ist, musste der Crosser her: 4x15min KA am Berg und noch ne Runde drangehängt. Abends noch mal ins Freibad, die neue Freiheit muss genutzt werden.
Fr: Kraft 45min - mit vorsichtigem Armtraining, Schwimmen: es geht wieder (2000m)
Sa: Wegen der Gewitter doch wieder auf die Rolle: Schwellenintervalle 2h, dann Koppellauf 1h
So: Langer Lauf 2:45h, Rad (mit dem Crosser) 2:45h.
Und wenn das Rennrad nicht bald fertig ist, muss der Crosser mit zum Bonntriathlon. :Maso:
Zum Gewicht gibt es diese Woche keine Zahl weil kein Zugriff auf eine Waage. Mo war es eine halbe Stunde unmotiviert Rolle. Ab Dienstag dann auf Reisen das waren sehr viele Termine, zum Glück hatte ich Laufsachen dabei. Jeden Morgen in einem herrlichen Waldgebiet mit festen Waldwegen ein Nüchternlauf absolviert. 2x12, 1x14 und einmal 19km immer um die 75% der HFmax. Es gab in diesem Wald so viel schöne Strecken das hat richtig Spaß gemacht. Vor allen Dingen mal kein Wind. Okay der 19 hat sich so ergeben aber als Nüchternlauf derzeit noch etwas lang. Der Körper hat das gut weg gesteckt. Neue Umgebung neuer Schwung tut manchmal ganz gut.
Nächste Woche muss ich mal schauen das es mehr aufs Rad geht.
Allen viel Spaß und Erfolg beim Training.
Meine erste Woche in völliger Freiheit:
Mo: Kurzes Läufchen zum Geburtstag am frühen Morgen, abends Vereinstraining Schwimmen
Di: Laufintervalle und 1:30h mit dem Gravelrad
Mi: Da Dauerregen die lange Fahrt auf der Rolle absolviert: 4:30h, es gibt Schöneres. Abends noch mal 1:30h laufen, immer noch Regen.
Do: Freibad, 3km Dauerschwimmen und Arm testen. Hält (beschwert sich allerdings am Folgetag)
Fr: Weiterhin Regen, also Kraftintervalle wieder auf der Rolle, dann Koppellauf 30min
Sa: nix, da Anfahrt und Kind besuchen
So: Bonn Triathlon in Wind und Regen, mit bockschwerem Gravelbike. Rote Laterne kassiert, aber durchgekommen. Nächstes Jahr unbedingt wieder! :liebe053:
Meine erste Woche in völliger Freiheit:
Das war sicher befreiend.
So: Bonn Triathlon in Wind und Regen, mit bockschwerem Gravelbike. Rote Laterne kassiert, aber durchgekommen. Nächstes Jahr unbedingt wieder!
Mit dem Handicap in der Vorbereitung ist das doch trotzdem gut. Es wird spannend zu sehen wie sich das entwickelt wenn alles komplett ausgeheilt und du wieder voll belastbar bist.
Dauerregen die lange Fahrt auf der Rolle absolviert: 4:30h, es gibt Schöneres.
Das ist für mich derzeit Utopie, radelst du die 4:30 als Workout oder frei?
Das ist für mich derzeit Utopie, radelst du die 4:30 als Workout oder frei?
In diesem Fall als Workout (sonst würde ich die angegebene Wattzahl nie treten :Lachen2: )
Nachdem vorige Woche Laufwoche war ist es diese Woche eine Radwoche geworden.
Höhepunkt war heute bei doch recht warmen Wetter meine Tour von 95km um die 100 vollzumachen fehlte mir der Ehrgeiz. Was man doch alles für Gründe findet um etwas nicht zu machen. Am Samstag sollte eigentlich noch eine Laufeinheit anstehen aber da hatte ich keine Lust.
Es wurden dann 5 Radfahrten am Di eine virtuelle Doppeleinheit Morgens Nüchtern und Abends SweetSpot über jeweils eine Stunde.
Was jetzt langsam besser wird ist die Ausdauer die heutige Fahrt mit 165Watt bei einer HF von 125 geht schon in die richtige Richtung.
Was mir bei der heutigen Fahrt noch aufgefallen ist, von den 46 Windrädern die ich auf der Strecke gezählt habe, haben sich tatsächlich nur 11 gedreht. Energieverschwendung, schade.
Beim Laufen wurden es nur zwei Läufe mit insgesamt 24km das wird nächste Woche wieder mehr.
Beim Gewicht bin ich schonmal nach einer Trainingseinheit unter die 90kg gerutscht aber es gibt da Schwankungen deshalb bleibt es bei 93kg derzeit. Also noch 13kg zu viel. Das Thema bleibt spannend.
Die drei virtuellen Fahrten wurden über VirtualPeaks gemacht, einfach um zu testen was die Plattform leistet. Mein vorläufiges Fazit an Zwift kommt sie nicht heran, vielleicht ist das auch gar nicht beabsichtigt. Über den Sommer werde ich aber dabei bleiben.
Allen eine schöne Trainingswoche.
Klugschnacker
15.06.2025, 21:51
So, ich war ein paar mal Schwimmen, früh morgens im See. Danach 90 Minuten auf’s Laufband. Weil der Mensch Struktur braucht, habe ich das drei Tage hintereinander so gemacht. Irgendwann werden sie mich rauswerfen im Fitnessstudio, weil sie es nicht mehr mit ansehen können.
Am vierten Tag gab es etwas Neues: Ich fuhr mit Marc und Urs die Radstrecke des Ironman Switzerland (Thun) ab. Wie immer, kommt man ernüchtert von solchen Erkundungsfahrten zurück. So auch ich.
Die Strecke ist für Dieselfahrzeuge wie mich sehr anstrengend. Keine 10 Sekunden fährt man im selben Gang. Ständig geht es rauf oder runter, links oder rechts. Abfahrten gibt es auch, schöne und gut zu fahrende Abfahrten, doch sie sind nichts, wo ein guter Rouleur seine Stärke ausspielen kann. Nach wenigen Minuten ist man stets wieder unten, und dann geht es erneut rauf, runter, rechts und links.
Ich bin froh, mir das mal angesehen zu haben. So kann ich mich im Training darauf einstellen und zudem meine Materialwahl überdenken. Auch der Aerohelm kommt auf den Prüfstand.
Dass die Schweiz fast überall mit prachtvollen, dramatischen Landschaften das Herz des Radlers erfreut, brauche ich wohl nicht extra zu erwähnen. Optisch ist die Radstrecke im Vergleich zu den nüchternen Landstraßen von Roth oder Frankfurt wirklich begeisternd.
Da es 33°C hatte und Marc wie ein Moped fuhr, war ich am Abend gut paniert und um 21:30 Uhr im Bett. Holla die Waldfee! Ich war echt fertig. Obwohl da ja noch ein Marathonlauf fehlt.
Als wackerer Triathlonsoldat sprang ich am nächsten Morgen, also heute, kurz nach 8 Uhr wieder in den See und fuhr danach ein paar Tests mit dem TT-Bike.
Erkenntnisse:
Schön ist, wenn der Schmerz nachlässt.
Gestern 16,5km, 17h auf den Beinen
Heute 20,3km, 20h auf den Beinen
...
und ich hab nicht mal selber Sport gemacht :Maso:
@arne
Ich hatte mal ein Laufband, das war für mich der Vorhof zur Sporthölle. Davon abgesehen das Putzen danach. Ehrlich ich bewundere jeden der das mental durchzieht ob auf dem Laufband oder der Rolle.
Mo: 1h Freibadschwimmen
Di: Laufintervalle, abends Krafttraining
Mi: 1h Kraftintervalle auf der Rolle, abends Freibad
Do: Kurzprogramm laufen zwischen Konferenzen, abends Freibad
Fr: Dauerkraultest 3,8km im Freibad vor den Konferenzen
Sa: New Bike Day, da das Rennrad auch nach acht Wochen immer noch in der Werkstatt steht: 3,5h Rad plus 30min Koppellauf
So: 1,5h Laufen und 1,5h Rad, beides im Regen
Klugschnacker
16.06.2025, 06:43
@arne
Ich hatte mal ein Laufband, das war für mich der Vorhof zur Sporthölle. Davon abgesehen das Putzen danach. Ehrlich ich bewundere jeden der das mental durchzieht ob auf dem Laufband oder der Rolle.
Ich bin auch nicht scharf auf’s Laufband. Aber mit meiner angeschlagenen Achillessehne ist das anscheinend ein Weg, den ich gehen kann.
:o
FloRida82
16.06.2025, 08:37
Moin Arne,
seid ihr mit dem TT in Thun unterwegs gewesen oder mit dem Roadie?
Kannst (Möchtest) du bitte deine Einschätzung zur Übersetzung abgeben?
Achillessehne habe ich übrigens auch.
Zum Thema:
Wenig Training, dafür beim Vierlanden-Triathlon gestartet. "Bratwurst und Flatterband"-Event. Hab keinen aktuellen Faden gefunden, das Event ist aber eigentlich ganz nett.
maddin_kk
16.06.2025, 08:57
Meine Woche endete erfreulich mit dem Würzburg Triathlon auf der Olympischen Distanz, wo ich den 1. Platz in meiner Altersklasse (AK 45) belegte.
Mo: 1 Stunde Indoor Cycling, 30 km
Di: Frühmorgens 52 Minuten Indoor-Bike, anschließend ein 12 km Lauf und am Nachmittag 45 km auf dem Outdoor-Bike
Mi: 15 km Laufen
Do: 48 km Fahrradfahren
Fr: Streckencheck in Erlabrunn (46 km Rad + 6 km Koppellauf) und 1,8 km Schwimmen
Sa: 35 km Bike mit meiner Frau
So: Wettkampftag – 1,3 km Schwimmen, 46 km Radfahren und 10 km Laufen = 2h39m – Platz 1! :Blumen:
Klugschnacker
16.06.2025, 10:30
Moin Arne,
seid ihr mit dem TT in Thun unterwegs gewesen oder mit dem Roadie? Kannst (Möchtest) du bitte deine Einschätzung zur Übersetzung abgeben?
Wir sind mit Triathlonrädern gefahren. Ich habe vorne 39/53 und hinten 11-30, Shimano Ultegra 11 fach.
Das 30er Luis-Trenker-Ritzel habe ich ab und zu gebraucht. Im Rennen hat man etwas mehr Dampf als bei unserer Trainingsfahrt, da würde wohl ein 28er ausreichen. Ich werde im Rennen dennoch 11-30 fahren.
FloRida82
16.06.2025, 10:39
Danke. Ich werde mir wohl noch ein 28er besorgen.
Ha, ich mal Erster.
1x Schwimmen(ohne Waschgänge:Ertrinken:beim Surfen )
4x Rad
und unglaubliche 7x Laufen diese Woche:)
...
irgendwann ist der Ofen aus, doch um lucky, also glücklich, zu sein werden wir mit nem Lachen das Beste aus unserem (Trainings-)Leben ziehen. Dienstags z.B. hatte ich null Einstellung zu Laufintervallen und dachte: Mit dem Kaufland-Hasseröder-Oster-Angebot, Kasten für sympathische 7,77€, könnte ich auch viel Spaß haben.
... in stabiler Seitenlage, Abendsonne von rechts und direkt vor mir können sie sich im Stadion einen abhetzen.
Der von euch aufgebaute Trainingsdruck war aber zu groß. Und nur deshalb - ok,ok, vielleicht nicht nur - habe ich auch alle Intervalle(4x400 + 4x800) mitgemacht. Und weil 4,8km doch reichlich krumm sind, gönnte ich mir noch nen fünften 4+8hunderter. Ein schöner glatter Sechser weiß doch viel mehr zu gefallen.
Ich bin total gespannt wie meine Saison so wird. Adipös wahrscheinlich😬
Meine besten Freundinnen, die lustige Leni aus Dänemark und ihre zum Niederknien kesse Cousine Meike aus Schweden meinen: ich könne für meinen Bauch bereits eine Postleitzahl beantragen🤕
Sportliche Grüße aus Hawaii
Cold Hawaii:Lachen2:
... und da es lange hell ist, kommt noch ne Radtour mit Chefin und etwas Rumgepaddel, sympathische 2,222km, im Meer dazu:)
Jo, meine Woche eigentlich doch recht unauffällig.
Beim Gewicht hat sich nichts getan, steht wie eingemeißelt bei 93kg.
Beim Rad waren es 1h Rolle nüchtern.
2 Fahrten draußen endlich mal ein 100er dabei.
2 Nüchtern Läufe einmal 12km und einmal 18km.
3 Tage hatte ich keine Lust.
Was aber feststellbar ist, bedingt durch die langen Einheiten, der HF Drift geht zurück. Beim langsamen Laufen konnte ich eine Tempostufe auf Pace 6:45 zulegen und bin dann dann bei 125HF gelandet, das fühlt sich gut an.
Eine intensivere 60km Fahrt mit 180 Watt bei 125HF war ebenfalls dabei.
Nächste Woche wieder einige Tage auswärts da wird wieder mehr gelaufen.
Allen viel Spaß beim Training.
Sehr durchwachsene Woche.
Mo 1h Schwimmen, sagen wir ok
Di nix - Migräne
Mi 1h Krafttraining, 1h Steigungslauf Laufband
Do 2h Rad
Fr nix Migräne
Sa 18km Lauf (von Freitag, eigentlich 24, aber viel zu warm :()
So 116km Rad plus Koppellauf - übelst eingegangen bei der wärme, statt 12km nur 8 in etwas über 1h (!), zwischendurch in den See gesprungen und 10min in den Schatten gesetzt, sonst wäre ich nicht nach Hause gekommen. Jetzt wieder Migräne. :(
Dabei bin ich jemand der eigentlich mit heißem Wetter gut klar kommt, viel getrunken hab ich auch. :confused:
Mo 1:30h Rad mit 20min Koppellauf, abends Vereinstraining
Di: Laufintervalle und 1h Rad locker
Mi: Rolle zwischen Schule
Do: Fahrt
Fr: Freiwassertest im Atlantik
Sa: Kurzer Lauf und Rad Check
So: IM Les Sables d‘Olonne. Tolle Veranstaltung, zum ersten und leider auch letzten Mal.
Für mich mit Bestzeit trotz des Trainingsausfalls wegen der Radiusköpfchenfraktur :)
Antracis
23.06.2025, 06:40
So: IM Les Sables d‘Olonne. Tolle Veranstaltung, zum ersten und leider auch letzten Mal.
Für mich mit Bestzeit trotz des Trainingsausfalls wegen der Radiusköpfchenfraktur :)
Absolut geil und großartig, insbesondere aufgrund der Umstände.:) Hat sich das einarmige schwimmen und radeln ja gelohnt. :cool:
Ich war die ganze Woche nach meinem Wettkampf sehr faul. Fast null Sport, nur Donnerstags lockere Spaziergänge und Freitag 2,5h lockeres bergwandern. Ab heute gehts langsam wieder los. :)
@welfe Glückwunsch zum Finish.
Du bist doch Fit dann machste nächstes Jahr dort den langen.
@Welfe: Super, Glückwunsch :liebe053: ein ausführlicher Bericht wäre toll
@Welfe: Super, Glückwunsch :liebe053: ein ausführlicher Bericht wäre toll
+1 herzlichen Glückwunsch :Blumen:
baleno15
23.06.2025, 15:10
@welfe
Auch von mir die herzlichsten Glückwünsche :Blumen:
Wahnsinn, dass Du das trotz der Verletzung im Vorfeld hinbekommen hast ! Ist auch eine mentale Leistung !
@welfe Glückwunsch zum Finish.
Du bist doch Fit dann machste nächstes Jahr dort den langen.
War der lange :Lachen2:
Nächstes Jahr ist dort wieder "nur" 70.3.:Blumen:
@welfe
Auch von mir die herzlichsten Glückwünsche :Blumen:
Wahnsinn, dass Du das trotz der Verletzung im Vorfeld hinbekommen hast ! Ist auch eine mentale Leistung !
Danke :Blumen:
@Welfe: Super, Glückwunsch :liebe053: ein ausführlicher Bericht wäre toll
Kommt :Blumen:
War der lange
Nächstes Jahr ist dort wieder "nur" 70.3.
Sorry,:Blumen:
Unter so viele Helden und Trainingsmonster, werde ich versuchen meine Training Wochen auch hier zu posten.
Vielleicht animiert eine oder andere der Sport zu pflegen auch wenn er/sie nicht in der Lage Epischen Trainings Einheiten zu absolvieren ist.
Mo: 1800m Schwimmen, 18km Rad
Di: 9km Lauf
Mi: 11km Rad, 30km TT locker Position halten , 2500m Vereins Schwimmtraining
Do:5km Lauf, 7km Spazieren
Fr: 10km Rad
Sa: 18km Rad,1000m Schwimmen
So: Altersklasse Sieg bei Triathlon Bochum,
1kmSchwimmen, 40kmRad, 10km Laufen in 2:28
Männlich AK 60, ich mache unregelmäßig Stabi, Mobilisation und Kraft
( Ist mir klar wenn ich richtig gut sein möchte, muss ich in der Sport viel mehr "investieren" )
Altersklasse Sieg bei Triathlon Bochum
Ist mir klar wenn ich richtig gut sein möchte
:Gruebeln:
:Gruebeln:
Leute die richtig gut sind. also potenziale Hawaii Teilnehmer zbsp., würden schätze ich in meine AK 15-20min schneller sein. :dresche
Klugschnacker
24.06.2025, 13:27
Ich trainiere aktuell viel auf dem Laufband im Fitnessstudio. Grausamerweise steht das Band nicht mit Blick auf den Gymnastikbereich der Damen, sondern bei den Eisenbiegern.
Da man als Ausdauersportler mit dünnen Ärmchen und Beinchen aus der Sicht aller Anderen einem verschwitzten, aufrecht laufenden Käfer ähnelt, und auch sonst das Allerletze ist, kann ich meine Blicke während des Lauftrainings frei und unbemerkt schweifen lassen.
Befund 1: Viele Männer trainieren hart und konsequent, aber fast ausschließlich den Bizeps und den Brustmuskel. So sehen sie dann auch aus. Ein großer Brustmuskel auf zwei Beinen, flankiert von dicken Oberarmen. Alles andere scheint wie vom kleinen Bruder angeschraubt.
Befund 2: Aufstehen vom Gerät und ein paar Schritte durchatmen scheint nur mit seitlich breit ausladenden Armen zu gehen. Der innere Athlet scheint doppelt so breit zu sein wie der tatsächliche. Oder handelt es sich um eine Art Zeitverschiebung? Man läuft so breit durch das Studio, wie man in Zukunft zu sein gedenkt. Zumindest theoretisch.
Befund 3: Innere Versenkung und Konzentration. Bevor der Kraftsportler eine Hantel nach oben bewegt, versetzt er sich in eine Art Trance. In diesem Zustand stiert er durch alle anderen Menschen hindurch. Grüßen oder gar ansprechen sollte man ihn in diesem Zustand nicht. Ist die Hantel zur Hochstrecke gebracht und wieder hingelegt worden, schärft sich sein Blick: Wie aus weiter Ferne kommend, nimmt sein Geist wieder Kontakt zur Erde auf. Allerdings nicht immer. Oft geht er wie in Trance – und sehr breit – neben dem Gerät auf und ab, die Funktion der Gelenke kontrollierend. Eine Urgewalt auf zwei Beinen. Man unterscheidet zwei Typen: Der eine betrachtet sich heimlich durch die Augenwinkel in den getönten Spiegeln, der andere stellt sich frontal davor und betrachtet zufrieden sein Werk. (Hier wird der Unterschied zum gemeinen Ausdauersportler deutlich, der aus gutem Grund jeden Blick in den Spiegel vermeidet.)
So viel zu den Männern. Wenn ich Zeit finde, ergänze ich eine "Girls-Edition". :Cheese:
Helmut S
24.06.2025, 13:47
Man läuft so breit durch das Studio, wie man in Zukunft zu sein gedenkt.
Das is n mind set Thema: Fake it until you make it. :Lachen2:
:Blumen:
Siebenschwein
24.06.2025, 14:33
Das is n mind set Thema: Fake it until you make it. :Lachen2:
:Blumen:
Wie hiess das bei uns früher: ein Kreuz wie ein Kleiderschrank - aber wenn Du reinschaust, hängt nur ein Schlips drin.
Ich trainiere aktuell viel auf dem Laufband im Fitnessstudio. ...
Köstliche Analyse:Blumen: :Blumen: :Blumen:
...
Am besten ausdrucken und im Fitnesscenter verteilen:Cheese:
Vielleicht ergibt sich dann noch - mit den Reaktionen - ein 3. Teil nach der Mädels- Edition:)
FloRida82
24.06.2025, 22:09
Ich trainiere aktuell viel auf dem Laufband im Fitnessstudio. Grausamerweise steht das Band nicht mit Blick auf den Gymnastikbereich der Damen, sondern bei den Eisenbiegern.
So viel zu den Männern. Wenn ich Zeit finde, ergänze ich eine "Girls-Edition". :Cheese:
Nichts für ungut Arne...
Da die Anzahl an Studiogängern hoch ist, gibt es da natürlich auch einige Komiker mit fragwürdigem Gehabe.
Von seriösen Kraftsportlern kann man sich aber einiges abschauen. Gewichtsmanipulation (vor allem Reduktion) haben die ganz gut drauf.
Es ist noch gar nicht so lange her, das hast du die Nerven verloren und Dich, sowie weitere Foristen, mit einem radikalen Diät-Ansatz in den finanziellen Ruin getrieben :Lachanfall: .
Neulich hattest du wieder 76kg. Was da los?
Grausamerweise steht das Band nicht mit Blick auf den Gymnastikbereich der Damen, sondern bei den Eisenbiegern.
Arne, sie würden dich wiederum gar nicht bemerken.:Blumen: Die meisten Mädels stehen absolut nicht auf dürre Typen.
Speedies
25.06.2025, 16:56
Arne, perfekt beschrieben.
Wenn Du diese Fitnessstudiogänger erschrecken willst, dann enter mal die Umkleide mit einem freundlichen Gruß.
Im besten Fall glotzen sie Dich ungläubig an, vielleicht brummt mal einer, von gefühlt einhundert, etwas undefinierbares zurück.
Beim Verlassen desselbigen das gleiche Spiel, ob alt oder jung.
Ist das überall so?
FloRida82
25.06.2025, 17:13
Nein, ich kenne überwiegend nur freundliche Studiogänger!
Antracis
25.06.2025, 17:50
Nein, ich kenne überwiegend nur freundliche Studiogänger!
Ich auch. Ist aber auch insofern ein besonderes Studio, das ein Kampfsport-Dojo mit einer 60jährigen Geschichte angeschlossen ist. Insofern sind die Hantelscheiben schon ziemlich verrostet und so manch ein, mittlerweile recht behäbig daherkommender, Kadaver hat halt seine besten tage schon hinter sich. Die fanden dann aber auf internationaler Bühne weit oben auf dem Podest statt.
Das alle sehr freundlich sind, schließt aber Kompliziertheit nicht aus. Beispielsweise Peter (Name von der Redaktion geändert), der seit vielen vielen Jahren immer den gleichen Gerätezirkel zur gleichen Zeit in der immer gleichen Reihenfolge absolviert.
Und ja, der ist freundlich und viel zu höflich, als das er einem von seinem Gerät wegscheuchen würde. Trotzdem merkt man ihm beim Warten an, dass ihm das schon körperliche Schmerzen bereitet, obwohl er natürlich nicht zu der Generation gehört, die meint, sekundengenaue Pausen zu brauchen. Und gut, die bittet er dann doch höflich, die Pause und das Chatten mit dem Handy in der selbigen nicht am Gerät sitzend zu verbringen. Das geht natürlich wegen der Kopfhörer nicht ohne freundiches Antippen, aber es geht.
Sind auch meist jüngere, die sich vor den Spiegel stellen und nochmal jeden aufgepumten Muskel inspizieren. Ist aber bei uns auch echt gut, weil es gibt anaboles Licht. Direkt von oben...das wirft selbst bei meiner Milchbubibrust einen dermaßen großen Schatten, dass man sich wie König Pectoralis himself fühlt.
Geräuschkulisse ist nochmal ein anderes Thema. Ich finde ja, für Ronnie Coleman-Zitate muss man schon echt schwere Eisen in die Hand nehmen, aber das tun da auch einige.
FloRida82
25.06.2025, 21:28
Ich auch.
Ach herrlich....als man noch der Neuling war und sich in dieser Welt zurechtfinden musste.
Aus Richtung Kursraum: "2raumwohnung - 36 Grad und es wird noch heißer....". Aus der anderen Ecke: "Metallica - Don't tread on me".
Bei Annäherung weht einem dann ein Gulasch aus Ammoniak und nassem Fuchs entgegen. Man geht zu dem Rädelsführer (das ist der stark behaarte 3-Zentner-Mann, dessen Haare noch mal Haare haben) und meldet sich in seinem Hoheitsgebiet an.
Wenn man dem mal die Scheiben stecken darf, ist das wie eine Beförderung.
Der Typ ist aber eigentlich der liebste Mensch der Welt und sieht in seinem Hyundai Getz aus wie Donkey Kong bei Mario Kart.
Und ja...anaboles Licht und getönte Spiegel, gebogen wie eine (Auto)Seitenscheibe :Lachanfall: .
Hat mich offensichtlich geprägt. Direkt nach dem Aufstehen wird auch heute noch erstmal eine "Most Muscular" in den Spiegel geworfen. Wer kennt es nicht :Lachanfall:
Michitri
26.06.2025, 07:50
Bei uns im Fitnessstudio, als ich noch kein eigenes Laufband besaß, sind die Storchenbeine mit maximal Oberkörperkraft immer bei 20 % Steigung mit 2 kmh pace auf dem Laufband gelaufen...
mit geringer Steigung länger als 15 Minuten zu laufen wurde dort als sehr exotisch wahrgenommen....
Ich kenne noch die Fitties aus meinen 20ern...da war das alles noch mehr Hardcore und man konnte noch ohne unfreiwillig auf irgndwelchen Insta videos der Influencer abgelichtet zu werden, trainieren.
Ich hätte nie gedacht, dass es mittlerweile so viele Influencer gibt.....und wenn man sich die Autos anschaut, in die die Herrschaften einsteigen, frage ich mich, was ich falsch machen?
Am lustigsten fand ich es, wenn mein Triateam dort spinningkurse gemacht hat und dann im feinsten Lycra durch das Studio liefen um sich Getränke zu holen...man sah ganz deutlich, was die Jungen Eisenbieger gedacht haben..
Ansonsten ist alles bei alten...man sieht wer es kann, es sind die gleichen Typen vor Ort, die Übung bis zur gesundheitsschädlichkeit abfälschen, nur um mehr Scheiben drauf zu haben, es gibt Old Schooler und es gibt sie immer noch, die einfach nur trainieren ohne zu posen, klamm heimlich. in der Umkleide aber dann brutalst gut gebaute Körper haben....das alles ohne Posen und den von Arnes notierten Eigenheiten...sind aber echt wenige :-)
Uff, schon wieder eine Woche rum.
Allen Frankfurt Finishern Herzlichen Glückwunsch.
@Benni ich wünsche dir das du nächstes Jahr ebenfalls heil und gesund an der Startlinie stehst und das Ding ins Ziel bringst.
Bei mir war es eine durchwachsene Woche, Mo Sturm bei uns, darum 1h Indoor Grundlage.
Di keine Zeit für draußen, Morgens 1h Grundlage und Abends ebenfalls 1h Sweetspot auf der Rolle. Am Mi Ruhetag und Dienstreise, diesmal an die Küste natürlich mit Laufsachen.
Do Morgens ein 12km Lauf bei frischer Brise und gutem Gelände. Begonnen mit meinem normalem Tempo aber es fühlte sich nicht gut an, die Atmung wurde schwer ich begann stark zu Schwitzen die HF ging weit über normal hoch . Okay abgehakt schlechten Tag gehabt. Freitag waren es dann 14km und es wurde noch schlimmer am Ende wieder viel geschwitzt, schwere Atmung die HF driftet ab auf 160 bei der Geschwindigkeit waren es bisher immer
im Schnitt zwischen 125 und 130. Ich hatte gut geschlafen und war ausgeruht.
Samstag war der Plan 10km locker, aber bei diesem Lauf war wieder alles in Ordnung, spontan auf 14km verlängert, die HF war wieder normal.
Sonntag zum Abschluss der Woche ein zügiger 10er.
Alle Läufe Morgens Nüchtern nur etwas getrunken.
Diesmal kein Gewichtsupdate da kein Zugriff auf ein Waage.
Allen weiterhin viel Erfolg beim Training.
Bei mir war's eine super Woche. Heute Morgen 74,98kg auf der Waage, Traumgewicht für den 1.8 erreicht. :liebe053:
Mo 1h Schwimmen, davon 4*400 richtig auf Gas
Di 2h Radfahren, 4*5km Tempo
Mi 1h Kraft/Rumpfstabi, 1h Laufband Steigungsläufe
Do 60km Tempo Rad, 33,8km/h im Trainingstrimm, läuft.
Fr 21km GA1 Lauf, lief sich erstaunlich locker.
Sa 2h Rad, 2h Schwimmen, beides GA1
So 100km Rad plus 12km Koppellauf, trotz der Temperatur super.
Wenn ich in 4 Wochen so drauf bin dann geht da was. :cool:
Regenerationswoche soweit mit Abiturprüfungen möglich :Cheese:
Mi: Vereinstraining Schwimmen
Fr: lockeres frühes Läufchen, abends 1h Schwimmen
Sa: 2:30h Rad
So: 1:45h Rad
Klugschnacker
30.06.2025, 13:51
Mein Rennen über die Langdistanz in der Schweiz kommt langsam näher, daher gibt es auch mal einen schweren Trainingstag. Am Samstag war so einer.
Herzstück des Trainingstages war eine Rennradtour mit 160 Kilometern und 2.000 Höhenmetern. Bergauf war ich der schwächste Fahrer unserer kleinen Gruppe und hatte daher ordentlich zu ackern. Bergab bin ich etwas schneller – auf Deutsch: fetter – als meine Mitstreiter, aber das ist stets nur eine kurze Entlastung. Entsprechend paniert war ich nach dem Radtraining.
Davor war ich kurz schwimmen im See, und nach dem Radeln überredete ich meinen inneren Schweinehund mit seifigen Formulierungen zu einem Koppellauf. Der Köter, groß wie ein Bulldozer, fiel darauf herein und so schleppte ich mich noch eine Dreiviertelstunde in Laufschuhen durch den Wald. Den Rest des Tages verbrachte ich liegend und soff wie ein Kamel. Um 21 Uhr war ich im Bett, wie ein kleines Kind.
(Der Fernseher zeigte einen Indianerfilm: Ein topfit wirkender Krieger fläzt in seinem Zelt auf einem Bärenfell. Sein junges Weib betritt schweigend das Zelt, legt gut gefüllte Schüsseln und Krüge vor ihm ab und geht wieder. Das nenne ich mal vernünftige Trainingsbedingungen!)
Learnings: Ein, zwei Kilo abspecken wäre nicht schlecht. Ansonsten geht es in die richtige Richtung.
:quaeldich:
(Der Fernseher zeigte einen Indianerfilm: Ein topfit wirkender Krieger fläzt in seinem Zelt auf einem Bärenfell. Sein junges Weib betritt schweigend das Zelt, legt gut gefüllte Schüsseln und Krüge vor ihm ab und geht wieder. Das nenne ich mal vernünftige Trainingsbedingungen!)
Learnings:
... Augen auf bei der Partnerwahl :Cheese:
Nach der Hitze KD vor einer Woche, war diese Woche eine Regeneration Woche angesagt, was ich glaube es ist mir gut gelungen.
Gestern bei der Sonntags Vereins Ausfahrt von 80km und 600Hm, habe ich mich gut gefühlt.
Insgesamt bin ich die Woche: 176km Rad gefahren, 6700m geschwommen und nur 12km gelaufen :liebe053:
Hier geht es weiter.
Glückwunsch an alle Finisher in Roth.
Diese Woche war gut, das Gewicht lag immer zwischen 89 und 91kg. Also sicher sind jetzt die 92kg insgesamt dann -8 kg.
Am Mo war ich noch auswärts also ein 12km Lauf mit frischer Meeresluft. Das war der angenehmste Lauf seid langem, mit einer 120HF einfach nur gut.
Di Ruhe und am heutigen So hatte ich keine Lust.
Es waren gesamt 3 Nüchternläufe wobei einer ein kontrolliertes Fahrtspel wurde. Langsam versuche ich je nach Tagesform etwas Intensität aufzubauen.
Beim Radfahren waren es ebenfalls 3 Fahrten, wobei eine Rolleneinheit über eine Stunde bei überschaubarer Intensität mit 200Watt doch sehr positiv war. Es geht zwar langsamer vorwärts als gedacht, aber bis zum 01.10. sollte die Abnahme auf 80kg machbar sein.
Allen viel Spaß beim Training.
Mo: kurzer Frühlauf, Vereinstraining Schwimmen
Di: Krafttraining, der Arm hängt noch mächtig hinterher
Mi: Freibadkampf 1h
Do: 1:40h Rad durch die Verwüstungen nach dem abendlichen Minitornado
Fr: Frühlaufen 1h, Abendschwimmen 1h
Sa: 5h Rad und mal wieder festgestellt, dass man in Frankreich wesentlich sicherer fährt als auf deutscher Seite (Hupen: France: 0, Alemagne: 5x)
So: die geplante lange Radfahrt zur Enkelin angesichts von Wind und Dauerregen mit dem Auto absolviert, dafür 1h geschwommen (bei dem Wetter ist das Freibad schwimmbar) und 2h Radfahrt mit dem Gravelbike
Schwimmen: 5500m
Laufen: 25km
Radfahren: 161km
Trainings Tiefpunkt der Woche war Freitag, mit ein Lauf von 10km, wo ich ein durchsnittliche Puls von nur 114 gehabt habe. Meine Erklärung dafür ist: dass (außer mein natürliche Unvermögen und fehlende Bereitschaft zu echtes Training) hartes Garten/Bauarbeit dazu gekommen ist, dass mich total platt gemacht hat.
Wiederum Sonntag war ein schönes Trainingstag, wo bei unsere Social Ride trotzt dauern Nieselregen ein super Stimmung war, und danach habe ich mich noch gerafft für ein 6km Koppellauf.
Diese Woche mache ich weiter mit meine Baustelle in Garten, dazu kommen angenehmen sozialen Verpflichtungen.
Malgucken was ich am Training trotzdem schaffe
Die Zeit rennt davon und ich auch.
Diese Woche waren es 50 Laufkilometer alles Nüchternläufe.
Der 18km Lauf am Mo. war so nicht geplant. Trotz des Ruhetages am Tag davor fühlte sich der Beginn total mies an, schwere Beine, Rhythmus und Lockerheit fehlten. Nach 4km wollte ich schon umdrehen, dann war es der Kopf der sagte noch ein km, noch ein km usw.. Bis 9km rum waren. Wie das so ist man muss ja zurück das fühlte sich wieder wie laufen an. Diesen Zustand kennen bestimmt einige. Bei einem anderen Lauf hatte ich erstmalig dieses Jahr bei der Pace über 8km eine 5.. zu stehen.
Beim Radfahren waren es 4 Fahrten, hoffnungsvoll stimmte mich die Leistung von 210Watt über eine Stunde auf der Rolle. Eine Radfahrt verkürzte ich weil so ein Wind blies der mich total demotivierte.
Hoffentlich wird das Wetter draußen besser erst ein hunderter diese Jahr.
Das Gewicht ist gleich geblieben.
Lasst es euch gut gehen und eine schöne Trainingswoche.
Etwas durchwachsene Woche mit gutem Ende.
Montag 1h Schwimmen im Verein. Naja, konnte an meinen Vorschwimmern nicht dranbleiben, ging schon mal besser.
Dienstag nix, irgendwie Scheisse drauf
Mittwoch nix, nach Feierabend noch Teammeating, zog sich und ich war erst 22:30 zu Hause. :(
Donnerstag: Morgens Bikefitting (War echt super :liebe053: ), abends locker 75km Rad
Freitag mein gewohnter Halbmarathon als langer Lauf, meine Axt was hatte ich trotz wenig Training die Woche müde Beine, grottig langsam.
Samstag lange Radausfahrt, lief auch irgendwie nicht rund. Durchgezogen aber auch langsam. Abends Schwimmen, 3,8km, das lief auf einmal. Sub 1:10 relativ entspannt im öffentlichen Badebetrieb war nicht übel.
Sonntag: Koppeltraining, das lief, aber sowas von. 90km im Schnitt knapp über 33, fühlte sich immer noch recht locker an. Danach 15km, 10km IM-Pace und locker den Rest. Trotz hoher Temperatur und leicht dehydriert am Ende des Laufs ging das echt super durch. Hätte ich nach der Woche nicht mit gerechnet, zum Trainingsstart hab ich noch gedacht "das wird nichts heute". :Gruebeln:
Was mir echt noch Proleme macht ist der Nacken den ich mir irgendwie verdreht habe, insbesondere nach dem Laufen unglaublich schmerzhaft verspannt dass ich kaum den Kopf drehen oder heben kann. :-((
Klugschnacker
13.07.2025, 20:52
Ich hab ne kleine Formkrise auf dem Rad. Aus Zeitgründen bin ich zuletzt wenig auf’s Rad gekommen, meistens nur am Wochenende.
Bis vor kurzem liefen 100 km mit einem 40er Schnitt noch unter "angenehm hart", gefolgt von einem Koppellauf. Heute hatte ich Mühe mit 60 km in achtunddreißig-irgendwas, jeweils mit Ein- und Ausfahren. Von nichts kommt halt nichts. Immerhin hatte ich tags zuvor einen guten Auftritt auf meiner 140km-Bergstrecke, die ich mit dem TT-Bike abspulte und mich in ordentlicher Form zeigte. What a difference a day makes...
Ansonsten laufe ich auf dem Laufband und mache dort Fortschritte. Ich kann nicht sagen, dass ich schneller würde, aber ich bin zäher als noch vor ein paar Wochen. Der längste Lauf betrug 30 Kilometer auf dem Band, wobei ich vergessen habe, ob das wirklich in der zurückliegenden Woche war oder eine davor. Außerdem hatte ich noch zwei halblange Läufe auf dem Band, deren genaue Distanz ich ebenfalls vergessen habe, sodass es möglich erscheint, dass ich nicht zäher werde, sondern dümmer.
Schwimmen: Geht so. Morgen früh soll es gewittern. Falls es doch ganz freundlich wird und nicht zu windig, findet man mich um 6:30 Uhr am Ufer.
:quaeldich:
Eine Woche Regen, der zog mit uns mit:
Mo: 12km Waldlauf, abends Freibad (leer)
Di: Autofahrt in die Heimat
Mi: Radrunde im Regen plus Koppellauf im Regen
Do: Laufeunde - Regen
Fr: Weiterfahrt nach Hamburg, Testsschwimmen
Sa: kurzer Lauf, kurzer Radcheck im Regen, dann Pros gucken
So: OD Hamburg, der Regen kam auf meiner letzten Radrunde; später Mixed Relay gucken - Sonne -, dafür hat es ins Hotel geregnet
Sommer 2025
Für mich war eine gute/ normale Trainings Woche.
Schwimmen: 5500m
Radfahren: 148km
Laufen: 28km
Tiefpunk der Woche, war gestern unsere Social Ride, die hat statt gefunden in eine RTF von 75km mit 700Hm
Wir haben uns zu zehnt getroffen und alle gut eingerollt bis die erste Steigerung, wo unsere schwächste Teilnehmerin besonders schwach war.
An der erste Verpflegung verabschieden sich zwei, weil Tempo zu langsam, der Rest fährt weiter Brav zusammen bis Ende.
Nachhinein erfahre ich dass die langsamer Fahrerin hat der Tag vorher in ein andere RTF teilgenommen mit 100km und 1500Hm !!!
Irgendwelche Tipps wie kann man umgehen mit so ein Problem? Ich bin derjenige der organisiert das wöchentlich Social Ride
Höhepunkt der Woche, war Donnerstag unsere Lauftreff, wo könnten wir uns einigen auf ein gemeinsames Tempo von knapp unter 6mon/km und am Ende alle zufrieden waren.
Jetzt bin ich unterwegs zu meine Tochter bleibe ich bis Samstag da deswegen werde ich diese Woche noch weniger Trainings Aktiv sein.
Schöne Woche
Klugschnacker
14.07.2025, 11:25
Irgendwelche Tipps wie kann man umgehen mit so ein Problem? Ich bin derjenige der organisiert das wöchentlich Social Ride.
Bei einer RTF? Da finde ich Deine Rücksichtnahme oberhalb dessen, was man erwarten kann. Wenn sie schon ausgepowert zum Start kommt, gilt das doppelt. Es geschieht ja nichts Schlimmes, wenn sie alleine fährt. Hat sie ja tags zuvor auch gemacht.
Tiefpunk der Woche, war gestern unsere Social Ride, die hat statt gefunden in eine RTF von 75km mit 700Hm
Wir haben uns zu zehnt getroffen und alle gut eingerollt bis die erste Steigerung, wo unsere schwächste Teilnehmerin besonders schwach war.
An der erste Verpflegung verabschieden sich zwei, weil Tempo zu langsam, der Rest fährt weiter Brav zusammen bis Ende.
Nachhinein erfahre ich dass die langsamer Fahrerin hat der Tag vorher in ein andere RTF teilgenommen mit 100km und 1500Hm !!!
Irgendwelche Tipps wie kann man umgehen mit so ein Problem? Ich bin derjenige der organisiert das wöchentlich Social Ride
Ich kenne RTFs nur im Einzelmodus. Beim Social Ride ist das etwas anderes, da gibt es aber bei uns Vorgaben, also wie schnell durchschnittlich gefahren wird. Wenn dann jemand zu langsam ist, wird halt (zähneknirschend) gewartet bzw. begleitet.
Als schwache Fahrerin bitte ich vorab um den Track und fahre notfalls allein hinterher, das nimmt mir und der Gruppe den Druck.
Ich kenne allerdings auch den Fall, wo mit einer (sich notorisch selbst überschätzenden) Dame Klartext geredet wurde. Hilft für die aktuelle Tour natürlich wenig.
Wir versuchen für den Social Ride zwei Begleiter(innen) zu finden, dann kann sich die Gruppe auch teilen.
Danke, für eure Rat und Einschätzung.
Ich möchte gegenüber alle fair sein und manchmal es ist nicht einfach.
Kommt drauf an, wenn einer am Berg mal nicht mithalten kann wird bei uns gewartet, wenn einer bei einer RTF mit bekannter Strecke, Verpflegung und anderen Teilnehmern das angesagte Tempo im Windschatten nicht halten kann muss der/die dann auch mal alleine fahren. So grob sollte man sich da schon einschätzen können, mal kurz warten ist gerade beim Social-Ride normal, bei völlig unpassendem Tempo muss man halt mal miteinander reden dass das nicht passt.
Wichtig finde ich bei Gruppenausfahrten dass das im Vorfeld angesagte Tempo und die Strecke auch eingehalten werden. Ich hab hier auch so Konsorten die 32er Schnitt auf 120km ankündigen und ich mich nach 60km im 38er Schnitt ausklinke ...
Das Social Ride ist ein offizielle Angebot von Verein, so einfach jemand ausschließen oder alleine weiter fahren lassen ist nicht so einfach.
Ich biete es seit 2018 und nur einmal müsste jemand ausschließen, derjenige ist ohne Helm erschien.
Wie schon der Name sagt das zusammen fahren steht in Vordergrund, bis jetzt hat es gut geklappt.
Ich glaube davon hat jeder etwas profitiert, nicht nur die langsamer Fahrer, zwei die super regelmäßig teilnehmen eine hat eine IM unter 10St. absolviert ein andere hat sich für IM WM Nizza qualifiziert und gemacht.
Ich muss mich was überlegen wie ich reagiere wenn ein Teilnehmer, kein Rücksicht auf der Gruppe nimmt, und übermüdet oder mit falsche Einstellung zum Ausfahrt kommt.
PD
Die Woche hat gut angefangen, ich bin zu Besuch bei meine Tochter und trotzdem habe ich ein 8km Lauf geschafft ( leider auch mit ein unterirdische Puls von 110 )
Klugschnacker
16.07.2025, 10:00
Ich muss mich was überlegen wie ich reagiere wenn ein Teilnehmer, kein Rücksicht auf der Gruppe nimmt, und übermüdet oder mit falsche Einstellung zum Ausfahrt kommt.
Sag einfach: "Ich fahre mal vor zu den anderen, bis später!". Ich verstehe Deine Hemmungen, aber das ist eigentlich keine große Sache.
Klugschnacker
17.07.2025, 13:15
Heute hat mir eine Angestellte des Fitnessstudios, in dem ich derzeit regelmäßig das Laufband heimsuche, einen Kaffee im Studio ausgegeben – "geht auf’s Haus!".
Ich fragte überrascht nach dem Grund für die Einladung. Ihre Antwort: Es sei total nett von mir, dass ich die Schweinerei, die ich auf dem Laufband anrichte, anschließend mit einigen feuchten Papiertüchern wegwische. Sie meinte die Schweißtropfen, die man bei anstrengendem Training zwangsläufig auf dem Laufband und dem Display hinterlässt. Die würde sonst kaum jemand wegwischen, weshalb jetzt mal ein Kaffee fällig sei.
Hä? Jetzt war ich wirklich überrascht und fragte nochmal nach: Gibt es im Ernst Leute, die ein komplett eingesautes Trainingsgerät hinterlassen und einfach weggehen wie die Sau vom Trog? Ja, bei den Laufbändern sei das die Regel.
Also: Mein sozialer Aufstieg im Studio hat begonnen. Dass ich ihn mir erputzt habe, muss niemand wissen. Meine Eltern hätten a) Rotz und Wasser geheult wegen des späten Erziehungserfolgs und b) die Geschichte niemals geglaubt.
:Lachen2:
Speedies
17.07.2025, 14:46
So gut!
und ja, bei solchen Aktionen fällt man auf.:liebe053:
Sehr cool,
schön zu lesen, dass es noch normale Leute gibt:Blumen:
... heute in der Mensa fragte die nette Dame an der Kasse komplett unbedarft meine Vorgängerin:Hexe: :"Haben Sie eine Mitarbeiterkarte oder sind sie Gast?" Von null auf gleich - Eskalation pur:Traurig: . Was hat die Kassiererin falsch gemacht?:confused: Ja, ja, es hätte Mitarbeiterinnenkarte und Gästin lauten müssen.:Maso:
Sonst bei mir keine Trainingsauffälligkeiten:
4x Laufen die Woche
4x Rad
und jetzt mindestens jeden zweiten Tag etwas Schwimmen. Ach wäre es schön, wenn alles so leicht wie im Wasser wäre.
Gute Tat der letzten Woche: ausgerissene kleine Schafherde - ein armer Bock, siebzehn
Mädels, obwohl wenn alle Herzen im Gleichklang schlagen, sollte es passen:Liebe: , plus Kids - auf ner Straße geblockt und sachte dem Schäfer und seinem lauffaulen Herdenschutzhund zugetrieben.
Irgendwie hat's mit den(guten) Karmapunkten aber trotzdem nicht geklappt. Einen Tag später, ich war mir gar nicht meiner Anziehung aufs andere Geschlecht bewusst, hatte ein Mädel mich zum Fressen gerne. Die Syncronisation vom Zuschnappen und dem Pedalieren hatte nur nicht so geklappt.
Ich fuhr dann die nächsten 3km genau so weiter, dass meine Verehrerin, in irriger Annahme doch noch nen Bissen von mir zu bekommen, 20 m hinter mir herrannte.
... und die Rufe "Loooola komm zurück" der Besitzerin im Nichts verhallten.
Antracis
17.07.2025, 14:57
Gibt es im Ernst Leute, die ein komplett eingesautes Trainingsgerät hinterlassen und einfach weggehen wie die Sau vom Trog? Ja, bei den Laufbändern sei das die Regel.
Das gehört doch als freudenspendende Umgangsform essentiell zur Pumpikette im Studio. Ähnlich wichtig ist, die schwer mit vielen 20kg Scheiben beladene Hantelstange nach dem letzten Satz Deadlifts für den nächsten Kollegen auf dem Boden zu hinterlassen, damit der sich schon mal durch das Abbauen der Gewichte aufwärmen kann. Ich dachte am Anfang blöderweise, man räumt das lieber weg und haben vielen ihre Aufwärmphase sabotiert.
Mittlerweile hab ich aber viel gelernt und sorge sogar für emotionale Erwärmung meiner Mitmenschen . Die kann man nämlich super dadurch fördern, dass man zwischen den Latzug-Sätzen einfach 3 Minuten, tief über sein Handy gebeugt und mit großem Kopfhörer von der Außenwelt isoliert, am Gerät sitzen bleibt und wenn man dann höflich angesprochen wird, ob jemand man mal dazwischen kann, einfach auf seinen Kopfhörer deuten und gestisch vermitteln, dass man leider überhaupt nichts versteht.
fredfetsch
17.07.2025, 15:54
Die Geschichte ist doch komplett erfunden!
Ok, das mit dem Kaffee vielleicht nicht - aber der Grund dafür garantiert!
Weil:
- die schwitzenden Muskel-Honks sind nie (in Worten: nie) auf dem Laufband
- die Barbies schwitzen nicht
- dann kommen höchstens noch verirrte Läufer oder Triathleten in Frage und das sind die Gutmenschen! Die wienern das Gerät bis es blitzt und blankt...!
schön zu lesen, dass es noch normale Leute gibt:Blumen:
Also für mich ist Laufband vollschwitzen im Sommer nicht normal. :Lachanfall:
Helmut S
17.07.2025, 17:47
Die Geschichte ist doch komplett erfunden!
Ok, das mit dem Kaffee vielleicht nicht - aber der Grund dafür garantiert!
Möglicherweise hat die Gute hier von Arnes Träumen gelesen und strebt nun nen Fakten Check an. :Cheese:
:Blumen:
Möglicherweise hat die Gute hier von Arnes Träumen gelesen und strebt nun nen Fakten Check an. :Cheese:
:Blumen:
:Lachen2: :Lachanfall:
Ich finde sehr stark von Arne dass er ein Pumperbude mit Ironman T-Shirt erscheint.
Nur deswegen hat er sich schon der Kaffee verdient.
Ich finde sehr stark von Arne dass er ein Pumperbude mit Ironman T-Shirt erscheint.
Nur deswegen hat er sich schon der Kaffee verdient.
Was trägt man denn sonst in der Muckibude? :Huhu:
Also für mich ist Laufband vollschwitzen im Sommer nicht normal. :Lachanfall:
Touche,
ich glaube es war und ist aus "Gründen".
Aber man(n) weiß ja wie es ist. Es fängt mit nem Gratiskäffchen an und endet mit: "könntest du kurz das Öl holen und mich eincremen";) :Cheese:
Mo: Auf der Rückfahrt Zwischenstopp bei Tochter Nr 2 und ein Sprung in den Otto-Maigler-See - alte Jugenderinnerungen kommen hoch
Di: Kurzer Tochterlauf, bevor der Heimweg angetreten wird
Mi: Schwimmen im Regen; Radausfahrt abends
Do: Lange Radrunde durch die Nachbarländer Frankreich und die Pfalz
Fr: Frühe Laufrunde
Sa: Freibad, Radausfahrt im Regen
So: Freiwasserschwimmen, Radrunde (Streckencheck Toprace Germany), Koppellauf, abends mal wieder ins Fitti
So langsam geht's ins Tapering.
Mo 1h Dehnübungen, bisschen Rumpfstabi.
Di+Mi vergessen wir's, da hat mich meine Migräne voll erwischt
Do 50km Rad, dabei 5*5km Vollgas
Fr. lockerer 15km Laufen
Sa 60km Rad GA2
So 4h Koppeltraining etwa in LD-Intensität.
Also immer mal Tempo was höher und die Umfänge schon deutlich runter. Noch 1 Woche Training und dann geht's in die WK-Woche mit Freitag Start. So langsam wird's ernst. Von der aktuellen Form her sollte da einiges mehr gehen als im letzten Jahr, mal gucken wie gut ich das umsetzen kann und was dieses Mal schief geht. :-(( :Lachen2:
Das war so nicht geplant.
Für die Woche hatte ich mir viel vorgenommen unter anderem ein erstes Lauf Intervall in diesem Jahr und mein zweiter Hunderter auf dem Rad.
Mo Ruhetag und am Dienstag 6x500 mit 200m Trabpause. Da stand bei der Geschwindigkeit das erste mal in diesem Jahr eine 4... auf dem Tacho. Das war gut. Am Abend noch eine Stunde ruhig auf der Rolle.
Dann kam der Hilferuf von der Baustelle, auf der ich mich beim letzten mal wohl bewährt hatte, sie könnten meine Hilfe doch sehr gebrauchen. Für den Rest der Woche Steine schleppen, Mauern, Stürze schleppen und einsetzen, Putzarbeiten, Mischung machen usw... Alles körperlich ungewohnte Arbeiten und dementsprechend auch der Muskelkater. Das morgendliche in die Gänge kommen war beschwerlicher und dauerte doch viel länger als sonst. Bis Sonntag hatte ich mich an die Belastung gewöhnt und wäre gerne noch länger geblieben, die Arbeitszeiten waren von 08:00 - 20:00 Uhr zwar etwas lang aber das war eine schöne Abwechslung gegenüber dem täglichen Sitzen vor dem PC.
Habt viel Spaß beim Training
Klugschnacker
21.07.2025, 10:22
Grüß Gott!
Ich habe mich auf meine alten Tage gemeinsam mit drei Freunden nochmals auf die Radstrecke des Ironman Switzerland begeben, um sie abzutrainieren. Samstag um 6 Uhr trafen wir uns in Freiburg, verteilten uns auf zwei Autos, erreichten später gutgelaunt den Thuner See und starteten in voller Wettkampfausrüstung mit den Bikes.
Diesmal lief’s schon besser für mich, auch wenn mich die drei Bergziegen, mit denen ich unterwegs war, gleich am ersten Hügel abstellten. Obwohl ich dieses Jahr bereits 85.720 Höhenmeter gestrampelt bin, bleibe ich bergauf eine Wurst.
Allerdings eine sture Wurst. Auf langen Strecken kann man auch ohne Talent und mit purer Penetranz weit kommen. So bohrte ich mich schnaufend durchs Berner Oberland und kam zunehmend besser in Schwung.
Die Strecke ist abwechslungsreich und macht Spaß. Man darf sie aber nicht unterschätzen. Ich könnte mir vorstellen, dort 25-30 Minuten mehr Zeit zu benötigen als auf einer Flachstrecke wie beispielsweise die Ballerstrecke des Ironman Italy. Man muss sich also seine Kräfte gut einteilen.
Nach 140 Kilometern drängte uns ein Gewitter samt Wolkenbruch von der Strecke ab. Um diese Regenwand zu umfahren, wählten wir eine Abkürzung, die sich aber nach 30 Sekunden als nutzlos erwies, wurden also kräftig abgeduscht und kamen klitschnass an den Autos an. Ab nach Hause! Dort angekommen schmeckte ich das Menü mit einem Koppelläufchen auf dem Laufband gefällig ab, und war am Ende ganz zufrieden mit mir.
Tags darauf sah mich der frühe Morgen an den Zugseilen, danach auf einer Radrunde durch die Berge des Schwarzwalds. Da es zur Mittagszeit plötzlich stockdunkel wurde, wählte ich für den Heimweg eine Abkürzung, die sich aber nach 30 Sekunden als nutzlos erwies, wurde also kräftig abgeduscht und kam klitschnass zu Hause an. Ich war am Ende ganz zufrieden mit mir, denn wer durchnässt zu Hause ankommt, hat sich Lob verdient. Well done, Alter!
Heute ist Ruhetag, und wie der Volksmund weiß: Rest days are the best days!
:Schlafen: x-(
Jetzt bin ich unterwegs zu meine Tochter bleibe ich bis Samstag da deswegen werde ich diese Woche noch weniger Trainings Aktiv sein.
Schwimmen:0m
Laufen: 8km
Radfahren: 104km
Die Tage bei meine Töchter waren chaotisch aber schön, Tagsüber mit Enkelkind(3J) abends zusammen ausgegangen.
Nur Dienstag war eine Lucke, wo ich wieder ein Lauf mit unterirdische Puls ( 110, max. 128 ) absolviert habe.
Samstag abends zu Hause und Sonntag Früh die Social Ride mit insgesamt 100km, die einigermaßen gut geklappt hat.
Bis Donnerstag zu Hause, Freitag fliege ich in Urlaub.
Schöne Woche an alle Reporter! :Blumen:
Normal schreib ich her nicht, aber am Freitag bin ich zum ersten Mal 3.000 m am Stück gekrault und es hat sich wahnsinnig gut angefühlt.
Bisher war es immer eine Quälerei im Becken aber es war als hätte ich das nächste Level erreicht, es war nicht anstrengend und wenn das bad nicht geschlossen hätte, hätte ich noch weiter machen können :liebe053:
wählten wir eine Abkürzung, die sich aber nach 30 Sekunden als nutzlos erwies,
wählte ich für den Heimweg eine Abkürzung, die sich aber nach 30 Sekunden als nutzlos erwies
Und was lernen wir daraus? :cool: :Lachanfall:
Normal schreib ich her nicht, aber am Freitag bin ich zum ersten Mal 3.000 m am Stück gekrault und es hat sich wahnsinnig gut angefühlt.
Bei schwimmen oder Rennrad fahren habe ich keine Erinnerung von eine "Wende" Effekt mit vorher und nachher
Aber bei Laufen kann ich mir genau erinnern was für ein befreiendes Gefühl war, als ich kapiert habe, wenn ich 30s langsamer pro Kilometer laufe, kann ich ohne Probleme 20km laufen.
Da war ich schon über 30 Jahren alt.
Manchmal braucht es halt eine Weile bis man den richtigen Weg findet.
Ich bin 42 und konnte vor 4 Jahren keine 25m kraulen...
Da ich nicht nur hinterherschwimme, hinterherfahre und hinterherlaufe, kommt es aufs Hinterherschreiben auch schon fast nicht mehr an. War ein schönes Wöchchen, die Letzte: 5xSchwimmen, 5x Rad und 6xLaufen wurden eingebucht. Erst sehr feucht, dann sehr, sehr warm + feucht. Das beste Tainingswochenende seit langem: gem3insam mit Donna(Summer) und "He works hard for his body" samstags in der Frühe gestartet und sonntagabends mit meinen Freunden Bell, Book & Candle "Rescue me" summend beendet.
Geil, was will man mehr.
...
Das letztwöchige Aldi-Hexenkerzeneis-Angebot abshoppen z.B.. 80 Hexenkerzen zum Preis eines Aerotan-Schlauches. Manchmal fallen Entscheidungen echt nicht schwer. Gab's am Wochenende natürlich nicht mehr, die Senioren, oder wer auch immer, hatten alles weggekauft. Mucci-Eigenmarkeersatzstieleiskauf - Na ja🙄 Aldierdnussflipstestkauf - Na ja🙄 Hätte bloß noch gefehlt, dass sie mein mit Stadtfahrradschloss angeschlossenes MTB geklaut hätten. Na ja.
...
Wenigstens lässt uns der Garten nicht im Stich. Jeden zweiten, dritten Tag 1-2kg Himbeeren - genau mein Geschwindigkeitsbereich:) - pflücken, macht auch Kurzweil. Doch schaut euch mal an, wieviel Aufwand die Firma Coppenrath betreibt, damit es nach mehr Inhalt aussieht:( Die Verbrecher:dresche
War nämlich auch am Himbeertorteletts basteln.
Himbeertorteletts mit Zartbitterschokoboden, auch um das Durchweichen zu verhindern, versprechen nach der allerallerallerneuesten Studie - ja, ja, nicht nur der olle Karl L. liest Studien - aus sunny California beschleunigte Fettverbrennung im Schlaf!!! FETTVERBRENNUNG IM SCHLAF:Lachen2:
... ich werde berichten
Das Wetter bleibt nass. Gut daran ist nur, dass man im Freibad freie Bahn hat. :Lachanfall:
Mo: früh 1h laufen im Dauerregen, abends Freibad 1:15h im Regen
Di: Laufintervalle in Wind und Regen, abends etwas Krafttraining (der rechte Arm hat noch Nachholbedarf)
Mi: Intervalle auf der Rolle weil Unwetter, abends locker 45min Freibad im Regen
Do: früh 1h laufen im Regen
Fr: 1:15h Freibad im Regen
Sa: Lange Radfahrt (einmal rund ums Saarland, das sog. "Saarlandschwein"; zum ersten Mal die 300km geknackt); den einzig trockenen Tag erwischt
So: Ausplantschen zwischen den Gewittern
Sehr entspannte Woche im Tapering.
Mo: Bisschen Dehnen, Rumpfstabi
Di: 1,5h Rolle, par kurze Tempointervalle, insgesamt locker
Mi: 1h Krafttraining, 40min Laufband noch bisschen bergauf
Do: 2h Rad locker
Fr. 12km Laufen locker
Sa: Koppeln 40 Rad 5 Lauf mit Tempo, danach 2,5km locker Ausschwimmen
So: 1h locker Graveln, ganz entspannt nur ein bisschen bewegen.
Morgen wieder bisschen Dehnen und Rumpfstabi, Di kurzer lockerer Lauf, Mi Anreise, Do mal gucken, Freitag 12 Uhr wird's ernst :Maso:
Es geht vorwärts.
Das Gewicht ist seit Mittwoch beständig unter 90kg. Damit sind 10kg runter. Die erste Etappe ist geschafft.
5 Nüchternläufe mit insgesamt 52km. Sehr gut lief der 18km Lauf. Zwei Läufe musste ich auf je 8km kürzen. Es gab bei beiden Läufen große Probleme mit einer sehr hohen HF, es war ein Erschöpfungszustand erreicht.
5 Radfahrten mit gesamt 200km, davon 4 Indoor locker und heute ein 100er mit über 500HM, 170 Watt und einer HF von 120, das lief wirklich gut und machte Spaß.
Allen weiterhin viel Erfolg beim Training und anstehenden Wettkämpfen
Klugschnacker
27.07.2025, 21:52
Ein infernalischer Platzregen auf dem Rad irgendwo in den Bergen gibt Anlass zu Optimismus. Erstens: Wenn es dermaßen schifft, kann das unmöglich lange anhalten. Zweitens: Es ist nach einer Minute dann auch egal. Wichtig ist, weiter zu fahren. Merksatz:
Schwappt das Wasser in den Schuhen,
sollst Du strampeln und nicht ruhen.
Morgens fuhr ich frohgemut los und erreichte nach zwei Stunden Kletterei und einer längeren Zwischenabfahrt den höchsten Punkt der Tour mit etwas über 1000 Metern über dem Meer. Der Himmel sah wild aus: Der Horizont über Frankreich schon schwarz, über mir der Himmel blau mit üppig-blumenkohligen Quellwolken. 17°C, die Zuckerplörre schwappte unternehmungslustig in den Radflaschen, alles gut. Merksatz:
Ist der Himmel schwarz und weiß,
wirst Du später nass am Steiß.
Nach einer weiteren Schussfahrt erreichte ich nach zweienhalb Stunden den entferntesten Punkt der Runde. Jetzt geht’s Richtung Heimat! Zweieinhalb Pässe noch, oder wie man das im Schwarzwald nennen will.
Kurz vor der nächsten Passhöhe sah ich es dann: Eine schwarze Regenwand lag auf dem Pass. Zwei Kilometer vor mir war kein Regen, sondern ein ausgewachsenes Unwetter, das mir den Heimweg abschnitt. Ich wendete im selben Augenblick und trat den Rückzug an. Neben mir klatschen bereits die ersten Regentropfen auf die Straße und hinterließen dort nasse Flecken von der Größe einer Familienpizza. Eine Minute später war ich nass wie ein Hering am Badetag.
Ich schoss mit 60 Sachen die Straße hinab. Vor mir blauer Himmel, hinter mir eine Szene wie aus dem Alten Testament. Mit einem unglaublichen Knall schlug ein Blitz in meiner Nähe ein. Nichts wie weg hier! Merksatz:
Wenn es donnert und auch schifft,
ist Dein Radel bald versifft.
Siehst Du vor Dir blauen Himmel,
hast Du bald nen trocknen […].
Das Schöne am Sommer ist, dass man sich nach einer Wetterdusche wieder trocken fahren kann. Nach einer halben Stunde in zügigem Tempo war ich wieder wie frisch gepudert – bis auf die Radschuhe.
Ist’s nach Regen wieder trocken,
gilt das nicht für Schuh' und Socken.
Der Rest war wie immer. Es ist wohl überflüssig zu erwähnen, dass es mich später nochmal abgeduscht hat, kaum dass ich wieder trocken war.
Hat der Regen Dich benetzt,
bleibt er bei Dir bis zuletzt.
So kam ich dann nach rund 5 Stunden gut durchgeweicht, aber glücklich zu Hause an.
Stehst Du nass im Zimmerflur,
kommst Du von ner Fahrradtour.
Ich befinde mich in Nordspanien, ich habe vor mit lokalen offis 6 Städte in 3 Wochen zu besuchen, dabei Land und Kultur zu erleben.
Eine Woche ist rum und 2 Städte auch, fantastisch alles läuft nach Plan und es ist sehr interessant und ein Genuss.
Täglich mache 20 tausend Schritte und probieren alles was die lokale Küche an Essen und Trinken zu bieten hat.
Sportlich habe ich nicht vor, mache ich nur nach Lust und Laune.
Ich bin 3 mal gelaufen, insgesamt etwas mehr als 30km, dazu 2 mal Krafttraining mit eigenes Gewicht.
Das ist natürlich nicht würdig hier zu posten, in ein Sportforum.
Deswegen werde ich mich an Ende von der Urlaub melden, mit ein gesamt Fassung.
Ich wünsche euch alle ein schönes Sommerzeit!
Egun on,
sagt man glaube ich in Nordspanien. Oder zumindest - krasse Sprache - im Baskenland. Seid ihr - und jetzt auch noch, was sich reimt ist gut - keine Frage, in Reimen - fleißig:)
Das Übermaß an schlechten Kalorien und mein alternder Körper werfen mich leider Tag um Tag weiter zurück und nach xx Jahren ist nicht nur bei den Laufrädern das Eloxal weg, da nutzt kaum noch Putzen&Pflegen, da hilft nur noch Einstellung und hinnehmende Erkenntnis. Leichtsinnigerweise "musste" ich mich vorletzten Sonntag spontan für ne Mitteldistanz - eine weitere Spielwiese von (Psycho)Dramen, Grenzüberschreitungen, Märtyrertum und Neurosen, wo, wie immer, munter geschwommen, geradelt, gelaufen und gemeuchelt(gab gut Zeitstarfen, yeah:dresche ) wurde -anmelden. Daher nur 2xRad, 2xLauf und 3xSchwimmen.
...
aber von vorne:
Samstagmorgens,
da kamen aus einem Strahl von Licht,
mir Solar Eclipse und Dirty Harry zu Gesicht.
Sie standen vor mir und ich dachte still:
"Ist es das, was ich will?"
Ich mochte sie und hatte sogar nen Blaubeerkuchen für sie gebacken.
Damit lag ich richtig ganz gewiss,
sie fraßen ihn auf mit einem Biss.
Und weil sie stets Gewinner waren,
mussten sie auch nicht am Trinken sparen.
Es startete der Sportverdruss,
wie immer mit nem lauten Schuss.
Das Wasser feucht und nass,
die einen voller Freude, die anderen bereits blass.
Dann auf den Sattel drauf gesprungen
und für ein paar km die Beine ausgewrungen.
Später alsbald flink abgestiegen,
es fehlt nur noch das, was wir am meisten lieben.
Das Gerenne.
Na denne.
Ich sprach von Angst und Leid
und rief: "Ich bin noch nicht so weit."
Doch meine Pflegerin rief ganz laut:"Jetzt lauf, jetzt lauf!",
ich tat es jede Wette drauf.
Das erste Stimmungsnest(Sabrina&Mädels) rief sodann:
"Er sieht gut aus - Dein Mann."
Die Herzen der Damen schmolzen dann wie Butter,
und sie wurden weich wie Katzenfutter.
Verschuldet hoch bis zu den Knien,
hatten sie sich nämlich viel Geld geliehen.
Sie setzten leichtsinnig alle Kredite dieser Erde,
auf das lahmste aller Pferde.
Ich mag nicht seinen Namen nennen,
da war er nun in diesem Rennen.
Und siehe da,
der Traum vom Gewinn, da war er ja.
Das gewonnene Preisgeld, in rauen Mengen,
tat unsere Taschen folglich sehr beengen,
Wir teilten jedoch fair,
und so wurde jeder Millionär
Später wurde es dann brenzlig,
denn das Glück währte nicht unendlich
Doch
sie lebten glücklich, so die Sage,
bis ans Ende ihrer Tage.
I.d.S., sportlichen Gruß von Klapprigo,
dem lahmsten aller Pferde
sie lebten glücklich, so die Sage,
bis ans Ende ihrer Tage.
I.d.S., sportlichen Gruß von Klapprigo,
dem lahmsten aller Pferde
Wunderbar, vielen Dank ;) :Lachanfall:
@Klugschnacker, @Chen Lu
:Danke:
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.