PDA

Vollständige Version anzeigen : Rose 2013 vs. Scott 2011 vs. was ganz anderes...


Siljen76
11.03.2025, 12:30
Hallo,

bin neu im FOrum und hoffe ich platziere das hier richtig.

Habe ein beschränktes Budget (eigentlich 1.600€) und möchte mir ein Triathlonrad zulegen (derzeit 3 Triathlons mit dem Rennrad gemacht). Bin bereits 48 Jahre und habe als Ziel nur die Halbdistanz in 2026 und ggfs. eine Langdistanz in 2027... danach ggfs. nur noch Olympische oder KD. Möchte also nicht als Profi einsteigen und nicht soviel ausgeben (mehr nur, wenn meine Frau nicht wäre... :bussi: ).

Habe nun seit 2 Monaten bei Kleinanzeigen geschaut und nun folgende 2 entdeckt und wollte mal Eure Meinung hören:

1. Scott Plasma 3. 2010/11. > 32.000km Laufleistung. Die Laufräder wurden nur in Wettkämpfen genutzt, weshalb lt. Verkäufer die Flanken i. O. sind und noch lange halten sollten.

Link:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/scott-plasma-3-premium-triathlonrad-incl-hed-scheibe-etc/3022645761-217-1831

2. Rose Aero Flyer aus 2013. 1.500km LL.

Link:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/rose-aero-flyer-carbon-tri-athlon-mavic-cosmic-r59-top-zustand/3004005815-217-1007

Ich muss zwingend Folgeinvestitionen vermeiden, speziell beim Scott Plasma 3, da ich wie gesagt mein Budget ohnehin schon mit dem Kauf überstrapaziert hätte. Da muss also alles passen und intakt sein...

3. Alternative:

Alternativ versuche ich auch VJ-Model mit 105er Ausstattung bspw. Felt B Performance o. ä. zu erwerben, bei einem Neubike würde ich aufgrund des geringeren Risikos auch etwas mehr ausgeben (Grenze 2.600€).

BIn gespannt auf Eure Meinung.

Vielen Dank!

maddin_kk
11.03.2025, 13:07
Hallo Siljen76,

herzlich willkommen im Forum!

Zu den Fahrrädern kann ich leider nicht viel sagen. Meiner Meinung nach sind die Preise für über zehn Jahre alte Räder mit beträchtlicher Laufleistung ziemlich hoch angesetzt.

Persönlich würde ich mir kein Fahrrad mehr mit Felgenbremsen kaufen, aber das ist natürlich Geschmackssache.

Ein Tipp: Hast du die Möglichkeit, ein Fahrrad zu leasen, zum Beispiel über JobRad?

Siljen76
11.03.2025, 13:18
Ja könnte auch via Jobrad leasen. Das ist kein Thema. Ist nur die Frage ob ich das möchte. Man bindet sich ja einige Jahre an den Vertrag, reduziert minimalst die Rente und am Ende wird eine Schlussrate fällig bzw. das Rad gehört einem ja auch eigentlich nicht. Hast Du da einen konkreten Tipp fürs Leasing? > Bitte mein Budget beachten, kann im Leasing natürlich etwas höher sein, aber nicht zu hoch :-). Hatte testweise mal ein Canyon, OVP 4.999€ kalkulieren lassen, war eine monatliche Rate von ca. 100€ (ist ja etwas gehaltsabhängig glaube ich), das würde meine Frau nicht mitmachen (> Gehalt ist für die Altersvorsorge und den Urlaub gedacht :bussi: ).

Vorteil bei gebrauchten Rädern ist, wenn ich sie wieder verkaufe kann ich halbwegs wieder den gleichen Preis erreichen (nehme aber mal an, das wird schwieriger wenn dann Felgenbremsen und elektronische Schaltungen fehlen...).

Gebrauchte mit Felgenbremse sucht man wie Bernstein am Strand (hab noch kein Bernstein finden können), ist also eher schwierig.

Habe derzeit eine Tendenz vom Scott abzusehen und auf Rose zu gehen. Perspektivisch könnte ich auch die Laufräder tauschen (60, 80...).

Derzeit fahre ich ein Rennrad aus 2003 von Checker Pig, daher wäre ein 2010er Rad eine top Moderniserung :o

Feanor
11.03.2025, 13:25
Das wichtigste neben dem Budget (welches man am Ende eh überreizt, ich spreche aus Erfahrung https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=52997) ist die Größe.

Das Scott ist 56/L, das Rose 59 (in Text steht was von 1,75m, dafür dürfte das aber viel zu groß sein)

Gib mal Größe und Schrittlänge von Dir an, dann kann man weitersehen.

Siebenschwein
11.03.2025, 13:25
Schnell sein kannst Du mit beiden. Wenn Deine Ansprüche durch das 1000€-Gerät erfüllt werden, nimm doch das und mach Deiner Frau ein tolles Geschenk oder buche Euch ein schönes Wochenende für die Differenz. :Blumen:

sybenwurz
11.03.2025, 13:29
Die Rosi iss doch schick, nicht so überteuert wie das Scott, hat ne durchwegs solide Ausstattung, keine tricky Zug- und Leitungsverlegung wie aktuelle Scheibenbremsmodelle mit integrierten Zügen und 'normale' Bremsen und lässt, wenn ichs richtig verstehe, noch finanziellen Spielraum.
Letzlich ist das wichtigste Kriterium stets, dass es passen muss.
Kein Preis und keine noch so wunderbare Ausstattung egalisiert eine nicht passende Grösse und Geo.

Und Material aus dem letzten Jahrzehnt kommt durchaus auch noch ins Ziel.
Frei nach Faris Al Sultan: 'reintreten soll schon auch helfen.'

Estampie
11.03.2025, 13:32
Habe derzeit eine Tendenz vom Scott abzusehen und auf Rose zu gehen. Perspektivisch könnte ich auch die Laufräder tauschen (60, 80...).

Bei der geringen Laufleistung kannst du mit dem Rose einfach fahren und finishen. Die Ultegra ist solide Technik und das Rad IMHO ohne Geheimnisse.
Wenn du also einfach finishen willst würde ich zur Rose raten. Wenn du beim Material ganz vorne Top fahren willst kommst du mit deinem Budget eh nicht weiter.

Ich habe ne ROSE, ein sehr solides Rad, und als Triatlon Rad fahre ich derzeit einen alten Speedmax in etwa der Ausstattung, bin voll zufrieden und der Limiter ist beiweitem nicht das Rad bei mir. Halbdistance ist kein Problem damit und schnell ist das auch. Wegen dem Coolnesfaktor würde ich eventuell mal ne Scheibe kaufen, aber im Moment habe ich andere Baustellen.

Das SCOTT sieht halt besser aus, ist eventuell auch schneller, aber bei der Laufleistung und mit Elektronik ist es nicht so einfach einzuschätzen.

Siljen76
11.03.2025, 13:33
Das Scott ist 56/L, das Rose 59 (in Text steht was von 1,75m, dafür dürfte das aber viel zu groß sein)

Gib mal Größe und Schrittlänge von Dir an, dann kann man weitersehen.

Größe = 188cm
Beinlänge = Ca. 91cm

Der Eigentümer vom Scott hat exakt dieselben Maße wie ich.

Beim Rose kann ich sagen, es dürfte auch passen, da ich ein anderes Angebot des gleichen Bikes gefunden habe, da ist der Verkäufer 187cm groß und schreibt es wäre noch etwas Luft zumindest bei der Sattelstütze.

Danke schon einmal.

Und gerne weitere Meinungen zu den Bikes. Vielen Dank!

maddin_kk
11.03.2025, 13:47
Gut, dann kommt ein Leasing nicht in Frage, wenn es an der Laufzeit und der Rate scheitert. Es wäre jedoch eine Alternative für ein neues Rad gewesen.

Ich selbst war im Jahr 2023 auf der Suche nach einem gebrauchten Triathlonrad. Glücklicherweise habe ich ein Cervelo P3 für 1.500,- € gefunden.
https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=51637

Wenn du dir noch unsicher bist, dann suche einfach weiter. Die nächste Triathlonsaison steht ja erst bevor. ;)

Wie meine Vorredner bereits erwähnt haben, sind deine Körpergröße und Schrittlänge entscheidend bei der Auswahl.

Siljen76
11.03.2025, 14:03
Das Scott ist 56/L, das Rose 59 (in Text steht was von 1,75m, dafür dürfte das aber viel zu groß sein)

Dazu noch die Info:

Rose Aero Flyer gab es 2013 in den Größen S, M und L.

Das hier kann dann nur L sein und M glaube ich wäre dann auch eher im 56er Bereich anzusiedeln, wenn überhaupt (eher 54 RH?). Daher wäre ich hier optimistisch.

Der Verkäufer wäre bereit zu handeln. Was meint Ihr, wäre denn ein fairer Preis bei Scott und Rose?

:Danke:

tuben
11.03.2025, 14:06
Größe = 188cm
Beinlänge = Ca. 91cm

Der Eigentümer vom Scott hat exakt dieselben Maße wie ich.

Beim Rose kann ich sagen, es dürfte auch passen, da ich ein anderes Angebot des gleichen Bikes gefunden habe, da ist der Verkäufer 187cm groß und schreibt es wäre noch etwas Luft zumindest bei der Sattelstütze.

Danke schon einmal.

Und gerne weitere Meinungen zu den Bikes. Vielen Dank!

Es muss !!! zuerst passen, so wie Sybenwurz es geschrieben hat. Richte dich nicht nach der Körpergröße von Vorbesitzern, die menschlichen Proportionen sind nie gleich.
Felgen- oder Scheibenbremse ist bei einem Zeitfahrrad eine unwichtige Frage, du bist dadurch weder schneller noch langsamer.
Du kaufst letztlich einen Rahmen, der muss stimmen, alles andere ist austauschbar.
Wenn dir das ROSE passt und auch noch gefällt, nimm das.
Probefahrt unbedingt und das mehr, als eine Runde auf dem Hof.
Ich habe mir damals ein gebrauchtes TREK gekauft, das aber erst nach 3 Stunden Probefahrt. Inzwischen hat es neue Laufräder, neue Schaltung und ein Powermeter, das alles kann kommen, wenn du gut auf dem Bock sitzen kannst und darauf Lust hast.:)

Rälph
11.03.2025, 14:07
Schönes Rädchen, das Rose. Solide Technik, toller Look - würde mir selbst gefallen;)

Keine Sorge, ist viel zu groß...

Siljen76
11.03.2025, 14:42
Schönes Rädchen, das Rose. Solide Technik, toller Look - würde mir selbst gefallen;)

Keine Sorge, ist viel zu groß...

Wieso Rose zu groß?

Spannend lt. Herstellerkatalog ist, dass es maximal die L Ausführung als 57cm Rahmen gibt. Frage mich daher wo der Verkäufer die 59RH gesehen haben will.

Maße sind auf Seite 233 unter folgendem Link:

https://issuu.com/iberobike/docs/cat__logo_rose_2014

Bzw. das Bike auf Seite 177.

Siljen76
11.03.2025, 15:13
Hier mal die Spezifikationen. So wie ich es sehe sollte die Größe L passen... vorausgesetzt, dass angebotene Rad ist Größe L... der Verkäufer gibt es ja mit RH = 59 an... aber lt. Hersteller gibt es das gar nicht...

Feanor
11.03.2025, 15:14
Wieso Rose zu groß?



Für Rälph zu groß, daher brauchst Du keine Angst zu haben, dass er es Dir wegschnappt.;)

Siljen76
11.03.2025, 15:16
50655

Siljen76
11.03.2025, 15:17
Für Rälph zu groß, daher brauchst Du keine Angst zu haben, dass er es Dir wegschnappt.;)

Achsooooo... ja da stand ich wohl auf der Leitung. :Lachanfall:

Duamax
11.03.2025, 20:06
Das Rose ist grundsolide und vor allem deutlich besser anpassbar.
Da kannst du im Zweifel für 10€ nen anderen Vorbau hinschrauben, falls doch zu lang oder kurz.

Der Preis ist fair, aber kein mega Angebot. Der Gebrauchtmarkt für Felgenbremsräder und noch dazu Triathlonräder ist absolut am Boden, daher muss ich deine Euphorie mit Verkauf ich zum gleichen Preis nach ein paar Jahren wieder dämpfen.
Ich würde mal echt dreist mit 850€ in die Preisverhandlung starten. Wenn du dann bei 950€ rauskommst ist es wirklich gut.

An deiner Stelle würde ich mir aber eher eine andere Frage stellen: Deine Frau scheint nicht begeistert zu sein, dass du ein teures Hobby hast. Wenn du wirklich mal ne Mittel- und Langdistanz finishen willst heißt das viel Training, viele verschlissene Laufschuhe, die auch selbst im Sale pro Paar ca. 70-100€ kosten, ein Neo, ein Einteiler usw.

Noch dazu kostet eine LD echt nen Haufen Startgebühr und du brauchst noch mindestens 2 Übernachtungen am Rennort.
Wenn 100€ im Monat für eine Leasingrate vom Rad zu viel sind, dann will ich nicht wissen, was deine Frau zu nem Rennwochenende sagt, dass gerne mal inkl. Startgebühr mit 1000€ zu Buche schlägt.

Meik
11.03.2025, 20:16
Eine Frau ist das teurere Hobby :Cheese:

Wenn man nicht auf teure Logos ala IM oder Challenge steht gibt es auch viele interessante und deutlich günsigere LDs.

Beide Angebote sind nicht die schlechtesten. Beim Scott ist ein 2. Laufradsatz dabei, paar Reifen, diverse Teile durchaus hochwertig nachgerüstet. Aber gerade wenn man beispielsweise bei der Sitzposition noch nicht sicher ist würde ich eher auf ein Rad wie das Rose mit normalem Vorbau setzen, da hat man preisgünstig viel mehr Möglichkeiten die Position anzupassen. Letztlich ist der Fleischklops auf dem Rad für den Hauptluftwiderstand verantwortlich, da ist ein "langsameres" Rad auf dem man - ggf. mit empfehlenswertem Bikefitting - eine möglichst optimale Position findet am Ende schneller als ein Carbonhobel der nicht richtig passt.

Hochwertige WK-Laufräder für Felgenbremsen finden sich gebraucht genug wenn man da nachrüsten möchte.

-> Mein Tipp wäre auch die Verhandllungsbasis beim Rose auszuloten. :Huhu:

Siebenschwein
11.03.2025, 20:18
Das Rose ist grundsolide und vor allem deutlich besser anpassbar.
Da kannst du im Zweifel für 10€ nen anderen Vorbau hinschrauben, falls doch zu lang oder kurz.

Der Preis ist fair, aber kein mega Angebot. Der Gebrauchtmarkt für Felgenbremsräder und noch dazu Triathlonräder ist absolut am Boden, daher muss ich deine Euphorie mit Verkauf ich zum gleichen Preis nach ein paar Jahren wieder dämpfen.
Ich würde mal echt dreist mit 850€ in die Preisverhandlung starten. Wenn du dann bei 950€ rauskommst ist es wirklich gut.

An deiner Stelle würde ich mir aber eher eine andere Frage stellen: Deine Frau scheint nicht begeistert zu sein, dass du ein teures Hobby hast. Wenn du wirklich mal ne Mittel- und Langdistanz finishen willst heißt das viel Training, viele verschlissene Laufschuhe, die auch selbst im Sale pro Paar ca. 70-100€ kosten, ein Neo, ein Einteiler usw.

Noch dazu kostet eine LD echt nen Haufen Startgebühr und du brauchst noch mindestens 2 Übernachtungen am Rennort.
Wenn 100€ im Monat für eine Leasingrate vom Rad zu viel sind, dann will ich nicht wissen, was deine Frau zu nem Rennwochenende sagt, dass gerne mal inkl. Startgebühr mit 1000€ zu Buche schlägt.

Es gibt auch billigere Langdistanzen als IM! Aber ja, billig ist es nicht. Wobei es immer Optionen mit gebrauchtem Material, Internetschnäppchen etc gibt. Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg.
Was die Frau dazu meint, würde ich dem Threadersteller und seiner Herzensdame überlassen. Nur, weil sie keine finanziellen Opfer bringen will, heisst es ja nicht, dass sie das nicht unterstützt.

Duamax
11.03.2025, 22:07
Mir ist klar, dass es kleinere Langdistanzen gibt, die aber auch nicht für 100€ Startgebühr zu haben sind.

Ich will nur klarstellen, dass nur beim Rad die Kosten für den Triathlonsport nicht aufhören und der Einmalinvest durchaus nennenswert ist.

Ich aber habe z.B. mittlerweile für Rennen und die Anreise zu diesen in den letzten 8 Jahren (so alt ist nämlich mein Triathlonrad) sicherlich genauso viel Geld ausgegeben, wie das Rad selbst gekostet hat (inkl. aller getauschten Verschleißteile).

Siljen76
11.03.2025, 22:35
Meine Frau ist so ein Fall für sich. Aber am Ende des Tages unterstützt sie mich immer. Es ist ein Geben und Nehmen und ehrlich gesagt wäre finanziell ohne Probleme auch was besseres drin... aber es gibt private und gesundheitliche Gründe die erst einmal dagegen sprechen.

Für mich geht auch Komfort vor Geschwindigkeit, da ich schon einen Bandscheibenvorfall mein Eigen nenne, daher habe ich mich sukzessive vom Läufer eines HM zum Marathon, zum Kraulkurs zum Triathlon entwickelt und lasse mir Zeit... (mache erst seit 2017 überhaipt Sport, da war ich schon 40 ;-)). das mit der LD habe ich seit Ende letzten Jahres im Kopf und möchte jetzt nicht soviel investieren, da es mit dem Rücken auch ein Risiko darstellt (daher keine langfristig Bindung in ein Jobbike)... denke mal aus der Perspektive ist auch das Rose besser. Beim Scott kann man allenfalls mit Spacern die Höhe justieren, da gibt's ein passendes Kit für auf dem Markt... und ja, der finanzielle Spielraum beim Rose usw auch viel besser, müsste noch einen etwas aerodynamischeren Helm und Neo kaufen... und noch paar Gimmicks fürs Bike wenn es wirklich an die LD gehen sollte.

Leider ist der Verkäufer des Rose bis Ende März im Urlaub ich kann also nicht beide Bikes parallel testen... die Ausstattung beim Scott ist schon toll... und wenn alles i.O. ist wäre es fertig (in der Hoffnung dass es auch passt)... aber das Rose sieht schick aus (ja auch das zählt) und ein wenig Eigenanteil oder Modiefikation ab meine. Späteren Bike macht ja auch Spaß... ich schaue derweil noch nach weiteren Altenativen.

Was ist denn der Hbterscjied zwischen P2 P3 usw. Bei Cervelo?

Und mal zum Rose: da sind ja recht normale Laufräder verbaut. Wäre es eine realistische Option nur das hintere Rad gegen eine 80er Felge oder disc zu tauschen perspektivisch?

Und LR mit Alu-Flanken sind doch eher nicht mehr angesagt und daher gebraucht recht günstig zu bekommen?

Danke schonmal für Eure Zeit!

maddin_kk
12.03.2025, 09:15
Was ist denn der Hbterscjied zwischen P2 P3 usw. Bei Cervelo?



Moin, vielleicht hilft das Video:

https://www.youtube.com/watch?v=1L657KHrBDk

dr_big
12.03.2025, 09:39
Du wirst mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit das Cockpit umbauen müssen, denn dass du mit den Einstellungen eines anderen Fahrers 180km wirklich bequem abspulen kannst ist doch sehr unwahrscheinlich. Ich würde für das Scott definitiv keine 2000Euro bezahlen, auch wenn der Vorbesitzer viel investiert hat ist es das meiner Meinung nach nicht wert. Ob die Größe und Sitzposition wirklich passt merkst du als Neuling nicht bei einer Probefahrt sondern erst nach 1000km.

tuben
12.03.2025, 09:49
Was ist denn der Hbterscjied zwischen P2 P3 usw. Bei Cervelo?

Und mal zum Rose: da sind ja recht normale Laufräder verbaut. Wäre es eine realistische Option nur das hintere Rad gegen eine 80er Felge oder disc zu tauschen perspektivisch?

Und LR mit Alu-Flanken sind doch eher nicht mehr angesagt und daher gebraucht recht günstig zu bekommen?

Danke schonmal für Eure Zeit!

Der Mensch, der es fährt.
Du musst das Rad für dich einstellen (lassen), je mehr Optionen du dafür hast, um so besser.
Alle Felgenbremsenteile sind jetzt preiswerter, Disc brauchst du nicht, Alubremsflanken machen nicht !!! langsamer :Cheese:

Siebenschwein
12.03.2025, 10:07
... Alubremsflanken machen nicht !!! langsamer :Cheese:

Im Gegenteil - Alu ist bei Nässe ziemlich unproblematisch und spätestens, wenn Du Deine erste delaminierte Carbonfelge nach einer längeren Abfahrt gesehen hast, bist Du heilfroh um die Sicherheit, die Alu bietet.
Ich würde immer Alubremsflanken einer (billigen China-) Carbonfelge vorziehen.

sybenwurz
12.03.2025, 10:28
Zumal die Cosmic Carbone Räder sicher alles andere als 'normal' sind.

Siljen76
12.03.2025, 10:48
Zumal die Cosmic Carbone Räder sicher alles andere als 'normal' sind.

Könntest Du das ein wenig mehr ausführen? Hoffe das ist nicht negativ zu verstehen.

Oder meinst Du, da sie ja nicht standard Rennrad sind und doch schon etwas breiteren Rahmen (40mm???) aufweisen?

Siljen76
12.03.2025, 10:49
Im Gegenteil - Alu ist bei Nässe ziemlich unproblematisch und spätestens, wenn Du Deine erste delaminierte Carbonfelge nach einer längeren Abfahrt gesehen hast, bist Du heilfroh um die Sicherheit, die Alu bietet.
Ich würde immer Alubremsflanken einer (billigen China-) Carbonfelge vorziehen.

Ja mit den China-Sachen ist das ja wirklich problematisch. Kaufe ungern was direkt aus China (auch wenn vieles in den einschlägigen Portalen vermutlich daher stammt...).

Siljen76
12.03.2025, 10:52
Du wirst mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit das Cockpit umbauen müssen, denn dass du mit den Einstellungen eines anderen Fahrers 180km wirklich bequem abspulen kannst ist doch sehr unwahrscheinlich. Ich würde für das Scott definitiv keine 2000Euro bezahlen, auch wenn der Vorbesitzer viel investiert hat ist es das meiner Meinung nach nicht wert. Ob die Größe und Sitzposition wirklich passt merkst du als Neuling nicht bei einer Probefahrt sondern erst nach 1000km.

Bin nach 2 Jahren noch beim Rennrad auf der Suche nach der idealen Position :Cheese: , aber zum Glück hat jede Anpassung eine Verbesserung gebracht (Sattelhöhe und -position, Aerobars, Armauflagen usw.).

Es gibt so Bike-Fitting-Sets zu kaufen, zum Do it yourself. Möchte ungern halt auch Bikefitting machen (wäre ja fast so teuer wie das Rose...). Was meint Ihr?

Feanor
12.03.2025, 11:29
Lieber Bilder mit Dir auf den Rad hier im Forum reinstellen. Das ist umsonst und in vielen Fällen kompetenter. Gibt einen extra Thread dazu.

Siebenschwein
12.03.2025, 11:35
Bin nach 2 Jahren noch beim Rennrad auf der Suche nach der idealen Position :Cheese: , aber zum Glück hat jede Anpassung eine Verbesserung gebracht (Sattelhöhe und -position, Aerobars, Armauflagen usw.).

Es gibt so Bike-Fitting-Sets zu kaufen, zum Do it yourself. Möchte ungern halt auch Bikefitting machen (wäre ja fast so teuer wie das Rose...). Was meint Ihr?


Startposition einigermassen sinnvoll wählen und dann trial and error geht sicher auch, je nachdem, wieviel Mühe Du reinstecken willst. Am Ende lebt der Bikefitter ja auch nur von Deinem Feedback, sprich wie wohl Du Dich fühlst, weisst nur Du.
Es gibt auch apps für´s Fitting, wie gut die sind, weiss ich nicht. Ich habe da ehrlich gesagt meine Bedenken, wie genau man irgendwelche Schulter- oder Hüftwinkel am Telefon oder Tablet bestimmen kann.
Schlussendlich ist ja die Frage nur: bist Du einigermassen schnell und kannst Du ohne mit dem Kran vom Rad gehoben werden zu müssen auf die Laufstrecke.

Siljen76
12.03.2025, 11:42
Hey coole Ideen von Euch. Das Fitting im Forum nehme ich gerne an. Sobald ich ein Rad habe nehme ich es in Anspruch :)

maddin_kk
12.03.2025, 11:52
Hey coole Ideen von Euch. Das Fitting im Forum nehme ich gerne an. Sobald ich ein Rad habe nehme ich es in Anspruch :)

Ich habe da eine APP die funktioniert aus meiner Sicht sehr gut. Jedenfalls habe ich damit alle meine Räder angepasst und habe keine Probleme :)

https://bikefastfit.com/

Es beinhaltet eine Testversion oder eine Jahresversion für schmales Geld

Siljen76
12.03.2025, 13:44
Sagt mal würdet Ihr das Scott für 1.500 nehmen?

Wobei man da misstrauisch sein sollte oder?

tuben
12.03.2025, 13:52
Sagt mal würdet Ihr das Scott für 1.500 nehmen?

Wobei man da misstrauisch sein sollte oder?

Es scheint dir besser zu gefallen...:;)
Dann fahre ausführlich Probe und nimm es, wenn es passt.
Einen Fehler machst du, wenn alles oke ist, nicht.:)

Estampie
12.03.2025, 14:00
Sagt mal würdet Ihr das Scott für 1.500 nehmen?


Es ist eine Gesetzmässigkeit, die noch einen Namen braucht: (TZs-Law oder so)


-- Frage im Triathlon-Szene Forum nach Material, und die Anzahl der unterschiedlichen Meinungen wird höher sein als die der beteiligten Personen.

-- für den Sonderfall, dass sich alle einig sind tritt der Zusatz in Kraft, dass der Fragende das Gegenteil der Antworten tut :Huhu:

Um auf die Frage zu antworten: ja.

Siljen76
12.03.2025, 14:00
Würde ich so nicht sagen dass es mir besser gefällt. Hat schon seinen Scharm das andere auf 950 runderzuhandeln und dann noch Geld für Neo und Helm zu haben und ggfs. perspektivisch noch etwas umzubauen... beim Scott müsste ich erst überlegen und (meine Frau) überreden... :Blumen:

Wenn jetzt beide gleich teuer wären, zu welchem würdet Ihr dann raten?

tuben
12.03.2025, 14:14
Würde ich so nicht sagen dass es mir besser gefällt. Hat schon seinen Scharm das andere auf 950 runderzuhandeln und dann noch Geld für Neo und Helm zu haben und ggfs. perspektivisch noch etwas umzubauen... beim Scott müsste ich erst überlegen und (meine Frau) überreden... :Blumen:

Wenn jetzt beide gleich teuer wären, zu welchem würdet Ihr dann raten?

Bin raus. Viel Spass bei deiner Entscheidung.:Cheese:

Siebenschwein
12.03.2025, 15:56
Würde ich so nicht sagen dass es mir besser gefällt. Hat schon seinen Scharm das andere auf 950 runderzuhandeln und dann noch Geld für Neo und Helm zu haben und ggfs. perspektivisch noch etwas umzubauen... beim Scott müsste ich erst überlegen und (meine Frau) überreden... :Blumen:

Wenn jetzt beide gleich teuer wären, zu welchem würdet Ihr dann raten?


Ich würde mal pauschal sagen: im Zweifelsfalls sollte man sich immer für das Richtige entscheiden.

Siljen76
12.03.2025, 16:38
Das hilft weiter :Maso:

Siljen76
12.03.2025, 16:40
Vom Gefühl her bin ich aber eher beim Rose.

Argumente:

> Preis, ich glaube nicht der andere geht auf 1.000 runter (auch wenn er deutlich nachlassen würde)
> Einstellbarkeit
> 3 Jahre jünger
> Deutlich weniger Laufleistung
> Wäre mehr oder minder "mein Baby" :Liebe:
> Und wenn ich preislich das Rose mit Helm und Neo aufrunde, dann habe ich meine Ausrüstung zusammen :)

Oder sehe ich was falsch?

dr_big
12.03.2025, 17:47
Oder sehe ich was falsch?

Ja, siehe:


Letzlich ist das wichtigste Kriterium stets, dass es passen muss.
Kein Preis und keine noch so wunderbare Ausstattung egalisiert eine nicht passende Grösse und Geo.

Siljen76
12.03.2025, 19:17
Ja klar. Verstehe ich. Und was immer ich tue ich werde Probefahrt machen. Aber wenn man so garkeinen Vergleich hat, wie merke ich dann ob es passt? Klar fühlt man es irgendwie, aber gibt es spezielle Dinge worauf ich konkret achten sollte?

StefanW.
12.03.2025, 20:24
Ja klar. Verstehe ich. Und was immer ich tue ich werde Probefahrt machen. Aber wenn man so garkeinen Vergleich hat, wie merke ich dann ob es passt?

Die Aussagen der Forenexperten (nicht aller Forennutzer) zur richtigen Rahmengrösse bringen Dich dichter ans optimale Ergebnis, als Deine Probefahrt.
Das ist nicht despektierlisch gemeint.

Siljen76
12.03.2025, 23:36
Wo finde ich diee Aussagen denn? Und alles gut. :-)

felixb
14.03.2025, 14:05
Also ich persönlich finde das Scott zwar schon alt, aber es war mal absolut top notch.
Dazu sind in dem Preis echt alte heiße Sachen am Start für mehrere(re) ehemals 1000 Euro.
Also allein die Etap waren selbst mal runter gesetzt 1600 Euro Upgradepreis. Scheibe kostet mal schnell neu 1000, klar kann man die gebraucht und mit Felgenbremse günstig schießen. Das Citec-Hinterrad war auch mal richtig teuer und das FFWD vermutlich auch nicht günstig.
Die Armauflagen und Extension sind auch vielleicht nur paar Jahre alt, denn die Profile Design Race-Dinger sind auf jeden Fall noch recht jung. Die Extensions sind Carbon und entsprechend teuer. Ob man die braucht, sei dahingestellt.
Die Tririg-Omega-One kann man aktuell neu für runde 200+Steuer+Versand aus UK oder gefühlt noch teurer aus USA holen.
Wie teuer die nachgerüstete Metronom-Kurbel von Vision ist oder wie teuer sie war, keine Ahnung.
Mitsamt Scheibe hat das Ding auf jeden Fall das Potenzial zu einem (ehemaligen) Superbike. Während das Rose ein alter Einsteiger bis maximal Mittelklasse ist. Dem Lenker nach würde ich eher Einsteiger sagen.

Klar kann man aus dem Rose auch was nettes machen. Wenn das Scott in Ordnung ist, wäre das für mich (!) die erste Wahl. Aber das liegt auch an mir. Ich habe mein Cervelo P2 Rim ganz ähnlich wie der Verkäufer bis zur Unendlichkeit getrimmt. Bei Zeitfahren habe ich mit Sicherheit nicht das schlechteste Rad, im Gegenteil, da wird meist ob des Wahnsinns hingeschaut :Lachen2: . Kaum einer glaubt, dass das mal ursprünglich ein Einsteiger-Rahmen war, zumal die Gabel wegen einem kleinen Montage-Unfall eh auf P3/P5 UCI-Gabel getauscht wurde.

Ganz lange Rede kurzer Sinn: Ich kenne die Eigenheiten vom Scott nicht. Vielleicht bremst die Hinterradbremse mit schlechter Zugverlegung schlecht. Ansonsten ist Zugverlegung dank Etap ja ohnehin egal, bleibt nur noch die Vorderbremse und da ist ja die Tririg verbaut.
Viel mehr kann man an dem Gerät nicht machen, außer besseres angepasste Cockpit mit Formextensions (teuer!) und BTA-Selbstbau vielleicht. Die Kiste ist schon top ausgestattet.

Klar ist aber auch: würde ich Stand jetzt noch Felgenbremse kaufen? Vermutlich nicht. Kann man die Scott-Rakete, mit der Sebi Kienle damals gut aufgeräumt hat, durchaus fahren: ja. Im alpinen würde ich das Ding vielleicht nicht fahren wollen. Wenn man aber weiß, dass man fast nur im Trockenen fährt und nur wenige steile Abfahrten mit Mega-Bremsungen: warum nicht. Ist ja sogar noch Alubremsflanke, also eher unkritisch. Das geht auch mit dem Geschoss. [Ja auch das geht mit Felgenbremse, aber da ist eine austauschbare Bremsscheibe natürlich schon mal von Vorteil].
Die Sache ist halt die: Felgenbremse ist technologisch tot, bzw. ausoptimiert. Beim Scott kannst du maximal noch was am Lenker neu machen.
Bei Disc kann man sich mit neuen Laufrädern und allem möglichen anderen Zeug austoben.

Ob dir das oder irgendein anderes Rad passt, steht auf einem ganz anderen Blatt. Anpassbarkeit ist aber generell schwierig bei Rädern - noch immer. Das Scott scheint noch den org. Vorbau zu haben. Glaube da gab es damals schon nur 2 Größen oder so. Das ist natürlich nicht so gut, wenn man noch gar nichts weiß. Vor allem wird man schwer an einen anderen Vorbau eines Scott von 2010/2011 kommen. Da ist ein Cockpit mit Standardvorbau und Clip-on Klemmung am Anfang immer von Vorteil. Vielleicht kann man ans Scott aber auch noch normale Vorbauten bauen - weiß ich nicht.

Also kurzum: Wenn ich gewusst hätte, was ich in mein P2/P3 investiert habe über die Jahre und jetzt unbedingt einen Felgenbremse holen wollte, dann wären die 1800-2000 Tacken fürs Scott ein absolutes Schnäppchen - gegenüber Neupreis. Es kann sein, dass andere ihre Räder aber auch ähnlich günstig verschachern - das wäre verrückt aber möglich.
Das Rose würde mir gar nicht in den Sinn kommen. Für meine Augen ist das Ding potthässlich. Die Ausstattung ist natürlich "okay", Lenker billig, Verstellbarkeit in dem Sinne Maximum, weil beim Rad anscheinend die Gabel nie gekürzt wurde. Schalt- und Bremskabel kilometerlang daher. Einzig die Vorderradbremse ist irgendein mir unbekanntes Teil, scheint aber auch Werksausstattung zu sein.
Das Scott für 1500 Euro wäre gegenüber potenziellen 1000 für das Rose für mich (!) ein absoluter Nobrainer. Aber keiner kann dir sagen, wie gut du auf den Dinger sitzen kannst.
Für das Scott müsste man sich zur Anpassung wohl Spacer zwischen Basebar und Auflieger besorgen. Dann geht da auch etwas Höhenanpassung.

deralexxx
14.03.2025, 14:25
Ich fänd das Scott auch um Längen cooler. Mit Scheibe noch ne absolute Waffe.

Siljen76
23.03.2025, 10:45
Bin leider nicht sonderlich entscheidungsfreudig.. .
Was haltet Ihr von diesem bIKE?

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/-cannondale-slice-triathlon-zeitfahrrad-in-der-groesse-58-cm-/2987791874-217-1956?utm_source=sharesheet&utm_medium=social&utm_campaign=socialbuttons&utm_content=app_android

Übrigens ist das scott auf 1.699 Euro gesenkt. Wird damit wieder interessanter. .

Siljen76
23.03.2025, 10:47
Bin mal ein Cannkndale aus dem GLEICHEN Jahr Probe gefahren war gefühlt von der Form ideal...

StefanW.
24.03.2025, 06:32
Was spricht denn jetzt überhaupt GEGEN das Rose?

Siljen76
24.03.2025, 07:45
Gegen das Rose spricht erst einmal nichts. Nur der Verkäufer war 3 Wochen im Urlaub und ist erst sei gestern zurück. :-).
Das das Scott jetzt eh für nur 1.699€ verkauft wurde, bleibt erst einmal nur das ursprüngliche Rose.

Naja, gegen das Rose stelle ich aber das Cannondale.

Optisch finde ich das CD schöner.
Vom Reach her sollte das CD auch besser sein, da ich eher lange Beine gegenüber kurzen Oberkörper habe. Das Rose hat hier aerodynamischere Werte (man sieht auf dem Bild des Rose dass der Sattel auch schon ganz vorne ist).

Beim Rose steht die RH auch noch nicht fest. Wenn der Verkäufer schreibt RH=59, RH=60 und ab 1,75m dann ist für mich da garnix klar...

Und somit ist das CD im Spiel, nur hier verrät der Verkäufer die Laufleistung nicht, da aus zweiter Hand... (und das macht misstrauisch).

Mich würde das CD aber generell mal interessieren, steht CD für gute Räder und dieses 2010/11er Slice war ja ohne Zusatz HI Mod auch eher ein Einsteigermodell... hätte dazu aber gerne mal eine Meinung.

Vielen lieben Dank!

Siljen76
24.03.2025, 07:47
Getestet hatte ich übrigens ein CD Slice RS Black Inc. Das war aber eher ein Rückrufmodell und eine Sonderauflage. Hatte aber die gleichen Maße und fühlte sich super an bei mittlerer Einstellung von Sattel und Auflagen. Da das hier angebotene ein T3+ Vorbau hat kann man auch super anpassen denke ich.

StefanW.
24.03.2025, 08:32
...
... nur hier verrät der Verkäufer die Laufleistung nicht, da aus zweiter Hand... (und das macht misstrauisch). ...

Die Laufleistung ist häufig eine grosse Lüge.
Selbst wenn sie ehrlich angegeben ist: Bremsverhalten, Schaltverhalten, Fahrergewicht, Wetter, Untergrund/Strecke, Wartung, Sturz... haben einen grossen Einfluss auf den Zustand.

Man kann sich dann auch fragen, warum ständig teure Räder gekauft werden und dann kurz (z.B. 1000 Kilometer später) das Hobby aufgegeben wird.

brodjaga1978
24.03.2025, 08:32
schau mal, mein Kumpel verkauft gerade sein CD Slice, zum Top-Preis

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/cannondale-slice-speed-shadow-wht-58/3032161659-217-4798

Gruß
Alexander

StefanW.
24.03.2025, 08:39
schau mal, mein Kumpel verkauft gerade sein CD Slice, zum Top-Preis...
Dein Kumpel hat bei kleinanzeigen nur ein "OK". Dafür muss man sich wirklich anstrengen.

brodjaga1978
24.03.2025, 08:49
Dein Kumpel hat bei kleinanzeigen nur ein "OK". Dafür muss man sich wirklich anstrengen.

Fahre selbst P2, den gebe ich nicht her :Huhu:

StefanW.
24.03.2025, 08:52
Fahre selbst P2, den gebe ich nicht her :Huhu:

Ich verstehe Deine Antwort nicht. Ich schreibe, dass Dein Kumpel kein so toller Verkäufer (in den Augen der Personen, die bisher bei ihm gekauft haben) ist und Du antwortest mir, dass Du ein Fahrrad von Cervelo fährst?

brodjaga1978
24.03.2025, 08:59
Ich verstehe Deine Antwort nicht. Ich schreibe, dass Dein Kumpel kein so toller Verkäufer (in den Augen der Personen, die bisher bei ihm gekauft haben) ist und Du antwortest mir, dass Du ein Fahrrad von Cervelo fährst?

ah, mit "OK" hast du seine Bewertung gemeint (dazu kann ich nichts sagen), dachte du meinst, dass ich den Slice selber verkaufe und aufn Kumpel verweise :)

chris.fall
24.03.2025, 09:07
Moin,


Optisch finde ich das CD schöner.


wie viele meiner Vorredenr schon geschrieben haben: Das Rad muss für Dich passen und ich lege Dir deswegen ebenfalls eine ausgiebige Probefahrt sehr ans Herz.

Meiner Meinung nach wird die RH bei Triathlonrädern auch total überbewertet (1). Die gibt es ohnehin jeweils nur in drei oder vier Größen. Wenn Du da daneben greifst, ist Dir ohnehin nicht zu helfen! ;)

Viel entscheidender ist die Lenkerposition. Genauer gesagt die Position der Armauflagen und die Länge des Aufliegers (2). Und das kann man i.d.R. nur durch eine Probefahrt bestimmen.

Ich würde mich da auch von der Vorstellung verabschieden, dass ein Rad gleich genau für Dich passt (3). Sehr wahrscheinlich werden sich Deine Bedürnisse auch mit Deiner Erfahrung verändern. Meiner Meinung nach wirst Du Dich früher oder später ohnhin mit Deiner Position auf Deinem Rad beschäftigen müssen. Aber keine Sorge! Das ist zum einen keine Raketenwissenschaft. Und zum anderen zeigt ja auch dieser Thread, dass wir da gerne helfen.

Bei den beiden noch zur Auswahl stehenden Rädern ist nicht mehr so viel Luft nach oben, da sind einige Spacer unter dem Lenker. Wenn Dir die Sitzposition zu niedrig erscheint, kann man da zwar noch etwas machen. Aber ein mit 35° oder gar 45° nach oben zeigender Trekking Vorbau sieht am Triarad einfach shice aus. Und für einen höher aufbauenden Auflieger muss man zum einen wissen, was man tut (nämlich einen kennen/finden, der höher baut) und noch einmal ein paar Euro investieren. Gerade bei der Höhe der Lenkerposition will man mit der Zeit und der Erfahrung oft aber noch weiter runter. Weswegen ich da nicht so viel Gewicht drauf legen würde.

Lange Rede kurzer Sinn: Teste beide Räder möglichst ausgiebig. Entscheide Dich dann für das, was Dir besser passt. Wenn Du keinen Unterschied feststellen kannst, nimm das, was Dir besser gefällt. Wenn sich die Sitzposition für Dich viel zu niedrig anfühlt, würde ich weitersuchen und auch mal einen größeren Rahmen in Betracht ziehen.


Viele Grüße,

Christian


(1) Ich fahre beispielsweise trotz 196cm Körpergröße i.d.R. "L" so um die 56 cm RH, weil ich extrem lange Arme habe und sonst den Lenker nicht tief genug herunter bekomme.

(2) Dass das Griffende und damit die Schaltung zu dicht dran sind ist dann natürlich ein spezielles Thema für mich. I.d.R. kann man die Auflieger ja sehr leicht durch Einschieben verkürzen.

(3) Ich habe das bei all den Triathlonrädern, die ich in den letzten 20 Jahren gefahren bin, erst einmal erlebt, dass das Rad gleich für mich gepasst hat, wie der berühmte "Arsch auf Eimer".

Siljen76
24.03.2025, 09:18
Hey Christian. Da hast Du vermutlich mit allem Recht was Du schreibst, das passt für mich. Werde mir das auch zu Herzen nehmen. In meiner letzten Frage zum Vergleich CD Slice vs. Rose AF ging es weniger um meine Position und ob es für mich passt, als um die Frage welches Bike an sich besser wäre. Also eher die technischen Spezifikationen im Vergleich als die Idee zu prüfen ob es für mich individuell passt...

Und ja, Frage mich auch ständig wieso jedes zweite Angebot bei Kleinanzeigen nur 2.000km gefahren wurde, die Ritzel, Bremsflanken und Ketten aber manchmal total ramponiert und aufgebraucht aussehen... habe da auch so meine Zweifel (weniger aber hier beim Rose, weil das sieht echt ungenutzt aus).

Siebenschwein
24.03.2025, 09:20
...
Bei den beiden noch zur Auswahl stehenden Rädern ist nicht mehr so viel Luft nach oben, da sind einige Spacer unter dem Lenker. Wenn Dir die Sitzposition zu niedrig erscheint, kann man da zwar noch etwas machen. Aber ein mit 35° oder gar 45° nach oben zeigender Trekking Vorbau sieht am Triarad einfach shice aus. Und für einen höher aufbauenden Auflieger muss man zum einen wissen, was man tut (nämlich einen kennen/finden, der höher baut) und noch einmal ein paar Euro investieren. Gerade bei der Höhe der Lenkerposition will man mit der Zeit und der Erfahrung oft aber noch weiter runter. Weswegen ich da nicht so viel Gewicht drauf legen würde.
....
[/size]

Zumindest das Kanonenthal hat einen Standard-Auflieger, der sich mit (zwar überpreisigen, aber problemlos erhältlichen) Spacern ein paar cm höherlegen lässt.

chris.fall
24.03.2025, 09:21
Moin,

Die Laufleistung ist häufig eine grosse Lüge.
(...)


yep. Das muss auch nicht unbedingt böse Absicht sein. Ich preise bei einem gebrauchten Rad deshalb für mich den baldigen Austausch einiger Verschleißteile mit ein.

Eine Grotte, bei der möglicherweise alles "runter gerockt" ist, erkennt man i.d.R.


Munter bleiben,

Christian

chris.fall
24.03.2025, 09:30
Moin,

Zumindest das Kanonenthal hat einen Standard-Auflieger, der sich mit (zwar überpreisigen, aber problemlos erhältlichen) Spacern ein paar cm höherlegen lässt.

danke! Das wusste ich - und der Ersteller des Threads vermutlich auch - nicht.

Und ich fühle mich durch diesen Hinweis in meiner Aussage

Und für einen höher aufbauenden Auflieger muss man zum einen wissen, was man tut (nämlich einen kennen/finden, der höher baut)


bestätigt :Blumen:


Munter bleiben,

Christian

chris.fall
24.03.2025, 09:49
Moin,


(...)
welches Bike an sich besser wäre. Also eher die technischen Spezifikationen im Vergleich als die Idee zu prüfen ob es für mich individuell passt...



nach kurzem Überfliegen halte ich die beiden Räder für vergleichbar: Beim CD sind zwar "nur" 105er Bremsen dran, dafür sieht mir die Kurbel nach Kompakt(?) aus, was für eine altersgerechte Anpassung der Übersetzung ganz hilfreich sein kann.

Denn Edith meint noch, dass Du als ein schon etwas älteres Semester bsit (Nichts für ungut) auch mal gucken solltest, ob die Übersetzung für Dich passt und bergauf(!) fahrbar ist. Auch da kann man natürlich etwas machen, aber besonders ohne Kompaktkurbel geht das dann schnell ins Geld. Denn sie selbst ist mittlerweile AK60 und fährt an den Triathlonrädern Kompaktkurbeln...

Auch wenn ich selbst totaler Materialfetischist bin, halte ich das Thema Ausstattung wie die RH für total überbewertet. Vernünftig schalten und bremsen kannst Du mit allen Gruppen. Beim Bremsen weiß man seit einem Test in der Tour, dass die Gruppe keinen messbaren Einfluss auf das Bremsverhalten hat. Die verbauten Bremsbeläge aber einen sehr großen...

Vor vielen Jahren, als man Teile noch beim lokalen Radhändler - und nicht im Internet - gekauft und und auch bekommen hat, habe ich mal einen neuen Umwerfer benötigt. Der Händler hat mir dann eine Auswahl von drei bis vier Umwerfern auf den Tresen gelegt. Die Preisspanne betrug 30 ... 150 EUR.

Ich: "Äh, und was ist der Unterschied zwischen dem 30 EUR und dem 150 EUR Umwerfer?!..."

Händler: "Der für 150 EUR ist wahrscheinlich 5g leichter und sicher schöner poliert."

Munter bleiben,

Christian

Meik
24.03.2025, 10:13
https://concept-lab.gebiomized.de/muenster/bike-beratung

Schon mal darüber nachgedacht sowas in der Art vor dem Kauf zu machen? Bieten viele Bikefitter an und schützen vor einem Fehlkauf.

So pauschal kann man auch nicht sagen bei der Körpergröße der und der Rahmen. Guck dir alleine Fotos vom letzten Jahr Hawaii an wie unterschiedlich die Athleten/Pros auf dem Rad sitzen. Der eine recht kurz mit deutlicher Überhöhung, der andere eher gestreckt, ...

Beim Cannondale bin ich befangen, ich habe das gleiche Rad :liebe053:

sybenwurz
24.03.2025, 10:54
Wenn sich die Geschichte noch n bissl weiter ausrollt, ist die Saison auch vorbei.

(Witzig finde ich bei dem KA-Angebot aber den Hinweis aufn Neupreis: immerhin 4500€;- da kriegste heute bestenfalls den nackterten Rahmen...:Lachanfall: )

chris.fall
24.03.2025, 13:39
Moin,

Wenn sich die Geschichte noch n bissl weiter ausrollt, ist die Saison auch vorbei.


wieso? hier geht es doch nicht darum, dass der TE das für sich bester Rad findet. Hier geht es darum, dass sich jeder als möglichst kometent in Sachen Rad präsentieren kann. Auch ich bin meinen Senf noch los geworden und zufrieden! ;)


(Witzig finde ich bei dem KA-Angebot aber den Hinweis aufn Neupreis: immerhin 4500€;- da kriegste heute bestenfalls den nackterten Rahmen...:Lachanfall: )

Aber dafür bekommst Du eine ungewisse Versorgung mit Ersatzteilen und ein cleanes Cockpit bei dem die Anpassung der Lenkerposition preislich zu dem Rad passt. ;)


Munter bleiben,

Christian

Pillemann
24.03.2025, 13:49
Ein Bekannter von mir verkauft sein Rose AERO Flyer Größe M mit schöner Ausstattung, ZIPP 404, Di2 etc.
Allerdings nur Selbstabholer PLZ 46414.

Siljen76
24.03.2025, 14:58
Größe M beim Aero Flyer wäre mir bestimmt zu klein. Schrittlänge 91 bei 188cm Körpergröße habe ich.

Habe mir den 4.500€ Boliden für den günstigen Preis einmal angeschaut. Kostet weniger als der den ich rausgesucht habe, bei besserer Ausstattung und besserem - optischen - Zustand... aber leider weit weg von Münster in Westfalen... :-/

Der Cannondale von mir ist aus dem Rennen. Habe den Verkäufer etwas detaillierter nach dem Zustand von Kassette und Kettenblatt gefragt, weil nach dem Ranzoomen schon aufgefallen ist, dass die stellenweise nur noch Haifischzähne haben (hatte um die Laufleistung gebeten, die wäre aber gänzlich unbekannt, obwohl ein Vereinskollege es vorher hatte). Habe einfach um ein Foto gebeten von den Ritzeln usw. mit Nahaufnahme... Antwort war ich frage zu viel und würde nur nach Macken am Rad suchen, ich solle mir ein Neues kaufen...

...mache ich was falsch? Ist ein Triathlet immer so schnell beleidigt?

Nur weil ich da nach frage, heißt es ja nicht, dass es nicht ok für mich wäre. Kann man ja tauschen und finanziell aber wichtig für meine Kalkulation... ich glaube es war auch zu viel dass ich ihn drauf aufmerksam gemacht habe, dass man auf den Fotos sieht dass es eine 105er Schaltung/Schaltwerk hat und nicht wie im Text angegeben eine Ultegra...

Muss ich mich dafür entschuldigen??? :Blumen: Oder eher :dresche ?

StefanW.
24.03.2025, 15:04
... Habe einfach um ein Foto gebeten von den Ritzeln usw. mit Nahaufnahme... Antwort war ich frage zu viel und würde nur nach Macken am Rad suchen, ich solle mir ein Neues kaufen...

Wenn jemand so reagiert, dann wäre mein Interesse an dem Rad gestorben.
Der Verkäufer ist Triathlontrainer, der weiss, dass der Zustand des Antriebs bei einem Gebrauchtradkauf nicht unwichtig ist.

Siljen76
24.03.2025, 16:24
Waren uns dann auch einig dass ich es nicht kaufe. Der Verkäufer war dabei höflich aber bestimmt. Muss man aber nicht vertiefen.

Zurück zum Thema.

Nun bleibt das Rose übrig, mal wieder, und da meldet sich der VK nicht. Läuft :Cheese: muss also weiterschauen...

Ach und verkauft Felt keine Bikes mehr? Die Händlerangaben auf deren Homepage stimmen von vorne bis hinten nicht, hab dort angefragt und nur Feedbacks bekommen wir vertreiben kein Felt mehr...

Hoppel
25.03.2025, 15:09
Also ich habe im letzten Sommer noch ein Felt gekauft

Siljen76
26.03.2025, 12:40
Also so langsam... na ja... glaube ich niemand möchte mir ein neues gebrauchtes Bike gönnen... :Gruebeln:

Hab den Verkäufer des Rose gebeten, bevor ich anreise zur Probefahrt mal ein Foto der Rahmenhöhe zu machen (wir erinnern uns in der Anzeige stand RH59 und RH60 und ab 1,75m... was ja wirklich nicht zusammen passt). Hat er dann auch gemacht und die RH59 bestätigt in dem Text. Wenn ich mir aber die Fotos anschaue sieht das für mich nach RH55 oder lt. Hersteller 54,5 aus.

Jetzt ist der Verkäufer der Meinung die Striche auf der ungekürzten Sattelstütze zählen mit. :Gruebeln: :Gruebeln: :Gruebeln: Nicht wahr oder? Selbst der Hersteller gibt es anders an (gem. Standardmessung Mitte Tretlager bis Oberkante Oberrohr/Aussparung für Sattelstütze) und mir als Rennradfahrer ist dieses Vorgehen auch nicht bekannt.

Gemessen von Mitte Tretlager in Richtung Sattelstützen-Aussparung sieht es auf dem Foto nach 55 aus, lt. Hersteller gibt es RH54,5 und RH57 (Größe des Bikes M und L). Ein XL mit RH59 finde ich auch im Herstellerkatalog nicht.

Eure Meinung? :)

Rälph
26.03.2025, 19:21
Das Problem hat sich vermutlich erledigt - die Anzeige ist gelöscht.

Siljen76
26.03.2025, 22:26
Neee. Neu angelegt mit höherem Preis. ;-)

Rälph
27.03.2025, 13:41
Ok. Preis rauf, Rahmengröße runter - perfekt für dich.;)