PDA

Vollständige Version anzeigen : Herzfrequenz zu Beginn extrem hoch


Joppe80
10.03.2025, 21:13
Hallo zusammen,

ich habe eine Frage zu Basisläufen. Eines vorab. Ich laufe immer mit Brustgurt. Basisläufe nach HF und Intervalle nach Pace.

Bei meinen Basisläufen soll ich die HF von 138 nicht überschreiten. Nun brauche ich, um in diesen Bereich zu kommen ca. 15 Minuten, da meine HF zu Beginn des Trainings direkt bis 168 ansteigt bei gleicher Pace. Dort pendelt sie sich direkt bei 155-165 ein. Ist das normal, dass es 15 Minuten dauert bis die HF runtergeht und sich normalisiert? Wie ist das bei Euch?

Komischerweise kann ich auf der Rolle ganz locker eine HF von 115 halten. Das werde ich beim laufen nie schaffen.

Irgendwie kommt mir das seltsam vor.

Was meint ihr?

Klugschnacker
10.03.2025, 21:17
Ist das normal, dass es 15 Minuten dauert bis die HF runtergeht und sich normalisiert?

Nein, definitiv nicht.

Eine Fehlfunktion des Brustgurts (nicht angefeuchtet etc.) kannst Du ausschließen, oder? Du spürst den hohen Puls auch in der Brust, wenn Du kurz stehen bleibst?

tuben
10.03.2025, 21:23
Was macht der Puls, wenn du das Tempo änderst und wie lange dauert es, bis
er auf ca. 120 absinkt, wenn du stehst ?

ironshaky
10.03.2025, 21:25
Dass die Pulsfrequenz beim Radfahren und Laufen unterschiedlich sind, kann schnell passieren. Im Grundlagenbereich können da 15 bis 20 Schläge dazwischen liegen.
Wenn man davon ausgehen kann, dass der Pulsgurt korrekt arbeitet, was am Anfang des Trainings durch noch geringe Hautfeuchtigkeit passieren kann, dann ist das eigentlich nicht normal.
Zwar reagiert das Herz bei Belastung anfänglich häufig mit einer Frequenzerhöhung und schaltet die Volumenerhöhung erst verspätet dazu, der Unterschied kommt mir aber seltsam vor. 20% über Zielpuls ist schon eine Ansage. Würde ich mal mit einem Kardiologen klären.

uruman
10.03.2025, 21:27
Falls nicht Messfehler sind, Pulsgurt oder Batterie zu alt, schlecht gewaschen usw. handelt sich ein fehlendes Erwärmung Programm

Probiert vor der Lauf mit etwas Mobilisation, dynamisches Krafttraining Plyrometrichen Übung unsw.(10min)
Bist du gut erwärmst und danach startetest du ein lockere Lauf, bleibt dein Puls stabil

Meik
10.03.2025, 21:29
So einen "Überschwinger" am Anfang habe ich auch, allerdings dauert es eher 15 Sekunden bis sich das einpendelt. Passiert aber auch nur wenn ich aus der Ruhe direkt loslaufe, wenn ich vorher noch 3mal in den Keller muss weil ich die Brille, Käppi oder sonstwas vergessen habe kenne ich das nicht.

Würde vielleicht mal beim Kollegen ein anderes Gerät testen oder nach ein paar Minuten mal anhalten und manuell den Puls messen ob es nicht doch ein Messfehler ist.

Wenn nicht schadet ein Kontrollbesuch beim Kardiologen sicher nicht, ich hatte sowas recht deutlich nach einer Herzmuskelentzündung gehabt, lässt sich aber durchaus behandeln. Muss aber hier der Profi abchecken, kein Internetforum. Z.B. indem du mal mit einem 24h-EKG am Körper joggen gehst und sich das ein Arzt dann anguckt.

Feanor
10.03.2025, 21:32
Interessant, bei mir ist es sehr ähnlich. Beim GA1 Lauf steigt die Hf kontinuierlich bis in den GA2 Bereich, obwohl es sogar zunächst bergab geht hier. Eine wirklich höhere Belastung (schnellere Atmung o.ä.) spüre ich eigentlich nicht.
Nach 6 bis 7 Minuten ist der Spuk vorbei und alles normal wie erwartet.

Das tritt bei mir allerdings nicht immer auf, heute z. B. lief alles ganz normal.

Brustgurt zeigt ansonsten immer normale Werte. Vor 20 Jahren hätte ich Hochspannungsleitungen vermutet :cool:

Auf dem Rad habe ich soetwas nicht beobachtet.

tuben
10.03.2025, 21:34
Lass es kardiologisch abklären,
Belastungs-EKG und 24-Stunden EKG. :)

Joppe80
10.03.2025, 21:52
Sollte ich den Brustgurt vorher anfeuchten?

Wenn ich starte laufe ich eine angenehme Pace von ca. 6:45-7:15. jedoch dauert es bei mir wirklich 10-15 min bis sich der Puls eingependelt hat. Meistens bleibe ich dann kurz stehen. Der Puls geht dann relativ schnell von 160 auf 120 runter (20 Sekunden). Dann laufe ich weiter und er bleibt dann bei gleicher Pace bei 138 stabil.

Ich finde den Puls jedoch trotzdem noch hoch, wenn ich das mit der Rolle vergleiche, da ich hier ganz locker unter 120 HF bleiben kann.

Beim Kardiologen war ich im Letzten Jahr aufgrund des Verdachts einer Herzmuskelentzündung. War es aber nicht, sondern nur ein Schenkelblock rechts, welches bei der Leistungsdiagnostik aufgefallen ist. Nach allen Checks durfte ich dann wieder Vollgas geben. Jetzt bin ich doch wieder ein wenig verunsichert.

Vielleicht hilft das anfeuchten was. Warm mache ich mich für solche Einheiten eigentlich nie, da ich in der Pace nicht wirklich ins schwitzen komme.

StefanW.
10.03.2025, 21:57
Sollte ich den Brustgurt vorher anfeuchten?
Früher(tm) gab es sogar die Empfehlung, EKG-Gel zu verwenden.

heute:

Garmin, Anleitung Punkt 1:
Befeuchten Sie die Elektroden Beschriftung Nummer eins auf der Rückseite des Herzfrequenzsensors, um eine optimale Übertragung zwischen Brust und Sender zu ermöglichen.

Polar, Anleitung Punkt 1:
Befeuchte den Elektrodenbereich des Gurtes.

Suunto, Anleitung Punkt 1:
Stelle sicher, dass die Kontaktflächen (Elektroden) des Gurtes feucht sind und das Suunto Logo in die richtige Richtung zeigt.

uruman
10.03.2025, 23:10
Sollte ich den Brustgurt vorher anfeuchten?



Ohne funktioniert nicht richtig
Aktuell benutze eine von Suunto, die ich wahrend ich mich anziehe ohne der Senderteil komplett unter Wasser in Waschbecken tauche.

Danach mache etwas Mobiltation ( schadet nie) und los

Bety
11.03.2025, 08:50
Ich finde den Puls jedoch trotzdem noch hoch, wenn ich das mit der Rolle vergleiche, da ich hier ganz locker unter 120 HF bleiben kann.


20 Schläge Differenz zwischen locker Rad und locker laufen bei gefühlt ähnlicher Anstrengung habe ich auch. Das auf dem Rad die Herzfrequenz niedriger ist, ist normal.

Twin
11.03.2025, 14:15
wenn die HF auf knapp 170 ansteigt, dann spürst du das doch sofort.

ich tippe auf den Gurt - hab (manchmal) das gleiche Problem. laufe los und die HF steigt dann sofort teilweise in den roten Bereich rein. bleibe dann manchmal kurz stehen und rücke den Brustgurt zurecht. Irgendwann geht's dann.

tridinski
11.03.2025, 14:59
wenn die HF auf knapp 170 ansteigt, dann spürst du das doch sofort.

ich tippe auf den Gurt - hab (manchmal) das gleiche Problem. laufe los und die HF steigt dann sofort teilweise in den roten Bereich rein. bleibe dann manchmal kurz stehen und rücke den Brustgurt zurecht. Irgendwann geht's dann.

genau, überprüf das mal indem du den Puls mit dem Finger am Hals selber misst wenn die Uhr/Gurt kurz nach dem Start utopische Werte anzeigt. Dann weisst du ob es wirklich dein Puls ist oder ob die Technik irgendwelche elektrischen Ströme die da ggf. auftreten falsch interpretiert kurz nach Start. Elektroden des Gurts vor Start befeuchten könnte auch helfen das zu reduzieren