Vollständige Version anzeigen : Schleimbeutelentzündung im Knie
soloagua
23.02.2025, 15:42
Hat jemand von Euch einen Tipp, wie man die Heilung bei einer Schleimbeutelentzündung im Knie noch unterstützen kann? Ibu, Eis nütze ich schon, trotzdem geht die Schwellung kaum zurück.
steinhardtass
23.02.2025, 17:00
Kurkuma
Siebenschwein
23.02.2025, 22:42
Kurkuma
Aber besser die Leber vorher festschnallen…
Die Leber fest anschnallen :Lachanfall:
Ein weg könnte sein Schuhe ohne Sprengung zu tragen, da dies den Patellae-Anpressdruck reduziert, wenn die Achillessehne/Wade das erlaubt.
Hat jemand von Euch einen Tipp, wie man die Heilung bei einer Schleimbeutelentzündung im Knie noch unterstützen kann? Ibu, Eis nütze ich schon, trotzdem geht die Schwellung kaum zurück.
Wenn es eine Entzündung ist: Kernseife, damit behandele ich seit Jahren Entzündungen
erfolgreich, kann ich empfehlen,:)
Wenn es eine Entzündung ist: Kernseife, damit behandele ich seit Jahren Entzündungen
erfolgreich, kann ich empfehlen,:)
Was machst du denn da mit Kernseife??? :Lachanfall:
Spritzt du dir die dann direkt ins Knie?
carolinchen
24.02.2025, 16:37
Retterspitzwickel oder Quarkwickel, altes Hebammenrezept;)
soloagua
24.02.2025, 21:20
Was macht man mit der Kernseife????
Danke Euch, die Quarkwickel werde ich gleich mal ausprobieren.
Was macht man mit der Kernseife????
Danke Euch, die Quarkwickel werde ich gleich mal ausprobieren.
Ich mache das so:
1. Kernseife in Wasser auflösen bis es ein Brei ist.
(dazu nehme ich eine Gemüseraspel und zerkleinere die Seife, dosiert sich besser)
2. den Brei auf die betroffene Stelle (Gelenk) auftragen
mit Küchenfolie umwickel ("saut nicht so rum")
3. alte Socke abschneiden und drüber, alter Armling oder Beinling oder Kniebandage
geht auch
4. einwirken lassen, max. 12 Stunden, sonst wird die Haut verrückt
5. fertig
6. möglicherweise noch einmal
Das hat mir ein mein alter Lauftrainer geraten, bei mir hilft es.
Der hat mehrere Olympiamedaillen "gebacken" und war sehr überzeugt von diesem "Naturheilverfahren" :)
slo-down
25.02.2025, 11:51
Retterspitz kann ich nur empfehlen.
soloagua
25.02.2025, 19:56
Ich mache das so:
1. Kernseife in Wasser auflösen bis es ein Brei ist.
(dazu nehme ich eine Gemüseraspel und zerkleinere die Seife, dosiert sich besser)
2. den Brei auf die betroffene Stelle (Gelenk) auftragen
mit Küchenfolie umwickel ("saut nicht so rum")
3. alte Socke abschneiden und drüber, alter Armling oder Beinling oder Kniebandage
geht auch
4. einwirken lassen, max. 12 Stunden, sonst wird die Haut verrückt
5. fertig
6. möglicherweise noch einmal
Das hat mir ein mein alter Lauftrainer geraten, bei mir hilft es.
Der hat mehrere Olympiamedaillen "gebacken" und war sehr überzeugt von diesem "Naturheilverfahren" :)
Spannend! Danke für die Erklärung. Probiere ich gerne.
Spannend! Danke für die Erklärung. Probiere ich gerne.
Ja, mach`mal und berichte bitte.
Bin gespannt, ob es funzt, oder ob es bei mir eine Placebowirkung ist.:) :Huhu:
Wäre mir aber auch egal.
Siebenschwein
26.02.2025, 11:35
Ja, mach`mal und berichte bitte.
Bin gespannt, ob es funzt, oder ob es bei mir eine Placebowirkung ist.:) :Huhu:
Wäre mir aber auch egal.
Nein, das wirkt definitiv. Hab gerade vorgestern meiner Tochter ein Seifenfussbad verordnet, weil sie eine Entzündung am Zehennagel hatte, die sehr schmerzhaft war. Hat geholfen- sogar ohne so brutal direkt "Schmierseife" aufzutragen (wobei ein "Kniebad" schwierig ist, daher bietet sich diese Anwendingsform dort sicher an) Es muss auch nicht unbedingt Kernseife sein, ich hatte nur ein anderes Seifenstück da, keine Ahnung, was es war - hat trotzdem gewirkt.
Siebenschwein
26.02.2025, 11:41
Ja, mach`mal und berichte bitte.
Bin gespannt, ob es funzt, oder ob es bei mir eine Placebowirkung ist.:) :Huhu:
Wäre mir aber auch egal.
Nein, das wirkt definitiv. Hab gerade vorgestern meiner Tochter ein Seifenfussbad verordnet, weil sie eine Entzündung am Zehennagel hatte, die sehr schmerzhaft war. Hat geholfen- sogar ohne so brutal direkt "Schmierseife" aufzutragen (wobei ein "Kniebad" schwierig ist, daher bietet sich diese Anwendingsform dort sicher an) Es muss auch nicht unbedingt Kernseife sein, ich hatte nur ein anderes Seifenstück da, keine Ahnung, was es war - hat trotzdem gewirkt.
Ja, ich weiss, das ist keine statistisch relevanter, verblindeter Wirknachweis. Aber den wirst Du auch nicht kriegen, solange Kernseife nicht apothekenpflichtig wird.
Ich nehme an, dass Kernseife ohnehin das Grundmaterial ohne Duftzusätze is
Siebenschwein
26.02.2025, 12:38
Ich nehme an, dass Kernseife ohnehin das Grundmaterial ohne Duftzusätze is
Also die DDR-Kernseife roch immer leicht zitronig. Soweit ich weiss, war das eher so eine Art "Rohseife" ohne weitere Zusätze als vielleicht etwas Zitronenöl, also keine "pflegenden" Ingredenzien. Straight outta Verseifung.
Also die DDR-Kernseife roch immer leicht zitronig. Soweit ich weiss, war das eher so eine Art "Rohseife" ohne weitere Zusätze als vielleicht etwas Zitronenöl, also keine "pflegenden" Ingredenzien. Straight outta Verseifung.
Stimmt, jetzt erinnere mich.
Meine Mutter roch so, so gut, wenn sie am Waschtag "fertig hatte".:)
hanse987
26.02.2025, 21:10
Wenn es eine Entzündung ist: Kernseife, damit behandele ich seit Jahren Entzündungen erfolgreich, kann ich empfehlen,:)
Danke für den Tipp.
Habs gerade an meinem Knie auch mal getestet. Mache schon seit Wochen mit der Patellasehne rum und nichts hat bis jetzt angeschlagen. Beim MRT wurde noch eine Entzündung zwischen Innenband und Meniskus gefunden. Jetzt probiere ich halt mal Kernseife.
Auf meiner Kernseife steht auch Citrone drauf, aber da richt man nichts mehr, denn ich glaube die hat die Oma noch in den 80ern gekauft.
soloagua
14.04.2025, 11:55
Hallo zusammen,
vielen Dank nochmals für Eure Tipps. Leider ist mein Schleimbeutel am Knie immer noch dick. Glücklicherweise immer noch mit wenig Schmerzen.
Hier mal meine Erfahrungen:
1. Quarkwickel & Ruhe haben nichts gebracht
2. 3 Wochen Ibu haben nichts gebracht
3. Ingwerkur hat auch keine Auswirkung, tut aber sonst ganz gut
4. Anderer Wirkstoff (nicht Ibu) als Salbe hat nicht geholfen
5. Seifenwickel & Ruhe haben die Schwellung immerhin auf etwa die Hälfte reduziert
6. Leichte Bewegung (Radfahren ohne grossen Druck) reduziert kurzzeitig die Schwellung, aber nicht nachhaltig
Darum habe ich nun morgen einen Termin bei meinem Hausarzt...
Die Seifenwickel kannst du mehrfach anwenden.
Pausen, um die Haut nicht zu reizen. :)
soloagua
15.04.2025, 20:10
Die Seifenwickel kannst du mehrfach anwenden.
Pausen, um die Haut nicht zu reizen. :)
Die habe ich mehrfach angewendet. Aber weniger wurde es dann irgendwann nicht mehr.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.