Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Basistraining mit E-Bike?


Joppe80
20.02.2025, 20:04
Hallo zusammen,

Aktuell trainiere ich für eine olympische Distanz im Juni. Basistraining mache ich nach Puls. Intensive Einheiten nach Watt.

In meinem Trainingsplan stehen nun Basis Radeinheiten von zum Beispiel 90 min bei einem Puls von 110-120 bpm.

Ich habe nun einen Arbeitsweg (einfache Strecke) von 18km die ich mit dem E-Bike zurücklege und darauf achte, dass der Puls im Basisbereich ist. Hin- und Zurück bin ich dann gut 90 min unterwegs. Kann man solch ein Training trotz des E-Bikes gelten lassen, da der Puls ja im entsprechenden Bereich ist?

Gibt es da einen Unterschied zum normalen Rad?

Viele Grüße und danke schonmal vorab für Eure Einschätzung

Siebenschwein
20.02.2025, 20:19
Hallo zusammen,

Aktuell trainiere ich für eine olympische Distanz im Juni. Basistraining mache ich nach Puls. Intensive Einheiten nach Watt.

In meinem Trainingsplan stehen nun Basis Radeinheiten von zum Beispiel 90 min bei einem Puls von 110-120 bpm.

Ich habe nun einen Arbeitsweg (einfache Strecke) von 18km die ich mit dem E-Bike zurücklege und darauf achte, dass der Puls im Basisbereich ist. Hin- und Zurück bin ich dann gut 90 min unterwegs. Kann man solch ein Training trotz des E-Bikes gelten lassen, da der Puls ja im entsprechenden Bereich ist?

Gibt es da einen Unterschied zum normalen Rad?

Viele Grüße und danke schonmal vorab für Eure Einschätzung

Willkommen!
Ich finde, das passt schon, das Wichtigste ist die Regelmässigkeit.
Du kannst ja in den nächsten Wochen die E-Unterstützung langsam runterfahren und ab April oder so zwei-dreimal pro Woche das Biobike nehmen, ab Mai vielleicht komplett umstellen. Die OD schaffst Du damit locker.
Wichtig wäre noch, trotz Ebike die Trittfrequenz nicht zu niedrig wählen, 80-90rpm wenns geht. Das hilft dann fürs normale Rad.
Viel Spass und bleib einfach dran.

iChris
20.02.2025, 20:53
Ich finde, das passt schon, ....

Wie man es nimmt! 2x45min sind nicht halt nicht 90min Grundlagentraining :Huhu:

sybenwurz
21.02.2025, 08:10
Mitm Ebike scheints zu gehen. Vor Jahren hatten mein Chef und ich etwa den gleichen Weg zur Firma und nach haus. je ca. 20km und 200-300hm.
Er immer mitm S-Pedelec, ich mitm Biobike.
Ich hatte nach zig Jahren den Eindruck, mich mit derlei Kleckerlesfahrten in den Keller 'trainiert' zu haben, während er topfit auf allen Distanzen war, wenn er die Kurbeln am MTB mal nur mit Muskelkraft drehen musste.

Aber gut, n=1 ist jetzt nicht grad das aussagekräftige Beispiel, generell finde ich, kann man mitm Ebike die Grundlage gut trainieren und über die Motorunterstützung dosieren.
Jedenfalls, wenn man sich am Riemen reissen kann.
Ich kanns nicht, wenn ich auf so ne Büchse steig, musses knallen und was vorangehen, sonst kann ich genausogut auf den Motor verzichten.

chris.fall
21.02.2025, 10:15
Moin,

Kann man solch ein Training trotz des E-Bikes gelten lassen, da der Puls ja im entsprechenden Bereich ist?


für den Trainingseffekt ist erstmal nur deine Belastung entscheidend. Das passt also.

Jeden(?) Tag 90 Minuten auf dem Rad hat meiner Erfahrung nach schon einen großen Trainingseffekt.

Nur sind 2 x 45 Minuten Radtreining nicht 90 Minuten Training

Und 180km pro Woche(?) ersetzen auch nicht eine lange Ausfahrt am Wochenende, auch wenn das nicht Nichts ist.

Je näher Dein Wettkampf kommt, desto mehr solltest Du natürlich auch spezifisch trainieren, d.h. mit dem Rad, das Du im WK einsetzen willst.

Viel Spaß und Erfolg!

Christian

Adept
21.02.2025, 11:09
Fürs Basistraining ist meiner Meinung nach nicht wichtig, ob 90min oder 2x45min. Hauptsache man fährt viel Rad. Zumal bei einer Olympischen Distanz der Rad-Part eh kurz ist.

Spezifisch würde ich dann eher die Intensität erhöhen und koppeln.

MattF
21.02.2025, 11:15
Mitm Ebike scheints zu gehen. Vor Jahren hatten mein Chef und ich etwa den gleichen Weg zur Firma und nach haus. je ca. 20km und 200-300hm.
Er immer mitm S-Pedelec, ich mitm Biobike.

Wie schnell ist er denn gefahren und wie schnell du?

Mit E Bike hängt es halt stark davon ab, welche Unterstützung man einschaltet.
Man kann die Strecke mit dem S-Pedelec praktisch ohne Anstrengung fahren und auch mit einer entsprechend hohen.

Wenn man die Strecke mit max. Unterstützung fährt, hätte ich keine These wo aus diesen Fahrten dann ein Trainingseffekt entstünde.