Vollständige Version anzeigen : Welcher Kompressor für Tubeless?
ironshaky
09.02.2025, 08:59
Nachdem ich gestern einen neuen Hinterreifen auf mein Gravel-Bike montieren musste und mir das Aufblasen des tubeless Reifens trotz Schwalbe Booster nicht wirklich geschmeidig von der Hand ging, habe ich jetzt die Faxen dick und kaufe einen Kompressor.
Nur welcher?
Ich will damit eigentlich weiter nichts, außer Fahrrad. Dementsprechend steht er in der Werkstatt und sollte nicht zu viel Platz wegnehmen. Ich gehe auch davon aus, dass ich einen mit Luftkanister brauche, damit die Luftmenge in der Zeit für tubeless ausreicht. Aber wieviel Liter sollten es denn sein?
Wer Erfahrungen/Empfehlungen hat, ich bin für jede dankbar.
svmechow
09.02.2025, 09:44
Nachdem ich gestern einen neuen Hinterreifen auf mein Gravel-Bike montieren musste und mir das Aufblasen des tubeless Reifens trotz Schwalbe Booster nicht wirklich geschmeidig von der Hand ging, habe ich jetzt die Faxen dick und kaufe einen Kompressor.
Nur welcher?
Ich will damit eigentlich weiter nichts, außer Fahrrad. Dementsprechend steht er in der Werkstatt und sollte nicht zu viel Platz wegnehmen. Ich gehe auch davon aus, dass ich einen mit Luftkanister brauche, damit die Luftmenge in der Zeit für tubeless ausreicht. Aber wieviel Liter sollten es denn sein?
Wer Erfahrungen/Empfehlungen hat, ich bin für jede dankbar.
https://www.bike-components.de/de/Zefal/Tubeless-Tank-p84795/?o=1000312499-universal-universal&delivery_country=DE&upid=google&utm_source=google&utm_medium=cpc&utm_campaign=20635661646&utm_content=&utm_term=&gclid=EAIaIQobChMI-Nbg15i2iwMVOoODBx3kOC7PEAQYASABEgIe4vD_BwE
Also wir haben dieses Teil da. Besser gesagt: mein Mann hat dieses Teil da. Damit machte er sämtliche Reifen unsere Fuhrparks (darin enthalten sind nicht nur Rennräder und Gravel, sondern auch Mountainbikes, in deren Reifen irre viel Luft rein muss). Das ganze Ding ist so gross wie eine Schuhschachtel und wiegt ca ein Kilo schätze ich.
Microsash
09.02.2025, 09:58
Ich fahre über 10 Jahre TL und bin erstaunt, wie weit die Fortschritte am Material inzwischen sind. Der Unterschied zwischen einer TL ready und TL Felge sind gewaltig.
Meine ersten Gravel versuche hab ich über Nacht nochmal in die Garage gestellt zum abreagieren, um sie am nächsten Tag mit grober Gewalt doch noch aufzupumpen. ( Fulcrum LRS /Gravelking) . So zwischendrin gings mal gut, mal weniger, aber nach 1-2 Versuchen mit dem Booster auch mal ohne Milch immer zufriedenstellend. ( Notubes Felge, Pirelli/ Vittoria Reifen). Letzte Woche neues Rad aufgebaut mit Zipp303 / Hutchinson Reifen. Mit den Fingern aufgezogen, trocken mit der Standpumpe ohne Booster ohne jeglichen Luftverlust beim ersten mal aufgepumpt. Würde behaupten, das wäre auch mit der Handpumpe gegangen.
Warum schreib ich das ? Im Nachhinein weis ich, das ich in den Anfangszeiten mindestens ein Felgensatz beim Aufploppen mit dem Kompressor getötet habe ( sah ähnlich aus, wie die im aktuellen thread hier ;-) ) , würde also erstmal probieren an skill und Material zu arbeiten.
sybenwurz
09.02.2025, 19:43
Der Kompressor kann nix besser als so n Druckspeicher, letztlich isses ja auch nix anderes, nur pumpt er quasi selbst nach und das noch elektrisch.
Das Nadelöhr ist eh der Ventileinsatz.
Schon beim Auto- oder Motorradreifen gehts Reifensetzen viel geschmeidiger, wenn man den Ventileinsatz rausschraubt;- halt mit dem Nachteil, dass dann erstmal alle Luft nochmal rausgeht, wenn man den Schnuller der Pumpe/des Kompressors abzieht.
Am Bike ists nicht anders, wobei so n Sclaverandventilschäftchen mit gradmal gut 6mm Aussendurchmesser halt per se schon nicht so prall viel Durchlass bietet.
Das erstens, und zweitens mit Ventileinsatz schon gar nicht.
Sybenwurz hat, wie so oft, wenn es um Schrauberfragen geht, recht. Ventileinsatz rausschrauben ist oft der Gamechanger. Wenn man das gut vorbereitet, dann kann man den auch wieder reinschrauben, sodass noch Restluft im Reifen ist.
Antracis
10.02.2025, 09:50
Sybenwurz hat, wie so oft, wenn es um Schrauberfragen geht, recht. Ventileinsatz rausschrauben ist oft der Gamechanger. Wenn man das gut vorbereitet, dann kann man den auch wieder reinschrauben, sodass noch Restluft im Reifen ist.
Wobei das ja, zumindest als meiner Sicht, Standard beim Schwalbe-Booster ist, für den der Fragesteller eine Alternative sucht. ;)
Was ging denn "nicht wirklich geschmeidig" ? Ich probiere es in der Regel immer mit Standpumpe und hatte da schon öfters Sorge, wenn so gar kein Druck reinkam, aber mit dem Schwalbe-Booster hat das bisher immer problemlos funktioniert.
Was auch manchmal hilft (ich hatte es so verstanden, dass ironshanky keine Luft ins System bekommt): Noch ein oder zwei Lagen Felgenband wickeln, dann wird der Luftspalt kleiner zwischen Felge und Reifen - das eigentliche Montieren wird dann aber ggf. schwieriger.
ironshaky
11.02.2025, 08:29
Vielen Dank für die Infos.
Aber es sollte doch jemanden geben der einen kompakten Kompressor einsetzt, den er empfehlen kann.
Bei meinen Laufrädern (Road, Gravel, MTB) bekomme ich tubeless mit Dichtmilch und Schwalbe Booster montiert - aber es nervt mich. Den Booster auf ca. 8 Bar aufpumpen und dann klappt es nicht, das Ganze wiederholen und wenn es blöd läuft, auch ein drittes Mal.
Das macht man ja eigentlich nicht so häufig aber in meinem Alter ist mehr Komfort gewünscht. Außerdem muss der Triathlet (auch die Triathletin) ja mit dem Geld irgendwo hin.
Ich war einmal beim freundlichen Fahrrad Shop bei einer tubeless Montage dabei. Die hätten niemals die Fußpumpe mit Booster verwendet.
PS
denn Trick mit rausgeschraubtem Ventil habe ich tatsächlich noch nicht gekannt und werde ich testen, einen Kompressor hätte ich trotzdem gerne.
sybenwurz
11.02.2025, 08:39
Naja, der Druckkessel sollte mindestens so gross ein wie der Bembel vom Booster.
Und der wiederum sollte grösser sein als das Volumen des grössten Reifens, den du damit befüllen willst.
Sonst haste am Anfang zwar nen ordentlichen Schub, der aber hintenraus, wenns eigentlich drauf ankommt, dass die Luft den Reifen auf die Humps drückt, verebbt.
Wenn du ausreichend Volumen hast, kannste auch mit dem für die Reifen und Felge angegebenen Maximaldruck arbeiten, weil einfach genug Menge nachschiebt.
Wir haben in der Firma so n Taschenkompressörchen mit gut fausgrossem Vorratsbehälter, damit machste bei Tubeless haargenau gar nix und kannst genausogut die Fussluftpumpe (plus dann entsprechende Taktik und Kniffe) nehmen und hoffen. dassd damit klarkommst
Notfalls muss ich den Kram mit nach Hause nehmen und da ausm 20l-Kessel reinpfeifen.
Antracis
11.02.2025, 10:24
PS
denn Trick mit rausgeschraubtem Ventil habe ich tatsächlich noch nicht gekannt und werde ich testen, einen Kompressor hätte ich trotzdem gerne.
Spannend, ich hab das - da in einem Video gesehen - immer schon so gemacht und hätte gar nicht gedacht, dass das mit (aufgeschraubtem)Ventil und dem Booster funktioniert. Aber wahrscheinlich tatsächlich nicht so gut, teste das mal. Ich hab damit bisher ca. 16 TL-Reifen problemlos montiert im ersten Versuch.
Die Problemstelle war anfangs eher allzu stramme Reifen über die Felge zu ziehen, aber das war im letzten Jahr auch kein Problem mehr (vermutlich sind meine Skills mit Positionierung des Reifens und Technik besser geworden und die Herstellertoleranzen auch...)
sybenwurz
11.02.2025, 14:12
...besser geworden und die Herstellertoleranzen auch...
Das würde ich zuverlässig ausschliessen.
Du kannst dir sicher sein, dass die Industrie konsequent austestet, die Toleranzen so grosszügig wie möglich zu halten und es in keinem Fall darauf anlegen wird, das Gegenteil zu tun.
Antracis
11.02.2025, 14:44
Das würde ich zuverlässig ausschliessen.
Du kannst dir sicher sein, dass die Industrie konsequent austestet, die Toleranzen so grosszügig wie möglich zu halten und es in keinem Fall darauf anlegen wird, das Gegenteil zu tun.
Ich hab da tatsächlich keine Ahnung, meinte aber mal gehört zu haben, dass. nach dem Einzug von Tubeless die zulässigen Toleranzen strenger geworden seien.
Aber das Gute ist ja, dann muss es ja an mir liegen. :Cheese:
sybenwurz
11.02.2025, 16:27
Ja, ein herber Rückschlag auf der Suche nach günstiger Produktion.
:Lachen2:
Du kannst aber sicher sein, dass das maximal Mögliche weiterhin ausgereizt wird.
Ich hab einen richtigen Werkstatt Kompressor und selbst mit dem hatte ich schon Probleme.
Neuen Conti 5000 S TR auf die Felge gezogen, Tubeless Ventil rein, Ventileinsatz rausgeschraubt aber dann selbst mit meinem Werkstatt Kompressor nicht dazu gebracht richtig drauf zu springen damit man ihn aufpumpen kann.
Ich hab dann einen Schlauch rein. Aufgepumpt damit der Reifen mit Knacken rein springt.
Danach den Reifen wieder auf einer Seite vorsichtig runter und den Schlauch vorsichtig rausgezogen.
Aufpassen das der Reifen auf der anderen Seite fest bleibt.
Tubeless Ventil wieder rein.
Dann den Reifen auf der Seite wo ich den Schlauch raus gezogen habe wieder drauf gehebelt.
Dann konnte ich mit dem Werkstattkompressor den Reifen dazu bringen ganz einzuploppen.
Running-Gag
11.02.2025, 23:08
Ich hab einen richtigen Werkstatt Kompressor und selbst mit dem hatte ich schon Probleme.
Neuen Conti 5000 S TR auf die Felge gezogen, Tubeless Ventil rein, Ventileinsatz rausgeschraubt aber dann selbst mit meinem Werkstatt Kompressor nicht dazu gebracht richtig drauf zu springen damit man ihn aufpumpen kann.
Ich hab dann einen Schlauch rein. Aufgepumpt damit der Reifen mit Knacken rein springt.
Danach den Reifen wieder auf einer Seite vorsichtig runter und den Schlauch vorsichtig rausgezogen.
Aufpassen das der Reifen auf der anderen Seite fest bleibt.
Tubeless Ventil wieder rein.
Dann den Reifen auf der Seite wo ich den Schlauch raus gezogen habe wieder drauf gehebelt.
Dann konnte ich mit dem Werkstattkompressor den Reifen dazu bringen ganz einzuploppen.
Das macht aber doch keinen Spaß! :Blumen:
Das macht aber doch keinen Spaß! :Blumen:
Das macht so echt keinen Spaß. Geht aber auch anders.
Ich hab vor 3 Wochen neue Carbon Laufräder aus China bekommen.
Conti 5000s TR ohne Probleme drauf gezogen, mit der Standpumpe ohne Probleme aufpumpen bis zum einploppen können und der Reifen hält die Luft mehrere Tage auch ohne Dichtmilch. :)
sybenwurz
12.02.2025, 08:37
Das macht aber doch keinen Spaß! :Blumen:
Und bei schmaler Reifen - breite Felge und je nach Felgen(bett)form ists auch kontraproduktiv, weil der Reifen dadurch, dass er auf der einen Seite schon aufm Hump sitzt, auf der anderen hinterher noch weiter im Bett hängt, wo die Luft umso fröhlicher durch nen grösseren Spalt zwitschern kann.
Eigentlich sind die Fahrradfritzen ja findige Kerle meistens und es gibt n paar Themen, die bei Auto oder Motorrad nie gefunzt haben, währends beim Bike gelöst wurde (Luftfederbeine zum Bleistift), aber wieso hier keiner zu den automobilen Pendants schielt und wie da extrem schmale Puschen auf sehr breite Felgen gewuppt werden, ist mir ein Rätsel.
Andererseits ok;- in der Bikewerkstatt kam man immer mit ner handvoll Werkzeug für anderthalb Hunnis aus, davon verabschieden wir uns langsam, schon weils lästig ist, jeden Tag zigmal diese sackschweren Ebikes auf irgendwelche Ständer zu hieven, aber so ne Druckluftanlage, wo richtig n bissl Wumms dahinter ist, kannste noma fürs Vierfache eines Montageständers, der die Büchsen elektrisch anhebt, an Land schwenken.
Da machts natürlich mehr Sinn, diejenigen, die unbedingt meinen, TL fahren zu wollen, zuhause damit ringen zu lassen...:Cheese:
Siebenschwein
12.02.2025, 08:52
…aber wieso hier keiner zu den automobilen Pendants schielt und wie da extrem schmale Puschen auf sehr breite Felgen gewuppt werden, ist mir ein Rätsel.
…
Ich vermute mal, weil das zwei Probleme bringt: es fehlt der Federweg und es geht nicht gut in die Schräglage. Aber im Prinzip geht es ja in die Richtung mit immer breiteren Felgen und Reifen, die etwas schmaler sind als die Felge, wenn auch aus Aerodynamikgründen.
sybenwurz
12.02.2025, 10:18
Darum gehts doch gar nicht sondern rein um das Problem, dass bei solchen Show-Kisten bei der Reifenmontage auf beiden Seiten 2-3cm Luftspalt zwischen Reifen und Felge sind und du da auf herkömmlichem Weg Luft durchs Ventil reinpusten kannst bis zum Sanktnimmerleinstag, ohne mehr zu erreichen, als dass nach ein paar Stunden der Kompressor die Kolben ausspuckt.
Ergo gibts da viele nette Helferlein, siehe hier:
https://www.youtube.com/watch?v=skrA8P7qo58
https://www.youtube.com/watch?v=AhJ0QcmbR5g
https://www.youtube.com/watch?v=A_GGeVljG_s
https://www.youtube.com/shorts/trhU_-C235w
(Dont try this at home...:Cheese: )
Siebenschwein
12.02.2025, 12:31
Darum gehts doch gar nicht sondern rein um das Problem, dass bei solchen Show-Kisten bei der Reifenmontage auf beiden Seiten 2-3cm Luftspalt zwischen Reifen und Felge sind und du da auf herkömmlichem Weg Luft durchs Ventil reinpusten kannst bis zum Sanktnimmerleinstag, ohne mehr zu erreichen, als dass nach ein paar Stunden der Kompressor die Kolben ausspuckt.
Ergo gibts da viele nette Helferlein, siehe hier:
https://www.youtube.com/watch?v=skrA8P7qo58
https://www.youtube.com/watch?v=AhJ0QcmbR5g
https://www.youtube.com/watch?v=A_GGeVljG_s
https://www.youtube.com/shorts/trhU_-C235w
(Dont try this at home...:Cheese: )
OK, dann hab ich dich wohl mistverstanden. Am besten schreib doch direkt für Leute mit Problemen beim Leseverständnis wie mich, dass Du gern innovative Montagehilfsmittel hättest :Blumen:
Darum gehts doch gar nicht sondern rein um das Problem, dass bei solchen Show-Kisten bei der Reifenmontage auf beiden Seiten 2-3cm Luftspalt zwischen Reifen und Felge sind und du da auf herkömmlichem Weg Luft durchs Ventil reinpusten kannst bis zum Sanktnimmerleinstag, ohne mehr zu erreichen, als dass nach ein paar Stunden der Kompressor die Kolben ausspuckt.
Ergo gibts da viele nette Helferlein, siehe hier:
https://www.youtube.com/watch?v=skrA8P7qo58
https://www.youtube.com/watch?v=AhJ0QcmbR5g
https://www.youtube.com/watch?v=A_GGeVljG_s
https://www.youtube.com/shorts/trhU_-C235w
(Dont try this at home...:Cheese: )
Da sind ja tolle Sachen dabei.
Klasse find ich das letzte Video. :Cheese:
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.