Vollständige Version anzeigen : IM 70.3 Worlds Taupo 2024 - FPRO
tridinski
10.12.2024, 13:02
Die Saison ist noch nicht zu Ende, die 70.3-WM der Frauen steht noch an am Samstag 14.12. 7:00 morgens NZ-Zeit (=FR 13.12. 19:00 MEZ)
Wer gewinnt bei den Damen? Taylor Knibb. Aber dahinter ist vieles möglich, Julie Derron war sehr stark dieses Jahr in Paris und auch in Dubai, Kat Matthews und Ash Gentle sind zu beachten. Jackie Hering führt in der ProSeries und will die vermutlich nicht herschenken. Was hat Caro Pohle drauf?
aus dem deutschsprachigen Raum dabei:
- CH Immogen Simmonds, Julie Derron
- DEU Caroline Pohle, Lena Meißner, Daniela Kleiser, Franzi Hofmann
sabine-g
11.12.2024, 22:24
Die Anzahl der Beiträge verspricht Hochspannung.
Also ich kann vor Ort von ganz hinten berichten :Lachen2:
Aktuell Regen bei 15 Grad, Wasser 18,8 ;)
FloRida82
12.12.2024, 07:07
Immerhin eine Umfrage.....soweit hat es die T100 noch nicht geschafft! :Cheese:
tridinski
12.12.2024, 07:41
Also ich kann vor Ort von ganz hinten berichten :Lachen2:
Aktuell Regen bei 15 Grad, Wasser 18,8 ;)
Vorhersage fürs Wochenende ist Sonne und 20-25 Grad, top
Viel Spaß 😊!!!
Also ich kann vor Ort von ganz hinten berichten :Lachen2:
Aktuell Regen bei 15 Grad, Wasser 18,8 ;)
Fotos und Vorabberichte bitte :liebe053:
Bilder kann ich nicht liefern, weil ich keine gemacht habe. Vorbericht schon. Ich bin seit letztem Samstag in Taupo, davor haben wir eine Nacht in Auckland verbracht.
Heute war der erste Tag mit mehr Regen. Sonst immer so zwischen 20-25°C und Sonne. Mittags ist es da schon ganz schön warm.
Radstrecke ist nicht sehr anspruchsvoll. Die ersten 20-30km sind ein bisschen hügelig und dann wird es richtig schnell. Man verbringt hier sehr viel Zeit in aeroposition. "Besonders" ist noch der Straßenbelag, der "chip seal" ist extrem grob. Laufstrecke ist auch eher einfach.
Landschaftlich natürlich alles sehr schön.
Die Athmosphäre ist auf jeden fall auch sehr krass. Im ganzen Ort dreht sich fast alles nur um dem Triathlon.
Gestern war Fun run und Ironkids, heute das deutsche Briefing, Nationenparade und Welcome Banquet.
Andere Länder, andere Sitten:
Radfahren links, aber laufen rechts. Startnummer nur beim Laufen nötig, dafür gibt es wieder Tattoos - wann hatte ich die zuletzt? Und man kommt morgen früh nicht mehr an die Beutel, die kriegen aber einen langen Aufkleber (wie der um die Sattelstütze), der um die Kordel zum Aufhängen zu kleben ist. Beutel sind aus Mesh - zum Glück soll es nicht regnen. Aber in den Afterrace Beutel passt bestenfalls ein Paar Schlappen und ein T-Shirt.
Die Nationenparade war etwas chaotisch. Aber das Welcome Banquet - früher Pastaparty - war nett und reichlich.
Wird sehr warm morgen, vor allem für die letzten Startgruppen. Immerhin kann ich jetzt starten, nachdem das Rad mit drei Tagen Verspätung aus Sydney nachgeflogen wurde.
Samosa1989
13.12.2024, 09:54
Viel Erfolg Euch! :)
Viel Spaß und viel Erfolg morgen (ist ja schon heute für uns Daheimgebliebenen)
Ich würde ja gerne Bilder einfügen, aber irgendwie bin ich zu blöd die klein genug zu machen, damit die hier reinpassen. Vor allem eins würde ich gerne posten, mit jeweils drei Hawaii Titeln zu meiner linken und rechten heute im Café, Craig Alexander und Mirinda Carfrae ;)
Also die Location am kristallklaren See ist traumhaft schön, gegenüber am See blickt man auf einen schneebedeckten Vulkankegel und einen weiteren, den Schicksalsberg aus Herr der Ringe wie ich mir habe sagen lassen, ich habe die Filme nie gesehen.
Die Organisation ist tiptop und die Veranstalter machen nicht nur das übliche Ironman Gedöns sondern präsentieren auch ihre eigene Art und ihre Kultur, das empfinde ich als sehr angenehm, kein Ironman aus der Dose sozusagen.
Außerhalb des Wettkampfes sind die Straßen aber auch hier nicht leer, auch der Schwerverkehr rollt manchmal dicht an einem vorbei und der Straßenbelag ist meist eher unterdurchschnittlich.
Die ganze Strecke konnte ich leider nicht abfahren, da zunächst mein Bike mit teils defekter elektronischer Schaltung aus dem Flieger kam (lässt sich auch nicht reparieren, vielen Dank Campagnolo :( und ich mir dann am Mittwoch noch eine Lebensmittelvergiftung eingefangen habe :Kotz: Läuft also alles bestens... Egal, jetzt bin ich am Ende der Welt und ich hoffe dass die Energie des Haka mich am Sonntag morgen ins Ziel trägt.
LG aus Taupo
spanky2.0
13.12.2024, 21:39
Schaut eigentlich sonst noch jemand das Rennen? :Cheese:
Wie die Umfrage schon gezeigt hat, wird es wieder ne Taylor Knibb Show. Bin noch nicht sicher ob ich mir das bis zum Ende anschaue.
Das verspricht an der Spitze zumindest nicht mehr spannend zu werden.
Und die IM Moderatoren sind auch nur teilweise gut zu ertragen. So genug gejammert - weiter gehts :Lachen2:
Schaue auch mit einem Auge. T.Knipp sehr dominant. Mal sehen wofür es bei C.Pohle reicht.
Schöne Gegend da.
Speedies
13.12.2024, 23:33
Auf jeden Fall viele Zuschauer.
Leider hats für Kat nicht ganz gereicht, obwohl sie stark auf Knibb aufgeholt hatte. Dritte Ashleigh Gentle.
Caroline Pohle gute Achte.
Frau Müller
14.12.2024, 09:29
Ja, das war ein bisschen langweilig und vorhersehbar. Überrascht hat mich allerdings die Performance von Kat Matthews. Das sie vor Gentle und Derron ins Ziel kommt und dabei vor allem schneller läuft, hätte ich nicht erwartet. Nur Daniela Kleiser war schneller. Chapeau, Kat!
spanky2.0
14.12.2024, 21:16
Ja, das war ein bisschen langweilig und vorhersehbar. Überrascht hat mich allerdings die Performance von Kat Matthews. Das sie vor Gentle und Derron ins Ziel kommt und dabei vor allem schneller läuft, hätte ich nicht erwartet. Nur Daniela Kleiser war schneller. Chapeau, Kat!
Vielleicht hat sie die Aussicht auf den Sieg der IM Pro Serie so beflügelt :cool: - was sie ja am Ende auch geschafft hat. :liebe053:
Falls gewünscht, hier Bericht von hinten:
Taupo ist seit Tagen fest in Triathletenhand, was aber niemand zu stören scheint. Hier gibt es nur nette Menschen. Nur Radfahrer sind nicht ganz so beliebt auf den Straßen, wurde mir gesagt. Ich konnte das nicht testen, da mein Rad drei Tage nach mir ankam. Aber immerhin, es kam und konnte dann auch eingecheckt werden.
Raceday. Es klappt alles wie am Schnürchen. Über eine Stunde nach den Prodamen darf auch ich ins Wasser - laufen und nicht von einer Plattform springend, wie im Athletes Guide angekündigt. Das Wasser ist mit 18 Grad nicht gerade warm und auch wellig, aber kristallklar. Wohlgemut hangel ich mich von Boje zu Boje, es wird one way geschwommen. Und eigentlich rechts an den Bojen vorbei, aber da die gegen die Sonne kaum zu sehen sind, teilt sich die Masse kurz davor und schwimmt rechts und links vorbei. Mich ereilt mein Schicksal am letzten „Wendepunkt“, da ich nun drohe vom Pulk der nachfolgenden AKs überrollt zu werden, weiche ich nach links aus und gerate zu weit links, versuche mit kühnen Beinschlägen wieder zurückzuschwimmen und haue mir einen Krampf in die Wade. Minutenlang treibe ich auf dem Rücken bis der Krampf nachlässt und schwimme dann vorsichtig zum Ausstieg. Schade, wäre eine gute Zeit geworden. Aber immer noch besser als in Lahti.
Rauskrabbeln, dann werden uns die Neos vom Leib gerissen, Rampe hoch und über eine Brücke zur Wechselzone. Der Weg zieht sich und mein entkrampftes Bein signalisiert deutlich sein Missvergnügen. Beutel greifen, gut einschmieren (bin Hauttyp deutsches Weißbrot und die Sonne brutzelt hier ganz schön), Helm und Radschuhe an, Beutel den Helfern zuwerfen und ab zum Rad. Das Chaos bricht am Aufstieg aus, eine Britin drückt ihr Rad einem verblüfften Helfer in die Hand um sich die Schuhe anzuziehen, eine Mexikanerin zieht noch in Ruhe Armlinge und Handschuhe an. Am Aufstieg. Ich winde mich durch und mache, dass ich davon komme.
Die Radstrecke ist wunderschön: Hobbitland. Wir fahren durch keinen einzigen Ort, nur an Farmen vorbei. Es gibt sehr viele Kühe, die uns bestaunen. Menschen eher weniger. Wettkampftechnisch ist es ätzend: die einen Damen kommen die Hügelchen nicht hoch, es gibt mindestens einen bösen Sturz und zahlreiche Pannen und verlorene Trinksysteme. Von hinten kommen die jungen Wilden in Massenpulks angerast. Kampfrichter sehe ich wenige und die stehen auf ziemlich verlorenem Posten.
Der Asphalt ist sehr rau, es rollt sich schlecht, die Hügel finde ich jetzt nicht so dramatisch (Garmin gibt mir 792 Hm), aber der Wind kostet Kraft. Der Rückweg geht komplett gegen den Wind, das zieht mir Körner. Am Schluss vor dem Abstieg wieder das dasselbe Drama, dir einen bremsen schon und kommen nicht aus dem Sattel, andere wollen noch überholen, es kommt zum Stau…
Die Räder werden uns abgenommen (die Männer checken schon ein), ab in die Schuhe, nochmal cremen und los.
An der Laufstrecke geht die Post ab. Am lautesten die „Bavarians“ von HHT. Die Sonne hat hier eine andere Kraft als in Europa und ich merke jetzt doch den fehlenden Schlaf und den Ärger mit den Rädern. Aber ich will eh nur ankommen. Es geht immer am See entlang mit Blick auf den Schicksalsberg von Mordor, immer leicht wellig. Es gibt mehr als genug VPs und supernette Helfer. Und so trabe ich mich durch und freue mich des Lebens. Was haben wir für einen tollen Sport! Und dann ist schon Schluss und ich darf zum Ziel. Gänsehaut. Toll, toll, toll.
Letztlich ist es exakt dieselbe Zeit wie in Lahti für mich. Und das ist bei mir dahinten völlig egal. Es war hart, aber toll!
Heute wurde es dann noch härter: stundenlanges Brüllen und Tanzen mit und bei dem Verrückten von HHT und das war soooo schön.
Jetzt bin ich trotz LF 50 endgültig gut gegrillt und freue mich, dass wir noch ein paar Tage haben, bevor es wieder heimgeht.
Klugschnacker
15.12.2024, 10:13
Danke für den Bericht und Glückwunsch zum Finish! :Blumen:
tridinski
15.12.2024, 11:28
Schöner Bericht, Danke ☺️
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.