PDA

Vollständige Version anzeigen : (fast) vegan: leckeres Essen


Lux
09.12.2024, 21:00
Hi,

aus mehreren Gründen möchte ich mich in Richtung vegan bewegen:
Gesundheitlich (Arterienverkalkung), Leistungssteigernd, Klimaschonend, Wildnisschonend (weniger Landfläche notwendig)...

Aber es fehlen mir dafür noch die richtig leckeren und gesunden Gerichte mit wenig verarbeiteten Lebensmitteln.

Was sind Eure veganen Lieblingsgerichte, die zudem noch einfach und schnell zubereitet sind?

Sie können gerne auch fast vegan sein, also Spuren von Fleisch und Milch(produkten) enthalten, da ich kein Fan von 100% bin.

Siebenschwein
09.12.2024, 21:11
Hi,

aus mehreren Gründen möchte ich mich in Richtung vegan bewegen:
Gesundheitlich (Arterienverkalkung), Leistungssteigernd, Klimaschonend, Wildnisschonend (weniger Landfläche notwendig)...

Aber es fehlen mir dafür noch die richtig leckeren und gesunden Gerichte mit wenig verarbeiteten Lebensmitteln.

Was sind Eure veganen Lieblingsgerichte, die zudem noch einfach und schnell zubereitet sind?

Sie können gerne auch fast vegan sein, also Spuren von Fleisch und Milch(produkten) enthalten, da ich kein Fan von 100% bin.

Nimm Dir einfach mal ein Kochbuch für Alltagsgerichte von vor 60 Jahren. Da hat man noch nicht jeden Tag Fleisch gegessen. Irgendwelche Ersatzprodukte waren auch noch nicht erfunden. Und es wurde nicht als vegan deklariert. Und leg Dir ein indisches Kochbuch zu.
Was ich mag… nun ja, jede Sorte Risotto, Pasta, gebratenes Gemüse in allen Formen, …
Müsste ich Vegetarier werden, würde ich nach Indien ziehen.

Tri2Be
09.12.2024, 21:45
Hi,

aus mehreren Gründen möchte ich mich in Richtung vegan bewegen:
Gesundheitlich (Arterienverkalkung), Leistungssteigernd, Klimaschonend, Wildnisschonend (weniger Landfläche notwendig)...

Aber es fehlen mir dafür noch die richtig leckeren und gesunden Gerichte mit wenig verarbeiteten Lebensmitteln.

Was sind Eure veganen Lieblingsgerichte, die zudem noch einfach und schnell zubereitet sind?

Sie können gerne auch fast vegan sein, also Spuren von Fleisch und Milch(produkten) enthalten, da ich kein Fan von 100% bin.

Falls noch nicht geschehen, hast du dir hoffentlich zuerst einen "Rezeptplan" für Supplemente zusammengestellt, um die Defizite einer veganen Ernährung auszugleichen. Die positiven Mehrwerte auf Einzelaspekte deiner Gesundheit sind ansonsten schnell mit dem Gegenteil aufgewogen. Über Leistung brauchen wir dann gar nicht erst sprechen.:dresche

Ethisch gesehen muss man so einer Entscheidung allerdings Respekt zollen. Sofern man es sinnvoll angeht und da gehören neben Rezeptideen für die Küche eben auch die o.g. Aspekte dazu. :Blumen:

Rezeptempfehlungen kann ich leider keine geben, da bei mir ethisch noch Nachholbedarf besteht und ich Ausgewogenheit in der Ernährung als Zentral für Gesundheit/Leistung erachte. ;)

Lux
09.12.2024, 21:57
Falls noch nicht geschehen, hast du dir hoffentlich zuerst einen "Rezeptplan" für Supplemente zusammengestellt, um die Defizite einer veganen Ernährung auszugleichen. ...

Bei der letzten Blutuntersuchung war mein B12 - Wert wieder 4fach über dem Normwert, trotz kaum noch Fleisch- oder Fischkonsum und ohne Supplementierung.
Ein Freund von mir ist seit über 15 Jahren vegan und hat auch keine Probleme mit B12.
Es scheint individuell anders zu sein, als in der Literatur angegeben.

Klugschnacker
09.12.2024, 22:07
Hier gibt es einige Veganer, die sich er mit Tipps dienen können. Was aus meiner Erfahrung für Umsteiger gut funktioniert, ist folgendes:

Beginne die meisten Gerichte mit einer großen Pfanne. Olivenöl rein, außerdem alles, was an Gewürzen geplant ist. Chilischoten und frischer Knoblauch ist immer dabei und reicht für den Anfang auch aus. Das Öl nimmt den Geschmack auf, sodass das Gericht später kräftig schmeckt. Jetzt einfach das frisch geschnippelte Gemüse dazu werfen und anbraten.

Nebenbei kochst Du den Rest. Das können Spaghetti sein, oder Kartoffeln oder Reis oder was Dir gerade einfällt.

Das ist das Grundprinzip. Frisch zubereitetes Gemüse braucht nicht viel Kochkunst.

Klugschnacker
09.12.2024, 23:04
Falls noch nicht geschehen, hast du dir hoffentlich zuerst einen "Rezeptplan" für Supplemente zusammengestellt, um die Defizite einer veganen Ernährung auszugleichen. Die positiven Mehrwerte auf Einzelaspekte deiner Gesundheit sind ansonsten schnell mit dem Gegenteil aufgewogen. Über Leistung brauchen wir dann gar nicht erst sprechen.:dresche

Ich nehme Vitamin B12 und Eisen. Beides recht inkonsequent, also immer mal wieder für Monate überhaupt nicht. Aus meiner unmaßgeblichen Sicht kaum der Rede wert. Blutwerte habe ich aber nie checken lassen.
:Cheese:

Allerdings lebe ich nicht zu einhundert Prozent vegan. Wenn ich irgendwo privat eingeladen bin, esse ich mehr oder weniger alles, zum Beispiel neulich Raclette. Bei mir zu Hause habe ich aber keinen Käse. (Was mir selbst gar nicht auffällt. Man hat halt so seine Lebensmittel, die man gewohnt ist und irgendwann nicht mehr hinterfragt.)

Klugschnacker
09.12.2024, 23:14
Vegane und vegetarische Kochbücher gibt es in hervorragender Qualität. Für den Alltag hat man es jedoch am liebsten supersimpel. Daher finde ich dieses Buch gut, das auch einfache Grundrezepte enthält.

Rüdiger Dahlke: Peace Food - Vegan einfach schnell

Man hat schnell den Bogen raus und kann die Rezepte easy selbst abwandeln. Wirklich sehr alltagstauglich ohne großes Tamtam. Die weltanschaulichen Kapitel kannst Du überblättern.

Viel Erfolg! :)

MattF
10.12.2024, 08:09
Google einfach mal nach:

One Pot Rezept vegan


"One Pot" ist noch einfacher als das, was Arne vorgeschlagen hat :Huhu:

Z.b. da bei Chefkoch.de 216 Rezepte, da kann man das ganze Jahr was anderes kochen

https://www.chefkoch.de/rs/s0/one+pot+vegan/Rezepte.html

:liebe053:

P.s.: Super gut finde ich Sachen mit Hülsenfrüchten, Linsen usw.. Da ist auch relativ viel Protein drin, da braucht man dann auch keine Ersatzprodukte.

fras13
10.12.2024, 08:14
Hier-kocht-Alex, mit eigenen Kochbüchern und Instagram-Kanal.

oberlecker 😀😋

flecko
10.12.2024, 08:34
Ich bin ein großer Fan von Räuchertofu. Deshalb sind meine 2 liebling Gerichte:

Tofu-Nudeln
- Nudeln kochen
Während dessen
-Tofu, Zwiebel und Knoblauch + was an Gemüse da ist scheiden und anbraten
-Mit Tomatensoße aufschütten

fertig

Ziemlich ähnlich:
Asia Nudeln
-Tofu, Zwiebel und Knoblauch + was an Gemüse da ist scheiden und anbraten
-Nudeln kochen (Asia Nudeln dauern meist nur 4-5 min)
-Mit Sojasoße und Zitronensaft ablöschen und bisschen einkochen lassen. (Auch Erdnussbutter möglich oder Erdnüsse)
-Asia Nudeln dazu
-Frühlingszwibeln und Korriander drauf

PattiRamone
10.12.2024, 10:24
Ich kann dir die indische Küche ans Herz legen.
Die ist von Haus aus sehr vegan und gerade für uns Ausdauersportler ganz gut und vor allem gibt es viel sehr simple Rezepte.
Was ich auch immer gut finde, ist Mexikanisch. Da kann man das Hackfleisch easy durch Soja-Granulat ersetzen.

Zum Thema Supplemente: also ich nehme kein AG1 :P

lyra82
10.12.2024, 10:37
Gut für Konsistenz, Kaugefühl und Geschmack sind Pilze!

Meik
10.12.2024, 12:29
"One Pot" ist noch einfacher als das, was Arne vorgeschlagen hat :Huhu:

Oder in die vorgeschlagenen Kochbücher der 60er gucken, da hieß das allerdings noch deutsch: Eintopf. :Cheese:

Bin ich wenn ich fleischlos esse ein großer Fan von. Ob Grünkohl, Möhren, Linsen, ... die klassischen Gerichte von früher. Wenn man etwas Fleischgeschmack will kann man z.B. ein bisschen geräucherten Schinken dazugeben, die Fleischmenge pro Portion ist nicht der Rede wert. Die Eintöpfe schmecken aber auch ohne.

Ansonsten mag ich auch gerne die chinesische Variante gebratene Nudeln. Man braucht nur eine große Pfanne und kann dann je nach Zutaten relativ schnell und einfach von vegan über vegetarisch bis zu einem Fleischgericht generieren. Gut gewürzt, Gemüse, Pilze, Sojasprossen, ...

tuben
10.12.2024, 17:18
Weil es ein "fast" - vegan Faden ist, kann ich hier eine Frage unterbringen;)
Ich habe kürzlich einen Bericht über Eierkonsum gesehen.
Da hat einer tatsächlich 10 Eier am Tag gegessen, scheinbar nur diese Eier.
Und behauptet, alle seine Blutwerte hätten sich verbessert und es sei ihm blendend
gegangen ...
Kennt das wer oder kann jemand etwas dazu sagen ? :Cheese:

Rälph
10.12.2024, 17:19
Kauf dir nen Thermomix samt Abo und gut ist.:Blumen:

Siebenschwein
10.12.2024, 19:09
Kauf dir nen Thermomix samt Abo und gut ist.:Blumen:

Stimmt, ist ja das Triathlon Forum. Da muss erstmal Equipment her.:Cheese:

Lux
11.12.2024, 11:23
...
Allerdings lebe ich nicht zu einhundert Prozent vegan. Wenn ich irgendwo privat eingeladen bin, esse ich mehr oder weniger alles, zum Beispiel neulich Raclette. Bei mir zu Hause habe ich aber keinen Käse. (Was mir selbst gar nicht auffällt. Man hat halt so seine Lebensmittel, die man gewohnt ist und irgendwann nicht mehr hinterfragt.)

So habe es auch vor: ich möchte keine sozialen Schwierigkeiten und Unwohlsein erzeugen.
Und evtl. bin ich dadurch auch ein Vorbild: die vielen Vorteile der vegangen Ernährung mit einer unkomplizierten Lebensweise zu verbinden.

Rälph
12.12.2024, 10:13
Stimmt, ist ja das Triathlon Forum. Da muss erstmal Equipment her.:Cheese:

Ein absolut sinnvoller Ausrüstungsgegenstand! :Lachen2:
Nach ein paar Jahren Nutzung kann ich mir das Leben als Amateurkoch gar nicht mehr anders vorstellen. Dünsten, rühren, kneten, zerkleinern, braten, kochen und sogar Kartoffeln schälen oder Kaffee mahlen. Freestyle oder nach geführten Rezepten.
Ist schon genial das Dingens und fast täglich im Einsatz. Jede andere Küchenmaschine brauchst du dann nicht mehr. Ich koche selbst die Frühstückseier punktgenau da drinnen.

Nein, ich bin kein Thermomix Vertreter.:)