PDA

Vollständige Version anzeigen : Rechtsschenkelblock


dr_big
29.11.2024, 09:10
Die Sorgen nehmen kein Ende, bei einer Vorsorgeuntersuchung wurde gerade ein RSB entdeckt, vor 4 Wochen war da noch alles in Ordnung. Wie kann das so plötzlich kommen?

Vielleicht die wichtigere Frage, kann man etwas tun damit es wieder gut wird? Mein Arzt sagte nur, wenn sonst keine Symptome sind ist das egal, aber so ganz normal ist das ja auch nicht. Vor allem läuft meine Pumpe jetzt bereits auf der Back-up Lösung, was passiert denn, wenn linksseitig auch noch ein Problem dazu kommt? Steht die Pumpe dann still?

XycloneBeta
29.11.2024, 09:49
Um solche Fragen zu beantworten gibt es Ärzte - sollte bei dir ein inkompletter RSB (QRS -Komplex <120ms) vorliegen, wäre das eine Normvariante bei Sportlern und du brauchst dir keine Sorgen machen.

Ein Gang zum Kardiologen sollte dein nächster sein ;-) Echokardiographie & diagnostische Abklärung, am besten mit Belastungs-EKG

Sollte zu einem kompletten RSB noch ein kompletter LSB kommen, dann setzen nach einer kurzen Pause in der du wohl synkopierst in der Regel nachgeschaltete Erregungszentren ein und du wirst bradykard bis zu ~30/min und du bräuchtest einen Herzschrittmacher.

PattiRamone
29.11.2024, 09:50
Musste erstmal googlen, was das überhaupt ist.

Bei Wikipedia steht:
"Ein Rechtsschenkelblock ohne erkennbare Herzerkrankung bedarf keiner Therapie.".

Aber ich wäre da auch erstmal beunruhigt.
Vielleicht noch eine zweite Meinung einholen?
Ich würde auf jeden Fall noch eine Sportmedizinische Untersuchung machen. Lungenfunktion, Belastungs-EKG...

Ich bin nur ein Laie und habe keine Ahnung, aber leider genug Herzgeschichten im Familien und Freundeskreis :(

dr_big
29.11.2024, 09:54
Um solche Fragen zu beantworten gibt es Ärzte - sollte bei dir ein inkompletter RSB (QRS -Komplex <120ms) vorliegen, wäre das eine Normvariante bei Sportlern und du brauchst dir keine Sorgen machen.

Ein Gang zum Kardiologen sollte dein nächster sein ;-) Echokardiographie & diagnostische Abklärung, am besten mit Belastungs-EKG

Danke, das war ein vollständiger (145ms). Aufgefallen ist das bei einem Belastungs-EKG, der Arzt meinte dann eben, dass man das nicht weiter abklären muss, also keine Überweisung an Kardiologen. Da hängt man dann als Laie und gesetzl. Versicherter eben wieder im System und kommt nicht weiter.

Dafri
29.11.2024, 09:54
Bin alle 2 Jahre zur Sportmedizinischen Untersuchung. Mit EKG,Ultraschall Herz und Belastungs EKG:
Habe auch einen sogenannten inkompletten Rechtsschenkelblock. Ist wie schon hier beschrieben bei Ausdauersportlern nicht unnormal und auch nicht bedrohlich.

PattiRamone
29.11.2024, 09:56
Danke, das war ein vollständiger (145ms). Aufgefallen ist das bei einem Belastungs-EKG, der Arzt meinte dann eben, dass man das nicht weiter abklären muss, also keine Überweisung an Kardiologen. Da hängt man dann als Laie und gesetzl. Versicherter eben wieder im System und kommt nicht weiter.

Hausarzt um eine Überweisung anbetteln?

Ich hatte das nach Corona. Da wollte mein Hausarzt mich auch nicht zum Kardiologen überweisen.
Hab ich dann privat bezahlt und den Hausarzt gewechselt.

Antracis
29.11.2024, 09:58
Danke, das war ein vollständiger (145ms). Aufgefallen ist das bei einem Belastungs-EKG, der Arzt meinte dann eben, dass man das nicht weiter abklären muss, also keine Überweisung an Kardiologen. Da hängt man dann als Laie und gesetzl. Versicherter eben wieder im System und kommt nicht weiter.

Also ich bin kein Kardiologe, aber wenn es mich persönlich betreffen würde:

Inkompletter RSB: Ich würde weiter ruhig schlafen als Ausdauersportler.

Kompletter RSB: Ich würde auch weiter ruhig schlafen, wenn ich keine Symptome hätte, mir aber dennoch einen Termin beim kardiologischen Facharzt machen. Komplette RSBs sind bei Sportlern sehr selten und deshalb aus meiner Sicht abklärungsbedürftig. Am Einfachsten wäre auch erstmal ein weiteres KontrollEKG, um zu schauen, ob der wirklich reproduzierbar ist, was Du vermutlich schneller bekommst, als den FA-Termin.

Dafri
29.11.2024, 10:00
So eine Sportmedizinische Untersuchung beim Sportkardiologen kostet nicht die Welt(ca die Hälfte von einem Ironman Startgebühr) ,und viele Krankenkassen übernehmen einen Teil der Kosten.

qbz
29.11.2024, 10:24
Individueller Erfahrungsbericht: Als ich mit 40 eine Wohnung renovierte, bekam ich plötzlich sehr starke Herzschmerzen während der Arbeit. Ich fuhr als Notfall in die Klinik, viele diagnostische Checks usf. : Ergebnis: Linksschenkelblock ab 120 Puls im Leistungsekg alarmierte die Ärzte, Abbruch bei > 250 Watt aus Sicherheit. Mögliche Ursachen im damaligen Befund: Verdacht auf leichte Arterienverkalkung in 2 Segmenten einer Herzader. Abklärung des Grades per Computertomografie, leichter Bluthochdruck. Ursache: unbekannt. Massnahme: Prävention und Behandlung des damals leichten (familiär bedingten) Bluthochdruckes mit Betablocker u. ACE-Hemmer, alle 1-2 Jahre Sonografie. Im Laufe der Jahrzehnte ergab sich ein ständiger Linksschenkelblock, auch im Ruhepuls.

Ich machte meine sportlichen Freizeit-Betägigungen weiter wie vorher, vermied aber meistens hohe Belastungen mit > 180 Puls. Triathlon und IM´s noch mit > 65 .

Die Ursache blieb bis zu einem ersten Herz MRT vor 4 Jahre unbekannt. Da stellte die Ärztin (Spezialistin) einen embryional entstandenen Herzfehler fest. Sie wunderte sich, dass ich als Jugendlicher Leistungsspitzensport im Schwimmen betrieb. Im Nachhinein würde ich sagen, die "Herzproblematik" hat vermutlich mein Leistungsvermögen gering begrenzt im Vergleich zu den damaligen erzielten internationalen Zeiten.

Mein persönliches Fazit : Ursachen bei einem Block IMHO vielfältig, Checks zur Beobachtung und Abklärung sinnvoll, beste Behandlung: alle präventiven Empfehlungen, Sport weiter möglich, Spitzenbelastungen wie in Intervallen evtl. vermeiden.

Rechtsschenkelblock trat bei mir nie auf, ist allerdings etwas anders, leichter, zu bewerten wie links.

dr_big
29.11.2024, 10:52
Rechtsschenkelblock trat bei mir nie auf, ist allerdings etwas anders, leichter, zu bewerten wie links.

Rechts ungleich Links. Soweit ich gelesen habe hat das nix miteinander zu tun, ganz andere Symptome und Ursachen.
Ich habe keinen Blutdruck und jugendliche Adern (keine Ablagerungen) sagt der Arzt, daher auch keine weitere Abklärung nötig.

dr_big
29.11.2024, 10:54
So eine Sportmedizinische Untersuchung beim Sportkardiologen kostet nicht die Welt(ca die Hälfte von einem Ironman Startgebühr) ,und viele Krankenkassen übernehmen einen Teil der Kosten.

Was soll ich dem Sportkaridologen sagen? (wie findet man so einen eigentlich, in meiner Gegend finde ich nur Kardiologen ohne sportlichen Zusatz?) Einfach nur ohne Hinweis "ich will ne Sportdiagnostik?". Oder soll ich gleich sagen, dass ich nen akuten RSB hab und das abklären möchte?

Dafri
29.11.2024, 11:25
Was soll ich dem Sportkaridologen sagen? (wie findet man so einen eigentlich, in meiner Gegend finde ich nur Kardiologen ohne sportlichen Zusatz?) Einfach nur ohne Hinweis "ich will ne Sportdiagnostik?". Oder soll ich gleich sagen, dass ich nen akuten RSB hab und das abklären möchte?

Ich würde einfach eine Sportmedizinische Untersuchung machen lassen,mit Ruhe EKG,Ultraschall Herz ,Lungenfunktionstest und Belastungs EkG mit Laktatstufentest.
Dabei wird auch konstant der Puls und der Blutdruck unter Belastung gecheckt.

Beim Eingangsgespräch mit dem Kardiologen einfach erwähnen ,das beim lezten EKG ein Rechtsschenkelblock zu erkennen war.

Ein erfahrener Kardiologe wird dann einem die Sorge nehmen. Er erkennt das sowieso im Ruhe EKG.

dr_big
29.11.2024, 12:49
Danke, dann werde ich das mal so angehen. Echte Sorgen mache ich mir eigentlich nicht, aber als Ingenieur denke ich mir, der Mensch ist auch nur ne Maschine. Ich möchte einfach verstehen was da passiert ist. Was mich so verrückt macht:
- erstens muss das gerade erst eingetreten sein, weil ein EKG Mitte Oktober noch gut war
- zweitens habe ich es vielleicht selbst verbockt, weil ich nach der Lungenentzündung im September vielleicht zu früh zu intensiv wieder trainiert habe

Und wie gesagt, alle anderen Werte waren bei der Vorsorgeuntersuchung perfekt: praktisch keine Ablagerungen und sehr elastische Blutgefäße, Blutwerte alle gut, Blutdruck <170 (bei fast max Belastung), ... Also alles top, ausser RSB.

Antracis
29.11.2024, 14:05
Und wie gesagt, alle anderen Werte waren bei der Vorsorgeuntersuchung perfekt: praktisch keine Ablagerungen und sehr elastische Blutgefäße, Blutwerte alle gut, Blutdruck <170 (bei fast max Belastung), ... Also alles top, ausser RSB.

Als Ingenieur wärst Du aber jetzt doch auch erstmal entspannt, wenn wesentliche andere Parameter einer Maschine in Ordnung sind und die Maschine weiterhin keine Auffälligkeiten in der Leistung zeigt oder ?

Du würdest vermutlich die Messung nochmal wiederholen und falls der fehlerhafte Wert reprodizierbar ist, gezielt nochmal nach ein paar möglicheb und wahrscheinlichen Schwachstellen suchen. Erste Wahl wäre für mich ein transthorakales Echo.

soleda
29.11.2024, 17:31
Ich empfehle dir auch einen Kardiologen aufzusuchen.
RSB ist nicht gleich RSB.
In einem EKG kann auch die Phase nach dem QRS-Komplex Hinweise geben.
Er ist wie schon erwähnt in den meisten Fällen ohne medizinische Relevanz, darauf würde ich mich aber nicht verlassen.