Vollständige Version anzeigen : Messung Herzfrequenz
Samosa1989
20.11.2024, 15:06
Hallo liebe Foris,
ich brauche mal euren Rat.
Ich habe einen älteren Brustgurt von Wahoo, den ich eigentlich schon seit zwei Saisons nicht mehr nutze. Der Grund dafür ist, dass ich recht häufig offensichtlich falsche Messungen hatte bzw., dass der Gurt einfach auch gar keine Messungen mehr angezeigt hat. Auch das Tauschen der Batterien hat hier nichts geholfen.
Daher war ich die letzten beiden Saisons eher mittels Handgelenksmessung unterwegs (sowohl beim Laufen, als auch auf der Rolle). Ich würde der genaueren Messung aber gern nochmal eine Chance geben bzw. hilft es ja auch dem Coach, wenn die Messwerte passen.
Daher die Frage: Gibt es einen Gurt, den ihr empfehlen könnt? Vielleicht ist ja auch einfach der Wahoo-Gurt Mist..
Und ich sehe immer häufiger Athleten mit HF-Messgurt am Oberarm. Ich vermute mal, dass diese Messmethode ebenfalls genauer ist als die am Handgelenk. Vielleicht hat auch hier jemand gute Erfahrungen mit einem Gurt.
Danke Euch fürs Helfen! :)
ich nutze seit Jahren den Polar H10 Brustgurt und bin zufrieden. ich muss zwecks sehr intensiver Nutzung den Gurt ca. alle 18 Monate tauschen aber das finde ich angesichts meiner Nutzung als ok (Kosten für den Ersatzgurt ca. 30€).
https://www.amazon.de/Polar-Herzfrequenz-Sensor-Bluetooth-Wasserdichter-Brustgurt/dp/B07PM54P4N/ref=sr_1_3?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3 %91&crid=2PFXH7HFX7YMC&dib=eyJ2IjoiMSJ9.BgdUoylLd_N90lPEc9vr_zrxzOJNFds-BVT8F-_LAMf5Mk-V6UwoDADAAnB31ski_GhEoAArf1sOxp2ehM2nlSkdMJ-UHfWNj_m7kbxZnIbl34eLrKv6duBcW5eOqORu7KWg347UMuXs_ 93Z48QiuW1WDx941erdqwzTzEUtvlq5dJz2TN7fAI_T6dQzq0b Co-l21PliAjwEzZOPUmiyrjAm25jZMCc4GZ-gpy1Vph4.afAdmJVS0fHDtTG7SFXwgh3ufwMDZEbcW7nII8sDc CA&dib_tag=se&keywords=polar+h10&nsdOptOutParam=true&qid=1732114411&s=sports&sprefix=polar+h10%2Csports%2C159&sr=1-3
Samosa1989
20.11.2024, 17:20
Ah, ich habe gerade deinen alten Thread aus 2021 gefunden Globe84.
https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=49409&page=7
Da sind ja schonmal einige Anregungen dabei und der H10 von Polar wurde ja auch vor drei Jahren schon empfohlen. Kannst du etwas über die Kompatibilität mit anderen Geräten sagen?
Ich verwende eine Garmin-Uhr und einen Wahoo-Radcomputer. Lt. Polar-Homepage soll das kein Problem sein.
Danke Dir!
Der Poar H10 kann BT auf zwei Kanälen und auch Ant+, sollte also auch mit Wahoo funktionieren. Mit Garmin klappt es seit Jahren.
Starter2000
20.11.2024, 19:43
Ich nutze einen alten H10 für Garmin Forerunner, Wahoo bold und Tacx Neo (Zwift).
Ich habe auch einen Wahoo Gurt, der wie beschrieben oft aussetzt oder hängen bleibt, warum auch immer.
Ich habe der Wahoo Pulsgurt benutz und war genau so gut oder schlecht wie alle andere.
Ich trage Aktuell der von Suunto, weil ich ein Suunto Uhr habe und finde der Gurt der komfortabelste von allen, der Sender ist Rund und miniklein.
Aber ich habe auch schon von Sigma, Polar, Garmin und Wahoo benutz.
Ich wasche es nach jede Benutzung und einmal pro Woche in der Waschmaschine, so liefern alle Gurten ungefähr ein Jahr lang gute Werte, danach muss man ein neues Band bestellen, Kosten 30 bis 35 €
Vielleicht kannst du deine noch retten wenn du es richtig wäscht?
Samosa1989
20.11.2024, 20:55
Ich nutze einen alten H10 für Garmin Forerunner, Wahoo bold und Tacx Neo (Zwift).
Ich habe auch einen Wahoo Gurt, der wie beschrieben oft aussetzt oder hängen bleibt, warum auch immer.
Danke! Das ist exakt mein Setup ;-)
nutze ihn via Garmin Edge und Zwift beim Radfahren und via Runtastic beim Spazieren gehen
beides problemlos
Nutze Handgelenksmessung seit Jahren, klappt prima
Nutze den Polar OH1 bzw Veriety Sense. Find ich viel angenehmer zu tragen und ist laut tests auch nicht ungenauer als die traditionellen Brustgurte.
Nutze Handgelenksmessung seit Jahren, klappt prima
Nutze ich auch seit längerer Zeit. Sind mittlerweile genau und zuverlässig.
Das schöne daran ist: Ein Gadget, Brustgurt, fällt weg. Kein suchen, an-/ausziehen, waschen. :)
Nutze ich auch seit längerer Zeit. Sind mittlerweile genau und zuverlässig.
Das schöne daran ist: Ein Gadget, Brustgurt, fällt weg. Kein suchen, an-/ausziehen, waschen. :)
Nicht nur das Gadget fällt weg, sonder bei mir auch ein erheblicher Teil aufgescheuerter Haut (zumindest bei mir).
Nicht nur das Gadget fällt weg, sonder bei mir auch ein erheblicher Teil aufgescheuerter Haut (zumindest bei mir).
:Blumen:
Siebenschwein
21.11.2024, 15:56
Nutze ich auch seit längerer Zeit. Sind mittlerweile genau und zuverlässig.
Das schöne daran ist: Ein Gadget, Brustgurt, fällt weg. Kein suchen, an-/ausziehen, waschen. :)
Ob genau oder zuverlässig, weiss ich bei der Handgeleksmessung natürlich genauso wenig wie biem Brustgurt. Aber wie Du sagst: deutlich bequemer, denn die Uhr ist sowieso dabei.
Den scheixx Brustgurt anfeuchten... schauen, dass Signal kommt... isses wirklich so konstant oder zeigt die Uhr nur den letzten Wert vor dem Abbruch?...loslaufen...prüfen, ob´s noch anzeigt... irgendwann ist das Wasser drunter versickert, aber der Schweiss fliesst noch nicht, also erstmal zwischendurch doch wieder keine Daten... oh, jetzt geht´s, mal schauen wie lange...
Nee, das muss ich mir nicht mehr antun.
Bzgl. Genau und zuverlässig meinte ich eher, dass die ersten Generationen der Handgelenksmesser ziemlichen Mist angezeigt haben. Besonders bei Intervallen. Jetzt habe ich nicht das Gefühl. Bestimmt gibt es da schon Tests, die das belegen. Sorry, bin gerade zu faul was rauszusuchen. :)
Die Werte von Brustgurten stimmten 99-prozentig mit denen des EKGs überein und sind daher als sehr genau zu betrachten. Die Genauigkeit der Apple Watch betrug immerhin noch 90 Prozent, während die der anderen Geräte (Fitbit Charge HR, Mio Alpha und Intels Basis Peak) jeweils nur knapp über 80 Prozent Genauigkeit lagen.
Link: https://www.smartwatch.de/news/optische-pulsmessung-apple-watch-erzielt-in-neuer-studie-die-genausten-messergebnisse/#:~:text=Die%20Werte%20von%20Brustgurten%20stimmte n,%C3%BCber%2080%20Prozent%20Genauigkeit%20lagen.
Ok, Brustgurt ist noch genauer, aber 90% hört sich nicht schlecht an.
Hier steht bei Apple Watch Fehlerquote von 2.5%.
https://www.macwelt.de/article/1675351/wie-genau-misst-die-apple-watch-meine-gesundheitswerte.html
sabine-g
21.11.2024, 18:00
Der Brustgurt ( ich habe Polar H10) ist deutlich schneller und auch genauer.
D.h. insbesondere bei Tempowechseln ist Handgelenksmessung wesentlich träger.
Die Apple Watch (Ultra 2) ist relativ genau, das EKG der Apple Watch wird von Kardiologen anerkannt, die Messung ist aber nicht mit der normalen Messung während des Tages zu vergleichen.
D.h. insbesondere bei Tempowechseln ist Handgelenksmessung wesentlich träger.
.
30s Intervalle kriegt die Handgelenksmessung mit - schneller Wechsel ich mein Tempo nicht.:Blumen:
Samosa1989
22.11.2024, 08:10
Der Brustgurt ( ich habe Polar H10) ist deutlich schneller und auch genauer.
D.h. insbesondere bei Tempowechseln ist Handgelenksmessung wesentlich träger.
Die Apple Watch (Ultra 2) ist relativ genau, das EKG der Apple Watch wird von Kardiologen anerkannt, die Messung ist aber nicht mit der normalen Messung während des Tages zu vergleichen.
Der Gurt ist gestern bei mir angekommen. Einrichtung und erste Verwendung auf der Rolle waren easy und alles hat gut funktioniert.
Bei der Handgelenksmessung habe ich leider (vor allem bei sehr kalten Temperaturen) auch ab und zu Fehlmessungen gehabt. Ich versuche es jetzt mal mit dem Polar-Gurt.
redeagle
22.11.2024, 16:58
Also Handgelenksmessung funktioniert bei mir mit meiner Fenix 7 eigentlich überhaupt nicht. Zuerst laufe ich 15 Minuten mit 120 Puls (fiktiv) und plötzlich mit 155 bis zum Ende. Dabei gibts kein Tempowechsel.
Generell springt er dann auch schon mal so hin und her.
Für mich ist das für die Tonne..
ritzelfitzel
01.12.2024, 12:12
Nachdem ich seit je her Garmin HRM hatte, diese aber 1x im Jahr kaputt gehen (trotz teils kostenlosem Austausch durch Support), möchte ich dem Polar H10 ne Chance geben.
Welchen nimmt man denn da? Den "Normalen" bzw. lohnt der Aufpreis von €20 zu dem "Soft Brustgurt"?
https://www.amazon.de/dp/B0999KW81B?tag=idealode-am-pk-21&ascsubtag=2024-12-01_b4f21a8114ca9839ff21a386afc499009e1c2fd06c5ee1a b0b31a9ac89b20670&th=1
Die Apple Watch (Ultra 2) ist relativ genau, das EKG der Apple Watch wird von Kardiologen anerkannt, die Messung ist aber nicht mit der normalen Messung während des Tages zu vergleichen.
Die normale Messung ist ja immer nur eine kurze Momentaufnahme alle 10min oder so über den Tag und nicht mit der Messung während einer Trainingseinheit zu vergleichen, da ist Apple ziemlich weit vorne bei der Hangelenksmessung. Ich hab das während einer Reha mal mehrfach verglichen mit den EKG-Aufzeichnungen bei den Einheiten, da ist kaum Verzögerung oder Abweichung, selbst bei der HRV. Auch die Erkennung von Rhythmusstörungen deckte sich erstaunlich genau mit einem Langzeit-EKG.
Was viel ausmacht - keine Ahnung ob das bei Garmin auch so ist - ist der Modus der Messung. Es gibt für längere Akkulaufzeit eine Funktion wo nicht durchgehend gemessen wird, dann ist gerade bei Intervalltraining die Aufzeichnung nicht genau genug, für ein längeres GA1 reicht das dann.
Lt. meinem Kardiologen führt bei der Handgelenksmessung bis heute nichts an Apple vorbei was die Genauigkeit betrifft. Auch so Dinge wie erkennen von Vorhofflimmern oder Rhythmusstörungen nur über die Handgelenksaufzeichnung.
Die genaue/häufige Messung hat im Gegenzug halt deutlich mehr Stromverbrauch und kürzere Akkulaufzeit zur Folge. Einen Tod muss man sterben. ;)
Lt. meinem Kardiologen führt bei der Handgelenksmessung bis heute nichts an Apple vorbei was die Genauigkeit betrifft.
Wie kommt das?
Haben die ein Patent auf irgendein Geheimnis?
sabine-g
01.12.2024, 15:43
Wie kommt das?
Haben die ein Patent auf irgendein Geheimnis?
Weiß ich nicht. Mein Kardiologe sagt aber dasselbe und seine Kollegen/innen in der Uni-Klinik Münster auch.
Ich behaupte, dass die sich auskennen.
Weiß ich nicht. Mein Kardiologe sagt aber dasselbe und seine Kollegen/innen in der Uni-Klinik Münster auch.
Ich behaupte, dass die sich auskennen.
Nur so halb passend, aber bei Vo2Max hat ein ehemaliger Kommolitone hier an der Studie mitgearbeitet und das Ergebnis ist für Apple eher ernüchternd.
https://biomedeng.jmir.org/2024/1/e59459
sabine-g
01.12.2024, 18:59
Nur so halb passend, aber bei Vo2Max hat ein ehemaliger Kommolitone hier an der Studie mitgearbeitet und das Ergebnis ist für Apple eher ernüchternd.
https://biomedeng.jmir.org/2024/1/e59459
Keine Ahnung.
Kardiologen glaube ich erst mal.
Außerdem bin ich 3 Generationen Appke Watch weiter
Warum man dafür jetzt ne Studie braucht, verstehe ich nicht. Es ist doch hinlänglich bekannt, dass die errechnete VO2max der Uhren eine Abschätzung ist. Kann hinkommen, in den meisten Fällen halt nicht.
Ist ungefähr so wie die Pulsformel 220-Lebensalter. Es mag ein paar Athleten geben, wo es zufällig stimmt. Für die Mehrheit passt es nicht.
Das Ergebnis ist für alle Uhren ernüchternd, nicht nur für Apple. Sind wir mal ehrlich: Mit deiner Marathonzeit, Größe und Gewicht kann so ziemlich jeder Interessierte auch deine VO2max abschätzen.
Nur so halb passend, aber bei Vo2Max hat ein ehemaliger Kommolitone hier an der Studie mitgearbeitet und das Ergebnis ist für Apple eher ernüchternd.
https://biomedeng.jmir.org/2024/1/e59459
Bei uns waren im Betrieb letztens Gesundheitstage.
Da war die Techniker-Kasse und ein Mensch hat VO2max gemessen mit einem kleinen Kästchen.
Angeblich beruhend auf KI/Mustererkennung, hätten finnische Wissenschaftler mit Daten einer Kontrollgruppe dieses Gerät entwickelt.
Das Kästchen wurde einem 5 min aufs Brustbein geklebt und in Ruhe wurde was gemessen.
Raus kam, ich hab VO2max von 45.
Mein Garmin sagt 55.
Aber......
zumindest hat der Mensch gesagt, dass ich den höchsten Wert des Tages hatte.
Was nicht verwunderlich ist, als Ausdauersportler. (Die meisten meiner Kolleginnen und Kollegen fahren überwiegend Auto :Cheese: )
Also zumindest in der Tendenz scheint dieses Teil richtigzuliegen.
Das widerspricht sich jetzt nicht mit meiner Aussage. Wie ich schrieb, ist es eine Abschätzung.
Ich kann anhand deiner Zeiten auch abschätzen, welche VO2max du hast. So kann ich dir jetzt schon sagen, dass es bei deiner VO2max eher nicht realistisch ist, dass du nen 2:45er Solomarathon laufen wirst.
Schaut man sich jetzt die Zahlen mal genauer an und nimmt an, dass deine VO2max bei 50 liegt, liegen beide Abschätzungen >=10% daneben. Das ist nicht wirklich präzise. Liegt der Wert in Wirklichkeit irgendwo anders als 50, ist sogar eine der beiden Abschätzungen noch schlechter.
Eine wirkliche Aussage zur VO2max bekommst du nur über eine Atemgasanalyse.
Insgesamt stellt sich für mich doch sowieso die Frage, welchen Einfluss der eine oder andere Wert auf dein Training hat. Du trainierst doch nicht auf einmal anders, nur weil ne Spiro dir sagt, dass deine VO2max bei 52 liegt.
Du trainierst doch nicht auf einmal anders, nur weil ne Spiro dir sagt, dass deine VO2max bei 52 liegt.
Wegen einer Spiro die man zu selten macht eher nicht. Auch wenn der Absolutwert deutliche Toleranzen hat lässt aber die ja nahezu täglich erfolgende Schätzung der VO2max durch die Uhren ein frühzeitiges Erkennen von Tendenzen zu. So ist man möglicherweise im Übertraining wenn in intensiver Trainingsphase der Wert sinkt oder ähnliches.
Wie bei vielen Werten, eine Leistungsdiagnostik macht man als Hobbysportler viel zu selten als dass es für die kurzfristige Trainingssteuerung nutzbar ist. Von daher können solche Schätzewerte IMHO schon helfen.
Ich wage zu bezweifeln, dass das die Uhren zuverlässig können. Die Tagesform dürfte deutlich mehr ausmachen und im Zweifel vertraue ich meinem Gefühl mehr, als einem abgeschätzten Wert einer Uhr.
Wegen einer Spiro die man zu selten macht eher nicht. Auch wenn der Absolutwert deutliche Toleranzen hat lässt aber die ja nahezu täglich erfolgende Schätzung der VO2max durch die Uhren ein frühzeitiges Erkennen von Tendenzen zu. So ist man möglicherweise im Übertraining wenn in intensiver Trainingsphase der Wert sinkt oder ähnliches.
Wie bei vielen Werten, eine Leistungsdiagnostik macht man als Hobbysportler viel zu selten als dass es für die kurzfristige Trainingssteuerung nutzbar ist. Von daher können solche Schätzewerte IMHO schon helfen.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.