PDA

Vollständige Version anzeigen : Wie viel Watt sparen erhöhte BTA-Flaschen?


Klugschnacker
14.11.2024, 12:15
Hallo allerseits! Werte Bike-Nerds!

Auf Hawaii zeichnete sich ein deutlicher Trend bei den Positionen der Trinkflaschen am Rad ab: BTA-Flaschen werden in erhöhter Position montiert, sehr häufig sogar zwei übereinander.

Während mir der Grund dafür durchaus klar ist, finde ich kaum konkrete Aero-Daten für diese Innovation im Internet. Wie viele Watt spart diese Positionierung der Trinkflaschen? Kenn jemand konkrete Messwerte? Hier wäre ich für einen Tipp dankbar.

Wonach ich nicht suche:

Informationen aller Art zur Trinkflasche im Rennanzug – ich kenne sie alle. Ferner suche ich nicht nach daraus abgeleiteten Überlegungen zur Aerodynamik der erhöhten BTA-Flaschen. Sie sind mir ebenfalls bekannt. Ich suche wirklich nach konkreten Messwerten.
:Blumen:

Grüße! :Blumen:
Arne

tridinski
14.11.2024, 13:19
ich habe diesen optisch wenig überzeugenden Aufbau getestet. Leider war er auch aerodynamisch nicht überzeugend, die gemessenen Watt ggü nur der (roten) Flasche zw. den Armen und ohne die beiden gelben Flaschen waren de facto identisch bzw. im Bereich des Messrausschens. (Mit Flasche im Anzug hatte ich mal einen Vorteil von 5w gemessen)

https://up.picr.de/48576897ei.jpeg

Die obere gelbe Flasche stand mit ihrem Boden vorne komplett im Wind, das war sicher nicht optimal und könnte ich mir nochmal anschauen.

sabine-g
14.11.2024, 13:31
Ja. Irgendwann klammert man sich im Rahmen der Suche nach den letzten Watt auch an die optisch hässlichsten Lösungen und versucht die Physik zu überlisten.

Frau Müller
14.11.2024, 14:58
Die Suche nach den gesparten Watt mittels Flaschenaufbauten dürfte auch müßig sein. ich würde jede Wette eingehen, dass die Aufbauten bald reguliert werden.

NiklasD
14.11.2024, 16:35
Ich meine Funk sprach bei ihm persönlich davon, dass die erhöhte Flasche bei ihm eine ähnliche Wattersparnis hat, wie die Flasche im Anzug (meine Erinnerung sagt was ~8w gemessen beim Aerotest auf der Bahn).

Mich würde es nicht wundern, wenn die Aufbauten bald reguliert werden.

Kampfzwerg
14.11.2024, 19:59
Die andere Frage ist.
Wie wirkt es sich aufs bikehandling aus, wenn da auf einmal 1,5-2 kg mehr am Vorbau hängen.

Auf Hawaii vielleicht noch irrelevant.

In Nizza, oder sogar schon Roth wäre es spannend.

Meik
14.11.2024, 21:12
Die obere gelbe Flasche stand mit ihrem Boden vorne komplett im Wind, das war sicher nicht optimal und könnte ich mir nochmal anschauen.

Da dürfte auch ein Punkt deine Armhaltung sein. Auf Hawaii wurde doch überwiegend mit ansteigenden Unterarmen (praying mantis oder wie auch immer genannt) gefahren, dann stehen die Flaschen auch nicht alleine im Wind sondern im Windschatten der Arme und schließen die Lücke Arme-Oberkörper. Dürfte im Effekt sicher einen Unterschied machen.

Mangels Wattmesser kann ich leider keine Zahlen zu meinen Experimenten liefern. :o

Klugschnacker
15.11.2024, 06:55
Dürfte im Effekt sicher einen Unterschied machen.

"Dürfte" oder "sicher"? :Lachen2:

Ohne Messwerte wissen wir das nicht. Darum fragte ich, ob jemand konkrete Messungen kennt.
:Blumen:

Veloholic87
15.11.2024, 07:29
Gas es nicht vor einiger zeit ein YT Video von Lionel Sanders, als er in Deutschland beim Aerotesten im Windkanal war?
Revocery Vlog Day 4 & 5 auf seinem Channel.

sabine-g
15.11.2024, 09:54
Man spricht von bis zu 10W bei der Variante Flasche im Anzug.
Allerdings spielt es eine Rolle ob und wie die Arme angewinkelt sind.
Wenn man nicht anwinkelt stellt sich nur wenig bis gar kein messbarer Vorteil ein.

Viele machen es ja einfach nur den Profis nach und haben null Plan ob das was sie da tun wirklich schneller macht oder nur hässlich ist.

Riegelfress0r
16.11.2024, 16:58
Wie viele Hobbyfahrer haben schon die Möglichkeit, verlässliche Messungen auf professionellem Niveau im Windkanal zu machen? Die "Testrunden" mit möglichst konstanter Wattzahl schön und gut, aber es gibt im öffentlichen Verkehrsraum da draußen einfach zu viele störende Faktoren. Einmal ein "Bremsklotz" im Weg und das Messergebnis ist beim Deifel. Ein paar andere Windböen zwischen den Vergleichsrunden und dito.

Am wichtigsten find ich den Wohlfühlfaktor, denn wenn der nicht stimmt, geht der Spaß am Biken verloren und das darf beim Hobby nicht passieren.

sabine-g
16.11.2024, 17:54
Die "Testrunden" mit möglichst konstanter Wattzahl schön und gut

Hast du schon mal welche gemacht?
Die versprochenen 8-10W durch Flaschen im Anzug lassen sich easy messen, da fährt man immerhin 1km/h schneller als ohne Pulle.
Bei Werten um 1-2W wird es schwierig.

Riegelfress0r
16.11.2024, 18:44
Ich habe hier keine Möglichkeit wiederholgenau eine ausreichend lange Strecke zu fahren, es sind immer Störfaktoren im Weg, andere Radler, Fahrzeuge etc... und Wind ist auch immer unterschiedlich. Schwierig schwierig, aber für mich als Hobbyradler ist es im Endeffekt auch egal.

Ne BTA-Lösung hab ich seit einer Weile hauptsächlich wegen des komfortablen Greifens zur Flasche, wenns bissl mehr ähro ist, auch willkommen :Cheese: