Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Team TBB


dude
12.09.2008, 12:18
"Thanks on behalf of our athletes for all the kind feedback on the amazing results of teamtbb of last Sunday 7th of Sept.

Reading some of the feedback on what teamtbb athletes pay or receive, I think it’s fair to provide the ST readers some clarity on these matters.

My name is Alex Bok and founder of The Bike Boutique lifestyle companies. It’s my mission to establish a unique bike lifestyle company that promotes biking to work, open bike stores that will reinvent the bike retail industry and at the same time be socially responsible by providing hope and opportunity to under privileged youth though sport.

This dream was definitely a size too big, so we needed time to grow into it. While our mission was clearly established during 2006 we ‘hopped on a bus’ for hopefully an amazing journey.

We did not know how exactly we would achieve our goals but we did know we needed great people who believed in this mission and were willing to simply commit to it.

I had heard of the social projects that Brett Sutton had been involved with in Brazil and was intrigued. We started talking in July 2006 and quickly identified lots of common ground in our mission. Brett is a very practical man that is much focussed on producing results. We initially never spoke of a triathlon team and I hired Brett as a business consultant to my holding company end 2006.

Yes, I did my homework and Google searches and took 3 months of research and serious soul searching of how this decision could affect my business in a positive or negative way. I have spoke in various magazines on this topic before, so no need to focus on this matter here. I’m willing to have a separate discussion on this matter with anyone that feels like it, but I think that 20 years later and zero repeat offences, we really don’t have to further focus on ‘that offence’ instead of the hundreds of people that Brett has supported.

The ability to forgive and forget those that are truly sorry and have paid their dues, will heal people and victims much better than trying to hold on to that pain and the past...

Brett joined my company and provided an immediate and amazing impact and insights on how we could get our social programs of the ground, what ways we could further improve our retail stores to make them unique and innovative and to market our total value proposition across the world.

But we soon realized there was a competing interest for the skills of Brett Sutton, namely a whole group of ex- Sutton athletes who also requested his time and coaching skills to make them better athletes and often even better people.

Brett and I talked and tried to find a solution that could serve both sides, being our business and his formal athletes.

This led to the birth of teamtbb in January 2007 but had a very different purpose than ‘just’ creating World Champions.

Our mission for the team was well thought through during 2 day meetings with a group of representatives from the corporate world, coaches, medical and sports doctors, pro athletes and managers from our TBB business.

Our mission was defined as:
“teamTBB is a professional organization for triathlon and bike related sports that nurtures a unique culture to provide hope and opportunity for under privileged youth.”

We will achieve our mission by:
o introducing the bike lifestyle to people and communities to improve their physical, emotional and social health;
o providing role models (world class athletes), education and information for every performance level from recreational up to high performance athletes.

When our mission was defined, every athlete was “checked at the door” for being interested in our complete mission and not just about winning race.

The selection criteria used for teamtbb athletes are:
1. The desire to support our social programs and to be a role model and mentor for the youth we support.
2. To be part of the creation of a new online triathlon experience where anyone can simply ‘talk’ with our pro athletes.
3. To be the best athlete they can be.


We had no sponsors; we had no cash or deep pockets as we were a start up business, we simply believed in our mission and that we would find ways to achieve them.


To further add clarity about our team's mission, we defined a teamtbb brand print structure that provided clarity about:



Our values and convictions:

Our passion for our sports and team work is the fuel that keeps us motivated. We believe that life fulfils when we are able to contribute beyond ourselves. Never-ending personal growth collected through being a member of this team is one of the intangible benefits. We will celebrate success.

Our integrity is what keeps us together. This means having respect for all partners of the team and to be able to trust each other under all circumstances. That implies honesty among all team members “on and off the pitch”. We will maintain the highest ethical standards.

Our commitment to excellence means that every member of the team will strive to be the best they can be. Team TBB defines success through performance and the ability to overcome adversity in daily life situations for all team partners.

Our communication is the glue of our team. How we communicate with each other will be the measure of our success as a team. Our communication will be open, honest and transparent between all partners in good and challenging times.

Our consistency of execution will determine not only the sporting achievements, but provide the legacy of long term win-win partnerships with our sponsors that will sustain our vision long past the founding partners.

Our offer to all involved in teamtbb:

Platform: Connect people to the bike lifestyle through community events.
Inspiration: Deliver a world class coaching structure and role models.
Insight: Provide physical, psychological and mechanical information.
Care: Support for family and community team partners.
Service: Provide advice to team partners on sponsorship negotiation and financial
management.

Brett Sutton was and remains paid by my business for his consultancy services and hence I thought it would be a good start to support the newly selected teamtbb athletes by providing them with free coaching from Brett (previously they would pay a monthly coaching fee) and that they would only pay teamtbb a % of their best 3 race results at the end of each year.

Other than that I simply could not offer them anything else, so they had to either win races or provide themselves with product sponsors.

The % that the athletes were paying teamtbb was and still is split equally between Brett, teamtbb and our social programs.

We then tried to find sponsors who wanted to support this unique team and vision, but was soon introduced to the realities of triathlon and it still hurts me to see how pro athletes (other than the top 10 – 15 in the world) are struggling for survival while giving it everything they have!

As an ex-banker overlooking budgets of hundreds of millions of dollars, I thought it would be really easy to just knock on a few doors and collect some solid sponsorship dollars for our team. Well again the reality of the sport of triathlon kicked in pretty fast again!

I’m grateful for the two sponsors that understood our dream and vision and decided to support us at a very early stage of our team’s existence in July 2007.
Gerard Vroomen & Phil White from Cervelo Cycles and Anne & Steve Hed from HED Cycling believed in our team and social vision and became sponsors of this newly formed team. It could have gone either way for them, but 4 months later we booked our first Ironman wins to then have all our jaws drop wide open in October 2007 (except Brett’s) when Chrissie won the IM Hawaii World Championship. We thank our sponsors for their support!

But while some said “Wow you guys just started and have already achieved what some would call a life dream in the world of triathlon”, Brett and I have always responded that Chrissie’s IM Hawaii win was just the beginning of our team’s journey. We were over the moon about Chrissie’s win, but our team mission was and is bigger than ‘just’ winning IM titles:

We want to make a difference in the lives of under privileged youth through sport.

We now support 3 social programs across Brazil, Thailand and The Philippines. The Brazil program was started by Brazilian coach Cali Amaral and soon supported by Brett Sutton. When it started in 1997, it included 5 boys and 5 girls (including one young fellow called Reinaldo Colucci who just last month attended the Beijing Olympics) and now some years later it includes 470 kids that receive schooling, food and swim & run training. Bikes can’t be afforded.

Our second and third social program was started in Thailand during our 2007 teamtbb heat training camps.

Melvin Fausto heads up our teamtbb social project in The Philippines and has just recently selected 10 under privileged children that will receive training and at times train with our teamtbb athletes. Each of these 10 kids will be ‘connected’ with one of our teamtbb pro athletes, who will become the mentor or role model for these kids.

I’m still grateful to Chrissie Wellington who 3 days after winning her IM Hawaii world title was swimming in the pool in Thailand with 4 Filipino girls behind her who thought this was unreal. That is the core essence of this team! The simple desire to make a difference in the lives of others that just need that little bit of hope and have that small opportunity to see that nothing is impossible!

Thank you Chrissie and all other team athletes for your support in our social projects! We still have a long way to go, but the start has been made.

I hope that this explains why teamtbb trains and works in these countries instead of some absurd remarks made by some people on the ST forum for selecting these countries.

We train in these countries because our social work and the further development of the triathlon sport will make a big difference. Secondly these countries are having ever increasing environmental challenges due to the fast economic growth, so what better way than to get as many of people in urban Asia to bike to work? Thirdly, The Bike Boutique is opening bike lifestyle stores across these countries and can benefit from the branding effects of teamtbb athletes living and training in these countries.
It is my hope that this very long reply on this forum provides some insights into why our team was started, where we are heading, and what we hope to provide people and communities.

Thank you for your time.

Alex Bok
Teamtbb Manager "

http://forum.slowtwitch.com/gforum.cgi?post=1976810;sb=post_latest_reply;so=AS C;forum_view=forum_view_collapsed;page=last;#last

Hafu
12.09.2008, 13:28
Zu schön, um wahr zu sein.

Brett Sutton früher ein Saulus, heute der Apostel Paulus, der nur noch so nebenbei ein paar Athleten coacht und in erster Linie unterprivilegierten Jugendlichen ein besseres Leben ermöglichen will!:(

TeamTBB, das sind also die Guten, die nur so nebenbei ihre Siege abräumen und deren eigentliche Mission die Rettung der Welt ist.

Da schauen die restlichen Profis ziemlich alt und egoistisch dagegen aus.

Absolut erstklassig und glaubwürdig ist die Argumentationskette, dass der TeamTBB-Standpunkt deshalb in Thailand ist, um die dortigen Einheimischen zur Fahradbenutzung anstatt zum Autofahren zu bekehren.:confused: Aber Hallo, geht's noch?:Nee:

Charity ist natürlich ganz klar ein Totschlagargument, gegen das man keine ernsthaften Einwände vorbringen darf. Nicht gerade zufällig hat Lance Armstrong seine Comeback-Pläne auf seiner Website in erster Linie damit begründet, dass er den Fokus der Öffentlichkeit auf die Krebsforschung richten will. Wer vor diesem Hintergrund kleinliche Bedenken wegen Armstrongs Dopingvergangenheit zu äußern wagt, schadet automatisch dem guten Zweck und verschafft sich selbst ein negatives Image.

Um es mit den bedenkentragenden Worten eines Ex-Außenministers auszudrücken, dem die spätere Geschichte bald Recht gegeben hat:
"I am not convinced!"

Meine ganze Lebenserfahrung spricht dagegen...

backy
12.09.2008, 13:34
...was ne gequirlte scheisse...

Quax
12.09.2008, 13:35
Danke für den post, der thread ist insgesamt sehr informativ.
Inhaltlich muß ich sagen, das die Vorstellungen und Wünsche des Managers von der Realität schon eingeholt wurden. Die Offenheit und das Vertrauen untereinander sind fromme Gedanken, lassen sich in der Realität aber nicht so leicht umsetzen. Inzwischen diskutieren die Mädels aus, wessen Sieg wichtiger oder welche Radzeit höher einzuschätzen ist. Bei den Männern ist das Gefüge noch schlechter, es herrscht kaum Competition und es sind wohl Abgänge zu erwarten. Im Falle von Belinda Granger kann ich mir nicht vorstellen, das sie ihren guten BMC-Vertrag gegen Cervelo eintauschen wird. Das würde Ende 2008 ihren Ausstieg bedeuten.
Damit ist ihr Mann auch weg. Rebecca Preston hat dieses Jahr noch keinen Fuß auf den Boden gebracht und hat kaum ein Rennen beendet, sie hatte vorletztes Jahr einen Burn-out und hat fast 9 Monate gebraucht, um wieder auf den Damm zu kommen. Wo gehobelt wird, fallen auch Späne und es ist nicht immer alles Gold, was glänzt und dafür werf ich gleich 10 € ins Phrasenschwein.

Gruß
Jürgen

samsam
12.09.2008, 13:50
When it started in 1997, it included 5 boys and 5 girls (including one young fellow called Reinaldo Colucci who just last month attended the Beijing Olympics)

[Ketzer Modus an]
Die Ressource Mensch ist in den Ländern, in denen TBB aktiv ist, weit grösser als in Europa/ Nord Amerika!
Um Langfristig als Team bestand zu haben, muss Nachwuchs her. Wenn man einen Athleten heranzieht und ihm eine Perspektive gibt wird er seinem Ziehvater nicht in den Rücken fallen.

Von Selbstlosigkeit kann nicht die rede sein, ist es ja auch nicht, aber von wirtschaftlichem Geschick schon.
Die Geschichte mit der "demotorisierung" der Massen ist absoluter Mist!
[Ketzer Modus aus]

Danke Dude

Hafu
12.09.2008, 14:07
"...Our mission for the team was well thought through during 2 day meetings with a group of representatives from the corporate world, coaches, medical and sports doctors, pro athletes and managers from our TBB business.


http://forum.slowtwitch.com/gforum.cgi?post=1976810;sb=post_latest_reply;so=AS C;forum_view=forum_view_collapsed;page=last;#last

nochmal 'ne kurze Ergänzung: bei Lesen des obigen Abschnitts haben sich mir die Nackenhaare aufgestellt. Sutton ist doch eigentlich erklärter Gegner von Leistungsdiagnostik, Puls- und Laktatmessung.
Wozu brauchen die dann "medical und sports doctors"?

Ich bin zwar selber Arzt, aber diese Frage hat mich bei der Betrachtung des Profi-Radsportes schon vor 20 Jahren beschäftigt. Warum hatte dort jedes Team einen eigenen Teamarzt, der dort in Vollzeit angestellt war? Zum Arzt geht man, wenn man krank ist, Sportler sind aber normalerweise gesund...
Mittlerweile kennen wir ja längst die Antwort auf diese Frage!

sybenwurz
12.09.2008, 14:07
Iss ja interessant.
Leider scheint dem Gutesten ob der Verblendung durch die grosse Mission entgangen zu sein, dass die Welt sich wegen der aktuellen Dopingproblematik etwas Sorgen ums TeamTBB machen könnte.
Da wäre ne deutliche Stellungnahme ansonsten wirklich angebracht und nicht Pissikacka à la "wir haben nie jemanden betrogen".
Natürlich besteht die Möglichkeit, wegen der Wichtigkeit der Mission auf solche peripheren Kleinigkeiten keine Rücksicht nehmen zu dürfen, aber sollte irgendwann ein Erklärungsbedarf unverrückbar im Raum stehen, hat Miss Wellington (or whoever) hoffentlich nicht gerade zu arg Wasser geschluckt, um vier fillipinischen Kids im Pool erklären zu können, wieso man einwerfen muss, um ihnen ein besseres Leben zu schaffen.

LidlRacer
12.09.2008, 14:37
...was ne gequirlte scheisse...

Was jetzt, Hafus Kommentar?

Zu schön, um wahr zu sein.

Kann man nicht ab und zu auch mal etwas glauben? Zumindest bis zum Beweis des Gegenteils?


Brett Sutton früher ein Saulus, heute der Apostel Paulus, der nur noch so nebenbei ein paar Athleten coacht und in erster Linie unterprivilegierten Jugendlichen ein besseres Leben ermöglichen will!:(

Sutton macht offensichtlich einen guten Job wird dafür bezahlt. Wo ist das Problem?


Absolut erstklassig und glaubwürdig ist die Argumentationskette, dass der TeamTBB-Standpunkt deshalb in Thailand ist, um die dortigen Einheimischen zur Fahradbenutzung anstatt zum Autofahren zu bekehren.:confused: Aber Hallo, geht's noch?:Nee:


Sie verschweigen nicht, dass sie dort natürlich auch Fahrräder etc. verkaufen wollen. Nochmal: Wo ist das Problem?

Stefan
12.09.2008, 14:44
Sutton macht offensichtlich einen guten Job wird dafür bezahlt. Wo ist das Problem?

Er macht einen guten Job, wenn alles SAUBER abläuft.
Da wir das nicht sicher sagen können, ist überhaupt nichts OFFENSICHTLICH.

Seine Athleten benötigen offensichtlich extrem wenig Regenerationszeit und vertragen extremes Training, was Fragen aufwirft.

Stefan

drullse
12.09.2008, 14:49
...was ne gequirlte scheisse...

Full ACK!

Rebecca Preston hat dieses Jahr noch keinen Fuß auf den Boden gebracht und hat kaum ein Rennen beendet, sie hatte vorletztes Jahr einen Burn-out und hat fast 9 Monate gebraucht, um wieder auf den Damm zu kommen. Wo gehobelt wird, fallen auch Späne und es ist nicht immer alles Gold, was glänzt und dafür werf ich gleich 10 € ins Phrasenschwein.

Komisch - nicht? Die 10,- Kujambels kannste behalten, es stimmt nunmal einfach was Du sagst.

Kann man nicht ab und zu auch mal etwas glauben? Zumindest bis zum Beweis des Gegenteils?

Wie glauben doch an etwas. ;) Der eine mehr, der andere weniger. Du kannst ja Deinen Wunschgedanken einer besseren Welt behalten.

backy
12.09.2008, 14:50
Was jetzt, Hafus Kommentar?



..mitnichten...
Hafu ist ja eine glaubwürdige Figur und äußert sich immer sehr fundiert und eloquent.

ne, ich meint den scheiss den sutton da von sich gibt....

LidlRacer
12.09.2008, 15:17
..mitnichten...
Hafu ist ja eine glaubwürdige Figur und äußert sich immer sehr fundiert und eloquent.

ne, ich meint den scheiss den sutton da von sich gibt....

Du meinst Alex Bok.
Ich kenne ihn nicht und traue mir daher nicht so ein fundiertes Urteil wie "gequirlte scheisse" zu.

docpower
12.09.2008, 15:17
Mir kommen die Tränen....
Eins vorweg: Angesichts des gängigen Betruges durch Doping ist mittlerweile sicher jede außergewöhnliche Leistung suspekt.
Obwohl gilt, dass jeder Athlet als unschuldig zu gelten hat, bis seine Schuld bewiesen ist, neigt sich das Dopingpendel eher in die Richtung der Beweisumkehr, d.h.vom Topathleten selbst wird ein Unschuldsnachweis erwartet.
Reden kann man viel, und wie weiter oben ausgeführt, ist inbesondere eine Charityaktion schwer angreifbar.
Eigentlich Substantielles zur Erklärung außergewöhnlicher Leistungen der TBB-Athleten findet man in dem typisch amerikanisch ausführlichen Beitrag leider nicht.
Sutton ist sicher (auch) ein begnadeter Motivationskünstler und leistet eher einen psychologischen Beitrag für seine Athleten, als dass er wirklich bahnbrechend Neues in der Trainingslehre gefunden hätte, 60 km Läufe hin oder her. Und wir erfahren ja nichts über Athleten, die aus seiner Gruppe "auf der Strecke bleiben".

Danksta
12.09.2008, 15:27
Was das "burn out" angeht:

In einem Interview mit Greg Bennett, der auch einmal bei Sutton trainiert hat, kommt sinngemäß folgender Satz vor:

"Du hast die Wahl: Entweder Du wirst in zwei Jahren Weltmeister oder Du hast in 10 Jahren noch Spaß am Sport."

Sprich: Training nach dem Prinzip der mittelfristigen Leistungsmaximierung ohne Rücksicht auf Verluste...

drullse
12.09.2008, 15:28
Und wir erfahren ja nichts über Athleten, die aus seiner Gruppe "auf der Strecke bleiben".

Daran dachte ich auch schon. In dem Zusammenhang fällt mir dann ein Trainer wie Jürgen Mallow ein, der hier in Berlin fast die gesamte Jugendelite verheizt hat (und tief beleidigt war, als ich ablehnte und meinte, ich will auch in 10 Jahren noch mit Spaß an der Sache laufen) - von denen hat man nie mehr was gehört, nur wenn ein Erfolg da war, dann war er der tolle Landestrainer.

drullse
12.09.2008, 15:31
Sprich: Training nach dem Prinzip der mittelfristigen Leistungsmaximierung ohne Rücksicht auf Verluste...

Schon das disqualifiziert Sutton als ernstzunehmenden Trainer.

Ausdauerjunkie
12.09.2008, 15:42
Was das "burn out" angeht:

In einem Interview mit Greg Bennett, der auch einmal bei Sutton trainiert hat, kommt sinngemäß folgender Satz vor:

"Du hast die Wahl: Entweder Du wirst in zwei Jahren Weltmeister oder Du hast in 10 Jahren noch Spaß am Sport."

Sprich: Training nach dem Prinzip der mittelfristigen Leistungsmaximierung ohne Rücksicht auf Verluste...

Greg Bennett, bzw. Familie Bennett ist übrigens, nebenbei, die bestverdienenste Triathlon Familie der Welt. (Bericht darüber war in Triathlete (http://www.triathletemag.com/site3.aspx))

Danksta
12.09.2008, 15:55
Das wird in dem Interview auch erwähnt ;)

Übrigens hat er 2 Jahre bei Sutton trainiert und trainiert sich jetzt selber.

Quax
12.09.2008, 16:03
Schon das disqualifiziert Sutton als ernstzunehmenden Trainer.

Das Problem bei deiner Einschätzung ist aber, daß die Sportler genau das wollen, den schnellen Erfolg ohne Rücksicht auf Folgen für die Zukunft. Ich hatte schon genug Diskussionen mit Heidi deswegen und ich kann ihren Standpunkt auch verstehen. Gerade als Frau stehst du da vor einem Problem. Ich habe ihr immer gesagt, daß ich nicht bereit bin, solche Arbeit zu leisten. Dazu muss sie sich einen anderen Trainer suchen. Solche hatte sie auch schon und die Folgen wie ständige Krankheiten und Verletzungen musste sie ja schließlich lange genug ausbaden. Trotzdem kommen wir immer wieder auf den Punkt des schnellen Erfolges zurück.
Wenn du immer auf dem 4. 5. oder 6. Platz landest, suchst du natürlich nach Begründungen. Wenn deine eigene Leistung dabei stimmt, ist es noch erträglich aber unbefriedigend. Die mentale Kraft wird auf diese Weise wesentlich mehr gefordert, als wenn du von Sieg zu Sieg eilst und auf der Erfolgswelle schwimmst. Genau das ist einer der Gründe des Erfolges von Team TBB. Sutton nützt die mentale Stärke, die ein IM-Sieg mit sich bringt, ganz geschickt für Training und weitere Wettkämpfe aus. Während früher klassischerweise in langen Abschnitten trainiert und Wettkämpfe monatelang vorbereitet wurden, lenkt Sutton die dafür erforderliche Kraft in die Wettkämpfe, ganz bewußt auch mit dem Risiko des Mißerfolgs oder körperlichen Schäden. Die Athleten gehen dieses Risiko ganz bewußt ein oder nehmen es nicht so bewußt wahr, da sie voll auf Endorphin sind. Profis denken anders und es ist schwer für Außenstehende nachzuvollziehen. Sie sind ja deswegen Profis geworden, weil sie die Besten werden wollen. Deswegen auch die Dopingproblematik. Ich stehe auf docpowers Standpunkt, das die Athleten mittlerweile in der Pflicht stehen, ihre Leistungen transparent zu machen. Doch so ein offensiver Schritt ist vom Team TBB noch nicht erkennbar. Die banale Forderung nach mehr Tests, ohne sich um die Finanzierung dafür zu kümmern oder sich dabei an Orten aufzuhalten, an denen gar keine Tests möglich sind ist reine Schaumschlägerei.

Gruß
Jürgen

T1T2
12.09.2008, 17:55
sehe das - ohne direkte einblicke in den pro-alltag zu haben - ähnlich. vieles, was mir aus "what it takes" in erinnerung geblieben ist, klingt zwischen den zeilen und unterschwellig nach dem gleichen muster.
irgendwie bin ich ganz froh, nur ein ak-lemming zu sein.....
m.

merz
12.09.2008, 18:11
ich konnte irgendwie diesen ganzen Bok-beitrag nicht lesen, geht irgendwie nicht, also sorry, wenn es drin stand:
Irgendwie bin ich trainiert immer nach dem sozio-ökonomischen Hintergrund zu fragen: Also - wie finanziert sich tema tbb? Auch wenn Triathleten wenig verdienen muss doch zumindest ihr Essen finanziert werden :) Wenn das Teil der Charity ist, wie finanziert sich die Charity? Weiss das jemand? Die können sich doch nicht durch zwei Fahrradläden bezahlen?

m.

silbermond
12.09.2008, 18:33
Ich bin zwar selber Arzt, aber diese Frage hat mich bei der Betrachtung des Profi-Radsportes schon vor 20 Jahren beschäftigt. Warum hatte dort jedes Team einen eigenen Teamarzt, der dort in Vollzeit angestellt war? Zum Arzt geht man, wenn man krank ist, Sportler sind aber normalerweise gesund...
Mittlerweile kennen wir ja längst die Antwort auf diese Frage!


Sorry Harald!

...oder besser nicht sorry!

Du bist so was von verbohrt, verblendet, leidest quasi an Doping-Verfolgungs-Wahn was den Radsport angeht!

Wenn Du vor zwanzig Jahren die Augen richtig aufgemacht hättest, dann wäre es Dir nicht entgangen, dass es auch damals schon bei (fas) allen Mannschaftssportarten üblich war einen eigenen Arzt zu haben.

Gilt damit der Umkehrschluss?

Und falls Du es nicht weisst, auch Radsport ist schon lange Mannschaftssport!

Ich schüttel da einfach weiterhin meinen Kopf was Deine Einstellung angeht.

Heinrich

drullse
12.09.2008, 18:58
Das Problem bei deiner Einschätzung ist aber, daß die Sportler genau das wollen, den schnellen Erfolg ohne Rücksicht auf Folgen für die Zukunft. ... Ich habe ihr immer gesagt, daß ich nicht bereit bin, solche Arbeit zu leisten. Dazu muss sie sich einen anderen Trainer suchen.

Genau das meine ich doch aber: DU lehnst das ab, weil Du anscheinend ein gewisses Verantwortungsgefühl gegenüber den Athleten hast. Sutton nicht. Das ist der Unterschied für mich zwischen einem seriösen Trainer und dem Gegenteil.

Und es festigt meine Meinung, dass in einer solchen Trainingsgruppe zu ALLEM gegriffen wird, was hilft - denn es zählt nur der sofortige Erfolg.

Hafu
12.09.2008, 19:12
Sorry Harald!

...oder besser nicht sorry!
Du bist so was von verbohrt, verblendet, leidest quasi an Doping-Verfolgungs-Wahn was den Radsport angeht!
Heinrich
Was den Radsport angeht, da bin ich sowas wie ein enttäuschter Liebhaber. Ich hab mir vor 20 Jahren noch mit Begeisterung Tour de France Etappen angesehen, mich über die ersten Erfolge von Team Telekom, den Tour-Sieg des jungen Ullrichs gefreut. Später kamen dann erste Zweifel, v. a. was das Mapei-Team und US-Postal anbelangt (aber Telekom, das waren doch die Guten?:confused: ), später dann diverse Dopingbeichten von frustriert zurückgetretenen Radprofis wie es in diesem Metier zugeht (Jaermann, Manzano), immer mehr Zweifel, die (ansonsten fabelhafte) DVD Höllentour sah ich schon mit gemischten Gefühlen, aber Aldag und Zabel kamen so authentisch und sympathisch rüber (die werden noch nicht auch voll sein? Immerhin werden sie an jedem Alpenpass ins gruppetto abgehängt.) Aber irgendwann, zuletzt durch die Fuentes-Affäre und die Enthüllungen von Voet und die daraus resultierenden Geständnisse von Zabel und Aldag ebenso wie auch durch die Aussagen von Jacksche wurden dann für den Radsport meine schlimmsten Befürchtungen bestätigt: der Profi-Radsport ist verdorben durch und durch und bis zum Beweis des Gegenteils gilt das auch für alle Ex-Radprofis, die sich neuerdings (meist sehr erfolgreich) als Triathleten versuchen


Wenn Du vor zwanzig Jahren die Augen richtig aufgemacht hättest, dann wäre es Dir nicht entgangen, dass es auch damals schon bei (fas) allen Mannschaftssportarten üblich war einen eigenen Arzt zu haben.Heinrich

Da liegst du falsch. Nenn mir eine einzige Mannschaftssportart außer Radsport, in der die Mannschaften eigene, bei ihnen angestellte Ärzte haben!

Nicht mal Bayern München oder irgendein anderer Bundesligaclub leistet sich eigene Mannschaftsärzte. Dr. Müller-Wohlfahrt z.B. hat eine gut gehende eigene Praxis in München und verbringt nur einen Bruchteil seiner Arbeitszeit mit den Bayern-Profis und genauso ist es bei allen anderen von dir ins felde geführten Mannschaftssportarten. Diese sogenannten Teamärzte außerhalb des Radsportes haben bei ihren Mannschaften immer nur Wochenend-Nebenjobs und betreiben ansonsten meist eine ganz normale Praxis.

Nirgendwo, außer im Radsport sind Ärzte direkt bei einem Team angestellt und damit von diesem Team wirtschaftlich abhängig und der Grund warum dies im Radsport so ist liegt einzig und allein darin, dass die Hauptaufgabe der Team-Ärzte im Radsport die Steuerung des Dopings bzw. das Vermeiden positiver Tests über pre-Competition-Analysen ist!:(




Ich schüttel da einfach weiterhin meinen Kopf was Deine Einstellung angeht.
Heinrich

Du musst meine Einstellung nicht teilen. Das verlange ich von niemandem. Aber vielleicht kannst du anhand der obigen Argumente etwas besser nachvollziehen, warum ich so denke.

Ausdauerjunkie
12.09.2008, 21:27
.................
Nicht mal Bayern München oder irgendein anderer Bundesligaclub leistet sich eigene Mannschaftsärzte. Dr. Müller-Wohlfahrt z.B. hat eine gut gehende eigene Praxis in München und verbringt nur einen Bruchteil seiner Arbeitszeit mit den Bayern-Profis ...................

ot:
ja und Bayern München hat auch einen Manager, den Uli Hoeneß, der verbringt auch nur einen Bruchteil seiner Zeit bei dem FC Bayern, denn der hat eine gutgehende Wurstfabrik:cool:

Thorsten
12.09.2008, 21:42
Bei Hoeneß vermute ich eher, dass der FC Bayern seine Leidenschaft ist und in die Wurstfabrik hat er klug sein Geld gesteckt. So hätte er von Anfang an ein zweites Standbein, wenn es mit dem Manager-Leben nicht so gelaufen wäre, wie nun mal ist. Der Hoeneß'sche Bruchteil dürfte größer als der Müller-Wohlfahrt'sche Bruchteil beim FC Bayern sein.

Shamrock
13.09.2008, 09:40
Da liegst du falsch. Nenn mir eine einzige Mannschaftssportart außer Radsport, in der die Mannschaften eigene, bei ihnen angestellte Ärzte haben!

Nicht mal Bayern München oder irgendein anderer Bundesligaclub leistet sich eigene Mannschaftsärzte. Dr. Müller-Wohlfahrt z.B. hat eine gut gehende eigene Praxis in München und verbringt nur einen Bruchteil seiner Arbeitszeit mit den Bayern-Profis und genauso ist es bei allen anderen von dir ins felde geführten Mannschaftssportarten. Diese sogenannten Teamärzte außerhalb des Radsportes haben bei ihren Mannschaften immer nur Wochenend-Nebenjobs und betreiben ansonsten meist eine ganz normale Praxis.


Ich kenne mich da nicht aus. Aber ist es wirklich so, dass die (Rad)Mannschaften Ärzte haben, die hauptamtlich bei Ihnen angestellt sind?
Du hast ja das Beispiel mit Dr. Müller-Wohlfahrt und Bayern gebracht. Ist das im Radsport wirklich anders? Ein Dr. Heinrich war auch nicht hauptamtlich für das Team Telekom tätig, sondern an der Uniklinik Freiburg.
Wie gesagt, ich kenne mich mit den Teamstrukturen im Radsport nicht so aus. Deshalb stelle ich diese Frage.
Ich kann mir nämlich schlecht vorstellen, dass es in den Radteams Ärzte gibt, die nur für das Team zuständig sind und nicht noch irgenwo anders ihr Geld verdienen. Die Radsportler sind ja wahrscheinlich über ganz Europa verstreut und trainieren meisten mehr oder weniger für sich.


Nirgendwo, außer im Radsport sind Ärzte direkt bei einem Team angestellt [...]


Also der VfB Stuttgart (da weiß ich es sicher) und auch einige andere Fußballbundesligisten haben definitiv eigene Ärzte. So gibt's beim VfB z.B. die VfB-Reha-Welt, wo eben diese Ärzte angestellt sind. Allerdings muß ich Dir soweit Recht geben, dass dort nicht nur die Profis behandelt werden sondern jedermann hingehen kann.

Hafu
13.09.2008, 17:11
OK, der Thread muss jetzt nicht im Haare spalten enden...

Meines Wisssens, war Heinrich, wie du richtig anmerkst zwar formal in Freiburg angestellt (wurde ja auch von der dortigen Uniklinik nach Bekanntwerden des Skandals ebenso wie sein Chef Prof. Schmidt fristlos entlassen), wurde aber ganzjährig und in Vollzeit ans Team Telekom abgestellt, wofür Telekom wiederum ein entsprechendes Honorar an die Sportmed. Abt. in Freiburg überwies.

Ich selbst habe zwar an meiner Arbeitsstelle Medical Park Chiemsee viel mit Leistungs-Sportlern (wir sind u. a. Kooperationspartner des Olympüiastützpuktes Bayern) zu tun, hab' aber keine direkte Verbindung zum Profi-Radsport (worüber ich rückblickend betrachtet auch sehr froh bin).

Eine kurze Google-Recherche ergibt, dass z. B. Team CSC drei Ärzte zuständig für 30 Radprofis (http://www.teamcsc-saxobank.com/person_profiles.asp?p_c_id=9,10,12,13) angibt, von denen zwei hauptamtlich für CSC tätig sind.
Dieselbe Situation bei Mapei/Quickstep. Auch hier werden auf der Website drei Ärzte für 27 Profis (http://www.qsi-cycling.com/eng/omkadering.php) genannt (einer davon ist Spanier: es leben die gepflegten Vorurteile;) ), wobei Mapei keine Aussagen darüber macht, ob diese Ärzte auch noch irgendwas anderes machen, als sich um die Profis zu kümmern.

Hochgerechnet also 1 Arzt zuständig für 10 Profis und das in einer Sportart, die im Gegensatz zu Fußball zu einer der gesündesten Sportarten überhaupt zählt.:( :Nee:

Also vorläufig bleibe ich bei den weiter oben gemachten Aussagen und meinem Misstrauen gegenüber dem Profi-Radsport, solange mir keiner plausibel erklären kann, was diese Ärzte den ganzen Tag über eigentlich tun und warum jede andere Sportart auch im Hochleistungsbereich mit wesentlich weniger medizinischem Support auskommen kann.

dude
18.09.2008, 12:25
Audiointerview von Gordo Byrn mit Chris McDonald nach seinen zwei IM in einer Woche gibt es hier:

www.endurancecorner.com

rookie2006
18.09.2008, 12:29
Audiointerview von Gordo Byrn mit Chris McDonald nach seinen zwei IM in einer Woche gibt es hier:

www.endurancecorner.com

hmmm, bei mir kommt da nur eine platzhalterseite ...

dude
18.09.2008, 13:14
Stimmt, sorry.
"Endurancecorner" auf iTunes klappt aber.

Shamrock
18.09.2008, 13:29
Oder hier:

http://www.endurancecorner.libsyn.com/

LidlRacer
15.01.2011, 13:50
Es gibt 2 neue Deutsche im Team TBB (http://www.teamtbb.com/?option=com_content&task=view&id=1144):
Georg Potrebitsch und Christian Nitschke als Teil eines nun separaten deutschsprachigen Teilteams.

Kennt die jemand? Oder seid Ihr schon hier? :Huhu:

Joseph Spindler ist nicht mehr dabei.

sinapur
15.01.2011, 14:32
Christian Nietschke hat 2010 vor Joseph den Ostseeman gewonnen.

Thorsten
15.01.2011, 23:29
Ist das wie bei Mensch-ärgere-dich-nicht? Wer ein Team-Mitglied schlägt, schmeißt ihn raus und darf dafür ins Team :Cheese:.

LidlRacer
16.01.2011, 00:47
Joseph Spindler ist nicht wirklich raus, er macht nur was anderes:

"Jo Spindler is hardly leaving us as he has now taken up teamTBB’s Managing Director of its German operations. He is also coaching for teamTBB and in many ways is a much valued member of our business team. We are also proud that Jo is the first of one of teamTBB initiatives and that is to provide athletes with certain skills a pathway from the business of racing triathlon to the business of triathlon. Jo has made a great impression on the directors of the company and he has instilled confidence that the right athletes can make the transition."
http://www.teamtbb.com/?option=com_content&task=view&id=1138

Weiß nicht, ob er jetzt überhaupt noch Rennen macht oder "nur" noch Manager ist.

Ortsschildkönig
20.01.2011, 14:16
Potrbitsch ist 2010 in Barcelona dritter geworden...ist glaube ein recht starker Radfahrer...

Kido
20.01.2011, 18:49
Es gibt 2 neue Deutsche im Team TBB (http://www.teamtbb.com/?option=com_content&task=view&id=1144):
Georg Potrebitsch ....... als Teil eines nun separaten deutschsprachigen Teilteams.

Kennt die jemand?

Ja ich. Ein Vereinskolege kümmert sich etwas ums management. Sponsoring, etc.

der ist recht schnell im schwimmen und kann auch ordentlich radfahren. Da er ja erst frisch eingestiegen ist, hat er aufjedenfall noch potential. konnte aber letztes Jahr in Frankfurt wohl nicht mehr so ganz mithalten aufm rad. war in der ersten Runde noch in der Verfolgergruppe musst dann aber wohl reißen lassen. Ist aufjedefall mit etwas rückstand in T2. So zumindest meine Einschätzung. Schwimmen kam er mit bei den ersten aus dem Wasser, dass will also schon was heißen.
Ich kenn seine Zeiten im Laufen nicht auswendig aber ich glaub der ist da auch recht ausgeglichen. Zur Spitze fehlt ihm aber wohl noch deutlich was. In Frankfurt ist er aufjedenfall nach 2 Runde in den Top10 etwa Platz 6, dann doch geplatzt weil er zu hart angegangen ist. Auch wenns ein DNF war für die erste LD nicht schlecht. Aber etwas ungestühm 3 Wochen vorher glaub noch ne ITU Langdistanz gemacht. Was sicherlich auch zum DNF beigetragen hat.
Bis vor kurzem war der Ebli noch sein lauftrainer. Werd mal nachfragen ob sich da was geändert hat.

Bernd

aussunda
21.01.2011, 05:07
Warum denke ich immer nur, daß das Team aus Tauberbischofsheim kommt?

Ausdauerjunkie
21.01.2011, 08:46
............Auch wenns ein DNF war für die erste LD nicht schlecht. .............

:Lachen2: Das sehe ich anders, das war sehr schlecht. Denn einen super Teilmarathon, ob solo oder im IM kann wohl jeder hinlegen, aber in einer anständigen Zeit finishen nicht jeder.

LidlRacer
22.01.2011, 01:12
Wundert mich, dass im Forum (trotz ihres Namens :Cheese:) praktisch noch nix über Jodie Swallow (http://www.ifollowtheswallow.co.uk) zu lesen ist. Sie ist die neue Universalwaffe bei TBB, wo sie schon letztes Jahr mittrainiert hat, aber erst jetzt offizielles Mitglied (http://www.teamtbb.com/index.php?option=com_content&view=article&id=1141:introducing-jodie-swallow)ist.

Sie hat die 70.3 WM in Clearwater mit 6 Min Vorsprung gewonnen und dabei ununterbrochen geführt. Nur auf dem Rad ist sie nicht Bestzeit gefahren - ohne Zeitfahrmaschine und (natürlich) ohne Zeitfahrhelm. Sie soll auf allen Strecken von olympisch (London 2012) bis Langdistanz gleichzeitig unterwegs sein!

Sutton vergleicht sie mit Chrissie: (http://www.teamtbb.com/forum/index.php?topic=2578.0)
"she is of the same potential ability of chrissie. jodie started in may and has been trialling ever since for a spot on team tbb, i have made her earn her spot, as jodie, has a few consistncy problems in the past, but her training since joining team tbb on trial, has just been just like chrissie also this was her first step in proving to me she wants it as bad as chrissie, her effort today, was 100% committed to all out attack, just as chrissie s trade mark."

Hafu
22.01.2011, 05:42
" I tried running for a bit – I ran 16.11 for 5km..." Holy shit! Und das mit einer für eine Frau ziemlich läuferuntypischen Figur mit breitem Schwimmer-Kreuz.
Da scheint wirklich enorm viel Potential vorhanden zu sein. Leider ist auch schon unschwer abzusehen, in welche Richting hier im Forum die Diskussionen laufen werden, wenn sie erst richtig anfangen wird auf den unterschiedlichen Distanzen im Triathlon abzuräumen.

LidlRacer
05.03.2011, 14:00
Nette Vorstellung (http://www.teamtbb.com/?option=com_content&task=view&id=1160) von Christian Nitschke (http://www.nitschke-triathlon.de).

Wäre vielleicht auch ein interessanter Gast in der Sendung, falls er mal in der Gegend ist ...

LidlRacer
15.11.2011, 22:56
Sutton:
"we are at present , finallizing sponsors
for parts of our team .
next year will bring again new innovations to teamtbb and the sport of triathlon
hope i have something to announce next week ."
http://www.teamtbb.com/forum/index.php?topic=2862

Bin gespannt, was er meint ...

LidlRacer
11.09.2013, 01:52
Noch'n Bike-Crash:

Mary Beth Ellis hat sich ein Schlüsselbein gebrochen, was einen Hawaii-Start ziemlich unwahrscheinlich macht:
Ellis Crashes, Breaks Collarbone in Training (http://lavamagazine.com/ellis-crashes-breaks-collarbone-in-training)

Hafu
11.09.2013, 06:28
Sehr ärgerlich für sie; sie war absolut eine der Top-Favoriten. für Kona.

Vom Zeitpunkt her könnte es sich mit einem Hawaii-Start aber so gerade eben noch ausgehen, wenn das Schlüsselbein verplattet wird; allerdings wird ihr das Schwimmtraining bis dahin fehlen.

captain hook
11.09.2013, 07:21
Nette Vorstellung (http://www.teamtbb.com/?option=com_content&task=view&id=1160) von Christian Nitschke (http://www.nitschke-triathlon.de).

Wäre vielleicht auch ein interessanter Gast in der Sendung, falls er mal in der Gegend ist ...

Zwar schon etwas älter was Du geschrieben hast, aber nach seinem O-See und Köln Sieg vielleicht keine schlechte Idee. Durfte ihn beim Duathlon in Lubmin dieses Jahr kennenlernen -> ein sehr sehr netter und sympathischer Typ!

LidlRacer
11.09.2013, 11:53
Hm, Sutton twittert wie immer etwas kryptisch (ich hab's schon etwas lesbarer gemacht):

very hard pill 2 swallow 4 mbe but she knows its flesh wound compared 2 what fellow im champ is silently dealing with.
honey badger [Spitzname von Mary Beth Ellis] got off lite


Jemand anderes im Team TBB (IM Champ ist da ja fast jeder) scheint noch irgendein schlimmeres Problem zu haben ...

ArminAtz
11.09.2013, 12:03
Hm, Sutton twittert wie immer etwas kryptisch (ich hab's schon etwas lesbarer gemacht):


Jemand anderes im Team TBB (IM Champ ist da ja fast jeder) scheint noch irgendein schlimmeres Problem zu haben ...

Mery Beth Ellis - Schlüsselbeinbruch

Edith: Grad gesehen, dass das ja schon geschrieben wurde...

triniggel
12.09.2013, 21:07
Jemand anderes im Team TBB (IM Champ ist da ja fast jeder) scheint noch irgendein schlimmeres Problem zu haben ...[/QUOTE]

Vielleicht meinte er diesen unschönen Zwischenfall

http://abclocal.go.com/kgo/story?section=news/local/san_francisco&id=9214873

LidlRacer
12.09.2013, 22:10
Vielleicht meinte er diesen unschönen Zwischenfall

http://abclocal.go.com/kgo/story?section=news/local/san_francisco&id=9214873

Glaub nicht.

Ist zwar nicht ganz eindeutig formuliert, aber mir scheint, er meint ein Teammitglied, was Meredith Kessler nicht ist.

Wüsste auch nicht, warum er mit einer Unfallflüchtigen Mitleid haben sollte.

LidlRacer
18.09.2013, 23:32
Mary Beth Ellis gaubt trotz Schlüsselbein noch oder wieder an Hawaii:
https://twitter.com/marybethellis/status/380413822629998593/photo/1

Kann mir zwar vorstellen, dass sie startet, aber gewinnen wird sie wohl nicht ...

speedskater
19.09.2013, 11:13
Schwimmen wird überbewertet...

basti2108
19.09.2013, 20:21
Also ich bin sicher, dass er Camilla Pedersen meint. Steht ja nirgendwo fellow team-member sondern fellow IM champ.

Ich hoffe, dass sie sich vollständig erholt.

LidlRacer
19.09.2013, 21:57
Also ich bin sicher, dass er Camilla Pedersen meint. Steht ja nirgendwo fellow team-member sondern fellow IM champ.

Ich hoffe, dass sie sich vollständig erholt.

Da hast Du höchstwahrscheinlich Recht. Hab auch nichts mehr von weiteren Problemen bei TBB gehört.

rookie2003
14.11.2013, 20:29
War ja nach den jüngsten Entwicklungen fast abzusehen.
cervélo und Team TBB trennen sich:
http://www.cervelo.com/media/docs/Cervelo-and-teamTBB-News-Release-FINAL-Web-Nov-14-2013-611c2ced-8727-4fb1-9961-807282131b5c-0.pdf

Pippi
02.12.2013, 21:29
http://www.teamtbb.com/proshop

Cyber Monday Rabatt-Aktion: TeamTBB-Kleidung bestellen. 30% Rabatt mit dem Code "TBBKLM30". Nur gültig bis Dienstag, 3.12. Mitternacht.

LidlRacer
02.12.2013, 22:33
Zur Zukunft von Team TBB ein ausführliches Interview mit Chef Alex Bok:

http://lavamagazine.com/moving-forward-teamtbbs-alex-bok-talks-2014/

Hört sich gar nicht so schlecht an. Immerhin bleiben Mary Beth Ellis und auch die meisten Sponsoren.
Bin gespannt, wie sich das entwickelt ...