PDA

Vollständige Version anzeigen : Ich hätte doch anders geschwommen werden sein - Ein Nichtschwimmerblog


Antracis
07.10.2024, 22:56
Die wieder mal lebhafte Foren-Diskussion darüber, was dem Menschen denn beim Schwimmen hälfen täte, hat mich dann doch motiviert, einen persönlichen Schwimmblog zu eröffnen. Da meine Rad- und Laufleistungen im Triathlon ziemlich durchschnittlich sind, und weder in die eine noch andere Richtung Anlass für Interesse bieten sollten, hab ich bisher davon abgesehen.

Im Schwimmen hab ich dagegen zumindest unterdurchschnittliche Zeiten und eine Leistungsstagnation zu bieten, obwohl ich in den letzten Jahre einigen Ehrgeiz ins Schwimmen gesteckt habe. Das nervt mich als prinzipiell ehrgeizigen Menschen, der sportlich in seinem Leben einiges hinbekommen hat, ziemlich. Die Zeit heilt aber viele Wunden. Andererseits spricht der Verlauf der letzten beiden Jahre nicht wirklich dafür, dass sich die Misere groß ändern wird.

Das wird also keine Heldengeschichte auf dem Weg zu 65 Minuten in Roth. Eher eine Realitydoku des Trainingsallltags eines typischen Treibholzschwimmers, der sich von der Strömung Partout nicht unter die 2:00/100m treiben lassen will. Dessen Fortschritte sich der Null annähern - von unten.

Eine Doku, so wie die Fußbroichs - Ältere werden sich erinnern. Wahrscheinlich genauso prollig, vielleicht aber auch manchmal ähnlich unterhaltsam. Vielleicht ergeben sich aber ja auch tatsächlich konstruktive Diskussionen oder Ideen. Dafür sei im Voraus gedankt. Andernfalls kann der Blog im schlimmsten Fall noch als schlechtes Beispiel dienen. Oder halt wenigstens unterhalten, so denn Fortschritte ausbleiben. Und es muss ja auch nicht alles Sinn machen.

Das hier im Forum in Sachen Schwimmen oft schon vorher klar ist, woran es nachher gelegen hat, obwohl weder vorher noch nachher jemand genau weiss, was dazwischen eigentlich passieren sollte oder ist, hab ich versucht, in einen grammatikalisch virtuosen Titel zu kleiden, und bin schon damit restlos gescheitert. Es wird also spannend werden.

Vermutlich schreibe ich Morgen mal ein bisschen was über die Zeitenentwicklung der letzten Jahre. Keine Angst, das kann man kurz fassen. Und ins Wasser bin ich seit dem Ironman Italy vor zwei Wochen auch nicht gegangen. Vielleicht kann ich aber was über klägliche Mobiltyversuche berichten oder Krafttraining. Es gilt ja, einen Spannungsbogen aufzubauen bis zum ersten Wasserkontakt. Wir werden sehen.

jannjazz
07.10.2024, 22:59
Endlich ein sinnloser Ansatz! Gefällt mir.

deralexxx
08.10.2024, 04:42
Cool, vllt macht Blog schreiben ja schneller, ich freue mich zu lesen

Chmiel2015
08.10.2024, 05:52
Die Zeit war reif für einen neuen Blog. Endlich :Cheese:

welfe
08.10.2024, 06:42
Ich freue mich sehr, auch wenn ich deine Zeiten problemlos toppen kann - in die andere Richtung, noch weiter nach unten :Lachen2:

fredfetsch
08.10.2024, 07:23
Das finde ich auch prima!
Endlich ein Blog von Nichtschwimmern für Nichtschwimmer.
Ich bewundere ja deine Geduld, mit der du versuchst den Schwimmern klar zu machen, dass sie sich einfach in Nichtschwimmer nicht hineinversetzen und damit auch nicht verstehen können. Traurig aber war.
Und ein bisschen Hoffnung habe ich ja auch, dass dadurch etwas Motivation entsteht, die ein oder andere Schwäche doch mal anzugehen.
Danke schon mal!

Antracis
08.10.2024, 07:34
Danke für Zuspruch und Blumen, Ich strebe an, im Zeugnis ein stets bemüht zu erreichen. :Blumen:

Ich freue mich sehr, auch wenn ich deine Zeiten problemlos toppen kann - in die andere Richtung, noch weiter nach unten :Lachen2:

Mit der lieben Konkurrenz kann ich gut leben. :Blumen: Und irgendeine Streberin, die einen übertrifft, gibts halt immer. :Lachen2: :)

PS: Gerade mal zwischen Frühstück machen und Zähneputzen etwas den Triceps / die Schulter gedehnt. Wie man so schön sagt: Jede Reise beginnt mit der ersten Dehnübung.

Ich muss das aber echt mal auf Foto aufnehmen, sowas wie hinter dem Rücken zwischen den Schulterblättern die Hände berühren. Schaffe ich natürlich nicht. Das glaubt mir aber sonst keiner, wie weit da die Hände noch auseinander sind. Damit kann ich ungefähr ao gut kraulen, wie ein T-Rex. :Cheese:

longtrousers
08.10.2024, 07:59
Ich bin auch jemand, der beim Schwimmen nichts hinzuzufügen hat in Sachen Empfehlungen, außer Sachen wie
"Für Kraulbeine ist das Leben zu kurz"
oder
"Stabi mache ich nie".
Werde hier also interessiert mitlesen.

sybenwurz
08.10.2024, 08:41
Sich der Null von hinten annähern ist doch schonmal die richtige Richtung...:Cheese:

Estampie
08.10.2024, 08:52
Finde ich gut, und lese interessiert mit.:Huhu:
Schwimmerblog, äh pordon, Nichtschwimmerblog lesen gibt den Winterabenden ein freundliches Gesicht :Lachen2:

Meik
08.10.2024, 10:35
Ach ja, erinnert an die guten alten Zeiten, vor über 25 Jahren, als ich mit Anfang 20 versucht habe das Kraulschwimmen zu lernen, nach jeder Bahn auf's Klo musste weil ich so viel Wasser geschluckt habe, wie lang es gedauert hat bis ich 1 Bahn überlebt, ...

Wenn eine nette Dame meine Beine krault ist das Klasse, warum sollte das Leben dafür zu kurz sein? :Gruebeln:

Antracis
08.10.2024, 12:00
Ich bin auch jemand, der beim Schwimmen nichts hinzuzufügen hat in Sachen Empfehlungen, außer Sachen wie
"Für Kraulbeine ist das Leben zu kurz"
oder
"Stabi mache ich nie".
Werde hier also interessiert mitlesen.

Kraulbeine ist ein spannendes Thema, hier im Forum ja auch vom Nutzen heissumstritten. Ich bin ja der Ansicht, dass es mir schon helfen könnte, das regelmäßig anzugehen als ein Thema. Beide bisher konsultierten Schwimmcoaches meinten das auch.

Einfach, weil es nahezu gar keinen Beinschlag bei mir gibt, der in eine Ganzkörperbewegung integriert ist und die gesamte Körperspannung, bzw. deren Mangel, ein Problem ist. Damit Hand in Hand gehen natürlich Fussgelenke, die geeignet sind, bei jedem Feuerhaken Minderwertigkeitskomplexe auszulösen.

Stabi und Krafttraining wird schon deshalb ein Thema sein, weil das für meine allgemeine Lebensqualität hilfreich ist. Ich werd die nächsten Tage Fuffzich, da wachsen weder die Bäume noch die Muskeln noch in den Himmel. Und ich hab neben Triathlon noch weitere merkwürdige Freizeitbeschäftigungen, zum Beispiel schwere Rucksäcke durch den Norden Europas tragen. Wenn es also zum Schwimmen auch nichts helfen sollte, der Kollateralnutzen ist auf jeden Fall gegeben. Und wie schon erwähnt wurde: Für Stabi, Kraft und Mobility braucht es keine Schwimmhalle oder Termine.

Den Kadaver aufzupumpen wird leicht sein, da hab ich schon über 30 Jahre Erfahrung im Fitti. Schwierig wird das mit der Flexibilität. Bin ich nicht, mag ich nicht. Werd ich aber irgendwie in den Alltag integrieren müssen. Aber ob Zähneputzen im Fersensitz wirklich die Lösung ist ?

PS: Der erste Wassserkontakt der Saison 2024/2025 ist für Freitag avisiert. Hilft ja nüscht.

Helmut S
08.10.2024, 12:19
Beine: Flossenschwimmen macht echt Spaß, ist abwechslungsreich, du kannst sehr gut lange, aerobe Schwimmeinheiten machen und es gymnastiziert die Fußgelenke. Durch die höhere Geschwindigkeit liegst auch gleich etwas besser im Wasser. A bisserl achtgeben muss man bei anfälliger A-Sehne. Beispieleinheit: 1200 Flossen als (75 Kraul + 25 Rücken). Es geht am Ende nicht darum einen "Schwimmerbeinschlag" im WK zu machen, sondern im Training einen Beinschlag zu entwickeln, der auch einen Effekt hat.

Ein einzelner, guter Kick zum richtigen Zeitpunkt unterstützt die Rotation und damit die Streckung und die mögliche Zuglänge und stabilisiert die Wasserlage. Go for it!

:Blumen:

sabine-g
08.10.2024, 12:39
Kraulbeine ist ein spannendes Thema, hier im Forum ja auch vom Nutzen heissumstritten. Ich bin ja der Ansicht, dass es mir schon helfen könnte, das regelmäßig anzugehen als ein Thema. Beide bisher konsultierten Schwimmcoaches meinten das auch.

Ich würde das lassen. Also komplett. Kann ich dir gerne erklären aber nicht hier.

hanse987
08.10.2024, 12:45
"Für Kraulbeine ist das Leben zu kurz"


Da kann ich dir eine Lecktüre empfehlen:
https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1057188558

Harm
08.10.2024, 13:17
... Lecktüre

Wirklich?

Meik
08.10.2024, 13:31
Ich würde das lassen. Also komplett. Kann ich dir gerne erklären aber nicht hier.

Die Idee ist gut, ich kenne nur bis auf eine Handvoll "richtige" Schwimmer die dazu in der Lage sind. Das endet meist bei unkoordinierten Beinbewegungen, Wasserlage die nur mit Neo/Pullbuoy vernünftig zu halten ist und eher bremsender Beinbewegung.

Auch wenn man im WK gerade auf langen Strecken mit wenig/kaum Beinschlag schwimmt sollte die Bewegung der Beine schon koordiniert sein. Ein lockerer 2er-Beinschlag stabilisiert ungemein die Schwimmbewegung und kontrolliert die Körperrotation.

Ewige Kilometer Beine mit Brett sind da aber alles, aber nicht wirklich zielführend.

Da ist eher eine Fußfessel zielführend oder die Beine mit einem kurzen Seil zu verbinden damit die nicht zu weit auseinanderhängen, die typische Beinschere bei der Atmung die man vielfach sieht.

Helmut S
08.10.2024, 14:16
Ewige Kilometer Beine mit Brett sind da aber alles, aber nicht wirklich zielführend.

Davon würde ich auch abraten wollen. :Blumen: Entweder mit Flossen, aus Gründen des langen aeroben Trainings und der Gaudi, mit dem angenehmen Nebeneffekten für "unten rum" für Lau. Oder, wenn man stramme Armserien mit PB schwimmt, kann man die in 75 KrA+25KrB aufteilen um etwas Entlastung für die Arme zu kriegen.


:Blumen:

Rälph
08.10.2024, 15:18
Ich muss das aber echt mal auf Foto aufnehmen, sowas wie hinter dem Rücken zwischen den Schulterblättern die Hände berühren. Schaffe ich natürlich nicht. Das glaubt mir aber sonst keiner, wie weit da die Hände noch auseinander sind. Damit kann ich ungefähr ao gut kraulen, wie ein T-Rex. :Cheese:

Das kann ich auch nicht, auf keiner Seite. Ist also keine Ausrede.:)
Mach lieber ein Schwimmvideo vom Ist-Stand.

Meik
08.10.2024, 17:47
Oder, wenn man stramme Armserien mit PB schwimmt,

Das gehört auch zu den Dingen die IMHO nicht ins Training gehören. Der PB ist gut im Technikblock wenn man sich nicht um seine Wasserlage kümmern muss und sich ganz auf die Armbewegung konzentrieren kann, ansonsten gehören Auftriebsmittel nicht ins Training.

Wir wollen ja wie Fisch im Wasser, die schwimmen auch nicht mit Hilfsmitteln. :cool:

Helmut S
08.10.2024, 18:09
. Der PB ist gut im Technikblock wenn man sich nicht um seine Wasserlage kümmern muss und sich ganz auf die Armbewegung konzentrieren kann,

U.a. das nennt man dann halt Armserien :Lachen2:

Würde man kraftausdauerspezifische Armserien machen, würde man ggf. Paddels benutzen.


:Blumen:

Meik
08.10.2024, 18:38
75er sind keine Technikübung mehr, so lange hält keiner die Konzentration wirklich oben. Mehr als 25m am Stück halte ich bei den wenigsten Übungen für sinnvoll.

Mein Trainer fragt nicht mehr, der kennt das schon dass ich den PB nicht nutze, egal was im Plan steht. :Lachen2:

qbz
08.10.2024, 18:57
Als ich als Kind vor 65 Jahren im Schwimmverein trainiert habe, gab es zwei Trainer mit unterschiedlicher Trainingsphilosophie und kontroversen Diskussionen: 1. vor allem Ausdauerschwimmen wie 4x400,2x800 etc. und 2. hartes, pulsgesteuertes Intervalltraining von 25-200m als Kern plus ein wenig drumherum mit spezifischer Wettkampfplanung. Die Leistungsschwächeren waren bei 1., die Wettkampfschwimmer bei 2. Nachdem ich mit 1. nach einem halben Jahr deutlich bessere Zeiten erzielte, kam ich in die Trainingsgruppe zu 2. und der Ernst des Leistungssporttrainings begann. :) Der Trainer zeigte (macht vor) hie und da mal die korrekte Bewegungsausführung, aber eher selten.

Helmut S
08.10.2024, 19:01
75er sind keine Technikübung mehr, so lange hält keiner die Konzentration wirklich oben. Mehr als 25m am Stück halte ich bei den wenigsten Übungen für sinnvoll.


So ein WK kann sich ziehen … teilweise deutlich über 25m :Lachen2: :Blumen:

Meik
08.10.2024, 19:07
So ein WK kann sich ziehen … teilweise deutlich über 25m :Lachen2: :Blumen:

Ich schwimme aber keine 3,8km Scheibenwischer im WK :Holzhammer:

bellamartha
08.10.2024, 19:15
Huhu Antracis!

Schöne Idee, ich lese gerne mit und hoffe, dass die Experten sich hier nicht gleich wieder in ellenlangen Diskussionen über alles mögliche, über Richtig und Falsch, über mit oder ohne PB, über Ausdauer versus kurz und schnell etc. verzetteln, denn wenn ich es richtig verstanden habe, soll dieser Blog genau das nicht sein?

Ich freue mich auf deine Berichte vom Training und Wettkampf, von Erfolgen und Rückschlägen, von Lust und Frust des Schwimmens!
Denn da kann ganz sicher jeder mitreden, egal wie gut oder nicht gut er schwimmt.
Ich kann es jedenfalls und wenn es recht ist, beteilige auch ich mich vielleicht ab und zu.

Jedenfalls seit langem mal wieder ein Blog, der mich richtig interessiert.🙂
Pass gut darauf auf und lass ihn dir nicht zerfleddern!

Grüße aus dem Zentrum der Welt nach Berlin!
J.

Helmut S
08.10.2024, 19:18
Ich schwimme aber keine 3,8km Scheibenwischer im WK :Holzhammer:

:Lachanfall: Das wäre doch mal was :Blumen:

Helmut S
08.10.2024, 19:28
@bellamartha: Du hast recht. Danke für den Hinweis. Mea culpa!

:Blumen:

Antracis
08.10.2024, 21:47
Huhu Antracis!

Schöne Idee, ich lese gerne mit und hoffe, dass die Experten sich hier nicht gleich wieder in ellenlangen Diskussionen über alles mögliche, über Richtig und Falsch, über mit oder ohne PB, über Ausdauer versus kurz und schnell etc. verzetteln, denn wenn ich es richtig verstanden habe, soll dieser Blog genau das nicht sein?


Huhu bellamartha. Schwimmforumsprominenz in meinem Blog. :Blumen: Herzlich Willkommen.

Genau. Konstruktive Kritik, Vorschläge und Diskussionen sind natürlich schon auch erwünscht. Sofern es ausartet, werde ich aber von meinem Hausrecht gebrauch machen und in die Nebenzimmer bitten. Hier soll es in erster Linie um Freud und Leid rund ums Schwimmen gehen. :Cheese:


Jetzt aber noch, wie angedroht, eine kurze Geschichte der Zeit. Also der Zeit vom ersten Triathlonplan bis heute, also präziser eine kurze Geschichte der Schwimmzeiten. Hätte ich das gleich geschrieben, hätte es aber die Steven Hawking-Anspielung versaut. :Cheese:

Also ich bin tatsächlich als Kind geschwommen. Nix Leistungssportliches. Sondern halt so ein Verein zum Schwimmenlernen. Meine Frau, ehemalige Leistungsschwimmerin in Ihrer Jugend ( U.a. Stadtmeisterin und Podium bei einer Jugend DM) lässt an der Truppe zumindest kein gutes Haar. Ich hab lustigerweise die Erinnerung, dass ich zu den Besten da gehörte. Also in der Gurkentruppe. Und natürlich nur Brustschwimmen, warum auch immer man das in Deutschland als erstes lernt. Nach ein paar Monaten hatte ich dann auch keinen Bock mehr.

Es gibt noch ein paar traumatische Erinnerungen an einen Schwimmkurs in der Oberschule. Ich kam bei Beinen in Rückenlage nicht voran und wenn ich versucht habe, den Brustbeinschlag so eng zu machen, wie das die Trainerin wollte, taten mir fies die Knie weh. Das war tatsächlich das einzige Halbjahr in vielen Jahren, wo ich keine Eins in Sport hatte. Nee, stimmt nicht. Es gab noch Bodenturnen, da war ich auch mies. Mein Versuch, ein Rad zu schlagen, hat einigen hübschen Mädchen den zu dieser Zeit sehr reichlich vorhandenen Kajal beim Tränen-Lachen zerlaufen lassen.

*Schnitt*

Fast 30 Jahre später plane ich mit Arne 2021 meine erste Mitteldistanz in Gdynia, Polen. Da muss man Schwimmen. Hier im Triathlonszeneforum bin ich seit 2012 angemeldet. Möglicherweise gibt es einen Zusammenhang zwischen diesen beiden Begebenheiten, wer weiß das schon. :Cheese:

Jedenfalls hatte ich einen tollen Plan. Ab Oktober 2020 lerne ich Kraulschwimmen, bereite ich mich gewissenhaft auf den Wettkampf im August 2021 vor. Ich hatte 3 Monate fürs rudimentäre Erlernen einer Kraultechnik kalkuliert und nochmal 6 Monate, um 1.900m ordentlich durchzukraulen.

*Schnitt*

Wegen Corona öffnen die ersten Schwimmbäder im Juni 2021. Ich war bisher kein einziges Mal im Wasser. Jetzt sind noch 10 Wochen Zeit. Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert.

Also umdisponiert: Kraulen wird nix in so kurzer Zeit, also Brustschwimmen. Mit den ersten Versuchen, überhaupt erst mal ins Wasser zu gehen hätte ich damalige Trainingspartner in den Wahnsinn getrieben, wenn der nicht eh schon reichlich vorhanden gewesen wäre.

Kopf unter Wasser war mies. Man kann nicht atmen und alles blubberte so laut. Ich gewöhnte mich aber dran und spulte stumpf morgens vor der Arbeit 3 mal pro Woche meine Bahnen ab. Nicht schnell, aber 1.900m schienen realistisch machbar in 10 Wochen. Yeah.

*Schnitt*

5 Wochen sind um. Und ich kann seit mehreren Tagen weder Schwimmen noch laufen. weil mein Knie vom Brustschwimmen weh tut. :Maso:
Also doch Kraulschwimmen, sonst komme ich nicht an die Startlinie. Bleiben ja noch 5 Wochen. Das wird schon. :Lachen2:

Die nächste Woche ging ins Land, wo ich mit Hilfe meiner Frau, Videos von Ute Mückel und wenig Schamgefühl auf dem Hocker im Wohnzimmer eine Annäherung an die Kraultechnik versucht hab. Ich wünschte, ich könnte hier Ute ein wenig die Schuld geben für die gröbsten technischen Defizite, weil Sie in dem Video „Vereinfache Deinen Kraulzug“ aus dem Anstellen des Arms schon so eine Art Anwinkeln macht und ich schon denke, dass ich mir da ein grundsätzlich fehlerhaftes Bewegungsmuster angeeignet habe, dass ich nur mühsam wieder rausschleifen kann. Aber letztlich ist es sicher vor allem mein Unvermögen.

In den folgenden 14 Tagen war ich 13 mal im Wasser. Penetranz kann ich, mein Kopf ist ein ziemlich Dicker. Noch 3 Wochen und ich springe buchstäblich ins kalte Wasser und starte beim Berlin Triathlon auf der Olympischen. Generalprobe, wenn ich OD schaffe, geht auch MD. 2 Runden in der Spree und ungefähr 1.500m später steige ich nach 41:55 (2:37/100m) aus dem Wasser.

Ich kann mich noch erinnern, dass ich mich während des Rennens mehrmals umgedreht habe, ob ich nicht letzter bin. Waren aber von 79 Leuten noch 19 langsamer. Und ich stolz wie Bolle. Rad und Laufen lief dann viel besser.

Noch 3 Wochen bis zum 70.3 Gdynia, wo es die Ostsee zu bezwingen galt. Wie das funktioniert hat, erzähle ich dann beim nächsten Mal.

Meik
08.10.2024, 22:49
dass die Experten sich hier

Expert*innen bitte. :Huhu:

Antracis
09.10.2024, 10:20
Expert*innen bitte. :Huhu:

Stimmt. Ich sollte hier auch mehr Gendern! :Blumen:

Hier solls ja vor allem ums Schwimmen gehen. Als Multisportler*in sind aber gelegentliche Ausflüge zu besonderen Anlässen lässliche Sünden. Eine solche begehe ich heute mal und berichte kurz vom Commute Run zur Arbeit. Und ich werd sogar die Kurve zum Schwimmen bekommen. Hand drauf!

Ich lief also heute zur Arbeit in die Klinik. Und es ist nicht wichtig, wie lang und wie schnell. Kann man bei Interesse gerne auf Strava nachschauen. Aber es war wieder be.schwer.de.frei. :liebe053:

Das ist es seit ca. zwei Monaten, war es aber nie in den letzten zwei Jahren! Thats the point. Ich hatte Achilles wie noch nie in meinem Leben. Ich konnte entweder gar nicht laufen oder nur unter Schmerzen laufen oder ich musste anders und langsamer und kürzer laufen, als ich wollte und es fühlte sich trotzdem nicht gut an. Selbst wenn es nicht weh tat, hab ich immer was gemerkt. Und zeitweise konnte ich nicht mal schmerzfrei Radfahren oder wandern. Das war frustrierend und ich hatte noch nie so viele DNS in meinem Leben und war noch nie so mies drauf beim Laufen. Sowohl stimmungs- als auch leistungsmäßig. Und als die Rechte Seite gut war, ging die linke kaputt. Das Leben meint es manchmal nicht gut mit einem.

Wer, wie ich, vom Laufen kommt und das Laufen liebt, wird vielleicht einfühlen können, was das für eine beschissene Zeit war. Zumal auch noch andere gesundheitliche Probleme und nicht so erfreuliche Begleiterscheinungen des sportiven Betätigens dazukamen. Ich war echt kurz davor, alles hinzuschmeissen. Nun bin ich aber im Jammern deutlich besser, als im hinschmeißen. Nicht immer einfach für die Umwelt, aber für Ausdauersport ganz hilfreich. Also weitermachen.

Irgendwann liefs dann wieder. Nicht beschwerdefrei, aber darauf darf man bei Achilles auch nicht warten, wenn man vorankommen will. Und es wurde, irritierenderweise und entgegen meiner Befürchtungen, deutlich besser als es auf die Mitteldistanz zuging und vor der Langdistanz war es richtig gut. Und das ist es geblieben. Und ich bin glücklich darüber. Das ist der schlichte Anlass für den Ausflug zum Laufen. Kommt selten vor, versprochen. Also dass ich glücklich bin. :Cheese:

Aber jetzt noch der Move zum Schwimmen: Ich hab keine Ahnung, warum der Achillesfluch über mich gekommen ist. Ich bin schon deutlich mehr gelaufen und intensiver und hab verrücktere Sachen gemacht. Auch mit (Carbon)Schuhen und anderen tollen Theorien liess sich kein überzeugender Zusammenhang herstellen.

Gut, ich bin alt und das wird bekanntlich nicht mehr besser. Also vielleicht ist der Kadaver einfach schon übers läuferische Verfallsdatum. Deshalb wird auch fleissig weiter Prävention betrieben für Achilles und andere Verschleissteile.

Aber es gibt noch was. Nämlich eine zeitliche Korrelation der Achillessehnenprobleme, die ich so noch nie in meinem Leben hatte, mit einer Phase intensivem Beinschlagtrainings und dem regelmäßigem Gebrauch von Kurz-Flossen

Man wird nun trefflich darüber diskutieren können, aber die Würfel sind bereits geworfen: Ich werde diese Saison meine Flossen (und ich habe mehrere Paare, weil ich auch getestet habe, wie es die AS vielleicht weniger belastet) tief in der Toykiste liegen lassen. Einfach, weil es doch wahrscheinlich ist, dass sie eine Rolle bei den Sehnenproblemen gespielt haben und weiter spielen können. Und weil es sehr wahrscheinlich ist, dass es für mich überhaupt nicht notwendig ist, sie unbedingt einzusetzen, um trotzdem Fortschritte im Schwimmen zu machen. Periot. Muss auch anders gehen.

Das nimmt auch Druck aus der Diskussion rund ums Beinschlagtraining. Ich hab so wenig Vortrieb, dass ich Kraulbeine mit Brett ohne Flossen 3 Minuten auf 50m oder so schwimme. Also bis auf gelegentliche Akzentuierungen und mal 25 Meter Kraulbeine in Seit- oder Rückenlage kann ich das vergessen. Ist doch auch was.

Ironman 0815
09.10.2024, 11:13
Antracis, was das Schwimmen anbelangt bin ich ein Leidensgenosse.

Sportlich war ich schon immer - an Land. Im Schwimmunterricht gab es jedoch anfangs die Note 5 für mich. Und das war noch eine Good-Will-Aktion vom Sportlehrer.
Im Laufe der Zeit konnte ich mich dann über Wasser halten und lernte mit über 30 sogar noch das Kraulen. Inzwischen funktioniert auch das so leidlich, jedenfalls habe ich keine Angst mehr, das anschließende Radfahren zu verpassen. Ich habe aber noch immer in jedem Triathlon die Möglichkeit, vieeeele meiner Mitstreiter zu überholen.
Und beim Beinschlagtraining ist das Erreichen des gegenüberliegenden Beckenrandes nicht selbstverständlich.

Ich freue mich jedenfalls auf deine Berichte aus dem Leben einer Landratte.

welfe
09.10.2024, 11:14
Kraulbeine mit Brett ohne Flossen 3 Minuten auf 50m.

Das kann ich toppen :Lachanfall:

Ich mag deinen Blog. Zwar sind meine Achillessehnen seit 55 Jahren unproblematisch, dafür habe ich andere Baustellen. Kurzflossen lehnt unser Schwimmtrainer übrigens ab. Entweder richtig oder gar nicht. Bei den Langflossen haue ich mir gerne mal einen Kramp ein den Fuß.

Meik
09.10.2024, 11:43
Das nimmt auch Druck aus der Diskussion rund ums Beinschlagtraining. Ich hab so wenig Vortrieb, dass ich Kraulbeine mit Brett ohne Flossen 3 Minuten auf 50m oder so schwimme.

3min auf 50m, ist das nicht normal? :Gruebeln:

tridinski
09.10.2024, 12:02
3min auf 50m, ist das nicht normal? :Gruebeln:

der unlängst hier zitierte Popow schwamm 100m Beine sub60. Sekunden.
Bei anderen Topleuten sicher auch nicht anders. "Normal" ist das für mich natürlich nicht, aber 3min/50m auch sehr weit weg in die andere Richtung. Manche schwimmen bei "nur Beine" sogar rückwärts (weil sie die Füsse nicht aus dem 90Grad--Winkel rausbekommen)

Die Lösung ist neben Füße-Abklappen vermutlich nicht 'härter' zu kicken sondern die Bewegung richtig aus der Hüfte raus zu machen und mit dem Wasser zu arbeiten und nicht dagegen. Da sind wir wieder, "Technik schlägt Kraft/Meter/Intensität" :Cheese:

Ich kann das auch nicht und bin ganz klar in der "keine Zeit für Beinschlagtraining"-Fraktion. Manchmal versuche ich auf das Timing des Beinschlags zu achten dass es im richtigen Moment hinten kickt passend zur Armzugphase, ansonsten ist Beinschlag auf den Triathlontypischen Strecken bei mir zur Balance da und nicht zum Vortrieb.

Feanor
09.10.2024, 13:04
Nach dem Anschauen eines Unterwasservideos in einem Schwimmseminar wurde für meinen Beinschlag das Fachwort "wechselseitige Doppelzuckung" erfunden :Lachen2:

Aber wenn ich Schwimmen könnte, bräuchte ich ja kein Triathlon zu machen:cool:

Antracis
09.10.2024, 13:54
Antracis, was das Schwimmen anbelangt bin ich ein Leidensgenosse.

[...]

Ich freue mich jedenfalls auf deine Berichte aus dem Leben einer Landratte.

Danke fürs Teilen des Leids und schön, nicht allein zu sein. Wir sind viele - und gar nicht so wenige von uns wollen besser werden. ;)

@Welfe: Langflossen hab ich noch nie probiert, schont die Achillessehnen aber vermutlich auch nicht wirklich. Ansonsten wäre doch ein episches Wettschwimmen so 200-400m Kraulbeine mit Brett auch mal ein nettes Forumsevent unter Nichtschwimmern.:Cheese: Freunde und Familie könnten ja zwischendurch ruhig mal essen gehen und erst zum Finale der letzten 10m oder so wieder kommen. :Lachanfall:

Vielleicht fehlt einem da als Erwachsener auch die kindliche Unbekümmertheit. Ich sehe manchmal beim Training auch manchmal so Kiddies auf der Nebenbahn, die propellern mit Beinschlag auch nicht gerade schnell vor sich hin, tratschen dann aber dabei zu dritt nebeneinander angeregt.

Matthias75
09.10.2024, 14:12
@Welfe: Langflossen hab ich noch nie probiert, schont die Achillessehnen aber vermutlich auch nicht wirklich.

Die Belastung wird mit zunehmender Flossenlänge/-härte vermutlich nicht geringer.:Huhu: Wenn Langflossen, dann aber gleich sowas (https://wetiz.eu/de/flossen/583-37825-ts-classic-ii.html#/2-farbe-gelb/49-breite-22_cm/108-starke-soft/248-grosse-eu_36_37_s). Du wirst zwar kaum mehr als 100-200m schaffen, aber die machen Laune.:Cheese:

Ansonsten wäre doch ein episches Wettschwimmen so 200-400m Kraulbeine mit Brett auch mal ein nettes Forumsevent unter Nichtschwimmern.:Cheese: Freunde und Familie könnten ja zwischendurch ruhig mal essen gehen und erst zum Finale der letzten 10m oder so wieder kommen. :Lachanfall:


Wir hatten mal einen Exschwimmer im Verein, der sich vor den Vereinsmeisterschaften den Arm gebrochen hatte. Der hat sich ein Brett geschnappt und ist die 1000m Beine durchgeschwommen. Ich sag mal so: Er ist nicht letzter geworden. :Holzhammer:

M.

fredfetsch
10.10.2024, 08:02
Ich war mal mit einem Arbeitskollege beim Schwimmen. Er ist ein gelernter Schwimmer.
Als er normal kraulte, konnte ich nur erahnen was mich da eben überholt hat.
Dann hat er nur Beine gemacht und ich habe immer noch nur ein Rauschen beim Überholen wahrgenommen.
Selbst mit einbeinigem Kraulbeinschlag hat er mich noch überholt.
Als er dann nur noch mit den Zehen zappelnd immer noch schneller war als ich, fand ich's doof und bin gegangen.
Das zum Thema Langsamkeit des Seins...

Und ja, ich gehöre zu denen, die sich beim 'nur Kraulbeine' gerne mal rückwärts bewegen.

Antracis
10.10.2024, 09:53
Und ja, ich gehöre zu denen, die sich beim 'nur Kraulbeine' gerne mal rückwärts bewegen.

War bei mir am Anfang auch so. Irgendwann war ich dann wenigstens bei null Vortrieb. Dann gingen mal 10m am Stück, irgendwann 25. Sogar 50 schaffe ich mittlerweile. Braucht halt nur Geduld, also für die 50 Meter. :Cheese:

Die gute Nachricht für uns ist aber: Höchstwahrscheinlich ist das für eine signifikante Verbesserung über 3,8km , zumindest auf 80 Minuten Niveau, ziemlich wurscht. Johannes Rosenberger hat hier in einer Sendung auch mal geschrieben, dass er kaum 25m Kraulbeine am Stück schafft, aber unter 65 Minuten geschwommen ist. Oder war der sogar noch schneller in den 50ern ?

Wenns hier ernst wird, wirds also darum gehen, weniger zu bremsen. Die Schere kleiner zu bekommen, die Hakenfüsse schmaler und bisserl bessere Koordination zwischen hinten und vorne.

Aber ist ja noch Saisonpause. :Cheese:

Immerhin war ich gestern pumpen. Schreib ich demnächst auch mal mehr drüber. Ist super, kann man zwischen den Sätzen immer mit seinem Ironman angeben und sich bestaunen lassen. Zumindest in meiner Bude mit angeschlossener Kampfsportschule kommt man da im Ansehen knapp hinter der ersten Mondlandung. Ist wie auf der Arbeit: Wie lange sind die Pausen zwischen den Disziplinen? Ach, das kommt alles hintereinander ? Kann man sich dann hier im Forum wieder auf den Boden zurückholen lassen, warum man mit soviel Training so langsam war.

Thats the circle of live. :cool:

Feanor
10.10.2024, 11:35
Wie ist die Einstellung zur Rollwende? Gibt ja doch einige Wettkämpfe im Schwimmbad und man kann auf der "Sportbahn" den großen Macker machen.

Mit Ü50 noch lernen oder hat das zu viel Slapstick- und Verletzungspotential?:Cheese:

Antracis
10.10.2024, 11:52
Wie ist die Einstellung zur Rollwende? Gibt ja doch einige Wettkämpfe im Schwimmbad und man kann auf der "Sportbahn" den großen Macker machen.

Also erstmal prägnant zusammengefasst nicht kategorisch ablehnend, aber so Priorität Y. Knapp vor einer Tätowierung mit Flipper auf dem Hintern.

In den letzten 3 Jahren hat mich hier in Berlin oder woanders kein Wettkampf interessiert, wo Beckenschwimmen angestanden hätte. Sind ja meistens Sprint oder Kurzdistanzen, die ich eh eher selten mache. Das wäre also erstmal keine Motivation.

Praktisch kann es schon sein, zumal ich schon mit besseren Kippwenden bei 200ern mehrere Sekunden gewinnen würde. Im Freiwasser würden die aber ja wieder verschwinden. ;)

Aber erlernbar ist es sicher und catched mich als Herausforderung. Aber diese Saison erstmal kein Thema.


Mit Ü50 noch lernen oder hat das zu viel Slapstick- und Verletzungspotential?:Cheese:

Das bekomme ich hier auch so hin. :Cheese:

TriVet
10.10.2024, 12:00
A propos Ü50, wenn ich Dienstag richtig aufgepasst habe, ist heute ja G50, falls korrekt, herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag nach Berlin. :Blumen:

Antracis
10.10.2024, 12:22
A propos Ü50, wenn ich Dienstag richtig aufgepasst habe, ist heute ja G50, falls korrekt, herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag nach Berlin. :Blumen:

Dankeschön Helmut, Du erinnerst richtig. :Blumen:

Eigentlich sogar noch präzise ein paar StundenÜ49, weil ich erst gegen Abend geschlüpft bin, aber so eng sieht man das ja nicht und AK50 war ja schon in Cervia.

Also wider dem Verfall weiter trainieren. Um die seelischen Gesundheit, der wir heute gedenken, ist es eigentlich derzeit ganz gut bestellt. Aber ist ja auch immer schwer, das selbst seriös zu beurteilen. :Cheese:

Helmut S
10.10.2024, 12:30
Alles Gute zum Geburtstag! :liebe053:

Rollwende lernen geht auch mit Ü50. Ich finde die Rollwende unglaublich bereichernd. Ich empfinde es als unglaublich schön, wenn man sich in Rückenlage unter Wasser abstößt und das glitzern an der Wasseroberfläche sieht. Das mag ich gern. :)

Abgesehen davon schult sie die Orientierung im Raum, die CO2 Toleranz, Umgang mit Atemnot und die Unterwasserphase bis zum break-out ist eine tolle Übung für die stream-line Position.

Letzteres gilt freilich auch für eine gute Kippwende. Wer lange Stints mit Flossen schwimmen will, kommt m.E. aber kaum an der Rollwende vorbei. Kippen mit Flossen suckt finde ich.

:Blumen:

welfe
10.10.2024, 12:31
Herzlichen Glückwunsch nach Berlin, du junger Hüpfer :)

Rollwenden lassen sich auch mit Ü50 noch lernen und ich nutze sie gerne mit Flossen. Und wir haben hier Wettkämpfe mit Beckenschwimmen.:Lachen2:

Estampie
10.10.2024, 12:33
oh, herzlichen Glückwunsch! :Blumen:

Um die seelischen Gesundheit, der wir heute gedenken, ist es eigentlich derzeit ganz gut bestellt.

Möge es so sein und bleiben, und der Rest vom Gesamtpaket auch!

schnodo
10.10.2024, 12:35
Herzlichen Glückwunsch zum jugendlich anmutenden runden Geburtstag — und bei der Gelegenheit auch zum schönen Nichtschwimmerblog! :Blumen:

+1 für die Rollwende: Ich habe nie verstanden, warum ausgerechnet Triathleten behaupten, sie bräuchten diese nicht. Die Rollwende kommt dem ununterbrochenem Schwimmen im Freiwasser deutlich näher als das entspannte Pausieren und Durchschnaufen bei einer ausgedehnten offenen Wende. :Lachen2:

FMMT
10.10.2024, 12:57
Herzlichen Glückwunsch:Blumen:

Spannendes Thema mit Suchtpotenzial, lese gerne mit.
Erinnert mich an Glaurung, Keko, Sifi und Flussschwimmerzeiten, das war herrlich:liebe053:

bellamartha
10.10.2024, 13:11
Herzlichen Glückwunsch nach fucking Berlin, du Flipper! Kannst ja nix für die Stadt.
Ich wünsche dir Glück, Gesundheit und Zufriedenheit und alles, was man sonst noch so brauchen kann.

LG, J.

Meik
10.10.2024, 16:09
Wenns hier ernst wird, wirds also darum gehen, weniger zu bremsen. Die Schere kleiner zu bekommen,

https://clubzutaten.de/media/image/e0/b7/6f/HP-11sQmF6D2PpqQD3_600x600.jpg

Hilft :Cheese:

Antracis
10.10.2024, 16:44
Danke für die vielen netten Glückwünsche! :Blumen:


Herzlichen Glückwunsch nach fucking Berlin, du Flipper! Kannst ja nix für die Stadt.
Ich wünsche dir Glück, Gesundheit und Zufriedenheit und alles, was man sonst noch so brauchen kann.

LG, J.

Danke Judith! :Blumen: Wir sind bekanntlich arm, aber sexy. Ich bin bin sogar sexy Berliner mit Oberarztgehalt. :Cheese: Glücklicherweise schon beträchtliche Zeit der fuffzich Jahre in festen Schwimmerinnenhänden. Hat viele Vorteile, hat aber beim Schwimmen leider bisher wenig geholfen, trotz viel Support.


PS: War eben gerade wieder laufen und bin in ein paar Pfützen getreten. Also, wir nähern uns dem Wasser an…

Antracis
10.10.2024, 16:48
Hilft :Cheese:

Passt farblich super zu der silberpinken Triathlon-Szene-Badekappe, die ich von Arne bekommen habe. Werbung ist alles. :cool:

Antracis
10.10.2024, 17:04
Das kann ich auch nicht, auf keiner Seite. Ist also keine Ausrede.:)
Mach lieber ein Schwimmvideo vom Ist-Stand.

Ich befürchte, bei mir ist aber der Abstand zwischen den Händen deutlich grösser.

Und Video wird noch etwas dauern. Habe einige ältere Videos von Anfang des Jahres, viel anders schwimme ich da nicht. Ich bin da aber auch zurückhaltend, die zu posten. Nicht, weil es mir peinlich wäre. Aber dann gibts erstmal hier 10 Seiten Feststellung von Fehlern, die ich alle schon kenne und danach wahrscheinlich eine hitzige Debatte über Lösungen, die dann irgendwie auch die Themen Corona, Windschattenfahren und Klimawandel streifen wird und Arne muss den Blog erstmal vorrübergehend schliessen. :Cheese:


Also erstmal sanfteren Content produzieren. Ich buche mal gleich die Karte fürs Schwimmbad morgen. Berlin ist wie gesagt arm, da kommste noch unter 4€ ins Wasser.

Meik
10.10.2024, 17:26
Der Klimawandel ist ja auch dem Nichtschwimmer sein Feind. Je wärmer desto Neoverbot :Cheese:

Chen Lu
10.10.2024, 20:41
Gut, da der Klimawandel schon abgeräumt wurde, hier ne kleine Coronaanekdote: Juli 2020, 6Uhr morgens, Sonnenaufgangsschwimmen auf der anderen - der Westwind war für die Ostseite etwas stramm - Seeseite und ich eigentlich fast alleine. Vielleicht sechs sieben Gäste auf 150m Strand mit einzelnen Badebuchten. Schwimm ich also 100m raus, drehe um und will zum ersten Intervall ansetzen, doch was sieht mein morgenmüdes Auge: direkt neben meinem Rad(1m Abstand!!!) liegt ne große Stranddecke mit nem Nackten drauf. "Na gut" denke ich: "muss ich mir wohl keine Sorgen machen, dass das Rad geklaut wird;-)". 20m weiter begeiern auch zwei andere "Strandbesucher" meine Schwimmübungen. Egal, ich schwimme brav meine 11x100m Intervallserie runter. Danach noch 800m Ausschwimmen. Mein ominöser Deckengast machte sich mittlerweile vom Acker. Ich sitze noch einen Moment am Strand und sortiere mich zur Abfahrt. Zack, legt der nächste Nackte sich mit seiner D3cke neben mich. 3m Abstand.
... und fragt mich "ob ich Interesse hätte"🤔 😍😙 "Ne, hab ich nicht" sage ich und verweise auf die anderen zwei "Badegäste". "Frag die doch mal, vielleicht haben die Interesse". Sagt er: die kennt er schon - die sagen ihm nicht so zu.
... und überhaupt, ich sehe so gesund aus😁
Seitdem war ich - sicherheitshalber - nicht mehr an der location schwimm3n. Andererseits, in meinem Alter und falls meine bessere Hälfte mich mal nicht mehr will, muss man nehmen was man kriegen kann.
... und immerhin wurde ja zumindest einmal der Coronaabstand mehr als korrekt eingehalten:)
(Ein wenig gruselig war's aber schon und man(n) kriegte mal so nen Eindruck wie sich Mädels manchmal bei aufdringlichen Typen fühlen müssen:dresche )
Augen auf bei der Badeplatzwahl Jungs & Mädels

Antracis
11.10.2024, 15:24
(Ein wenig gruselig war's aber schon und man(n) kriegte mal so nen Eindruck wie sich Mädels manchmal bei aufdringlichen Typen fühlen müssen:dresche )
Augen auf bei der Badeplatzwahl Jungs & Mädels

Danke für die unterhaltsame Anekdote. :Blumen:

been there, done that….also Abstand gehalten und die Arschbacken zusammengekniffen, meine ich. :Cheese: Soll ja auch gut für die Wasserlage sein. :cool:

Ich stand am Parkplatz am See an meinem Auto und zog mich gerade um und dachte mir, was glotzt der Typ so rüber. Auch wenns nur ein Mietwagen war, hatte ich Angst um meine Karre, weil halbnackt nach Hause ist immer blöd. Irgendwann dämmerte es mir, dass es um mehr als nur meine Karre ging und ich war froh, als ich mich mit dem Neo gegen lüsterne Blicke gerüsstet hatte. Und es blieb ein rein sportlicher Tag.

Ach ja, und ich war heute wirklich schwimmen. Aber das wurden so epische 800 Meter, dass ich mich vor dem Bericht erstmal noch stärken muss. :Lachanfall:

bellamartha
11.10.2024, 19:28
Ich stand am Parkplatz am See an meinem Auto und zog mich gerade um und dachte mir, was glotzt der Typ so rüber. Auch wenns nur ein Mietwagen war, hatte ich Angst um meine Karre, weil halbnackt nach Hause ist immer blöd.

Beim Lesen dieser Zeilen fällt mir - trotz meines katastrophalen Gedächtnisses - auch ein kleines Anekdötchen ein.

Es war in der Zeit, als ich meine Suchttherapie-Ausbildung gemacht habe. Ich glaube, ich war damals in der Vorbereitung für mein Zürichsee-Schwimmen. Zumindest bin ich in dieser Zeit viel geschwommen und hatte das Gefühl, auch während der Ausbildungswochenenden schwimmen zu müssen. Für die Selbsterfahrung mussten wir immer nach Bad Essen fahren. Dort suchte ich mir einen See in der Umgebung, um eine lange Trainingseinheit zu schwimmen. Ich habe nicht geahnt, was passiert, als ich meinen Autoschlüssel glücklicherweise am Auto versteckte und nicht in meinen Sachen ließ, die ich am Ufer des Sees ablegte. Der See war nicht übermäßig groß, aber auch nicht ganz klein. Groß genug jedenfalls, dass man mich offenbar von der Stelle, an der ich die Sachen hingelegt hatte, nicht überall sehen konnte. Als ich nach einer ganzen Weile zurück zum Ufer kam, waren meine Sachen fort. Erst dachte ich, ich sei an der falschen Stelle ausgestiegen, das war aber nicht so. Ich lief herum und suchte die Sachen. Ich ging zu so einer Gastronomie, die da am See war, aber die hatten geschlossen.
Na super!
Ein weiterer Glücksfall war, dass ich auch den Schlüssel zur Ferienwohnung, die ich da immer anmietete, im Auto gelassen hatte. So konnte ich also im klitschnassen Badeanzug und ordentlich frierend, denn es war eher Herbst und auch kühl, mit dem Auto zurück zur Ferienwohnung fahren. Die ganze Zeit habe ich mich gefragt, was die entgegen fahrenden Autofahrer denken, falls sie erkennen können, dass da eine Bekloppte im Badeanzug Auto fährt…

Ich bin dann noch mal zum See gefahren, habe aber wieder nichts gefunden. Ich dachte schon, ob das irgend so ein Psychotyp ist, der auf Wäsche von halb-alten, halb-fetten Schwimmerinnen steht. Am nächsten Tag bin ich aber noch mal zum See gefahren und da war die Gastronomie offen und siehe da, dort waren meine Sachen. Man hatte sie dort abgegeben, weil man gedacht hatte, ich hätte sie vergessen. Klar, man vergisst ja auch ALLE seine Sachen nach dem Schwimmen. Also inklusive Schuhe. Naheliegender wäre eigentlich der Gedanke gewesen, dass da jemand ertrunken ist und dass man dann die Wasserrettung ruft. Gut, dass er oder sie das nicht gemacht hat, denn ich weiß gar nicht, ob man da überhaupt offiziell im ganzen See schwimmen durfte. Sonst hätte ich womöglich noch ein Feuerwehreinsatz bezahlen müssen.
Ich weiß schon, warum ich überhaupt nicht gerne im Freiwasser trainiere… Wettkämpfe: gerne. Training: wenn’s irgendwie geht nicht.

Viele Grüße aus dem Wasser, allerdings nur aus der Badewanne. Da bin ich am liebsten: es ist schön warm, nicht so voll, ich muss das Haus nicht verlassen, habe kühle Getränke und Literatur zur Verfügung und bin auch richtig gut darin.🙃

Antracis
11.10.2024, 21:18
Also ich war dann ja Schwimmen. Aber nicht irgendwo, sondern in der Fincke (https://de.wikipedia.org/wiki/Schwimmhalle_Finckensteinallee), meiner Lieblingsschwimmhalle. :Liebe:

Denkmalgeschützter NS-Baustil auf dem Gelände der ehemaligen preussischen Hauptkadettenanstalt. War mal das modernste 50m Becken Europas und ist immer noch geil. Darauf, dass hier mal ursprünglich Hitlers Leibgarde trainiert hat, hätte ich gut verzichten können. Danach kamen dann die Amis und jetzt halt ich.

Bei Tag und Sonne ist das grossartig lichtdurchflutet dank raumhoher Fenster. Und Abends vergrössert das schattenwerfende Neonlicht von oben optisch schmeichelhaft Brustmuskulatur und Bizeps. Anaboles Licht auf dem Weg zum Beckenrand. Mehr braucht man nicht zum Glück.

Ihr seht schon, ich versuche von meinen kärglichen Schwimmerträgen abzulenken. Hab nämlich verpeilt, dass heute um 13:30 Uhr schon Wasserschluss für
die Öffentlichkeit war und hatte deshalb nur noch 25 Minuten. :Cheese:

Hat der Blog aber schon seinen Sinn erfüllt, ansonsten wäre ich vermutlich gar nicht erst ins Wasser.

Also erstmal 200m eingeschwommen, was bei mir eine Mischung aus Brust und Rücken ist mit am Ende ein bisserl Kraul. Wassergewöhnung halt.

Dann kamen ein paar technische Übungen, je 25m und dann 25m normales Kraul. Ich mache nur noch solche Übungen, wo ich persönlich den Eindruck habe, dass sie mir auch was bringen ohne Trainer:in am Beckenrand.

Dazu gehört einarmiges Schwimmen ( Anderer Arm liegt vorne gestreckt) weil ich mich da besser auf den Armzug konzentrieren kann und zwingend mehr Körperspannung aufbauen muss, um nicht sofort abzusaufen. Ausserdem merke ich besser, was funzt und was nicht.

Und noch Faustschwimmen. Mit dem, was man früher noch eine Mädchenfaust nennen durfte, also mit Daumen in der Faust, damit die Faust nicht unmerklich immer grösser wird. ;) Das zwingt mich dann irgendwie, den Unterarm einzusetzen.

Die einarmigen gingen zuerst in 67s weg, zweite Runde immerhin 3 Sekunden schneller pro Bahn, Sollte sich ein Lerneffekt eingestellt haben ?

Linker Armzug ist noch mieser als der rechte und beim Faustschwimmen merke ich dann auch, warum. Ich rotiere den Oberarm beim Anstellen quasi falsch rum, also nach aussen und schneide dann, mit mustergültig gefallenem Ellenbogen mit Unterarm und Handkante möglichst widerstandsarm durchs Wasser. Wenn ich ich nach rechts atme, wird das noch grostesk schlimmer und ich schneide quasi einen richtigen Halbkreis unter dem Körper.

Das liegt sicher auch an einer sehr miesen Schulterbeweglichkeit links, mein Linker Deltoideus verwandelt sich bei dieser Bewegung in Beton. Ich muss mich echt super konzentrieren und immer darauf achten, immer weiter Druck auf der Hand zu haben.

Die 4 x Faust gehen in 62-63 Sekunden weg.

Dann lasse ich es noch richtig krachen und schwimme 2 mal 100m mit Pullkick etwas auf Zug. So gefühltes Ironman-Wettkampftempo. War jeweils 1:52/100m mit mieser Körperklaus-Kippwende. Hab versucht, wenig zu denken, sondern möglichst viel zu spüren und lang durchzuziehen. Immerhin ist mir dabei aufgefallen, wieviel Druck nach schräg unten geht und mich nach schräg oben drückt und somit die Wasserlage mit jedem Zug noch mieser macht.

Naja, irgendwoher muss das lahme Tempo ja kommen. Also mehr Druck nach hinten braucht das Land und der linke Arm darf nicht mehr immer ausweichen. Vermutlich hab ich deshalb im Freiwasser auch nen Rechtsdrall. Das wird harte Arbeit die nächsten Monate. Andererseits hey, wenn 100m unter 2:00 mit Pullkick gehen, sollte das doch auch mit Neo hinhauen, Fehlen dann ja nur noch 3,7km. :Cheese:

Tja und das wars dann. Ich wurde nach nur 800m @2:11/100m rausgeschmissen. Geplant waren eigentlich 1.600m. Sehen wirs als akademische Einheit, passend zur aktuellen Nobelpreisverleihung. Und iss ja noch Saisonpause.

Schönen Wochenend-Anfang Euch allen und haut rein. :Blumen:

Meik
11.10.2024, 21:22
Sehen wirs als akademische Einheit, passend zur aktuellen Nobelpreisverleihung.

Du meinst das Wasser hätte den Friedensnobelpreis weil es dich nicht ertränkt ... :Gruebeln:

lyra82
12.10.2024, 08:31
einarmiges Schwimmen ( Anderer Arm liegt vorne gestreckt)
Eine gute (fiesere) Übung ist, den anderen Arm nach hinten zu halten.

Antracis
12.10.2024, 09:45
Eine gute (fiesere) Übung ist, den anderen Arm nach hinten zu halten.

Hab ich als Abschlag hinten schon praktiziert. Ist eine der Übungen, wo ich vorher den BademeisterInnen bescheid geben muss, dass sie erstmal noch sitzen bleiben können, auch wenn deren Eindruck ein anderer ist. :Cheese:

Und ich verrate ein Geheimnis: Mein unrhythmischer und vortriebsloser Beinschlag macht die Übung nicht leichter, zumal ich ja neuerdings flossenabstinent bin. ! :Cheese:

Aber: Gute hilfreiche Übung, weil erstens kann ich den Kopf nicht mehr anheben zum Atmen, bezw. es fällt schon deutlich schwerer, wenn man sich dazu nicht vorne mit dem Arm auf dem Wasser abstützen kann.

Und: Wenn ich dann einen Armzug mache, zische ich wie ein Torpedo durchs Wasser. Klar, wenn man so unbeweglich ist wie ich. vergrössert ein nach vorne gestreckter Arm die Querschnittsfläche deutlich, zudem falle ich dann auch noch ins Hohlkreuz.

Am Besten ist aber, das danach normales Kraul zum erstrebenswerten Zustand vollständigen Wohlbefindens wird, so knapp man gerade dem Ertrinken entronnen ist. Zumindest kurze Zeit.

Also: Mag ich nicht, kann ich nicht. Werd ich aber machen, dürfte auch ohne Drillmeister am Beckenrand was bringen. Danke für die Erinnerung.:Blumen:

Don‘t be afraid of water: Fight it! (https://youtube.com/shorts/cXcmfLLT6Wo?feature=shared)

welfe
12.10.2024, 11:08
Am Besten ist aber, das danach normales Kraul zum erstrebenswerten Zustand vollständigen Wohlbefindens wird, so knapp man gerade dem Ertrinken entronnen ist. Zumindest kurze Zeit.

Don‘t be afraid of water: Fight it! (https://youtube.com/shorts/cXcmfLLT6Wo?feature=shared)

Ich bin der festen Überzeugung, dass das der Sinn jeder technischen Übung ist. Man ist danach froh, einfach „nur“ schwimmen zu dürfen.:Cheese:

Antracis
12.10.2024, 19:19
Ich bin der festen Überzeugung, dass das der Sinn jeder technischen Übung ist. Man ist danach froh, einfach „nur“ schwimmen zu dürfen.:Cheese:

:Lachanfall:


War heute nach dem mittellangen Laufen noch kurz pumpen. Trainingsmethodisch nicht ideal, wie man hier auf TS lernen kann, weil energetisch leer und mTork und Co struggeln dann mit ihren Wachstumssignalen.

Hab die Beine auch weggelassen und mich trotzdem bemüht, vor allem Latissimus, Trizeps und Schultern fürs Schwimmen zu stählen. Auch noch den unteren Rücken mit vorgebeugt Rudern. Wobei alles noch recht harmlos und mit 15 Wdh und mehr.

Im schlechtesten Fall sehe ich dann nach nem lahmen Rennen aber auf dem Finisherpic richtig geil aus. :Cheese:

Matthias75
12.10.2024, 20:06
Eine gute (fiesere) Übung ist, den anderen Arm nach hinten zu halten.

Nächste Steigerung: Atmen auf der passiven Seite. Schult auch die Körperrotation, sonst bekommt man den Kopf nicht weit genug aus dem Wasser gedreht, außer man hat einen Uhu im Stammbaum :Cheese:

M.

Antracis
12.10.2024, 20:18
Nächste Steigerung: Atmen auf der passiven Seite. Schult auch die Körperrotation, sonst bekommt man den Kopf nicht weit genug aus dem Wasser. gedreht, außer man hat einen Uhu im Stammbaum :Cheese:

M.

Also, da werd ich nochmal bei meinem Vorfahren nach orthnitologischen Auffälligkeiten suchen müssen :Cheese: oder ich lerne, das ganze Schwimmbecken zu kippen. Ich bekomme schon bei der bloßen Vorstellung der Übung ne Panikattacke. :Lachanfall:

lyra82
13.10.2024, 10:36
Nächste Steigerung: Atmen auf der passiven Seite.

Ja, das habe ich auch schon probiert.
Aber das ist wirklich sehr schwer.

Hier kann man es sehen, allerdings mit Flossen:
https://youtu.be/TuwpLtzeKE4?t=101

Antracis
14.10.2024, 12:17
Guten Morgen allerseits!

Neues Projekt: Die Hakenfüße müssen weg. OK, weg ist unrealistisch. Weniger hakig. Flexibler halt.

Das wird blöd. Weil ich ahne, was zu tun ist und wie lange das dauern wird. Da hab ich aber wenig Bock drauf. Andererseits sind das sicher low hänging fruits, denn wenn es gelingt, dadurch den Wasserwiderstand etwas kleiner zu machen, dann reden wir hier sicher von einigen Sekunden pro 100m auf der Langdistanz. Und im Gegensatz zu allem Techniktraining wahrscheinlich ein Projekt mit Erfolgsgarantie, wenn denn durchgezogen.

Problem: Ich werd sicher mehrmals täglich die Fussgelenke dehnen müssen und wahrscheinlich werden sich erst ab 3 Monaten spürbare Erfolge einstellen. Oder hat jemand andere Erfahrungen ? Das wird also irgendwie in den Tagesablauf integriert werden müssen. Zum Glück gibts ja Smartphones, um die Zeit im Fersensitz zu nutzen.

Ziel wäre, das es mit weniger Anstrengung möglich ist, die Füße im Wasser gestreckt zu halten. Flossen werden aus meinen Hobbitknubbelfüßen sicher keine mehr. Ist aber wohl auch gut so, weil die schon ziemlich gut geeignet sind fürs Laufen.

Kurz bevor ich das geschrieben habe, immerhin schon 2 Minuten im Fersensitz in der Mittagspause die Stravaheldentaten meiner Sportbubble bestaunt.

lyra82
14.10.2024, 13:21
Ich glaube, dass 2 min so gut wie gar nichts bringt.
Da musst du schon 15-20 min investieren, am besten mehrmals täglich, um einen Effekt zu sehen.

Matthias75
14.10.2024, 13:32
Ja, das habe ich auch schon probiert.
Aber das ist wirklich sehr schwer.

Hier kann man es sehen, allerdings mit Flossen:
https://youtu.be/TuwpLtzeKE4?t=101

Vorteil der Übung ist, dass man um Luftzuholen tatsächlich die Rotation um die Körperlängsachse korrekt ausführen muss. Ein häufiger Fehler beim Einarmigechwimmen ist eben leider, dass man komplett auf der einen Seite liegen bleibt und nicht rotiert. Dadurch stimmt dann vielleicht der Armzug in Bezug auf das Becken, aber nicht relativ zum Körper. Ich hoffe, man versteht, was ich meine…

M.

Antracis
14.10.2024, 13:39
Ich glaube, dass 2 min so gut wie gar nichts bringt.
Da musst du schon 15-20 min investieren, am besten mehrmals täglich, um einen Effekt zu sehen.

Danke für die Rückmeldung. Das finde ich schon sehr lang, so lange hält man ja andere Dehnübungen auch nicht. Natürlich hilft meist viel auch viel.

Eigentlich müsste es aber ja schon ab dem Punkt etwas bringen, wo vom Gefühl her die Spannung im Sprunggelenk merklich nachlässt.

Ich werd auf jeden Fall mal experimentieren, aber täglich eine halbe Stunde oder mehr im Fersensitz werd ich sicher nicht investieren.

Man darf auch nicht vergessen, dass sich die ganzen "Dauert nur ein paar Minuten" bei den Baustellen schnell aufaddiieren und weil in der Regel noch eine Minute vorher und eine Minute nachher, oder eher mehr, draufgeht, weil man eine "Übergangszeit" zum Alltag braucht, ist man dann schnell bei Zeit, die man wirklich nicht hat oder investieren möchte.

wutzel
14.10.2024, 13:53
Danke für die Rückmeldung. Das finde ich schon sehr lang, so lange hält man ja andere Dehnübungen auch nicht. Natürlich hilft meist viel auch viel.

Eigentlich müsste es aber ja schon ab dem Punkt etwas bringen, wo vom Gefühl her die Spannung im Sprunggelenk merklich nachlässt.

Ich werd auf jeden Fall mal experimentieren, aber täglich eine halbe Stunde oder mehr im Fersensitz werd ich sicher nicht investieren.

Man darf auch nicht vergessen, dass sich die ganzen "Dauert nur ein paar Minuten" bei den Baustellen schnell aufaddiieren und weil in der Regel noch eine Minute vorher und eine Minute nachher, oder eher mehr, draufgeht, weil man eine "Übergangszeit" zum Alltag braucht, ist man dann schnell bei Zeit, die man wirklich nicht hat oder investieren möchte.

Noch nicht richtig gestartet und schon die ersten Abkürzungen suchen :Peitsche:

P.S. Klasse Blog, ganz mein Thema und viele der Baustellen kenn ich zur Genüge.

Viel Erfolg bei deinen Bemühungen :Blumen:

Bety
14.10.2024, 14:19
Problem: Ich werd sicher mehrmals täglich die Fussgelenke dehnen müssen und wahrscheinlich werden sich erst ab 3 Monaten spürbare Erfolge einstellen. Oder hat jemand andere Erfahrungen ? Das wird also irgendwie in den Tagesablauf integriert werden müssen. Zum Glück gibts ja Smartphones, um die Zeit im Fersensitz zu nutzen.


Ich sitze öfters so auf dem Schreibtischstuhl daheim, kann man ja auch erstmal nur mit einem Bein machen.
Viel Erfolg.

deralexxx
14.10.2024, 14:41
Fersensitz, sollte ich irgendwann gefoltert werden, ist das die sicherste Methode, mir jedes Geheimnis zu entlocken. Ich hasse Fersensitz. Die Übung verstößt gegen Genfer Konventionen.

Brrr.

lyra82
14.10.2024, 14:49
Ich sitze öfters so auf dem Schreibtischstuhl daheim, Viel Erfolg.
Ich auch.
Das kann man machen, ohne dass es Zeit kostet.

Danke für die Rückmeldung. Das finde ich schon sehr lang, so lange hält man ja andere Dehnübungen auch nicht.
Wer sagt das?
Glaubst du, dass sich Sehnen nennenswert verlängern, wenn du 2 min pro Tag an ihnen ziehst?

tridinski
14.10.2024, 14:49
So sehen die Füße aus bei jemandem die es richtig kann (LCB), da ist der Winkel nicht nur 180 Grad sondern tendenziell sogar überstreckt
https://up.picr.de/48793070eo.jpeg

Meik
14.10.2024, 18:03
Glaubst du, dass sich Sehnen nennenswert verlängern, wenn du 2 min pro Tag an ihnen ziehst?

Kommt auf das Körpergewicht an. :Holzhammer:

welfe
14.10.2024, 18:26
Also, falls es dich tröstet, lieber Herr Antracis: ich bin die Königin der überstreckten Füße. Ich kann stundenlang im Fersensitz sitzen und die Füße in jede gewünschte Richtung strecken, aber ich bin und bleibe die mieseste Schwimmerin im Forum.:Cheese:

Antracis
15.10.2024, 08:06
Also, falls es dich tröstet…

Nein :Cheese:

Aber ich hoffe, die Wege kreuzen sich mal wieder und dann schwimmen wir ne Runde. :Blumen:

Kraulbeine oder so...dann ham wir viel Zeit zum Quatschen. :Cheese:

Bety
15.10.2024, 08:09
Also, falls es dich tröstet, lieber Herr Antracis: ich bin die Königin der überstreckten Füße. Ich kann stundenlang im Fersensitz sitzen und die Füße in jede gewünschte Richtung strecken, aber ich bin und bleibe die mieseste Schwimmerin im Forum.:Cheese:

Evtl. in Relation zu der sonstigen Leistung aber absolut halte ich das für ein Gerücht.:Huhu:

keko#
15.10.2024, 08:11
Guten Morgen allerseits!

....

Kurz bevor ich das geschrieben habe, immerhin schon 2 Minuten im Fersensitz in der Mittagspause die Stravaheldentaten meiner Sportbubble bestaunt.

Schwimmen mit Langflossen ist eine gute Übung gegen den Haken. Damit wirst du quasi zur Streckung gezwungen. Falls du keine hast, dann Beine schwimmen mit Brett, z.B. 25m Sprints. Das sollte deine Gelenke auch strecken. Der Trick ist eigentlich, dass man locker im Fußgelenk bleibt, dann kommt die Streckug durch den Wasserdruck von selbst.

Antracis
15.10.2024, 08:20
Kommt auf das Körpergewicht an. :Holzhammer:

Das muss dann aber auch schon ziemlich hoch sein. Wenn ich fit bin, schaffe ich z.B. gut 10 Wiederholungen mit Körpergewicht bei Langhantelkniebeuge, Bankdrücken und Klimmzügen.

Muskelarbeit entsteht bekanntlich durch Verkürzung der selbigen, Wenn sich die Sehnen jetzt darunter verlängern würden, wäre das biomechanisch ein Nullsummenspiel. ;)

Ob da 15-20 Minuten wirklich was dran ändern, halte ich für sehr fraglich. Bei Bändern siehts etwas anders aus, da ist die Faserstruktur anders. Das spielt natürlich auch beim Fussgelenk eine Rolle, ist sicher aber auch ein Grund, weshalb ungelenkige Menschen das in der Regel auch bleiben. Oder es zäh.

Aber man kann den Überlappungsgrad der Muskelstrukturen trainieren, das passiert in der Regel beim kurzen Dehnen. Da besteht also Hoffnung. Auf meinem Tibialis anterior ist mega Spannung beim Schwimmen.

Aber der Tipp mit dem Stuhl und einem Fuss ist gut. Obwohl meine Frau zunehmend gefallen daran zu finden scheint, wenn ich regelmässig devot auf dem Wohnzimmerteppich knie.

TriVet
15.10.2024, 08:45
Na dann….
Nicht mehr lange und sie lässt dich vor dem Bett knien. :)
Da kommst du dann ruckzuck auf deine 15-20 Minuten. :Cheese:

Antracis
15.10.2024, 08:47
Schwimmen mit Langflossen ist eine gute Übung gegen den Haken. Damit wirst du quasi zur Streckung gezwungen. Falls du keine hast, dann Beine schwimmen mit Brett, z.B. 25m Sprints. Das sollte deine Gelenke auch strecken. Der Trick ist eigentlich, dass man locker im Fußgelenk bleibt, dann kommt die Streckug durch den Wasserdruck von selbst.

Danke für den Tipp, aber wie ein paar Seiten vorher geschrieben, werde ich diese Saison flossenabstinent bestreiten, weil ich die in dringendem Verdacht habe, eine tragende Rolle bei meinen deprimierenden Achillessehnenproblemen der letzten beiden Jahre gespielt zu haben. Oder zumindest ein Risikofaktor zu sein, dass es wieder so schlimm wird.

Schade, weil ja: ich hab auch gemerkt, dass es was bringt für die Flexibilität. Ich hab mehrere Flossen, Kurz lang, weich, hart, mit Riemen oder wie ein Schuh. Weil ich experimentiert habe, was sich mit den Achillessehnen gut anfühlt, aber ich lasse erstmal alles weg.

Aber kurze Sprints mit ohne Flossen klingt gut. Johann Ackermann empfielt auch, wenn Beine, dann hart.

Antracis
15.10.2024, 08:49
Na dann….
Nicht mehr lange und sie lässt dich vor dem Bett knien. :)
Da kommst du dann ruckzuck auf deine 15-20 Minuten. :Cheese:

Bett ? Ich schlafe natürlich nackt auf dem Teppich davor! :Lachen2:

keko#
15.10.2024, 08:56
Danke für den Tipp, aber wie ein paar Seiten vorher geschrieben, werde ich diese Saison flossenabstinent bestreiten, weil ich die in dringendem Verdacht habe, eine tragende Rolle bei meinen Achillessehnenproblemen der letzten beiden Jahre gespielt zu haben. Oder zumindest ein Risikofaktor zu sein, dass es wieder so schlimm wird.
.....
Aber kurze Sprints mit ohne Flossen klingt gut. Johann Ackermann empfielt auch, wenn Beine, dann hart.

Das stimmt, Langflossen muss man mit Vorsicht genießen.

Was du auch machen kannst ist Rücken-Beine. Dabei Arme und den Körper strecken und die Hüfte möglichst an die Wasseroberfläche bringen. Das kann auch dafür sorgen, dass du dann die Füße automatisch streckst.

Um Gefühl in die Füsse zu bringen, kannst du auch Beine einbeinig schwimmen. Schwimmer mit Haken können das entweder gar nicht, oder schwimmen rückwärts.

Antracis
15.10.2024, 09:00
Was du auch machen kannst ist Rücken-Beine. Dabei Arme und den Körper strecken und die Hüfte möglichst an die Wasseroberfläche bringen. Das kann auch dafür sorgen, dass du dann die Füße automatisch streckst.

Fällt mir auch wesentlich einfacher, als in normaler Lage. Und das liegt komischerweise nicht nur am offensichtlich einfacheren Atmen, auch Kraulbeine in Seitlage komme ich ohne Flossen viel besser voran und kann das auch besser durchhalten. Liegt vielleicht auch an meinem Hohkreuz. Aber Kraulbeine quasi in normaler Lage mit Brett ist Folter. Da denke ich, ich bin ein Couchpotato und irgendwann geht nix mehr, weil der Rücken zu fest wird. OHne Brett ist besser, aber halt luftknapper. :Cheese:

Um Gefühl in die Füsse zu bringen, kannst du auch Beine einbeinig schwimmen. Schwimmer mit Haken können das entweder gar nicht, oder schwimmen rückwärts.

Hui, das wird hart. Da nähert sich der Vortrieb der Null von unten an. Hab ich mal mit Flossen gemacht, also nur mit einer Flosse schwimmen und sich aufs andere Bein konzentrieren.

Danke für den Input! :Blumen:

deralexxx
15.10.2024, 09:17
Fällt mir auch wesentlich einfacher, als in normaler Lage. Und das liegt komischerweise nicht nur am offensichtlich einfacheren Atmen, auch Kraulbeine in Seitlage komme ich ohne Flossen viel besser voran und kann das auch besser durchhalten. Liegt vielleicht auch an meinem Hohkreuz. Aber Kraulbeine quasi in normaler Lage mit Brett ist Folter. Da denke ich, ich bin ein Couchpotato und irgendwann geht nix mehr, weil der Rücken zu fest wird. OHne Brett ist besser, aber halt luftknapper. :Cheese:



Hui, das wird hart. Da nähert sich der Vortrieb der Null von unten an. Hab ich mal mit Flossen gemacht, also nur mit einer Flosse schwimmen und sich aufs andere Bein konzentrieren.

Danke für den Input! :Blumen:

Unter meinem ersten Trainer haben wir immer mal wieder Kraulbeine am Beckenrand eingestreut. Da war es a) nicht so demütigend b) konnte jeder kurze Pausen machen und c) sich wirklich auf das Wesentliche konzentrieren.

keko#
15.10.2024, 09:29
Fällt mir auch wesentlich einfacher, als in normaler Lage. Und das liegt komischerweise nicht nur am offensichtlich einfacheren Atmen, auch Kraulbeine in Seitlage komme ich ohne Flossen viel besser voran und kann das auch besser durchhalten. Liegt vielleicht auch an meinem Hohkreuz. Aber Kraulbeine quasi in normaler Lage mit Brett ist Folter. Da denke ich, ich bin ein Couchpotato und irgendwann geht nix mehr, weil der Rücken zu fest wird. OHne Brett ist besser, aber halt luftknapper. :Cheese:....:

Ja, vermutlich kriegst du auch beim normalen Kraulen Druck auf den Rücken und verkrampfst etwas unten rum.

Was dagegen hilft ist, denn Po ein klein wenig nach oben zu ziehen und die Kopfhaltung so zu ändern, dass du eher nach unten schaust und nicht so weit nach vorne. Diese Haltung nimmt den Druck aus dem Rücken und damit auch aus den Beinen.

welfe
15.10.2024, 09:47
Nein :Cheese:

Aber ich hoffe, die Wege kreuzen sich mal wieder und dann schwimmen wir ne Runde. :Blumen:

Kraulbeine oder so...dann ham wir viel Zeit zum Quatschen. :Cheese:

Deal, ich freue mich :)

welfe
15.10.2024, 09:48
Evtl. in Relation zu der sonstigen Leistung aber absolut halte ich das für ein Gerücht.:Huhu:

Weder noch, es ist so :Cheese:

spanky2.0
15.10.2024, 13:29
Oh, seit "gefühlten" Jahren mal wieder ein Schwimmblog - schöne Sache - da lese ich mit! :Blumen:

Nur die Überschrift verwirrt mich noch etwas:

"Ich hätte doch anders geschwommen werden sein" - da hätte ich für mein Empfinden noch ein "können" oder "sollen" dahinter gepackt - aber Du wirst dir schon was dabei gedacht haben. :Cheese:

Manche schwimmen bei "nur Beine" sogar rückwärts (weil sie die Füsse nicht aus dem 90Grad--Winkel rausbekommen)

Yes, here, it's me. :Huhu:

Beim ersten Mal ist es mir vor vielen Jahren aufgefallen, als ich neben meiner Exex Freundin vorm Fernseher auf der Couch saß. Ihre Zehen zeigten dabei ganz enstpannt in Richtung Fernseher. Meine waren auch entspannt - aber zeigten Richtung Decke. :Lachanfall:

Und paar Jahre später wurde es dann offiziell: Lothar Leder meinte da zu mir, daß es ihn wundern würde, daß ich nicht rückwärts schwimme, so wie ich die Füsse stehen hätte. :Ertrinken:

Also ja, ich kann hier mitfühlen. Und Dehnübungen über Jahre haben kaum sichtbare Millimeter verbesserung gebracht, eher Mikro- oder Nanometer :Lachen2:

Antracis
16.10.2024, 10:24
Also ja, ich kann hier mitfühlen. Und Dehnübungen über Jahre haben kaum sichtbare Millimeter verbesserung gebracht, eher Mikro- oder Nanometer :Lachen2:

Aber man lebt länger. Habe ich gerade auf meinem flotten Commute Run zur Klinik gehört im Plattfuß-Podcast, ja eine meiner verlässlichsten Quellen zur soliden naturwissenschaftlich-medizinischen Weiterbildung. :Cheese:

Also flexible Menschen leben länger, zumindest in Schweden, sagt eine Studie. Und ich bin ja zumindest im Herzen Skandinavier. Bedeutet aber leidet auch, dass so verspannte Typen wie ich früher abtreten müssen. Und als Leiche wirds ja bekanntlich nicht besser.

Also sitze ich ich jetzt gerade erstmals mit einem Bein unterm Hintern auf meinem Bürostuhl und dehne fleissig mein Fussgelenk. Der Hacken bohrt sich dabei schmerzhaft in den Piriformis und die Sitzfläche, also die des Stuhls, scheint mir zu weich, damit es wirklich effektiv ist. Aber immerhin ein Anfang. Wie ich jetzt da nach 20 Minuten wieder vom Stuhl knote, weiß ich auch nicht. Deshalb hier erstmal Ende und ich humpel dann mal zur Station runter.

Antracis
18.10.2024, 10:01
Damit es hier nicht zu langweilig wird, war ich heute tatsächlich mal wieder schwimmen. Ist ja noch Saisonpause, also nur Training nach Lust und Laune. Heute früh hatte ich Lust und hab den Wecker um 5 Uhr klingeln lassen.

2 Espressi und ein paar mehr Haferflocken später war ich dann im Wasser und schwamm mich zweihundert Meter ein.

Wobei ich vielleicht noch erwähnen könnte, wie ich ins Wasser komme. Also natürlich nicht mit elegant-dynamischen Startsprung. Iss ja ein Nichtschwimmerblog. Sondern eher mit dem demütigenden Gegenteil eines Felgaufschwunges, der einen als Turnbeutelvergesser in der 5ten Klasse irgendwie auf die Reckstange hätte bringen sollen. Aber alles, was nach dem ersten Eintauchen kommt, ist dann irgendwie besser.

Hab was aus dem Armzugplan eines gepushten und limitierten deutschen Schwimmcoaches genommen. Und gleich mal die Minilagen gegen 6 x 50 Faustschwimmen getauscht (also immer 25 Faust, 25 Kraul), weil das wie gesagt etwas ist, wovon ich gefühlt wirklich profitiere. Und wahrscheinlich auch messbar: Letzten Herbst hab ich noch 67-70s für eine Bahn gebraucht, jetzt gingen die in 58-60s weg. Auch Kleinvieh macht Mist.

Danach 6 x 50 Wriggen und Co (wieder 25/25normal) für Wassergefühl mit Pullbuoy. Ob mir das Wriggen (Also Scheibenwischer...) wirklich was bringt, außer Abwechslung, bin ich unsicher. Ist jedenfalls ätzend und ich neige dazu, es bald durch Faustschwimmen zu ersetzen, wenn es im PLan steht. KISS-Prinzip. Entenpaddeln hingegen ermöglicht immerhin, ein Gefühl dafür zu bekommen mal hinten wirklich abzudrücken und lang durchzuziehen.

Dann noch 4 x 100 mit 25 einarmig links und rechts, Arm vorne gestreckt, 25 Abschlag und 25 normal. Sowas geht bei mittlerweile knapp über 2min:20s weg. Bin ich immerhin vor zwei Jahren noch GA1 100er geschwommen. Also irgendwie gehts voran.

Aber der Armzug links ist wirklich eine Katastrophe. Was hier schon gesagt wurde, ich muss wirklich aufpassen, weil ich dazu neige, einarmig nur auf der Seite zu schwimmen und sogar überzurotieren. Und im schlimmsten Fall halte ich als Ausgangsposition meinen linken Arm so, wie man einen mittelalterlichen Ritterschild vor sich hält mit Unterarm in den Riemen, also ideal bremsend unter dem Körper. :Cheese:

Wenn ich dann aus dieser Position gefühlt gerade nach hinten ziehe, wird das ein Handkantenschlag, der am Ende nach außen geführt wird, damit nicht aus Versehen doch Abdruck entsteht. :Lachanfall:

Aber immerhin merke ichs und wenn ich mich drauf konzentriere, kann ichs verbessern. Passend dazu hab ich einarmig rechts einen halbwegs durchgehenden Beinschlag, links beim Atmen mache ich immer eine Pause und kollabiere in der Wasserlage vollkommen.

Also einarmig rulez und das werde ich sicher oft machen diese Saison.

Dann noch 4 x 50 mit 25 Sprint und 25 locker und 200 aus.

Waren 1.600m @2:20/100m , wobei das Wriggen natürlich den Schnitt gewaltig versaut. Aber Spass hats gemacht. :Blumen:

Wochenende hab ich Hintergrunddienst und muss telefonisch erreichbar sein, da ist Schwimmen nur mit kollegialer Unterstützung möglich, weshalb ich aktuell darauf verzichte. Also bleibt nur Pumpen und Dehnen.

Meik
18.10.2024, 16:43
meinen linken Arm so, wie man einen mittelalterlichen Ritterschild vor sich hält mit Unterarm in den Riemen

wird das ein Handkantenschlag,

Ideale Vorbereitung für einen Massenstart beim Triathlon. Deckung und Zuschlagen :Cheese:

fredfetsch
18.10.2024, 23:00
Ach Antracis,
du nervst echt gewaltig! Aufgrund deiner Schreiberei habe ich mich heute auch ins Hallenbad gequält. Nach Monaten der Abstinenz. Eigentlich hatte ich gedacht, ich hätte es hinter mir und wäre clean. Aber nein, kaum kommt da ein dahergelaufener Nichtschwimmer und schon lande ich wieder im (furchtbar) kalten Nass.
Wenigstens habe ich keinerlei Schnickschnack gemacht. Nur versucht vernünftig durch zu ziehen und entspannt zu schwimmen. Wobei wirklich entspannt war's nur in der Dampfe. Herrlich.
Aber immerhin hat's für 10:50 auf 500m gereicht. Das ist doch etwas worauf ich aufbauen kann. Allerdings tun mir jetzt schon die Arme weh und werden schwer. Und das nach einer dreiviertel Stunde im Wasser, wobei ich versucht habe, viel Zeit durch quatschen gut zu machen.
Also, verbindlichsten Dank!
Gerne mehr Motivation.

bellamartha
19.10.2024, 06:10
Ach Antracis,
du nervst echt gewaltig! Aufgrund deiner Schreiberei habe ich mich heute auch ins Hallenbad gequält. Nach Monaten der Abstinenz. Eigentlich hatte ich gedacht, ich hätte es hinter mir und wäre clean. Aber nein, kaum kommt da ein dahergelaufener Nichtschwimmer und schon lande ich wieder im (furchtbar) kalten Nass…..

😂 Sehr lustig!
Ich überlege auch, nachher schwimmen zu gehen. Mal sehen….
Bin jetzt erst mal um 7 Uhr zum Laufen verabredet, was für mich eine ähnliche Herausforderung darstellt wie für euch das Schwimmen.
Schönes Wochenende allen hier!

Antracis
19.10.2024, 17:42
Ach Antracis,
du nervst echt gewaltig!

[…]
Also, verbindlichsten Dank!
Gerne mehr Motivation.

Jeder nach seinen Fähigkeiten :Cheese: und gerne. :Blumen:

Nächste Woche plane ich sogar zwei mal Schwimmen. Immerhin war ich diese Woche 4 mal pumpen, hoffe also, ich passe noch durch die Hallentür.

Heute war nur laufen, das soll ja hier im Schwimmblog nicht so viel Raum einnehmen. Aber ich freue mich trotzdem, dass ich die letzten beiden Wochen pro Woche mehr gelaufen bin, als (verletzungsbedingt)die letzten 6 Monate. Fühlt sich wieder nach Training an. Nachher mach ich aber noch ein bisserl Stabi, das hat ja auch was mit Schwimmen zu tun.

Schönes spochtliches WE!

Dosenwurst
20.10.2024, 15:31
Und gleich mal die Minilagen gegen 6 x 50 Faustschwimmen getauscht (also immer 25 Faust, 25 Kraul), weil das wie gesagt etwas ist, wovon ich gefühlt wirklich profitiere.
Ich habe auch das Gefühl, davon zu profitieren. Ich habe mal den Tipp bekommen, alle 3 Züge zwischen Faustschwimmen und normalem Zug abzuwechseln im Sinne eines Kontrastschwimmens, finde das fühlt sich gut an.

Also sitze ich ich jetzt gerade erstmals mit einem Bein unterm Hintern auf meinem Bürostuhl und dehne fleissig mein Fussgelenk.
Mein Versuch, die Beweglichkeit der Sprunggelenke zu verbessern (um beim Yoga nicht schon zu Beginn beim Fersensitz als Beweglichkeitslegastheniker aufzufallen) hat nach ein paar Wochen in Knieschmerzen geendet, so dass ich das wieder aufgegeben habe.

Antracis
20.10.2024, 16:09
Ich habe auch das Gefühl, davon zu profitieren. Ich habe mal den Tipp bekommen, alle 3 Züge zwischen Faustschwimmen und normalem Zug abzuwechseln im Sinne eines Kontrastschwimmens, finde das fühlt sich gut an.

Danke für den Tipp, probiere ich mal aus. :Blumen:

Hab es bisher immer so gemacht, dass ich 25m Faust und 25m normal abgewechselt habe. Wichtig finde ich auch den Tipp, den Daumen in die Faust zu nehmen, damit die Faust nicht unmerklich immer grösser wird. :Cheese:

Heute war wieder kein Schwimmen. Dafür 3h Rad mit Frau bei feinstem Herbstwetter. :liebe053:


PS: Hat hier jemand von den SchwimmerInnen eine Meinung zum Scheibenwischer vs. Faustschwimmen ? Also hat das erstere irgendwelche Vorteile ? Ich find Faustschwimmen irgendwie effektiver fürs Wassergefühl und auch näher an der normalen Schwimmbewegung dran. Genauso Entenpaddeln oder selbst Raddampfer/Hundepaddeln.

Scheibenwischer finde ich ziemlich ätzend, vor allem auch, weil man die Bahn blockiert ( ich wechsel dann meist auf eine Nochmehrnichtschwimmerbahn…)

uruman
21.10.2024, 15:17
PS: Hat hier jemand von den SchwimmerInnen eine Meinung zum Scheibenwischer vs. Faustschwimmen ? Also hat das erstere irgendwelche Vorteile ? Ich find Faustschwimmen irgendwie effektiver fürs Wassergefühl und auch näher an der normalen Schwimmbewegung dran. Genauso Entenpaddeln oder selbst Raddampfer/Hundepaddeln.

Scheibenwischer finde ich ziemlich ätzend, vor allem auch, weil man die Bahn blockiert ( ich wechsel dann meist auf eine Nochmehrnichtschwimmerbahn…)


Ich bin auch ein nicht Schwimmer und dazu schwimme ich selten meistens 2xWoche, aber dafür gerne.

Scheibenwischer mache ich gerne, Faustschwimmen nur gezwungen wenn es kommt bei Vereinstraining.

Scheibenwischer hilft mir ein gutes Wassergefühl zu finden, zum optimieren die Wasser Verdrängung und zu ankern die Schulter-Ellenbogen Position in eine entscheidende Phase

Ich versuche entspannter und dafür Kraftvoller zu schwimmen, mit Faustschwimmen werde ich nur Hektisch und die Gleitphase wird extrem verkürzt
Ab und Zu, um die Funktion von Unterarm zu spüren wahrscheinlich nicht schlecht, aber viele Meter würde ich damit nicht machen

Miss Mika
21.10.2024, 16:05
Ei wie schön, den Blog entdecke ich ja erst jetzt. Da lese ich auch mal ein bisschen mit. Schwimmerisch befinde ich mich wohl irgendwo zwischen "Nichtschwimmer" und "Bisschenschwimmer" und halte mich daher mit Tipps zurück.
Dennoch beobachte ich bei uns im Verein, dass vor allem die Personen ohne Wassergefühl und mit wenig Körperspannung irgendwann auf einem doch eher langsamen Niveau stagnieren.

Die Korrelation der Flossen mit deinem Achilles-Problem finde ich sehr interessant. Mein Mann kämpft auch immer mal damit und war in den letzten 8 Jahren schon zweimal für jeweils ein ganzes Jahr läuferisch lahmgelegt.
Bei uns wird leider sehr viel Flossen und Pullbuoy im Training geschwommen. Teils haben wir nur 300m ganze Lage in einem Set von 2.500 bis 3.000m. Der Rest ist mit Hilfsmitteln. Ich verweigere mich da strikt, weil ich am liebsten einfach so ganze Lage schwimme, verschiedene Lagen einbaue - auch Kraulbeine hin und wieder :Huhu: Aber einige bei uns machen da natürlich gern mit. Ist eben nicht so anstrengend, man macht mehr Meter etc...

uruman
21.10.2024, 16:25
Wie Dosenwurst oben geschrieben hat, es ist nicht schlecht bei manche Technische Übungen in normale Schwimmen zu integrieren

Besonders bei Abschlachschwimmen und Einarmiges schwimmen, wo nach 3 Zuge wieder 3 Normale machen finde ich sehr effektiv

Kontrast Übung von Faustschwimmen, ist mit offene Hand zu schwimmen, wir sagen Fächerschwimmen

schnodo
21.10.2024, 18:06
...bei Abschlachschwimmen...

Hier habe ich zuerst "Abschlachtschwimmen" gelesen und dachte mir, das ist nun aber doch etwas zu viel des Guten. :Cheese:

uruman
21.10.2024, 18:58
Hier habe ich zuerst "Abschlachtschwimmen" gelesen und dachte mir, das ist nun aber doch etwas zu viel des Guten. :Cheese:

Oh danke, krass! ich meine natürlich Abschlagschwimmen :Maso:

Du bist ein positives Beispiel, wie man sich selbst verbessern und das Schwimmen anders verstehen kann.

Mir hat dein Blog viel gegeben, Danke :Blumen:

keko#
22.10.2024, 08:15
...
Bei uns wird leider sehr viel Flossen und Pullbuoy im Training geschwommen. Teils haben wir nur 300m ganze Lage in einem Set von 2.500 bis 3.000m. Der Rest ist mit Hilfsmitteln. ....

Kann man mal machen, ist regelmäßig aber definitiv zu viel. Gerade Triathleten neigen dazu mit diversen Hilfsmitteln zu schummeln, indem sie Hilfsmittel dazu nutzen, ihre schlechte Schwimmlage zu kaschieren.

FloRida82
22.10.2024, 08:52
Kann man mal machen, ist regelmäßig aber definitiv zu viel. Gerade Triathleten neigen dazu mit diversen Hilfsmitteln zu schummeln, indem sie Hilfsmittel dazu nutzen, ihre schlechte Schwimmlage zu kaschieren.

Der Arena Pullkick ist vermutlich das beste Gadget im Schwimmsport (Schwimmbrille und Badehose mal gesetzt). Ich schwimme min. 80% des Umfangs mit dem Teil.

keko#
22.10.2024, 08:55
Der Arena Pullkick ist vermutlich das beste Gadget im Schwimmsport (Schwimmbrille und Badehose mal gesetzt). Ich schwimme min. 80% des Umfangs mit dem Teil.

Kann man ja machen. Beibt die Frage, ob dich das weiter bringt, als 20% mit dem Teil.

tridinski
22.10.2024, 09:01
Der Arena Pullkick ist vermutlich das beste Gadget im Schwimmsport (Schwimmbrille und Badehose mal gesetzt). Ich schwimme min. 80% des Umfangs mit dem Teil.


Kann man ja machen. Beibt die Frage, ob dich das weiter bringt, als 20% mit dem Teil.


ich finde schwimmen mit Pullbuoy doof, stört meine Balance bzw. Rhythmus (rechts/links Rotation) und auch meine Wasserlage profitiert davon nicht, weil wenn mit Pullbuoy unterwegs muss man die Beine nicht aktiv oben halten sondern 'lernt' sich hinten auszuruhen aka Beine hängen zu lassen, bleiben ja eh oben wegen Pullbuoy.

Also für mich ist das nix, hab meinen vor vielen Jahren verschenkt. Also 0%

sabine-g
22.10.2024, 09:25
Ich schwimme 0% ohne Pullkick, also im Schwimmbad.
Ich schwimme dann aber auch nach Lauf oder Radtraining.

Ich empfehle auch dem blogschreiber intensives Training mit diesem Teil.
Solange bis sich der Oberkörper im Wasser geschmeidig fortbewegt.

FloRida82
22.10.2024, 09:26
Weitere bringen dich "reine Schwimm-Meter ohne alles".

Diese Serien nehme ich sehr ernst und versuche sie konzentriert und qualitativ hochwertig umzusetzen.

Links und rechts davon schwimme ich sehr viel mit Pullkick.

keko#
22.10.2024, 09:32
Weitere bringen dich "reine Schwimm-Meter ohne alles".

Diese Serien nehme ich sehr ernst und versuche sie konzentriert und qualitativ hochwertig umzusetzen.

Links und rechts davon schwimme ich sehr viel mit Pullkick.

Ist halt individuell. Als Schwimmer sind wir wenig mit Hifsmitteln geschwommen. Als Triathlet bin ich sehr viel damit geschwommen. Ist recht effektiv, wenn man halbwegs gut schwimmen kann.:Blumen:

welfe
22.10.2024, 11:00
Der Arena Pullkick ist vermutlich das beste Gadget im Schwimmsport (Schwimmbrille und Badehose mal gesetzt). Ich schwimme min. 80% des Umfangs mit dem Teil.

Ich soll es mehr machen wegen fehlender Armkraft und hasse es. Gatte würde am liebsten auch im Wettkampf damit schwimmen.;)

FloRida82
22.10.2024, 13:38
Da lässt sich was machen :Lachanfall:

3000m pull + 8 x 100 @ 400m Testpace + 10"

Helmut S
22.10.2024, 13:43
Da lässt sich was machen :Lachanfall:

3000m pull + 8 x 100 @ 400m Testpace + 10"

Man merkt, dass du bei Jan warst/bist :Lachen2: :Blumen:

FloRida82
22.10.2024, 14:01
Super Typ! Er weiß wovon er spricht!

Rälph
22.10.2024, 15:24
Also 0%

Dito, geht gar nicht. Hab mich immer komplett unwohl und wackelig gefühlt, wenn ich es mal getestet habe.

Meik
22.10.2024, 19:24
Pullbuoy auch 0%, andere Hilfsmittel auch nur sehr begrenzt. Wenn man sich einen vernünftigen Stil und gute Wasserlage aneignen will hilft das ganze Zeugs nicht, hat man im WK spätestens bei Neo-Verbot auch nicht.

Man trainiert ja auch nicht mit dem E-Bike um dann im WK mit dem Tri-Bike ohne Motor zu fahren. :Holzhammer:

FloRida82
22.10.2024, 19:57
Pullbuoy auch 0%, andere Hilfsmittel auch nur sehr begrenzt. Wenn man sich einen vernünftigen Stil und gute Wasserlage aneignen will hilft das ganze Zeugs nicht, hat man im WK spätestens bei Neo-Verbot auch nicht.

Man trainiert ja auch nicht mit dem E-Bike um dann im WK mit dem Tri-Bike ohne Motor zu fahren. :Holzhammer:

Ich hatte aber Stützräder bis ich stabil genug war....

Ich sehe das anders. Es ist aber auch egal....diesen Schwimm-Thread lasse ich in Ruhe :-)

uruman
22.10.2024, 20:50
Meine Frau hat sich der Fuß gebrochen und trainiert fast täglich seit 9 Wochen ( ja auch Sonntag) 2,8 -3,2km mit Pullkick, ich kriege langsam Angst :Cheese:

Meine Meinung zum Pullkick hat sich mit den Jahren geändert, Aktuell finde ich dass es für viele Anfänger ein guter Weg um besser zu werden ist und für viele andere eine Sackgasse ist.

Ab bestimmte Niveau Pullbuoy und Paddels sind sehr hilfreich, mindestens um das Training weniger langweiliger zu gestalten.

Aber ich habe immer noch das Gefühl dass mit Pullbuoy und Paddels zu schwimmen ein bisschen verarsche ist :Maso:

Antracis
22.10.2024, 20:53
Ich sehe das anders. Es ist aber auch egal....diesen Schwimm-Thread lasse ich in Ruhe :-)


Also ausgeladen biste jedenfalls explizit nicht. ;)

Meine Erfahrungen mit Leuten, mit denen ich in Foren öfters aneinandergeriet, waren dann bei einem Bier meist ziemlich gut. :Blumen: Aber auch nicht immer. :Cheese:

Ansonsten danke für den Poolboy-Input, der natürlich Pullbuoy heisst. Aber auch das sollte hier mal erwähnt sein. :Lachanfall:

Ich nutze den, wie auch andere Toys ziemlich häufig, achte aber meist darauf, dass es nie mehr als 50% des Workouts sind, eher 30%.

Ist sicher gut, um sich auf die Arme zu konzentrieren und auch, wenn zum Beispiel Beine und Rumpf nach einem langen Lauf müde sind. Ich glaube nicht, dass es dann so viel bringt. 2k in schlechter Wasserlage zu kraulen. Aber wer weiss. Länger am Stück ohne PK und Neo dann meist im Freiwasser.

Hab mal öfters ein Endurance-Workout gemacht mit 10 x 200m und immer abwechselnd mit und ohne PK, war auch gut.

Finde übrigens den Pullkick auch vielseitiger als den Pullbuoy.



War gerade auf der Rolle mit 2 x 12 x 30s @315W…nüscht mehr gewohnt bei dem Langdistanzgekurbel. :Maso: Aber vielleicht geh ich ja morgen früh schwimmen :Blumen:

Meik
22.10.2024, 21:05
Ich glaube nicht, dass es dann so viel bringt. 2k in schlechter Wasserlage zu kraulen.

Stimmt, aber das ist ja IMHO auch der Punkt. Viel mit Pullbuoy schwimmen verhindert dass du dahin kommst entspannt eine gute Wasserlage zu halten. Ich nutze den nur gezielt z.B. bei Technikübungen um sich isoliert auf die Arme zu konzentrieren. Aber das sind dann mal 200m. Im Hauptblock immer ohne.

Ich kenne mittlerweile aber den Spruch "das sieht bei dir immer so entspannt aus" sowohl vom Trainer wie auch von Trainingskollegen. War aber viele Jahre harte Arbeit dahin zu kommen.

Ok, wenn wir aus dem Poolboy ein Poolgirl machen würde ich es mir noch mal überlegen, aber so ... :cool:

Helmut S
22.10.2024, 21:24
Kurzer Einwurf von der Seitenline: Pullbuoy und Pulliick sind zwei unterschiedliche Tools, wie stellenweise erkannt wurde.

FloRida82 und ich reden vom (Arena) Pullkick. Mit Pullbuoy schwimme ich persönlich nie, ich habe nicht mal einen.

Ansonsten halte ich es mit FloRida82. :Huhu:

:Blumen:

FloRida82
22.10.2024, 21:30
Kurzer Einwurf von der Seitenline: Pullbuoy und Pulliick sind zwei unterschiedliche Tools, wie stellenweise erkannt wurde.

FloRida82 und ich reden vom (Arena) Pullkick. Mit Pullbuoy schwimme ich persönlich nie, ich habe nicht mal einen.

Ansonsten halte ich es mit FloRida82. :Huhu:

:Blumen:

:Blumen:

Matthias75
23.10.2024, 07:37
Ich hatte aber Stützräder bis ich stabil genug war...

Ich bringe den Vergleich immer andersrum, um darauf hinzuweisen, was der Pullbouys im Anfängerschwimmen für mich ist. :Huhu:

P.S. Beide Kinder hatten nie Stützräder. Die sind vom Laufrad direkt aufs Fahrrad und konnten es sofort.:liebe053:

Kurzer Einwurf von der Seitenline: Pullbuoy und Pulliick sind zwei unterschiedliche Tools, wie stellenweise erkannt wurde.

FloRida82 und ich reden vom (Arena) Pullkick. Mit Pullbuoy schwimme ich persönlich nie, ich habe nicht mal einen.



Zitat von der Arena-Homepage: Wir stellen vor: Pull Kick II, das intelligente 2-in-1-Trainingstool für Fitness- und Leistungsschwimmer. Es kann als Pullbuoy oder Schwimmbrett verwendet werden… (https://www.arenasport.com/de_de/006834-pull-kick-ii.html)

Wo ist da - trainingstechnisch - der Unterschied zum Pullbouy? Außer, dass sich der Pullkick aufgrund der brettähnlichen Form etwas anders schwimmt. Erinnert mich an die Anfangszeiten, als wir statt Pullbouy einfach ein Brett zwischen die Beine geklemmt haben… übrigens auch sehr gut für die Körperspannung.:Huhu:

M.

FloRida82
23.10.2024, 08:13
Ich bringe den Vergleich immer andersrum, um darauf hinzuweisen, was der Pullbouys im Anfängerschwimmen für mich ist. :Huhu:

P.S. Beide Kinder hatten nie Stützräder. Die sind vom Laufrad direkt aufs Fahrrad und konnten es sofort.:liebe053:



Zitat von der Arena-Homepage: Wir stellen vor: Pull Kick II, das intelligente 2-in-1-Trainingstool für Fitness- und Leistungsschwimmer. Es kann als Pullbuoy oder Schwimmbrett verwendet werden… (https://www.arenasport.com/de_de/006834-pull-kick-ii.html)

Wo ist da - trainingstechnisch - der Unterschied zum Pullbouy? Außer, dass sich der Pullkick aufgrund der brettähnlichen Form etwas anders schwimmt. Erinnert mich an die Anfangszeiten, als wir statt Pullbouy einfach ein Brett zwischen die Beine geklemmt haben… übrigens auch sehr gut für die Körperspannung.:Huhu:

M.

Ehrlich gesagt weiß ich nicht wie es bei mir wirklich war....Aber zu der Theorie stehe ich.

Der Pullkick bietet Auftrieb und sitzt "relativ störungsfrei, flächig und angenehm" zwischen den Oberschenkeln.
Ein Pullbouy bietet nichts von alldem und ist totaler Schmutz!

Matthias75
23.10.2024, 08:22
Ehrlich gesagt weiß ich nicht wie es bei mir wirklich war....Aber zu der Theorie stehe ich.

Der Pullkick bietet Auftrieb und sitzt "relativ störungsfrei, flächig und angenehm" zwischen den Oberschenkeln.
Ein Pullbouy bietet nichts von alldem und ist totaler Schmutz!

Das, was ich als Pullbouy kenne, sitzt eigentlich besser zwischen den Beinen als der Pullkick und liefert ungefähr denselben Auftrieb.:Huhu:

Ist aber auch egal. Ich bin kein grundsätzlicher Pullbouy/-kick-Gegner. Man sollte ihn aus meiner Sicht nur als das nutzen, was er ist, nämlich eine Trainingshilfe und keine Schwimmhilfe. Auch für Anfänger kann er - richtig eingesetzt - sinnvoll sein. Wenn ich ihn aber im überwiegenden Teil des Trainings nutze, ist es eben wie mit Stützrädern. Ich lerne nicht richtig ohne auszukommen bzw. brauche dafür gegebenenfalls länger (Ausnahmen wird es aber natürlich immer geben).

M.

Antracis
23.10.2024, 08:23
Danke für die Rege Beteiligung, aber für weitere Grundsatz Pull-Kick oder Buoy-Debatten ggf. bitte eigenen Thread eröffnen. :Blumen:

Musste leider heute umdisponieren und schwimmen auf morgen verschieben. :Cheese:

Heute wird nur gelaufen und gepumpt. Werde aber rückmelden, ob mit PK geschwommen oder ohne. :Blumen:

deralexxx
23.10.2024, 08:59
Um mal etwas mehr über den Protagonisten zu erfahren:

Wenn ja, wie verpflegst du dich während deines Schwimmtrainings? Wasser? Gel? Leberwurstbrot mit Gürkchen?

Siehst du einen Unterschied in Leistung / Technik nach Tageszeit und Vorbelastung?

Fragen über Fragen :Huhu:

tridinski
23.10.2024, 09:05
schwimmen auf morgen verschieben. :Cheese:
Werde aber rückmelden, ob mit PK geschwommen oder ohne. :Blumen:

wenn du wirklich was für deine Wasserlage tun willst lass jegliche Auftriebshilfe zwischen den Beinen weg und nimm ein Knöchelband. Wenn du es dann nach einigem Üben schaffst die Wasserlage zu halten (Beine oben!) wirst du ohne Band schwimmen wie ein Delphin :Blumen:

welfe
23.10.2024, 09:43
wenn du wirklich was für deine Wasserlage tun willst lass jegliche Auftriebshilfe zwischen den Beinen weg und nimm ein Knöchelband. Wenn du es dann nach einigem Üben schaffst die Wasserlage zu halten (Beine oben!) wirst du ohne Band schwimmen wie ein Delphin :Blumen:

Ich hasse das Teil. Schaffe genau 50m, dann stehe ich im Wasser wie ein Seepferdchen.:Maso:

Aber es bringt vermutlich was…

keko#
23.10.2024, 09:47
wenn du wirklich was für deine Wasserlage tun willst lass jegliche Auftriebshilfe zwischen den Beinen weg und nimm ein Knöchelband. Wenn du es dann nach einigem Üben schaffst die Wasserlage zu halten (Beine oben!) wirst du ohne Band schwimmen wie ein Delphin :Blumen:

Ja, das stimmt! Alter Fahrradschlauch fest um die Knöchel geknotet ist eine guter Test zur Wasselage :)

Jimmi
23.10.2024, 09:50
Einfach die Füße verschränken. Geht auch.

Helmut S
23.10.2024, 13:35
Wo ist da - trainingstechnisch - der Unterschied zum Pullbouy? Außer, dass sich der Pullkick aufgrund der brettähnlichen Form etwas anders schwimmt. Erinnert mich an die Anfangszeiten, als wir statt Pullbouy einfach ein Brett zwischen die Beine geklemmt haben… übrigens auch sehr gut für die Körperspannung.:Huhu:

M.

Genau das ist mE der Unterschied. Ich bin zwar wie gesagt noch nie wirklich mit nem PB geschwommen, nur einmal kurz ausprobiert. Der Auftrieb war größer, man war stabiler und man musste nicht so aufpassen bei der Wende, dass er einem wegfluppte/verrutscht, so wie das der PK tut, wenn man nicht aufpasst.

:Blumen:

Helmut S
23.10.2024, 13:44
Das, was ich als Pullbouy kenne, sitzt eigentlich besser zwischen den Beinen als der Pullkick und liefert ungefähr denselben Auftrieb.:Huhu:

Ja, genau. Allerdings gibt es den PB schon in verschiedenen Größen. Zumindest mein arena PK ist recht klein - keine Ahnung ob es den größer gibt. Er is auch kleiner als die Schwimmbretter, die so beim Schwimmverein üblicherweise am Beckenrand rumliegen.

Ich habe den Eindruck, dass man trotzdem Spannung und Wasserlage aktiv ansteuern muss, wenn man mit dem PK schwimmt, beim PB ist das eher nicht der Fall.

Das is ähnlich wie mit nem ausgewogenen Neo, der sich nicht gerade schwimmt wie ne Luftmatratze: Da is es auch nicht so, dass man nix können müsste und der von alleine schwimmt. Aber es stimmt schon auch: mit PK schwimmen ist einfacher.

:Blumen:

FloRida82
23.10.2024, 15:20
Ich habe den Arena Pullkick. Er hat mehr Auftrieb als die normalen PBs.

Natürlich macht es das Schwimmen leichter. Das ist - neben dem "Pull-Training" - doch der Zweck.

Die wenigsten (Niemand) Schwimmen 4000m mit guter Ausführung. Daher nimmt man Hilfsmittel. Man ist dadurch auch in der Lage eine gewisse "Reisegeschwindigkeit" aufrecht zu erhalten.

Ich will es mir aber auch gar nicht erklären. Ich schwimme, werde irgendwann müde....nehme den Pullkick und hänge noch 1000m dran....Oder ich bin bereits müde und schwimme nur mit dem Ding. Für mich passts.

Ich gewinne oft den Eindruck, dass das Schwimmen regelrecht kaputt gedacht wird und viele "Anfänger" zu sehr "overanalyzen".

Technik hier, Technik da....
Ob Johnny Weissmuller Scheibenwischer geschwommen ist?? Immerhin 58,6s auf 100m.
Es gibt Para-Schwimmer mit einem Arm, die die 400m deutlich unter 5:00' schwimmen. Wieviel Scheibenwischer werden die wohl machen??

"Schwimmen kommt vom Schwimmen"....5er ins Phrasenschwein.

Antracis
23.10.2024, 16:50
Um mal etwas mehr über den Protagonisten zu erfahren:

Wenn ja, wie verpflegst du dich während deines Schwimmtrainings? Wasser? Gel? Leberwurstbrot mit Gürkchen?

Also bisher hab ich noch nie während des Schwimmtrainings irgendwas zugeführt, außer, eher unfreiwillig, Chlor- oder Seewasser. Wenn ich Intervalle oder größere Umfänge schwimme, achte ich aber schon darauf, dass ich mich vorher gut versorge mit Kohlenhydraten.




Siehst du einen Unterschied in Leistung / Technik nach Tageszeit und Vorbelastung?



Bei Vorbelastung durch Laufen definitiv. Ich bin öfters am Wochenende nach dem langen Lauf gelaufen. Da ist die Körperspannung und damit die Wasserlage deutlich schlechter, vermutlich schon durch die Vorbelastung der Rumpfmuskulatur.

Mit Tageszeit ist es nicht so ganz klar. Prinzipiell ist es für Intensitäten Mittags oder Nachmittags besser, aber nach einem langen Arbeitstag ist es auch nicht so tolle. Da ist dann Morgens früh oft besser.

bellamartha
23.10.2024, 17:12
Genau das ist mE der Unterschied. Ich bin zwar wie gesagt noch nie wirklich mit nem PB geschwommen....

Ja, genau. Allerdings gibt es den PB...

Ich habe den Arena Pullkick. Er hat mehr Auftrieb als die normalen PBs.
...


Jungs,
was genau habt ihr hieran...

Danke für die Rege Beteiligung, aber für weitere Grundsatz Pull-Kick oder Buoy-Debatten ggf. bitte eigenen Thread eröffnen. :Blumen:


...nicht verstanden?;)

Antracis
23.10.2024, 17:18
Ich gewinne oft den Eindruck, dass das Schwimmen regelrecht kaputt gedacht wird und viele "Anfänger" zu sehr "overanalyzen".

Technik hier, Technik da....
Ob Johnny Weissmuller Scheibenwischer geschwommen ist?? Immerhin 58,6s auf 100m.
Es gibt Para-Schwimmer mit einem Arm, die die 400m deutlich unter 5:00' schwimmen. Wieviel Scheibenwischer werden die wohl machen??

"Schwimmen kommt vom Schwimmen"....5er ins Phrasenschwein.

Prinzipiell würde ich das auch so sehen. Wenn ich mein Schwimmtraining vom letzten Jahr kritisch betrachte, würde ich sagen, dass ich zu wenig harte Intervalle geschwommen bin und die umfangsorientierte Sachen oder generell auch Freiwasser zu wenig "auf Zug". Also vermutlich ist es auch nicht gut, nur zu ballern, aber ich war eher auf der anderen Seite und hab einfach zu wenig geackert. Hatte aber auch mentale Gründe.

Ich bin zwar auch überzeugt, dass man mit wenig Wassergefühl auch schlechter profitiert vom vielen schwimmen, weil einfach das konstruktive Feedback zur Verbesserung fehlt (man strengt sich dann immer noch an, aber wird leider immer langsamer), aber mit weniger Arbeit wirds halt noch schlechter.

Ich werd Donnerstag und Freitag mal mein Glück im Wasser versuchen. Vermutlich aber erst mal mit kurzen Intervallen 25-50m neben paar Techniksachen.

Weissmüller finde ich auch spannend, der hatte ja den Kopf immerhin über Wasser, also dürfte die Wasserlage jetzt auch nicht ideal gewesen sein. Da denke ich dann immer, müsste doch für mich als nicht gerade schwächlichen Kerl immerhin möglich sein, wenigstens mal einen 100er in 1:30 zu schwimmen, selbst wenn mir hinterher alles weh tut und ich aus dem Wasser gehoben werden muss. Rad und Lauf kann ich mich ja auch schon gut anstrengen. Es werden dann aber trotz aller Anstrengung nur 1:45. Und liegt vermutlich daran, dass ich dann vor allem durchrutsche, obwohl ich genau darauf achte. ;)

Und die Paraschwimmer schwimmen vermutlich nicht viel Scheibenwischer, aber brauchen es halt auch nicht, weil sie dem Wasserwiderstand nicht ausweichen.

Jimmi
24.10.2024, 15:13
Ich gewinne oft den Eindruck, dass das Schwimmen regelrecht kaputt gedacht wird und
viele "Anfänger" zu sehr "overanalyzen".



My five cent: Die vorhandenen Beschränkungen in der Bewegungsfreiheit des üblichen Quereinsteigers führen bei Fokussierung auf eine bestimmte "richtige" Art der Ausführung zu unerwünschten Bewegungen des restlichen Körpers. Jeder schwimmt halt anders und kann individuell schnell sein.
Größtes Hindernis ist aber die zu tiefe Wasserlage. Bei mir ist der Rücken so steif, dass ich wie ein Angelhaken durchs Wasser treibe. Gerade hier kann ein PB Hilfe sein, die lockere "Gleitbootlage" aufzudehnen.

Matthias75
24.10.2024, 16:41
Weissmüller finde ich auch spannend, der hatte ja den Kopf immerhin über Wasser, also dürfte die Wasserlage jetzt auch nicht ideal gewesen sein.
Wenn man sich den Schwimmstil mal genau anschaut (z.B. hier (https://youtu.be/O26NbWbJGDk?si=bDSQKDYXwR0LH7BM)), liegt er doch ziemlich flach im Wasser und hat „nur“ den Kopf höher. Das muss man aber auch können. Bei vielen, die den Kopf wo hoch nehmen, geht dann wie bei Wippe das entgegengesetzte Ende, also die Beine, runter. Er schafft es eben trotzdem eine hohe Wasserlage beizubehalten.

M.

Antracis
29.10.2024, 21:31
War jetzt zuletzt bisschen still hier, ist aber auch einiges passiert.

Ich bin ja Schottlandfan, genauer Fan der Northern Highlands, habe da mit meiner Frau über ein Jahrzehnt viele Trekking- und Bergtouren in Sommer, Herbst und Winter gemacht. Die Gegend dort an der Atlantikküste ist eine der schönsten Berglandschaften Nordeuropas und hat auch eine der instabilsten Wetterlagen. :Cheese:

Ich hab deshalb immer schon ganz begeistert Videos vom CeltMan (https://cxtri.com) geschaut. Quasi das schottsche Pendant zum Norseman. Nicht ganz so viele Höhenmeter, genauso schlechtes Wetter und mehr Quallen im arschkalten Wasser. Die Landschaft finde ich im direkten Vergleich sogar noch geiler. Wobei, nicht vergleichbar, beides Unique.

Da die Chancen, gelost zu werden zwar etwas besser als beim Norseman sind, aber immer noch unter 10% liegen, hab ich mich mal einfach angemeldet und dachte, vielleicht klappt es mal irgendwann in den nächsten Jahren.

Als dann gestern die Mail kam, dass ich meine Registrierung komplettieren soll, hab ich das auf Arbeit so nebenbei gemacht, weil ich dachte, die wollen nur die Angaben schon mal vervollständigen und ich hatte irgendwie eine „Yes you nailed it!“ Mail erwartet. Die, hab ich später dann gesehen, war schon eine halbe Stunde früher gekommen. :Cheese:

Ich war also schon angemeldet und brauchte deshalb gar nicht mehr zu überlegen. :Lachanfall:

Mittlerweile steht das Supporterteam aus meinem besten Freund und seiner Frau und meiner Frau und die Unterkunft ist gebucht, :Blumen:

Das wird das Schwimmtraining hier nicht wenig beeinflussen, weil wir nicht mehr über das Thema Neoverbot reden müssen, stattdessen über Schwimmen mit Handschuhen und Kälteadaption. Und schneller werden schadet sicher weiterhin nicht. Bin ich schneller aus dem kalten Wasser draussen.

Ich freu mich jedenfalls. Falls es hier Celtman-Finisher gibt oder sogar Teilnehmer nächstes Jahr, bitte melden :Blumen:

Ich freue mich jedenfalls wie Bolle ( Ich ziehe Kälte immer der Hitze vor…) und hab die Hosen angemessen voll. Deshalb heute Ruhetag eingelegt spontan und das Ganze mit einem 18jährigen Auchentoshan begossen.

Ab 11.11 startet dann das Training für den 14.06.2025. :liebe053:

welfe
30.10.2024, 06:57
Wie geil! Gratulation! Ich bin so auf deine Berichte gespannt.

TriVet
30.10.2024, 07:07
Coole (😎) Sache. 👍🏻
Werde ich auch gespannt verfolgen.

Estampie
30.10.2024, 08:26
CeltMan ...... 14.06.2025.

Große Klasse, da bin ich auf jeden Fall ein überaus interessierter Mitleser :)

Gruß,

Thomas

Antracis
31.10.2024, 20:39
Danke für das Interesse. :Blumen:

Deshalb wollte ich auch trotz Saisonpause nicht ganz untätig sein und war heute mal wieder schwimmen. Mal wieder schwimmen nach sehr wenig Schwimmen fühlt sich wie beim laufen mies an, ist aber noch viel mieser. :Lachanfall:

Hatte ein Pushing-Limits Programm im Rucksack für Technik und Schnelligkeit um 2.000m, hab aber nach 1.500m aufgehört. Bis einschließlich nächster Woche ist ja noch nach Lust und Laune, da gönne ich mir das.

Jedenfalls motiviert der CeltMan schon zum Schwimmen. Immerhin Neogarantie. :Lachen2:

Nach 200m einschwimmen erstmal 4 x 50 mit 25 Faust 25 locker.

Dann viel einarmiges Schwimmen, mit ausgestrecktem Arm, aber auch mit angelegtem passivem Arm. Das sind schon gute Übungen, da merke ich wie gesagt vor allem links, wie grottig der Armzug ist.

Gefühlt muss ich auf der Nebenbahn einstechen und durchziehen, damit mich das etwas voranbringt. Immerhin wird es lockerer.

Und ich merke, wie mir beim Atmen Wasser in den Mund fliessen will. Immerhin ein Hinweis, das der Kopf ab und an im Wasser bleibt.

Dann gabs noch 50er mit Steigerungen oder 25 schnell.


Morgen gibts wieder Pumpen und ab zweiter Novemberwoche gehts dann hier ernsthaft los.



Slàinte mhath :Cheese:

Meik
31.10.2024, 20:50
Jedenfalls motiviert der CeltMan schon zum Schwimmen. Immerhin Neogarantie. :Lachen2:

Darf man bei den Wassertemperaturen auch 2 übereinander? :Gruebeln:

Ich frage für einen Freund der bekennende Frostbeule ist. :Cheese:

Antracis
31.10.2024, 20:58
Darf man bei den Wassertemperaturen auch 2 übereinander? :Gruebeln:


Eine Neoprenweste drunter wird dringend empfohlen. :dresche

Viele Schwimmen auch nicht nur mit Socken, sondern auch mit Handschuhen. Solange die keine Schwimmhäute haben, ist wohl alles erlaubt. Ob es da Limits bezüglich der Wetsuits gibt, werd ich nochmal recherchieren. Neoprenhaube auch möglichst warm. hab auch schon dick mit Vaseline eingeschmierte Gesichter gesehen.

So grosse Schwimmbrillen sind auch eine Überlegung, gibt auch nochmal Kälte- und Quallenschutz. Zumindest hab ich das bei Christoph Wandratsch mal gelesen, dass er deshalb so eine nutzt.

Ach, da wird einem doch beim Lesen gleich warm.


Hab uns auch gestern in Schottland eine fette luxuriöse Cottage mit Kamin gemietet für zwei Wochen. Da kann ich mich dann hoffentlich danach am Feuer aufwärmen. :Cheese:

tridinski
31.10.2024, 21:24
beim SwimRun wird unter dem Neo bei richtig kaltem Wasser auch gerne noch was aus Merino getragen, das wärmt auch wenn es nass ist

schnodo
31.10.2024, 21:46
Viele Schwimmen auch nicht nur mit Socken, sondern auch mit Handschuhen.

Herrje, ich hoffe, dass ich die im Dezember und Ende Januar auf Teneriffa nicht brauche. Aber da werde ich mangels Vorbereitung mit ganz anderen Schwierigkeiten zu kämpfen haben. :Lachen2:

Ich finde Dein Vorhaben phänomenal begeisternd und ich drücke Dir ganz fest die Daumen, dass das Training und das Event selbst Dir ein Gefühl der Erfüllung bringen, unabhängig von dem, was völlig unvermeidbar schiefläuft. :Blumen:

FMMT
01.11.2024, 06:22
Jedenfalls motiviert der CeltMan schon zum Schwimmen. Immerhin Neogarantie. :Lachen2:



Spannendes Vorhaben:Blumen:
Ein schönes Ziel ist immer unheimlich viel wert und motiviert ungemein.

Zur Neogarantie. Ich mache ja seit 2007 Triathlon. Bei meinem ersten Wettkampf (eine OD im Kraichgau) gab es prompt Neoverbot. Danach bei rund 40 Wettkämpfen (MD oder LD) nie mehr:Lachen2:
Da Schwimmen, zumindest von Oktober bis Mai, bei mir, außer einmal im Verein, sehr zeitintensiv und kostspielig wäre (50 km Fahrt, so 90 Minuten "Rüstzeit" und fast 20 Euro Kosten) trainiere ich hier sehr pragmatischO:-) , drücke dir aber die Daumen, dass dein vorbildlicherer Weg wunschgemäß funktioniert.

welfe
01.11.2024, 10:02
Zur Neogarantie. Ich mache ja seit 2007 Triathlon. Bei meinem ersten Wettkampf (eine OD im Kraichgau) gab es prompt Neoverbot. Danach bei rund 40 Wettkämpfen (MD oder LD) nie mehr:Lachen2:
.

Bei mir ist es 50:50, ich hatte schon oft Neoverbot.:Cheese:

FloRida82
01.11.2024, 10:25
Ich habe mal 2 Jahre in Florida gelebt. Da hatte ich 90% Neo-Verbot!

Antracis
01.11.2024, 11:10
Da Schwimmen, zumindest von Oktober bis Mai, bei mir, außer einmal im Verein, sehr zeitintensiv und kostspielig wäre (50 km Fahrt, so 90 Minuten "Rüstzeit" und fast 20 Euro Kosten) trainiere ich hier sehr pragmatischO:-) , drücke dir aber die Daumen, dass dein vorbildlicherer Weg wunschgemäß funktioniert.


Danke fürs Daumendrücken. Mein Herz ist da weit und das soll letztlich jeder halten, wie er will.

Ich finde zwar auch, man sollte, wenn man sich für eine LD anmeldet, auch prinzipiell in der Lage sein, die Strecke ohne Neo zu bewältigen. Ich finde aber nix schlimmes dabei, sich als schwächerer Schimmer gezielt Wettkämpfe mit hoher Wahrscheinlichkeit auszusuchen und sich auch über einen Neo zu freuen.

Schwache Radfahrer melden sich in der Regel auch nicht bevorzugt in Wales an oder freuen sich über 80% Gegenwind.

Mir macht Schwimmtraining eigentlich auch prinzipiell Spaß, weil ich mich gerne bewege und weil es auch eine Abwechslung/Ergänzung zu den beinbetonten Sportarten Laufen und Radfahren ist und es mir eigentlich auch Spaß bereitet, so technisch rumzutüfteln oder auch hart zu arbeiten.

Etwas demotivierend sind die geringen Fortschritte, aber ich hab das einfach mal unter Charakterbildung abgehakt. :Cheese:

Antracis
01.11.2024, 11:15
Ich finde Dein Vorhaben phänomenal begeisternd und ich drücke Dir ganz fest die Daumen, dass das Training und das Event selbst Dir ein Gefühl der Erfüllung bringen, unabhängig von dem, was völlig unvermeidbar schiefläuft. :Blumen:

Danke Dir Schnodo, das hast Du, wie ich finde, wirklich schön treffend geschrieben. :Blumen:

Antracis
01.11.2024, 11:16
Bei mir ist es 50:50, ich hatte schon oft Neoverbot.:Cheese:

Du hattest ja in Frankfurt auch 40 Grad und in Schottland wäre bei Deinem Glück vermutlich der See zum ersten Mal seit der Eiszeit zugefroren. :Lachen2:

welfe
01.11.2024, 11:46
Du hattest ja in Frankfurt auch 40 Grad und in Schottland wäre bei Deinem Glück vermutlich der See zum ersten Mal seit der Eiszeit zugefroren. :Lachen2:

Oder Neoverbot in Schottland weil der See kocht :cool:

Antracis
04.11.2024, 22:27
Heute die letzte Lotterwoche aka Saisonpause begonnen, bevor nächste Woche die Vorbereitung zum Celtman startet.

Morgens im lockeren Schneckentempo eine Stunde zur Arbeit gejogged und jetzt immerhin noch eine Stunde Krafttraining, was ja irgendwie doch beim Schwimmen helfen sollte. Also zähle ich es mal zum Schwimmtraining im weiteren Sinne. :Lachen2: Notfalls sieht man gut aus auf dem Sofa. :Cheese:

Ansonsten werd ichs diese Woche wohl bei einem mal Schwimmen belassen, bevor ich wieder hochfahre. Immerhin hab ich schon ne sauteure Cottage in Schottland gebucht, damit mir nach dem Rennen wieder warm wird.

Am vergangenen Wochenende hab ich immerhin 6 Stunden Training zusammen bekommen, sind für Saisonpause gar nicht schlecht und war viel Sonne tanken auf dem Rad dabei. Richtiges Training dann wieder ab next Week. :Cheese:

Helios
05.11.2024, 07:22
Wir hatten eine Sendung über die Highlands gesehen, dort immerwieder so ein komisches Sport-Ding hochgepoppt - die Schwimmer kamen barfuß aus der Kälte - der Wind hat die Leute vom Rad geblasen - einen lauf gab es auch am Ende - die Leute stolperten diverse Off-Trails teilweise an der Wasserlinie, teilweise in tiefem Sand oder über fette Schotter-/Kieselsteine entlang.

easy und simple Training:
Klamotten 2 Nummern größer kaufen => mindestens 8kg Fettschicht anfuttern.
nur noch Freiwasser - kein Hallenbad für Weicheier
alles leicht und locker - zum Ausgleich Muskelkraft

Ziel: als Dicker grinsend finischen.

so kann das klappen.

Bulldog
05.11.2024, 08:48
Wir hatten eine Sendung über die Highlands gesehen, dort immerwieder so ein komisches Sport-Ding hochgepoppt

Crofter, Munros, Gravel.

Trailer:
https://www.arte.tv/de/videos/083269-002-A/schottlands-wilder-norden/

Verfügbar ab dem 11/11/2024. TV-Ausstrahlung am Dienstag, 12. November um 18:35

Antracis
11.11.2024, 22:43
So, heute war dann der offiziöse Start in die Saison 2024/25 aka CELTMAN-Vorbereitung.
30 Weeks to go! :liebe053:

Mit einem Fahrtspiel 11km zur Arbeit gelaufen und mich über stabile schmerzfreie Achillessehnen gefreut. Schmerzen tun nur die Rippen und mein rechtes Jochbein nebst Veilchen, weil ich mich gestern beim Trailrun im Wald deftig aufs Maul gepackt habe. Aber auch stürzen ist ja Training. :Cheese:

Aber läuft. Schwimmen gibts erst Mitte der Woche, dafür bin ich ziemlich gut ins Krafttraining reingekommen und war heute ne Stunde pumpen. Kraft kann ja nicht schaden.

Ansonsten taste ich mich gerade ans kalte duschen ran, soll ja kühl sein im Jellyfish infested water.

Demnächst also wieder mehr auf diesem Kanal und hoffentlich auch aus dem Wasser. Bis dahin müssen sich die Leser mit den 4 x 20 Liegestützen zufrieden geben, die ich heute auf dem Klinik- und Küchenboden gestemmt hab.

welfe
12.11.2024, 06:26
Schmerzen tun nur die Rippen und mein rechtes Jochbein nebst Veilchen, weil ich mich gestern beim Trailrun im Wald deftig aufs Maul gepackt habe. Aber auch stürzen ist ja Training. :Cheese:


Gute Besserung :Blumen:

Antracis
12.11.2024, 06:50
Gute Besserung :Blumen:

Danke Welfe, die wesentlichste Verletzung war der Stolz. :Cheese:

Rippen sind schon besser, was ein echt gutes Zeichen ist. Ansonsten können einen nämlich auch “nur“ geprellte Rippen über Wochen piesacken.

Klugschnacker
12.11.2024, 08:13
... weil ich mich gestern beim Trailrun im Wald deftig aufs Maul gepackt habe.

Oh, gute Besserung! :Blumen:

Meik
12.11.2024, 08:25
n beim Trailrun im Wald deftig aufs Maul gepackt habe. Aber auch stürzen ist ja Training. :Cheese:


Wärste mal lieber geschwommen :Cheese:

Gute Besserung auch von mir :Blumen:

Antracis
12.11.2024, 09:06
Danke für die Besserungswünsche. :Blumen:

Bis auf ein Veilchen und noch moderat schmerzende Rippen alles wieder gut.

welfe
12.11.2024, 15:56
Danke Welfe, die wesentlichste Verletzung war der Stolz. :Cheese:

Rippen sind schon besser, was ein echt gutes Zeichen ist. Ansonsten können einen nämlich auch “nur“ geprellte Rippen über Wochen piesacken.

Ich bin mal wegen einer Rippenprellung Hamburg im „Hollandstyle“ gefahren - da hatte ich schlappe 9 Monate, bis ich wieder schmerzfrei war. Definitiv nichts Schönes … (oder wie der Arzt meinte: Gebrochen heilt schneller.).

teufelsweib
12.11.2024, 17:02
Ich freu mich jedenfalls. Falls es hier Celtman-Finisher gibt oder sogar Teilnehmer nächstes Jahr, bitte melden :Blumen:


Hallo Antracis,

herzlichen Glückwunsch zum Celtman-Startplatz!

Ich hatte 2015 die Ehre und das grosse Vergnügen dort zu finishen, und 2016 durfte ich meinen Partner supporten. Damals noch mit etwas anderer Laufstrecke. Für mich mit Abstand das schönste Rennen, das ich jemals gemacht habe!!! Die Landschaft und die Stimmung unter den Teilnehmern, Helfern und Organisatoren - einfach traumhaft!

Ich wünsche Dir eine gute Vorbereitung, und falls Du Fragen hast, melde Dich gerne.

baleno15
12.11.2024, 18:28
Von mir auch gute Besserung und ich lese hier gerne mit wie die Vorbereitung läuft :cool:

Antracis
16.11.2024, 19:50
Von mir auch gute Besserung und ich lese hier gerne mit wie die Vorbereitung läuft :cool:

Danke. Die Rippen sind wieder ok. Das Veilchen ist auch besser, aber ich hab zum ersten Mal im meinem Leben einen Abdeckstift verwendet. :Cheese:

Ansonsten war ich Donnerstag tatsächlich schwimmen. Schlappe 1800m. Viel einarmig und Faust und viel mit Pullbuoy. Es ist mir nach wie vor ein Rätsel, wie man sich mit Geschwindigkeiten, wie 1:30/100m durchs Wasser bewegen kann, aber mal sehen, wie sich das entwickelt. Erstmal wieder auf Meter kommen. Morgen gehts wieder ins Wasser. Da nach dem längeren Lauf, werd ich wohl fleissig vom Pullkick Gebrauch machen.

Nach einer Woche sind 30s kalt duschen auch schon irgendwie weniger unangenehm und ich kann von Anfang an normal atmen. :Cheese:

Rad und Laufen ist auch auf gutem Weg, heute immerhin 4 Stunden GA1 auf dem Rad, bevor jetzt die vermutlich bis März dauernde Regenperiode einsetzt. :o

Das Ambitionierte Ziel für Morgen ist jetzt, sich nicht schon wieder auf die Fresse zu packen, Forecast mit 2-5 Liter/ Quadratmeter sind schon mal gute Voraussetzungen. :Nee: Drückt mal die Daumen. :Blumen:

deralexxx
16.11.2024, 20:10
Das Ambitionierte Ziel für Morgen ist jetzt, sich nicht schon wieder auf die Fresse zu packen, Forecast mit 2-5 Liter/ Quadratmeter sind schon mal gute Voraussetzungen. :Nee: Drückt mal die Daumen. :Blumen:

Sieh's mal so, wenn es Regnet und du den langen Lauf machst ist das auch gute Vorbereitung auf Celtman :Blumen:

Ansonsten klingt das ja alles so als ob es in die richtige Richtung geht, aber ist ja auch noch gut Zeit

sabine-g
16.11.2024, 20:16
Ich beobachte derzeit wie viele der Hawaii Finisher bereits wieder im Trainingsalltag angekommen sind.
Ich persönlich habe da null Lust und Ambitionen.
Man sollte das Training nicht vernachlässigen aber auch nicht versuchen Mitte November krampfhaft irgendwelche Vorgaben ( eigene oder fremde) zu erfüllen.

Antracis
16.11.2024, 20:32
Ich beobachte derzeit wie viele der Hawaii Finisher bereits wieder im Trainingsalltag angekommen sind.
Ich persönlich habe da null Lust und Ambitionen.
Man sollte das Training nicht vernachlässigen aber auch nicht versuchen Mitte November krampfhaft irgendwelche Vorgaben ( eigene oder fremde) zu erfüllen.

Danke für den Brems-Hinweis. :Blumen:

Mein WK war ja Mitte September und ich hab bis letzte Woche nur nach Lust und Laune ohne Plan trainiert. U.a. war ich deshalb auch kaum schwimmen. :o

Jetzt hab ich wieder einen Plan, aber ich gönne mir schon noch ein paar Freiheiten, wenn ich so gar keine Lust habe. Heute hatte ich aber beispielsweise auch echt Bock auf länger Rad. :liebe053:

Und mit 7 Monaten ist ja auch der Celtman nicht mehr so weit weg ;)

Ich freu mich vor allem, dass ich mittlerweile wieder richtig laufen kann und hoffe, ich kann das beibehalten und vorsichtig steigern. Laufverletzungen im Winter, die einen zum Radschwerpunkt und somit zu endlos viel Rolle zwingen, sind echt ätzend. :(

Zum Glück gibts das Dienstags-Meetup, das ist motivational ein Selbstläufer.

Antracis
16.11.2024, 20:37
Sieh's mal so, wenn es Regnet und du den langen Lauf machst ist das auch gute Vorbereitung auf Celtman :Blumen:


Definitiv. Und die Bodenverhältnisse im Berliner Grunewald sind im Vergleich zum schottischen Torridon bei Regen Gänseblümchenstyle. In Schottland verschwindet man schon mal bis zum Oberschenkel in einem Boghole, wenn man nicht aufpasst und es ist dann gar nicht so einfach, da wieder rauszukommen. Vor allem mit Schuh. :Cheese:

Been there, done this. :Lachanfall:



Ansonsten klingt das ja alles so als ob es in die richtige Richtung geht, aber ist ja auch noch gut Zeit

Ja, läuft aktuell. Wichtig wird, möglichst ohne Laufverletzung durch die nächsten Monate zu kommen, weil 40 Wochenkilometer joggen haben zwar für Cervia gereicht, aber für einen Trailmarathon mit 15km alpinem Gelände und 1600Hm sollte doch eine etwas seriösere Laufvorbereitung her, sonst :Maso: .

TriVet
16.11.2024, 20:40
Zum Glück gibts das Dienstags-Meetup, das ist motivational ein Selbstläufer.

Da stimme ich inhaltlich natürlich zu, sprachlich quatscht mein interner clevershitter davon, dass es in diesem Falle doch eher ein Selbstfahrer sei…:Blumen: :cool:

Antracis
16.11.2024, 20:42
Da stimme ich inhaltlich natürlich zu, sprachlich quatscht mein interner clevershitter davon, dass es in diesem Falle doch eher ein Selbstfahrer sei…:Blumen: :cool:

Jetzt weiß ich wieder, was mir letzten Dienstag gefehlt hat. :Cheese:

lyra82
17.11.2024, 09:59
Macht dir Schwimmen eigentlich Spaß?
Das hört sich bei dir immer so gequält und verkrampft an.

Lass vielleicht mal diesen ganzen Technikkram weg und schwimme einfach so entspannt vor dich hin und versuche, es so zu tun, dass es sich gut anfühlt.
Wasser als Freund, nicht als Feind. :)

Antracis
17.11.2024, 21:05
Macht dir Schwimmen eigentlich Spaß?
Das hört sich bei dir immer so gequält und verkrampft an.


Wenns wirklich so wäre, würde ich mir einen anderen Sport suchen. :Blumen:
Und was mir wirklich keinen Spass macht, ist einfach so entspannt vor sich hin zu schwimmen. ;)

Zumindest im Becken. Ernsthaft, ich geniesse Freiwasserschwimmen, weil ich gerne draussen in der Natur bin. Aber Kachelnzählen mag ich nicht wirklich. Paddels, Pullkick und auch Technikübungen bringen da zumindest etwas Abwechslung rein und dann machts mir auch Spass. Der Kampf gegen das Element wird hier aus künstlerischen Gründen auch gerne mal übersteigert.

Wenig Spass machen mir allerdings die geringen Fortschritte, aber siehe heute Sam Long bei den T100: Könnte schlimmer sein und ich müsste mein Geld damit verdienen, Dann würde ich vermutlich auch rummflennen, wie er heute.


Lass vielleicht mal diesen ganzen Technikkram weg und schwimme einfach so entspannt vor dich hin und versuche, es so zu tun, dass es sich gut anfühlt.
Wasser als Freund, nicht als Feind. :)

Wie gesagt, schon ausprobiert und nicht für gut befunden. Zumindest als übergeordnetes Konzept. Mache ich aber natürlich auch immer mal wieder, wenn ich längere GA1-Intervalle schwimme. So viel Technikkrams ist es ja auch nicht, bei den 1800m waren es gerade mal 400m und ich hab nur das gemacht, was mir subjektiv was bringt ohne Trainer, nämlich Einarmig, Faustschwimmen und Kraulbeine in Seitlage.

Danke aber für den Input! :Blumen:



Ansonsten muss ich beichten, dass ich natürlich heute doch nicht im Wasser war. Heute hatte ich nämlich echt keine Lust und hab mir den Verzicht gegönnt. :Lachanfall:

Tag fing eigentlich gut an mit einem schönen Traillauf mit 300hm im nieselverregneten Grunewald, weil man dann wenig nervige andere Menschen trifft. Wurden lockere 18km.
Und das Fahrgestell im allgemeinen und die Achillessehne im Besonderen halten. :liebe053:

Um wenigstens etwas fürs schwimmen zu tun, war ich nochmal pumpen. Das Kraftniveau steigt ganz gut, vor allem die grossen Grundübungen wie Kniebeuge, Kreuzheben und Bankdrücken/Latziehen laufen ganz gut. Das macht auch die Liegestützen auf dem Küchenfussboden geschmeidiger.

Tendenz stimmt: Trainingsumfang geht rauf, Gewicht runter.

Haut rein!

Estampie
18.11.2024, 08:41
vor allem die grossen Grundübungen wie Kniebeuge, Kreuzheben

wie interferiert das mit deinen Rad, und vor allem Laufeinheiten?
Kniebeugen und Kreuzheben erwarten ja ein gerüttelt Maß an Regeneration, damit man sich nicht das ZNS grillt.

Antracis
18.11.2024, 10:48
wie interferiert das mit deinen Rad, und vor allem Laufeinheiten?
Kniebeugen und Kreuzheben erwarten ja ein gerüttelt Maß an Regeneration, damit man sich nicht das ZNS grillt.

Ist ein Balanceakt. Ich bin aber ein Fan von Krafttraining als alternder Mensch (Ü50 :Cheese: ), deshalb integriere ich das in der frühen Vorbereitungsphase auf jeden Fall.
Aber klar, wenn ich jetzt nur Pumpen würde, würde ich die Hantelkniebeugen so schwer machen, dass ich danach 2 Tage Beinpause brauchte.

Ich reduziere halt die Intensität beim Pumpen, d.h. schon ausreichend, um Reize zu setzen, aber ich ringe da jetzt nicht um jede Wiederholung oder steigere die Gewichte ASAP. Weiterhin wird das halt im Saisonverlauf zurückgefahren, wenn die Umfänge steigen und die spezifischen Einheiten kommen. Dann gibts nur noch was für die Erhaltung.

Im Zweifel lasse ich aber auch schwere Beinübungen weg, wenn die Beine schwer sind, und mach stattdessen nur was zur Beinachsenstabilisation oder Beincurls mit leichten Gewichten, weil die Ansteuerung meiner Gesäßmuckies und der Hamstrings einfach grottig ist - wie bei den meisten Läufern. :Cheese:


Apropos Belastungssteuerung:

Nach dem eher umfangreichen Wochenende heute lockerer Commute Run zur Klinik 11km @5:20. Abends dann auch kein Krafttraining, sondern nur bisserl Rumpfstabi. :Blumen:

Haut rein.

bellamartha
18.11.2024, 18:46
Nach dem eher umfangreichen Wochenende heute lockerer Commute Run zur Klinik 11km @5:20. Abends dann auch kein Krafttraining, sondern nur bisserl Rumpfstabi. :Blumen:

Haut rein.

Haha, lustig! Lockere Commute Run (wat is da'n überhaupt?)zur Klinik, 11 km @5:20.
Wenn ich zügig laufe, laufe ich im Moment 7:00/km.:Weinen:

Antracis
18.11.2024, 21:39
Haha, lustig! Lockere Commute Run (wat is da'n überhaupt?)zur Klinik, 11 km @5:20.
Wenn ich zügig laufe, laufe ich im Moment 7:00/km.:Weinen:

Ach, früher war ich auch schneller im Laufen und mein Kadaver dünner. Und konnte trotzdem nie schneller schwimmen. :Cheese:

Deshalb jetzt gerade 40 Minuten mit Ulrike Syring mitgeturnt bei Youtube. Statische Halteübungen 60 Sekunden lang. Zittern und trotzdem wurde mir warm. :Cheese:

Ansonsten hab ich gerade die Schwimmsachen für morgen gepackt und den Wecker gestellt. :Blumen:

Guts Nächtle

bellamartha
19.11.2024, 06:47
Toll, deine Motivation!
Als mein Wecker gerade um 6:15 Uhr ging, dachte ich an meinen Lieblingskollegen, der zwar auch flexible Arbeitszeit hat, aber trotzdem immer schon um 6:30 Uhr da ist. Früher war ich auch oft so früh bei der Arbeit, um früh gehen zu können, jetzt bin ich froh, wenn ich es schaffe, pünktlich zur Übergabe um 8:15 Uhr da zu sein.
Und ich dachte daran, dass ich vor einigen Jahren drei- bis viermal in der Woche vor der Arbeit schwimmen ging, also um 6, bzw. um 6:30 Uhr ins Wasser stürmte. Heute unvorstellbar für mich!
Und schließlich kam ich zu dem Schluss, dass ich - falls das wirklich unvorstellbar für mich ist - meine Überlegungen, im kommenden Jahr mal wieder was ganz langes zu schwimmen (mir spuken zwei Wettkämpfe mit ca. 33/34 km am Stück im Kopf herum) mal schön vergessen kann...

Heute habe ich aber eine Ausrede: Ich habe immer noch Halsschmerzen und bin verrotzt. Ätzend, dass das mal wieder nicht weggeht. Verkackte Immunsuppression.

Held des Wassers, ich wünsche dir viel Spaß und Erfolg beim Schwimmen!

Ich werde jetzt in Erwägung ziehen, das kuschelige Bett auch zu verlassen.

Miss Mika
19.11.2024, 09:17
Morgi :)

ich kann ja nicht verstehen, wie man gerne Technick schwimmt - und das auch noch alleine. Und auch Freiwasserschwimmen finde ich meistens richtig langweilig :Lachanfall: Dafür schwimme ich gerne im Schwimmbad meine Bahnen mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten und Lagen. Aber jeder Jeck ist zum Glück anders. :Blumen:

Wie machst du es denn bei deinen Technikparts. Also schaut da mal jemand drauf und gibt dir Tipps? Auch wenn es "nur" einarmig oder Faust ist, kann man da doch einiges falsch machen oder im schlimmsten Fall Ausweichbewegungen noch tiefer einarbeiten. Du könntest uns ja mal Videos hochladen. :Huhu:

Ich mache aktuell über unseren Verein einen Kraulkurs. Der Coach nennt es netterweise "von der Grundschule zum Abitur". Wir fangen also relativ weit vorne an. Und letzten Sonntag haben wir z.B. sowas wie einarmig schwimmen etc. gemacht. Und wir machen viel Beine und teils andere Lagen. Da fand ichs schon gut, dass jemand draufgeschaut hat und auch bei den Mitschwimmenden habe ich viel Murks gesehen.
Was ich damit nur sagen will ist, dass diese Technikübungen sicherlich sinnvoll sind, aber noch viel sinnvoller, wenn jemand korrigiert und man weiß, worauf man persönlich achten muss.

Also es geht mir in keinster Weise um eine Kritik an deinem Trainingsansatz. Ich weiß, dass geführte Trainings rar gesät sind und man sich meistens alleine weiterhelfen muss. So mache ich es auch in 99% meiner Schwimmtrainings.
Und ich freue mich immer, wenn Triathleten auch das Schwimmen ernst nehmen und sich verbessern möchten. Und sei es nur, um effizienter zu schwimmen und weniger müde aus dem Wasser zu kommen.

Ich bin gespannt, ob unser Kurs etwas bei mir bewirken kann. Meine Schwimmdefizite und - fehler sind seit 30 Jahren fest in mir verankert. Heute bin ich einen 400/200 m Test geschwommen. Die 400 waren 15 Sek unter meiner Bestzeit aber für mein aktuelles Schwimmpensum von 6 km die Woche in Ordnung. Vlt. mache ich nach dem Kurs nochmal einen Test :)

Antracis
19.11.2024, 11:28
Und ich dachte daran, dass ich vor einigen Jahren drei- bis viermal in der Woche vor der Arbeit schwimmen ging, also um 6, bzw. um 6:30 Uhr ins Wasser stürmte. Heute unvorstellbar für mich!.

Hoffe, Du kommst gut aus dem Bett und hast einen schönen Tag, Judith. :Blumen:

Ich mag ja Schwimmen vor der Arbeit. Leider wurde mir meine beste Schwimmmöglichkeit mit 50m-Bahn unweit der Klinik madig gemacht, weil die Berliner Bäderbetriebe immer weniger Schwimmbäder mit immer weniger Personal betreiben und sich in der Folge Schulen und Vereine ( Klar, ist wichtiger als der 08/15 - Nichtschwimmertriathlet, sehe ich schon ein, aber trotzdem schade…) auf engstem Raum tummeln mit mir bzw. man schon um 7:30 Uhr aus dem Wasser geschmissen wird. Bleibt nur eine Stunde brutto, d.h. realistisch 50 Minuten netto. Kann man was draus machen, aber 90 Mins war entspannter und ich hab höhere Umfänge geschafft.

Antracis
19.11.2024, 11:55
Wie machst du es denn bei deinen Technikparts. Also schaut da mal jemand drauf und gibt dir Tipps? Auch wenn es "nur" einarmig oder Faust ist, kann man da doch einiges falsch machen oder im schlimmsten Fall Ausweichbewegungen noch tiefer einarbeiten. Du könntest uns ja mal Videos hochladen. :Huhu:

[…]

Was ich damit nur sagen will ist, dass diese Technikübungen sicherlich sinnvoll sind, aber noch viel sinnvoller, wenn jemand korrigiert und man weiß, worauf man persönlich achten muss.



Danke für den Input und ein Forum ist ja für Austausch und Diskussion da. Claqueure hab ich ja genug auf Strava. ;) :Cheese:

Also ich hab in der letzten Saison regelmässig mit einem Schwimmcoach am Beckenrand zusammengearbeitet in Einzelstunden, regelmäßig meint mindestens alle 14 Tage. Videoanalysen hab ich auch gemacht, Lag sicher nicht an ihr, hat mich aber am Ende auf längeren Strecken im Becken und Freiwasser nicht wesentlich schneller gemacht. Wobei ich schon effizienter geworden bin, aber der grosse Sprung wars nicht.

Und der Aufwand ist schon hoch, finanziell aber auch vor allem terminlich. Hat mich im Gegenzug viele Kilometer gekostet.

Also paar Videos wird es diese Saison schon geben, aber keiin Schwimmcoaching. Ausser hier vielleicht. :Cheese:


Noch kurz zu heute: Hat erstmal Spass gemacht.

200ein,

dann 4 x 100m mit 50m einarmig und Faustschwimmen. Klar wäre das mit Schwimmcoach am Beckenrand noch effektiver, aber so kann ich mich besser auf den Arm zu konzentrieren, merke die Auswirkungen deutlicher und kann beim Faust schwimmen mal auf Druck auf dem Unterarm achten.

Dann 4 × 50 m mit 25 gesteigert und 25 locker. Dann „Main Set“ :Cheese:


400 m GA eins, 300 m GA1 mit Pullkick und 200 m mit PullKick und Paddles.

Mal so zum Tempovergleich der drei Abschnitte a) 2:15/100 b) 2:04/100 c) 1:58/100

am Ende noch paar Pullkick Hunderter mit 25 Kraulbeine drin.

warum mitschwimmen um die 2200 m, etwas gekürztes, Pushing Limits Workout. Ganz gut, um mal wieder ins regelmässsige Training reinzukommen. Jetzt mit guter Laune an die Arbeit:Blumen:

FloRida82
19.11.2024, 15:38
50min netto ab 0630Uhr ist aber schon gut. Das gibt's in der Provinz nicht.

Ich war kürzlich in der "Schwimmhalle Helene-Weigel-Platz" in Marzahn-Hellersdorf. Die ist schon ganz nett.

welfe
19.11.2024, 20:44
50min netto ab 0630Uhr ist aber schon gut. Das gibt's in der Provinz nicht.

Dem stimme ich zu. Das einzig verbliebene Bad in der Landeshauptstadt öffnet das Sportbecken um 10 Uhr und um 15 Uhr ist wieder zu.
In der Nachbarstadt 15km weiter geht es um 7:30 Uhr los, dann aber gleich mit zwei bis drei Bahnen für Schulen belegt.
Alternativ 15km in die andere Richtung ein Bad, das zwar an drei Tagen um 6:30 Uhr öffnet, aber mit Querleine und Massagedüsen das Schwimmen untersagt (O-Ton: Die älteren Herrschaften möchten nicht nass werden.) und um 7:30 Uhr wieder schließt, weil die Schulen kommen.
Ich liebe den Sommer, da kann man im Freibad ab 7 Uhr schwimmen...

Dein Techniktrainingplan, lieber Sascha, entsprach exakt unserem gestrigen Vereinstraining- nur war ich nicht ganz so schnell wie du. :Blumen:

Antracis
20.11.2024, 22:29
Ihr habt natürlich beide recht: Jammern auf hohem Niveau hier in der Hauptstadt.
War auch neulich in Salzburg, wo es für Nicht-Vereinsschwimmen unter den gut 150k Einwohnern genau zwei 25m Bahnen gab um die Mittagszeit. Also Patrick Lange ist sicher nicht durch die sportliche Infrastruktur dort schnell geworden. ;)




Dein Techniktrainingplan, lieber Sascha, entsprach exakt unserem gestrigen Vereinstraining- nur war ich nicht ganz so schnell wie du. :Blumen:

Jo, Not gegen Elend halt. :liebe053:


Bei mir gehts morgen abend wieder ins Wasser. Heute immerhin 17km sehr easy von der Arbeit im Schneeregen nach Hause gejoggt und danach noch etwas Krafttraining mit Schwerpunkt Arme und Rumpf. Wenigstens gut Aussehen auf den Celtmanfotos. :Cheese:

TriVet
21.11.2024, 09:52
weil mir meine tageszeitung heute darüber berichtete, du kennst es sicher schon:
hier im kraichgau (heidesee, neben dem hardtsee, wo wir schon zusammen geschwommen sind) gibt es kurse zum kälteschwimmen nach der wim-hof-methode, der nächste kurs sei am am 8.februar, mehr infos wohl unter www.wimhofmethod.com

Antracis
21.11.2024, 13:43
weil mir meine tageszeitung heute darüber berichtete, du kennst es sicher schon:
hier im kraichgau (heidesee, neben dem hardtsee, wo wir schon zusammen geschwommen sind) gibt es kurse zum kälteschwimmen nach der wim-hof-methode, der nächste kurs sei am am 8.februar, mehr infos wohl unter www.wimhofmethod.com

Danke. Ja, den Knaben kannte ich schon, der ist wirklich ziemlich cool...resistent. :Cheese:

Tatsächlich scheinen sich Körper und Geist in einem gewissen Grad an Kälte zu adaptieren. Zumindest die eine Minute kaltes Duschen am Ende stecke ich mittlerweile gut weg und freue mich sogar auf den belebenden Effekt. Vor allem friert man dann nicht mehr, wenn man aus der Dusche rauskommt. ;)

Antracis
21.11.2024, 22:35
Bei der heutigen Einheit könnte man mit 2.700m glatt von Schwimmtraining sprechen.
Absolviert mal wieder in meiner Lieblingshalle in der Finckensteinallee und das heute im spochtlichen Bereich 3 Bahnen als ein Bereich abgeleint waren, fand ich auch gut, da kommt man immer aneinander vorbei. Tatsächlich war ich da heute sogar mal einer der schnellsten. :Cheese:

Lief auch gut. Gewohnt nicht schnell, aber irgendwie kam ich heute gut mit der Tatsache klar, dass ich keine Kiemen habe.

Nach dem Einschwimmen erstmal 8 x 50 Technikgedöns ( also immer 25 TÜ, 25 locker) nur mit einarmig und Faustschwimmen.

Dann paar mal 50 Meter gesteigert. Dann als Mainset eine Toysession mit 2 x 400m GA1 mit Pullkick und dazwischen 10 x 50m mit Pullkick und Paddels.

Den ersten 400er fand ich mit 2:05/100m noch gut, das ist ja flotter als mein IM-WK-Tempo und war ja locker-zügig, der zweite 400er ging dann mit 2:12/100m deutlich langsamer weg bei gleichem Effort.

Bei den 10 x 50 hab ich mich schon angestrengt, nicht allout, aber schon kräftig durchgezogen. Und ich hab schon Kraft. Trotzdem ging der schnellste in 50 Sekunden weg und die meisten um 52 bis 54s. Und das trotz Pullkick und mit Paddels, wobei ich auch darauf geachtet habe, die Füsse zu strecken. Ich glaube, allout schaffe ich maximal 46. Ist also trotz Toys immer noch erheblicher Wasserwiderstand, gegen den ich da ankämpfe.

Jedenfalls war das für mich schon eine umfangreiche Einheit, zumal so früh in der Saison. Mehr als 3.200 bin ich noch nie im Becken in einer Session geschwommen. Aber auch da kann ich ja diese Saison mal fleissiger werden.

Am Ende dann noch bisschen Gedöns mit paar Sprints und etwas Kraulbeine.

Keine Heldentaten, aber Abendessen immerhin verdient. :Blumen:

welfe
22.11.2024, 17:47
Und das trotz Pullkick und mit Paddels, :

trotz? Du bist ohne also schneller? Wahnsinn (ich bin mit Pullkick und Paddels immer schneller als ohne, was mache ich falsch...). Bravo von mir.:Blumen:

Antracis
24.11.2024, 22:25
trotz? Du bist ohne also schneller? Wahnsinn (ich bin mit Pullkick und Paddels immer schneller als ohne, was mache ich falsch...). Bravo von mir.:Blumen:

Nee, ich denke eher, ich müsste mit Hilfe von Paddels und Pullkick doch wenigstens noch etwas schneller schwimmen können. :Cheese:

Heute immerhin 6 x 100 mit Pullkick auf Zug in 1:55. Wenn ich das mal als Wettkampftempo hinbekommen würde, wäre ich mehr als happy. Wurden insgesamt 2.100m , einiges einarmiges dabei. ;)

Ansonsten muss ich noch kurz übers Laufen reden. Ich komme ja vom Laufen, aber die letzten 2 Jahre waren echt ein Krampf mit den Achillessehnen. Hab mehr als einmal ernsthaft drüber nachgedacht, den Wettkampfsport an den Nagel zu hängen. Und gerade läufts wieder. 5 Wochen mit 50 Wochenkilometern und die letzte sogar mit 60 hingezimmert, so eine Serie gabs zuletzt vor vielen vielen Monaten. Jedenfalls nicht vor dem Ironman Italy. Tempo ist zwar noch mau, aber es wird besser und vor allem fühlt es sich wieder nach Laufen an und nicht nach irgendwie vorwärts quälen mit Schmerzen und komischem Lauf-Gefühl.

Bin deshalb gerade ziemlich glücklich und wollte das nur mal teilen. :Blumen:

Gute Nacht und guten Start in die Woche.

lyra82
25.11.2024, 09:53
Und gerade läufts wieder. 5 Wochen mit 50 Wochenkilometern und die letzte sogar mit 60 hingezimmert,
Denk aber an die Erholungswochen!
Der Krug geht solange zu Wasser ...

Antracis
25.11.2024, 10:20
Denk aber an die Erholungswochen!
Der Krug geht solange zu Wasser ...

Das Problem ist vor allem, dass der Krug mittlerweile auf der falschen Seite der Fuffzich angekommen ist und schon ein paar Sprünge hat. :Cheese:

Also erstmal Danke für den Hinweis. :Blumen:

Ich stimme ja Be- und Entlastung eng mit dem Coach ab. Wichtig ist da beim Laufen vor allem aus meiner persönlichen Erfahrung, die Umfänge nicht zu schnell zu steigern (vor allem nicht gleichzeitig mit Intensität) und die Intensitäten nur dosiert einzusetzen und auch da immer mal wieder zu entlasten. Das funktioniert aktuell offenbar ganz gut.

Heute gabs dann auch nur einen sehr lockeren Lauf zur Arbeit mit knapp 60 Minuten @5:29. Es gibt zwar aus meiner Sicht kein regeneratives Laufen, aber der Unterschied in der Regeneration/Belastung ist schon für mich deutlich größer, ob ich 4:55 oder 5:30 laufe.

Heute Abend gibts wieder eine Krafttrainingssession, damit war ich letzte Woche aus verschiedenen Gründen ziemlich sparsam, hauptsächlich viele Termine und halt auch etwas Entlastung.

Hab den Eindruck, dass sich das Pumpen aktuell schon auf dem Rad trotz sehr übertschaubarer Umfänge gut bemerkbar macht, auch berim Schwimmen in Sachen Power und Rumpfstabi. Deshalb gibts gleich noch ein paar Liegestütze auf dem Bürofussboden. Mein Arbeitgeber lässt den immerhin laut Plan täglich reinigen, und so 1-2 mal die Woche passiert das auch dann real und nicht nur durch mich. :Lachanfall:

Haut rein und schöne Woche! :liebe053:

Tri2Be
25.11.2024, 11:22
Ich beobachte derzeit wie viele der Hawaii Finisher bereits wieder im Trainingsalltag angekommen sind.
Ich persönlich habe da null Lust und Ambitionen.
Man sollte das Training nicht vernachlässigen aber auch nicht versuchen Mitte November krampfhaft irgendwelche Vorgaben ( eigene oder fremde) zu erfüllen.

Das ist mir selbst 4 Wochen danach ein Rätsel, wie man jetzt als AKler schon wieder einem Plan hinterherhächelt. :Cheese:

Antracis
25.11.2024, 11:32
Das ist mir selbst 4 Wochen danach ein Rätsel, wie man jetzt als AKler schon wieder einem Plan hinterherhächelt. :Cheese:

Naja, jede jeck iss anders.;)

Ich persönlich hab gerne eine Struktur, mir gehts subjektiv besser damit. Egal, ob das jetzt ein vorgegebener Tagesablauf mit Arbeitszeit und Terminen ist , oder ein Trainingsplan.
Und das muss ja nicht bedeuten, krampfhaft Vorgaben erfüllen oder hinterher hecheln, Sondern kann sich Den Plan entsprechend Stricken Lassen, wie es gerade für die Jahreszeit passt und/Oder sich mehr Freiheiten gönnen.

Wenn ich Lust auf was habe und das gerade aufgrund der Vorbereitung nicht totall dämlich ist, dann mache ich das auch. Aber wenn die Wahl zwischen Planlosigkeit und Stark vorgegebene Struktur zu treffen wäre, würde ich mich immer für Letzteres entscheiden. Das ist aber sicher individuell.:Blumen:

TriVet
25.11.2024, 11:51
Zum sauberen Boden haetten wir doch was:

Ein Student lässt in der Mensa ein Brötchen auf den Boden fallen. Der Mensamitarbeiter fragt ihn:
„Möchten Sie ein neues?“
Der Student schaut kurz auf den Boden und sagt dann:
„Ach, ich denke, der Boden hier ist sauberer als die Teller bei uns in der WG.“

welfe
25.11.2024, 13:44
Naja, jede jeck iss anders.;)

Ich persönlich hab gerne eine Struktur, mir gehts subjektiv besser damit. Egal, ob das jetzt ein vorgegebener Tagesablauf mit Arbeitszeit und Terminen ist , oder ein Trainingsplan.
Und das muss ja nicht bedeuten, krampfhaft Vorgaben erfüllen oder hinterher hecheln, Sondern kann sich Den Plan entsprechend Stricken Lassen, wie es gerade für die Jahreszeit passt und/Oder sich mehr Freiheiten gönnen.

Wenn ich Lust auf was habe und das gerade aufgrund der Vorbereitung nicht totall dämlich ist, dann mache ich das auch. Aber wenn die Wahl zwischen Planlosigkeit und Stark vorgegebene Struktur zu treffen wäre, würde ich mich immer für Letzteres entscheiden. Das ist aber sicher individuell.:Blumen:

Ich stimme dir absolut zu. Ein Plan bedeutet auch für mich auch Entlastung - Einheit absolviert, fertig. Dann komme ich nicht auf die dumme Idee, noch eine zweite oder dritte dranzuhängen, nur weil gerade ein Zeitfenster aufploppt. :Maso:

Antracis
25.11.2024, 14:08
Ich stimme dir absolut zu. Ein Plan bedeutet auch für mich auch Entlastung - Einheit absolviert, fertig. Dann komme ich nicht auf die dumme Idee, noch eine zweite oder dritte dranzuhängen, nur weil gerade ein Zeitfenster aufploppt. :Maso:

Wir verstehen uns. :Maso: :Cheese:

Antracis
02.12.2024, 12:34
Am Wochende war viel Training und noch mehr gutes Wetter. im Bärliner Winter ja eine Seltenheit. Aber dieses Wochenende schien ja die ganze Zeit die Sonne. :)

Also Samstags mit 10 Minuten Mobility in den Tag gestartet und nach dem Frühstück in den Wald. Da locker 20 Kilometer über das, was man so an trailmässigem im Grunewald findet und immerhin über 400hm eingesackt. Lief auch schon besser, als in den letzten Wochen. Diesmal auch ohne auf die Fresse packen.

Danach war ich noch 1.900m schwimmen. Ungünstig getimed bezüglich der am Sonntag beginnenden Winter-Challenge, aber so isses. Neben dem üblichen Einarmigen- und Faustspielereien noch 6 x 100m flott, was irgendwo zwischen 1:52 und 1:54 bedeutete. Das geht ohne die Vorbelastung schon etwas schneller, aber der Lauf wirkt sich schon aus. Bin auch einen Teil der Einheit mit Pullkick geschwommen, um die Beine zu entlasten.

Sonntag war dann ein Adventstraum auf demn Rad in Sonnig und kalt, um kurz nach 7 Uhr raus auf die Strasse. Hatte noch das Rennrad gesattelt, Gravelbike wäre vom rutschigen Boden und vom Speed die bessere Wahl gewesen, aber das fahr ich vermutlich die nächsten 3 Monate ununterbrochen draußen.

Da also noch mal 120km abgerissen. Anfangs ziemlich kalte Pfoten (mein Limiter bei Kälte draußen...), in der Sonne aber ab der dritten Stunde dann echt schön und vor allem tolle Bilder mit warmen Licht und Raureif. Danach noch Abends ne Stunde Mobility.

Aktuell alles gut auf Kurs, vor allem hält das Fahrgestell super, wie ich heute beim lockeren Jog zur Arbeit feststellen konnte.

Mal guggen, ob mich die Challenge zum Schwimmen motiviert, aktuell will ich noch das Krafttrainig etwas priorisieren, erst ab Januar sollen die Schwimmumfänge steigen. Aber vielleicht motiviert mich ja der drohende letzte Listenplatz, mal hinne zu machen. :Lachen2:

Haut rein.

Helmut S
02.12.2024, 13:14
. Aber vielleicht motiviert mich ja der drohende letzte Listenplatz, mal hinne zu machen. :Lachen2:


Mach dir mal keine Sorgen :Lachen2: Diese Challenge bis 31.03. ist den altehrwürdigen Periodisierungen geschuldet: Du schwimmst und läufst im Winter viel, weil du wenig Rad fährst. Ergebnis: schwimmerisch ist man Ende März in Topform, läuferisch sowieso und im Sommer beim Hauptwettkampf ist man im Wasser ebenso mehr oder weniger reudig wie im Vorjahr und die Orthopädie zwickt bereits im April nach dem x-ten 10er Bestzeitversuch :Cheese:

Nicht vergessen: Wer zuletzt lacht, lacht am besten oder hinten kackt die Ente oder wichtig is auf'm Platz ... all sowas halt ;)

:Blumen:

Antracis
02.12.2024, 21:01
Nicht vergessen: Wer zuletzt lacht, lacht am besten oder hinten kackt die Ente oder wichtig is auf'm Platz ... all sowas halt ;)

:Blumen:

Genau so. Auch die Bleienten kacken hinten, :Blumen:

Schwimmen bedeutet für mich aktuell in den meisten Fällen um 4:45 Uhr aufstehen, statt um 6:30 Uhr oder am Wochenende fast 90 Minuten Fahr- Rüst/Umziehzeit.
Krafttraining und Stabi ist da ein Bruchteil. .

2021/22 vor meinem ersten Ironman bin ich vollmotiviert ins Schwimmtraining gestartet mit 3-4 mal die Woche schon im Oktober und hatte im Januar-Februar immer so 8-10Wkm und dann schon eine ziemlich gute Form. Aber auch wenig mentale Puste für die letzten 3-4 Monate.

Deshalb jetzt eher spielerisch 2 mal die Woche und viel Kraft/Stabi und Dehngedöns und ab Januar dann systematisch aufbauen mit 3-4 mal die Woche. Zumal ich mir dann 4 Rippen gebrochen hab, dann wars eh alles fast fürn Arsch.

Krafttraining hab ich jetzt 8 solide Einstiegswochen mit höheren Wiederholungszahlen 20-15 Wdh. hinter mir, das hat schon ganz gut Kraft gegeben, vor allem durch die grossen Grundübungen. Der Bodyformt sich langsam. :cool: Jetzt geh ich in den nächsten Wochen mal mit den Wiederholungen runter und den Gewichten etwas hoch. Bis Mitte Februar werd ich da noch investieren, aber dann ist vor allem Erhaltung. Ansonsten bekomme ich das mit den steigenden Schwimmumfängen und vor allem mit den dann anziehenden Radumfängen nicht mehr hin.

Liegestütze aktuell meist 4-5 x 20 über den Tag verteilt gibts auch. Ist fürs Schwimmen sicher auch nicht verkehrt.


Grüsse aus dem Nichtschwimmerkeller halt. :Huhu:

Antracis
20.12.2024, 10:35
Mal wieder ein vorweihnachtliches Lebenszeichen von mir.


Nachdem ich acht echt fluffig laufende Trainingswochen abspulen konnte, hat mich dann ab Samstag Nachmittag eine infernalische Erkältung dahingerafft.

Sonntag hab ich den Tag fast komplett verpennt, was aus Sicht meiner Frau immerhin den Vorteil hatte, dass ich nicht jammern konnte. :Cheese:

Das hab ich dann am Montag nachgeholt und so vor mich dahinvegetiert und die notfallmässige Aufnahme auf die Männergrippeintensivstation erwogen.

Dienstag ging es mir dann wieder besser, was ich zum Anlass nahm, mir im Homeoffice und quasi live beim Facetimen mit und vor dem Coach, volle Kanne den Zeigezeh an einem Couchbein massiv zu demolieren. :Maso:

Mittwoch dann mit stark geschwollenem Zeh und Frakturverdacht und Aussicht auf eine vierwöchige Laufpause schlechtgelaunst durch die Welt rumgehumpelt und weiter die Erkältung genossen.

Gestern, nachdem der Kamerad dann wieder stark abgeschwollen war und ich mit nur geringem Schmerz kräftig dran rumzerren und wackeln konnte stand fest, dass es nur eine Kapselprellung o.ä. ist und glücklicherweise ich nochmal mit einem blauen Zeh davongekommen und 45 Minuten locker joggen konnte. :liebe053:

Leider noch etwas platt von der Erkältung, was mich im Training ausbremst. Dazu ein netter Husten, wie ihn Thomas Mann im Zauberberg beschrieb. So ganz ohne Lust und Liebe, der nicht in richtigen Stössen geschieht, sondern nur wie ein schauerlich kraftloses Wühlen im Brei organischer Auflösung klingt.

Aber das wird wieder! :Blumen:

Die Erkältung hat mich nun natürlich voll in den Abstiegskampf der Winter-Schwimmer-Superstar-Challenge gespült, aber auch da wird nächste Woche dann wieder angegriffen. Die Jungs und Mädelz, vor allem die schlecht schwimmenden :Cheese: , können schon mal ihre Badesachen stramm ziehen. :dresche

welfe
20.12.2024, 15:18
Die am schlechtesten Schwimmende hat sich mit Hilfe eines Tattoos und Langstreckenrückflugs sowie des weihnachtlich bedingten Ausfalls des Vereinstrainings gerade in eine Schwimmpause katapultiert. See you next year :Huhu:

FloRida82
20.12.2024, 15:58
In einem aktuellen Podcast sprechen sich Dr. Sebastian Rösler, Alex Siegmund und Sören Lehmann (der Host) mal wieder für längere Serien (Teilstrecken) im Schwimmen aus. Es ist eigentlich nichts Neues....Lange Teilstrecken sind aber nach wie vor unbeliebt.

Ich zwinge mich auch einmal die Woche zu "langen" Intervallen und muss sagen, dass 30 x 100m mehr Spaß machen als 3 x 1000m, die aber immer noch besser sind als 1 x 3000m.

Ob das physiologisch innerhalb einer Saison messbar einen Unterschied macht weiß ich natürlich nicht. Da ist mMn immer noch die gute alte "Umfangsfrage" entscheidend (hat Patrick Lange übrigens im Podcast mit Philipp Pflieger und Ralf Scholt für seine Person bestätigt).

Mental wird es aber merklich besser und die Gewissheit, dass das Schwimmen im Wettkampf unter allen denkbaren Bedingungen unter Kontrolle ist, wächst stetig.

Falls das hier noch ein Swim-Blog ist....:Lachanfall:

Antracis
20.12.2024, 16:25
Die am schlechtesten Schwimmende hat sich mit Hilfe eines Tattoos und Langstreckenrückflugs sowie des weihnachtlich bedingten Ausfalls des Vereinstrainings gerade in eine Schwimmpause katapultiert. See you next year :Huhu:

Gute Erholung. :Blumen:

Antracis
20.12.2024, 16:30
In einem aktuellen Podcast sprechen sich Dr. Sebastian Rösler, Alex Siegmund und Sören Lehmann (der Host) mal wieder für längere Serien (Teilstrecken) im Schwimmen aus. Es ist eigentlich nichts Neues....Lange Teilstrecken sind aber nach wie vor unbeliebt.

[...]

Falls das hier noch ein Swim-Blog ist....:Lachanfall:

Ein Nicht-Schwimmer Blog halt. :Lachen2:

Welcher Podcast ist das denn, würde ich gerne mal reinhören. :Blumen:

Konzeptuell scheint mir das zumindest im Saisonverlauf sinnvoll zu sein weil wettkampfspezifisch. Und es schadet sicher auch nicht, nicht erst im Freiwasser damit anzufangen.

FloRida82
20.12.2024, 16:39
Watt is los? heißt der Podcast.

Da waren aber jetzt nur 2-3' zu diesem Thema. Insgesamt geht es darum, dass Socken-Siggi jetzt von "Doc Zeller" trainiert wird.

FloRida82
20.12.2024, 16:41
P. Lange hat im Bestzeit-Podacst erzählt, dass er einfach mehr geschwommen sei und ganz konkret noch mal am Takeout-Speed auf den ersten 400m gearbeitet hat. Da hat er ja das Rennen im Frankfurt schon beim Schwimmen verloren.

Meik
20.12.2024, 17:38
) mal wieder für längere Serien (Teilstrecken) im Schwimmen aus. Es ist eigentlich nichts Neues....Lange Teilstrecken sind aber nach wie vor unbeliebt

Ist ja auch logisch, Muskeln sind Muskeln, egal ob auf dem Rad, beim Laufen oder Schwimmen, und da schadet Grundlage nicht.

Du fährst auf dem Rad ja auch nicht 100*1km mit 30sek Pause. :Cheese:

Speedies
21.12.2024, 11:04
P. Lange hat im Bestzeit-Podacst erzählt, dass er einfach mehr geschwommen sei und ganz konkret noch mal am Takeout-Speed auf den ersten 400m gearbeitet hat. Da hat er ja das Rennen im Frankfurt schon beim Schwimmen verloren.

War aber in Kona im Schwimmen vorne dabei!

FloRida82
21.12.2024, 13:10
Vielleicht habe ich das schlecht ausformuliert.

Er hat aus Frankfurt gelernt und die verbleibenden 8/9 Wochen genutzt um explizit am schnellen Anschwimmen zu arbeiten. Es war ein entscheidender Impuls durch seinen neuen Trainer. Man hat auch analysiert neben wem man beim Start sein soll und von welcher Richtung die Wellen kommen etc...

Insgesamt ist er aber auch das ganze Jahr mehr geschwommen. Er wusste die Form ist grundsätzlich da. Man hat sich in Frankfurt gänzlich falsch verhalten...

Antracis
31.12.2024, 17:53
Schwimmen war ich dann dieses Jahr nicht mehr, dafür mal wieder Silvesterlauf. Mit 44:28 auf 10,2 km immerhin die schnellsten 10 k der letzten 24 Monate. Da die Strecke ziemlich langsam ist, hat das für Platz 9 von 129 in der M50 gereicht und mich hat immerhin niemand im Dinosaurierkostüm übersprintet. :Cheese:

Immerhin Motivation, in ein paar Monaten mal wieder Sub40 anzugreifen auf passender Strecke.

2024 war doch versöhnlich. Nach 2023 zum Vergessen und einem Frühjahr mit wieder Achillessehnenprobs hab ich noch ganz ordentlich die Kurve gekriegt und ne gute Mitteldistanz und endlich mal wieder, nach 3 DNS in Folge, mal wieder eine solide Langdistanz absolviert. Das Fahrgestell funktioniert auch wieder, also auf zu neuen :) Schandtaten.

2024 in Zahlen:

14.023 km Rad
2.062 km Laufen
237 km Schwimmen

Krafttraining lief auch gut die letzten Wochen, da schiebe ich jetzt noch einen Block Richtung Maximalkraft ein.

Und Motto für die nächsten Monate: Körpergewicht runter, Umfänge rauf. :dresche

Kommt alle gut ins neue Jahr! . :)

Meik
31.12.2024, 18:08
Und Motto für die nächsten Monate: Körpergewicht runter, Umfänge rauf. :dresche

Falsches Thema, gaaaaanz falsches Thema :-((

Silvesterlauf war ich heute auch, aber als Helfer. Mit Sub 40 hast du beim Laufen ja ambitionierte Ziele, daran bin ich mehrfach (knapp) gescheitert. Sub1 auf 3,8 :Ertrinken: kein Thema, im Moment bin ich näher an Sub40 auf 5 :o

Block Krafttraining habe ich für Dez+Jan auch auf dem Plan, das hilft bei allen 3 Disziplinen. Ab Februar geht es dann langsam wieder an mehr Umfänge - Trainingsumfänge rauf, Bauchumfang runter. Wobei, Rettungsring beim Schwimmen ja nicht von Nachteil ... :Gruebeln:

Allen ein gutes 2025 und nicht so viel Wasser schlucken beim Training :Lachen2:

Antracis
31.12.2024, 19:21
Falsches Thema, gaaaaanz falsches Thema

Grammweise abnehmen ist das Ziel! Kontinuität matters :Cheese:

Mit Sub 40 hast du beim Laufen ja ambitionierte Ziele, daran bin ich mehrfach (knapp) gescheitert. Sub1 auf 3,8 :Ertrinken: kein Thema, im Moment bin ich näher an Sub40 auf 5 :o

Naja, vor 2 Jahren bin ich noch nen Halbmarathon unter 4er Schnitt gelaufen. Das Sub 40 dennoch ambitioniert ist, zeigt die Laufmisere der letzten Jahre. Aber Sub60 im Wasser ist illusorisch leider .

Aber Celtmanswim wird gut!!!:dresche

Block Krafttraining habe ich für Dez+Jan auch auf dem Plan, das hilft bei allen 3 Disziplinen. Ab Februar geht es dann langsam wieder an mehr Umfänge - Trainingsumfänge rauf, Bauchumfang runter. Wobei, Rettungsring beim Schwimmen ja nicht von Nachteil ... :Gruebeln:

Viel Erfolg!!!:Blumen:

Antracis
20.01.2025, 21:10
Da ich nach 16 Tagen Pause wieder ins Schwimmtraining eingestiegen bin - 2 Erkältungen und Feiertage habens erleichtert es nicht zu tun, kanns ja auch hier wieder weiter gehen.

Letzte Woche schon wieder Tuchfühlung zum nassen Element aufgenommen und es war überraschend freundlich zu mir. Nicht schneller, aber irgendwie nicht so feindlich, wie früher. :)

Bin nach wie vor ein Fan vom einarmigen Schwimmen. Vor allem merke ich da, dass der Armzug links gar nicht funktioniert. Muss da unbedingt die Beweglichkeit verbessern, damit ich eine Innenrotation hinbekomme. Dann hab ich gleich 50% mehr Schub. Aktuell erwische ich mich regelmässig, wie ich außenrotiert mit der Hand schräg durchs Wasser schneide und mich beim Eintauchen mit der Hand bremse.

Vielleicht schwimme ich nächstes Mal einfach zwei ganze 50er Bahnen einarmig zum Seiten/Zeitenvergleich. Ich würde mal vermuten, ich bin mit rechts 15 Sekunden flotter. :Maso:

Immerhin hab ich heute morgen öfters beim Atmen nach links Wasser geschluckt, was ich als Indiz dafür werte, den Kopf nicht mehr ganz so weit anzuheben. :Cheese:


Wenden wir uns freundlicheren Dingen zu: Laufen läuft endlich. Nach 2,5 Jahren, die wegen der Achillessehnenprobleme vor allem aus Frust, Laufpausen und Schmerzen bestanden, hatte die letzte Woche erstmal seit Ende 2022 wieder über 75 Km. Und einen Longrun über 2h Ich bin echt glücklich. Mich hat das zwischendurch so zermürbt und mir die Freude am Sport genommen, dass ich mehr als einmal ernsthaft drüber nachgedacht habe, mit ambitionierten Training aufzuhören. Und nun gehts.. Alles noch ziemlich lahm, aber es wird. Und Coach und icke sind vorsichtig, damit es auch so bleibt.

Richtig geil läuft das Krafttraining, da bin ich mit den grossen Grundübungen beim Körpergewicht angekommen. Latziehen, Kniebeuge und Kreuzheben glatt oder mehr und Bankdrücken fast. Vorgebeugt Rudern, geile Übung, geht immerhin stabil mit 50 Kg. Vor 4 Monaten noch undenkbar. Da ist jetzt die Erhaltungsphase in Sicht und dann den Bumms in die spezifische Power übertragen. Ich bin optimistisch. :dresche

Gewicht ist aber nur 3+. Deshalb also ab heute Challenge und der infernalische Gewürzshake von Wolle Feil wird wieder vor dem Schlafengehen ge-ext. Das ist wenigstens bewährte Scharlartanerie. Wer Evidenz basierte Medizin will, muss sich an richtige ÄrztInnen wenden. Prost! :Cheese:

welfe
20.01.2025, 21:33
Das ist wenigstens bewährte Scharlartanerie. Wer Evidenz basierte Medizin will, muss sich an richtige ÄrztInnen wenden. Prost! :Cheese:

You made my day. Nachdem mich das heutige Schwimmtraining eher kalt erwischt und auf den Boden der Tatsachen gebracht hat, liege ich auf dem Couch und kringel mich vor Lachen. Wunderbar, danke :Lachanfall:

Antracis
20.01.2025, 22:02
Immerhin bist Du offenbar nicht auf dem Beckenboden gelandet. :)


Aber mal ehrlich: Dank Arne hab ich mich mehrere Jahre während der Wettkampfphasen von diesem lukullischen Trunk ernährt und versucht, damit Abends den Geschmack des angeblich abnehmophilen Bismarkherings loszuwerden, den ich noch vom Frühstück über den Tag aufgestoßen habe. Und jetzt ist das plötzlich alles nicht mehr gut genug ?

Nenenene….wer abnimmt, hat recht! :dresche

Für Unwissende hier nochmal das Rezept:

200-300ml Milch ( wichtig wegen dem Calcium)
1 Stück frischer Ingwer, Grösse nach Leidensfähigkeit
1 TL Zimt
1/2 TL Kurkuma
1/2 bis 1 Tl Chillipulver oder Flocken
Schwarzer Pfeffer nach Geschmack

Abschmecken kann man dann nach Laune mit Estragon, Senf oder Kamillentee, da der Grundgeschmack nicht signifikant beeinflussbar ist, ausser vielleicht mit Schwerölschmierstoffen.


Und morgen gibts das zum Frühstück als Gewürzquark mit Leinöl und Blaubeeren…sieht dann zumindest farblich gut aus.

bellamartha
21.01.2025, 06:49
Du bist echt pervers! Oder Arne. Oder ihr beide.

Antracis
21.01.2025, 07:00
Du bist echt pervers! Oder Arne. Oder ihr beide.

Komplimente sind hier immer willkommen. :Cheese:

Mit dem nächsten Shake stoße ich dann auf Deinen Teneriffaurlaub an :Blumen: und übe mich derweil am Shakirabauch. :dresche

(Ich glaube, ich hab meine Bauchmuskeln zuletzt mit 16 gesehen…)

Veloholic87
21.01.2025, 08:46
Abschmecken kann man dann nach Laune mit Estragon, Senf oder Kamillentee, da der Grundgeschmack nicht signifikant beeinflussbar ist, ausser vielleicht mit Schwerölschmierstoffen.


Und morgen gibts das zum Frühstück als Gewürzquark mit Leinöl und Blaubeeren…sieht dann zumindest farblich gut aus.



:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

Deine Geschmacksknospen hätte ich auch gerne .... NICHT!

Antracis
21.01.2025, 10:14
Und morgen gibts das zum Frühstück als Gewürzquark mit Leinöl und Blaubeeren…sieht dann zumindest farblich gut aus.

Wolle Feils - Gewürzquark Lässt die Muckies sprießen und das Fett zerfließen! :cool:

deralexxx
21.01.2025, 13:24
Und dann kommen auf Strava wieder Bilder vom Kuchenstop bei der Radausfahrt. Liebe Mitleser, lasst euch nichts einreden, Antracis ist auch nur ein Mensch :Huhu:

TriVet
21.01.2025, 13:28
Hm, wer Shakira an den Bauch geht, ist das noch ein Mensch?!:Lachen2:

sabine-g
21.01.2025, 13:28
Wolle Feils - Gewürzquark Lässt die Muckies sprießen und das Fett zerfließen! :cool:

ich würde ja gerne sagen "sieht lecker aus", sieht es aber nicht

Siebenschwein
21.01.2025, 13:55
ich würde ja gerne sagen "sieht lecker aus", sieht es aber nicht

Aber von meiner Frau gäbe es definitiv Style-Punkte für die Marimekko-Tasse.

Antracis
21.01.2025, 13:58
Aber von meiner Frau gäbe es definitiv Style-Punkte für die Marimekko-Tasse.

Grüße unbekannterweise an die Dame :Blumen:

(Die Schüssel ist natürlich auch Marimekko...)

Siebenschwein
21.01.2025, 15:12
Grüße unbekannterweise an die Dame :Blumen:

(Die Schüssel ist natürlich auch Marimekko...)

Natürlich richte ich das meiner Frau NICHT aus. Soweit kommt´s noch, dass ich Grüsse fremder, sportlich aktiver Männer weitergebe... Tss.
Was uns zwanglos zur grundsätzlichen Frage bringt, ob ekliges Essen in schönem Geschirr weniger eklig ist, oder ob es durch den Gegensatz zwischen Präsentation und Geschmack nochmal zusätzlich abgewertet wird. Und inwieweit man diesen hypothetischen Effekt bewusst ins seine Diätpläne einbauen könnte.
Schalten Sie nächste Woche wieder ein, wenn es heisst: Philosophie in Alltagsfragen - belanglose Themen pseudointellektuell präsentiert. Nutzloses Gelaber für Freunde der wirklicbh unwichtigen Themen.

Antracis
21.01.2025, 16:12
Als Schottlandfan ist man halt nicht kulinarischer Mainstream. :Cheese:

Dafür hab ich ja jüngst bei einer Bahnfahrt Zeit und Muße gefunden, mich mal mit den Finisherstatistiken des Celtman der letzten 12 Jahre auseinanderzusetzen. Netterweise gibt es diese Seite (https://celtmanimages.com/hall-of-fame/), wo sich eigentlich alle Daten in der Hall of Fame finden.

Die wichtigste Erkenntnis ist wohl, das die typische Middle of the Pack(MoP) - FinisherIn über 7h für den Marathon braucht. 1600hm und das schwierige Gelände fordern ihren Tribut.
Insofern setzen Coach und ich gerade den Schwerpunkt aufs Laufen und die Umfänge und der lange Lauf geht in Berlin über möglichst viele Höhenmeter (naja, letzte Woche immerhin über 450hm zusammenbekommen in 140 Minuten :Cheese: )

Der Radrekord, gehalten von einem ehemaligen Radprofi liegt bei 5h:20. Das wird also auch ne Packung: 202km mit 2200hm (eher sehr wellig und hügelig als bergig) und die letzten 50km gehts stramm auf die Atlantikküste zu. Da ist die Frage nicht, ob sondern wie viel Gegenwind. Typisches MoP-Finish liegt so um 7-7,5h, wobei da die T1-Zeit drin ist. EoP fährt schon mal 9h und länger. Da man ja ziemlich unterkühlt aus dem Wasser kommt, ist das kein flotter Wechsel.

Schwimmen sind "nur" 3,4k, kann aber windig sein und ist arschkalt. Dennoch schwimmen die meisten so unter 70 Minuten, Bestzeit ist eine Sub40.

Wenn ich auf die Highroute will, muss ich spätestens nach 10h:59 Minuten in T2A sein, das ist bei Km 18,5 der Laufstrecke. Bis dahin ist es ein vergleichsweise einfacher Trailrun mit "nur" 300hm. Dennoch viel schwerer, als die meisten normalen Ironman-Strecken. Scheint mir dennoch aktuell ein mögliches Ziel. Wenn man schneller als 7h:30 Rad fährt, hat man in der Regel die High-Route im Sack. Dennoch brauchen die meisten, welche die erste Marathonhälfte unter 2h laufen, um die 4,5h und länger für den zweiten alpinen Teil. Klar, 900hm im Aufstieg brauchen Zeit, der Gratteil und der erste Abstieg durch eine Schotterrinne ist technisch anspruchsvoll und dann nochmal länger bergab und 9km flach ist auch nicht lustig.

Jetzt wird's also die nächsten Monate um Training und auch Ausrüstung gehen. Vor allem brauche ich ein Moskitonetz für den Start gegen die Midges. Der illustre Startort namens SheepShitField hat nicht nur gerüchtweise im Juni vielen von diesen Killermücken zu bieten (klein wie Staub, beissen aber schlimmer als Große)

welfe
21.01.2025, 16:59
Insofern setzen Coach und ich gerade den Schwerpunkt aufs Laufen und die Umfänge und der lange Lauf geht in Berlin über möglichst viele Höhenmeter (naja, letzte Woche immerhin über 450hm zusammenbekommen in 140 Minuten :Cheese: )


Für die fehlenden Höhenmeter kannst du gerne zu uns bekommen; ich hätte da nette Routen :dresche Aber den Gewürzquark machst du dir dann selber. :cool: