Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Simplon Pass mit dem Rennrad


Miss Mika
08.08.2024, 11:50
Hallo Zusammen,

ich bin am Wochenende in Fiesch in der Schweiz, da mein Mann dort einen Traillauf mitläuft. Am Sonntag wollte ich die Erschöpfung meines Mannes nutzen und mit dem Rennrad von Fiesch auf den Simplon Pass und wieder zurück fahren.
Ist jemand schonmal da hochgefahren und kann mir sagen, wie das so mit dem Autoverkehr ist? Ich wollte früh morgens gegen 7 Uhr los. Hin und zurück wären es so 80km.

Danke euch und LG
Michaela

Bulldog
08.08.2024, 15:27
Ich bin da letzten Oktober hoch. Kann den Simplon von der Schweizer Seite nicht empfehlen. Die Beschreibung bei Quäldich ist treffend:

"...Wir haben nun 13,4 km und 817 Höhenmeter nahezu verkehrsfrei hinter uns gebracht. Auf den restlichen deutlich flacheren 9,1 km und 529 Höhenmetern gibt es nun keine Alternative mehr: wir müssen sie mit dem Transitverkehr teilen. Der Schlussabschnitt ist zweigeteilt: Die ersten 4,6 km folgen unaufgeregt dem Geländeverlauf (eine einzige Kehre befindet sich 700 m nach der Einmündung im Weiler Berisal) und geben immer mal wieder Blicke zurück auf die Ganterbrücke unter uns und auf die Berner Alpen jenseits des Wallis frei. Die Aufregung folgt im zweiten Teil: diese 4,1 Kilometer werden im Wesentlichen durch Galerien geführt, mit nur ganz kurzen Unterbrechungen. Hier ist ein Rücklicht und hohe Konzentration Pflicht. Leider überholen nicht alle Busse und LKW mit dem notwendigen Sicherheitsabstand."
https://www.quaeldich.de/paesse/simplonpass/

Als Alternative zum Simplon könntest du (ganz in der Nähe) eine Runde über die Moosalp (2048m) fahren.

Siebenschwein
08.08.2024, 15:57
Den Simplon hab ich noch nicht gemacht, aber WENN es ok ist, dann wirklich am Sonntag früh um sieben. Die bekloppten Motorradfahrer sind dann noch nicht wach und Durchgangsverkehr hast Du hoffentlich auch relativ wenig. Und bei der Abfahrt später nervt der Verkehr ja nicht so sehr. Vielleicht kannst Du ja sogar schon eher starten, jede halbe Stunde, die Du vor dem Ausflugsverkehr unterwegs bist, bringt was. Und kühler ist es auch.
Ich würde es einfach versuchen. Umkehren kannst Du immer und runterrollen.
Ausserdem ist Verkehr ja auch sehr davon abhängig, wie Deine persönliche Schmerzgrenze ist.

carolinchen
08.08.2024, 16:08
...und erwarte nicht, dass die Schweizer die Seitenabstandregel kenn. Das Gesetz haben die nicht!ich würden den Alteschgletscher vorziehen.

Siebenschwein
08.08.2024, 16:21
...und erwarte nicht, dass die Schweizer die Seitenabstandregel kenn. Das Gesetz haben die nicht!ich würden den Alteschgletscher vorziehen.

Naja, so schlimm ist es nicht. Gerade auf kleinen Strässchen fahren die meisten locals sehr rücksichtsvoll.
Auf ner grossen "Bergautobahn" wirst Du Radfahrer halt als Störfaktor wahrgenommen.

carolinchen
08.08.2024, 19:25
Passstrassen sind am WE immer stark von allen, die Kurven lieben frequentiert. M.E. war in der Schweiz bisher am unangenehmsten.

Miss Mika
08.08.2024, 20:53
Danke für eure Tipps.:Blumen:
Das hilft mir schonmal sehr. Ich bin, was den Autoverkehr angeht, nicht übersensibel aber in Kombi mit diesen Balkonen und Tunneln hätte ich schon Respekt.
Ich werds vermutlich mit der Moosalp versuchen. Aletschgletscher sieht auch verlockend aus, aber da scheint mir am Ende der Belag lose zu sein.

Adept
08.08.2024, 20:53
Passstrassen sind am WE immer stark von allen, die Kurven lieben frequentiert. M.E. war in der Schweiz bisher am unangenehmsten.

Sehe ich auch so.

Auf bekannten Pässen am WE mega nervig. Hast dort alle Sportwagen und Motorrad-Gruppen, die gar keinen Bock auf langsame Radfahrer haben.

Ich würde daher nicht am WE und morgens früh fahren. Alternativ auf kleine Nebenstrassen bzw. Hofstrassen ausweichen. Oder wie ist es mit Graveln?

StefanW.
08.08.2024, 21:10
...und erwarte nicht, dass die Schweizer die Seitenabstandregel kenn. .

AI ist zwar ein CH-Nummernschild, aber die Fahrer sind weder Schweizer, noch Bewohner der Schweiz.

iChris
08.08.2024, 21:19
AI ist zwar ein CH-Nummernschild, aber die Fahrer sind weder Schweizer, noch Bewohner der Schweiz.

:Gruebeln: Erklär mir das mal bitte :)
Nicht dass ich was falsch mache wenn ich das nächste mal Richtung Säntis radle :Cheese:

Miss Mika
08.08.2024, 21:24
Oder wie ist es mit Graveln?

Hab nur ein RR dabei :Cheese:

StefanW.
08.08.2024, 21:24
:Gruebeln: Erklär mir das mal bitte :)
Nicht dass ich was falsch mache wenn ich das nächste mal Richtung Säntis radle :Cheese:

Der Kanton AI (Appenzell Innerrhoden) hat knapp über 16 Tausend Einwohner. Aber geschätzt 99% aller in der Schweiz vermieteten Leihwagen haben ein AI-Kennzeichen.

----------------

OnTopic: Ich würde wandern gehen. Die Gegend ist perfekt dafür.

carolinchen
09.08.2024, 09:28
Moosalp ist eine schöne Alternative!

Siebenschwein
09.08.2024, 10:08
Moosalp ist eine schöne Alternative!

Definitv! In meiner Erinnerung aber recht steil zwischendurch. Ich musste ziemlich beissen.

Miss Mika
09.08.2024, 11:38
Definitv! In meiner Erinnerung aber recht steil zwischendurch. Ich musste ziemlich beissen.

Hab heute auch schon ordentlich gestrampelt. Bin ein Stück vom Anstieg auf den Aletsch (bis Betten), dann wieder runter und gegenüber wieder hoch nach Bister. Das war sehr schön aber natürlich auch anstrengend :)

Sonntag mach ich dann die Moosalp. :liebe053:

Die Autofahrer waren ok. Hatte das Gefühl, die wissen was sie tun. Anders als bei uns in Wiesbaden und im Rheingau...

Miss Mika
11.08.2024, 12:22
So, die Moosalp hab ich bezwungen. Eidadaus, das war teils echt steil. Vor allem in diesem Ort ein Stück nach der Hälfte. Da hab ich ordentlich gelitten. Aber vielen Dank für den Tipp! :Blumen: Es war gaaanz toll dort hochzufahren. Ich hatte rauf und runter nur so ca. 3 oder 4 Busse, 5 Autos und ein paar Motorräder. Super stressfrei. War allerdings auch schon um 7.30 am Start zum Anstieg.

Auf dem Rückweg musste ich so 12km über die Furkastraße nach Fiesch. Das war übel mit den Autos. Vor allem im leicht gegrillten Zustand. Aber insgesamt hat es sich total gelohnt. :liebe053: