PDA

Vollständige Version anzeigen : Rund um den Mont Blanc / 6 Tage Rennrad


tridinski
12.07.2024, 14:52
Morgen in einer Woche gehts los (am 20.7.2024) und wir freuen uns schon wie Bolle, sechs Tage / 5 Nächte mit Start/Ziel in Martigny im Wallis/Schweiz, dann über Chamonix nach Albertville (Nacht1), weitere Übernachtungen in St. Jean de Maurienne, Briancon, Lanslevillard und PreSt.Didier/Aosta/Italien.

Die Route führt u.a. über
Forclaz
Madeleine
Lacets de Montvernier
Telegraphe/Galibier
Mont Genevre
Monte Cenisio
Iseran
Kleine und Große St.Bernhard
hier die grobe Route https://www.komoot.com/de-de/tour/1316681286
Gesamt knapp 600km und ca 15.000 HM x-(

Das ganze zu viert und 100% Straße, zwei Kollegen auf dem RR, zwei auf Gravel/Straßenbereifung.

Gepäck: spärlich (Arschrakete und Rahmentasche muss reichen, ggf. noch Lenkerrolle. Zwischendurch wird 1-2mal gewaschen)
Wetter: Hochsommer :cool:
Übernachtung: Hotel
Fitness: sollte bei allen passen, und wird ja kein Rennen

Gibt es für Französische Strassen ne empfehlenswerte Internetseite wo über eventuelle Sperrungen etc. informiert wird?
Sonstige Tipps?
Letzten Sommer waren wir vier Tage/drei Nächte mit identischem Setup in Schweiz/Italien (Lukmanier und Splügen), war super, diesmal 1-2 Nummern größer.

happytrain
12.07.2024, 15:02
Cool , viel Spass

Decke Pitter
12.07.2024, 15:11
viamichelin.fr
könnte vielleicht helfen

Bonne route!

tridinski
12.07.2024, 17:56
Zunächst hatten wir mit dem Uhrzeigersinn geplant, aber dann den Tip bekommen das andersrum viel besser ist, steile Stellen in den Anstiegen und die Abfahrten dann etwas flacher so dass man den Speed nicht so viel wegbremsen muss

Das Höhenprofil spricht da auf jeden Fall dafür
https://up.picr.de/48373905sr.jpeg

Und was man bei der Tour am Galibier gesehen hat, der dort von Süden gefahren wurde, scheint das auch zu bestätigen

Wer kennt die Anstiege und kann das bestätigen oder ggf widerlegen?

hanse987
12.07.2024, 22:15
Schöne Tour! Viel Spaß. Ich hoffe auf einen Bericht hier.

Helfen kann ich leider nicht, da ich noch nie in der Gegend war. Eigentlich wäre ich jetzt in Chamonix und würde die nächsten Tage auf den Mont Blanc steigen, aber ich hab ich im Frühjahr gegen das Projekt entschieden. Dafür geht ein in 4 Wochen nach Embrun was ja nur etwas südlicher liegt.

tridinski
21.07.2024, 19:53
Tag1 / Samstag 20.7.24
Los ging’s nach 6h Autofahrt um 11:30 in Martigny, im Tal >30Grad. Als Appetizer vom Start weg erstmal 1000 Höhenmeter zum Col de la Forclaz, der Anstieg voll in der Sonne, aber Regen will ja auch niemand ;)

https://up.picr.de/48417954iz.jpeg

Oben ging’s dann wellig weiter Richtung Chamonix
An den Aiguilles Rouge vorbei
https://up.picr.de/48417953sh.jpeg

Und über den COL de Montets

https://up.picr.de/48417952up.jpeg

Das Panorama in Chamonix ist wirklich unbeschreiblich mit diversen Gletschern, der Aiguille du MIDI und dem ganzen Mont Blanc Massif, gescheite eigene Fotos hab ich leider nicht

Dann eine super Abfahrt durch Örtchen die ich noch nie gehört habe
https://up.picr.de/48417950et.jpeg

Die Mont Blanc Kette von überall sichtbar im weiten Umkreis, überragt die anderen „Hügel“ der Gegend sehr deutlich
https://up.picr.de/48417951bz.jpeg

Dann noch eine weitere geile Abfahrt von Megeve nach Ugine, und weiter an unser Tagesziel Albertville.

Gesamt 113km und 2100 HM, sehr viel Sonne und heiß. 1A also :-)

sybenwurz
21.07.2024, 20:13
Astrein!

tridinski
21.07.2024, 22:58
Tag2 / Sonntag 21.7.24

Der Col de la Madeleine stand auf dem Programm, beim Frühstück draußen noch Gewitter was einen etwas späteren Start erforderlich machte. Im Anstieg dann nasse Straßen und ein paar Tropfen, trocknete dann aber ab und über den Gipfel bzw Col Sonnenschein. Die Nordauffahrt erstreckt sich über 26km mit 1550HM, hier kurz vor oben
https://up.picr.de/48418086qz.png

Die Kurven oben vom Feinsten
https://up.picr.de/48418085uz.jpeg

Noch schöner eigentlich nur bei den Lacets de Montvernier, welche unseren Tagesabschluss bildeten
https://up.picr.de/48418084bn.jpeg

Gesamt 82km und wieder 2100HM, Etappenziel in St.Jean de Maurienne, kaum sind wir angekommen schüttet es wieder für 3 Stunden ohne Pause

TiJoe
22.07.2024, 07:58
Tag2 / Sonntag 21.7.24

Der Col de la Madeleine stand auf dem Programm, beim Frühstück draußen noch Gewitter was einen etwas späteren Start erforderlich machte. Im Anstieg dann nasse Straßen und ein paar Tropfen, trocknete dann aber ab und über den Gipfel bzw Col Sonnenschein. Die Nordauffahrt erstreckt sich über 26km mit 1550HM, hier kurz vor oben
https://up.picr.de/48418086qz.png

Die Kurven oben vom Feinsten
https://up.picr.de/48418085uz.jpeg

Noch schöner eigentlich nur bei den Lacets de Montvernier, welche unseren Tagesabschluss bildeten
https://up.picr.de/48418084bn.jpeg

Gesamt 82km und wieder 2100HM, Etappenziel in St.Jean de Maurienne, kaum sind wir angekommen schüttet es wieder für 3 Stunden ohne Pause

Wow!!!

Das sieht wirklich großartig aus!

Viel Spaß und weiterhin Glück beim Wetter!

Gruß Joe

jannjazz
22.07.2024, 08:41
Wünsche viel Ausdauer, auch beim Bloggen. Mein Neid ist groß.

Nepumuk
22.07.2024, 13:10
Sehr schön. Vielen Dank für Bericht und Bilder. Tolle Gegend dort.

tridinski
22.07.2024, 19:30
Tag3 / Montag 22.7.

Heute war der Galibier angesagt, jeder der schonmal da war weiß, der Mythos ist absolut berechtigt und jeden Meter, insb. Höhenmeter wert

https://up.picr.de/48422014fq.jpeg

Bei der Abfahrt Richtung Süden mit Blick auf den Lautaret-Gletscher
https://up.picr.de/48422013uf.jpeg

Edit - und noch ein paar Eindrücke
https://up.picr.de/48423231nq.jpeg

https://up.picr.de/48423232mn.jpeg

https://up.picr.de/48423233nd.jpeg

https://up.picr.de/48423234vy.jpeg

Von St.Jean de Maurienne nach Briancon, 86km mit 2300HM

hanse987
22.07.2024, 20:05
Traumhaft. Noch viel Spaß

Guru
22.07.2024, 22:20
Tolle Runde, geniale Bilder, das inspiriert mich gerade zum Nachfahren. Danke fürs Teilen.

tridinski
23.07.2024, 08:52
Freut mich wenn die ein oder andere Anregung dabei ist

Halbzeit! Tag1 war viel Verkehr auf der Straße, Tag2/Madeleine ganz einsam, Telegraph/Galibier wieder recht viel los
Entfernung und Höhenmeter waren Tag 2 und 3 die entspanntesten, Tag4 (heute) und insb 5 werden die herausforderndsten.
Nachdem wir bisher erst um 11:00 -11:30 loskamen schaffen wir heute wohl 10:00
Aber Frühstück nicht vernachlässigen! Schon geil was man alles so problemlos wegspachteln kann wenn der Verbrauch stimmt

carolinchen
23.07.2024, 08:55
Ich habe noch Urlaub übrig :-) und die Tour de France und deine schönen Bilder lassen mich immer mehr über eine weitere Traverse der Alpen oder Pässe fahren, nachdenken.
Wie kommt ihr wieder zu eurem Ausgangspunkt zurück?

Guru
23.07.2024, 09:57
Ich habe noch Urlaub übrig :-) und die Tour de France und deine schönen Bilder lassen mich immer mehr über eine weitere Traverse der Alpen oder Pässe fahren, nachdenken.
Wie kommt ihr wieder zu eurem Ausgangspunkt zurück?

in seinem ersten Post ist die ungefähre Route auf Komoot.

sybenwurz
23.07.2024, 10:05
Schon geil was man alles so problemlos wegspachteln kann wenn der Verbrauch stimmt

Das krieg ich leider auch ohne jedweden Verbrauch geregelt...:Cheese:

Viel Spass noch und immer ne handbreit Asphalt unterm Gummi!

Gelbbremser
23.07.2024, 12:24
Klasse Tour, bin ich in jungen Jahren mit'm Motorrad gefahren und Jahrzehnte später einen Teil der Pässe nach und nach immermal wieder mit'm Rad.
Viel Spaß noch

MattF
23.07.2024, 13:01
Ich habe noch Urlaub übrig :-) und die Tour de France und deine schönen Bilder lassen mich immer mehr über eine weitere Traverse der Alpen oder Pässe fahren, nachdenken.
Wie kommt ihr wieder zu eurem Ausgangspunkt zurück?

Es ist ein Rundkurs :Blumen: :liebe053:


Ansonsten muss man sagen, dass Österreich, Schweiz selbst Italien und Frankreich guten Nahverkehr haben*, wo man oft auch das Rad mitnehmen kann. Je nach Strecke muss man halt schauen was geht und wo man in den Zug genau einsteigen kann.



*Meist besser als in D.

tridinski
23.07.2024, 22:38
Genau, ist Rundkurs. Von Briancon geht’s wieder nach Norden über den Montgenevre 1860, dann runter nach Susa auf 400 :o und wieder hoch auf den Montcenisio 2080 und finale Abfahrt nach Lanslebourg 1400. Das war die heutige Etappe, recht unspektakulär muss ich sagen, Montgenevre ist ne 08-15 Skistation, Montcenisio oben ganz nett aber die HM von 400 bis auf 1800 ziehen sich wie Kaugummi durch den Wald. Wahrscheinlich waren wir durch die Vortage einfach schon etwas verwöhnt. Der Galibier ist aber auch eine ganz andere Klasse.

https://up.picr.de/48429136ee.jpeg

https://up.picr.de/48429112pc.jpeg

https://up.picr.de/48429113an.jpeg

https://up.picr.de/48429423xw.jpeg



Jedenfalls 97km mit 2450HM heute, sonnig aber nicht zu heiß :)

Morgen dann die Königsetappe über den Iseran 2770, rüber zum kleinen St.Bernhard und ins Aostatal, 110km und noch ein paar HM mehr als heute.
Abschluss dann Tag6 mit dem großen St.Bernhard und zurück zum Auto in Martigny.

tridinski
24.07.2024, 15:46
Tag5 / Mittwoch 24.7.24

der COL de l‘Iseran spielt wieder in der absoluten HC-Klasse
AG2R fährt hier rum und Visma und sogar UAE, alle mit Teamfahrzeug, aber wir geben auch ne passable Figur ab:
https://up.picr.de/48432748xq.jpeg

https://up.picr.de/48432708hr.jpeg

https://up.picr.de/48431782zw.jpeg

Dann erstmal Cola/Orangina/Cafe/Schokokuchen in Sainte-Foy Tarantaise, bevor es gleich den Kleinen St.Bernhard rauf ging:

https://up.picr.de/48432692sh.jpeg

https://up.picr.de/48432693pe.jpeg

Der Tag bot 117km mit 2700HM, Gesamtzeit 9:50 davon 3h allfällige Foto-, Kuchen-, Supermarkt/Tankstellen-, Füße-in-Bergbach-, Boah-ist-das-geil-hier- sowie Wo-bleiben-die- anderen-Stops.

tridinski
25.07.2024, 07:46
Fotos hatten wir jetzt schon einige, hier gibts mal ein paar bewegte Bilder

Tag4/Querformat https://youtu.be/PaK1q47k9Zs?si=gntlQC-IwodXw9vI

Tag5/Hochformat https://www.instagram.com/reel/C91X3Rmt9tT/?igsh=MXMxOTNqc2J5bHF4cw==

TiJoe
25.07.2024, 07:51
Wirklich schöne uns beeindruckende Bilder!
Da werde ich fast ein wenig neidisch...:Cheese:
Danke nochmal fürs Teilen!

tridinski
25.07.2024, 09:17
Tag6 / Donnerstag 25.7.24

Der längste Anstieg der ganzen Tour wartet heute am Schlusstag, 1900HM am Stück auf den großen St.Bernhard. Dafür anschließend 40km Abfahrt und keine weiteren Berge.
Blick auf den Mont Blanc von unterwegs?
Lets Go!

MattF
25.07.2024, 11:45
Großen St.Bernhard bin ich auch schon von beiden Seiten gefahren. Viel Spass.
:dresche

tridinski
25.07.2024, 21:26
Großen St.Bernhard bin ich auch schon von beiden Seiten gefahren. Viel Spass.
:dresche
Danke!

Eine würdige Abschlussetappe! Das erste Drittel von Süden auf den Pass ist mäßig cool,breite Straße und viel Verkehr, der in der Mitte dann abnimmt. Richtig schön wird’s sobald sich die Strecke teilt im Tunnel/Zufahrt und Passstraße. Die letzten 500HM oben traumhaft auf beiden Seiten. Abfahrt nach Martigny ewig lang mit 45km aber auch viel Verkehr ab Tunnelausgang.

https://up.picr.de/48437405hm.jpeg

tridinski
26.07.2024, 07:52
Meanwhile back home …

https://up.picr.de/48438333ei.jpeg

qbz
26.07.2024, 08:59
Danke für den Bericht und die vielen Fotos von Eurer Alpen Tour. Wunderbar!

sybenwurz
26.07.2024, 10:05
Meanwhile back home …

https://up.picr.de/48438333ei.jpeg


Rein vom Hintergrund her kann ich mirs gut vorstellen, da zuhause zu sein...:Cheese:

tridinski
27.07.2024, 09:07
Beste Abfahrten
1/ kleine St Bernhard ins Aostatal: guter Belag, viele Kurven, ewig lang, kaum Verkehr
2/ Galibier nach Süden, oberer Teil bis Lautaret: super Kurven, Mega Panorama, Strassenbemalung von der Tour, (Nachteil: man ist nicht allein)
3/ Route de Vaudagne (oberhalb von Servoz / westlich von Chamonix)
4/ längste: GrStBernhard bis nach Martigny 45km (oberhalb Tunnel sehr schöner Bergpass unterhalb viel Verkehr)

Schönste Cols
1/ Galibier und Iseran: nicht nur die höchsten sondern auch mit dem beeindruckendsten Panorama, der Charakter des Anstiegs wechselt mehrfach, TdF-Mythos, …
3/ Großer St Bernhard oberhalb des Tunnels und Col de la Madeleine: Fast kein Verkehr, bietet im Prinzip alles was ‚die grossen‘ auf Platz1 bieten nur etwas sanfter

Beste Einkehr
1/ Gipfel Madeleine: Käsekuchen mit Blaubeertopping :Blumen:
2/ Am Galibier von Norden auf ca 2000m: Blaubeercrepes auf der Almwiese
3/ Sainte-Foy Tarantaise Terrasse am Hotel, Schokokuchen&Orangina
4/ Großer St.Bernhard von Süden 100HM oberhalb des Tunnels: kompletter Hofladen mit Almkäse inkl probieren, alkfreies Bier, Panoramablick

tollstes Panorama
1/ Iseran Abfahrt nach Norden/ Blick nach Val d‘Isere und zum Lac (Strassenbelag leider schlecht)
2/ Galibier nach Süden / Lautaret-Gletscher
3/ in und um Chamonix aufs MtBlanc-Massiv/AiguilleDuMidi/Gletscher,…

Best Pic
https://up.picr.de/48442596fk.jpeg

tridinski
28.07.2024, 12:52
Best Comedy
1/ die E Radfahrerinnen, die uns am Petit Bernard Anstieg weggeklingelt haben
2/ „Prinz“ Markus von Anhalt im Ferrari am Col de la Wichtigmeier
3/ die E Radler, die mit ihren Einkäufen aus dem Tal :Lachen2: oben am Iseran freundlich lächelnd am Fotografen vorbei sind

tridinski
28.07.2024, 13:51
Flop3
1/ Motorradfahrer am Forclaz der während unserer einen Auffahrt 6x hoch und runter ist kompromisslos auf der Race-Linie
2/ Radsturz am Iseran mit Notarzt und Heli
3/ Motorradfahrer die mit 10cm Abstand überholen oder in der Galerie zurückschalten und 150db lustig finden (zum Glück nur vereinzelt)

tridinski
28.07.2024, 14:03
Einzigartig
1/Lacets de Montvernier
2/ Monte Cenisio von Süden die letzten 200HM oberhalb Waldgrenze Serpentinen zum Stausee und am See entlang

carolinchen
28.07.2024, 16:55
Fahrt in die Pyrenäen! Ich bin sicher da wirds ruhiger mit den Motorradfahrern!

tridinski
29.07.2024, 10:28
Pyrenäen ganz sicher ein lohnendes Ziel, welches unbedingt auf der Liste steht
Nachteil natürlich die weite Anreise, Alpen kann man früh morgens hinfahren und ab Mittag schon auf dem Radl sitzen. Und da gibts auch noch so viel, fürs nächste Mal haben wir Graubünden/Livigno/Bormio ins Auge gefasst.

Auf der aktuellen Runde hatte Komoot 15.100 HM ermittelt bei der Planung, tatsächlich gefahren waren es auf meinem Wahoo 13.600 und 602km. Tagesschnitt zwischen 17 und 22 km/h.

Übersetzung: Die Gravelkollegen hatten 40er Kettenblatt und 44er Ritzel also sogar Untersetzung, ich an meinem RR Kompaktkurbel 50/34 und hinten 11-32, das war recht komfortabel. Bergab fehlen bei 50 zu 11 natürlich ein paar Gänge, aber die Bergaufgänge sind sicherlich wichtiger. (bei 40er Kettenblatt am Gravel fehlt sicher noch viel mehr)

Aerodynamik spielt ja sowas von gar keine Rolle bei solchen Strecken, bergauf 8-12kmh und bergab rollts dafür von alleine. Von daher ist Arschrakete oder seitlich montierte Taschen eigentlich egal. Wenig Platz zu haben (Arschrakete) hilft aber sich beim Packen zu beschränken, man nimmt sonst nur Zeug mit was man eh nicht braucht. (Wir hatten Top-Wetter, da hab ich leicht reden) Wir konnten nach Tag2 und 4 jeweils waschen, perfekt. Rei in der Mini-Tube nicht gebraucht.

Hippoman
29.07.2024, 12:24
Tag5 / Mittwoch 24.7.24


Salve,

vielen Dank für Deinen Thread!

2025 werde ich mindestens für 1 Woche in Bourgh St.Maurice sein, um mir u.a den Iseran,Kleiner St.Bernhard und was es sonst noch so an Cols gibt, reinziehen.
Durch Deine mega Fotos ist der Appetitt auf den Iseran oder Kleiner St.Bernhard noch größer geworden .:)

Viele Grüße

Hippoman :cool:

tridinski
01.08.2024, 14:30
@Hippo dir schon jetzt viel Spaß bei Planung und dann Durchführung deiner Woche 2025 in den franz. Alpen!

Wir haben jetzt auch unsere Abrechnung gemacht, mit ner entsprechenden App wo jeder seine Ausgaben schon unterwegs einträgt ist das fix erledigt, wir hatten "TriCount", bei dem Namen Ehrensache ;)
Inkl. allem, also Benzin, Vignette Schweiz, Hotels (zwei oder drei franz. Sterne, also eher Basic, nur im Aosta war deutlich teurer) und allen Mahlzeiten haben wir für die sechs Tage fünf Nächte vier Personen insgesamt 2850 ausgegeben bzw. ca 120 Euro/Tag/Person.

Danke für Eure sehr positiven Rückmeldungen, hat mir auch Spaß gemacht das hier zu teilen :Blumen: