PDA

Vollständige Version anzeigen : IRONMAN Austria 2025


slo-down
09.07.2024, 08:58
Ich fang jetzt einfach mal an.
Wird 2025 meine erste LD, bin gespannt wie ich das schaffen soll.

SkyT01
10.07.2024, 10:18
Selbe Situation hier, in einem Anflug an Wahnsinn mal die Anmeldung ausgefüllt ("jetzt ists zumindest noch billiger" :-D)

Nepumuk
10.07.2024, 15:35
Klagenfurt ist auf jeden Fall eine gute Wahl für den ersten IM.

flecko
11.07.2024, 10:30
Bucht am besten auch direkt den Campingplatz :)

SkyT01
11.07.2024, 11:03
Campen funktioniert bei mir für sowas leider gar nicht, auch wenns direkt beim Start ist.

Ferienwohnung in der Nähe muss reichen

slo-down
22.07.2024, 08:25
Ist bei mir ähnlich. Da Frau und Kinder dabei sind wird das nichts werden. Die bekomme ich nicht zum Campen.

Chmiel2015
22.07.2024, 19:57
Das Hotel Rösch ist zu empfehlen. Die haben jetzt auch Familienzimmer.
1,5 KM von der WZ. Gute Küche, gegenüber ein Supermarkt. Wir waren dort jetzt 2 mal.

slo-down
23.07.2024, 07:30
Wir haben was gefunden, wir bleiben noch ein paar Tage länger dort. Familienrat hat entschieden, wer eine Mehrheitsentscheidung :)

Jetzt ist alles gebucht.
Wettkampf, Trainigslager, Hotel, Ausreden ;)

SkyT01
24.07.2024, 09:56
haben jetzt ein Airbnb in Krumpendorf gebucht

slo-down
25.07.2024, 09:29
Top, ich denke wir beide sind schon recht früh dran :)
Darf ich fragen was deine Vorgeschichte ist ? Ist ja auch deine erste LD

Michi1312
25.07.2024, 09:35
Angemeldet bin ich für 2025 zwar noch nicht, aber gedanklich quasi schon....

Quartier ist jedenfalls schon vor-reserviert ;)

Michi1312
10.09.2024, 15:15
Anmeldung - Check
Quartier gebucht - Check

Spezifischer Trainingsbeginn bzw. Wiedereinstieg ab Oktober geplant


:Blumen:

SkyT01
24.09.2024, 10:16
Darf ich fragen was deine Vorgeschichte ist ? Ist ja auch deine erste LD

am Laufen schon lange interessiert, jedoch durch eine chronische Erkrankung immer wieder zurückgeworfen. Daher dann 2018 ein RR gekauft und recht schnell eine Leidenschaft dafür entwickelt. Irgendwann bekam ich durch neue Medikamente den Rest in den Griff und hab das Laufen wieder mit aufgenommen und 2023 auch einen solo Marathon ins Ziel gebracht. Irgendwann dazwischen noch das Schwimmen gelernt (ok, nennen wir es besser "nicht ertrinken" :) ).

Heuer dann mal mein Glück auf der MD versucht und beschlossen das ist genau meins - bin nicht besonders schnell aber zäh :Cheese: .

slo-down
05.02.2025, 11:40
Was ist denn für ne Umsetzung zu empfehlen ?
Persönlich bin ich Berge / Anstiege gewöhnt, liegt in der Natur der Dinge wenn man aus dem Allgäu kommt.

Danke

Koschier_Marco
05.02.2025, 13:38
Ich fang jetzt einfach mal an.
Wird 2025 meine erste LD, bin gespannt wie ich das schaffen soll.

War meine erste LN in 1998 hieß damals Trimania auf den Strecken an dem dann 1999 der erste IM stattgefunden hat, damals waren 124 am Start, insgesamt und nicht nur eine AK, schöner WK, vor allem das Laufen am See, tolle Unterstützung

slo-down
05.02.2025, 18:13
Ich hätte da ganz konkret ne Frage.

Vorn will ich eigentlich meine 52/36 weiter fahren mit der komme ich gut zurecht.

HInten ist halt die Frage 11/28 oder 11/30 oder 11/32.
Wenn ich das richtig sehe könnte ich sogar ne 11/34 fahren, sind halt die lezten 3 gänge nicht wählbar.

Was meint Ihr ?

Nole#01
05.02.2025, 19:05
Ich hatte bei meinem letzten Start 53/39 und hinten 11/25. Ging zwar, war aber zäh. Hätte ich nochmal wählen können hätte ich 11/28 gewählt. Das sollte eigentlich reichen. Ist die Frage was du anstrebst. Aber 36-28 bzw. 30 sollte locker reichen.

slo-down
05.02.2025, 20:12
Danke :)

Wird meine erste LD. Erst mal ankommen :)
Bei sehr Anspruchsvollen MD habe ich Zeiten um die 5:10 und bei Flachen MD Zeiten von 4:40

Wenns gut geht sollte ich Sub 12 schaffen.

flecko
06.02.2025, 10:37
Ich bin 50/35 vorne und hinten 10/30 gefahren. Ging easy bergauf. Auf den langen Abfahrten hat dann aber aufjeden Fall die Übersetzung gefehlt. Würde also bei SRAM eher auf das 52/37 gehen und hinten vielleicht auch 10/33

Michi1312
06.02.2025, 13:48
Ich hab zur WK-Zeit dann knapp 85kg und komme mit 52/36 und 11/32 dort die Anstiege gut rauf & bin eher ein bescheidener Radfahrer. Wäre ich stärker oder zumindest 5kg leichter, tät ich 53/36 nehmen. Ein leichtgängige Übersetzung wirst dir spätestens beim 2. Mal Rupertiberg wünschen. ;)

slo-down
06.02.2025, 15:06
Werde jetzt mit 52/36 und 11/32 fahren.
Damit bin ich zumindest in der zweiten Runden auf der sicheren Seite.

Danke für euren Input.

slo-down
25.02.2025, 11:53
Wie läuft die Vorbereitung ? Alle Gesund und Munter

19Kojak87
14.03.2025, 16:02
Wir sind bei unter 100 Tage und es wird meine Dritte Langdistanz überhaupt. (alle Klafu).

Michi1312
14.03.2025, 20:52
Wie läuft die Vorbereitung ? Alle Gesund und Munter

es läuft ;)
Spul meine Einheiten ab - bis jetzt ohne irgendwelche Einschränkungen.
Schwimmen 2x die Woche, Radeln 3-4x und Laufen ca. 3x.

Es geht jetzt schon in Richtung "spezifische WK"-Einheiten & die ersten Koppeleinheiten wurden mir aufgetragen ;)

Bis auf das Trainingslager in Lanzarote Ende Jänner, war ich noch nicht draußen Radfahren. Aber das wird sich wohl in den kommenden Wochen ändern. Freu mich schon drauf.

Zur Vorbereitung bin im Ende April noch mal vor Ort zum Training. Ansonsten sollte ich nach 4 Teilnahmen quasi jeden Stein dort eh schon kennen ;)

Happy Training allerseits :Huhu:

SkyT01
17.03.2025, 21:43
hier ähnlich, Training recht unspektakulär. Man spult halt seine Einheiten ab. Freu mich schon aufs draussen Rad fahren, Einheiten werden länger und ich würd echt gern vermeiden 3h auf der Rolle zu hocken.

Hätte eigentlich vorgehabt mal in Richtung Klagenfurt zu fahren um die Radstrecke abzufahren. Schau ma mal ob sich das ausgeht.

Erste LD kann kommen :-)

slo-down
07.04.2025, 11:08
Na Jungs und Mädels, wie läuft die Vorbereitung ?
Sind ja jetzt nur noch knapp 10 Wochen.

Michi1312
08.04.2025, 12:16
Na Jungs und Mädels, wie läuft die Vorbereitung ?
Sind ja jetzt nur noch knapp 10 Wochen.

Kann ich mir aktuell überhaupt noch nicht vorstellen - 10 Wochen klingt nach gar nix...Wahnsinn...

Ich würd sagen "business as usual" - Training läuft wie's sein soll :Blumen:
Leider konnte ich bis jetzt erst 1x im Freien fahren. Aber das wird sich jetzt dann hoffentlich ab diesem Wochenende ändern.

Schwimmen hab ich immer so ca. 2-5-3km bei den Einheiten. Ab und an sogar an die 4km.

Radeln auf der Rolle gibts diverse Kraftausdauer-Sessions und HIIT, gepaart mit Kilometer-Fressen.....

Und Laufen bin ich aktuell bei ca. 40km/Woche - Tendenz stetig steigernd. Da steht jetzt jede Woche ein Longrum am Wochenende (20k) am Plan.

3 Highlights stehen in der Vorbereitung noch an:
2x ein paar Trainingstage (direkt in Klagenfurt und 1x Tirol) und der Vorbereitungswettkampf, die MD Mitte Mai.
Ich hoffe das Wetter stabilisiert sich jetzt dann und die Seen können sich erwärmen...

Sonst alles fein :Huhu:

slo-down
08.04.2025, 13:20
Du machst das aus deiner Erfahrung Michi :)

Ich fahr schon recht viel draußen, war letztens auf Mallorca. 700 km Rad - 40 km Laufen - 5 km Schwimmen - 2 Std. im Studio, das in einer Woche. passt.

Am Wochenende gabs mal wieder nen 25er.
Dieses WE steht ne 5 Stunden Einheit auf dem Rad an und im Anschluss noch 15 km Koppeln :)

Heute aber erst mal CSS Test . Schwimmen liege ich so bei 2.800 - 4.200 m pro Einheit.
Irgendwie habe ich das Gefühl, wie soll ich das jemals schaffen :-((

Michi1312
08.04.2025, 13:36
Du machst das aus deiner Erfahrung Michi :)

ja , bis jetzt ist es immer irgendwie gegangen - es gibt immer was zu lernen bzw. ist es dann immer anders als man gedacht hat ;)


Irgendwie habe ich das Gefühl, wie soll ich das jemals schaffen :-((

du suchst dir einfach immer ein paar Füße vor dir und folgst - im Idealfall bist dann dann irgendwann beim Ausstieg ;)

slo-down
08.04.2025, 13:51
Um das schwimmen mach ich mir keine sorgen, dass klappt.
Radfahren werde ich auch irgendwie rumbekommen.

Mein Problem fängt jetzt an :)

svenio
08.04.2025, 15:06
Bin zum ersten Mal in Klagenfurt gemeldet und der relativ frühe Termin verkürzt die Vorbereitung subjektiv, irgendwie, obwohl das natürlich Quatsch ist. Jedenfalls liest sich 10 Wochen bis zum Start deutlich zu kurz… Die Vorbereitung läuft bei mir bisher mittelprächtig aber glücklicherweise ohne große Unterbrechungen. Das ist ja auch schon etwas Wert.

Geschwommen bin ich wie immer nur unregelmäßig, manchmal dreimal pro Woche, manchmal drei Wochen gar nicht. Ich pendle zwischen Wiesbaden und Schwäbischer Alb und die Schwimmbadsituation in Wiesbaden ist schlimm, da habe ich keinen Bock drauf. Das kleine Schwimmbad in Geislingen an der Steige hingegen ist prima und wenn ich am Wochenende dort bin, nutze ich es meistens. Aber am Wochenende stehen halt auch die langen Radausfahrten an und dann kann ich mich nicht immer zum Schwimmen aufraffen. Ist ´ne Ausrede, ich weiß.

Die Form auf dem Rad ist ok, nicht gut aber auch nicht schlecht. Habe diesen Winter kaum wirklich lange Sachen auf der Rolle gemacht, eher locker bis eineinhalb Stunden oder ca. eine Stunde mit härteren Intervallen. Ab Mitte März konnte ich jetzt gut draußen fahren. Zudem habe ich mein 10 Jahre altes Cervelo P3 durch ein Speedmax CF 8 Di2 ersetzt und das ist schon geiler und motiviert ziemlich. Mal schauen, wie sich das in den nächsten Wochen entwickelt.

Mit der Laufform bin ich ganz zufrieden. Ich hatte 2024 läuferisch kein gutes Jahr, nachdem ich von Sep 2023 bis Sommer 2024 mit anderthalb maladen Achillessehnen beglückt war. Seit Herbst 2024 habe ich die Schmerzen im Griff und konnte langsam steigern. Ich laufe seit Jahresanfang wieder 4 Mal pro Woche, dienstags intensiver mit Programm (Bergläufe oder Intervalle an der Schwelle), donnerstags morgens 1h locker nüchtern, Samstag morgens locker 30-45 min und Sonntagnachmittag der lange Lauf jetzt so bei 2h. Der Halbmarathon in Frankfurt Mitte März ging in 1:31:20 weg und damit war ich zufrieden.
Jetzt nach dem Umstellen der Uhr werde ich den langen Lauf auf Donnerstag legen und bis 2,5 h ausbauen. Sonntag wird dadurch für den Koppellauf frei. Ich hoffe, dass die Sehnen das mitmachen.

Nach Ostern habe ich zwei Wochen Urlaub, die ich hauptsächlich zum Trainieren nutzen will. Ich hoffe, das Wetter lässt es zu, zu Hause zu bleiben. Ansonsten müsste ich spontan nach etwas in wärmeren Gefilden suchen, wobei das Wetter im Süden bisher auch nicht so toll gewesen sein soll.

Mich interessiert, wie Ihr die Radstrecke verglichen mit Roth oder Frankfurt einschätzt. Sie wurde ja anscheinend in den letzten Jahren etwas verändert. Ist die Topografie zwischen Klagenfurt, Roth und Ffm vergleichbar oder muss ich mich auf längere Steigungen einstellen? Windanfällig?

Michi1312
08.04.2025, 16:01
Mich interessiert, wie Ihr die Radstrecke verglichen mit Roth oder Frankfurt einschätzt. Sie wurde ja anscheinend in den letzten Jahren etwas verändert. Ist die Topografie zwischen Klagenfurt, Roth und Ffm vergleichbar oder muss ich mich auf längere Steigungen einstellen? Windanfällig?


Hab ich in meinem "Blog" mal erwähnt:
Bei meiner Teilnahme 2022 meinte ein Teilnehmer während dem Lauf, er kennt FFM und Roth und macht zum ersten Mal hier mit. Die Veranstaltungen in DE seien ein Kindergeburtstag gegen das hier....Vielleicht war die Aussage auch den +35 Grad geschuldet, dies beim Radfahren hatte....ich kenne die anderen beiden Strecken nicht...

Ist halt immer subjektiv - manche finden es geil (so wie ich), weil landschaftlich ein Traum, die 90k-Runde ist abwechslungsreich und tw. auch schnell, wegen kurzen, steilen Anstiegen und verhältnismäßig langen Abfahrten. Andere finden es sicherlich unrythmisch und TT-unfreudlich, weil "wellig". Gute Radfahrer werden aber ihre Freude haben...

Die längste Steigung ist mit Sicherheit der Rupertiberg & Faaker See.
Beide tun weh - auf der 2. Runde mit Sicherheit deutlich mehr ;)

svenio
08.04.2025, 16:46
Danke für die Info.

Die gpx file auf der IM Homepage scheint nicht zu funktionieren und bei komoot finde ich nur ältere Strecken. Aber wenn ich das richtig einschätze, liegt der See so bei 440m ü.d.M und der höchste Punkt Rupertiberg bei 700m. Daraus schlussfolgere ich messerscharf, dass ich dann keine 600hm am Stück fahren muss ;-)

Ich merke das an, weil ich letztes Jahr in Zell am See war und obwohl ich vorher noch das Ritzelpaket gewechselt hatte, bin ich am Ende des seeeeehr langen Anstiegs eingegangen wie noch nie.

Miss Mika
08.04.2025, 17:31
Ich pendle zwischen Wiesbaden und Schwäbischer Alb und die Schwimmbadsituation in Wiesbaden ist schlimm, da habe ich keinen Bock drauf.


Wenn du Frühsport und Vereinsmitgliedschaft nicht scheust, hättest du bei uns im Verein in Wiesbaden unter der Woche hervorradende Schwimmzeiten :Cheese:

Michi1312
08.04.2025, 18:23
Danke für die Info.

Die gpx file auf der IM Homepage scheint nicht zu funktionieren und bei komoot finde ich nur ältere Strecken. Aber wenn ich das richtig einschätze, liegt der See so bei 440m ü.d.M und der höchste Punkt Rupertiberg bei 700m. Daraus schlussfolgere ich messerscharf, dass ich dann keine 600hm am Stück fahren muss ;-)

Ich merke das an, weil ich letztes Jahr in Zell am See war und obwohl ich vorher noch das Ritzelpaket gewechselt hatte, bin ich am Ende des seeeeehr langen Anstiegs eingegangen wie noch nie.

wenn du in zell hochgekommen bist - wie auch immer - kommst du dort überall "locker" auch rauf ;)

slo-down
09.04.2025, 08:01
Vereinskollege meinte auch, super WK und immer mit TT und Scheibe.
Wäre ähnlich wie Kraichgau. Allgäu Triathlon ist auch härter.
Gut sind alles nur 70.3 aber die HM sind hier deutlich mehr.

Ich werde mit TT und Scheibe starten und hinten für die zweite runde nen 32er aufziehen.

svenio
09.04.2025, 15:47
wenn du in zell hochgekommen bist - wie auch immer - kommst du dort überall "locker" auch rauf ;)

OK, danke - das beruhigt mich. Vielleicht werde ich bei Gelegenheit bzgl. des "wie auch immer" nochmal nachfragen. Ich würde gerne weniger angeschlagen vom Rad steigen als in Zell.

Michi1312
10.04.2025, 11:10
OK, danke - das beruhigt mich. Vielleicht werde ich bei Gelegenheit bzgl. des "wie auch immer" nochmal nachfragen. Ich würde gerne weniger angeschlagen vom Rad steigen als in Zell.

Ich meinte, dass wenn du Zell geschafft hast, du in Kärnten die Anstiege sicher gut bewältigen wirst....

Erfahrungsgemäß sollte man die 1. Runde noch verhalten fahren - da die 2. Runde dann immer deutlich fordernder ist...
Speziell Rupertiberg auf Runde 2 hab ich schon öfter einige schieben gesehen....
Also von dem her nicht alles verblasen.
Die letzten 60k sind sicher die härtesten, aufgrund der Vorbelastung und durch das eher dann noch wellige Profil...

slo-down
17.04.2025, 08:37
Guten Morgen,

bei mir läufts irgendwie gerade gar nicht :Nee: .
Zumindest vom Gefühl her.
Schwimmen kacke, Radfahren kacke, Laufen kacke.

Aktuell stelle ich mir die Frage wie soll dass in 8 Wochen machbar sein.
Letztes Wochenende nach 100 KM und 1.000 HM noch locker 7 KM gelaufen.
Allein die Vorstellung 180 KM zu fahren und nen Marathon zu laufen ist für mich gerade so weit weg.

Zu allem Überfluss stagniert auch die Gewichtsabnahme :(
Aktuell planen ich mit Angekommen, wenn überhaupt.

Michi1312
19.04.2025, 19:33
Guten Morgen,

bei mir läufts irgendwie gerade gar nicht :Nee: .
Zumindest vom Gefühl her.
Schwimmen kacke, Radfahren kacke, Laufen kacke.

Aktuell stelle ich mir die Frage wie soll dass in 8 Wochen machbar sein.
Letztes Wochenende nach 100 KM und 1.000 HM noch locker 7 KM gelaufen.
Allein die Vorstellung 180 KM zu fahren und nen Marathon zu laufen ist für mich gerade so weit weg.

Zu allem Überfluss stagniert auch die Gewichtsabnahme :(
Aktuell planen ich mit Angekommen, wenn überhaupt.

wenn ich so lese was du über ostern abreisst, würde ich mir da wenig sorgen machen.

unterm strich bleibt dann nur: einfach machen. du trainierst offenbar sehr regelmäßig und auch viel - also ruhig blut.
gut tapern, dann sind die beine frisch und mit adrenalin-level hoch 10 im bewerb geht so einiges mehr ;)

es steht und fällt so und so alles auf den letzten 15-20km. gut und gewissenhaft versorgen (!!!!), nicht zu viel wollen und ein stück weg auch genießen...die letzten 2km entschädigen dann für alles was man an diesem tag und auch über die monate davor so alles auf sich genommen hat...

es wird schon alles klappen :Huhu:

deralexxx
19.04.2025, 19:52
Guten Morgen,

bei mir läufts irgendwie gerade gar nicht :Nee: .
Zumindest vom Gefühl her.
Schwimmen kacke, Radfahren kacke, Laufen kacke.

Aktuell stelle ich mir die Frage wie soll dass in 8 Wochen machbar sein.
Letztes Wochenende nach 100 KM und 1.000 HM noch locker 7 KM gelaufen.
Allein die Vorstellung 180 KM zu fahren und nen Marathon zu laufen ist für mich gerade so weit weg.

Zu allem Überfluss stagniert auch die Gewichtsabnahme :(
Aktuell planen ich mit Angekommen, wenn überhaupt.

Ist doch top wenn es jetzt noch schleppend anfühlt dann ist gut Luft nach oben wenn es ans tapern geht und du Energie tanken kannst.

Auch abnehmen und gleichzeitig das Volumen verkraften ist ein Ritt auf der Rasierklinge, wenn du eher mit defizit durch die Gegend trainierst ist klar daß es sich suboptimal anfühlt

Das wird!

SkyT01
05.05.2025, 10:10
Grade auf FB darüber gestolpert:

Ready for a group ride on the IRONMAN course?
Then join us for a group ride along the original IRONMAN Kärnten-Klagenfurt, Austria bike course. Participants form groups independently according to speed. This year our Aid Station will be on top of Rupertiberg for refuelling on the way.

⏰ 9:00 o'clock
17 May 2025
University Parking West

slo-down
05.05.2025, 11:36
Leider zu weit weg für nen schnellen Trip.

Wie läuft das Training bei euch ? Alles Fit soweit.

SkyT01
05.05.2025, 14:21
hätt überlegt hinzufahren, irgendwas muss die ÖBB Infraabteilung zu der Zeit aber mit dem Schienennetz machen, 3x umsteigen + Schienenersatzverkehr. Das ist mir dann auch zu blöd.


Die letzten 2 Wochen trainingstechnisch eher mau. Dafür jetzt die finalen Vorbereitungswochen so gut es geht durchziehen. Bin echt schon gespannt wie das wird :-)

slo-down
05.05.2025, 15:01
Ich glaub ich hab dich schon mal gefragt, ist das deine erste LD ?

SkyT01
06.05.2025, 08:13
ja, erstes mal die volle Distanz

Michi1312
06.05.2025, 09:56
Leider zu weit weg für nen schnellen Trip.

Wie läuft das Training bei euch ? Alles Fit soweit.

Ich war jetzt von Mittwoch bis gestern in Klagenfurt zum Training. Wetter war bombig - und sommerlich warm.

Ich bin Freitag bis Sonntag jeden Tag geradelt inkl. einer 4 und 3 Stunden Tour mit etlichen Intervallen die mir doch viel abverlangt haben. Bin dabei insgesamt 2x die Runde gefahren und dann sonst noch etliche Kilomenter um den See. Zusätzlich dann noch 3x Laufen inkl. eines 15k Koppellauf.

In den See hab ich es nicht geschafft, dafür 3x im Hotelpool ein wenig geschwommen...

Meine Erkenntnisse sind folgende:
- Am Rad werd ich als "Trinksystem" eine ganz normale Flasche verwenden, ohne Strohhalm.
- Ich werd beim Bewerb das erste Mal das "Special Needs" Service nutzen und nicht meine komplette Verpflegung am Rad haben, sondern mir eine neue Gelflasche nach Runde 1 holen.
- Meine Bereifung ist und bleibt bei 25mm - wobei ich mein VR jetzt bis Juni schonen werde. Es hat alles gehalten & das soll auch so bleiben.
- Trainingstechnisch war ich soweit happy: Radfahren war ganz ok, aber das Stück bei Ledenitzen und retour Richtung Rosegg sind nach wie vor zach...Laufen war auch ok, wobei ich da sicher noch am meisten Luft nach oben habe. Aber es ist und bleibt eine Wundertüte...

Nächste Woche steht mein einziger Vorbereitungsbewerb am Programm - Mitteldistanz am Stubenbergsee. Freu mich schon drauf ;)

:Huhu:

slo-down
06.05.2025, 13:28
Hört sich alles sehr gut an.

Bei mir läufts auch ganz ok.
2 x lange Radheiten 4 - 5 Std. mit Koppellauf 10 15 bzw 10 KM.
Am Samstag dann meinen letzten langen langen lauf über 35 KM.

Nächste Woche steht noch ein HM und ein Radrennen an und dann gehts schon in Taperphase.

Ich hoffe ich werde das in 12 Std. ins Ziel bringen.

svenio
06.05.2025, 13:57
Meine Erkenntnisse sind folgende:
- Am Rad werd ich als "Trinksystem" eine ganz normale Flasche verwenden, ohne Strohhalm.
- Ich werd beim Bewerb das erste Mal das "Special Needs" Service nutzen und nicht meine komplette Verpflegung am Rad haben, sondern mir eine neue Gelflasche nach Runde 1 holen.


Das liest sich doch gut, scheint alles nach Plan zu verlaufen.

Magst Du erkären, warum Du das so machen willst, wie Du oben beschrieben hast? Also warum spezial needs und warum kein Trinksystem?

Viel Erfolg bei der Mitteldistanz nächste Woche.

svenio
06.05.2025, 14:38
Ich hatte nach Ostern zwei Wochen frei und konnte einiges an Radkilometern und auch Höhenmetern sammeln. Jetzt bin ich deutlich zuversichtlicher als noch Anfang April.

Am Wochenende stünde auch bei mir eine Mitteldistanz im Plan aber ich habe keinen Wettkampf in der Nähe gefunden und ich werde am Samstag einen "Wettkampfsimulationstrainingstag" mit 70.3 Distanzen absolvieren. Habe ich noch nie gemacht, bin gespannt, wie das klappt. Entscheidend wird sein, dass ich nach hartem Radfahren einen flotten Koppellauf rauslassen kann.

Um aber auch nochmal alle wettkampfspezifischen Abläufe zu trainieren, werde ich am 18. Mai an einem "echten" Wettkampf teilnehmen, Sprintdistanz in Heidenheim.

Danach werde ich bis 01. Juni voll weiter trainieren und erst dann mit dem Tapering starten. So ist zumindest der Plan, mit der Hoffnung, dass alles heile bleibt.

Michi1312
06.05.2025, 15:11
Magst Du erkären, warum Du das so machen willst, wie Du oben beschrieben hast? Also warum spezial needs und warum kein Trinksystem?

Na mein BTA-"Trinksystem" mit Wasser zwischen den Auflegern wird diesmal eine stink normale Rad-Flasche werden - die, wie jetzt modern, gegen die Fahrtrichtung, in Richtung Oberkörper zeigend, ausgerichtet ist. Die tausche ich an den Labestellen einfach immer wieder aus.
Bis jetzt hatte ich vorne eine fixierte Aero-Flasche mit Strohhalm, die ich an den Labestellen immer nachgefüllt habe. Die war bzw. ist zwar auch super aber ich "probier" das jetzt einfach mal so aus...außerdem hab ich an diesem Wochenende auch zu schätzen gewusst, dass ich mir auch Wasser aus der Flasche über die Beine leeren kann, wenn es sehr warm ist...das geht mit der fixierten Aeroflasche nicht. Dafür ist man mit dem Strohhalm immer verleitet genug zu trinken. Die Flasche im Halter muss man halt auch immer raus und reingeben - aber trotzdem glaub ich, dass ich damit etwas flexibler bin.

Und in der "Special Needs Flasche" ist meine Gelmischung. Da werd ich mir für jede Runde eine Mischung anrühren und mich damit verpflegen. Die leere Flasche lasse ich nach Runde 1 am Rad und hol mir eine neue, volle ab. Ist eine Aero-Flasche - die dort zu lassen, damit sie dann weggeschmissen wird, ist mir zu schade...ich hab eh 2 Flaschenhalter im Rahmen

Ich fahre also lediglich mit einer Wasserflasche und der Gelmischung am Rad. Damit erspare ich mir mehr als 1/2kg für eine ganze Runde umsonst mitzuschleppen.
Außerdem ist es auch eine willkommene Mini-Pause...Und auf die 30-60 Sekunden, die der Wechsel dauert, kommts wohl auch nicht drauf an, bei +/- 5:30h-Fahrzeit ;)

Viel Erfolg bei der Mitteldistanz nächste Woche.

Und Danke :Blumen:

slo-down
06.05.2025, 15:14
So mach ich das schon immer.

Im Rahmendreieck habe ich eine Aerobottle mit Gelmischung & Zusätzlich noch hinter dem Sattel.

Als BTA nur eine Wasserflasche, die wie du schreibst immer getauscht werden kann.

Michi1312
06.05.2025, 15:19
So mach ich das schon immer.

Im Rahmendreieck habe ich eine Aerobottle mit Gelmischung & Zusätzlich noch hinter dem Sattel.

Als BTA nur eine Wasserflasche, die wie du schreibst immer getauscht werden kann.

Ginge zwar auch - aber wie gesagt, ich mag die diesmal nicht eine ganze Runde lang spazieren fahren. Außerdem mag ich nicht alle 20min dann nach hinten greifen müssen um mich zu versorgen. Das wär für mich maximal eine Not-Flasche. Aber die Verpflegung möcht ich griffbereit haben...

Aber alles in allem das selbe - Hauptsache man ist gut versorgt...

slo-down
06.05.2025, 15:30
WIe ist denn das mit dem Spezial Need, einfach abgeben und Startnummer drauf ?

Michi1312
06.05.2025, 15:49
WIe ist denn das mit dem Spezial Need, einfach abgeben und Startnummer drauf ?

Laut dem Athleten Guide vom Vorjahr kriegt man am Renntag beim Ausgang der Wechselzone ein oder zwei Sackerln (je nachdem ob man Rad und/oder Lauf-Verpflegung abgeben möchte), da gibt man sein Zeug rein - das wird mit der Startnummer versehen (dafür gibts nen eigenen Startnummern-Sticker) und dann zur entsprechenden Stelle hinterlegt.

Beim Radeln werden die Beutel dann auch von Supportern gereicht - also man muss nicht selbst suchen gehen und die Sachen holen - die Nummer wird gerufen und man bekommt das Sackerl. Austauschen und wieder weg ;) Die Sackeln werden im Anschluss aber weggeschmissen - also da nix reintun was man nachher wieder haben will - deshalb bleibt meine leere Aeroflasche auch bei mir...

Beim Laufen gibts eine Labe, wo dann die Sachen liegen. Das werd ich aber nicht beanspruchen...

Ich werd allerdings beim Check In nochmal sicherheitshalber nachfragen, ob das Prozedere eh noch das gleiche ist...

iChris
06.05.2025, 19:31
Laut dem Athleten Guide vom Vorjahr kriegt man am Renntag beim Ausgang der Wechselzone ein oder zwei Sackerln (je nachdem ob man Rad und/oder Lauf-Verpflegung abgeben möchte), da gibt man sein Zeug rein - das wird mit der Startnummer versehen (dafür gibts nen eigenen Startnummern-Sticker) und dann zur entsprechenden Stelle hinterlegt.

Beim Radeln werden die Beutel dann auch von Supportern gereicht - also man muss nicht selbst suchen gehen und die Sachen holen - die Nummer wird gerufen und man bekommt das Sackerl. Austauschen und wieder weg ;) Die Sackeln werden im Anschluss aber weggeschmissen - also da nix reintun was man nachher wieder haben will - deshalb bleibt meine leere Aeroflasche auch bei mir...

Beim Laufen gibts eine Labe, wo dann die Sachen liegen. Das werd ich aber nicht beanspruchen...

Ich werd allerdings beim Check In nochmal sicherheitshalber nachfragen, ob das Prozedere eh noch das gleiche ist...

Es gibt in der Regel bei IM schwarze und orangene Beutel wie die Wechselbeutel wo man seine Sachen rein machen kann.

Beim Radeln werden die Beutel dann auch von Supportern gereicht

Auf das würde ich mich nicht verlassen. Je nach aktuellem Athletenaufkommen musst du selber schauen wie du an deine Flaschen kommst. :Blumen:

Michi1312
06.05.2025, 21:36
Es gibt in der Regel bei IM schwarze und orangene Beutel wie die Wechselbeutel wo man seine Sachen rein machen kann.



Auf das würde ich mich nicht verlassen. Je nach aktuellem Athletenaufkommen musst du selber schauen wie du an deine Flaschen kommst. :Blumen:

Ich kenn die Special-Needs-labe - da waren bis jetzt immer viele, hochmotivierte Kids die das gemacht haben. Und selbst wenn - ja dann schau ich selbst ;)

19Kojak87
08.05.2025, 18:45
Training läuft so lala. War vorgestern mein Physio, da das laufen „nicht so rund läuft“. Hab da einen verkürzten Muskel in der Hüfte, den ich viel dehnen muss.
Sollte aber bis zum Wettkampf nächste Wochen, ebenfalls wie Michi die MD am Stubenbergsee, wieder funktionieren.

slo-down
12.05.2025, 08:00
So Freunde, 4 Wochen noch. Meine persönliche Aufregung steigt :)
Hatte am Samstag ne 5 Std. Tour mit dem Tribike und danach noch nen 10 Km Koppellauf. Ging wirklich gut. Habe mich sogar aufs Laufen gefreut nach den 5 Stunden :)

Am Wochenende steht jetzt ein Halbmarathon an um zu schauen was die Beine so machen, wenn ich mal länger auf Tempo laufe.
Ich werde versuchen ca. 20 sek. unter meiner Marathonpace zu bleiben.

slo-down
19.05.2025, 08:53
Am Samstag stand mal ein Formcheck an - Halbmarathon. Vorgabe war konstant und kontrolliert zu laufen.

Bin die erste hälfte in ziemlich exakt 5:00 min/km gelaufen.
Die zweite dann in 4:50 min/km, bin dann in 1:44:30 ins Ziel.
Bin zufrieden, Ziel war nicht Bestzeit sondern konstant kontrolliert, gibt mir doch Zuversicht für Klagenfurt

SkyT01
19.05.2025, 12:40
Bin am Wochenende beim organisierten Streckencheck gewesen. War eine echt coole Sache mit ortskundigen sich das ganze mal anzusehen.

Michi1312
20.05.2025, 15:22
Hatte vorgestern meinen einzigen Vorbereitungsbewerb über die MD am Stubenbergsee. Mit quasi 5:00h bin ich sehr zufrieden und es war flotter als gedacht - eigentlich wollte ich langsamer sein - aber es ging einfach gut.
Mit dem Schwimmen bin ich super zufrieden - weil es noch recht entspannt aber für mich eine gute Zeit am Ende rausgekommen ist...da war ich echt sehr happy...
In T1 hab ich mich 10min ganz gemütlich komplett umgezogen - es hatte in der Früh knapp 10 Grad und war sehr frisch. Ich wollte keinesfalls was riskieren und hab mich das erste mal überhaupt von der Badehose in T1 in den Rennanzug umgezogen um trocken aufs Rad zu steigen. War eine sehr gute Entscheidung. Die Zeit war mir dabei eben völlig egal...Radeln in 2:35 bei >1.000 HM und den HM in etwas über 1:37 war ich sehr zufrieden, wenngleich ich auf der letzten Laufrunde doch eingegangen bin und es mir wieder gezeigt hat, dass ein zu schnelles anlaufen, sich rächen wird...

Bei der LD werd ich sicher deutlich langsamer unterwegs sein, aber es war ein guter Test für Verpflegung und Material...

:Huhu:

slo-down
21.05.2025, 14:56
Das ließt sich ja sehr gut bei euch beiden. Freut mich für euch.
Ich habe am WE noch ein Radrennen über 120 KM und knapp 2.000 HM bin mal gespannt wie ich damit klar komme. Danach sehen wir weiter.

Im Grunde liegt mein Fokus am 15.06 erstmal nur aufs ankommen :)

SkyT01
21.05.2025, 15:41
Im Grunde liegt mein Fokus am 15.06 erstmal nur aufs ankommen :)

War bei mir noch nie anders :Cheese:

btw. Athletes Guide wurde für 2025 aktualisiert.

slo-down
21.05.2025, 16:14
Bei OD bzw MD gab es schon nen anderen Anspruch. z.b. deutlich unter 4 Std. bei ner MD.

Aber da ich hier Firsttimer bin und auch schon ein paar Tage älter bin, will ich erstmal ankommen.

Michi1312
21.05.2025, 21:51
Bei OD bzw MD gab es schon nen anderen Anspruch. z.b. deutlich unter 4 Std. bei ner MD.

Aber da ich hier Firsttimer bin und auch schon ein paar Tage älter bin, will ich erstmal ankommen.

also, solltest du ein deinem bisherigen Leben schon mal ne MD in unter 4h absolviert haben, wird ein Finish auf der LD wohl ein Kinderspiel ;)

Zumal ich bei diesen Trainingsergebnissen es auch nicht anders sehe :Huhu:

slo-down
22.05.2025, 08:02
also, solltest du ein deinem bisherigen Leben schon mal ne MD in unter 4h absolviert haben, wird ein Finish auf der LD wohl ein Kinderspiel ;)

Zumal ich bei diesen Trainingsergebnissen es auch nicht anders sehe :Huhu:

Kann viel passieren, Panne, Verletzung etc.
Unter 4 Std. natürlich nicht :) - unter 5 Std. - Sorry. Wie ist denn das Wetter bei euch aktuell. Hier im Allgäu ist es sehr sehr durchwachsen.

slo-down
26.05.2025, 15:52
Ding die die Welt nicht braucht, hatte nen Unfall und lieg jetzt mit nem Schleudertrauma erst mal flach. Ausgerechnet jetzt wo noch die letzte Belastungswoche anstand :(

Ich könnte im strahl kotzen.

SkyT01
26.05.2025, 16:36
ah shit.
Gut das nicht mehr passiert ist!

Bin jetzt kein Profi, aber denke mal die Arbeit ist getan. Gut auskurieren und dann gehts ab am 15 :-)

deralexxx
26.05.2025, 18:08
Ding die die Welt nicht braucht, hatte nen Unfall und lieg jetzt mit nem Schleudertrauma erst mal flach. Ausgerechnet jetzt wo noch die letzte Belastungswoche anstand :(

Ich könnte im strahl kotzen.
Shit gute Besserung

Michi1312
27.05.2025, 09:07
Ding die die Welt nicht braucht, hatte nen Unfall und lieg jetzt mit nem Schleudertrauma erst mal flach. Ausgerechnet jetzt wo noch die letzte Belastungswoche anstand :(

Ich könnte im strahl kotzen.

nicht wirklich?!?! Scheisse..

Hast du deshalb die Scheibe verkauft?

Ich hoffe du hast Glück im Unglück und kannst antreten. Immerhin sind noch knapp 3 Wochen Zeit um auf die Beine zu kommen....
Du hast auf jeden Fall genug trainiert um das trotzdem zu packen, sofern du schmerzfrei und nicht verletzt bist.

Gute Besserung :Blumen:

slo-down
27.05.2025, 09:22
Ja antreten werde ich schon.
Die Scheibe habe ich aus anderen Gründen verkauft.
Ich werde dort jetzt mit der kombi 60/80 starten.

Joesoletti
08.06.2025, 10:17
One week to go...
Wie schaut's aus mit den Athleten, alle motiviert und fit? :Blumen:
Schaut nach einem heißen Tanz aus nach der aktuellen Wetterprognose. Da könnte sich ein 30er ausgehen :)

Michi1312
08.06.2025, 15:16
One week to go...
Wie schaut's aus mit den Athleten, alle motiviert und fit? :Blumen:
Schaut nach einem heißen Tanz aus nach der aktuellen Wetterprognose. Da könnte sich ein 30er ausgehen :)

ich rechne (leider) auch mit einem echten Hitzetag (ich drück aber die Daumen, dass es kein 2022 2.0 wird - das war megabrutal) - leider kann ich mit Hitze sehr schlecht umgehen, aber man muss es nehmen wie es kommt.

Meine Vorbereitung ist jedenfalls quasi abgeschlossen. Ich hatte diese Woche noch 2 (kurze) Koppeleinheiten. Heute gehts nochmal ins Wasser....
.....und ab morgen dann "Raceweek"-programm. mit ein paar Aktivierungen inkl. noch einer kurzen Koppeleinheit am Mittwoch.

Ab Mittwoch bin ich dann vor Ort.

Ich bin zufrieden, weil ich konnte die Vorbereitung quasi reibungslos durchziehen. Zwar hatte ich bis März weniger Lauf-Kilometer sammeln können, aber sonst bin ich fit.
aber es wird sich dann wieder alles ab 10km beim Laufen zeigen, was an dem Tag möglich ist.

aber freu mich schon, weil ich viele bekannte Gesichter auf und abseits der Strecke sehen werde - das wird sicher helfen.

:Huhu:

svenio
09.06.2025, 11:41
Bei mir lief es bis Vatertag ganz gut, dann hatte ich morgens beim lockeren Lauf mit Brötchenholstopp beim Bäcker ein Ziehen in der Wade. Vermutlich Muskelverhärtung oder leichte Zerrung. Bin seit dem nicht mehr gelaufen, nur noch geschwommen und Rad gefahren (das ging schmerzfrei). Seit zwei Tagen kann ich nichts mehr ertasten und will nachher antesten, ob ich beim sehr lockeren Lauf noch etwas merke. Bin optimistisch aber auch angespannt.

Insgesamt hat mich das ziemlich ausgebremst und aktuell wäre ich froh, wenn ich überhaupt finishen kann. Der Rest ist dann Zugabe. Über das Wetter mache ich mir keine Gedanken. Ich bin in Frankfurt schon bei fast 40 Grad gelaufen, schlimmer kann es eigentlich in Mitteleuropa nicht werden. Aber gebrauchen kann ich das auch nicht.

slo-down
10.06.2025, 10:50
Ich komme zum Glück mit Wärme und Hitze besser zu recht als mit kälte und wind.
War zumindest auf Lanzarote und in der Türkei so.

Bei mir wirds auch spannend wie das Laufen mit dem Fuß geht.

Joesoletti
11.06.2025, 09:15
Na ja, die Wetterprognose dürfte sich bestätigen, 29-31°C im Raum Klagenfurt und am Nachmittag Gewitter. Viel Trinken und Abkühlen und beim Laufen alle Schattenplätze ausnützen, dann wird das schon :)

Schade das sich die Race-Week und das Rennen aufgrund der gestrigen Ereignisse ein bisschen ins Abseits schiebt :o
Trotzdem allen Athleten alles Gute für das Rennen am Sonntag! Bleibt gesund und das wichtigste, Gesund ins Ziel kommen :bussi:

Stand with Graz!

longtrousers
11.06.2025, 21:03
Viel Erfolg den Startern. Und hoffentlich kein Neoverbot für die, die nicht gerne ohne Schwimmen. Sah heute eine Website wo der Wörthersee schon 23° hat.
Meine Rolle ist diesmal nicht die als Athlet, aber als Helfer. Bin Samstag in der Wechselzone und Sonntag im Finisherbereich.
Also Helfer T-shirt statt Finisher T-shirt.
Habe heute gehört, dass man onsite anmelden kann für 2026. Morgen mal kucken.
Bin nächstes Jahr Einsteiger in der M65.

dondready
11.06.2025, 21:15
Nach Starts in 2022 und 2024 bin ich diesmal nur als Zuschauer dabei.
Bin heute Nachmittag geschwommen, ca 22 Grad. Neo-Verbot sehe ich absolut nicht. Selbst 2022 als es wochenlang heiß war vor dem Wettkampf, war es bei der Morgenmessung nur knapp ein Grad wärmer als Neo-Grenze. Das dürfte also diesmal safe sein, würde ich sagen.
Allen Startern viel Spaß und alles Gute!

slo-down
12.06.2025, 17:03
So Startnummer abgeholt, erste Runde geschwommen. Denke auch nicht esvwued neoverbot geben. Hat aktuell 17:00 Uhr 30Grad. Wird spannend am Sonntag. Zum Glück hab ich genügend Salztabletten dabei.

Nole#01
16.06.2025, 22:28
Gratuliere an alle Finisher. Warm ja ganz gut warm gestern. :Cheese:

Ich erwäge nächstes Jahr wieder zu starten und würde mich zur Einstimmung über Rennberichte freuen. :Blumen:

Joesoletti
17.06.2025, 06:16
Ich schliße mich Martin gleich an, auch von meiner Seite Gratulation!

Ich hoffe die Ziele, Bestzeiten sind bei den Bedinngungen aufgegangen und freue mich auf eure Rennberichte! :Prost:

Michi1312
17.06.2025, 07:48
Mein Bericht folgt.

Hier mal die Hard Facts 10:53h (1:09 / 5:28 / 4:01) und bin echt super happy - war minimal keine PB aber unter diesen Bedingungen sicher meine beste Leistung bei einer LD bisher.

Es war sehr sehr warm. Ab 10/11 Uhr beim Radeln hat’s echt sehr runtergeheizt.
Beim Laufen nach Aufzeichnungen von Slow-Down hatte es im Durchschnitt 34 Grad, maximal 38…

Stimmung war top und die Helfer der Hammer…

slo-down
18.06.2025, 07:40
Guten Morgen, kurzer Bericht.

Wetter war "warm" mein Rad sowie Uhr haben beim Rad Werte von 34 und beim Laufen von 38 Grad ausgespuckt.

Swimmen war für mich zufriedenstellend 1:05 Std. ich bin hier wirklich defensiv geschwommen um ja nicht zu viel Energie zu verblasen. Ich denke hier sind 2 - 3 Minuten drin.

T1 war total chaotisch, da mein Beutel nicht am Platz hing, nach gefühlter Ewigkeit wurde er mir dann von einem Helfer gebracht, keine Ahnung woher se den hatten.

Rad war auch ok, hatte zwei kleine Defekte am Rad welche aber nicht wirklich ins Gewicht gefallen sind, zum einen war ein Kabel der DI2 locker sodass ich auf einmal nicht mehr Schalten konnte, zum anderen ist mir bei einer Abfahrt die Kette nach Innen gerutscht und ich musste diese mit einem Ruck wieder rausholen. Wie gesagt war Bike solide aber nichts weltbewegendes. bin die erste Runde in 2:45 gefahren und die Zweite dann in zwei 2:52 mach am ende ne 5:37 Std. auch hier würde es etwas ggfs. etwas schneller gehen.

T2 war dann entspannt, da ich wusste es geht zum Laufen. Ich hatte aber keine Sorge bzw Angst vom Marathon. Bin die ersten KM auch in meiner Pace losgelaufen, Gel zu mir genommen alles fein.
Leider ging dann aber KM 7-8 nicht mehr viel, mein Magen hat dann zugemacht und ich musste mich nach einer Labe übergeben. Konnte dann auch kein Gel mehr bei mir behalten. Meine Ernährung hat sich dann auf Cola und Salzwasser beschränkt, später gab es dann zum Glück Gummibärchen welche drin geblieben sind. Schlussendlich wurde es ein recht langer Wandertag mit 4:49 :Nee: . der Plan war eher richtung 4.00 Std. was auch im Bereich des möglichen ist.

Im großen und ganzen bin ich aber zufrieden dass ich druchgezogen habe. Am laufen bzw Verpflegung kann man arbeiten. Ich kann mir nichts vorwerfen und würde alles wieder so machen.
Gut das :Kotz: vielleicht nicht.

Bin dann am ende mit einer 11:47: x ins Ziel.

handbremse
18.06.2025, 12:55
Herzliche Glückwünsche an alle Finisher!:Blumen: Vielleicht habt ihr Lust, ein bisschen was zum "Rahmen" zu schreiben, Kosten, Unterkunft, Organisation, Strecke etc. Ich kenne die Veranstaltung nicht und wußte gerne, ob es euch im Großen und Ganzen gefallen hat, bzw. Ihr die Veranstaltung empfehlt. Danke!

slo-down
18.06.2025, 13:38
Hallo Handbremse,

war mein erster und war eine Top Entscheidung.
Landschaftlich super.
Schwimmen 1A Premium, besser gehts nicht.
Helfer sind super Nett, zuvorkommend, alles klasse.

Ich war im Seepark (Racehotel) für mich sehr gut, sehr kurze Wege. Direkt am Schwimmausstieg. Gutes Essen, freundlich alles da.
Viellleicht nicht ganz billig :)

Ich war mit Familie dort und würde es wieder machen.
Was willst genau wissen ?

Schubbi84
18.06.2025, 13:53
Hallo Slow-down,

gab es denn zusätzliche Maßnahmen wegen den hohen Temperaturen? Z.B. auf der Laufstrecke zusätzliche Wasser- oder Eisausgabestellen oder Ähnliches?

slo-down
18.06.2025, 14:04
Ja auf meiner ersten Runde, gab es noch genügend Eis auf der Strecke, hinten raus wurde es dann schon sehr eng. Wasser gab es in Form von Trinkbechern als auch Gartenschläuchen / Duschen, etc.

Was leider gefehlt hat, waren Schwämme, das sollte ggfs. beim nächsten mal vorhanden sein sollen.
Ansonsten war immer alles in ausreichenden Mengen vorhanden, zumindest bis 18:00 Uhr :)

trithos
18.06.2025, 15:41
Mein Ironman Austria 2025 hat gezeigt, dass man auch bei der 13. Langdistanz Anfängerfehler machen kann. Aber von Anfang an:

Der Schwimmstart war wieder nervig, weil die vorgesehenen Boxen für den Rolling Start viel zu früh geöffnet wurden und sich dann zumindest zwei Startblocks gleichzeitig in den Startkanal gedrängt haben. Aber irgendwann ist´s dann los gegangen.

Ich hab das Rennen aus verschiedenen Gründen defensiv angelegt und bin wirklich entspannt (=Durchschnittspuls 116) nach 1:14 aus dem Wasser geklettert. Das Umziehen direkt bei den Wechselsäcken auf engem Raum war auch nervig. Obwohl ich selbst genug Platz hatte, ist es in anderen Reihen viel enger zugegangen.

Radfahren mit 201 Watt NP, HF 126 und 32,5 km/h ergibt 5:31 Stunden, ein bisschen langsamer als geplant, aber wie gesagt: ich wollte es defensiv anlegen und hab vor allem am Schluss nicht mehr draufgedrückt. Dann T2 und frohgemut in die Laufschuhe.

Da war´s dann wirklich heiß. Trotzdem ist die erste Hälfte super gelaufen. HM in 1:57 – genau im Plan für unter 4 Stunden für den Marathon. Dann aber ging´s bergab. Und zwar auf eine Weise, die ich noch nie erlebt habe. Ich habe schon einige Hitzeschlachten gut überstanden, zweimal Kona und Nizza 2023 zum Beispiel, aber Kreislaufprobleme und beginnende Unterschenkelkrämpfe hatte ich noch nie.

Und weil ich noch nie bei einer Langdistanz erlebt habe, dass Kreislauf und Krämpfe die limitierenden Faktoren beim Laufen sind, habe ich eine Zeitlang gebraucht, um eine Theorie und eine Therapie zu entwickeln: Salzmangel!

Mit dem angebotenen Salzwasser und einem beherzten Griff ins Kochsalzschüsserl, das die Helfer bei einer Labestation aufgebaut hatten, ist es mir dann tatsächlich langsam besser gegangen. Der vorletzte Kilometer (ca. 5:50) war dann wieder so etwas wie laufen. Zuvor war ich ca. 15 km joggend unterwegs (ca. 7:30) und das Zeitziel wurde unerreichbar. 4:22 sind es dann geworden.

11:21 Stunden Gesamtzeit, Platz 9 in der Altersklasse und Platz 3 in der Österreichischen Meisterschaft meiner Altersklasse – nicht schlecht, aber auch nicht wirklich gut. Vor allem, weil ich denke, dass ich das Laufen durchziehen hätte können. Aber ich war in 57 Jahren und 13 Langdistanzen noch nie von Salzmangel-Erscheinungen betroffen, hab damit überhaupt nicht gerechnet und war daher auch nicht vorbereitet.

Als Ursache würde ich vermuten, dass meine bisherigen Hitzerennen alle im Herbst waren und ich den Hauptteil des Trainings im Sommer schon bei Hitze absolviert habe. Heuer war´s im Training immer angenehm kühl. Mein Körper war offenbar deutlich schlechter auf die Hitze vorbereitet und hat mir die Rechnung präsentiert: Salzmangel, ein Anfängerfehler! Aber immerhin auch eine Erkenntnis für weitere Hitzeschlachten …

slo-down
18.06.2025, 15:52
Im Endeffekt konnte ja keiner richtig auf die Hitze trainieren. Und was war wirklich ekelhaft. Mich persönlich hat es in Krumpendorf immer gekocht. Aber wir sind immerhin durchgekommen, ich habe den Notarzt recht offen fahren gesehen.

sabine-g
18.06.2025, 16:00
Mein Körper war offenbar deutlich schlechter auf die Hitze vorbereitet und hat mir die Rechnung präsentiert: Salzmangel, ein Anfängerfehler!

Welche Verpflegung hattest du?

(Ich selber nehme Powerbar Gel, da ist Salz mit drin. Ich hatte noch nie Krämpfe bei einer LD und habe immerhin 23 ins Ziel gebracht)

trithos
18.06.2025, 16:11
Welche Verpflegung hattest du?

(Ich selber nehme Powerbar Gel, da ist Salz mit drin. Ich hatte noch nie Krämpfe bei einer LD und habe immerhin 23 ins Ziel gebracht)

Maurten Drinks und Gels.
Haben an sich auch Salz drin, aber offenbar zu wenig. Hab ich in Nizza 2023 auch schon verwendet, und hat dort gut geklappt.

trithos
18.06.2025, 19:25
Übrigens noch eine Temperatur-Info: die offizielle Messung hat laut einem befreundeten Meteorologen für Klagenfurt am 15. Juni eine Höchsttemperatur von 33,2 Grad ergeben, gemessen am späten Nachmittag und natürlich im Schatten. Wenn dann noch die Sonne scheint ...

welfe
18.06.2025, 21:20
Mein Ironman Austria 2025 hat gezeigt, dass man auch bei der 13. Langdistanz Anfängerfehler machen kann.
Und weil ich noch nie bei einer Langdistanz erlebt habe, dass Kreislauf und Krämpfe die limitierenden Faktoren beim Laufen sind, habe ich eine Zeitlang gebraucht, um eine Theorie und eine Therapie zu entwickeln: Salzmangel!

Willkommen im Club! Ich bin früher gerne und viel Ultras gelaufen, u.a. den Comrades Marathon in Südafrika. Die Temperaturen gingen hoch auf 36 Grad und ich bekam bei km 7 plötzlich Krämpfe in der Bauchmuskulatur (wusste gar nicht, dass ich eine habe), aber übelst. Krämpfe kannte ich bis dahin gar nicht. Nix half, ich musste gehen. Irgendwann raffte dann mein Hirn, dass ich zwar Ultraläufe gewöhnt war und dass ich Hitze bislang gut abkonnte, aber noch nie einen Ultra bei über 30 Grad gelaufen war. Ich tippte auf Salz, erbat mir am nächsten VP Salz und bekam eine Handvoll in die Hand gekippt, runter damit und nachgespült. Einige Minuten später konnte ich den Rest zu Ende laufen. Man lernt. :Maso:

Chapeau fürs Finish!

Michi1312
18.06.2025, 21:39
Meine Eindrücke vom letzten Sonntag:

Klagenfurt 5.0 für mich...
Aufgrund des Trainingsverlauf wollte ich unbedingt eine neue Bestzeit erzielen. Nachdem der Wetterbericht aber am Sonntag den heißesten Tag der Woche und bisherigen Jahres prognostizierte, war mich klar, dass dies wohl heuer leider doch nix wird. Aber versuchen wollte ich es auf jeden Fall...

Zum Vorgeplänkel möcht ich gar nicht viel verlieren, deshalb nur das Sportliche:

Schwimmen:
Start für mich war kurz vor 7 Uhr (Startblock 1-1:10h). Mit dem Schwimmen hab ich die letzten Jahre ziemlich gehadert (mir hat die Schwimmpause bei Covid dermaßen reingeschissen, dass ich jetzt knapp 3 Jahre gebraucht habe, um wieder ca. auf das bescheidene Niveau zu kommen, wo ich davor war). Irgendwann im Frühjahr hats wieder "klick" gemacht und ich hatte wieder ein Flow-Gefühl und es war wieder so wie ich es "von früher" kannte. Aufs Schwimmen hab ich mich deshalb, auch aufgrund meiner Trainings richtig gefreut und wusste, dass ich da im Vergleich zu 2024 und 2022 vom Gefühl (und unabhängig von der Zeit) her, wesentlich besser durchkommen werde. Und so wars dann auch....ich kam super durch, könnte zwischendurch wenns nötig war Tempo machen und "Lücke" zu schließen und mich dann wieder zu entspannen. Das ging bis zum Lendkanal. Dort lies ich mich dann mittreiben. Ich konnte sogar meinen Anhang entdecken - was echt sehr cool war :) Nach 1:09:30 stieg ich sehr sehr positiv überrascht aus dem Wasser.

T1: Flasche mit 60g Kohlehydrate getrunken und unspektakulärer, ruhiger, unaufgeregter Wechsel auf Rad

Rad:
Aufgrund der Wetterprognose nahm ich mir vor zumindest auf der 1. Runde (weil es hier noch nicht so heiss ist) mein geplantes Tempo oder ggf. auch ein bisschen darüber hinaus abzuspulen und Runde 2, die wegen der Mittagszeit dann deutlich wärmer ist, ein wenig ruhiger zu machen. Hab mich strickt an meinen Plan gehalten, aber ab KM 120 wurde es hart. Rauf auf den Rupertiberg ist es dann richtig gestanden. Aber ok. Es war zu erwarten. Ich habe jede Labe genutzt um Wasserflaschen zum Kühlen und Trinken zu verwenden. Auch meine Verpflegung hab ich strickt eingehalten, um da ja nicht in ein Defizit zu kommen...allerdings hab ich im Vorhinein, auch wegen der Witterung, meine geplante Kohlehydratemenge (105g) die ich pro Stunde aufnehmen wollte ein wenig reduziert (auf 95g). Ich hatte zwei Aeroflaschen mit meiner Verflegung dabei - eine für jede Runde. Hat wunderbar geklappt. Eine Wasserflasche als BTA und tw. eine Reserveflasche mit Wasser hinter Sattel fürs Drüberleeren und Kühlen. Runde 1 war 2:42, Runde 2 2:46 - war ideal. Gegen Ende wars trotzdem hart, obwohl ich das Gefühl hatte, es wäre mehr gegangen, aber eben nicht an diesem Tag und auch um zusätzliche Reserven zu haben fürs Laufen. Die waren dann bitter nötig und im Nahhiein wars eigentlich ein perfekte Fahrt für mich. Und auch eine neue Bestzeit auf 180km ;) Ich stieg zufrieden ab.

T2: Radsocken und Schuhe aus, Laufsocken und Schuhe an, Cap auf, beim Rauslaufen gleich mal abgeduscht und 3 Becher übern Kopf und getrunken - los gehts.

Laufen: Hier war ich auch im Vorhinein sehr zuversichtlich, dass ich heuer gut Laufen werde. Aber Hitze ist so gar nicht meines, also hab ich gedanklich gleich mal +15Sekunden auf meine Pace draufgepackt. Ich wollte mich eher positiv überraschen...KM 1-7 gefühlt echt sehr sehr locker mit Reserven . alle Um die 5:20min - ok cool. Warum auch immer, war ich mir trotz der noch langen Strecke die vor mir lag, sicher: "Du schaffst es heute ins Ziel - fix!" Das erste Mal retour zum Park und bei km 13 beim Hindrehen zu einer Dusche: Zack - Stich im unteren Rücken. Scheisse! Nein, jetzt bitte nicht, nein!! Ok - cool bleiben. Mal schauen was passiert. Für 200m hatte ich ziemlich Schiss, dass es gleich Aus sein könnte, weil das Ziehen immer stärker wurde. Aber so schnell es kam, verging es dann zum Glück wieder. Puh! Davon beflügelt lief ich sehr locker weiter. Ab KM 17 merkte ich dann schon einsetzende Müdigkeit. Aber trotzdem, dachte ich mir: Ok, noch 4km und dann das ganze nochmal- und sooo schlimm wars bis jetzt nicht. Also locker und easy weiter! Spätestens ab dann setzte mir aber auch die Hitze zu und ich machte an jeder Labe gehenden Halt um mich ausgiebig zu versorgen und zu Kühlen. Zum Gück gab es zu diesem Zeitpunkt noch hi und da Eis. Das Schüttete ich mir in den Anzug. Die Worte meines Coaches, den ich am Streckenrand 2x traf blieben imm er Präsent:"Lauf mit Köpfchen - es gehen sooo viele. Halt dich zurück!". Und er behielt recht. Ab KM 30 zog es wohl vielen den Stecker. An den Laben standen viele Teilnehmer herum, übergaben sich oder machten Pausen. Ich schaffte es aber quasi ohne Pause alles durchzulaufen. 7km vor dem Ziel überholte ich einen Trainingspartner, der leider auch Gehen musste. Ich hatte 20min durch mein "Dieseln" auf ihn aufgeholt. Am Ende war er auch 10min nach mir im Ziel. Auch meine Verpflegung nahm ich penibel ein und hielt mich an meinen "Ernährungsplan". Mir blieb zwar eine Sub 4h um 1 Minute verwehrt - zwar war ich komplett am Limit und ab KM 32 bahnten sich Krämpfe an, aber ich kam mit einem sehr sehr positiven Gefühl zu KM 40. Ich war keinen einzigen Meter gegangen. "Marathon ohne Einbruch" - den Film gibts hier in der Mediathek ;) Das Tempo war zwar leider nicht wie erhofft, aber ich war super happy, als ich merkte, dass ich auch noch deutlich Sub11h ausgehen würde. Dann noch einmal durch den Park und nachdem ich sogar die 2 kleinen Rampen alle rauf getrabt war, bog ich Richtung Ziel ab. So geil: Ich hatte es geschafft. Yes! Abklatschen mit den Liebsten und rauf auf den roten Teppich. 10:53min - Punktlandung. PB um 1:30min verpasst, aber ich war so froh über das heute geschaffte - es war herrlich. Endlich stehen, sitzen, liegen.

Unterm Strich hatte ich einen super Tag, der mir wirklich alles, alles abverlangt hat.

Und gleich vorweg: Nächster Versuch 2026 :Cheese:

SkyT01
18.06.2025, 22:29
Das erste mal auf der LD.

Bin eigentlich problemlos durch die Vorbereitung gekommen, keine Verletzungen und nie wirklich krank gewesen. Sind dann bereits Donnerstag am Abend angereist in ein Appartement in Krumpendorf. Startnummer abgeholt, Merch gekauft und gemütlich am Pool ins Wochenende gestartet.

zum sportlichen...

Schwimmen:
Noch nie 3800m geschwommen, Aufregung dementsprechend hoch. Der Zielzeit 1:25 entsprechend eingereiht. Startprozedere zieht sich dann natürlich ganz schön bis ich dann um 07:27 ins Wasser konnte. Los gehts... irgendwann dachte ich mir die müssen sich doch vermessen haben bei den Bojen, so weit wie wir da jetzt schon draussen sind :-D. Hat dann aber doch gepasst. Beim retourschwimmen nix gesehen, hatte große Probleme den Eingang zum Kanal zu finden, die Kollegen neben mir schwammen auch eher planlos rum. Im Kanal wurds dann dementsprechend enger und etwas mehr hauen & stechen. Nach 1:17 gings dann ab in Richtung T1 - wow, richtig nice.

T1:
Beutel genommen, umgezogen, Klo, Bike und los gehts.

Bike:
Vorgenommen 30er Schnitt zu fahren, das sollte drinnen sein.
In der Anfangseuphorie die ersten Wellen natürlich alle voll hochgetreten :-D. Es ging einfach so gut dahin. Schnell mal einen Kollegen gefunden dem mein Rad wohl sehr gut gefallen zu haben schien, hat es sicher immer sehr genau angesehen von hinten :dresche:. Ansonsten keine drafting Probleme in meiner Umgebung.
Anfang Runde 2 einen Dixistop eingelegt, Helfer hat mein Rad gehalten und sogar eine Wasserflasche aufmagaziniert. Hab dann doch etwas rausgenommen um noch etwas mehr Körner für die Laufstrecke aufzubehalten. Der 30er Schnitt sollte so auch drinnen sein. Eine Verpflegungsstation nach einem Anstieg war dann mal komplett leer, kein Wasser, kein Iso - nix. Ein paar prügelten sich fast um einen Gartenschlauch. Da ich aber noch genug auf Vorrat hatte bin ich einfach Vorbei und hatte kein Problem damit. Am Ende wurde es dann eine Zeit von 5h33 (32.2 Schnitt) - super zufrieden

T2:
Beutel genommen, Laufschuhe an und los gehts

Run:
Im vorhinein gedanklich mit einer 6er pace geliebäugelt. "Sollte aktuell doch locker flockig drinnen sein" - naja die Gedanken wurden erstellt ohne 3.8km schwimmen und 180km Rad in den Beinen :-D.
Bin dann trotzdem die 6:00 angelaufen, ging bis ca. km21 auch echt gut. Dann fing es aber an hart zu werden. Bin von Anfang an die Verpflegungszonen immer gegangen um genug rein zu bekommen. Ab HM musste ich aber auch dazwischen immer mal wieder ein paar Meter gehen "bis zu dem Schild da vorn dann gehts wieder weiter". Mit der Taktik hab ich mich dann eigentlich mehr oder weniger problemlos bis ins Ziel geschleppt. Highlight für mich waren schon die Gartenparties der Anwohner in Krumpendorf, Musik & Gartenschläuche waren schon sehr fein. Beim zweiten Besuch dort merkte man die fortgeschrittene Renndauer, wurden schon einige der Camps zusammengepackt. Am Ende des Tages stand ein 4h43 Marathon zu Buche.

Macht in Summe 11h48 für die Langdistanzpremiere. Absolut zufrieden damit - Auch wenn da wohl noch eine Rechnung mit dem Marathon offen ist :Lachanfall:

slo-down
22.06.2025, 16:22
Dann sind wir gleichzeitig ins Ziel. Hast du nen weißen Fusion anzug ?

SkyT01
23.06.2025, 06:51
Nein,
schwarz/gelben Trimtex