Vollständige Version anzeigen : Koffein
Hallo zusammen,
Koffein ist ja nachweislich leistungssteigernd und hat in den letzten Jahren in der Ernährung auch mehr und mehr an Bedeutung gewonnen.
Nun ist mir folgendes aufgefallen- mein Mann ist gestern bei der Challenge Roth gestartet und hat auf der Rad- und Laufstrecke ausschließlich die Gels des Herstellers angenommen, 3 pro Stunde, was ja auch die Empfehlung ist. Dabei hat er 300mg Koffein pro Stunde konsumiert, was er erst recht spät bemerkt hat und dann immer explizit nach koffeinfreien Gels gefragt hat. Er kam so auf 2000-2500mg Koffein und hat auch die komplette Nacht wach verbracht (klar, man schläft eh nie gut nach einer LD).
Eine kurze Recherche zeigte, dass das gar nicht so unbedenklich ist. Er war verblüffend gut gestern unterwegs und fühlt sich jetzt auch super- kann das am Koffein liegen? Normal hätten wir uns nie getraut solche Mengen zu konsumieren- das sind ja an die 30 Tassen Kaffee.
Die offizielle Empfehlung von Powerbar ist 1 Gel täglich- aber zahlreiche Leute achten doch gar nicht so darauf, was sie genau für ein Gel an den Stationen erhalten.
Müsste man das nicht eher so machen, dass man standardmäßig Gel OHNE Koffein ausgibt?
LG :Huhu:
Also es gab auch andere Geld, aber nur auf Nachfrage?
Ich kann mir vorstellen, dass das Problembewusstsein bei den Volonteers da nicht vorhanden war und als Starter sollte man natürlich auch vorher schauen, was genau als Standard ausgegeben wird. Aber ich bin bei dir, dass das nicht unbedingt sinnvoll ist/war.
Also es gab auch andere Geld, aber nur auf Nachfrage?
Ich kann mir vorstellen, dass das Problembewusstsein bei den Volonteers da nicht vorhanden war und als Starter sollte man natürlich auch vorher schauen, was genau als Standard ausgegeben wird. Aber ich bin bei dir, dass das nicht unbedingt sinnvoll ist/war.
Ja es gab auch andere Gels, aber da musste man gezielt nach greifen. Standardmäßig hat er immer das mit Koffein bekommen. Ich denke, das kann in Einzelfällen auch gefährlich sein. Nicht jeder macht sich so viel Gedanken um die Ernährung wie wir in diesem Forum hier.
Bist du sicher, dass die Zahlen stimmen. Wenn ich von rund 80kg ausgehe wären das 30mg/kg Körpergewicht am Tag. Das hört sich für mich dramatisch viel an.
Das er da nicht schlafen konnte wundert mich nicht. Ich habe mich noch nie über 10g/kg Körpergewicht drübergetraut. Ich habe auch am Tag/an den Tagen dannach oftmals Kopfschmerzen, wenn ich dann kein Koffein konsumiere.
Ja! In dem Gel sind 100mg Koffein, er hat 3 pro Stunde genommen, weil das die (auf KH bezogene) Empfehlung ist. Damit lag er bei 300mg pro Stunde, was irre viel ist. Auf dem Marathon hat er das dann bemerkt und reduziert, dennoch war er bei 2000-2500mg über 11 Stunden. Das ist SAU viel.
Powerbar empfiehlt 1 Gel mit Koffein PRO TAG. (Und 3 pro Stunde bei denen mit Koffein).
Er hat auch die ganze Nacht heftigst Schüttelfrost gehabt. Aber das kennt er von extremen Belastungen. Dennoch hätte er ja auch eine Koffeinvergiftung bekommen können- in Kombi mit ner LD kann sowas ja auch böse enden oder vertu ich mich da?
PS: Das ist KEINE Kritik am Veranstalter sondern nur ein Appell, dass mein wachsam sein sollte, was man während des Rennens konsumiert.
Antracis
08.07.2024, 16:41
Man muss da auf jeden Fall aufpassen. Bei höheren Dosen entstehen ja auch gerne mal gastrointestinale Probleme und man sitzt dann aufgedreht auf dem Dixie, statt zu laufen.
Ich achte da auf jeden Fall drauf und mache mich vorher immer schlau, was mit Coffein ist und wie viel.
Die Maurten Gele haben ja auch 100mg Coffein und die gibt es mit und ohne und das ist farblich mit schwarz und weiss gut gekennzeichnet. Aber man muss es halt wissen und drauf achten.
StefanW.
08.07.2024, 17:51
...Ich kann mir vorstellen, dass das Problembewusstsein bei den Volonteers da nicht vorhanden war und als Starter sollte man natürlich auch vorher schauen, was genau als Standard ausgegeben wird.
Es gibt diese Seite zu den Verpflegungsstellen:
https://www.challenge-roth.com/de/verpflegungsstellen.html
Dort ist diese Grafik eingebunden:
https://www.challenge-roth.com/files/images/pages/therace/Rennverpflegung/4.jpg
Volunteers müssen weder Triathlet sein, noch Ernährungsexperten.
Ich sehe in erster Linie die Sportler in der Verantwortung.
Evtl. könnten die Veranstalter die Postenchefs der Verpflegunsstellen anweisen, dass in erster Linie Gels ohne Koffein ausgeteilt und nur auf Nachfrage Koffeingels ausgehändigt werden.
Ausdauerjunkie
08.07.2024, 18:08
Das ist ne Menge Koffein! Ich nehme auch meist Koffein Gels, meine Powerbar Gels haben aber nur "53mg Koffein" und mehr als 5 hatt ich nie. In der LD habe ich da schon drauf geachtet. Denn Coke hatte ich auch ein paar Becher.
Zu viel ist zu viel!
Es gibt diese Seite zu den Verpflegungsstellen:
https://www.challenge-roth.com/de/verpflegungsstellen.html
Dort ist diese Grafik eingebunden:
https://www.challenge-roth.com/files/images/pages/therace/Rennverpflegung/4.jpg
Volunteers müssen weder Triathlet sein, noch Ernährungsexperten.
Ich sehe in erster Linie die Sportler in der Verantwortung.
Evtl. könnten die Veranstalter die Postenchefs der Verpflegunsstellen anweisen, dass in erster Linie Gels ohne Koffein ausgeteilt und nur auf Nachfrage Koffeingels ausgehändigt werden.
Würde ich nicht so sehen dass die Sportler besonders darauf achten müssen, gerade im Eifer des Wettkampfes geht das sicher oft unter.
Ich möchte aber nicht wissen was dem Veranstalter blüht wenn einer mit einem Herzinfarkt oder ähnlichem vom Rad fällt weil er 2000mg Koffein intus hat.
Das ist meiner Meinung schon fast fahrlässig.
Antracis
08.07.2024, 19:07
Ich möchte aber nicht wissen was dem Veranstalter blüht wenn einer mit einem Herzinfarkt oder ähnlichem vom Rad fällt weil er 2000mg Koffein intus hat.
Bei allem für und wider: Wenn das mal passiert, dann gibt es doch sehr sicher zukünftig einen prominenten Hinweis im Athlete Guide, oder ?. ;)
Ist schon eine besondere Konstellation: Einige wenige Gele machen keine Beschwerden oder höchstens Durchfälle und normalerweise kommt ja auch keiner auf die Idee, binnen Stunden 10-20 Gele einzuwerfen. Bei einer Langdistanz ist das aber ja ein sehr häufiges Ereignis, da kann man als Veranstalter schon mal eine Warnung erwägen.
An der Stelle übrigens auch aufpassen bei Getränken und Co. Die beliebten und schmackhaften 5-ElektrolyteTabletten von Powerbar beispielsweise haben bei einigen Sorten (u.a. Pink Grapefruit) 75mg Koffein. Verzehrempfehlung 1 Tablette auf 250ml. Da kommt abends bei der Rolleneinheit auch schnell was zusammen, wenn man meint, sich was gutes zu tun. Meine Frau schläft zumindest deutlich leichter ein, seit ich sie drauf aufmerksam gemacht habe. :Cheese:
Ich finde die verschiedenen Gels/Riegel etc. mehr als eindeutig auf der Homepage beschrieben. Außerdem wird immer darauf hingewiesen, dass man die Race Verpflegung testen soll. Es gibt sogar die Test Boxen. Ein bisschen Verantwortung kann man von den Athleten schon erwarten.
Ich denke die Gels sind nicht für eine Langdistanz ausgelegt. Es gibt vom Hersteller sicherlich eine Empfehlung zur Tageshöchstmenge. Ich habe Koffeintabletten mit 100mg. Da steht explizit max. 2 in 3 Stunden und max. 10 pro Tag = 1000mg.
Ist aber denke ich gerade für Amateure, die meist bedeutend länger unterwegs sind ein Punkt der berücksichtig werden sollte.
captain_hoppel
08.07.2024, 20:45
meine Erfahrung von der Strecke gestern: mir wurde IMMER zugerufen, ob ich ein Gel mit Koffein oder ohne haben möchte.
meine Erfahrung von der Strecke gestern: mir wurde IMMER zugerufen, ob ich ein Gel mit Koffein oder ohne haben möchte.
Mein Mann sagt, ihm wurde nur einmal zugerufen, ob mit oder ohne.
Aber wie gesagt, wir möchten niemanden kritisieren und denke, die meisten werden das auch auf dem Schirm haben bzw. beim radfahren eh ihr eigenes Zeug dabei haben. Aber sicher gibt es auch AtheltInnen (insb. wenn man im Tunnel ist...) die einfach zugreifen und es nicht merken.
Also, alles gut, der WK war toll und wir sind glücklich. Mir gings nur darum, darauf aufmerksam zu machen.
Beruhigend, dass er mit über 2000mg Koffein keine Beschwerden hatte. Man muss aber auch dazu sagen, dass er eh täglich sehr viel Koffein konsumiert und vielleicht abgehärtet ist. Allerdings bei weitem keine 2000mg.
ironshaky
09.07.2024, 07:13
Laut Wikipedia liegt die Überdosierungsgrenze bei 1 Gramm am Tag.
Bis 400 mg gilt es als unbedenklich (bzw. 5,7 mg pro Kilogramm Körpergewicht).
Die Abbaugeschwindigkeit wird mit 5 Std. Halbwertszeit angegeben, wobei ich denke, dass es dabei durchaus auch auf die aufgenommene Menge ankommt.
Wenn man sieht, was bei der Langdistanz zusammenkommt, finde ich das sehr bedenklich. Je nach unstrukturierter Wettkampfernährung kann da noch mehr zusammen kommen.
Zum Frühstück um 4:00 Uhr schon 2 Kaffee, weil es ja mitten in der Nacht ist. Kurz vor Start noch ein Gel o.ä. damit man konzentriert zum Schwimmen geht.
Diese Liste lässt sich immer weiter verlängern und endet wohl mit der Cola auf der Laufstrecke.
Schon krass.
Ja, die 2 großen Tassen Kaffee vorm Start, hatte ich noch gar nicht mit eingerechnet in die 2000-2500mg. Krass, ja. Aber offenbar nicht SO gefährlich denn ich hab noch nie von einem Todesfall o. ähnlichem durch Koffein im Wettkampf gehört.
Ja, die 2 großen Tassen Kaffee vorm Start, hatte ich noch gar nicht mit eingerechnet in die 2000-2500mg. Krass, ja. Aber offenbar nicht SO gefährlich denn ich hab noch nie von einem Todesfall o. ähnlichem durch Koffein im Wettkampf gehört.
Meines Wissens ist der Puls beim Schwimmstart und in den Wechselzonen am höchsten. Beim Laufen geht er bei den Middle-of-the-pack Athleten eher runter. Möglicherweise wirkt sich dann eine hoher Koffein-Genuß gar nicht mehr negativ aus.
In Klagenfurt gab es Maurten-Gels mit und ohne Koffein. Da hab ich schon darauf geachtet, die Koffein-Gels nur dann gezielt zu mir zu nehmen, wenn ich den Extrakick für den Kopf wollte. Zum Glück schmecken die Koffeingels auch deutlich schlechter, bitterer als die normalen. Nur die Verpackung finde ich bei Maurten verwirrend, die schwarzen Gels sind ohne Koffein und die weiße Gels sind mit Koffein, intuitiv hätte ich es anderes herum erwartet.
hanse987
09.07.2024, 12:43
Bei Maurten hat du noch unterschiedliche Farben. Bei Powerbar ist es nur ein zusätzlicher ganz kleiner roter Aufdruck.
Laut Wikipedia liegt die Überdosierungsgrenze bei 1 Gramm am Tag.
Die Abbaugeschwindigkeit wird mit 5 Std. Halbwertszeit angegeben,
Zum Frühstück um 4:00 Uhr
Da wäre dann spannend wie groß die Dosis im Körper über den Tag tatsächlich ist. 4 Uhr Frühstück, da ist ja nach dem Schwimmen schon wieder die Hälfte weg, ist ggf. sogar die Abbaurate höher bei dem durch Sport höherem Stoffwechsel? :Gruebeln:
Letztlich ein Grund mehr soweit möglich auf eigene Verpflegung zu setzen.
Pete0815
10.07.2024, 15:16
Kann Deine/Eure Beobachtung ebenfalls bestätigen und mir wurde nur einmal am gesamten Tag explizit Gels mit oder ohne Koffein angeboten bzw. darauf hingewiesen.
Da mir nicht nur diese Verpflegungsaufgabe sondern sogar teils die Geschmacksrichtungen unterschiedlich bekommen, setze ich aber weitestgehend auf Eigenverpflegung und nur falls da etwas nicht klappt oder ich Bock drauf hab greif ich beim Veranstalter zu. Hatte zB diesemal extrem Spaß an den PowerBars auf der Radstrecke und hab dafür weniger Gel aus EigenMischung konsumiert.
Zum Koffein kann ich nur subjektiv feststellen, dass ich auch da Unterschiede bemerke. In der 500mL Crono CX mit EigenMischung kömmt öfters eine Koffeintablette (200mg) rein. Damit hab ich 0 Probleme. Ein Maurten mit Koffein ist mir schon mal mächtig auf den Magen geschlagen wobei ohne Koffein eigentlich immer unkritisch war.
Insofern Augen auf was man annimmt und immer vorher probieren, mein Fazit.
Veloholic87
10.07.2024, 15:29
Meine Erfahrung in Roth:
Teilweise wurden die Gels von Kindern ausgegeben, die von den Gels selber wenig Ahnung hatten.
Ich habe MEISTENS Gels ohne extra Kick bekommen.
Ich habe aber auch ganz bewusst darauf geachtet, wann ich was für ein Gel zu mir nehme, da ich mich davor etwas mit den Sorten vertraut gemacht habe.
Ich bin der Meinung jeder muss sich da selbst drum kümmern und ich würde mich nicht auf die freiwilligen Helfer verlassen. Ich schließe mich aber auf jeden Fall der Aussage an, dass man im Briefing darauf hinweisen sollte.
So wie bei Maurten ist es auch sehr leicht farblich unterscheidbar. Das ist bei Powerbar nicht ganz so der Fall.
Ich kann aber auf jeden Fall verstehen, wenn man sich vorher nicht im Detail damit auseinandersetzt, dass es zu solchen Problemen kommen kann, wie oben beschrieben.
Für mich ein Thema wie so vieles im Leben: Ein Teil Eigenverantwortung, ein Teil Aufklärung. Die Balance zu finden ist die Kunst. Ich werde das aber auf jeden Fall im Athleten Feedback angeben. Nur so kann sich die Orga verbessern.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.