PDA

Vollständige Version anzeigen : Neues Triathlon Bike


Ultrakoas
25.06.2024, 14:00
Hallo Forum,

seit Jahren lese ich schon begeistert im Forum mit. Auch wenn ich bisher nicht mit Content und Mehrwert für die anderen glänzen könnte, möchte ich euch um eure Hilfe bitten. Und die neuen Räder sind halt auch schon schön....

Ich fahre seit knapp 4 Jahren mein Trek Speed Concept 9.9 von 2016 und komme mit dem Rad super klar. Hatte damals bei der Kaufentscheidung auch schon hier im Forum um Rat gefragt.
Leider bin ich gestürzt und nun ist Cockpit beschädigt. Reparieren würde ca 1000 Euro kosten. Daher möchte ich ein neues Rad kaufen, statt in den "alten" Gaul zu investieren.

Ich habe mich aktuell auf 2 Optionen fokussiert, bin aber auch für Alternativen offen.

1. Cube Aerium C:68X SLT 2024 Size M -> vorrätig beim lokalen Händler. Schönes blau :-)
2. Speedmax CF SLX 8 Di2 2024 Size M -> Von einem Bekannten. Er hat sich schwer verletzt, danach wurde das Rad erst geliefert. Daher ungefahren.

Ich denke man kann bei keinem der Räder einen großen Fehler machen. Da sich das ganze preislich auch nicht viel gibt, habe ich jetzt die Qual der Wahl.

Ich finde die Storage und Trinkoption beim Cube etwas besser. Dazu die Dura Ace vs. Ultegra.
Die DT Swiss Laufräder beim Speedmax sind zumindest vom Namen/Marketing besser als die Newmen (keine Ahnung ob das wirklich so ist). Dafür ist beim Canyon ein Powermeter dran. Allerding hätte ich sowieso noch meine Assioma Duo und ein P2M Powermeter im Keller.
Mein Bike wiegt aktuell Race Ready 9,4 Kilo. Ich vermute beide werden schwerer sein. Welches davon wäre denn leichter? Die Angaben im Netz sind irgendwie widersprüchlich. Auf dem Papier ist das Cube leichter als das Canyon, in Foren liest man wieder anderes. Ich weiß, Gewicht spielt keine primäre Rolle, aber irgendwo muss man bei einer solchen Entscheidung ansetzen.


Für welches Rad würde sich denn die Community entscheiden. Was sind Pros/Kontras.
Ich bin nicht auf die beiden Räder versteift. Allerdings scheint man hier mit am meisten fürs Geld zu bekommen.

Bezüglich der Händlerproblematik bei Canyon. Ich habe 5km entfernt einen guten Händler, der auch gleichzeitig Canyon Partner ist.

Zu mir selbst: ich bin 175cm und habe eine Schrittlänge von 84,4 cm. Fokus seit Jahren schon ganz klar die Langdistanz. Der Fitter sagt er bekommt mich auf beide Räder.

Sportliche Grüße und Danke schon einmal für eure Einschätzung

Michi1312
25.06.2024, 14:11
Schönes "First World Problem" ;)

würde ich vor der Wahl stehen, würde ich ungeschaut das Cube nehmen.
Erstens fährt mit Canyon gefühlt jeder herum und das Cube nimmt dir auch der Radladen dann zum Service....und Dura Ace klingt schon mal sehr fein ;)


Favero Pedale dran und gute Fahrt :Huhu:

DeanG
25.06.2024, 16:11
Schönes "First World Problem" ;)

würde ich vor der Wahl stehen, würde ich ungeschaut das Cube nehmen.
Erstens fährt mit Canyon gefühlt jeder herum und das Cube nimmt dir auch der Radladen dann zum Service....und Dura Ace klingt schon mal sehr fein ;)


Favero Pedale dran und gute Fahrt :Huhu:

Aber gibt's nicht öfter bei LD rennen einen extra Canyon Stand vor Ort für last-minute Reperaturen/Checks? Der "Peace of Mind" wie man so schön sagt ist viel Wert.

Siebenschwein
25.06.2024, 16:16
Aber gibt's nicht öfter bei LD rennen einen extra Canyon Stand vor Ort für last-minute Reperaturen/Checks? Der "Peace of Mind" wie man so schön sagt ist viel Wert.

Ich dachte, mit ner Dura Ace hast Du lebenslange Garantie auf problemloses Fahren...

Was generische Bauteile angeht, kann Dir sicher jeder andere Reparaturstand am Rennen auch helfen. Und wenn irgendein Canyon-spezifiscches Anbauteil kaputt sein sollte, hat der Stand dann garantiert dieses gerade nicht voir Ort :Lachen2:

PattiRamone
25.06.2024, 17:03
Aber gibt's nicht öfter bei LD rennen einen extra Canyon Stand vor Ort für last-minute Reperaturen/Checks? Der "Peace of Mind" wie man so schön sagt ist viel Wert.

Den kenne ich nur in Kona. Roth vielleicht noch?

iChris
25.06.2024, 18:08
Den kenne ich nur in Kona. Roth vielleicht noch?

Roth, Nizza, Hamburg (jetzt glaub nicht mehr),...
gibt schon ein paar. Ob das jetzt ein Kaufargument ist, würde ich aber in Frage stellen :Cheese:



Erstens fährt mit Canyon gefühlt jeder herum und das Cube nimmt dir auch der Radladen dann zum Service....und Dura Ace klingt schon mal sehr fein ;)


Es gibt sicher genug Läden die auch mit Versender Bikes gerne ihr Geld verdienen (die anderen verstehe ich eh nicht) und zudem gibt es mittlerweile imo ein gutes Netz mit Canyon Service Partnern und das selbst bei mir im ländlichen Raum. Von daher ist das auf jeden Fall kein Argument :Huhu:

Nole#01
25.06.2024, 20:30
+1 für das Cube. Rein subjektiv.

StefanW.
25.06.2024, 20:55
2. Speedmax CF SLX 8 Di2 2024 Size M -> Von einem Bekannten. Er hat sich schwer verletzt, danach wurde das Rad erst geliefert.
Falls es ein "guter Bekannter" ist und er sich über die Abnahme freut, dann würde ich es ihm wohl abnehmen.

Evenfall
25.06.2024, 21:21
Ich würde zum Cube greifen, die LR kann man immer noch relativ leicht tauschen

habe mir das Cube selber schon angeschaut und muss sagen ist wirklich gut gelungen

Canyon würde ich nicht nehmen, die Service Qualität hat so extrem abgenommen in den letzten Jahren.

sabine-g
25.06.2024, 22:18
Für die Kohle die für das Canyon fällig ist, kriegt man auch ein schönes Cervelo P5.
Dann hat man wirklich ein richtiges geiles Rad. :Lachen2: :Cheese:

FloRida82
26.06.2024, 05:43
Das Service-Netz bei Canyon ist okay. Ich kann jetzt nur fürs Saarland und Hamburg sprechen, aber im SL gibt es den Dealer des Vertrauens und in HH kümmert sich das Canyon Radpack darum. Auch im Rahmen der Wettkämpfe.
Natürlich wird es wohl auch weiße Flecken geben, aber die Lage ist besser als 2015. Und man wird auch nicht mehr angespuckt......
Team Canyon!

Schubbi84
26.06.2024, 07:59
Ich stand vor einer ähnlichen Frage und habe mich für das Cube entschieden :)

Ich empfand die Möglichkeiten der Trinksysteme absolut toll. Diese haben sich jedoch in der Nutzung etwas relativiert. Die Trinkblase habe ich zwar vorbereitet (einiges an Fummelarbeit) jedoch nie genutzt, weil mir sonst der Platz für Werkzeug fehlt. Das Trinksystem zwischen den Extensions ist in der Handhabung gut, aber sifft genauso wie viele andere. Hier aber Vorsicht je nach dem wie viele Spacer du am Auflieger benötigst, benötigst du auch eine Querstrebe und diese verhindert dann die Nutzung dieses Trinksystems.
Ich habe mir zwar noch einen Laufradsatz für die Wettkämpfe gegönnt, aber ich kann absolut nichts negatives gegen die Serienlaufräder sagen. Hier würde ich mir keinen großen Kopf an deiner Stelle machen.
Mein größter "Kritikpunkt" ist eigentlich, dass kein schicker Halter für einen Radcomputer vorgesehen ist. Es gibt eine Lösung mit Klett, die ich aber hässlich finde oder du findest einen guten Bastler mit 3D-Drucker ;)

Zum Fazit: Auch wenn sich herausgestellt hat, dass gerade das Trinksystem nicht sooo toll ist wie anfangs vorgestellt, bin ich doch immer noch froh über diese Entscheidung und würde sie so auch wieder treffen. Das Rad fährt sich wirklich richtig gut, macht Freude beim Fahren und ist schon ein "Hingucker" in der Wechselzone. Die Dura-Ace verrichtet problemlos ihren Dienst.

Und vielleicht noch eine rein persönliche Einschätzung, die durchaus auch falsch sein kann: Der Händler meines Vertrauens hat mir berichtet, dass der aufgerufene UVP für das Cube schon ein Kampfpreis wäre und er sich selbst darüber gewundert hat. Ich persönlich könnte mir vorstellen, dass dieser Preis in Zukunft nicht zwingend kleiner wird, sondern eher höher. Von daher sehe ich aktuell die Chance, "günstig" an das Cube zu kommen. Ein Canyon wird man vermutlich auch in Zukunft zu guten Preisen bekommen, falls irgendwann wieder ein Kauf ansteht.

FloRida82
26.06.2024, 08:06
Dieser Trinkblasen-Firlefanz ist tatsächlich das Gegenargument (gegen beide Räder :-)).

Ultrakoas
26.06.2024, 11:34
Da war ich gestern Abend noch auf einer großen Feierabend Runde und schon gibt es jede Menge Feedback.
Danke für die bisherigen Einschätzungen.

Zum Händlernetz:
Das ist in der Tat kein Problem. Ich habe in unmittelbarer Nähe 2 Shops, die sich um Canyons kümmern oder mit denen kooperieren. Der Support am Renntag ist so ein Thema, aber eigentlich gehe ich nur mit Top Vorbereiteten Material zum Rennen und prüfe vorher akribisch ob wirklich alles Top ist. Das Restrisiko nehme ich dann mal in kauf.

@Sabine-g hat das Cervélo ins Spiel gebracht. Was wäre denn der Vorteil gegenüber der anderen Räder? Ist das Ding tatsächlich so viel schneller, um dafür auf das ein oder andere schöne Feature, beispielsweise integrierte Toolbox/Trinksystem zu verzichten?

Ansonsten schlägt das Pendel ja eher Richtung Cube aus.

@Schubbi84: Danke für deinen kleinen Erfahrungsbericht. Eine Brücke bräuchte ich zum Glück nicht, das haben wir schon ausgemessen. Aber das tropfende Trinksystem scheint wohl tatsächlich viele zu nerven.
Ist das von Canyon denn besser gelöst, oder haben die alle die gleichen Probleme?

@Florida82: Was wären denn Pro Argumente oder Alternativen. Ich fahre aktuell ein Xlab Torpedo und ne Aeroflasche fürs Gel. Mich nervt der Griff zur Gelflasche ins Rahmendreieck und der Torpedo tropft. Eine normal Radflasche zwingt dich immer aus der Position. Ich habe keine Erfahrung mit den Lösungen an den Rädern. Aber es klingt durchaus verlockend das gut integriert zu haben und auch 2 verschiedene Flüssigkeiten mit sich führen zu können, ohne im Rahmendreieck hantieren zu müssen. Vielleicht irre ich mich da aber auch komplett...auf den ersten Blick sind das nette Features. Schubbi hat diesbezüglich ja auch schon etwas relativiert.

sabine-g
26.06.2024, 11:41
@Sabine-g hat das Cervélo ins Spiel gebracht. Was wäre denn der Vorteil gegenüber der anderen Räder? Ist das Ding tatsächlich so viel schneller, um dafür auf das ein oder andere schöne Feature, beispielsweise integrierte Toolbox/Trinksystem zu verzichten?



Es ist vermutlich nicht schneller, hat aber das unnütze Trinksytem nicht an Board, in das man nur (bei einer Trinkblase wie beim Canyon) stilles Wasser einfüllen darf/kann.
Außerdem habe ich bei den Verpflegungsstellen auf der Langdistanz nur unbeholfene Leute gesehen, die beim Auffüllen gescheitert sind.

Ultrakoas
26.06.2024, 13:00
Es ist vermutlich nicht schneller, hat aber das unnütze Trinksytem nicht an Board, in das man nur (bei einer Trinkblase wie beim Canyon) stilles Wasser einfüllen darf/kann.
Außerdem habe ich bei den Verpflegungsstellen auf der Langdistanz nur unbeholfene Leute gesehen, die beim Auffüllen gescheitert sind.

Das ist aber so nicht korrekt. Da hatte ich mich nämlich tatsächlich schon beim Händler erkundigt und auch einige Canyon Piloten gefragt. Du kannst alles einfüllen, es darf nur nicht kohlensäurehaltig sein. Sonst ist es komplett egal. Bei farbigen Gelen/Lösungen, kann es abfärben. Das ist auch der Grund, warum man auf Herstellerseite "nur Wasser" schreibt. Am Ende hätte man sonst total sinnfreie Reklamationen an der Backe.

Ansonsten volle Zustimmung, aber die von dir genannten Kollegen scheitern auch schon beim vernünftigen aufnehmen der Radflaschen. Wenn man das im Training nicht übt, sieht es halt so aus. Das braucht auch beim Torpedo halt mal ein paar Ausfahrten, damit man den vernünftig befüllen kann. Oder bist du Verfechter von Radflaschen BTA?

sabine-g
26.06.2024, 13:10
Oder bist du Verfechter von Radflaschen BTA?

Ja. Allerdings welche mit Strohhalm.

Ultrakoas
26.06.2024, 14:50
Darf ich fragen was genau du mit der Radfalsche mit Strohhalm meinst und wie du die tauschst/befüllst.
Aktuell fahre ich auf der LD noch mit dem Torpedo. Der steckt in einem normalen Käfig, der auch für Radflaschen passt. So richtig happy bin ich mit der Lösung aber nicht. Je nach Veranstalterflaschen drückt man sich beim Befüllen die Ventile wieder zu :-(

Mit den integrierten Lösungen erhoffe ich mir hier eine Vereinfachung.

sabine-g
26.06.2024, 15:05
Darf ich fragen was genau du mit der Radfalsche mit Strohhalm meinst und wie du die tauschst/befüllst.

Klar.
Diese Flasche (https://www.bike-components.de/de/Profile-Design/Aero-HC-Ersatz-Trinkflasche-Zubehoer-830-ml-p36053/) so montiert ...

FloRida82
26.06.2024, 20:12
Ich habe noch das alte Speedmax und nutze gelegentlich das abnehmbare Trinksystem. Sonst wäre ich bei BTA. Es gibt immer mal eine 90° Kurve oder eine Bergaufpassage zum Trinken.

SkyT01
27.06.2024, 06:18
Die absolut fantastische blaue Farbe vom Cube schon erwähnt? :-).

Ultrakoas
27.06.2024, 10:13
Die absolut fantastische blaue Farbe vom Cube schon erwähnt? :-).

Da ich mich mit der Entscheidung so schwer tue, ist das tatsächlich für mich das größte Pro Argument :Lachen2: Mein Trek hat eine wundervolle und einzigartige Sonderlackierung, das Ding sieht man in T1 schon vom Schwimmausstieg aus. Mit Mattschwarz wäre ich bestimmt schonmal umhergeirrt :D