Vollständige Version anzeigen : Radschaden in der Wechselzone
PattiRamone
24.06.2024, 14:14
Moin!
Folgendes Problem:
Als ich mein Rad nach dem Ironman Klagenfurt abholen wollte, viel mir auf, dass meine Flasche aus dem Sattelhalter auf dem Boden stand.
Das kam mir komisch vor und als ich mir das Rad genauer anschaute, stellte ich fest, dass es am linken Lenker und Bremshebel ziemliche Schrammen hat.
Auch die Schaltung geht nicht mehr.
Es wurde wohl von irgendwem vom Ständer gestossen uns ist hingefallen.
Ich habe es einem Helfer gemeldet, der meinte ich solle ein Email an Ironman Austria schicken. Habe ich auch gemacht, aber noch keine Antwort.
Jetzt habe ich das Rad zum Händler gebracht und der hat mich gerade angerufen.
Das Carbon des Rahmen ist beschädigt und ein Schaltkabel durchgequetscht.
Es muss also doch recht heftig aufgeschlagen sein.
Es geht jetzt also nicht mehr nur um ein paar Kratzer, sondern um einen kaputten Rahmen.
Ich habe einen ziemlich konkreten Verdacht, wie es zu dem Schaden gekommen ist, aber beweisen kann ich das nicht.
Wenn der mutmaßliche Verursacher (aus UK) die Sache nicht von selbst zu gibt, hab ich wahrscheinlich Pech.
Frage:
Hat jemand Erfahrung mit sowas? Wie würdet ihr vorgehen?
Ist das ein Fall für die Startpasse Rechtsschutzversicherung und wie kann ich diese in Anspruch nehmen? Macht das überhaupt Sinn?
Bin gerade ziemlich down und weiß nicht so genau, was ich machen so :(
Pete0815
24.06.2024, 14:27
Drück Dir die Daumen ohne Erfahrung dbzgl. und vermute dass es schnell bei Dir hängen bleibt.
Da Vieles manchmal nach dem Motto "Aus den Augen aus dem Sinn läuft" würde ich vielleicht mal versuchen den Teilnehmer aus UK zu kontaktieren und eher in Richtung "Hast Du etwas gesehen" fragen.
Ohne jetzt Klugscheißen zu wollen, für mich wieder der Anreiz bis zum Wettkampfmorgen verbotenerweise das Rad mit einem Mini-Spanngurt unterm Sattel auf der Hühnerstange unsichtbar fest zu zurren. Wenn nicht der Wind, dann laufen genug Trampelpferde darum und der Schaden ist enorm ... leider ... und schützt natürlich nicht während des Wettkampfs vor Nachbarn mit Trampelpferdgenen.
PattiRamone
24.06.2024, 14:31
Drück Dir die Daumen ohne Erfahrung dbzgl. und vermute dass es schnell bei Dir hängen bleibt.
Da Vieles manchmal nach dem Motto "Aus den Augen aus dem Sinn läuft" würde ich vielleicht mal versuchen den Teilnehmer aus UK zu kontaktieren und eher in Richtung "Hast Du etwas gesehen" fragen.
Ohne jetzt Klugscheißen zu wollen, für mich wieder der Anreiz bis zum Wettkampfmorgen verbotenerweise das Rad mit einem Mini-Spanngurt unterm Sattel auf der Hühnerstange unsichtbar fest zu zurren. Wenn nicht der Wind, dann laufen genug Trampelpferde darum und der Schaden ist enorm ... leider ... und schützt natürlich nicht während des Wettkampfs vor Nachbarn mit Trampelpferdgenen.
Es wurde beim Wechsel vom Rad zum Laufen von der Stange geworfen. Da hätte das leider auch nicht geholfen.
Klugschnacker
24.06.2024, 14:41
Bin gerade ziemlich down und weiß nicht so genau, was ich machen so :(
So ein Scheiß, tut mir leid. Ich kann mir gut vorstellen, wie Du Dich fühlst. :(
Jetzt habe ich das Rad zum Händler gebracht und der hat mich gerade angerufen.
Das Carbon des Rahmen ist beschädigt und ein Schaltkabel durchgequetscht.
Es muss also doch recht heftig aufgeschlagen sein.
Es geht jetzt also nicht mehr nur um ein paar Kratzer, sondern um einen kaputten Rahmen.
Ich habe einen ziemlich konkreten Verdacht, wie es zu dem Schaden gekommen ist, aber beweisen kann ich das nicht.
Wenn der mutmaßliche Verursacher (aus UK) die Sache nicht von selbst zu gibt, hab ich wahrscheinlich Pech.
Shit, das tut mir richtig Leid & ich hoffe, dass sich da eine Lösung finden lässt. :Nee:
Nur so interessehalber: Wie kommst du zu dem Verdacht vom Kollegen aus UK?
Interessant, ich habe seit Klagenfurt auch eine ordentliche Schramme am Lenker. Ist mir leider erst später aufgefallen, war aber bis gerade ratlos, wo diese herkommen könnte.
Leider waren die Plätze der Fahrräder sehr sehr eng, weshalb ich mir durch aus vorstellen kann, dass dort was passiert ist.
Ich 535 (glaube ich) hatte gefühlt 30 cm, Platz war direkt am anfang eines Ständers. Das Mein Rad hat gerade so zwischen die Strebe und das Rad neben mit gepasst. Leider war ich dann vor meinem Nachbarn in der Wechselzone, weshalb ich nicht weiß ob dort was passiert ist.
Ich hoffe mal auf die Versicherung.
PattiRamone
24.06.2024, 15:55
Shit, das tut mir richtig Leid & ich hoffe, dass sich da eine Lösung finden lässt. :Nee:
Nur so interessehalber: Wie kommst du zu dem Verdacht vom Kollegen aus UK?
Ich schätze, dass mein Rad durch ein Rad, dass auf der anderen Seite der Stange hing runtergeschoben wurde und da kommt nur eins in Frage.
Ist aber auch nur Spekulation.
Allerdings habe ich gerade auch die Rückmeldung bekommen, dass so ein Schaden eher nicht durch Umfallen entstehen kann.
Das Schaltkabel ist auch komplett durchgequetscht.
Da ich nicht dabei war, habe ich keine Ahnung, was da passiert ist. Aber es muss ordentlich geknallt haben.
Und irgendjemand muss das Rad ja auch wieder aufgehangen haben.
Waschbär
24.06.2024, 17:04
Oh no!
Für einen reinen Umfaller ist das aber schon ein heftiger Schaden. Bin gespannt wie das ausgeht.
JENS-KLEVE
24.06.2024, 17:43
Ja.
Mir ist in Roth ein schneller Schwimmer gegen mein Rad gelaufen oder gestoßen und hat dadurch meine Lightweight Scheibe im Holzständer umgeknickt. Ich habe das leider oder zum Glück erst nach dem Rennen gesehen. Wettkampf konnte durchgeführt werden, Scheibe wurde eingeschickt, Ergebnis war Totalschaden.
Auf dem Schaden blieb ich sitzen, da ich auch niemanden konkret drauf angesprochen hatte.
Eine Freundin ist Triathletin und Juristin und hat mal eine ähnliche Situation gehabt. Ihre Meinung:
Ironman wird nur haften müssen, wenn ihnen ein Versäumnis nachgewiesen werden kann, z.B. die Stangen hingen zu hoch und das Rad berührte nicht den Boden, der Wind warf es gegen das Nebenrad oder die Stangen waren unsachgemäß aufgebaut und brachen zusammen usw.
Du müsstest den vermeintlichen "Täter" anschreiben. Wenn der eine gute Haftpflichtversicherung hat und ein netter Mensch ist, kann er das über die Versicherung abwickeln. Die wird allerdings natürlich versuchen, zumindest einen Teil der Kosten auf dich abzuwälzen (hast du dein Rad sicher aufgehängt usw.) oder auf Ironman abzuwälzen. Wird eine langwierige Geschichte. Noch langwieriger wird es, wenn der andere (aus GB?) meint, er sei es nicht gewesen, dann müsstest du ihn verklagen und ihm seine Schuld nachweisen...
Ist leider ähnlich wie wenn du in einem Parkhaus parkst und dein Auto wird beschädigt. Der Betreiber des Parkhauses haftet nicht, du musst den Schuldigen ausfindig machen und verklagen.
Ohne Anwalt wird das ein Kampf gegen Windmühlen. Hast du eine Rechtsschutzversicherung? Such dir jemand, der das übernimmt. Mit ein bisschen Glück bietet Ironman aus Kulanz an einen Teil des Schadens zu übernehmen, eventuell der "Gegner" genauso...
Das ist echt Mist und tut mir sehr leid. Viel Glück!
PattiRamone
25.06.2024, 09:40
Eine Freundin ist Triathletin und Juristin und hat mal eine ähnliche Situation gehabt. Ihre Meinung:
Ironman wird nur haften müssen, wenn ihnen ein Versäumnis nachgewiesen werden kann, z.B. die Stangen hingen zu hoch und das Rad berührte nicht den Boden, der Wind warf es gegen das Nebenrad oder die Stangen waren unsachgemäß aufgebaut und brachen zusammen usw.
Du müsstest den vermeintlichen "Täter" anschreiben. Wenn der eine gute Haftpflichtversicherung hat und ein netter Mensch ist, kann er das über die Versicherung abwickeln. Die wird allerdings natürlich versuchen, zumindest einen Teil der Kosten auf dich abzuwälzen (hast du dein Rad sicher aufgehängt usw.) oder auf Ironman abzuwälzen. Wird eine langwierige Geschichte. Noch langwieriger wird es, wenn der andere (aus GB?) meint, er sei es nicht gewesen, dann müsstest du ihn verklagen und ihm seine Schuld nachweisen...
Ist leider ähnlich wie wenn du in einem Parkhaus parkst und dein Auto wird beschädigt. Der Betreiber des Parkhauses haftet nicht, du musst den Schuldigen ausfindig machen und verklagen.
Ohne Anwalt wird das ein Kampf gegen Windmühlen. Hast du eine Rechtsschutzversicherung? Such dir jemand, der das übernimmt. Mit ein bisschen Glück bietet Ironman aus Kulanz an einen Teil des Schadens zu übernehmen, eventuell der "Gegner" genauso...
Das ist echt Mist und tut mir sehr leid. Viel Glück!
Vielen Dank für die qualifizierte Info! :Blumen:
So in etwa habe ich mir das schon fast gedacht.
Von Ironman habe ich immer noch keine Antwort.
Den vermeintlichen Verursacher werde ich mal über Instagram anschreiben.
Hoffnung mache ich mir wenig.
Die Frage nach der Rechtsschutz ist ein interessanter Punkt.
Im DTU Startpass ist ja eine Rechtsschutz inkludiert.
Greift die in so einem Fall und wenn ja, an wen muss man sich da melden? Wahrscheinlich an die Versicherung direkt oder eher an die DTU?
Ich persönlich würde da jetzt weder Zeit noch Geld für einen wahrscheinlich sinnlosen Rechtsweg investieren, aber wenn's eine Rechtschutz für mich erledigt, why not.
Im DTU Startpass ist ja eine Rechtsschutz inkludiert.
Greift die in so einem Fall und wenn ja, an wen muss man sich da melden?
Basis-Startpass:
Kein Versicherungsschutz besteht für Versicherungsfälle
bei der privaten, aktiven Teilnahme an sportlichen Wettkämpfen
Premium Startpass:
3 Wann besteht Versicherungsschutz?
Der Versicherungsschutz besteht für die DTU Premium-Startpass-Inhaber beim Training/der
Vorbereitung auf sowie der Teilnahme an einer Triathlon-Veranstaltung (private Ausübung des
Triathlon-Sports) in den DTU-Sportarten. Versicherungsschutz besteht auch bei der privaten, aktiven
Teilnahme an sportlichen Wettkämpfen.
Oh no!
Für einen reinen Umfaller ist das aber schon ein heftiger Schaden. Bin gespannt wie das ausgeht.
Das habe ich mir auch gedacht. Ein solcher Schaden kann doch nicht entstehen, wenn das Rad "nur" von der Stange rutscht.
Hilft Patti natürlich auch nicht weiter und ist sehr ärgerlich, das kann ich gut verstehen.
PattiRamone
25.06.2024, 10:43
Basis-Startpass:
Premium Startpass:
Danke, die Info habe ich tatsächlich nicht gefunden.
Dann hat sich das Thema auch erledigt.
Danke, die Info habe ich tatsächlich nicht gefunden.
Dann hat sich das Thema auch erledigt.
Glückwunsch zum grandiosen Fight, speziell beim Marathon mal richtig geil auf dem Zahnfleisch gefightet.:Blumen:
Zum Pech mit dem Rad hab ich meinen Kumpel befragt, der arbeitet für einen Versicherer und ich habe bei ihm auch alle meine Werte soweit sinnvoll versichert.
Mein Tribike hatte ich die ersten 2 Jahre bei ihm hier Premium versichert und auch zweimal den Schutz in Anspruch nehmen müssen, einmal nach Reise, ein andermal nach Unfall, klappte easy.
https://www.allianz.de/recht-und-eigentum/fahrradversicherung/rennrad-versicherung/
Wahrscheinlich lässt sich sowas leider nicht im Nachgang abschliessen…
Hast Du Bilder aus der Wechselzone mit dem Rad? Aussage der Helferin schriftlich? Bestätigung dass es kein Rennunfall war?
Vermutlich nicht?
Ironman wird dann auf die unterschriebenen Dokumente verweisen, da gibt es wahrscheinlich Haftungsausschlüsse durch den Veranstalter und es vermutlich als eigen verschuldeten Rennunfall ohne Personenschäden argumentieren.
Auf jeden Fall totaler Mist.
Toitoitoi und alles Gute für Dich.
slo-down
25.06.2024, 11:40
Das mit Ironman kannst dir schencken. Da regst dich nur auf und es kommt nichts zählbares raus.
Ich hab meinen Rahmen professionell reparieren lassen und bei mir in der Firma dann gespachtelt und neu lackiert. Siehst gar nichts mehr.
Hatte ein ähnlichen fall beim Ironman Turkey. Willkommen an Board auch wenns dir nicht hilft.
Ich würde nicht so schnell aufgeben. Aber das muss jeder selbst wissen. Ich hatte jetzt zweimal die Situation, dass hartnäckiges Dranbleiben (einmal mit Anwalt, einmal ohne) doch Erfolg hatte (zwar nicht mit Ironman, aber mit anderen großen Unternehmen). Natürlich auf Kulanz usw., aber immerhin floss Geld (einmal Radschaden, einmal gehackte Buchung). Letztlich ist mir die Begründung dann egal. Besser etwas als gar nichts.
PattiRamone
25.06.2024, 15:09
Danke für eure ganzen Tips!
Aktuell warte ich mal die Antwort von Ironman ab, mache mir da aber wenig Hoffnung.
Ich habe ja keine Zeugen. Ich weiß ja selbst nicht, was passiert ist.
Ich weiß nur, dass ich das Rad heil in die Wechselzone gestellt habe und es danach kaputt war.
Ich schau jetzt erstmal, was mein Händler sagt.
Reparatur oder Crash Replacement sind da wahrscheinlich die Optionen.
Das ich von den Kosten was erstattet bekomme, sehe ich als äußerst unwahrscheinlich.
Kulanz bei Ironman scheint mir unwahrscheinlich.
Ohne Rechtsschutz einen Anwalt heranzuziehen, kostet am Ende nur noch mehr von meinem Geld.
Ich bin ja nur froh, dass meine TT Saison schon rum ist und ich das Rad nur noch für Ratzeburg bräuchte :Lachanfall:
Bestätigung dass es kein Rennunfall war?
Das wird keiner Bestätigen da es höchstwahrscheinlich eben doch ein Rennunfall war, ein anderer hat in der Hektik des Wechsels das Rad umgeschmissen oder auf sonst eine Art beschädigt.
Letztlich haben wir eine Verschuldenshaftung, d.h. du musst jemandem nachweisen dass er schuldhaft für den Schaden (mit)verantwortlich war. Den der es umgeworfen hat, unzureichend konzipierte Radständer wenn du was vom Veranstalter willst oder wem auch immer. Die Nachweispflicht liegt bei dir als Geschädigtem. Der Rechtsweg ist sinnvoll wenn du irgendwelche Punkte hast. Mal alles auf youtube/facebook und Co. angucken, vielleicht ist durch Zufall irgendwo im Hintergrund dein Rad zu sehen, gucken ob du rausbekommst wer neben dir Stand, Startnummer -> Ergebnisliste -> google. Ansonsten ist der Rechtsweg rausgeschmissenes Geld und Mühe.
Ansonsten gucken wie du am besten aus der Nummer rauskommst. Versicherungen prüfen, Crash-Replacement oder auch mal bei speziellen Reparaturbetrieben für Carbon anfragen. Letztlich kann man auch Carbon reparieren, da muss sich der Reparaturbetrieb den Schaden angucken ob es wirtschaftlich machbar ist.
happytrain
26.06.2024, 08:45
Kann mir kaum vorstellen, dass ein Rad von der Stange gestossen wird und solch einen Schaden davonträgt. Und wenn doch, würde ich mich niemls auf solch einen Hobel setzen wollen, der bei der kleinsten Misere irreparable Schäden erleidet. Da musst ja bei jedem Schlagloch aufpassen, dass der Rahmen nicht auseinander bricht.
Evtl. doch vorher irgendwie beschädigt gewesen?
JENS-KLEVE
26.06.2024, 12:19
Danke für eure ganzen Tips!
Aktuell warte ich mal die Antwort von Ironman ab, mache mir da aber wenig Hoffnung.
Ich habe ja keine Zeugen. Ich weiß ja selbst nicht, was passiert ist.
Ich weiß nur, dass ich das Rad heil in die Wechselzone gestellt habe und es danach kaputt war.
Ich schau jetzt erstmal, was mein Händler sagt.
Reparatur oder Crash Replacement sind da wahrscheinlich die Optionen.
Das ich von den Kosten was erstattet bekomme, sehe ich als äußerst unwahrscheinlich.
Kulanz bei Ironman scheint mir unwahrscheinlich.
Ohne Rechtsschutz einen Anwalt heranzuziehen, kostet am Ende nur noch mehr von meinem Geld.
Ich bin ja nur froh, dass meine TT Saison schon rum ist und ich das Rad nur noch für Ratzeburg bräuchte :Lachanfall:
Reparatur ist immer so eine Sache.
- erstmal eine gute Adresse finden
- Bezahlung wird dann weh tun
- anschließend hast du ein im Wert gemindertes Fahrrad
- hast du dann noch täglich Vertrauen oder kaufst du dann doch ein neues?
Mein Tipp:
- Kauf dir direkt ein neues Rad, schau nach vorne, hab Spaß
- zerleg das Fahrrad verkauf die guten Teile, verkauf den Rahmen als defekt
Die Leute zahlen mehr als man denkt
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.