PDA

Vollständige Version anzeigen : Energiezufuhr 5150 / OD


Estampie
14.06.2024, 10:52
ich plane grade etwas an der Energiezufuhr für den 5150 Hoorn herum.
Wahrscheinlich spielt es bei einer OD nicht so eine große Rolle, schon gar nicht wie bei einer LD, aber ich möchte es auch im Hinblick auf die erwartette plötzliche Wärme "gut" machen und vor allem sehe ich es auch als Test für eine "fast_schon_Langdistanz" später im Jahr. :)

Beim Radfahren möchte ich eine Eigenmischung Maltose-Fruktose 2 zu 1 fahren, damit komme ich bisher gut zurecht.
IIRC hat Arne mal gesagt das eine 10% KH-Lösung gut verträglich sei.
Und wir gehen hier ja gerne von 70g/Stunde bis 90g/Stunde aus.

Nehme ich als mal 70g/h komme ich bei ganz grob 90min (es kann ja windig sein)
auf knapp über 100g KH. Die verteile ich auf zwei 0,5l Radflaschen a' 50g KH und habe meine 10% Lösung. Verteilung je 40g Maltose und 10g Fruktose, weil es mir bei Hitze etwas besser bekommt. Und AFAIK die Fruktose eh nur dazu da ist bei voll ausgelastettem Maltosetransport über einen weiteren Transporter der Fruktose durch die Darmwand bringt weitere KH zur Verfügung zu haben. Da bin ich bei 70g/h ja save.
Bei der Strategie komme ich also mit zwei 05l Flaschen hinterm Sattel aus, würde mir gefallen.

Will ich auf 90g / Stunde gehen, brauche ich zusätzlich ne kleine Flasche BTA oder mein Trinksystem vorne. Oder ich gehe auf ne 13% KH Lösung, was eventuell wieder bei der Hitze nicht so dolle ist, kann aber unterwegs Wasser an einer Verpflegungsstation nachnehmen. Wäre auch OK, aber die 70g Strategie ist einfacher.

Beim Laufen könnte ich wie bisher auf 10km 4 GU Roctane nehmen, das hat sich bei mir bewährt. An den Versorgungsstationen dann Wasser wo immer ich es bekommen kann. So ging es auch beim 70.3 ganz gut. Gegen Ende dann halt Cola oder so, das war in Duisburg aber mehr wie auf einer Party, man trinkt auch um die Zeit rumzubringen. :Cheese: (jetzt noch zwei Cola, dann bist du fertig)

Beim Schwimmen gibt es nur Nordseewasser, aber vor dem Start ein GU Roctan.

so ist der Plan, passt das, oder ist da was grundfalsch gedacht?

Jaja, wie geschrieben, ist nur ne OD, aber das Konzept soll eben dann auch im September in Ratzeburg funktionieren.

MattF
14.06.2024, 10:59
Warum nimmst du 0.5er Flaschen? Wenn es wirklich heiß ist, dann ist das in meinen Augen zuwenig Flüssigkeit, dann musst du entweder noch ne Wasserflasche zusätzlich nehmen oder nimm doch gleich 2 750er. Ob da nun 10% oder 7.5 % drin ist, ist in meinen Augen wurscht.

Als weitere Anmerkung ne OD kannst du mit ner LD nicht vergleichen, ob das dann so auch bei ner LD funktioniert ist keinesfalls sicher.

Bety
14.06.2024, 11:08
Für die 10 km finde ich 4 Gels zu viel. Beim Laufen nimmt man üblicherweise weniger KH auf als beim Radfahren, da die Verträglichkeit nicht so gut ist. Dann läufst du da ja zwischen 40 min - 60 min (?). Da müssten 2 Gels gut reichen.

Estampie
14.06.2024, 11:23
Danke schon mal für eure schnellen Antworten!

ja, mit den Gels habe ich mich eventuell vertan, da war ich wohl gedanklich noch beim Osterlauf (HM), da überlege ich sogar mal auf die gereichten von Maurten zu setzen und halt Getränke.


Warum nimmst du 0.5er Flaschen? Wenn es wirklich heiß ist, dann ist das in meinen Augen zuwenig Flüssigkeit, dann musst du entweder noch ne Wasserflasche zusätzlich nehmen oder nimm doch gleich 2 750er. Ob da nun 10% oder 7.5 % drin ist, ist in meinen Augen wurscht.

Gedacht habe ich das auch schon, aber ob ich 1,5l auf 40km schlucken kann bin ich mir nicht sicher...... Andererseits bin ich eher Vielschwitzer..... ich nehme das mal als Tip an und setze auf größere Flaschen.



Als weitere Anmerkung ne OD kannst du mit ner LD nicht vergleichen, ob das dann so auch bei ner LD funktioniert ist keinesfalls sicher.

Ja, ich glaube denen, die sagen das es vom 70.3 zur Langdistanz noch mal ein ganz anderer Sport ist. Aber ich muss halt erst mal da hin :Huhu: nach dem Motte "wenn es schon auf der Kurzstrecke nicht klappt brauchst du auf die Lange noch gar nicht zu schauen"

uruman
14.06.2024, 12:01
Das Tempo bei eine OD ist ziemlich forciert und die Flüssigkeit und KH Aufnahme ganz anders als bei eine MD oder LD

Ich gehe immer gut hydrierte und mit vollen KH am Start, danach eine 500ml Flasche mit 60-70g KH bei fahren und bei laufen nehme ich meistens ein Gel höchsten zwei

Wenn Defizite stehen, machen sich überhaupt nicht bemerkbar bei der Leistung

Du kannst deine Ernährung Konzept sehr gut testen bei harten Koppel Einheiten

MattF
14.06.2024, 13:21
Gedacht habe ich das auch schon, aber ob ich 1,5l auf 40km schlucken kann bin ich mir nicht sicher......

Ich bin Vieltrinker, so ne 0.5er Flasche die exe ich dir auch mal, wenn es heiß ist, einfach so weg :Cheese:

Das ist halt immer so ein Ding mit den Erfahrung von Anderen, bringt dir nicht unbedingt was :liebe053:

Und alles hängt wie gesagt stark von den Temperaturen ab.

Siebenschwein
14.06.2024, 14:37
Mein Tipp: sieh zu, dass Du gut ernährt und hydriert vom Rad steigst bzw. fix noch in der Wechselzone ein Gel runterdrücken. Dann brauchst Du beim Lauifen frühestens nach 20min/30min ein Gel und evtl. Wasser. Bis das angekommen und bzw. komplett erarbeitet ist, bist Du im Ziel.
Davon abgesehen ist die Intensität beim Lauf wahrscheinlich eher hoch, ob Du da wirklich noch Musse hast, Dich zu verpflegen?
Ich würde ausserdem vor dem WK auf ein, zwei klassische Riegel setzen oder irgendwas mit Haferflocken - die brauchen länger, bis sie durch den Magen-Darm sind. Dafür liefern sie auch länger Energie. Dann hast Du das Schwimmen und Teile des Radfahrens abgedeckt. Dann beim Radfahren nochmal nachschieben, fertig.
Alles andere ist vermutlich voodoo - Du musst dran glauben, dass es hilft.

tridinski
14.06.2024, 15:53
ich würde Energie und Flüssigkeit voneinander trennen. Also eine Flasche mit deinem Energiemix in konzentrierter Form, dadrin zB 200gr KH. du bekommst ja nie alles aus der Flasche raus, da bleibt ja immer ein Bodensatz bzw. an den Wänden der Flasche innen was kleben. Dazu dann Wasser aus einer Wasserflasche, die du an der Verpflegungsstation erneuern kannst (falls es eine gibt, sonst ggf. zwei Wasserflaschen). Vorteil: je nach Temperatur und Schweissrate und Durst/Hungergefühl kannst du KH und Wasser unabhängig voneinander steuern und vermeidest bei kühleren Temperaturen ggf. auf Toilette zu müssen. gleichfalls kannst du bei Hitze mehr Flüssigkeit aufnehmen ohne zwangsweise mehr KH reinzukippen die du ggf. gar nicht mehr willst.

Ich trenne auf diese Art und Weise und wundere mich immer dass ich im Rennen meist mehr Appetit habe als vorher gedacht und so ohne nen Wasserbauch trotzdem viel energie zuführen kann.

Probier das doch nochmal im Training und nimm im Rennen mehr KH mit als du eigentlich glaubst zu brauchen. Bleibt halt ein Rest übrig, besser als dass es dir ausgeht.

Lauf: 4 Gels auf 10k ist sehr sehr viel, auch als Test für eine eventuelle LD. Wenn du zwei schaffst auf 10k ist schon ordentlich.

FloRida82
14.06.2024, 16:01
Hi,

geht es dir um den Test oder um die Performance?

Ich war beim 5150 Kraichgau tatsächlich froh mal alle Zusatzbauteile vom Rad abzubauen und ohne Flaschen-Klimbim zu fahren. Wenn du gut aufgeladen an den Start gehst wirst du meiner Meinung nach nicht so viel aufnehmen müssen.
Ich habe ein Maurten 320 angemischt und in 2 x 250ml Kunststoff Smoothie-Flaschen verteilt und diese in Wechselbeutel gemacht. Die große Öffnung hat das Leeren in locker unter 4 Sekunden ermöglicht. In der Zeit hat man noch nicht mal den Wechselbeutel zurückgehangen.

Das reicht eigentlich bis zum Ziel und spart an Konzentration, Sauerei und Gewicht :-)

Estampie
20.06.2024, 09:15
Hallo und danke für eure Gedanken zum Thema :Blumen:

der Tenor geht ja eher in Richtung, "is eh nicht mit Langdistanz zu vergleichen..."



geht es dir um den Test oder um die Performance?

Ich war beim 5150 Kraichgau tatsächlich froh mal alle Zusatzbauteile vom Rad abzubauen .....

Ja, ich werde das denn auch eher einfach halten und nicht als eh nicht passenden Test deklarieren.
Wenn das Wetter am Sonntag so wird wie derzeit angesagt ist das alles auch sehr angenehm von den Temperaturen. Schaun wir mal.

Grüße!

sabine-g
20.06.2024, 09:25
Moin moin.

Ich habe es bei einer KD immer so gemacht:

3 Gels in der Radflasche (800ml BtA). Daran hab ich dann im Verlauf des Radfahrens genuckelt. Mal mehr mal weniger, Temperaturabhängig.
Beim Laufen hab ich gar nichts mitgehabt, sondern habe ausschließlich flüssige Verpflegung vom Veranstalter genommen.
In der Regel reicht da Wasser völlig aus.

Lass es dir schmecken.

Estampie
21.06.2024, 08:54
Lass es dir schmecken.

vielen Dank!

(und gut, dass ich nochmal rein geschaut habe, hätte doch glatt die Flaschen stehen vergessen :dresche )