matthiasj
13.06.2024, 19:25
Hallo zusammen,
jetzt hat es mich doch mal gepackt, hier im Forum vll. etwas aktiver zu werden. Statt Instagram zu daddeln kann ich doch lieber meine Zeit mit erfrischenden Infos, Neuigkeiten und Wissen füllen - dafür bietet sich dieses Forum für einen Triathleten doch geradezu an :Huhu:
Also zu mir: ich bin Matthias, 41 Jahre alt und wohne mit Frau und 2 Kindern (8 und 12 Jahre) in der Wetterau nördlich von Frankfurt (der ein oder andere kennt mich hier ja auch schon in RL ;) ). Ich bin Softwareentwickler bei einer kleinen Firma und habe den Vorteil, beliebig Home Office machen zu können. Ich habe vor genau 10 Jahren meinen ersten Triathlon gemacht, den Kinzigtal-Triathlon in Gelnhausen, eine Sprintdistanz. Seitdem hat mich das Triathlonvirus gepackt und bis heute nicht losgelassen :cool:. Ist einfach der geilste Sport der Welt, weil irgendwas kann man auch mit einer Verletzung quasi immer trainieren und das macht einfach Laune. Ich habe mit Triathlon auch aufgrund ständiger Verletzungen beim Laufen angefangen, davor war ich schon seit 2005 Hobbyläufer.
Von den Distanzen her bin ich eigentlich überall mal unterwegs. 2 Langdistanzen sind es bis heute, beide Male der Ironman Frankfurt (2015 und 2022). 2015 war eine ziemliche Katastrophe. Wer sich erinnern kann: 39°C im Schatten, das hat mir 3km vor dem Ziel (sic!) den Stecker gezogen und mein Kreislauf hat versagt. Nach 2h San-Zelt bin ich dann lustlos und desillusioniert nach knapp 14h ins Ziel getorkelt, kein schöner Tag... 2022 wollte ich das besser machen und es wurde zu einem für mich perfekten Tag :Blumen:. Mit einem moderaten Trainingsvolumen von 9,5h pro Woche auf 6 Monate kam ich nach 9:52h ins Ziel, ungläubig, euphorisch und mit Tränen in den Augen. Zeitziel hatte ich mir keins gesetzt, einfach sehen was geht und v.a. Spaß haben - bis Kilometer 25 beim Marathon war das kein Problem :Cheese:
Dieses Jahr trainiere ich nach Lust und Laune und starte mit dem hiesigen Triathlonverein in der 3. Hessenliga, was auch richtig Spaß macht und eine tolle Abwechslung ist. Überhaupt steht der Spaß und die Freude am Sport bei mir im Vordergrund, ich bin froh und dankbar über jede Trainingseinheit. Teilweise auch bedingt dadurch, dass ich ziemlich oft verletzt bin, nach 2015 hatte ich z.B. mehrere Jahre Fußprobleme, dann wurde 2021 mal das Knie operiert, dann hat mich mal die Hüfte 6 Monate außer Kraft gesetzt und dieses Jahr ist die Schulter dran - hach, irgendwas ist halt immer. Daher genieße ich es wenn ich nicht verletzt bin, trainiere dadurch aber auch z.B. bewusst auch nicht die Umfänge wie andere Triathleten. Ich nehme das was mein Körper mir gibt und versuche das Beste draus zu machen.
Nun bin ich bereits für Roth 2025 angemeldet (Frühregistrierung aufgrund Verschiebung aus 2024) und würde gern meine Vorbereitung hier im Forum als Training-Blog dokumentieren. Auch zur eigenen Dokumentation und Reflektion. Ich weiß nur nicht genau ab welchen Zeitpunkt, was fändet ihr denn spannend? Von jetzt (Vorbereitungsjahr, noch alles nach Lust und Laune) bis Anfang 2025 könnte ich mir alles vorstellen. Mein Primärziel für Roth ist es alles davon zu genießen, Zeitziel habe ich nicht. Letztes Jahr war ich dort bereits Radfahrer in einer Staffel, seitdem hat mich Roth gepackt, unglaublich was dort abgeht, das muss ich unbedingt solo noch einmal alles aufsaugen :liebe053:
Sportliche Grüße,
Matthias
jetzt hat es mich doch mal gepackt, hier im Forum vll. etwas aktiver zu werden. Statt Instagram zu daddeln kann ich doch lieber meine Zeit mit erfrischenden Infos, Neuigkeiten und Wissen füllen - dafür bietet sich dieses Forum für einen Triathleten doch geradezu an :Huhu:
Also zu mir: ich bin Matthias, 41 Jahre alt und wohne mit Frau und 2 Kindern (8 und 12 Jahre) in der Wetterau nördlich von Frankfurt (der ein oder andere kennt mich hier ja auch schon in RL ;) ). Ich bin Softwareentwickler bei einer kleinen Firma und habe den Vorteil, beliebig Home Office machen zu können. Ich habe vor genau 10 Jahren meinen ersten Triathlon gemacht, den Kinzigtal-Triathlon in Gelnhausen, eine Sprintdistanz. Seitdem hat mich das Triathlonvirus gepackt und bis heute nicht losgelassen :cool:. Ist einfach der geilste Sport der Welt, weil irgendwas kann man auch mit einer Verletzung quasi immer trainieren und das macht einfach Laune. Ich habe mit Triathlon auch aufgrund ständiger Verletzungen beim Laufen angefangen, davor war ich schon seit 2005 Hobbyläufer.
Von den Distanzen her bin ich eigentlich überall mal unterwegs. 2 Langdistanzen sind es bis heute, beide Male der Ironman Frankfurt (2015 und 2022). 2015 war eine ziemliche Katastrophe. Wer sich erinnern kann: 39°C im Schatten, das hat mir 3km vor dem Ziel (sic!) den Stecker gezogen und mein Kreislauf hat versagt. Nach 2h San-Zelt bin ich dann lustlos und desillusioniert nach knapp 14h ins Ziel getorkelt, kein schöner Tag... 2022 wollte ich das besser machen und es wurde zu einem für mich perfekten Tag :Blumen:. Mit einem moderaten Trainingsvolumen von 9,5h pro Woche auf 6 Monate kam ich nach 9:52h ins Ziel, ungläubig, euphorisch und mit Tränen in den Augen. Zeitziel hatte ich mir keins gesetzt, einfach sehen was geht und v.a. Spaß haben - bis Kilometer 25 beim Marathon war das kein Problem :Cheese:
Dieses Jahr trainiere ich nach Lust und Laune und starte mit dem hiesigen Triathlonverein in der 3. Hessenliga, was auch richtig Spaß macht und eine tolle Abwechslung ist. Überhaupt steht der Spaß und die Freude am Sport bei mir im Vordergrund, ich bin froh und dankbar über jede Trainingseinheit. Teilweise auch bedingt dadurch, dass ich ziemlich oft verletzt bin, nach 2015 hatte ich z.B. mehrere Jahre Fußprobleme, dann wurde 2021 mal das Knie operiert, dann hat mich mal die Hüfte 6 Monate außer Kraft gesetzt und dieses Jahr ist die Schulter dran - hach, irgendwas ist halt immer. Daher genieße ich es wenn ich nicht verletzt bin, trainiere dadurch aber auch z.B. bewusst auch nicht die Umfänge wie andere Triathleten. Ich nehme das was mein Körper mir gibt und versuche das Beste draus zu machen.
Nun bin ich bereits für Roth 2025 angemeldet (Frühregistrierung aufgrund Verschiebung aus 2024) und würde gern meine Vorbereitung hier im Forum als Training-Blog dokumentieren. Auch zur eigenen Dokumentation und Reflektion. Ich weiß nur nicht genau ab welchen Zeitpunkt, was fändet ihr denn spannend? Von jetzt (Vorbereitungsjahr, noch alles nach Lust und Laune) bis Anfang 2025 könnte ich mir alles vorstellen. Mein Primärziel für Roth ist es alles davon zu genießen, Zeitziel habe ich nicht. Letztes Jahr war ich dort bereits Radfahrer in einer Staffel, seitdem hat mich Roth gepackt, unglaublich was dort abgeht, das muss ich unbedingt solo noch einmal alles aufsaugen :liebe053:
Sportliche Grüße,
Matthias