PDA

Vollständige Version anzeigen : Ironman Hamburg 2025


jannjazz
04.06.2024, 14:07
Nachdem Flachy seinen Start verkündet hat spinne ich nun den Faden. 01.06.2025, willkommen in Hamburg. Von Hamburg nach Nizza, die Herren (Stand heute).

svmechow
05.06.2024, 15:41
Nachdem Flachy seinen Start verkündet hat spinne ich nun den Faden. 01.06.2025, willkommen in Hamburg. Von Hamburg nach Nizza, die Herren (Stand heute).

Same procedure as last year? Same procedure as every year!!!

Ich erledige meine post-Ironman-Depression wie immer direkt mit der Anmeldung für das nächste Jahr.
Vorher aber noch Cervia im September; der Sommer soll ja auch für was gut sein und mit irgendwas muss man sich ja auch sinn- und freudvoll beschäftigen.

Bis dahin:Huhu:

DocTom
05.06.2024, 15:47
Same procedure as last year? Same procedure as every year!!!
...
Bis dahin:Huhu:

sag nicht, ihr wart am letzten WE in HH?
:-((

Salamiesalat
06.06.2024, 15:08
Am Dienstagabend ganz entspannt gemeldet. Heute Unterkunft gebucht. Lasset die Spiele beginnen.

cardon
06.06.2024, 19:48
Nach einem semi-optimalen Jahr 2024 bisher - bin ich auch für 2025 gemeldet. Happy training :liebe053:

flachy
07.06.2024, 17:54
Hallöchen,

auch hier ist alles für HH25 in trockenen Tüchern.
Sind aktuell drei Starter plus Support und nachdem gestern alle rathausnahen, bezahlbaren Buden ausgebucht waren, hat mein Buddy der Checker doch soeben echt noch drei freigewordene DZ‘s im Ibis an der Alster eingeloggt.
Saugeil, also wieder am 1. Juni, Sonntag früh die Pullen ans Rad geflanscht und dem Boliden noch einmal gut zugeredet, dann easy zum Hotel zurück gejoggt, Körperhygiene und parallel zwei Bananen reingeballert, Neo bis zur Hüfte an und entspannt zum Rathaus losgeschlappt.
Wird geil, auf eine gute Reise bis zum 1.Juni 25 in Hamburg, haut rein!

CarstenK
12.07.2024, 16:24
Hallo, gibt es Hotelempfehlungen ?

Ich denke ich probiere nächstes Jahr mal Hamburg aus, was Flaches sollte mir entgegen kommen :)

cardon
12.07.2024, 16:58
Ich denke ich probiere nächstes Jahr mal Hamburg aus, was Flaches sollte mir entgegen kommen :)

Mal schauen welche Radstrecke es 2025 wird :Lachanfall: Die Erstaustragung hatte ja durchaus ein paar Höhenmeter.

Bzgl. Hotel: wir sind zwei Mal im Barcelo gewesen; das war super nahe zum Start und Eventgelände. Und man kann das Fahrrad mit ins Zimmer nehmen ohne Diskussion...

CarstenK
12.07.2024, 23:44
Danke für den Tipp.

Anmeldung ist erledigt.

Mein Sohn hat sich auch entschlossen seine erste LD in Hamburg zu machen.

Gemeinsam mit dem Sohnemann zu starten, was kann es schöneres geben ? :)

Hoffentlich klappt alles und wir stehen am 1.6. beide gesund und fit am Start.

iChris
13.07.2024, 08:15
Bzgl. Hotel: wir sind zwei Mal im Barcelo gewesen; das war super nahe zum Start und Eventgelände. Und man kann das Fahrrad mit ins Zimmer nehmen ohne Diskussion...

War ich bei meinen zwei Starts auch und würde da auch wieder einchecken, sollte ich nochmal HH machen. :Huhu:

Samosa1989
02.08.2024, 10:05
Ich spiele mit dem Gedanken endlich mein Heimrennen zu rocken.

In den letzten Jahren habe ich ausnahmslos ca. 4 Wochen vor der LD eine MD als Vorbereitungsrennen gemacht. Beim Blick auf die aktuellen Rennkalender bleibt einem da wohl nichts anderes übrig als nach Mallorca, Valencia oder Jesolo zu fliegen.
Den Aufwand wollte ich für ein Vorbereitunsrennen eigentlich vermeiden. Wie geht ihr damit um bzw. gibts vielleicht einen Geheimtipp für Anfang/Mitte Mai ohne Flug und den ganzen Aufriss?

sabine-g
02.08.2024, 10:10
Wie geht ihr damit um bzw. gibts vielleicht einen Geheimtipp für Anfang/Mitte Mai ohne Flug und den ganzen Aufriss?

Hab das früher auch gemacht (eine MD). Allerdings komme ich ohne auch sehr gut aus.
Für eine MD nach Malle (wo man ja als Gast nicht mehr erwünscht ist :Lachen2: ) finde ich auch ...... etwas komisch.

Harm
02.08.2024, 10:52
gibts vielleicht einen Geheimtipp für Anfang/Mitte Mai ohne Flug und den ganzen Aufriss?

Man kann am Oortkatensee eigentlich recht einfach was privates organisieren.
Man parkt da ein Auto, was quasi als Verpflegungs-Wechselzone dient und orientiert sich an den Strecken des Vierlandentriathlons. Ich finde die Radstrecke allerdings besser nur in einer Runde zu absolvieren....

Samosa1989
02.08.2024, 11:09
Man kann am Oortkatensee eigentlich recht einfach was privates organisieren.
Man parkt da ein Auto, was quasi als Verpflegungs-Wechselzone dient und orientiert sich an den Strecken des Vierlandentriathlons. Ich finde die Radstrecke allerdings besser nur in einer Runde zu absolvieren....

Danke Harm. Das habe ich auch schon oft so gemacht. Ist eigentlich die perfekte Location für so einen Trainingstriathlon. Aber irgendwie ist ein offizieller Wettkampf ja nochmal etwas anderes. Notfalls muss es so gehen und dann lädt man sich noch ein paar Freunde ein damit es auch etwas Konkurrenz auf der Strecke gibt. ;-):dresche

hero
02.08.2024, 12:01
Ich spiele mit dem Gedanken endlich mein Heimrennen zu rocken.

In den letzten Jahren habe ich ausnahmslos ca. 4 Wochen vor der LD eine MD als Vorbereitungsrennen gemacht. Beim Blick auf die aktuellen Rennkalender bleibt einem da wohl nichts anderes übrig als nach Mallorca, Valencia oder Jesolo zu fliegen.
Den Aufwand wollte ich für ein Vorbereitunsrennen eigentlich vermeiden. Wie geht ihr damit um bzw. gibts vielleicht einen Geheimtipp für Anfang/Mitte Mai ohne Flug und den ganzen Aufriss?

IM Kraichgau ist am 25.04.

habe Hamburg gerade auch gebucht und mir die selbe Frage gestellt

Gruß
Matthias

Andreundseinkombi
02.08.2024, 12:04
Wenn es keines mit großem Label sein muss kann ich den Aasee Triathlon in Bocholt (https://bocholter-wsv.de/index.php/sportangebote-und-abteilungen/triathlon/aasee-triathlon) und den Volksbank Triathlon in Steinfurt (https://triteam-steinfurt.de/triathlon/) sehr empfehlen. Beide werden gerne als Vorbereitung Mitteldistanz genutzt und haben dadurch auch durchaus gut besetzte Startfelder!
Beide im Mai. Bocholt üblicherweise Mitte, Steinfurt meist eine Woche später.

Samosa1989
02.08.2024, 12:20
Wenn es keines mit großem Label sein muss kann ich den Aasee Triathlon in Bocholt (https://bocholter-wsv.de/index.php/sportangebote-und-abteilungen/triathlon/aasee-triathlon) und den Volksbank Triathlon in Steinfurt (https://triteam-steinfurt.de/triathlon/) sehr empfehlen. Beide werden gerne als Vorbereitung Mitteldistanz genutzt und haben dadurch auch durchaus gut besetzte Startfelder!
Beide im Mai. Bocholt üblicherweise Mitte, Steinfurt meist eine Woche später.

Danke für die Tipps! Das sehe ich mir mal an.

Kraichgau wäre mir zu sportlich eine Woche vor der Langdistanz.

Samosa1989
02.08.2024, 12:26
Danke für die Tipps! Das sehe ich mir mal an.

Kraichgau wäre mir zu sportlich eine Woche vor der Langdistanz.

Nachtrag:

Steinfurt findet voraussichtlich am 25.05.2025 statt. Der Aasee-Triathlon leider erst am 15.06.2025.

Andreundseinkombi
02.08.2024, 12:58
Nachtrag:

Steinfurt findet voraussichtlich am 25.05.2025 statt. Der Aasee-Triathlon leider erst am 15.06.2025.

Da hast du natürlich recht :Maso: mein Fehler, sorry!

Was aber auch noch sehr zu empfehlen ist und mit dem Auto zu erreichen: Brouwersdam90 (https://www.brouwersdam.nl/de/events/brouwersdam-90-triathlon.html)
Hat den charmanten „Vorteil“: es werden nur 10km gelaufen, sodass du danach eigentlich nahezu null „zerstört“ bist und ohne „Verluste“ weiter trainieren kannst.

welfe
02.08.2024, 14:28
IM Kraichgau ist am 25.04.
Gruß
Matthias

Eher am 25.5. …

Mitsuha
02.08.2024, 14:38
Was wäre denn mit dem triathlon.de CUP in München? Der war dieses Jahr Anfang Mai und hat auch eine MD im Angebot...

Samosa1989
02.08.2024, 15:08
Was wäre denn mit dem triathlon.de CUP in München? Der war dieses Jahr Anfang Mai und hat auch eine MD im Angebot...

Das klingt vielversprechend. Soweit ich es sehe gibts noch keinen Termin für 2025.
Bei 16 Radrunden bekommt man das Mentaltraining kostenfrei dazu. :Lachen2:

FloRida82
18.09.2024, 09:18
Der Termin ist raus. Leider auch am 25.05.! Das ist mir dann zu nah an HH.

Das Ding in Brouwersdam behalte ich im Hinterkopf. Da es samstags ist könnte man am Sonntag ggf. auch noch mal etwas nachlegen um eine letzte "lange Simulation" auf zwei Tage zu verteilen.

NiklasD
24.09.2024, 11:47
So ich bin auch in für HH 25. Das wird meine erste Langdistanz in 2025 werden. Schauen wir mal

hero
14.10.2024, 08:15
da mein Tipp mit Kraichgau als Vorbereitung ein Griff ins' Klo war weis ich auch noch nicht was ich als Vorbereitung für HH machen soll.

Hat wer mittlerweile eine MD gefunden die als Vorbereitung für HH gemacht werden kann ?

Gruß Matthias

FMMT
14.10.2024, 08:26
da mein Tipp mit Kraichgau als Vorbereitung ein Griff ins' Klo war weis ich auch noch nicht was ich als Vorbereitung für HH machen soll.

Hat wer mittlerweile eine MD gefunden die als Vorbereitung für HH gemacht werden kann ?

Gruß Matthias

Jagsttal:Lachen2: , ist halt selbst organisiert, aber wunderschöne Landschaften und Strecken, Schwimmen z.B. Bad Friedrichshall:Blumen:

jannjazz
20.10.2024, 16:19
Im 9. Jahr die 8. Durchführung mit der 8. Radstrecke: die Probleme mit den Ruderern haben wir im Vorjahresfred schon diskutiert und Bergedorf ist eingekesselt. Man wird etwas finden.
https://i.postimg.cc/26mtV73b/IMG-8356.png

iChris
20.10.2024, 16:54
Im 9. Jahr die 8. Durchführung mit der 8. Radstrecke: die Probleme mit den Ruderern haben wir im Vorjahresfred schon diskutiert und Bergedorf ist eingekesselt. Man wird etwas finden.
https://i.postimg.cc/26mtV73b/IMG-8356.png

Autobahn :confused:
Die schnellen Agegrouper dann mit Sub 4 auf dem Rad :Lachanfall:

CarstenK
20.10.2024, 22:49
Nehm ich :)

hanse987
21.10.2024, 17:41
Warum denn nicht? Gab es ja bei anderen Wettkämpfen auch schon.

PattiRamone
22.10.2024, 10:32
Nehm ich :)

Bist du dir da sicher?!

Es sind 4 bis 5 Runden im Gespräch!

Hier der Vorschlag von CDU, SPD und Linke (inkl. Streckenplan):
https://bv-hh.de/bergedorf/documents/neue-streckenfuehrung-ironman-2025-autobahn-a-25-mitgedacht-182826

flecko
22.10.2024, 10:51
Bist du dir da sicher?!

Es sind 4 bis 5 Runden im Gespräch!

Hier der Vorschlag von CDU, SPD und Linke (inkl. Streckenplan):
https://bv-hh.de/bergedorf/documents/neue-streckenfuehrung-ironman-2025-autobahn-a-25-mitgedacht-182826

Puh 5 Runden + die Strecke von/in die Stadt, wären knapp 180km. Aber das will sich doch keiner antun bei den Massen auf einem 34km loop.

flachy
22.10.2024, 10:59
Puh 5 Runden + die Strecke von/in die Stadt, wären knapp 180km. Aber das will sich doch keiner antun bei den Massen auf einem 34km loop.

Das wären bei 5 Runden und 2.500 Leuten eine gemütliche Meute…
Macht rein rechnerisch 34.000m/2.500 Leute=13,6 m pro Athlet.
Wehe wenn da einer von Euch vor mir in unserer RTF-Truppe rollert und dabei pinkelt!:dresche

CarstenK
22.10.2024, 12:39
Bei mir wurden heute die Mietnomaden aus dem Schlüsselbein entfernt.

Alles nach zwei Jahren noch rostfrei, und das trotz Kassenpatient :) ,

In 14 Tagen starte ich dann mit etwas Verspätung in die Vorbereitung für Hamburg 2025. Bin schon heiß wie Frittenfett :)

FloRida82
22.10.2024, 13:41
Vor Kona die Vorbereitung fürs Folgejahr zu beginnen ist pure Blasphemie :-((

cardon
30.10.2024, 17:02
Puh 5 Runden + die Strecke von/in die Stadt, wären knapp 180km. Aber das will sich doch keiner antun bei den Massen auf einem 34km loop.

An die Foris aus Hamburg - habt ihr hier schon mehr Infos wie sich dieser CDU Vorschlag entwickelt? Die Vorstellung da im Kreis zu fahren ist leider alles andere als attraktiv...

PattiRamone
31.10.2024, 09:36
An die Foris aus Hamburg - habt ihr hier schon mehr Infos wie sich dieser CDU Vorschlag entwickelt? Die Vorstellung da im Kreis zu fahren ist leider alles andere als attraktiv...

https://www.abendblatt.de/hamburg/bergedorf/article407542020/ironman-bergedorfer-politik-unterstuetzt-route-ueber-die-a25.html

Leider hinter einer Paywall. Kenne den Inhalt nicht, aber die Überschrift zeigt ja, in welche Richtung es geht.

JENS-KLEVE
31.10.2024, 10:43
Autobahn ist ja nicht unbedingt schlimm, die Runde sollte nur größer sein. Immerhin ist das Rennen ausverkauft, es wird also voll.

tridinski
31.10.2024, 11:40
ich drücke die Daumen dass es gelingen möge eine taugliche Radstrecke hinzubekommen

wenn ich denke wie voll es auf einem Zwei-Runden-Kurs wie Frankfurt ist wenn die Schnellen auf der 2.Runde mit den Langsameren auf ihrer 1.Runde parallel unterwegs sind ... mag ich mir 5 Runden gar nicht vorstellen. Zudem noch topfeben.

Ironman ist das vermutlich nicht egal aber wird es in Kauf nehmen, Hauptsache die Kasse stimmt. Der Politik kann man wenig Vorwurf machen, immerhin versucht man eine Lösung zu finden. Dass die Situation aus 2023 mit der Zufahrt der Regattastrecke keine Dauerlösung sein kann ist klar. Aber das muss ja nicht jedes Jahr beides am selben Wochenende stattfinden?

Die Formulierung aus dem Abendblatt "die Vier- und Marschlande vom Langdistanz-Triathlon entlastet werden" finde ich etwas komisch, wegen einem Tag im Jahr muss da entlastet werden? In HH ist bestimmt öfter mal was gesperrt, aber dort auf dem flachen Land findet doch das ganze Jahr nichts statt, da ist ein Tag dann gleich ne Katastrophe für die Anwohner?

jannjazz
31.10.2024, 12:04
Es ist nur positiv, dass man die Probleme benennt und Lösungen sucht. Im Abendblattartikel steht nichts besonderes, außer, dass man politikseits tatsächlich gern auf die BAB möchte und da schon Kontakt aufgenommen hat. Ich werde mal an den Ober-KR schreiben, unsere Arbeit ist nämlich komplett sinnlos, wenn man 2500Athleten auf fünf 30-km-Runden schickt, denn sowohl die Abstands- als auch die Dritte-Reihe-Regel sind dann nicht mehr überwachbar. Eigentlich ist sogar das KR-Motorrad schon zu gefährlich.

CarstenK
31.10.2024, 14:10
Autobahn ist ja nicht unbedingt schlimm, die Runde sollte nur größer sein. Immerhin ist das Rennen ausverkauft, es wird also voll.

Sehe ich genauso.

In Podersdorf fährt man 6 Runden, allerdings wird es dort schon mit rund 600 Startern eng. Von daher würde das mit 2500 Startern nicht nur besonders eng, sondern schlicht unmöglich.

Insbesondere wenn man an die Sicherheit aller Beteiligten denkt.
Und da sollte die Orga gerade in Hamburg ja besonderen Fokus drauf legen.

Ich bin jedenfalls gespannt, was uns erwarten wird :)

DocTom
31.10.2024, 15:18
Bei mir wurden heute die Mietnomaden aus dem Schlüsselbein entfernt.
... :)

Sorry for OT:

Auha, da hattest du aber schon ziemliche Anzahl Brüche, richtig? Ich bevorzuge konservative Heilung, Schlüsselbein liegt lagegerecht, Bruchstück etwas verschoben. Schaut dann später nicht so schön aus, verwächst sich aber wohl auch etwas. :Blumen:

Radhoschi
07.12.2024, 20:55
Moin,
neuer Artikel im Abendblatt zur Radstrecke, von heute anscheinend:
https://www.abendblatt.de/hamburg/bergedorf/article407834901/ironman-verwaltung-informiert-ueber-verlauf-der-radstrecke.html
Du konntest den letzten Artikel lesen, Jannjazz? Wenn Du das Abo noch hast, wärst Du dann noch mal so freundlich? Danke im Voraus.
Beste Grüße

jannjazz
08.12.2024, 02:51
Moin,
neuer Artikel im Abendblatt zur Radstrecke, von heute anscheinend:
https://www.abendblatt.de/hamburg/bergedorf/article407834901/ironman-verwaltung-informiert-ueber-verlauf-der-radstrecke.html
Du konntest den letzten Artikel lesen, Jannjazz? Wenn Du das Abo noch hast, wärst Du dann noch mal so freundlich? Danke im Voraus.
Beste Grüße

Aber klar, gibt aber nix neues. Die Bergedorfer wollen die Autobahn, es gab aber noch keine Gespräche. Der Ausschuss tagt am 10.12.

Radhoschi
08.12.2024, 15:22
Wenn Autobahn kein Problem ist, können die uns ja auch die Weströhre vom Elbtunnel geben: AS Othmarschen zur Feuerwehrrampe Südwest am Lüfterbauwerk! Vom Finkenwerder Knoten böten sich krasse Möglichkeiten: Finki, Altes Land, Ehestorfer Heuweg, Rosengarten, durch Harburg am Seevekanal raus nach Osten, zurück am Deich, Alte Harburger Elbbrücke, zur Bunthäuser Spitze das Elbinselufer entlang und über die Freihafenbrücke zurück in die Innenstadt. (Stören wir nicht den Hafenverkehr intern, allerdings müsste man über die B73 einmal in etwa in Höhe Hausbruch, in Harburg anschließend jedoch nicht mehr, käme man cool durch Rönneburg Richtung Marsch. Und zwei mal Landkreis Harburg stünde oben im Rosengarten und Hörsten/Over als Stippvisite auf dem Programm.) Davon zwei Runden? Word!

*Träumweider, Alder! (Fishmob)*

jannjazz
08.12.2024, 22:00
Bis auf die Autobahn war das ja 2017 so, aber man dachte ja, die Umlandgemeinden, das sind Schwachköpfe, auf deren Interessen braucht man keine Rücksicht nehmen. Seit dem wird halt rumgerudert.

Pepsi
09.12.2024, 22:06
Mal eine andere Frage: Gab es in der Vergangenheit schon einmal ein Neoverbot?
Bzw. wie wahrscheinlich ist so etwas?

JENS-KLEVE
09.12.2024, 22:10
Am 1.6. in Norddeutschland? Noch nie. Da lege ich mich fest.

PattiRamone
17.12.2024, 09:24
Gibt es News oder nur Clickbait?

https://www.abendblatt.de/hamburg/bergedorf/article407873217/ironman-ueber-die-autobahn-jetzt-gibtE28098s-ne-klare-ansage.html

Kann es leider nicht lesen.

jannjazz
17.12.2024, 10:54
Gibt es News oder nur Clickbait?

https://www.abendblatt.de/hamburg/bergedorf/article407873217/ironman-ueber-die-autobahn-jetzt-gibtE28098s-ne-klare-ansage.html

Kann es leider nicht lesen.

Grob zusammengefasst: eine Streckenführung über die Autobahn ist völlig ausgeschlossen. Die Streckenplanung wurde dadurch um Wochen zurückgeworfen.

PattiRamone
17.12.2024, 11:07
Was bleiben denn noch für Möglichkeiten?

Ich habe das Gefühl, dass da so langsam die Straßen ausgehen.

jannjazz
17.12.2024, 11:17
Was bleiben denn noch für Möglichkeiten?

Ich habe das Gefühl, dass da so langsam die Straßen ausgehen.

Nur die Ruhe. Man wird etwas finden. Im Rückblick war es sehr blöd, die geile Strecke von 2017 durch Ignoranz und Arroganz gegenüber den Nachbargemeinden zu verballern, Der tödliche Unfall auf der Deichstrecke war dann einfach Pech und bei den Nachwuchsruderern würde ich nicht noch einmal auf soviel Verständnis und Nachsicht hoffen. Die Strahlkraft und der volkswirtschaftliche Nutzen der Veranstaltung ist aber enorm. Man wird etwas finden. Die Cyclassics sind auch nie gleich und der Ironman ging noch nie nach Norden (Von Westnordwest bis Ostnordost). Bleibt spannend.

iChris
17.12.2024, 15:37
Nur die Ruhe. Man wird etwas finden. Im Rückblick war es sehr blöd, die geile Strecke von 2017 durch Ignoranz und Arroganz gegenüber den Nachbargemeinden zu verballern, Der tödliche Unfall auf der Deichstrecke war dann einfach Pech und bei den Nachwuchsruderern würde ich nicht noch einmal auf soviel Verständnis und Nachsicht hoffen. Die Strahlkraft und der volkswirtschaftliche Nutzen der Veranstaltung ist aber enorm. Man wird etwas finden. Die Cyclassics sind auch nie gleich und der Ironman ging noch nie nach Norden (Von Westnordwest bis Ostnordost). Bleibt spannend.


Wenn es mit der Autobahn nicht klappt darf man noch auf die Landebahn hoffen? :Cheese:

Was war nach 2017, dass man die Strecke nicht mehr fahren kann? Kann mich nur noch bedingt erinnern, aber das war wohl das fairste IM Rennen was ich je gemacht hab. Obwohl ich mich durchs Pro-Frauenfeld pflügen musste.

welfe
17.12.2024, 20:52
Wenn es mit der Autobahn nicht klappt darf man noch auf die Landebahn hoffen? :Cheese:

Was war nach 2017, dass man die Strecke nicht mehr fahren kann? Kann mich nur noch bedingt erinnern, aber das war wohl das fairste IM Rennen was ich je gemacht hab. Obwohl ich mich durchs Pro-Frauenfeld pflügen musste.

2017 war die beste Strecke, die es da je gab. Die würde ich auch noch mal fahren. Leider waren die Anwohner wohl wenig begeistert.

jannjazz
17.12.2024, 21:08
Wenn es mit der Autobahn nicht klappt darf man noch auf die Landebahn hoffen? :Cheese:

Was war nach 2017, dass man die Strecke nicht mehr fahren kann?
Damals hatte man den einen Sonntag den IM und den Sonntag drauf die Cyclassics, auf in weiten Teilen gleicher Strecke, sehr viel davon in Niedersachsen. Die Gemeinden kriegten keine (?) Kohle und keinen Ruhm ab, hatten aber die ganze Last der Radstrecken. Die Anwohner fanden das auch eher nicht so. Die Athleten hingegen waren begeistert, Hafencity, Köhlbrandbrücke, Harburger Berge etc. Dat wer so scheun… (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=40373&page=21&highlight=K%F6hlbrandbr%FCcke)

iChris
18.12.2024, 10:19
Damals hatte man den einen Sonntag den IM und den Sonntag drauf die Cyclassics, auf in weiten Teilen gleicher Strecke, sehr viel davon in Niedersachsen. Die Gemeinden kriegten keine (?) Kohle und keinen Ruhm ab, hatten aber die ganze Last der Radstrecken. Die Anwohner fanden das auch eher nicht so. Die Athleten hingegen waren begeistert, Hafencity, Köhlbrandbrücke, Harburger Berge etc. Dat wer so scheun… (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=40373&page=21&highlight=K%F6hlbrandbr%FCcke)

Stimmt das mit den Cyclassics kommt mir jetzt auch wieder in Sinn. Danke für die Auffrischung :Blumen:

Thema Sicherheit, was ja in HH mittlerweile auch ein großes Thema ist, war da auch deutlich besser imo.
Da gabs doch kaum Begegnungen mit Gegenverkehr und wenn über 4 Spuren und alles sehr weitläufig.

Harm
18.12.2024, 10:39
Damals hatte man den einen Sonntag den IM und den Sonntag drauf die Cyclassics, auf in weiten Teilen gleicher Strecke, sehr viel davon in Niedersachsen. Die Gemeinden kriegten keine (?) Kohle und keinen Ruhm ab, hatten aber die ganze Last der Radstrecken. Die Anwohner fanden das auch eher nicht so. Die Athleten hingegen waren begeistert, Hafencity, Köhlbrandbrücke, Harburger Berge etc. Dat wer so scheun… (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=40373&page=21&highlight=K%F6hlbrandbr%FCcke)

Jan, ich war gestern schon am Tippen, hatte dann aber doch keine Lust. Du hast es perfekt zusammengefasst.
Eine einzige zusätzliche Anmerkung noch von meiner Seite:
Die Radstrecke am Deich geht nur durch ein Bundesland und erfordert deutlich weniger regulatorischen Aufwand. Daher ist sie wesentlich billiger abzusichern!
Wobei das mit dem "Absichern" ja auch nicht richtig geklappt hat.

iChris
18.12.2024, 11:21
Jan, ich war gestern schon am Tippen, hatte dann aber doch keine Lust. Du hast es perfekt zusammengefasst.
Eine einzige zusätzliche Anmerkung noch von meiner Seite:
Die Radstrecke am Deich geht nur durch ein Bundesland und erfordert deutlich weniger regulatorischen Aufwand. Daher ist sie wesentlich billiger abzusichern!
Wobei das mit dem "Absichern" ja auch nicht richtig geklappt hat.

Bei Out/Back auch weniger Streckenposten, Sperrungen etc.

tridinski
18.12.2024, 11:37
in der Liga gibt's ab und zu mal Pendelstrecken im Gewerbegebiet (Lauf) bzw. die Bundesstrasse hoch und runter (Rad). Toll ist das nicht, wenn auch besser als gar kein Wettkampf.

Für premiumgelabelte Hochglanzveranstaltungen die 800 Euro aufrufen fände ich sowas inakzeptabel.

Ich bin in HH nicht gemeldet und habe das auch nicht vor, aber hoffe dass sie noch eine gute Lösung finden.

NiklasD
18.12.2024, 15:51
Ich bin in HH nicht gemeldet und habe das auch nicht vor, aber hoffe dass sie noch eine gute Lösung finden.

Könntest du auch nicht mehr vorhaben, da HH schon seit einiger Zeit ausverkauft ist :Lachen2:

Harm
18.12.2024, 16:50
Für premiumgelabelte Hochglanzveranstaltungen die 800 Euro aufrufen fände ich sowas inakzeptabel.



geht mir eigentlich genauso aber Schwimmstrecke die direkt vorm Rathaus einer 2mio Metropole endet und eine Laufstrecke im Herzen der schönsten Stadt der Welt hat dann doch einiges zu bieten!

Man kann leider eben auch landschaftlich und sportlich interessant rund um Hamburg fahren. Da scheut IM leider den finanziellen Aufwand!

Hatten wir aber alles schon oft diskutiert und es freut mich zu lesen, daß die Veranstaltung weiterhin angenommen wird!

Flower
19.12.2024, 06:01
Wobei auch für premiumgelabelte Hochglanzveranstaltungen, vor allem die Radstrecke kein Wunschkonzert ist.

Ist es nirgendwo, siehe auch in jüngster Vergangenheit die Radstrecke von ein paar T100 Rennen.

Die Radstrecke muß finanziell machbar sein aber den wichtigsten Anteil wie diese aussieht hat die Politik.

Spielen ein paar "Stadtteil - Fürsten" nicht mit, bekommst Du peu a peu mehr Probleme.

Regensburg war auch so ein Beispiel, tut mir heute noch leid.
Dresden ein anderes.

Letztendlich muß das Gesamtpaket angenommen werden oder auch nicht.

Hamburg hat aber, wie vorher schon erwähnt, genug positive Merkmale um attraktiv zu bleiben.

Glaube ich ..;-)

flachy
19.12.2024, 07:48

Für premiumgelabelte Hochglanzveranstaltungen die 800 Euro aufrufen fände ich sowas inakzeptabel.
...

Moin,

paar Fakten zu den Kosten.

Startgelder 2025
Ironman HH in der City 662,- bezahlt
Roth in der Pampa Late Entry 749,- plus 10,- je Los, nicht bezahlt
Ironman Kopenhagen in der City 748,- bezahlt
Marathon Berlin in der City 200,- nicht bezahlt
Knappenman XXL in der absoluten Pampa 360-440,- Eur nicht bezahlt

Mein Fazit zum besten Kosten-Leistungs-Angebot:
The Winner is … Hamburg!!!

Matthias75
19.12.2024, 09:34
Wobei auch für premiumgelabelte Hochglanzveranstaltungen, vor allem die Radstrecke kein Wunschkonzert ist.

Ist es nirgendwo, siehe auch in jüngster Vergangenheit die Radstrecke von ein paar T100 Rennen.

Die Radstrecke muß finanziell machbar sein aber den wichtigsten Anteil wie diese aussieht hat die Politik.

Spielen ein paar "Stadtteil - Fürsten" nicht mit, bekommst Du peu a peu mehr Probleme.

Aufgabe dieser "Stadtteilfürsten" ist aber nunmal die Vertretung der Interessen der Bürger vor Ort, nicht die Vertretung der Interessen von ein paar Sportlern, die gerne ein bißchen Abwechslung und Sightseeing beim Radfahren hätten.

Und an dem Punkt stellt sie sich für vermutlich relativ schnell die Frage, was die Bürger vor Ort davon haben, vor allem, wenn, falls ich das richtig gesehen habe, an dem Wochenende in Hamburg die Pfingstferien bzw. ein langes Wochenende enden, also eine Einschränkung der Zufahrten ins Stadtgebiet auf noch weniger Gegenliebe stoßen wird, also sowieso schon.

Ich befürchte, Ironman und viele Sportler überschätzen die Strahlkraft des Triathlons und des IM-Labels. Die überwiegende Mehrheit vor Ort dürfte dem Event maximal gleichgültig gegenüberstehen, wenn sie nicht davon genervt sind, dass "mal wieder" ein paar Straßen gesperrt sind.

Ich verstehe ja den Wunsch, den Sport in die Großstädte zu bringen. Ich vermute aber, dass das ein ziemlich einseitiger Wunsch ist bzw. maximal der einer Minderheit. Solange das nur mit wenig Einschränkungen vor Ort verbunden ist, mag das funktionieren. Wenn das dann aber zuviel wird... siehe Regensburg.

M.

JENS-KLEVE
19.12.2024, 10:39
Aufgabe dieser "Stadtteilfürsten" ist aber nunmal die Vertretung der Interessen der Bürger vor Ort, nicht die Vertretung der Interessen von ein paar Sportlern, die gerne ein bißchen Abwechslung und Sightseeing beim Radfahren hätten.

Und an dem Punkt stellt sie sich für vermutlich relativ schnell die Frage, was die Bürger vor Ort davon haben, vor allem, wenn, falls ich das richtig gesehen habe, an dem Wochenende in Hamburg die Pfingstferien bzw. ein langes Wochenende enden, also eine Einschränkung der Zufahrten ins Stadtgebiet auf noch weniger Gegenliebe stoßen wird, also sowieso schon.

Ich befürchte, Ironman und viele Sportler überschätzen die Strahlkraft des Triathlons und des IM-Labels. Die überwiegende Mehrheit vor Ort dürfte dem Event maximal gleichgültig gegenüberstehen, wenn sie nicht davon genervt sind, dass "mal wieder" ein paar Straßen gesperrt sind.

Ich verstehe ja den Wunsch, den Sport in die Großstädte zu bringen. Ich vermute aber, dass das ein ziemlich einseitiger Wunsch ist bzw. maximal der einer Minderheit. Solange das nur mit wenig Einschränkungen vor Ort verbunden ist, mag das funktionieren. Wenn das dann aber zuviel wird... siehe Regensburg.

M.

Genau das durfte ich in Schweden und in weiteren Ländern ganz anders erleben. Man ist nicht lästig, sondern willkommen. Die Veranstaltung wird tagsüber besucht zum Anfeuern und abends in Form von einem Stadtfest.
Bisher hatte ich den Eindruck, dass Hamburg eine der wenigen sportbegeisterten Großstädte ist.

Matthias75
19.12.2024, 10:53
Genau das durfte ich in Schweden und in weiteren Ländern ganz anders erleben. Man ist nicht lästig, sondern willkommen. Die Veranstaltung wird tagsüber besucht zum Anfeuern und abends in Form von einem Stadtfest.
Bisher hatte ich den Eindruck, dass Hamburg eine der wenigen sportbegeisterten Großstädte ist.

Kalmar ist aber eben auch nicht Stockholm. Zudem gibt es den Triathlon in Kalmar auch schon seit 30 Jahren. Da ist also vermutlich, ähnlich wie in Roth, eine gewisse Tradition und somit auch ein gewisser Rückhalt in der Bevölkerung vorhanden. Das dürfte bei vielen anderen Wettkämpfen auch so sein.

Kritisch sehe ich den Wunsch, die Wettkämpfe als neues, großes Event in die Innenstädte der Großstädte zu bringen, was dann häufig mit einem größeren organisatorischen und logistischen Aufwand bei deutlich weniger Interesse und Verbundenheit bei der örtlichen Bevölkerung verbunden ist.

M.

Siebenschwein
19.12.2024, 11:24
Ganz unspezifisch, also nicht auf Hamburg bezogen, glaube ich auch, dass die grasierende Eventitis in den meisten Grossstädten zu einer Sättigung geführt hat. Du kannst den Einwohnern halt nicht unendlich viel zumuten. Wenn gerade die Innenstädte gefühlt jedes zweite Wochendde eine Gossveranstaltung haben, gehen die Anwohner irdendwann auf die Barrkikaden. Wenn es dann darum geht, worauf man verzichten kann, fliegen als erstes mal die Sachen raus, von denen der Einwohner einfach nix hat. Und wenn überspitzt die Entscheidung "Wehnachtsmarkt oder Ironman" ansteht, ist wohl klar, was gewinnt.
Kleine Städte sind da halt anders aufgestellt, da freuen sich die Leute, dass überhaupt mal was los ist.

FloRida82
19.12.2024, 12:56
Genau das durfte ich in Schweden und in weiteren Ländern ganz anders erleben. Man ist nicht lästig, sondern willkommen. Die Veranstaltung wird tagsüber besucht zum Anfeuern und abends in Form von einem Stadtfest.
Bisher hatte ich den Eindruck, dass Hamburg eine der wenigen sportbegeisterten Großstädte ist.

Ja...Kalmar hat 40.000 Einwohner...etwas größer als Bahrenfeld. Da wird in Hamburg ja nicht mal ein Bürgermeister aufgestellt :-).

In Hamburg ist jede Woche "irgendein Marathon oder Triathlon"....da kommt es der Bevölkerung auf den einen oder anderen mehr nicht an.

Was ist dieses "Ironman"?

Kraichgauner
02.01.2025, 16:25
Gibt es News oder nur Clickbait?
https://www.abendblatt.de/hamburg/bergedorf/article407873217/ironman-ueber-die-autobahn-jetzt-gibtE28098s-ne-klare-ansage.html
Kann es leider nicht lesen.

Grob zusammengefasst: eine Streckenführung über die Autobahn ist völlig ausgeschlossen.

Von der Bezirksversammlung Bergedorf finden sich zwei Sitzungsprotokolle
mit (auch) der ablehnenden Stellungnahme der Autobahn-GmbH:
https://bv-hh.de/bergedorf/documents/neue-streckenfuehrung-ironman-2025-autobahn-a-25-mitgedacht-182826
https://bv-hh.de/bergedorf/documents/neue-streckenfuehrung-ironman-2025-autobahn-a-25-mitgedacht-186353

FloRida82
11.02.2025, 21:14
Hat ja noch gar keiner reagiert....

Strecke ist da....und gefühlt sogar noch schneller...

https://tri-mag.de/szene/minimierter-gegenverkehr-frischer-asphalt-neue-radstrecke-fuer-ironman-hamburg-vorgestellt/

jannjazz
12.02.2025, 10:44
Gute Arbeit! Probleme erkannt und angegangen. Ich prophezeie mal, dass dies nun DIE Strecke für die nächsten Jahre ist, mit den üblichen Korrekturen (Baustellen etc). Allerdings, ganz klar: so spektakulär wie zur Premiere 2017 ist das nicht im Ansatz.

FloRida82
12.02.2025, 11:52
Vermutlich Deutschlands meistgefahrene Radrunde :Lachanfall:

jannjazz
12.02.2025, 14:33
Vermutlich Deutschlands meistgefahrene Radrunde :Lachanfall:

Na ja, durch den Abstecher nach Westen dann wohl doch nicht, aber Zollenspieker hast Du recht.

Radhoschi
23.02.2025, 18:44
Ich als Fresher find‘s gut, denn die Strecke ist nah dran an den Runden der letzten Jahre. (Die Köhlbrandbrücke und den Ehestorfer Heuweg können wir bei Zeiten erneut angehen.)

Trialäufet
08.04.2025, 10:00
Hallo zusammen!

Ich starte heuer das erste Mal in Hamburg. Wird meine zweite Langdistanz. Hoffentlich irgendwas 09:xx. Gibt es vl eine Empfehlung für die Reifenwahl von Erfahrenen Athleten?

Angedacht hätte ich den Conti 111Aero am Vorderrad und den GP 5000TT oder STR (mehr Pannenschutz) am Hinterrad je Nachdem wie ihr die Straßenbeschaffenheit einschätzt. Beides Tubeless.

Da ich die Strecke vorab leider nicht fahren kann wäre ich auch für jegliche Tipps dankbar.

Zu guter letzt auch noch die Frage der Windanfälligkeit. Bin jetzt kein Rad Ass der sich super wohl fühlt bei Wind. Und überlege daher ob 80mm oder mit Scheibe am Hinterrad..
Gibt's da Erfahrungen von euch in Hamburg?

LG
Christoph

welfe
08.04.2025, 12:05
Zu guter letzt auch noch die Frage der Windanfälligkeit. Bin jetzt kein Rad Ass der sich super wohl fühlt bei Wind. Und überlege daher ob 80mm oder mit Scheibe am Hinterrad..
Gibt's da Erfahrungen von euch in Hamburg?

LG
Christoph

Die Cracks schreien vermutlich alle "mit", ich hatte letztes Jahr ohne Scheibe genug damit zu tun, das Rad in den Windböen - vor allem von der Seite - zu halten.

Klugschnacker
08.04.2025, 14:31
Die Scheibe am Hinterrad ist nicht das Problem. Entscheidend ist das Vorderrad.
:Blumen:

Pepsi
08.04.2025, 19:03
Ich habe den Wettkampf 2023 gemacht. Besonders windig war es an dem Tag nicht. Ich hatte damals ein 60er Vorderrad und ein 80er Hinterrad.
Mittlerweile fahre ich Vorne ein 80er und hinten eine Scheibe. Die Scheibe war noch nie ein Problem. Das 80er Vorderrad hingegen ist ggü. dem 60er bei böigen Wind ein komplett anderer Sport. Das sollte man vorher definitiv häufig geübt haben.

FloRida82
08.04.2025, 19:36
Bin letztes Jahr nicht gestartet, war aber an der Strecke. Der Wind hat ordentlich geschoben. Befreundete Athleten sagten, das habe richtig schnell gemacht (eine Scheibe hat vermutlich sehr geholfen).
Ich kenne denn Deich sonst aber schon. Da kann es schon mal windig sein. Bisher war 80mm aber kein Problem. Du musst aber natürlich bei der Sache bleiben.
Wie schwer bist du?

Trialäufet
09.04.2025, 19:25
Bin letztes Jahr nicht gestartet, war aber an der Strecke. Der Wind hat ordentlich geschoben. Befreundete Athleten sagten, das habe richtig schnell gemacht (eine Scheibe hat vermutlich sehr geholfen).
Ich kenne denn Deich sonst aber schon. Da kann es schon mal windig sein. Bisher war 80mm aber kein Problem. Du musst aber natürlich bei der Sache bleiben.
Wie schwer bist du?

Danke für die Antworten. Tendiere zu der Scheibe und einem 60mm vorderrad. Bin 76kg schwer..

Ist der Kurs technisch anspruchsvoll oder irgendwelche Passagen was euch in Erinnerung geblieben sind?

Klugschnacker
09.04.2025, 21:03
Danke für die Antworten. Tendiere zu der Scheibe und einem 60mm vorderrad. Bin 76kg schwer.

Klingt gut! :Blumen:

Radhoschi
11.04.2025, 11:06
Ist der Kurs technisch anspruchsvoll oder irgendwelche Passagen was euch in Erinnerung geblieben sind?
- Flach ist es.
- Ost- bis Südostwind bedeutet Gegenwind auf der ersten Rundenhälfte. Rückweg mehr Schutz gegen den Wind aber etwas kurvenreicher. Somit ist West/Nordwest als Windrichtung eher von Vorteil.
- In der Innenstadt besondere Vorsicht bei querenden Fußgängerfurten.
- Am Deich teilweise S-Stein-Pflaster, aber vernünftig fahrbar.

Frage: Könnte jemand die Strecke als gpx-File zur Verfügung stellen?

NiklasD
11.04.2025, 11:12
https://www.ironman.com/races/im-hamburg/course#bike

Gibt die Strecke hier als File für Strava. Kannst du da glaube downloaden

DeanG
11.04.2025, 18:54
https://www.ironman.com/races/im-hamburg/course#bike

Gibt die Strecke hier als File für Strava. Kannst du da glaube downloaden

Hier die Seite aufrufen: https://www.strava.com/routes/3324436574358670546?utm_medium=web_embed&utm_source=route_embed&strava_deeplink_url=strava%3A%2F%2Froutes%2F332443 6574358670546

Dort auf den Pfeil nach unten links drücken > GPX export.

2024roth
13.04.2025, 19:18
Gibt es sonst irgendwelche "Besonderheiten" die man als Ironman und Hamburg Newbie wissen sollte? Ich habe bisher erst eine LD in Roth hinter mir und dort wohne ich quasi um die Ecke und konnte alles vorher testen.

jannjazz
13.04.2025, 20:36
swim: die Alster ist eigentlich ein kleiner Fluss, der sehr viel torfhaltiges Wasser aus dem Norden transportiert, das Wasser ist braun, aber nicht dreckig. Es kann zum Duathlon kommen, wenn sich Blaualgen ausbreiten, dieses passiert, wenn es lange warm ist. Das fünfmalige Unterschwimmen von Brücken ist speziell. Die Alster ist flach.

bike: Acht Austragungen, acht Kurse. Am Deich kann man fein ballern, Landungsbrücken auf dem Rennrad sind ein Erlebnis, Elbchaussee, Palmaille, Wallringtunnel,…hach!

run: vier Runden Postkarten-Hamburg, vor allem rechts der Alster. Über all die Sehenswürdigkeiten an der Strecke habe ich mich 2016/17 mal ausführlich ausgelassen. Die Laufzeit vergeht auchfür Geher wie im Flug, der Support und das Entertainment sind unglaublich.

Wünsche viel Spaß und gute Beine. Man sieht sich, ich fahre ein graues 8bar fhainII. Auf der Laufstrecke sind nicht viele Räder.

NiklasD
14.04.2025, 09:16
swim: die Alster ist eigentlich ein kleiner Fluss, der sehr viel torfhaltiges Wasser aus dem Norden transportiert, das Wasser ist braun, aber nicht dreckig. Es kann zum Duathlon kommen, wenn sich Blaualgen ausbreiten, dieses passiert, wenn es lange warm ist. Das fünfmalige Unterschwimmen von Brücken ist speziell. Die Alster ist flach.

bike: Acht Austragungen, acht Kurse. Am Deich kann man fein ballern, Landungsbrücken auf dem Rennrad sind ein Erlebnis, Elbchaussee, Palmaille, Wallringtunnel,…hach!

run: vier Runden Postkarten-Hamburg, vor allem rechts der Alster. Über all die Sehenswürdigkeiten an der Strecke habe ich mich 2016/17 mal ausführlich ausgelassen. Die Laufzeit vergeht auchfür Geher wie im Flug, der Support und das Entertainment sind unglaublich.

Wünsche viel Spaß und gute Beine. Man sieht sich, ich fahre ein graues 8bar fhainII. Auf der Laufstrecke sind nicht viele Räder.

Eine Gewisse Vorfreude ist bei mir auch schon da. Wobei auch eine hohe Portion Ungewissheit vor der 1. LD. Vielleicht sieht man sich dann auf der Laufstrecke :cool:

Die Strecke an sich in der Großstadt ist schon mit einmalig. Also das Schwimmen ist speziell, aber auch sehr besonders. Dazu der Lauf mit vielen Highlights

2024roth
17.04.2025, 07:33
Danke dir!

Dadurch dass ich die Strecken alle nicht kenne habe ich fast mehr "Angst" als vor der ersten LD. Speziell das navigieren beim Schwimmen und die 180 in durchgehend Aero machen mir Respekt :Cheese:

Siebenschwein
17.04.2025, 07:55
... Also das Schwimmen ist speziell, aber auch sehr besonders. ...

Ich finde, den Satz sollte man sich einrahmen und über´s Bett hängen. :Blumen:

jannjazz
19.04.2025, 13:52
Die Strecke an sich in der Großstadt ist schon mit einmalig.

Der hier ist genauso gut. Watt denn nu? Mit oder einmalig?

jannjazz
19.04.2025, 13:57
navigieren beim Schwimmen
Halb so wild: reinspringen-Lombard-Kennedy-Wendeboje-Kennedy-Lombard-Reesendamm-Kleine Alster-Rathausmarkt. Bist Du in Führung? Dann folge dem Kanu. Alle anderen: Folge der Herde.