Vollständige Version anzeigen : IRONMAN Frankfurt 2025
Antracis
29.06.2025, 08:55
Cooler Typ, ich finde er ist sehr souverän im Interview. Ab nach Roth und gewinnen!:Blumen:
Auf jeden Fall. Sehr Souverän, :Blumen:
X S 1 C H T
29.06.2025, 08:57
Was für ein geiler Typ. Fährt im Oberlenker in der Gruppe von PL mit :D
Außerdem eine Empfehlung: Keine Moderation von Trainern, welche eigene Leute im Rennen haben.
Kann man ohne zu schwurbeln Geschmäckle unterstellen.
So, jetzt muß ich erst mal runterkommen;-).
Jetzt sind die extensions komplett weg. Den muss ein KR rausnehmen, wenn er jetzt selber nicht rausgeht.
Ehrlich gesagt fand ich das Rad mit Rider ohne diesen hässlichen Extension Aufsatz viel schöner. O:-)
Dafür, wie es für ihn gelaufen ist, war er wirklich sehr ruhig und entspannt. Man erinnere sich an Normann Stadler als er zwei Platten in Hawaii hatte...
tandem65
29.06.2025, 09:57
So, Frau von Mechow ist solide unterwegs.
Thomas1987
29.06.2025, 10:26
An Langes Stelle würde ich nächstes Jahr wirklich nur noch in Nordamerika starten. Warum auch immer, aber der Lange in Europa bleibt mindestens eine Klasse schlechter als der Lange in Europa. Eher 2.
Frau Müller
29.06.2025, 10:44
Die Renndynamik ist für mich ein Stück unerwartet. Das eine Gruppe um Ditlev und Blummenfelt zusammenfährt nicht unbedingt. Dass aber Arnold und Vogel in der gleichen Gruppe sind und Hogenaug aktuell 8 Minuten Vorsprung hat. Das schon. Und Lange zeigt uns den typischen Frankfurt Lange. Läuft nicht und körperliche Beschwerden. :Lachen2:
der soll jetzt aufhören und direkt den Felix Walchshöfer anrufen und nächste Woche
Roth rocken.
Herr Funk wird sich freuen :Cheese:
Moderatoren finde ich nicht so gut, Hellriegel fand ich besser. Sie reden auch dauernd über Geld.
Kampfzwerg
29.06.2025, 10:56
Krass. Was ein Horror.
Kopfsteinpflaster- Extensions ab :Nee:
Hoffentlich ist das jetzt mal ein Anstoß diese teilweise abenteuerlichen Lenkeraufbauten etwas in geregelte Bahnen zu bringen.
Glücklicherweise ist nichts passiert.
Antracis
29.06.2025, 11:07
Hoffentlich ist das jetzt mal ein Anstoß diese teilweise abenteuerlichen Lenkeraufbauten etwas in geregelte Bahnen zu bringen.
Glücklicherweise ist nichts passiert.
Da braucht es noch nicht mal abenteuerliche Aufbauten, beim Canyon CF 8 beispielsweise sind die Spacertürme mit Schrauben von unten gekontert und nur mit 2,5 N festzuziehen. Ohne Loctite musste ich die quasi nach jeder längeren Ausfahrt anziehen, andernfalls waren plötzliche die Extensions lose. Von der Konstruktion auch extrem ungünstig, weil da wirklich lange Hebel arbeiten und zusammen mit der Vibration und der Schwerkraft einige ungünstge Faktoren zusammenkommen.
In dem aktuellen Fall scheinen sich ja auch Schrauben gelöst zu haben.
Noch riskanter sind natürlich die ganzen Konstruktionsteile aus dem 3D Drucker, die grösseren Kräften ausgesetzt sind, ohne dass ggf. jemand durchgerechnet oder getestet hat.
Hogenhaugh, Ditlev, Baekkegard. Alle laufen jetzt den Puma Schuh. Der muss wirklich gut sein?!?
Helmut S
29.06.2025, 11:46
In dem aktuellen Fall scheinen sich ja auch Schrauben gelöst zu haben.
Er hat wohl das FastTT Cockpit mit der Adapterplatte für das Plasma 6. Das Teil wird im Monoblade mit gegeneinander verschobenen Keile von innen geklemmt. Das is also rein kraftschlüssig. Von der Herstellerkonstruktion her ist das Cockpit jedoch von außen mit vier Schrauben am Blade geklemmt und die Aufnahme ist zusätzlich auch formschlüssig.
Aus meiner Sicht ist das ne voll suboptimale Konstruktion. Man kann so ne BTA Halterung machen, kein Ding, aber n ganzes Cockpit mit den Kräften?
Edit: https://fasttt.bike/wp-content/uploads/2024/11/Scott-Plasma6-adapter-installation-guide_online_0811.pdf
:Blumen:
..aber der Lange in Europa bleibt mindestens eine Klasse schlechter als der Lange in Europa. Eher 2.
Macht Sinn :Lachanfall:
Hogenhaugh, Ditlev, Baekkegard. Alle laufen jetzt den Puma Schuh. Der muss wirklich gut sein?!?
oder die hauen gerade ordentlich Kohle für Marketing raus :Huhu:
Er hat wohl das FastTT Cockpit mit der Adapterplatte für das Plasma 6. Das Teil wird im Monoblade mit gegeneinander verschobenen Keile von innen geklemmt. Das is also rein kraftschlüssig. Von der Herstellerkonstruktion her ist das Cockpit jedoch von außen mit vier Schrauben am Blade geklemmt und die Aufnahme ist zusätzlich auch formschlüssig.
Aus meiner Sicht ist das ne voll suboptimale Konstruktion. Man kann so ne BTA Halterung machen, kein Ding, aber n ganzes Cockpit mit den Kräften?
Edit: https://fasttt.bike/wp-content/uploads/2024/11/Scott-Plasma6-adapter-installation-guide_online_0811.pdf
:Blumen:
Wenn man gesehen hat wieviel Schraube da nur in den Basebar geragt hat war das vorprogrammiert.
Es hagelt Karten :confused:
Squirrel
29.06.2025, 12:03
Es hagelt Karten :confused:
War kurz weg. Wer wurde, warum disqualifiziert?
War kurz weg. Wer wurde, warum disqualifiziert?
Ditlev - warum aktuell nicht wirklich klar
Coaching und/oder littering
Squirrel
29.06.2025, 12:08
Ditlev - warum aktuell nicht wirklich klar
Coaching und/oder littering
What?!
Danke für die Info :Blumen:
Antracis
29.06.2025, 12:10
Das Rennen jetzt quasi unter Vorbehalt zu beenden und vielleicht sogar zu gewinnen ist ja irgendwie auch eine fragwürdige Regelung.
What?!
Danke für die Info :Blumen:
Der Trainer von ihm war da und konnte es sich auch nicht erklären. Meinte aber Coaching kann es eigentlich nicht sein da nach der Strafe von Hogen die Dänen sich ausgetauscht haben.
Detlev nach 5 Stunden und Hitze mit Rot bedacht?!
Also ich weiß nicht ob so etwas wirklich sein muß?
Bin gespannt was er für "Pöse" Dinge gemacht hat oder ob hier eher eine gewisse Unsensibilität am Werk war?!
Antracis
29.06.2025, 12:14
Dieses Kartenchaos und (vermutliche) Strafennkommunikationschaos ist jetzt nicht gerade ne Werbung für den „Profisport.“ Ironman.
Wurde die Rote Karte zurück genommen ?
hat sich ja wieder erledigt :Maso:
Wurde die Rote Karte zurück genommen ?
ja :cool:
Antracis
29.06.2025, 12:16
Vielleicht wird er dann nachträglich disqualifiziert, weil es ja eigentlich dennoch eine Zeitstrafe gibt, die er absolvieren müsste.
Dieses Kartenchaos und (vermutliche) Strafennkommunikationschaos ist jetzt nicht gerade ne Werbung für den „Profisport.“ Ironman.
Ironman kann dafür recht wenig :Huhu:
Liegt doch alles bei der DTU
Also da ist heute der Wurm drin.
Erst quatscht der Seipp einen Konkurrenten raus, jetzt Rot und dann doch nicht Rot.
Was wäre wenn Ditliv aus Frust raus gegangen wäre?
Antracis
29.06.2025, 12:19
Ironman kann dafür recht wenig :Huhu:
Liegt doch alles bei der DTU
Hast recht, danke für die Korrektur. :Blumen:
Ist vielleicht auch nicht fair, jetzt zu meckern, bevor wirklich klar ist, was weshalb passiert ist. Aber das Thema Strafen in grösseren Wettkämpfen im Triathlonprofisport ist ja nicht nur eine Ironman oder DTU-Problem. Die T100 hat ja auch tolle Regeln , aber kaum Strafen. Und zwischen Strafen mit Augenmaß und Ignorieren ist aus meiner Sicht mehr Platz.
Erst quatscht der Seipp einen Konkurrenten raus,
Finde deine Aussage quatsch. :Huhu:
Finde deine Aussage quatsch. :Huhu:
Dito.
Es gibt zu fast allem unterschiedliche Sichtweisen.
Meines Erachtens war dem Trainer von Baekkegard, als er auf der Moderatorentribüne war, die eigene vorteilhafte Trainersicht durchgegangen.
Antracis
29.06.2025, 12:34
Jonas Hoffman finde ich stark. Hatte Top 5 als Ziel ausgegeben und hat jetzt als 6ter gute Chancen, das einzulösen. Kann natürlich noch platzen, aber andere auch.
Schomburg bestätigt auf der Moderatorenbühne gerade das er in Roth startet.
Wird spannend.
Dr. Koothrappali
29.06.2025, 12:35
Herr Funk wird sich freuen :Cheese:
Moderatoren finde ich nicht so gut, Hellriegel fand ich besser. Sie reden auch dauernd über Geld.
Mit Felix ist schon alles klargemacht, glaube nicht, dass der Fred um seine Meinung dazu gefragt hat. :Lachen2:
Kampfzwerg
29.06.2025, 12:43
oder die hauen gerade ordentlich Kohle für Marketing raus :Huhu:
Kann ich dir aus sehr sicherer Quelle sagen, dass das nicht der Fall ist.
Für das Puma-Marketing Team ist Triathlon irrelevant. ;)
X S 1 C H T
29.06.2025, 13:12
KB stürmt zum Sieg.
wäre den IM Stream wo ARD und HR raus sind - nicht sieht: es gab eben einen Pass, der es in sich hatte ....
m.
Antracis
29.06.2025, 13:24
Pefektes Timing der ARD :Cheese:
Verzäll.....war war los ?
Antracis
29.06.2025, 13:34
Iden wird auch langsamer laut IM Tracker…:dresche
Hier der IM Stream: https://www.youtube.com/watch?v=rE_GI3ioIZU
Michi1312
29.06.2025, 13:36
KB stürmt zum Sieg.
So unglaublich der Typ, was für ein Viech, wiedermal - daugt mir so dermaßen!
Mein Tipp geht wohl auf.
Einfach Wahnsinn :dresche
Thomas1987
29.06.2025, 14:10
Natürlich wieder eine neue Bestzeit
5 in 7:35 und drunter
10 in 7:45 und drunter
Diese Geschwindigkeitsentwicklung nimmt einfach kein Ende.:-((
Finde deine Aussage quatsch. :Huhu:
Dito.
Michitri
29.06.2025, 17:51
An Langes Stelle würde ich nächstes Jahr wirklich nur noch in Nordamerika starten. Warum auch immer, aber der Lange in Europa bleibt mindestens eine Klasse schlechter als der Lange in Europa. Eher 2.
Mich wundern nur seine Leistungssprünge genau zum WM..
Wasserbüffel
29.06.2025, 18:02
Was bleibt bei mir hängen vom Rennen:
1. Blummenfelt läuft in seiner eigenen Liga. Mit Abstand die schnellste Laufzeit. Da hat er der kompletten Konkurrenz 5 Minuten, eher 10-15 Minuten, im Marathon gegeben.
2. Sicherheit ist auch eine Sache der Athleten. Ich bin ehrlich gesagt ein wenig sprachlos, wenn ich sehe das Athleten ein Cockpit verlieren und weiterfahren wollen oder sie in einer Verpflegungsstation rechts überholen und dann noch durch diese auf der Helferseite durchfahren!:-((
3. Harte Bedingungen. Was ich so sehe im Tracker, leiden heute viele meiner Bekannten noch mehr als sonst. Ich hoffe alle Starter schaffen es gesund ins Ziel oder hören vorher auf.
Mich wundern nur seine Leistungssprünge genau zum WM..
A- Wettkampf und Tapering? :-((
Klugschnacker
29.06.2025, 18:27
Das Kopfsteinpflaster in Maintal war schon immer eine absolute Zumutung für die Teilnehmenden. Jedes Jahr gibt es dort viele Defekte, auch bei kreuzsolidem Standardmaterial.
Das Werkstattzelt am Ende der Passsage ist sicher nett gemeint, aber es ist auch etwas zynisch: Wenn etliche Teilnehmenden nach einer 200m-Passage in die Werkstatt müssen, stimmt etwas mit der Strecke nicht.
Um meinen Punkt zu verdeutlichen: Wenn am Schwimmausstieg ein Haufen Glasscherben liegen würden, dann löst man das nicht mit einem Zelt vom Roten Kreuz direkt danach, sondern man räumt die Scherben weg.
Um meinen Punkt zu verdeutlichen: Wenn am Schwimmausstieg ein Haufen Glasscherben liegen würden, dann löst man das nicht mit einem Zelt vom Roten Kreuz direkt danach, sondern man räumt die Scherben weg.
Du meinst Ironman soll das Pflaster raus reißen oder drüber Teeren? Könnte die Gemeinde weniger geil finden :Cheese:
Michitri
29.06.2025, 19:04
Was bleibt bei mir hängen vom Rennen:
1. Blummenfelt läuft in seiner eigenen Liga. Mit Abstand die schnellste Laufzeit. Da hat er der kompletten Konkurrenz 5 Minuten, eher 10-15 Minuten, im Marathon gegeben.
2. Sicherheit ist auch eine Sache der Athleten. Ich bin ehrlich gesagt ein wenig sprachlos, wenn ich sehe das Athleten ein Cockpit verlieren und weiterfahren wollen oder sie in einer Verpflegungsstation rechts überholen und dann noch durch diese auf der Helferseite durchfahren!:-((
3. Harte Bedingungen. Was ich so sehe im Tracker, leiden heute viele meiner Bekannten noch mehr als sonst. Ich hoffe alle Starter schaffen es gesund ins Ziel oder hören vorher auf.
Das mit dem Cockpit wundert mich nicht, die Konstruktion von Fast tt ist sicherlich nicht optimal....
und Kopfsteinpflaster ist halt so ziemlich das übelste an Belastung....da bricht Alu halt schnell, ich hoffe es zieht keine grossen Regelverschärfungen nach sich..
JENS-KLEVE
29.06.2025, 19:25
Marcel Bischof 8:49 :liebe053:
Antracis
29.06.2025, 20:20
Das mit dem Cockpit wundert mich nicht, die Konstruktion von Fast tt ist sicherlich nicht optimal....
Hat jemand einen Link, wie das befestigt/geklemmt ist ? Hab auf der Seite auf die schnelle nix gefunden. Fände ich schon interessant.
Ansonsten Hut ab vor allen, die da heute in Frankfurt performed haben. Habe so einige kleine und grössere Leidensgeschichten im Tracking verfolgt und die Bedingungen müssen ziemlich hart gewesen sein. Respekt hat sowieso jeder sicher, der so einen Brocken ins Ziel bringt, auch wenns kühler ist. :Blumen:
Kampfzwerg
29.06.2025, 20:20
Das mit dem Cockpit wundert mich nicht, die Konstruktion von Fast tt ist sicherlich nicht optimal....
und Kopfsteinpflaster ist halt so ziemlich das übelste an Belastung....da bricht Alu halt schnell, ich hoffe es zieht keine grossen Regelverschärfungen nach sich..
Doch, genau da hoffe ich, dass bald einschneidende Regelungen kommen. Bei dem Wildwuchs Dank 3D Print in den letzten Monaten kann man bei jedem großen Rennen bei dem nichts passiert dankbar sein.
Mindestens ein Zertifikat von einem einschlägigen testzentrum sollte Grundvoraussetzung sein.
Doch, genau da hoffe ich, dass bald einschneidende Regelungen kommen. Bei dem Wildwuchs Dank 3D Print in den letzten Monaten kann man bei jedem großen Rennen bei dem nichts passiert dankbar sein.
Mindestens ein Zertifikat von einem einschlägigen testzentrum sollte Grundvoraussetzung sein.
Wie bei den viele Reglementierungen in D - wer soll das kontrollieren?
Beim Check-In die ABEs und den Fahrzeugschein durchschauen :Cheese:
Wie bei den viele Reglementierungen in D - wer soll das kontrollieren?
Beim Check-In die ABEs und den Fahrzeugschein durchschauen :Cheese:
Hmm, wäre eine Marktlücke für meinen Arbeitgeber, muss ich mal vorschlagen. :Lachanfall:
Kampfzwerg
29.06.2025, 20:35
Wie bei den viele Reglementierungen in D - wer soll das kontrollieren?
Beim Check-In die ABEs und den Fahrzeugschein durchschauen :Cheese:
In jedem, in Deutschland kaufbaren, Helm ist ein Aufkleber mit CE-Norm. Die werden in der Regel auch durch einen kurzen Blick der Karis (zumindest bei Noname Marken, oder neuen Modellen) kontrolliert werden.
Ich glaub da braucht’s keine rocket science das Thema auch bei den Lenkern zu etablieren.
Aufkleber drauf = gut.
Kein Aufkleber drauf = nicht gut.
Klar, kann man alles fälschen und faken, aber im Moment braucht man mMn nur drauf warten bis jemand den Lenker nicht in der Hand spazieren fährt sondern über den Lenker absteigt.
„Wie konnte das nur passieren?“
Wasserbüffel
29.06.2025, 20:38
Hat jemand einen Link, wie das befestigt/geklemmt ist ? Hab auf der Seite auf die schnelle nix gefunden. Fände ich schon interessant.
Das schreibt einer bei slowtwitch dazu:
The adapter plate that was used works with a sort of clamping wedge system like as the wedge works to hold a seatpost on your bike. The mono riser is hollow so these wedges go in and when you torque the bolts they expand and should hold that plate in place. And there is another clamp on the back.
But as said, when i installed this system i already had doubts how much momentum they could take…….
I wonder if that stuff was properly tested on a bike before going to the market.
No wonder it was taken off the website immediately after the accident occurred on screen :-).
Luckily no crashes and injuries happened.
Michitri
29.06.2025, 20:49
Doch, genau da hoffe ich, dass bald einschneidende Regelungen kommen. Bei dem Wildwuchs Dank 3D Print in den letzten Monaten kann man bei jedem großen Rennen bei dem nichts passiert dankbar sein.
Mindestens ein Zertifikat von einem einschlägigen testzentrum sollte Grundvoraussetzung sein.
Wieviel 3d Prints sind den defekt gegangen in der letzten Zeit.?Das teil welches Schomburg kaputt gegangen ist, war soweit ich richtig informiert bin aus Alu...das bricht halt auch schnell, gerade wenn es dünnwandig ist und alles in so einem einzelnen Spacerturm, der hoch ist, halten soll...
Wie willst denn sowas überprüfen, wer soll das bezahlen? und wer soll es produzieren, schau mal was Canyon gerade so an zubehör hat und was da so benötigt wird um es speziell an jeden anzupassen, wenn diese Firmen alle nichts mehr anbieten, sitzen viele suboptimal und unfahrbar aufm Bike.
Michitri
29.06.2025, 20:51
In jedem, in Deutschland kaufbaren, Helm ist ein Aufkleber mit CE-Norm. Die werden in der Regel auch durch einen kurzen Blick der Karis (zumindest bei Noname Marken, oder neuen Modellen) kontrolliert werden.
Ich glaub da braucht’s keine rocket science das Thema auch bei den Lenkern zu etablieren.
Aufkleber drauf = gut.
Kein Aufkleber drauf = nicht gut.
Klar, kann man alles fälschen und faken, aber im Moment braucht man mMn nur drauf warten bis jemand den Lenker nicht in der Hand spazieren fährt sondern über den Lenker absteigt.
„Wie konnte das nur passieren?“
Ein CE Zeichen wird ja vom Hersteller vergeben, das kann auch ohne Tests gemacht werden, der Hersteller wird dann aber gerade stehen müssen für den Schaden, zuvor muss aber bewiesen werden, dass es am Teil lag..
Speedies
29.06.2025, 21:00
Du meinst Ironman soll das Pflaster raus reißen oder drüber Teeren? Könnte die Gemeinde weniger geil finden :Cheese:
Vielleicht wurde es eine andere Streckenführung auch tun…!
Michitri
29.06.2025, 21:05
Vielleicht wurde es eine andere Streckenführung auch tun…!
Naja, ich finde es gehört irgendwie dazu.....es ist ja jetzt keine grosse Kunst, sein Bike so fit zu machen, dass es das aushält? Oder wie schaffen das alle von Paris nach Roubaix=
Im Teilnehmerfeld findet man eben alles aus der Gesellschaft, den peniblen Pflegefetischisten, aber auch den schlampigen wird schon halten, letztes Jahr hats das auch....
Mir ist so ein Qualitätssieb lieber, als das so ein Kollege dann in der Abfahrt wegen Materialdefekt andere abräumt...
Running-Gag
29.06.2025, 21:22
Weiß jemand, was ditlev am Rennmorgen mit der Zahnbürste auf seinen Mantel aufgetragen hat?
Vielleicht bin ich old school aber bei diesem „ne ne, Teile der Lenkeinheit (What?!) habe ich bei meinem Schwippschwager aus dem Drucker gezogen“ — gerade im Age Grouper Feld — wird mir immer ganz anders.
Ältere besonders im westdeutschen Landesverband möge sich erinnern, dass früher Decals auf Teilen, besonders UD Laufräder abmachemN problematisch war, weil man schon gern sehen wollte, woher die Teile kamen. früher alles besser usw.
m.
Was be8 Schomburg jetzt los war weiß ich nicht, nur den Eindruck: „na dann fahr ich eben nur mit Basebar weiter“ (?!) klingt schon etwas bizarr (das hat er doch nicht wirklich versucht?)
Weiß jemand, was ditlev am Rennmorgen mit der Zahnbürste auf seinen Mantel aufgetragen hat?
Kienle erzählte was von einer Lösung, die den Mantel geschmeidiger machen soll (soweit ich es verstanden habe).
Kienle erzählte was von einer Lösung, die den Mantel geschmeidiger machen soll (soweit ich es verstanden habe).
Richtig verstanden. Der Rollwiderstand wird dadurch verringert, aber auch die Pannensicherheit verringert. (Kienle im Livestream)
Helmut S
29.06.2025, 22:24
Hat jemand einen Link, wie das befestigt/geklemmt ist ? Hab auf der Seite auf die schnelle nix gefunden. Fände ich schon interessant.
Ich hatte das heute Vormittag schon hier verlinkt: https://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=1784262&postcount=263
:Blumen:
Mich wundern nur seine Leistungssprünge genau zum WM..
Wen nicht ?
Helmut S
29.06.2025, 22:37
...da bricht Alu halt schnell
So wie ich Schomburg verstanden habe, ist die Klemmung gebrochen. Das sind die Keile und die sind aus Polymer …
:Blumen:
3. Harte Bedingungen. Was ich so sehe im Tracker, leiden heute viele meiner Bekannten noch mehr als sonst. Ich hoffe alle Starter schaffen es gesund ins Ziel oder hören vorher auf.
Es gibt Tage, da sollte man gleich im Bett liegenbleiben, so einen hatte ich heute. Wenigstens hat mir Gustav Iden im Ziel gratuliert, der muss kurz vor mir gefinished haben :Lachanfall:
sabine-g
29.06.2025, 23:12
Jedes Jahr gibt es diesen unmenschlichen härtesten Tag im Leben eines Sportlers.
Mein Beileid und gleichzeitig meinen Glückwunsch allen die das Rennen gefinished haben.
So wie ich Schomburg verstanden habe, ist die Klemmung gebrochen. Das sind die Keile und die sind aus Polymer …
:Blumen:
Egal, ob Alu oder Plastik. Bei so hohen Aufbauten finde ich es nicht verwunderlich, dass sowas brechen kann. Der Hebel wird dadurch immer grösser und besonders bei Kopfsteinpflaster oder Schlaglöchern entstehen da roheste Kräfte. Man fährt ja beim Rennrad auch nicht mit >5cm Spacer unterm Lenker.
Ob man aber sowas reglementieren muss? Finde, es ist was für den gesunden Menschenverstand und beim Triathlon gefährdet man sich mit sowas vorwiegend selbst. Sollte jeder alt genug sein, das zu entscheiden.
sabine-g
29.06.2025, 23:27
beim Triathlon gefährdet man sich mit sowas vorwiegend selbst..
Wenn man sich wegen sowas auf die Fresse legt, werden sehr wahrscheinlich auch andere betroffen sein.
Daher muss der Lenkerturm Save sein.
Man modifiziert schließlich die Herstellerkonzeption und wenn das in die Hose geht hält sich mein Mitleid in Grenzen.
Michitri
30.06.2025, 07:09
So wie ich Schomburg verstanden habe, ist die Klemmung gebrochen. Das sind die Keile und die sind aus Polymer …
:Blumen:
verstehe, danke für die Info..
carolinchen
30.06.2025, 07:22
Ist Ditlev jetzt disqualifiziert oder nicht?
Bezüglich Strecke und kopfsteinpflaster: wer schon mal in Moritzburg gestartet ist, lacht über sowas!
Wie wäre es einfach mal dafür zu sorgen, dass die Flaschenhalter hinten was taugen. Kann doch nicht sein - ein Schlagloch oder rumpelige Strecke und schon fliegt alles raus oder bricht weg.
Am besten Radkurs auf Bahn oder Formel Eins Track.
eik van dijk
30.06.2025, 07:43
Wen nicht ?
Seine zwei Zweiten Plätze in Roth wundern dich auch?
tridinski
30.06.2025, 08:13
Seine zwei Zweiten Plätze in Roth wundern dich auch?
Auf 2 in Nizza :Lachen2:
ArminAtz
30.06.2025, 08:38
Bezüglich Strecke und kopfsteinpflaster: wer schon mal in Moritzburg gestartet ist, lacht über sowas!
Da hats mir die Augen rausgehauen, als ich gesehen habe, dass wir da drüber müssen :Cheese:
Ich finde Kopfsteinpflaster bei einem Ironman jedoch total sinnfrei. Wie Arne schon geschrieben hat, kanns dir da mit solidem Material was antun. Was bei dem Trainingsaufwand absolut nicht dafür steht. Überlegt mal, es würde bei einem Tour Zeitfahren plötzlich ein Kopfsteinpflaster eingebaut sein...
Trotzdem finde ich die Entwicklung der Vorbaulösungen bzw. der Cockpitlösungen ebenso gefährlich. Ich hab mich jetzt eine Zeit lang nicht wirklich mit dem Sport beschäftigt und es ist schon schockierend, was da für Bastellösungen unterwegs sind.
Michitri
30.06.2025, 09:27
Da hats mir die Augen rausgehauen, als ich gesehen habe, dass wir da drüber müssen :Cheese:
Ich finde Kopfsteinpflaster bei einem Ironman jedoch total sinnfrei. Wie Arne schon geschrieben hat, kanns dir da mit solidem Material was antun. Was bei dem Trainingsaufwand absolut nicht dafür steht. Überlegt mal, es würde bei einem Tour Zeitfahren plötzlich ein Kopfsteinpflaster eingebaut sein...
Trotzdem finde ich die Entwicklung der Vorbaulösungen bzw. der Cockpitlösungen ebenso gefährlich. Ich hab mich jetzt eine Zeit lang nicht wirklich mit dem Sport beschäftigt und es ist schon schockierend, was da für Bastellösungen unterwegs sind.
Naja, wo hört man dann auf, Patrick Lange hat gestern ja massiv Schaden an seinem Fuss genommen, weil er auf ein kleeblatt getreten ist..
Was soll es denn dem Material antun, wo ensteht da ein defekt? es rüttlet halt, so what....man kann die Flaschen sichern, man kann sich gescheite Flaschenbefestigungen kaufen, man kann ALLES sauber vorher testen, es machen halt viele nicht.
Wisst Ihr, wegen was die am Rep Zelt stehen? Nach dem Kopfsteinpflaster?
Ich kann nachvollziehen, dass es unangenehm ist, aber da muss man halt durch...
oder man meldet in Hamburg...da ist da Radstrecke ja sicher.
sabine-g
30.06.2025, 09:29
Naja,
Ich nehme an du kennst den Streckenabschnitt nicht?
Dieser ist überflüssig wie ein Kropf und hat in einem IronMan Rennen nichts zu suchen.
tridinski
30.06.2025, 09:46
man kann ALLES sauber vorher testen, es machen halt viele nicht.
.
ich wohne ja da ums Eck und fahr da immer im finalen Setup mehrfach drüber. Hat alles gut geklappt.
gestern rüttelt sich der Strohhalm aus meiner BTA nach oben und fliegt raus, (Bei den Tests war das alles fest) streift dabei mein Bein so dass ich es überhaupt merke und auch gleich raffe was das war. Konnte somit anhalten und das Ding auch gleich erkennen, aufsammeln und weiterfahren, das Teil in der Hand. Zeitverlust 20sec. Wenn das Ding weg ist komm ich nicht mehr vernünftig an meine Energie ran. Hatte die BTA so gefüllt dass ich sie bis Hochstadt leer getrunken habe damit da nicht zu viel Gewicht dran hängt. Zweite Runde war noch einiges drin, Strohalm vorab schon in der Hand, ca 150g oben rausgespritz durch das jetzt offene Strohalmloch.
Macht als Athlet keinen Spaß da.
Michitri
30.06.2025, 09:56
Ich nehme an du kennst den Streckenabschnitt nicht?
Dieser ist überflüssig wie ein Kropf und hat in einem IronMan Rennen nichts zu suchen.
Du nimmst falsch an.
Meiner Meinung nach ist das nicht schlimm und ist Tradition, Deine Meinung akzeptiere ich aber...
Michitri
30.06.2025, 09:57
ich wohne ja da ums Eck und fahr da immer im finalen Setup mehrfach drüber. Hat alles gut geklappt.
gestern rüttelt sich der Strohhalm aus meiner BTA nach oben und fliegt raus, (Bei den Tests war das alles fest) streift dabei mein Bein so dass ich es überhaupt merke und auch gleich raffe was das war. Konnte somit anhalten und das Ding auch gleich erkennen, aufsammeln und weiterfahren, das Teil in der Hand. Zeitverlust 20sec. Wenn das Ding weg ist komm ich nicht mehr vernünftig an meine Energie ran. Hatte die BTA so gefüllt dass ich sie bis Hochstadt leer getrunken habe damit da nicht zu viel Gewicht dran hängt. Zweite Runde war noch einiges drin, Strohalm vorab schon in der Hand, ca 150g oben rausgespritz durch das jetzt offene Strohalmloch.
Macht als Athlet keinen Spaß da.
Ha..Du gibt der BTA Polizei, sowie Kopfsteinpflasterverweigern auch noch Futter..
Hättest das vorher gestestet, wäre es nicht passiert.. lol
Ausdauerjunkie
30.06.2025, 09:59
Das ist seit mehr als 20 Jahren so. Seit mehr als 20 Jahren fliegen die Flaschen (hinten raus). Es wird sich auch nicht ändern, denn das wird in Kauf genommen, könnte ja sein, dass die innovative Halterung x % Leistung spart. :-)
Die kleine Kopfsteinpflasterpassage ist unangenehme und störend, aber sie gehört irgendwie dazu.
Antracis
30.06.2025, 10:11
Ist Ditlev jetzt disqualifiziert oder nicht?
Würde mich auch interessieren. Ich fand den ganzen Vorgang ja durchaus unglücklich und wünsche einen DSQ ja auch keinem Athleten. Und wenn es wirklich so war, dass er von der Strafe nichts gewusst hat, weil Sie ihm nicht deutlich kommuniziert wurde, ist es natürlich auch nicht gerecht, dass er dann eine rote Karte bekam. Konsequent wäre dann ja aber gewesen, dass er trotzdem die Littering-Strafe abgestanden hätte.
Wettkampffortführung unter Vorbehalt finde ich jedenfalls war die schlechteste Lösung. Ggf. sollte man überlegen, ob es nicht sinnvoll ist, dass man sich bei so schwerwiegenden Sachen wie DSQ nochmal mit der HauptschiedsrichterIn bespricht und es erst nach einer Beratung oder Prüfung verkündet oder es ist dann halt eine Tatsachenentscheidung, und der Athlet ist raus-
Wenn das wirklich so war, das teilweise das Fernsehen den Profis die Strafen kommuniziert hat, ist das ja auch ziemliches Chaos für eine EM. Kein Schiribashig, Fehler passieren halt und die meisten machen das warscheinlich auch ehrenamtlich (?) aber man muss ja trotzdem sehen, das wir mittlerweile über Profisport auf hohem Nveau sprechen und da große Geldbeträge und Existenzen dranhängen. Dann muss man auch versuchen, das bestmöglich zu professionalisieren.
sabine-g
30.06.2025, 10:53
Du nimmst falsch an.
Meiner Meinung nach ist das nicht schlimm und ist Tradition, Deine Meinung akzeptiere ich aber...
Ok. Wie oft hast du beim IM FFM mitgemacht?
Michitri
30.06.2025, 13:20
Ok. Wie oft hast du beim IM FFM mitgemacht?
noch kein mal, aber über Maintaler Kopfsteinpflaster bin ich schon massig gefahren...
darum geht es ja...oder zählt es nur, wenn man als eingeschriebener IM Athlet drüber fahren muss, dann nehme ich alles zurück....
:-)
Michitri
30.06.2025, 13:20
Würde mich auch interessieren. Ich fand den ganzen Vorgang ja durchaus unglücklich und wünsche einen DSQ ja auch keinem Athleten. Und wenn es wirklich so war, dass er von der Strafe nichts gewusst hat, weil Sie ihm nicht deutlich kommuniziert wurde, ist es natürlich auch nicht gerecht, dass er dann eine rote Karte bekam. Konsequent wäre dann ja aber gewesen, dass er trotzdem die Littering-Strafe abgestanden hätte.
Wettkampffortführung unter Vorbehalt finde ich jedenfalls war die schlechteste Lösung. Ggf. sollte man überlegen, ob es nicht sinnvoll ist, dass man sich bei so schwerwiegenden Sachen wie DSQ nochmal mit der HauptschiedsrichterIn bespricht und es erst nach einer Beratung oder Prüfung verkündet oder es ist dann halt eine Tatsachenentscheidung, und der Athlet ist raus-
Wenn das wirklich so war, das teilweise das Fernsehen den Profis die Strafen kommuniziert hat, ist das ja auch ziemliches Chaos für eine EM. Kein Schiribashig, Fehler passieren halt und die meisten machen das warscheinlich auch ehrenamtlich (?) aber man muss ja trotzdem sehen, das wir mittlerweile über Profisport auf hohem Nveau sprechen und da große Geldbeträge und Existenzen dranhängen. Dann muss man auch versuchen, das bestmöglich zu professionalisieren.
Das Video mit dem Kommentar von Ditlev zum Kampfrichter ist legendär :-)
Michitri
30.06.2025, 13:21
Das ist seit mehr als 20 Jahren so. Seit mehr als 20 Jahren fliegen die Flaschen (hinten raus). Es wird sich auch nicht ändern, denn das wird in Kauf genommen, könnte ja sein, dass die innovative Halterung x % Leistung spart. :-)
Die kleine Kopfsteinpflasterpassage ist unangenehme und störend, aber sie gehört irgendwie dazu.
Japp, ein Vereinskollege hat doch tatsächlich seine Flaschen mit nem Gummi gesichert...Rocketscience halt..
tridinski
30.06.2025, 13:24
Schwimmen
ohne Neo, fein für mich. komme gut rein, erste Runde steht mit 1:37 im Tracker, passt. Zweite Runde, unterwegs schon der Eindruck dass die Bojen doch sonst nicht so weit in den Ecken des Sees platziert waren? Kann Lücken zu den nächsten vor mir gut schließen und einiges an Wasserschatten nutzen. Keine besonderen Vorkommnisse, habe gut Druck an Hand und Unterarm bis zum Schluss ohne irgendwie ans Limit zu gehen.
Wenn ich mir die Zeiten der Pros anschaue dann waren die auf der zweiten Runde angeblich 9-10sec langsamer pro 100m laut Tracker. Wenn man annimmt dass die gleichschnell durchschwimmen könnte die zweite Runde ca 200-250m zu lang gewesen sein. Würde zu meinem Gefühl passen. Hat da jemand Aufzeichungen auf der Uhr, was wurde da gemessen?
Rad
ich komme gut aufs Rad, Schuhe sind schnell angezogen, es rollt wie von selbst. Der Puls ist noch zu hoch, ich reduziere leicht und rolle mit high speed nach Frankfurt rein, Puls jetzt schön runter auf 130. Hanauer Landstrasse, wie immer Schlaglochpiste wenn auch nicht mehr ganz so schlimm wir früher schonmal. Von Enkheim nach Bergen easy in den Anstieg, wieder runter nach Hochstadt, beide Flaschen am Lenker (BTA/Energie und 0,75 Wasser) sind leer wie geplant. Ich verlieren den Strohhalm der BTA (im Training war der immer fest auch über Kopfstein) merke das aber sofort, sammel ihn ein, wenn ich vorne nicht mehr trinken kann hab ich ein Problem. Ging auch schnell 20-30sec Verlust? Es rollt gut, es ist fast windstill. An den Stationen fange ich früh an mich zu kühlen mit Wasser obwohl es noch nicht heiss ist, 25 Grad? Um mich herum einige andere, auch ein KaRi-Motorrad welches immer vorfährt ein paar km und einige Ermahnungen verteil, sehr mit Augenmaß wie ich finde. Auf dem Stück rund um Nidderau wo man sich entgegen kommt, als ich auf dem Rückweg nach Frankfurt bin kommt mir „das Peloton“ entgegen ca 25km hinter mir, hunderte Athleten auf 1km in Dreierreihen, Oberlenker, ein Bild des Grauens. Ende der ersten Runde Quads rechts in Richtung Innenseite/ Adduktoren leichte Zuckungen, bisschen krampfig, aber gleich wieder weg.
Start Runde zwei, ich bin komplett alleine, Hanauer meine Gelflasche auf dem Oberrohr, im Training ohne weitere Sicherung kein Problem, im Rennen zusätzlich Klebeband, rutscht aus der Halterung und klemmt zwischen linker Kurbel und Rahmen/Scheibenrad. Ich finger während der Fahrt dran rum, entscheide dann aber anzuhalten, sicher besser so. Nervig. Zweites Mal Hochstadt, Gelflasche in den Anzug für das Stück, Strohhalm in der Hand. Keine Vorkommnisse. Anstieg bei Bruchköbel, Beine krampfen, jetzt aber stärker. Rund um Nidderau rollts gut, Wind kommt eher von vorne-links, mein Tacho zeigt 40kmh und 204w, keine repräsentative Messung, aber genau mein Wert aus dem Testing, ich freue mich über Aero on point. Anstieg hinter Altenstadt, das rechte Bein krampft komplett, in Pedalposition unten beschließen die Muskelfasern „das Bein bleibt lang“. Es lässt sich nicht beugen. Demnach kein Zug auf der Kette ich werde immer langsamer und falle fast um, da lässt sich das Bein irgendwie doch beugen und nun ist das linke Bein unten und hat das selbe. Ich schlingere von links nach rechts, „schalte in den leichtesten Gang“ kommt mir die Idee, aber die Kette bewegt sich ja auch nur wenn sich die Kurbel dreht, irgendwie klappt das. Im Wiegetritt sind die Beine sofort dicht, Oberlenker/Basebar auch nicht gut, einzig Aeroposition geht halbwegs mit nur leichten Krampfanflügen. Aber auch nur wenn ich keinen Druck mache, wenn Zug auf der Kette dann Krampf, Bein bleibt grade. Katastrophe. Der Hügel ist geschafft, ich rolle runter und trete leer mit in der Hoffnung dass sich das irgendwie lockert. Nächster Anstieg hinter Stammheim, ähnlich scheisse. Danach rolling hills bis Nidderau, Druck kann ich keinen machen, aber es rollt auch von alleine ganz ok, sinnvolle Watt hätte ich noch, fühle mich ok, aber wenn ich drücke … der nächste Krampf, Bein nicht mehr zu beugen. Endlich ein Mitstreiter von hinten, ich rolle legal mit und spare ein paar Watt. Dann geht er aus dem Sattel um sich irgendwie zu dehnen, hört aber auf zu treten. 8m, 5m, ich muss vorbei. Er tritt wieder, ich krampfe, bin neben ihm, kann nicht vorbei, er grantelt lässt sich aber zurückfallen. Zurück nach Bergen und Bad Vilbel, noch vier Wellen. Keine Ahnung wie ich da hochgekommen bin. Runter nach Frankfurt. Bestimmt sind die Laufbeine ganz anders und frisch. HaHa.
Der Schnitt ist immer weiter gefallen, mir ist klar dass ich mich von meinen Zielen verabschieden kann, die Hoffnung auf einen Wunderlauf ist natürlich komplett unrealistisch. Spätestens als die ersten 200 Laufmeter auch kurz vor Krampf sind an den gleichen Stellen ist klar, das wars. Was nun? gibt’s einen Ligawettkampf in ein paar Wochen für den ich Tapern sollte als Excuse für DNF? Den Grantelaugust machen und in Selbstmitleid versinken und Umstehende ordentlich anpflaumen? Oder doch halbwegs würdevolles Finish? Keine Frage, in 22 Jahren kein einziges DNF, das wird so bleiben. Langsam laufen geht ja auch, zwar nicht schmerzfrei an den Krampfstellen, aber es geht vorwärts. In 22 Jahren hatte ich auch nie Probleme mit Krämpfen, mal ein Wadenkrampf beim Schwimmen, aber sonst nix. Was war das heute? Mineralien hatte die Tage vorher ordentlich zugeführt, extra Salz auf alle Speisen, auch zum Frühstück noch, und 1.5g/h in den Getränken am Rad. Weitere Analyse offen.
ich hatte am Rad 150+400+200 Gramm dabei. 150 bis zum Kopfsteinpflaster nach 30km, dann die 400 eingefüllt in die BTA, davon ca 250 bis zum zweiten Mal Kopfsteinpflaster getrunken, davon sind dann ca 100 aus der Flasche rausgespritzt ohne Strohhalm im Loch, schön alles über den Lenker, Beine, Hände. Dann 200 rein in die BTA zu den restlichen 50, am Ende waren noch 80 oder so übrig als ich das Rad ausgecheckt habe.
Also 150+250+50+120 aufgenommen = 570 gesamt = 115 g/h. War keine Qual das aufzunehmen, auch wenn der Bock auf den Kleister natürlich über die Zeit abnimmt. Mit Zitronenaroma aber erträglich. Mischung aus Isomaltulose und Maltodextrin, zum Start 3:1 Glukose:Fruktose, dann 2:1 und am Schluss 3:2.
Lauf
Erster km, auf der Uhr steht 5:40er, die Beine sagen aua, bei 5:20 sagen sie „forget it“. Ich gehe an den Stationen, war eh der Plan, good old Galloway. Erste Runde schmerzhaft. Zweite ein bisschen besser. Du sahst mit jeder Runde besser aus im Gesicht hörte ich nachher. Besser oder weniger schlecht? „Selten war Scheitern sympatischer“ durfte ich auch entgegennehmen. Immerhin. Wasser, Cola, Eis. Dritte Runde ok, Sailfish bietet mir ein Erdinger Alkoholfrei an. Danke. Vierte Runde hart. Noch 4km, ein letztes Mal unser vereinseigener Verpflegungstand. Danke Leute, ihr wart einfach großartig. Ich darf abbiegen, endlich fertig.
Fazit
Meine erste ‚Niederlage‘ auf der LD, 4x Frankfurt jedesmal verbessert. 2x anderswo, sportlich mittelprächtig aber ne Story drumherum.
Für den Aufriss den ich betrieben habe völlig ungenügendes Ergebnis. Setzen sechs. Die Krampfprobleme völlig unerwartet, Hitzerennen hatte ich vorher schon ohne sowas. Und auf dem Rad wars nicht sonderlich heiss, letzte halbe Stunde vielleicht.
Ich würde sagen I’ll be back, nicht nächstes Jahr, aber irgendwann.
sabine-g
30.06.2025, 13:35
noch kein mal, aber über Maintaler Kopfsteinpflaster bin ich schon massig gefahren...
darum geht es ja...oder zählt es nur, wenn man als eingeschriebener IM Athlet drüber fahren muss, dann nehme ich alles zurück....
Alles klar. Ich hab verstanden.
sabine-g
30.06.2025, 13:41
Für den Aufriss den ich betrieben habe völlig ungenügendes Ergebnis. Setzen sechs.
Danke für deinen ehrlichen Bericht und für die selbstkritische Analyse - das macht nicht jeder so.
Zu deinen Krämpfen bzw. zu dem Grund dafür hab ich leider nichts an spontanen Ideen.
Ggf. hast du am Tag vorher zu viel getrunken?
Antracis
30.06.2025, 13:47
Japp, ein Vereinskollege hat doch tatsächlich seine Flaschen mit nem Gummi gesichert...Rocketscience halt..
Ich hab auch schon von abgerissenen Schaltungen gehört bei Leuten, die Ihr Rad eigentlich ziemlich gut in Schuss halten. Vielleicht auch Pech, aber wenns dann letztlich eine Lotterie wird, ist es schon diskutabel finde ich.
Natürlich lassen sich Flaschen entsprechend sichern, dass es sehr unwahrscheinlich ist, dass man sie da verliert.
Das Video mit dem Kommentar von Ditlev zum Kampfrichter ist legendär :-)
Hättest du da einen Link?
Auf YouTube habe ich das nicht gefunden.
Danke.
Selbst, wenn man das Kopfsteinpflaster als Tradition durchgehen lässt, macht es das nicht besser. Dann ist es eben eine Kacktradition.
Ich bin sechsmal in Frankfurt gestartet und habe mich jedesmal darüber aufgeregt. Beim ersten Mal 2004 habe ich dort fast meine ganze Verpflegung verloren. Danach hatte ich zwar keine Verluste oder Schäden mehr, aber stets Bammel, dass etwas schiefgeht.
Das Stück macht wirklich null Spaß und ist komplett überflüssig.
andreasbrod
30.06.2025, 14:38
Selbst, wenn man das Kopfsteinpflaster als Tradition durchgehen lässt, macht es das nicht besser. Dann ist es eben eine Kacktradition.
Ich bin sechsmal in Frankfurt gestartet und habe mich jedesmal darüber aufgeregt. Beim ersten Mal 2004 habe ich dort fast meine ganze Verpflegung verloren. Danach hatte ich zwar keine Verluste oder Schäden mehr, aber stets Bammel, dass etwas schiefgeht.
Das Stück macht wirklich null Spaß und ist komplett überflüssig.
Zumal auch das Zuschauerinteresse und den letzten 15 Jahren stetig abgenommen hat.
Es wäre keine Problem das kleine Stück um Hochstadt zu umfahren.
FloRida82
30.06.2025, 15:03
Schwimmen
ohne Neo, fein für mich. komme gut rein, erste Runde steht mit 1:37 im Tracker, passt. Zweite Runde, unterwegs schon der Eindruck dass die Bojen doch sonst nicht so weit in den Ecken des Sees platziert waren? Kann Lücken zu den nächsten vor mir gut schließen und einiges an Wasserschatten nutzen. Keine besonderen Vorkommnisse, habe gut Druck an Hand und Unterarm bis zum Schluss ohne irgendwie ans Limit zu
habe natürlich auch keine Ahnung. Vielleicht "zu viel" getapert? Dafür dann etwas zu früh zu hart unterwegs?
Michitri
30.06.2025, 15:08
Hättest du da einen Link?
Auf YouTube habe ich das nicht gefunden.
Danke.
https://www.instagram.com/reel/DLgkGk7PXFR/?igsh=MXhvaXpkNXhwbHZhag==
Kommentar für Arne: damit er den Link anklicken kann: Videolink Referee Call Ditlev
Ich werde mich deshalb sicher nicht bei insta anmelden.
Ist da mehr außer „wtf are you talking about?“ zu hören?
Frau Müller
30.06.2025, 15:20
...Die Krampfprobleme völlig unerwartet, Hitzerennen hatte ich vorher schon ohne sowas.
Oftmals sind die harten Sachen ja die, an die man dann mit Stolz zurückblickt. Wird dir hier auch gelingen. Ich bin sicher. :Blumen:
Zu deinen Krämpfen. Ich habe überhaupt keinen Lösungsansatz, aber eine interessante Side-Note.
Matthew Marquardt hat seit der letzten Ironman WM plötzlich in jedem Rennen nach dem Schwimmen Krämpfe in den Waden. Zuletzt beim Ironman Cairns. Da stand er also nach dem Schwimmen, das er als ehemaliger Schwimmer vorne absolviert hat, mit seinen Krämpfen und musste eine gute Minute dehnen. Er ging dann nicht als 3., sondern erst als 16. aufs Bike. Und hat am Ende gewonnen.
Warum erzähle ich das? Manchmal hilft es ja, mit seinen Herausforderungen nicht alleine auf der Welt zu sein. :liebe053:
Michitri
30.06.2025, 15:21
Ich werde mich deshalb sicher nicht bei insta anmelden.
Ist da mehr außer „wtf are you talking about?“ zu hören?
bissle was... :-)
sorry, ich schau mal nach nem anderen Link...
Herzlichen Glückwunsch an Tridinski und alle anderen, die diese Hitzeschlacht mit einem Finish krönen konnten. :liebe053: Absoluten Respekt! :Blumen:
Dieses Mal war ich nicht in Frankfurt (einmal als Coach, dreimal als Helfer). Ich habe tatsächlich das Rennen nur live am TV verfolgt. Das sich ja ganz auf die Profis konzentriert hat. Und dort wurden ja jede Menge "Dramen" geboten, wie es anschlie0ende in der Sportschau-Berichterstattung hieß.
Klar war die Kamera auch beim letzten Schwimmer. Was der gezeigte Athlet im Wasser bot, war schon beängstigend. Ergo wurde er nach der Cut-off time auch von der DLRG geborgen. Wenn man so gar nicht sicher schwimmen kann (es muss ja nicht Kraul sein, hilft aber), dann fliegt man doch nicht um die halbe Welt und tut sich dergleichen bei einer Langdistanz an...
Aber solche Athleten habe ich schon öfter gesehen.
Nochmals Glückwunsch und Respekt an die Finisher!
andreasbrod
30.06.2025, 15:28
Herzlichen Glückwunsch an Tridinski und alle anderen, die diese Hitzeschlacht mit einem Finish krönen konnten. :liebe053: Absoluten Respekt! :Blumen:
Dieses Mal war ich nicht in Frankfurt (einmal als Coach, dreimal als Helfer). Ich habe tatsächlich das Rennen nur live am TV verfolgt. Das sich ja ganz auf die Profis konzentriert hat. Und dort wurden ja jede Menge "Dramen" geboten, wie es anschlie0ende in der Sportschau-Berichterstattung hieß.
Klar war die Kamera auch beim letzten Schwimmer. Was der gezeigte Athlet im Wasser bot, war schon beängstigend. Ergo wurde er nach der Cut-off time auch von der DLRG geborgen. Wenn man so gar nicht sicher schwimmen kann (es muss ja nicht Kraul sein, hilft aber), dann fliegt man doch nicht um die halbe Welt und tut sich dergleichen bei einer Langdistanz an...
Aber solche Athleten habe ich schon öfter gesehen.
Nochmals Glückwunsch und Respekt an die Finisher!
Der Schwimmstil sah beängstigend aus.....
Aber zu den 2:20 Stunden kommen ja noch gut 500-600m drauf, die ja noch gefehlt haben.... Das sah schon ganz bitter aus. Das habe ich so krass auch noch nie gesehen....
Gibt es dazu einen Zeitpunkt im Stream, wenn man das verpasst hat?
sabine-g
30.06.2025, 16:02
Wie ist denn das Interesse an den Nizza Slots bei den Herren und den Kona Slots für die Damen?
sgt.pepper
30.06.2025, 16:17
Gibt es dazu einen Zeitpunkt im Stream, wenn man das verpasst hat?
ca. 3 Stunden und 9 Minuten
Klugschnacker
30.06.2025, 16:28
Aus meiner Sicht ist die wahrscheinlichste Ursache für die Krämpfe zu diesem Zeitpunkt im Rennen Zuckermangel in der Arbeitsmuskulatur.
Die Muskeln benötigen Glykogen nicht nur für das Anspannen, sondern auch für das Lösen der Muskelspannung. Fehlt Glykogen, neigt der Muskel zu Krämpfen.
Ich halte diese Ursache für Wahrscheinlicher als einen Mangel an Elektrolyten. Es war ja Salz im KH-Konzentrat, außerdem treten Probleme bei Salzmangel eher in späteren Wettkampfphasen auf, oft ausgelöst durch exzessives Wassertrinken. Ausschließen kann man es aber nicht.
Die KH-Aufnahme war reichlich, doch der Verbrauch an intramuskulärem Glykogen kann deutlich höher liegen als die KH-Aufnahme. Das führt zwangsläufig zu einer Glykogenverarmung in der Arbeitsmuskulatur. Erschwerend kommt eventuell dazu, dass ohne Neo geschwommen wurde. Da hat man mehr Spannung in den Oberschenkeln, um die Wasserlage zu halten.
Wenn diese Probleme ein einziges Mal auftreten, würde ich das unter "shit happens" abhaken und nichts ändern. Falls es erneut auftritt oder sich andeutet, könnte man darüber nachdenken, die Trainingsumfänge auf dem Rad zu erhöhen, um den KH-Verbrauch zu reduzieren.
Krämpfe sind allerdings ein komplexes Phänomen, welches noch nicht vollständig verstanden wird. Es liegt mir daher fern, hier den Schlaumeier zu spielen und vom Schreibtisch aus kluge Tipps zu geben. Es sind nur ein paar gedankliche Impuls für die Fehlersuche.
:Blumen:
Zur Schwimmstrecke: ich habe 3864m auf der Uhr, die Vereinskollegen, mit denen ich sprach hatten auch alle um die 3800m. Viel zu lang wird die Strecke nicht gewesen sein, denke ich. Trotzdem habe ich viel länger gebraucht als erwartet. Es waren übrigens weniger als dreissig AGer unter einer Stunde. Das kommt mir wenig vor.
ca. 3 Stunden und 9 Minuten
Finde weder im IM noch bei HR was dazu?! Hast nen genauen Timestamp und video?
Ich werde mich deshalb sicher nicht bei insta anmelden.
Ist da mehr außer „wtf are you talking about?“ zu hören?
bissle was... :-)
sorry, ich schau mal nach nem anderen Link...
TriVet kann doch auch einfach Play auf deinem Insta Link klicken. Dafür muss man genau so wenig angemeldet sein wie bei YouTube :Huhu:
Thomas1112
30.06.2025, 18:11
https://www.youtube.com/live/PN7PQBQP2V0?si=_GTWLldE22YU4mMa&t=11389
Der langsame Schwimmer ;-)
Mein touristischer Ausflug war wie folgt:
Schwimmen: Triathleten ohne Neo sind im Wasser extrem aggressiv. So ein Hauen habe ich noch nie erlebt, aber vielleicht war ich auch gerade in der Gruppe der Orientierungslosen die gerne mal kreuz und quer schwimmen.
Radfahren: Durch Frankfurt lief das wie von alleine. Ich bin einfach nur locker mitgeradelt, hab immer Abstand gehalten und bin oft Basebar gefahren, wegen der besseren Übersicht auf den schlechten Strassen und Tramschienen. Nach 20km, dort wo man von der Hanauer Landstrasse abbiegt hatte ich im Schnitt 130W und 35km/h. Ich hab mich schon gefreut wie ein Schneekönig, aber leider war das die Kategorie "zu früh gefreut". Genau auf der anderen Seite der Brücke, also die Rampe runter, war ich wieder schön am Überholen weil klein und dick einfach gut rollt. Vor der Ecke wo man rechts in die Vilbeler Landstr. abbiegt schwenkt der ganze Tross plötzlich nach links, ich ziehe mit und übersehe so ne breitere Teerritze zwischen den beiden Richtungsfahrbahnen. Wie das gerumpelt hat war mir klar, dass das nichts gutes war, aber aus eigener Doofheit ziehe ich wie der Tross nach rechts und finde mich unvermittelt mit meinen sieben Sachen über die ganze Fahrbahn verteilt wieder. :Maso: Hüfte geprellt, ganze rechte Seite aufgeschürft. Die Freude und Motivation wandelte sich schlagartig in Schmerz. Im ersten Schock springe ich wieder auf und sammle meine Sachen ein, nicht dass da noch jemand drüber fährt.
Erste Bestandsaufnahme: doppelter Plattfuss. Bisher hatte ich in allen Rennen mindestens zwei Schläuche oder Schlauchreifen dabei, aber gerade vor Frankfurt dachte ich mir, ich will nicht wieder so viel unnötiges Zeug mitschleppen, ein Schlauch muss reichen. Also erstmal den Ersatzschlauch ins Vorderrad eingebaut, läuft. Dann das Hinterrad ausgebaut und versucht den Schlauch zu flicken. Da waren vom Vorbesitzer noch Aerotan verbaut, die passenden Flicken hatte ich sogar dabei. Geflickt und wieder eingebaut, mit dem Rest der ersten CO2 Kartusche aufgepumpt war er noch sehr weich, schien aber dicht zu sein. Also mit der zweiten CO2 Kartusche noch ein wenig Nachpumpen, aber kaum will ich mein Werkzeug verpacken höre ich wie die Luft am Ventil wieder rauspfeift. Irgendwie auch verständlich wenn der Ventileinsatz auf deutlich Minusgrade abkühlt und der Plastikventilschaft das nicht mitmacht. Da stand ich dann wieder hilflos in der Ecke.
Die nette Frau Stassenpostin hat das aber mitbekommen und sagt mir sie hat einen Kollegen verständigt, der kommt dann vorbei und verliert genau an der Ecke einen Schlauch :Blumen: und wenn so ein Schlauch auf der Strasse liegt, dann kann man den ja auch mal eben einbauen. Genau so kam es dann auch, ich finde einen Schlauch, mach das Hinterrad fertig und baue es wieder ein. Zu meiner Freude musste ich aber gleich bemerken, dass die Kette zwar schön auf dem kleinsten Ritzel liegt, das ganze Schaltwerk aber krumm steht, der Einsteller abgebrochen ist und sich das Schaltwerk keinen mm bewegen lässt. :( Meine Motivation war ja bereits mit dem Aufschlag auf der Teerdecke komplett abhanden gekommen, aber jetzt noch mit kaputter Schaltung? Die nette Frau Streckenpostin konnte ich nach der Hilfsaktion aber auch nicht enttäuschen, also stieg ich brav auf und quäle mich auf dem 11er Ritzel Enkheim hoch, wohlwissend dass nach der Hölle in Hochstadt ein Bike Service steht. Am liebsten hätte ich mich natürlich einfach hingesetzt und auf den Besenwagen gewartet.
Der nette Mensch vom Bike Service konnte leider auch nicht zaubern, aber er dreht wenigstens die Anschlagschraube rein damit die Kette auf dem 13er Ritzel liegt. Ich überlege wieder ernsthaft aufzugeben, aber mitten auf der Strecke ist auch doof, also wenigstens die Runde zu ende fahren. Der Umwerfer ging noch, man muss ja auch mal Glück haben, und so ein schönes Doublespeed Bike macht ja auch Spass, flach und bergab 50-13, bergauf 34-13. In Summe habe ich mit dem Sturz und den Reparaturen über eine Stunde verplempert, die Sonne stand schon hoch und brannte gut. Völlig motivationslos rolle ich weiter, mit dem ernsthaften Vorsatz nach der ersten Runde in die Wechselzone abzubiegen und laut DNF zu rufen, danach erstmal nen dicken Eisbecher verdrücken und den Tag geniessen. Ich bringe es dann aber doch nicht fertig und biege pflichtbewusst auf die zweite Runde ab, in der Hoffnung diese auch noch zu beenden. Knapp 3 Stunden später rolle ich regelgerecht in T2 ein.
Soll ich doch noch laufen? Lust hatte ich keine, aber andererseits wäre es ja auch doof jetzt einfach abzubrechen. Ich starte langsam auf die erste Runde, die Hüfte schmerzt, da hatte sich von der Prellung ne riesige Beule gebildet. Beim Radfahren ist das nicht weiter aufgefallen aber beim Laufen nervt das schon erheblich bei jedem Schritt. Ich lasse es langsam angehen, stelle mich immer schön unter jede Dusche an der Strecke, versuche mich zu verpflegen. Wie eigentlich schon erwartet kam natürlich mein Heuschnupfenproblem dazu, gerade bei der Hitze machen die Bronchien dicht und ich krieg keine Luft mehr. Aber Schneckentempo geht irgendwie immer noch. Gegen Ende der zweiten Runde krieg ich nen schönen kalten Wasserstrahl in die Magengegend und bekomme sofort Übelkeitsreflexe. Heute lasse ich nix aus :dresche . Der Magen rebelliert, ich krieg nichts mehr rein. Bei km 25 beschliesst der Magen eine spontane und ungeplante Entleerung, sowas ist mir wirklich noch nie beim Sport passiert. Immerhin fühlt es sich danach etwas besser an und ich kann den Rest in Ruhe und ohne weitere Nahrungsaufnahme zu Ende wandern.
Was für ein Tag, aber immerhin noch ein knappes Daylight Finish, kurz vor Sonnenuntergang bin ich im Ziel :cool:
Mein touristischer Ausflug war wie folgt:
Was für ein Tag, aber immerhin noch ein knappes Daylight Finish, kurz vor Sonnenuntergang bin ich im Ziel :cool:
Krasser Bericht. Da hast du ja das richtig volle Programm gebucht.
Umso mehr Respekt, dass du nicht aufgegeben hast und ganz herzlichen Glückwunsch zum Finish:Blumen:
Und natürlich gutes und schnelles Heilfleisch ;)
https://www.youtube.com/live/PN7PQBQP2V0?si=_GTWLldE22YU4mMa&t=11389
Der langsame Schwimmer ;-)
Wild. Ich habe ohne gemein klingen zu wollen noch nie gesehen wie man so wenig vortrieb beim schwimmen haben kann.
Bei km 25 beschliesst der Magen eine spontane und ungeplante Entleerung, sowas ist mir wirklich noch nie beim Sport passiert. Immerhin fühlt es sich danach etwas besser an und ich kann den Rest in Ruhe und ohne weitere Nahrungsaufnahme zu Ende wandern.
Die Frage ist ja eher, hat sich der Magen auf Knibb oder auf die Blumentahl weise geleert ;) ?
@dr-big: Ganz großen Respekt, das du die Nummer durchgezogen hast!!
Klugschnacker
30.06.2025, 19:51
Was für ein Tag, aber immerhin noch ein knappes Daylight Finish, kurz vor Sonnenuntergang bin ich im Ziel :cool:
Unglaubliches Finish, Respekt. Die Medaille braucht zu Hause einen Ehrenplatz!
:Blumen:
(Einmal mehr denke ich: Diese Plastikventile sind einfach kein Wettkampfmaterial.)
Was für ein Tag, aber immerhin noch ein knappes Daylight Finish, kurz vor Sonnenuntergang bin ich im Ziel :cool:
Alter, unter den Bedingungen, Hut ab. :Blumen:
Viele Wettkämpfe ohne besondere Vorkommnisse sind schnell vergessen, so einer nie. Das macht mental auch unheimlich stärker. Nur ein Plattfuß? Egal, weißt du noch damals in FFM ...
Mein touristischer Ausflug war wie folgt:
...
Was für ein Tag, aber immerhin noch ein knappes Daylight Finish, kurz vor Sonnenuntergang bin ich im Ziel :cool:
Wow, ein Bericht zum Lachen und Weinen, danke!:Blumen:
Glückwunsch und Respekt zu diesem Finish!
Michitri
30.06.2025, 20:32
Mein touristischer Ausflug war wie folgt:
Schwimmen: Triathleten ohne Neo sind im Wasser extrem aggressiv. So ein Hauen habe ich noch nie erlebt, aber vielleicht war ich auch gerade in der Gruppe der Orientierungslosen die gerne mal kreuz und quer schwimmen.
Radfahren: Durch Frankfurt lief das wie von alleine. Ich bin einfach nur locker mitgeradelt, hab immer Abstand gehalten und bin oft Basebar gefahren, wegen der besseren Übersicht auf den schlechten Strassen und Tramschienen. Nach 20km, dort wo man von der Hanauer Landstrasse abbiegt hatte ich im Schnitt 130W und 35km/h. Ich hab mich schon gefreut wie ein Schneekönig, aber leider war das die Kategorie "zu früh gefreut". Genau auf der anderen Seite der Brücke, also die Rampe runter, war ich wieder schön am Überholen weil klein und dick einfach gut rollt. Vor der Ecke wo man rechts in die Vilbeler Landstr. abbiegt schwenkt der ganze Tross plötzlich nach links, ich ziehe mit und übersehe so ne breitere Teerritze zwischen den beiden Richtungsfahrbahnen. Wie das gerumpelt hat war mir klar, dass das nichts gutes war, aber aus eigener Doofheit ziehe ich wie der Tross nach rechts und finde mich unvermittelt mit meinen sieben Sachen über die ganze Fahrbahn verteilt wieder. :Maso: Hüfte geprellt, ganze rechte Seite aufgeschürft. Die Freude und Motivation wandelte sich schlagartig in Schmerz. Im ersten Schock springe ich wieder auf und sammle meine Sachen ein, nicht dass da noch jemand drüber fährt.
Erste Bestandsaufnahme: doppelter Plattfuss. Bisher hatte ich in allen Rennen mindestens zwei Schläuche oder Schlauchreifen dabei, aber gerade vor Frankfurt dachte ich mir, ich will nicht wieder so viel unnötiges Zeug mitschleppen, ein Schlauch muss reichen. Also erstmal den Ersatzschlauch ins Vorderrad eingebaut, läuft. Dann das Hinterrad ausgebaut und versucht den Schlauch zu flicken. Da waren vom Vorbesitzer noch Aerotan verbaut, die passenden Flicken hatte ich sogar dabei. Geflickt und wieder eingebaut, mit dem Rest der ersten CO2 Kartusche aufgepumpt war er noch sehr weich, schien aber dicht zu sein. Also mit der zweiten CO2 Kartusche noch ein wenig Nachpumpen, aber kaum will ich mein Werkzeug verpacken höre ich wie die Luft am Ventil wieder rauspfeift. Irgendwie auch verständlich wenn der Ventileinsatz auf deutlich Minusgrade abkühlt und der Plastikventilschaft das nicht mitmacht. Da stand ich dann wieder hilflos in der Ecke.
Die nette Frau Stassenpostin hat das aber mitbekommen und sagt mir sie hat einen Kollegen verständigt, der kommt dann vorbei und verliert genau an der Ecke einen Schlauch :Blumen: und wenn so ein Schlauch auf der Strasse liegt, dann kann man den ja auch mal eben einbauen. Genau so kam es dann auch, ich finde einen Schlauch, mach das Hinterrad fertig und baue es wieder ein. Zu meiner Freude musste ich aber gleich bemerken, dass die Kette zwar schön auf dem kleinsten Ritzel liegt, das ganze Schaltwerk aber krumm steht, der Einsteller abgebrochen ist und sich das Schaltwerk keinen mm bewegen lässt. :( Meine Motivation war ja bereits mit dem Aufschlag auf der Teerdecke komplett abhanden gekommen, aber jetzt noch mit kaputter Schaltung? Die nette Frau Streckenpostin konnte ich nach der Hilfsaktion aber auch nicht enttäuschen, also stieg ich brav auf und quäle mich auf dem 11er Ritzel Enkheim hoch, wohlwissend dass nach der Hölle in Hochstadt ein Bike Service steht. Am liebsten hätte ich mich natürlich einfach hingesetzt und auf den Besenwagen gewartet.
Der nette Mensch vom Bike Service konnte leider auch nicht zaubern, aber er dreht wenigstens die Anschlagschraube rein damit die Kette auf dem 13er Ritzel liegt. Ich überlege wieder ernsthaft aufzugeben, aber mitten auf der Strecke ist auch doof, also wenigstens die Runde zu ende fahren. Der Umwerfer ging noch, man muss ja auch mal Glück haben, und so ein schönes Doublespeed Bike macht ja auch Spass, flach und bergab 50-13, bergauf 34-13. In Summe habe ich mit dem Sturz und den Reparaturen über eine Stunde verplempert, die Sonne stand schon hoch und brannte gut. Völlig motivationslos rolle ich weiter, mit dem ernsthaften Vorsatz nach der ersten Runde in die Wechselzone abzubiegen und laut DNF zu rufen, danach erstmal nen dicken Eisbecher verdrücken und den Tag geniessen. Ich bringe es dann aber doch nicht fertig und biege pflichtbewusst auf die zweite Runde ab, in der Hoffnung diese auch noch zu beenden. Knapp 3 Stunden später rolle ich regelgerecht in T2 ein.
Soll ich doch noch laufen? Lust hatte ich keine, aber andererseits wäre es ja auch doof jetzt einfach abzubrechen. Ich starte langsam auf die erste Runde, die Hüfte schmerzt, da hatte sich von der Prellung ne riesige Beule gebildet. Beim Radfahren ist das nicht weiter aufgefallen aber beim Laufen nervt das schon erheblich bei jedem Schritt. Ich lasse es langsam angehen, stelle mich immer schön unter jede Dusche an der Strecke, versuche mich zu verpflegen. Wie eigentlich schon erwartet kam natürlich mein Heuschnupfenproblem dazu, gerade bei der Hitze machen die Bronchien dicht und ich krieg keine Luft mehr. Aber Schneckentempo geht irgendwie immer noch. Gegen Ende der zweiten Runde krieg ich nen schönen kalten Wasserstrahl in die Magengegend und bekomme sofort Übelkeitsreflexe. Heute lasse ich nix aus :dresche . Der Magen rebelliert, ich krieg nichts mehr rein. Bei km 25 beschliesst der Magen eine spontane und ungeplante Entleerung, sowas ist mir wirklich noch nie beim Sport passiert. Immerhin fühlt es sich danach etwas besser an und ich kann den Rest in Ruhe und ohne weitere Nahrungsaufnahme zu Ende wandern.
Was für ein Tag, aber immerhin noch ein knappes Daylight Finish, kurz vor Sonnenuntergang bin ich im Ziel :cool:
Ich ziehe meinen Hut vor dieser Mentalleistung!
deralexxx
30.06.2025, 20:36
Ich ziehe meinen Hut vor dieser Mentalleistung!
Dito. Und in 15 Jahren wird dieser Wettkampf sicher ebenso präsent sein wie eine Bestzeit. Stark!
Antracis
30.06.2025, 20:40
Starkes Mindset, Big! Da wirste und darfste Dir noch oft auf die Schulter klopfen, das durchgezogen zu haben. :Blumen:
FloRida82
30.06.2025, 21:44
Hut ab! Bärenstark!
Was für ein Tag, aber immerhin noch ein knappes Daylight Finish, kurz vor Sonnenuntergang bin ich im Ziel :cool:
Respekt. :quaeldich:
Grosses Kino, ganz big!
Einmal mit alles, ohne scharf.
Respekt aller Art für dieses Finish. :Blumen:
Was für ein Tag, aber immerhin noch ein knappes Daylight Finish, kurz vor Sonnenuntergang bin ich im Ziel :cool:
Allen Respekt bei so vielen Problemen und Pech das ganze durchzuziehen. :Blumen:
Sieh es mal so, schlechter kann es eigentlich bei deiner nächsten Langdistanz nicht kommen.
Benni1983
01.07.2025, 07:14
Herzlichen Glückwunsch und Hut ab drBig :Maso:
@karsten
dir auch herzlichen Glückwunsch :Blumen:
Freizeitathlet
01.07.2025, 07:43
Danke schön fürs Teilhaben.
Was für ein Pech! Und klasse fürs Durchziehen. Das sind die Geschichten fürs Lagerfeuer:)
Allen gute Erholung:)
Speedies
01.07.2025, 09:28
Hut ab drbig, ganz stark!
Hatte in Rapperswil drei Platten und irgendwann über 2 Stunden verloren, für mich war dann zwangsweise fertig. Ursache: Felgenband an einer Stelle minimal verrutscht. da musst erstmal draufkommen...
Aber Deine Geschichte ist überhart und Dein Kampf mega!!!
Veloholic87
01.07.2025, 09:49
Ich teile dann auch mal gerne meine Erfahrungen meiner vierten LD und Ersten in Frankfurt:
Ich habe meine Startunterlagen bereits am Freitag abgeholt und war dann doch etwas überrascht die Nummer 2158 zu bekommen, anscheinend bin ich doch etwas spät dran. Egal, am Ende muss das ja kein Nachteil in der WZ sein.
Mir ist dann erst mal wieder bewusst geworden, wie schwer es ist die nötige Menge Kohlenhydrate zum Carb Loading aufzunehmen. Probleme, die wohl auch nur Ausdauersportler haben, von denen andere träumen würden.
Samstag dann einen kurzen Lauf und eine kurze Radfahrt gemacht. Hat sich alles sehr gut angefühlt, aber die Hitze hat mir schon ganz schön zu schaffen gemacht. Dazu war es am Samstag auch noch sehr windig. Aber egal, das Wetter kann man nicht beeinflussen und der Körper hat sich gut angefühlt.
Nach ca. 30 Minuten Stau zum Bike Check-In das Fahrrad ohne große Umstände abgegeben und kurz einen Spaziergang zum Schwimmstart gemacht. Die Stimmung war grandios und die Aussicht auf den Strand und den See hat dazu geführt, dass ich das erste Mal an dem Wochenende Schmetterlinge im Bauch hatte. Ich war mir bis zu dem Zeitpunkt noch recht sicher, dass es kein Neoverbot geben wird, da die Wassertemperatur der Homepage noch unter 24 Grad Celsius war. Aber egal, geschwommen wird so oder so.
Den restlichen Samstag dann noch ruhig verbracht und mit knapp 20.000 Schritten (nah, wer kennts?) früh ins Bett gegangen.
Sonntag aufgestanden, gefrühstückt und alle anderen Geschäfte gemacht, die nötig sind. Alles lief super und es ging zum Shuttlebus. Gleich den ersten bekommen und als erster in den Bus gestiegen. Alles lief wie geplant und die Aufregung hielt sich in Grenzen.
Dem Busfahrer wurde nun gesagt, er solle einem Motorrad hinterherfahren, der uns direkt zum Schwimmstart lotst. Nach ca. 45 Minuten fahrt kam dann ein Athlet nach vorne und fragte den Busfahrer, ob er überhaupt wisse, wo wir hinfahren müssen, weil wir uns immer weiter vom Schwimmstart entfernen. Der verwies nur auf den Motorradfahrer und brachte diesen nach ein paar Lichthupenmanövern zum Stoppen. Das stellte sich als gute Idee heraus, da der Motorradfahrer gestand, dass er sich verfahren hatte und keinen Plan mehr hat, wo es lang geht. Google Maps sei dank waren wir dann aber ca. nach einer Stunde bei der Einfahrt zum See. Bei der falschen Einfahrt, wie sich herausstellen sollte. Dort mussten wir dann noch mal 15 Minuten warten, bis wir hereingelassen wurden. Da der Ordner dachte wir wären Zuschauer, wollte er uns auf den Besucherparkplatz lotsen. Nachdem er aber das Geschrei von ca. 50 Athleten aus dem Bus gehört hat, hat er sich dann doch entschlossen uns direkt zum Schwimmstart fahren zu lassen.
So, es war nun ca. 30 Minuten vor dem Start und nach kurzer Radvorbereitung, Calv Sleeves wieder ausziehen und Neo in den weißen After Race Bag stecken gings zum Vorstartbereich. Die Profis waren da schon unterwegs. Ich sicherte mir relativ weit vorne einen Platz und wartete auf den Startschuss.
Nach dem obligatorischen Wiking Clap ging es los. Nach ein paar Minuten war ich im Wasser und hatte die Probleme meines Lebens. Absolute Atemnot und beklemmendes Gefühl in der Brust. Ich konnte kaum atmen und entschied mich am Rand des Athletenstroms zu schwimmen und erst mal locker etwas Brust zu schwimmen. Als die Atmung wieder unter Kontrolle war startete ich einen erneuten Schwimmversuch und es stellte sich heraus, dass alles wieder normal war. Puh, Glück gehabt, ich dachte schon, dass war es für den Tag.
Das Schwimmen verlief dann ganz unspektakulär, außer, dass man mit der tief stehenden Sonne kaum wusste, wo es lang geht und ich mich etwas verschwommen habe. Aber nach 77 Minuten ging es aus dem Wasser. Keine Glanzleistung, aber es war wenigstens vorbei.
Also ab aufs Rad. Alles läuft gut und die Beine fühlen sich gut an. Die Frankfurter Straßenqualität könnte besser sein, aber OK, was will ich mich beschweren. Ich schaffe es gerade noch einem Drogenabhängigen auszuweichen, der im Rausch auf die Straße torkelte, Glück gehabt.
Die restliche Strecke ist aber ganz OK, bis auf das Kopfsteinpflaster, welches wirklich nicht brauchen würde, aber das wurde ja schon lang genug hier diskutiert. Meine Meinung: Gibt bessere Untergründe für Triathlon Räder….
Am Ende des Radfahrens bin ich aber ganz schön platt und froh nach Frankfurt rollen zu können. 5:13 Uhr steht auf der Uhr mit ca. 180 Watt NP. Bin ich zufrieden und nehme ich so mit.
So wie sich zu dem Zeitpunkt meine Beine angefühlt haben, war ich mir nicht sicher, wie das Laufen so funktionieren würde. Die Sonne brannte nun bereits gnadenlos runter und führte schon bei vielen Athleten in der ersten Runde dazu, dass sie gingen.
Also erstmal loslaufen, locker natürlich, also Blick auf die Uhr und da steht ein 4:30 Pace. Wohl doch nicht so locker wie gedacht. Also langsamer machen. Mein Plan war so lange wie möglich eine 4:55 – 5:00 Pace zu halten. Das ging die ersten zwei Runden dann erstaunlich gut und die Temperatur war kein Problem für mich. Ich mag heiße Wettkämpfe lieber als zu kalte und das spielte mir in die Karten. Die dritte Runde war dann aber schon um einiges härter und ich musste mich zwingen die Pace zu halten. Das funktionierte aber noch einigermaßen gut, vor allem, weil ich bei den Verpflegungstellen nun langsamer machte und mich gut versorgte. Die Maurten Gels lieferten die nötige Energie, auch wenn ich das pappsüße Zeug eigentlich schon nicht mehr sehen konnte. Aber jammern kann man ja auch nach dem Zieleinlauf.
Die dritte Runde war geschafft und es ging auf die Letzte. Nun wusste ich, dass ich es auf jeden Fall ohne Wandertag schaffe. Diese Runde war aber wirklich nur durch mentale Härte machbar. Der Körper war längst durch.
Ein letztes Mal über die Brücke und endlich nach rechts ab in den Zielkanal. Ein himmlisches Gefühl! 3:41 Stunden mit 5:10 Pace. Besser als ich gedacht hätte! Geil!
Danach gabs gute Verpflegung in Form von Pizza und Bier und dann gings ab zum Duschen.
Mein zeitlich schlechtestes, aber zugleich härtestes Rennen. Ich bin stolz und trotzdem höchst zufrieden.
Danke Frankfurt, geil wars!
tridinski
01.07.2025, 10:32
Mein zeitlich schlechtestes, aber zugleich härtestes Rennen. Ich bin stolz und trotzdem höchst zufrieden.
Danke Frankfurt, geil wars!
Glückwunsch zum Finish, top durchgezogen!
Dem Busfahrer wurde nun gesagt, er solle einem Motorrad hinterherfahren, der uns direkt zum Schwimmstart lotst. Nach ca. 45 Minuten fahrt kam dann ein Athlet nach vorne und fragte den Busfahrer, ob er überhaupt wisse, wo wir hinfahren müssen, weil wir uns immer weiter vom Schwimmstart entfernen. Der verwies nur auf den Motorradfahrer und brachte diesen nach ein paar Lichthupenmanövern zum Stoppen. Das stellte sich als gute Idee heraus, da der Motorradfahrer gestand, dass er sich verfahren hatte und keinen Plan mehr hat, wo es lang geht. Google Maps sei dank waren wir dann aber ca. nach einer Stunde bei der Einfahrt zum See. Bei der falschen Einfahrt, wie sich herausstellen sollte. Dort mussten wir dann noch mal 15 Minuten warten, bis wir hereingelassen wurden. Da der Ordner dachte wir wären Zuschauer, wollte er uns auf den Besucherparkplatz lotsen. Nachdem er aber das Geschrei von ca. 50 Athleten aus dem Bus gehört hat, hat er sich dann doch entschlossen uns direkt zum Schwimmstart fahren zu lassen.
ich dachte erst du beschreibst den Bus in dem ich war, erst gegen Ende deines Texts merkte ich dass es ein anderer gewesen sein muss. Wir stiegen ca 4:20 ein, selbes Spiel Busfahrer fährt auftragsgemäß dem Motorrad hinterher. A3 Richtung Offenbach schonmal falsch, A661 Richtung Süden dann eine mögliche Korrektur, aber an Ausfahrt Langen vorbei ganz sicher falsch. Da mussten wir auch nach vorne zum Fahrer, der sich aber auf seinen Auftrag berief und weiter dem Motorrad folgt. Autobahnende Egelsbach, Motorradfahrer fährt rechts ran. Ich zu ihm, er gesteht dass er sich vergurkt hat und nicht weiss wo's weitergeht. Gemeinsam aufm Handy geguckt, weiter zur A5, nächste Ausfahrt Zeppelinheim, quer rüber und runter an den See. Erleichterung im Bus als es heisst wir sind gleich da. Nach 1h Busfahrt die eigentlich 20min dauern sollte.
Wenn die Busfahrer sich lokal nicht auskennen, ok, dann sollen sie einem ortskundigen Motorrad folgen. Wenn die sich aber auch nicht auskennen und trotz Karte auf dem Tank nicht wissen wo's lang geht ergibt's keinen Sinn.
Koschier_Marco
01.07.2025, 10:39
Dito. Und in 15 Jahren wird dieser Wettkampf sicher ebenso präsent sein wie eine Bestzeit. Stark!
Gaaaaanz toll super geil, muss man einmal so hinkriegen
Veloholic87
01.07.2025, 10:40
ich dachte erst du beschreibst den Bus in dem ich war, erst gegen Ende deines Texts merkte ich dass es ein anderer gewesen sein muss.
Dann warst du im Bus hinter unserem. Also warst du der, der mit dem Motorradfahrer gesprochen hat :Lachanfall:
Danke dafür!!! :Blumen:
tridinski
01.07.2025, 10:45
Dann warst du im Bus hinter unserem. Also warst du der, der mit dem Motorradfahrer gesprochen hat :Lachanfall:
Danke dafür!!! :Blumen:
:Blumen:
so klein ist die Welt
Schubbi84
01.07.2025, 12:03
Auch von mir ein kurzer Bericht zum Wochenende:
Ich bin eher so der Typ "Früher Vogel", was ihr sicher im Bericht merken werdet ;)
Anreise bereits am Donnerstag. Bin schon vor der offiziellen Eröffnung über die im Aufbau befindliche Expo geschlendert. Habe mich dann ca. 15min vor Öffnung der Registrierung angestellt und die Wartezeit mit einem netten Plausch unter Triathleten vertrieben. Als ich dann später die Warteschlange gesehen habe, war ich über die NUR 15min Wartezeit sehr froh.
Am Freitag war ich wie letztes Jahr auf der Pressekonferenz. Die neue Location im Kino war genial, auch wenn man es nach der Besucheranzahl nicht wirklich gebraucht hätte. Aber super Akustik und bequeme Sessel. Die Pressekonferenz selbst war wirklich unterhaltsam und wäre mir fast etwas Eintrittsgeld wert. Will aber Ironman nicht auf doofe Gedanken bringen :Lachanfall: Vor der Pressekonferenz und danach gab es ausreichend Gelegenheit für Autogramm- und Selfiejäger. War wirklich sehr Besucherfreundlich gelöst.
Am Nachmittag war ich dann noch auf dem Racebriefing, welches Till wieder extrem unterhaltsam gestaltet hat. Schade, dass es sein letztes Mal war.
Im Anschluss bin ich noch kurz zur Mainova IRONMAN Race Night. Wäre gerne länger geblieben, aber habe das Pastaessen dann doch lieber vorgezogen. Schade, dass es im Massif Central keine Nudeln gab. Vielleicht ein kleiner Verbesserungspunkt fürs nächste Jahr.
Am Samstag habe ich Punkt 12Uhr mein Laufbeutel an der Wechselzone 2 abgegeben und bin nochmal die Wege abgegangen. Verändert hat sich im Vergleich zum letzten Jahr aber nichts.
Danach bin ich zum Shuttle gelaufen und 12:25Uhr direkt in den 2. Bus eingestiegen. Weitere Busse standen schon zum Einsteigen bereit. 12:30Uhr ging es dann schon los und wir waren ohne Stau 20min später am See, weswegen wir noch etwas warten mussten, bis 13Uhr die WZ 1 geöffnet wurde.
Das Einchecken war wieder völlig problemlos. Man hat die Entzerrung durch das nach Startnummer gestaffelte Einchecken tatsächlich gespürt. Habe den Bus zurück dann knapp verpasst. Nachdem er voll war ist er mir ca. 200 Meter vor der Nase weggefahren. Nach ca. 15Min kam aber bereits der nächste Bus, welcher uns dann wieder ohne Stau zurück in die Stadt gebracht hat. Also zusammenfassend für mich die Shuttles am Samstag genial.
Am Sonntag sind wir 3:50Uhr in den 2. Bus gestiegen, da der 1. bereits voll war. Ich hörte den Busfahrer nach draußen rufen "so, ich fahre dann los" und wir sind 3:55Uhr als erster Bus gestartet. Unser Busfahrer war wohl ortskundig, da wir kein Führungsmotorrad hatten, uns aber mindestens ein Bus gefolgt ist. Wir waren auch ca. 20min später planmäßig am See und nach dem kurzen angekündigten Fußmarsch dann in der Wechselzone.
Bis zum Start war es dann ebenfalls recht entspannt. Luftpumpen waren ausreichend vorhanden und die Wartezeit an den Dixis völlig im Rahmen.
Der Shuttle zurück war laut meiner Frau ebenfalls völlig problemlos. Sie war noch nie so schnell zurück in der Stadt und konnte noch gemütlich frühstücken, bevor ich auf die zweite Runde gefahren bin
Kurz und knapp zum eigentlichen Rennen:
Schwimmen in 1:07 wie ich es erwartet hatte, auch wenn ich mir es schneller gewünscht hätte. Der kurze Landgang bedingt durch die Steine wieder sehr schmerzhaft. Das will ich aber nicht wie andere Profis als Ausrede verwenden :Lachen2:
Radfahren in soliden 4:58. Ebenfalls wie erwartet und ebenfalls hätte ich mir 10min schneller gewünscht. Im Großen und Ganzen war/bin ich mit der Radstrecke zufrieden und würde sie trotz Kopfsteinpflasterpassage jederzeit ohne Zögern gegen Hamburg eintauschen. Richtig gute Idee war es in einem Verpflegungspunkt Radflaschen ohne Deckel zum Kühlen anzubieten. Einmal die Ganze Ladung ohne Zeitverlust drüber kippen. Schade, dass dies nicht alle VP's gemacht haben.
Das Laufen war in den ersten beiden Runden nach Zeitplan, aber ich habe von Anfang an gespürt, dass das früher oder später enden wird. So kams dann auch und ich bin ab Runde drei in den Verpflegungsstellen gegangen und ab Runde 4 dann immer wieder mit Gehpausen. Immerhin hatte ich noch meinen TV-Moment, als mich Blumi 700m vor dem Ziel überholt hat :Cheese: Großes Lob an die VP's die irgendwann Eis in die Getränke gepackt haben. Die warmen Getränke waren grauenhaft.
Mit einer Gesamtzeit von 10:22 bin ich zwar nicht wirklich zufrieden, aber mehr war dieses Jahr einfach nicht zu holen. Ich habe mir keine groben Fehler geleistet oder kann mir irgendetwas anderes vorwerfen. Eine Sub10 sollte einfach nicht sein dieses Jahr. Aber um das auszubügeln, gab es ja die Möglichkeit direkt für 2026 zu buchen :Cheese:
Die Pizza im Athletengarten war richtig lecker. Der Getränkestand war aber mit einer Person stark unterbesetzt. Wartezeit in den Duschen und im Massagezelt ebenfalls absolut im Rahmen (jeweils ca. 5min)
Gesamtübergreifend bin ich mit dem teuersten Wochenende des Jahres zufrieden. Ich hätte wirklich sehr wenige und auch nur kleine Kritikpunkte, bzw. Punkte die man verbessern könnte. Aber wie immer weiß ich, dass die Geschmäcker verschieden sind und ich eventuell auch die "rosarote Frankfurtbrille" aufhabe :Cheese:
Rookie7te
01.07.2025, 12:12
Glückwunsch an alle Finisher. Ich mag es sehr eure Geschichten zu lesen. Ein Rennen, aber so viele verschiedene Facetten. Toll!:)
canoeist
01.07.2025, 12:17
Eure Berichte sind wirklich GANZ GROSSE KLASSE!!! Macht riesig Spaß zu lesen, und ich ziehe ganz tief den Hut - krasse Leistungen an einem krassen Tag :Holzhammer: :Blumen: :cool:
Glückwunsch an alle die der Hitze getrotzt haben.
Bei der Story vom Bus kommen mir direkt wieder meine recht ähnlichen Erfahrungen aus 2023 in den Kopf. Damals auch der erste Bus der sicher verfahren hatte.
baleno15
01.07.2025, 12:56
Auch von mir herzlichen Glückwunsch an alle Finisher! Und ja ... Rennberichte sind immer toll :liebe053:
Gute Erholung Euch allen!
aeronautic
01.07.2025, 13:48
Glückwunsch an alle Finisher und vielen Dank für die Berichte!
Ich stand 2023 mit einem der ersten Shuttlebussen plötzlich am Flughafen statt am See. Sind auch einem Motorradfahrer hinterher, der sich nicht auskannte. Es ist wirklich seltsam, dass das so oft vorkommt. Vielleicht sollte man doch den Busfahrern selbst das Navigieren überlassen?
jannjazz
01.07.2025, 15:06
Dr Big = Triathlet des Jahres! Schickt ihn zur sailfish Night
Dr Big = Triathlet des Jahres! Schickt ihn zur sailfish Night
Grad im Vorbeifahren Chuck Norris weinend den Hof kehren gesehen.
Er hatte den Race Report vom Biggy gelesen, seitdem hat er absolute Minderwertigkeitskomplexe.
Und das zurecht!
Absolute Weltklasse abgeliefert, Krassomat!!!:Blumen:
Koschier_Marco
01.07.2025, 16:16
Dito. Und in 15 Jahren wird dieser Wettkampf sicher ebenso präsent sein wie eine Bestzeit. Stark!
Gaaaaanz toll super geil, muss man einmal so hinkriegen
Den epischen Bericht von DrBig kann ich natürlich nicht toppen (wer könnte das? Was für eine Wahnsinnsleistung auf mehreren Ebenen!), trotzdem hier mein Bericht von meiner sechsten und wohl letzten Langdistanz.
Eigentlich hatte ich mich schon für 2024 angemeldet, aus der Motivation heraus, mit einem großen Ziel vor Augen den Hintern mal wieder hoch zu kriegen und wieder richtig fit zu werden. Über die Coronazeit war ich ziemlich träge und fett geworden und jetzt mit Ü60 und dem Ende des Erwerbslebens vor Augen, wollte ich wieder richtig angreifen.
Daraus wurde aus verschiedenen Gründen in 2024 nichts, ich habe die Flex90 Option gezogen und auf 2025 geschoben.
So weit so gut. Das große Ziel zog aber irgendwie nicht so richtig. Ich habe inzwischen ein anderes Hobby wieder aktiviert und wenn man nicht mehr arbeitet hat man zwar viel Zeit zum trainieren aber auch viel Raum zum prokrastinieren. Am Ende waren es dann weniger als 2000 Radkilometer in den 12 Monaten vor Frankfurt. Laufen war auch viel zu wenig, nur geschwommen bin ich relativ viel, wenn auch zu wenig längere Ausdauereinheiten dabei waren. Trotzdem habe ich gut 10Kg abgenommen und über den Winter viel an Kraft, Balance und Flexibilität gearbeitet. Es war unter den Vorbedingungen klar, das ich die Distanz überhaupt nur schaffen kann, wenn ich es sehr locker angehe. Aber finishen wollte ich schon.
Schwimmen
Den Neo hatte ich wegen der hohen Wassertemperatur garnicht mit zum See genommen. Ich habe mich in den 1:15 - 1:25 Block gestellt und kam gut voran. Obwohl auf den Strecken in östlicher Richtung nach vorne nichts zu sehen war, tauchten die Bojen links immer wieder auf, wo sie sein sollten. Die Gruppe schwamm wohl ziemlich gerade. Die allerletzte gelbe Boje war sehr schwer zu erkennen und ich glaube manche haben die garnicht gesehen und sind vorher in Richtung Ausstieg abgebogen. Auf der Uhr hatte ich dann eine 1:23, das war schon sehr langsam aber immerhin hatte mich das Schwimmen auch nicht viele Körner gekostet.
Rad
Der Plan war, nur nach Gefühl zu fahren, so locker, das es sich niemals anstrengend anfühlt. Das ging die erste Runde auch ganz gut. Ich konnte immer mit reichlich Abstand fahren. Die Anderen waren so viel schneller, das ich mich mit dem zurückfallen lassen gar nicht groß bemühen musste. Auf dem Display hatte ich nur einen Kilometerzähler und den Puls, die Wattmessung war sowieso gleich ausgefallen.
Auf der zweiten Runde hat dann der Rücken zu gemacht. Es ging fast nur noch Oberlenker aber die Beine waren noch OK. Mit zwei Dixie Stops waren es dann 6:28.
Wechsel
Um nicht mit den Radschuhen durch die lange Wechselzone laufen zu müssen, habe ich die Schuhe am Rad gelassen und bin Barfuß losgelaufen. Das war ein Fehler, denn der Boden war auf den ersten Metern so heiß, das ich mir beide Fußballen verbrannt habe. Ich habe das auch von anderen Teilnehmern gehört und weiß von einem, der deswegen aufhören musste. Heute, zwei Tage danach, tut es immer noch weh.
Lauf
Jetzt gabs die Rechnung für die Trainingsfaulheit und die Hitze noch dazu, die ich beim Sport überhaupt nicht vertrage. Immerhin hatten sich unter den Füßen keine Brandblasen gebildet. 42 KM mit zwei offenen Blasen von Anfang an, das hätte ich mir nicht gegeben. Es wurde also eine Kombination von laufen/gehen/laufen/gehen.. Auf der dritten Runde traf ich dann auf zwei nette Mitstreiter, die ähnlich unterwegs waren und wir haben uns gegenseitig bis ins Ziel gepushed.
Zielzeit 14:11, ziemlich genau vier Stunden langsamer als bei meiner besten Langdistanz. Aber mission accomplished und zufrieden.
Fazit:
Es hat trotz Allem auf gewisse Weise Spaß gemacht. Der Support durch die vielen Vereinskollegen an der Strecke war einzigartig! Trotzdem wars das für mich mit der Langdistanz. Das große Ziel brauche ich aber noch und hab da schon was anderes im Auge.
Ich habe jetzt mit Spannung eure Wettkampfberichte gelesen. Danke für das Teilen der Eindrücke und für eure Zeit dafür!
Jeder ist einzigartig, ist authentisch, ist besonders und angesichts der Umstände auch ein kleines Drama - das ihr gemeistert habt. Nochmal alle denkbaren Glückwünsche, dass ihr das durchgezogen habt! :liebe053: :liebe053: :liebe053:
Der Bericht von dr.big ist natürlich noch eine Stufe krasser. Normalerweise braucht man ein dutzend Rennen, um das alles zu erleben. Und du machst das alles auf einmal. Unglaublich!!
Ich hab keine Ahnung, WIE du das gemacht hast. Aber DASS du das durchgezogen hast, ist aller Ehren wert. :liebe053:
Die Idee von jannjazz finde ich gar nicht so abwegig. Auf zur Salfish Night! Auf die Bühne mit ihm!
Danke für die netten Rückmeldungen. Nachdem ich das defekte Schaltwerk gesehen habe war mir schon klar, dass das nur mit Humor zu ertragen ist und musste selbst immer wieder lachen. Ich habe trotz allem noch zahlreiche schöne Momente mitgenommen, mein Highlight war in der letzten Laufrunde eine kleine Ente die direkt an der Laufstrecke auf dem Geländer sass und die Läufer beobachtet hat, unvergesslich :cool:
Der Bluterguss von der Hüfte ist mittlerweile bis in den Fuß gewandert, das ganze Bein fühlt sich an wie eine Blutwurst die gleich platzt. Egal, Hauptsache es hat Spaß gemacht :Cheese:
Lass das evtl mal zeitnah auf ein kompartment-Syndrom checken!
Lass das evtl mal zeitnah auf ein kompartment-Syndrom checken!
Gute Empfehlung! Generell würde ich (in verschiedenen Werkstätten) zeitnah eine Große Inspektion empfehlen - dem Rad und dem Fahrer... :Lachanfall:
Lass das evtl mal zeitnah auf ein kompartment-Syndrom checken!
Ich habe keine Schmerzen, das Blut läuft durch das Sitzen einfach nach unten. Aber ja, morgen versuche ich einen Termin beim Arzt zu bekommen.
Ok, gleich platzende Blutwurst klingt nicht schmerzarm.
Trotzdem, lieber Entwarnung als Bedauern.
Gute Besserung jedenfalls. :Blumen:
Am Sonntag sind wir 3:50Uhr in den 2. Bus gestiegen, da der 1. bereits voll war. Ich hörte den Busfahrer nach draußen rufen "so, ich fahre dann los" und wir sind 3:55Uhr als erster Bus gestartet. Unser Busfahrer war wohl ortskundig, da wir kein Führungsmotorrad hatten, uns aber mindestens ein Bus gefolgt ist.
Ich sass im ersten Bus :Huhu:
Die Dame von Ironman hat den Busfahrer bei Ankunft nur gefragt ob er weiss wo er hinfahren muss und ob er das Navi an hat. Da kann ich mir gut vorstellen, dass die Navis von den bereits gesperrten Strassen verwirrt sind und die Busse in Endlosschleifen schicken. Wir sind dann hinter Bus 2 gefahren, direkt nach Westen auf die A5 und nach Süden bis Zeppelinheim, hat gut funktioniert.
Zum Bike Checkin am Samstag bin ich mit der S6 nach Buchschlag und von dort auf dem Rad zum See, war völlig stressfrei und würde ich wieder so machen (oder mit der S7 nach Zeppelinheim, ist ja fast das gleiche). Auf dem Rückweg ist der Bus auf die A3 Richtung Aschaffenburg, die A661 hoch und zuletzt über die Gerbermühlstrasse zur Kurt-Schuhmacher Strasse, da hatte ich nicht den Eindruck, dass der wirklich weiss wo er hin muss.
Zielzeit 14:11, ziemlich genau vier Stunden langsamer als bei meiner besten Langdistanz. Aber mission accomplished und zufrieden.
Glückwunsch, da sind wir uns vielleicht noch im Ziel begegnet :Blumen:
Ich sass im ersten Bus :Huhu:
Die Dame von Ironman hat den Busfahrer bei Ankunft nur gefragt ob er weiss wo er hinfahren muss und ob er das Navi an hat. Da kann ich mir gut vorstellen, dass die Navis von den bereits gesperrten Strassen verwirrt sind und die Busse in Endlosschleifen schicken. Wir sind dann hinter Bus 2 gefahren, direkt nach Westen auf die A5 und nach Süden bis Zeppelinheim, hat gut funktioniert.
Wobei ich mich frage, warum die seit jeher über die A5 fahren, statt einfach auf der B44 zu bleiben und geradewegs zum See zu fahren?
Glückwunsch, da sind wir uns vielleicht noch im Ziel begegnet :Blumen:
Mit Sicherheit sind wir uns da über den Weg gelaufen, so viele Leute waren da ja nicht mehr um die Zeit :Cheese:
sybenwurz
02.07.2025, 08:22
Sauber abgeliefert, feinste Sahne!
Aber dann, nä:
... aber er dreht wenigstens die Anschlagschraube rein damit die Kette auf dem 13er Ritzel liegt.
In der gleichen Zeit hätte er auch den Zug abknipsen können, rausziehen, Aussenzughülle vom RD abziehen, Zug mit Nippel in die Aufnahme rein und über die Zugklemmung jedes gewünschte (oder am wenigsten ungewünschte) Ritzel einstellen.
Ist 'die alte' Technik doch schon so aus der Mode, dass die Kollegen nur noch Stecker in die richtige Buchse stöpseln, Boschs endlose Flut an Firmwareupgrades fahren, Diagnoseprotokolle ausdrucken und ansonsten nur mit den Achseln zucken können?
https://www.youtube.com/live/PN7PQBQP2V0?si=_GTWLldE22YU4mMa&t=11389
Der langsame Schwimmer ;-)
Krass :( wenn ich mit Kraulen so überhaupt nicht voran komme, dann schwimm ich doch lieber einen anderen Stil. Aber das sieht eher so aus, als wäre dem/der Schwimmer/in da völlig die Kraft aus dem Körper gewichen (durch Kälte?), da muss ich doch im eigenen Interesse aufgeben anstattt zu riskieren, dass das ganz böse endet...
Veloholic87
02.07.2025, 09:41
Aber das sieht eher so aus, als wäre dem/der Schwimmer/in da völlig die Kraft aus dem Körper gewichen (durch Kälte?),
Also eins kann ich dir garantieren: An KÄLTE kann es nicht gelegen haben an dem Tag :Lachanfall:
Also eins kann ich dir garantieren: An KÄLTE kann es nicht gelegen haben an dem Tag :Lachanfall:
Was weiß ich, vll sind die Gewässer in China ja 30 Grad warm ;)
Was weiß ich, vll sind die Gewässer in China ja 30 Grad warm ;)
Später wurde gesagt, es wäre ein Däne gewesen.
Michitri
02.07.2025, 10:54
Krass :( wenn ich mit Kraulen so überhaupt nicht voran komme, dann schwimm ich doch lieber einen anderen Stil. Aber das sieht eher so aus, als wäre dem/der Schwimmer/in da völlig die Kraft aus dem Körper gewichen (durch Kälte?), da muss ich doch im eigenen Interesse aufgeben anstattt zu riskieren, dass das ganz böse endet...
vielleicht einfach krank gewesen...der Aufwand ist ja teilweise mächtig, den Athleten betreiben...vielleicht hat er soviel auch finanziell investiert, dass er es unbedingt probieren wollte.....oder einfach brutalst falsch selbst eingeschätzt....
Später wurde gesagt, es wäre ein Däne gewesen.
China oder Dänemark, Hauptsache Afrika :Cheese:
Matthias75
02.07.2025, 11:06
Gab es letztes Jahr dich auch schon (ziemlich genau bei 4:00:00) (https://www.youtube.com/live/Dsjp5D8sIKk?feature=shared), mit relativ deutlichen Worten von Sebastian Kienle. Der war vom Erreichen des Schwimm-Cutoffs soweit entfernt, dass man sich fragen musste, wie der auf die Idee kam, sich bei einem Ironman anzumelden.
M.
tridinski
02.07.2025, 12:10
wie solche Leute auf die Ideen kommen weiss ich auch nicht, vor ein paar Jahren erlebte ich folgendes, in der Nachbarschaft bei uns wohnt eine chinesische Familie und ein paar Tage vor dem Ironman tauchten bei denen zwei Sportler zu Besuch auf mit absolutem Top-Fahrrädern, Zipp&Zapp&Di2 etc, sie würden beim Ironman mitmachen. Alles klar, viel Glück etc., englisch war schwierig, egal.
Diese hatten das Schwimmen dann irgendwie überstanden und gingen auf die Radstrecke, nach der ersten Runde in 4h/22er Schnitt war dann aber Schluss und sie meinten sie hätten nicht gewusst dass es hier sooooo viele Berge gibt, hätten schieben müssen etc.
...
Diese hatten das Schwimmen dann irgendwie überstanden und gingen auf die Radstrecke, nach der ersten Runde in 4h/22er Schnitt war dann aber Schluss und sie meinten sie hätten nicht gewusst dass es hier sooooo viele Berge gibt, hätten schieben müssen etc.
Das erlebt man doch immer wieder. In Zürich waren die Amis und Brasilianer auch immer wieder überrascht, dass die Radstrecke so "massiv hills" hat. :Lachanfall:
Dass man in der Schweiz über "Berge" muss kann man vorher ja nicht ahnen :Cheese:
Das erlebt man doch immer wieder. In Zürich waren die Amis und Brasilianer auch immer wieder überrascht, dass die Radstrecke so "massiv hills" hat. :Lachanfall:
Dass man in der Schweiz über "Berge" muss kann man vorher ja nicht ahnen :Cheese:
Dabei wurde die Strecke über die Jahre entschärft. Ich erinnere mich an 1999 - alter Schwede…
sabine-g
02.07.2025, 13:31
Dabei wurde die Strecke über die Jahre entschärft. Ich erinnere mich an 1999 - alter Schwede…
Ich war 1998 in Zürich, da hatte die Strecke 2400HM
Matthias75
02.07.2025, 13:57
Das erlebt man doch immer wieder. In Zürich waren die Amis und Brasilianer auch immer wieder überrascht, dass die Radstrecke so "massiv hills" hat. :Lachanfall:
Dass man in der Schweiz über "Berge" muss kann man vorher ja nicht ahnen :Cheese:
Können die keine Höhenprofile lesen? Oder sind die mit der Umrechnung der metrischen Angaben überfordert? Ich meine mal zu meinen Anfängen einen bericht über Zofingen gelsen zu haben, bei dem auch einer der favorisierten Amis (Kenny Souza?) überrascht war, was man in Europa unter „bergig“ versteht.:Cheese: :Peitsche:
Nebenbei ist das Schwimmen aber so flach (und auch so lang) wie fast überall auf der Welt. Wer also da das Zeitlimit so eklatant überschreitet, sollte sich ernsthaft fragen, wieso er sich angemeldet hat.
M.
Können die keine Höhenprofile lesen? Oder sind die mit der Umrechnung der metrischen Angaben überfordert? Ich meine mal zu meinen Anfängen einen bericht über Zofingen gelsen zu haben, bei dem auch einer der favorisierten Amis (Kenny Souza?) überrascht war, was man in Europa unter „bergig“ versteht.:Cheese: :Peitsche:
Nebenbei ist das Schwimmen aber so flach (und auch so lang) wie fast überall auf der Welt. Wer also da das Zeitlimit so eklatant überschreitet, sollte sich ernsthaft fragen, wieso er sich angemeldet hat.
M.
Wahrscheinlich, 2.000 "Höhenfeet" wären nur 609 Höhenmeter :Cheese:
Wahrscheinlich, 2.000 "Höhenfeet" wären nur 609 Höhenmeter :Cheese:
Haben die in den US keine Ironman-Veranstaltungen mit ordentlich Höhenmetern? Hab gerade mal geguckt, dachte erst "Jo, passt doch mit 14xx." bis ich die feet gelesen habe. Ernsthaft, da haben bei uns ja Mitteldistanzen mehr Höhenmeter :Lachanfall:
tandem65
02.07.2025, 16:35
Haben die in den US keine Ironman-Veranstaltungen mit ordentlich Höhenmetern? Hab gerade mal geguckt, dachte erst "Jo, passt doch mit 14xx." bis ich die feet gelesen habe. Ernsthaft, da haben bei uns ja Mitteldistanzen mehr Höhenmeter :Lachanfall:
Die Erde ist eine Scheibe.
Veloholic87
02.07.2025, 16:43
Etwas anderes Thema.
Anbei die beiden Tabellen mit den Zeiten, die für die WM Slots benötigt wurden.
Zur freien Diskussion :Cheese:
Quelle: Trimag (https://tri-mag.de/szene/ueber-die-em-zur-wm-so-schnell-musste-man-beim-ironman-frankfurt-fuer-nizza-und-hawaii-sein/)
Letzter Nachrücker "105" wie bei M30 dieses Jahr wird es im neuen System nicht mehr geben mit harten cut off zeiten für die Quali :-)
Etwas anderes Thema.
Anbei die beiden Tabellen mit den Zeiten, die für die WM Slots benötigt wurden.
Zur freien Diskussion :Cheese:
Quelle: Trimag (https://tri-mag.de/szene/ueber-die-em-zur-wm-so-schnell-musste-man-beim-ironman-frankfurt-fuer-nizza-und-hawaii-sein/)
Bei den üblichen m/w Verhältnissen, war es in dem Fall ja einfacher nach Hawaii zu kommen als nach Nizza wenn man den Ausreißer mal weg lässt.
Letzter Nachrücker "105" wie bei M30 dieses Jahr wird es im neuen System nicht mehr geben mit harten cut off zeiten für die Quali :-)
Der Platz 105 sticht sicher heraus, aber immerhin gehört noch zum 1/3 in seiner AK. Ich finde das bei den Damen viel krasser; AK 25 mit Platz 34 von 40 einen Slot zu bekommen.
Der Platz 105 sticht sicher heraus, aber immerhin gehört noch zum 1/3 in seiner AK. Ich finde das bei den Damen viel krasser; AK 25 mit Platz 34 von 40 einen Slot zu bekommen.
Oder dass man in der AK 50 m mit 13:51h einen Slot bekommen hat, in der älteren AK 55 musste man 12:05 haben. :Maso:
Veloholic87
03.07.2025, 15:34
Ich bin wirklich mal gespannt, wie das mit den neuen slot Regeln wird. Aber vielleicht wollten ja fast keine Männer nach Nizza, weil bald wieder Hawaii ansteht?
Guten Abend,
sehe ich das richtig, dass ein Einzelstartplatz für das nächste Jahr 760,93 Euro kostet? Der Preis überrascht mich ja doch, auch wenn "Zeitmessung" "inkludiert" ist :cool: .
Ich frage für einen Freund ...
Danke
Pantone
sehe ich das richtig, dass ein Einzelstartplatz für das nächste Jahr 760,93 Euro kostet? Der Preis überrascht mich ja doch, auch wenn "Zeitmessung" "inkludiert" ist :cool: . (...)
Yup, das siehst du ganz richtig.
https://www.ironman.com/races/im-frankfurt/register
Mit dem "Premium Experience"-Paket kannst du aber problemlos auf 1385,93 € erhöhen.
sehe ich das richtig, dass ein Einzelstartplatz für das nächste Jahr 760,93 Euro kostet? Der Preis überrascht mich ja doch, auch wenn "Zeitmessung" "inkludiert" ist
Nur der Basispreis, du kannst auch noch "Upgraden" :Cheese:
Danke! Wollte sichergehen, dass ich nicht versehentlich irgendeine Premium-Variante angeklickt habe. Ich finde den Preis überraschend hoch, auch wenn - wie ich eben festgestellt habe - Hamburg noch teurer ist.
Goalie1984
04.07.2025, 09:09
Weiß jetzt nicht, was Roth dieses Jahr kostet, aber nächstes Jahr gehe ich von einem ähnlichen Preis wie Frankfurt aus. Kenne den Staffelpreis, der ja immer noch ein bisschen teurer ist als der Einzelplatz. Möchte aber nicht vorgreifen - am Montag ist es ja spätestens klar.
steveret
04.07.2025, 09:38
Weiß jetzt nicht, was Roth dieses Jahr kostet, aber nächstes Jahr gehe ich von einem ähnlichen Preis wie Frankfurt aus. Kenne den Staffelpreis, der ja immer noch ein bisschen teurer ist als der Einzelplatz. Möchte aber nicht vorgreifen - am Montag ist es ja spätestens klar.
Waren diese Jahr 700€
hanse987
04.07.2025, 10:07
Nächstes Jahr kostet Roth 729€. Late Entry ab ersten 01.11 kostet 769€.
Matthias75
04.07.2025, 10:42
Guten Abend,
sehe ich das richtig, dass ein Einzelstartplatz für das nächste Jahr 760,93 Euro kostet? Der Preis überrascht mich ja doch, auch wenn "Zeitmessung" "inkludiert" ist :cool: .
Ich frage für einen Freund ...
Danke
Pantone
Yup, das siehst du ganz richtig.
https://www.ironman.com/races/im-frankfurt/register
Schon länger nicht mehr die Startgeldentwicklung mitverfolgt. Bin jetzt fast überrascht, wie „günstig“ das noch ist. Ich hätte vermutet, dass man schon deutlich näher am 4-stelligen ist.
M.
Schubbi84
04.07.2025, 13:32
Nächstes Jahr kostet Roth 729€. Late Entry ab ersten 01.11 kostet 769€.
Ich habe für Frankfurt 2026 noch 711€ bezahlt. Damit wäre ich sogar günstiger als Roth 2026 :Cheese:
Kraichgauner
06.07.2025, 22:54
Ich teile dann auch mal gerne meine Erfahrungen
Dem Busfahrer wurde nun gesagt, er solle einem Motorrad hinterherfahren, der uns direkt zum Schwimmstart lotst. Nach ca. 45 Minuten fahrt kam dann ein Athlet nach vorne und fragte den Busfahrer, ob er überhaupt wisse, wo wir hinfahren müssen, weil wir uns immer weiter vom Schwimmstart entfernen. Der verwies nur auf den Motorradfahrer und brachte diesen nach ein paar Lichthupenmanövern zum Stoppen. Das stellte sich als gute Idee heraus, da der Motorradfahrer gestand, dass er sich verfahren hatte und keinen Plan mehr hat, wo es lang geht. Google Maps sei dank waren wir dann aber ca. nach einer Stunde bei der Einfahrt zum See. Bei der falschen Einfahrt, wie sich herausstellen sollte. Dort mussten wir dann noch mal 15 Minuten warten, bis wir hereingelassen wurden. Da der Ordner dachte wir wären Zuschauer, wollte er uns auf den Besucherparkplatz lotsen. Nachdem er aber das Geschrei von ca. 50 Athleten aus dem Bus gehört hat, hat er sich dann doch entschlossen uns direkt zum Schwimmstart fahren zu lassen.
ich dachte erst du beschreibst den Bus in dem ich war, erst gegen Ende deines Texts merkte ich dass es ein anderer gewesen sein muss. Wir stiegen ca 4:20 ein, selbes Spiel Busfahrer fährt auftragsgemäß dem Motorrad hinterher. A3 Richtung Offenbach schonmal falsch, A661 Richtung Süden dann eine mögliche Korrektur, aber an Ausfahrt Langen vorbei ganz sicher falsch. Da mussten wir auch nach vorne zum Fahrer, der sich aber auf seinen Auftrag berief und weiter dem Motorrad folgt. Autobahnende Egelsbach, Motorradfahrer fährt rechts ran. Ich zu ihm, er gesteht dass er sich vergurkt hat und nicht weiss wo's weitergeht. Gemeinsam aufm Handy geguckt, weiter zur A5, nächste Ausfahrt Zeppelinheim, quer rüber und runter an den See. Erleichterung im Bus als es heisst wir sind gleich da. Nach 1h Busfahrt die eigentlich 20min dauern sollte.
Wenn die Busfahrer sich lokal nicht auskennen, ok, dann sollen sie einem ortskundigen Motorrad folgen. Wenn die sich aber auch nicht auskennen und trotz Karte auf dem Tank nicht wissen wo's lang geht ergibt's keinen Sinn.
Da fühle ich mich von der Frage beschlichen: was ist an den Shuttle-Strecken morgens so besonders bzw. anders als am Nachmittag? Bei letzterem habe ich noch nichts dazu vernommen, daß sich Busse verfahren hätten bzw. Motorräder dabeigewesen wären ...
Da fühle ich mich von der Frage beschlichen: was ist an den Shuttle-Strecken morgens so besonders bzw. anders als am Nachmittag? Bei letzterem habe ich noch nichts dazu vernommen, daß sich Busse verfahren hätten bzw. Motorräder dabeigewesen wären ...
Dann hast du es nur nicht vernommen. 2023 + 2024 gab es auf jeden Fall einige die nicht auf direktem Weg zurück gekommen sind :Huhu:
Veloholic87
07.07.2025, 08:22
Ich glaube ein Unterschied ist, dass am Sonntag die Bundesstraße bereits gesperrt ist, die am Samstag noch befahren wird. Aber genau kann ich dir die Frage auch nicht beantworten. Mir war vorher auch nicht bewusst, dass das so ein Drama sein könnte. Ich würde erwarten, dass man den Busfahrern die Streckenführung einfach auf Google Maps zur Verfügung stellt und die diese dann abfahren. Aber anscheinend denke ich da zu einfach...
tridinski
07.07.2025, 08:39
Ich glaube ein Unterschied ist, dass am Sonntag die Bundesstraße bereits gesperrt ist, die am Samstag noch befahren wird. Aber genau kann ich dir die Frage auch nicht beantworten. Mir war vorher auch nicht bewusst, dass das so ein Drama sein könnte. Ich würde erwarten, dass man den Busfahrern die Streckenführung einfach auf Google Maps zur Verfügung stellt und die diese dann abfahren. Aber anscheinend denke ich da zu einfach...
die Bundesstrasse ist am Sonntag ja genau deshalb gesperrt, DAMIT die Busse ungestört zum See kommen. Also gesperrt für Privatwagen (die von Süden kommen müssen), offen für die Shuttles, die den kürzesten Weg fahren können.
Ich hab den Eindruck "gesperrt" kommt bei manchem Busfahrer oder Motorradeskorte an als "für alle gesperrt, auch für mich, und ich muss jetzt meinen Weg erst finden". Genau das soll ja gerade nicht passieren.
Mein Bus kam aus dem Odenwald, der zweite aus Münster. Die Fahrer werde sich kaum auskennen, sondern fahren einfach nach Navi das natürlich gesperrte Strecken berücksichtigt. Da müsste der Veranstalter besser briefen, aber wenn nur gefragt wird ob das Ziel im Navi programmiert ist, dann geht das zwangsläufig schief.
Squirrel
07.07.2025, 11:11
Passt vielleicht nicht ganz hier rein…
Hat jemand auf 2026 verschoben und schon den Code per Mail für die Registrierung erhalten?
Ich warte noch immer. Als ich das letzte Mal verschieben musste, habe ich am Tag der Öffnung der Registrierung einen Code per Mail bekommen.
Ich habe auch schon Ironman angeschrieben, bisher noch keine Antwort :confused:
Passt vielleicht nicht ganz hier rein…
Hat jemand auf 2026 verschoben und schon den Code per Mail für die Registrierung erhalten?
Ich warte noch immer. Als ich das letzte Mal verschieben musste, habe ich am Tag der Öffnung der Registrierung einen Code per Mail bekommen.
Ich habe auch schon Ironman angeschrieben, bisher noch keine Antwort :confused:
ja ich.
hatte auch nichts, auch im Spamordner nicht.
Auf meine mail-Nachfrage hab ich allerdings innerhalb von 30 Min eine nette Antwort und einen Link zum Registrieren bekommen. Schick mir gerne ne pm, dann schreib ich dir die email, an die ich mich gewandt habe.
Squirrel
07.07.2025, 11:49
ja ich.
hatte auch nichts, auch im Spamordner nicht.
Auf meine mail-Nachfrage hab ich allerdings innerhalb von 30 Min eine nette Antwort und einen Link zum Registrieren bekommen. Schick mir gerne ne pm, dann schreib ich dir die email, an die ich mich gewandt habe.
Dankeschön. Vor 5min kam die Mail vom Support mit dem Link :Lachen2:
Die Mail hätten sie letzte Woche schon verschickt- nö. Nichts im Spam.
Angemeldet! :liebe053:
Dankeschön. Vor 5min kam die Mail vom Support mit dem Link :Lachen2:
Die Mail hätten sie letzte Woche schon verschickt- nö. Nichts im Spam.
Angemeldet! :liebe053:
:) - sehr schön!
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.