PDA

Vollständige Version anzeigen : Profile RZ3 neue Aeroflasche - Alternative zur Elite Chrono?


Riegelfress0r
14.04.2024, 09:33
Von Profile Design gibts wohl ne neue Aeroflasche namens RC3 (klingt wie ein Citroen :Lachen2: ) - die könnte eine Alternative zur ewig den Rahmen vollsiffenden Elite Chrono sein. Hat die schon wer in Gebrauch? Man sieht, dass sie ein normales verschließbares Ventil zum Trinken hat.

Mich würde auch interessieren, wie breit das Ding baut, leider gibts im Netz dazu irgendwie keine Infos...:Gruebeln:

https://www.tradeinn.com/f/14065/140655481/profile-design-rz3-wasserflasche.jpg

CarstenA
14.04.2024, 20:55
Bei Rosebikes steht u.a. das hier:

… Das Design der Profile Design RZ3 Aero-Trinkflasche und ihres dazugehörigen Halters wurden im Vergleich zum Vorgänger nochmals deutlich verschlankt, wodurch sich beide Komponenten noch besser in den Rahmen deines Bikes integrieren lassen.

Und obwohl die Trinkflasche im Vergleich zum Vorgänger optisch weniger aufträgt, ist ihre Kapazität auf ca. 510 ml angestiegen. Dabei besitzt das Trinkventil der Flasche eine große Durchflussmenge, damit du deinen Durst effektiv und schnell stillen kannst...

Da gehe ich davon aus, dass die neue Flasche etwas schmaler ist.
Finde die auch interessant. Werde ich wahrscheinlich bestellen.

thomas_g
15.04.2024, 00:32
Product Model: RZ3
Product Dimensions: 100mm (width) x 54mm (depth) x 220mm (height)

Riegelfress0r
15.04.2024, 21:15
Aah, sehr gut. Grad mal meine Elite Chrono gemessen (die neuere Version mit glatter Außenstruktur), die ist 45 mm breit.

heikoo
28.07.2024, 21:38
Hi, hat inzwischen jemand die RZ3 angeschafft - wie ist der Eindruck?

Michi1312
26.09.2024, 09:33
Steht bei mir auf der Einkaufsliste für 2025 - dann kann ich mehr sagen....

aeronautic
26.09.2024, 22:34
Hab sie hier liegen, werde sie am Wochenende testen und kann gerne berichten. Hatte bisher auch die Chrono, aber die nerven…

Helmut S
27.09.2024, 11:13
Hab sie hier liegen, werde sie am Wochenende testen und kann gerne berichten. Hatte bisher auch die Chrono, aber die nerven…

Was hat'n die für Maße? (L/B/H) Wenn du magst, könntest mal kurz messen. Danke!

:Blumen:

aeronautic
27.09.2024, 14:09
Product Model: RZ3
Product Dimensions: 100mm (width) x 54mm (depth) x 220mm (height)

Diese Werte kommen gut hin.

Helmut S
27.09.2024, 14:09
Diese Werte kommen gut hin.

Ach, danke für den Hinweis. Habe ich übersehen :Blumen:

Riegelfress0r
27.09.2024, 17:07
Die Elite Chrono gibts jetzt übrigens in einer Version mit nochmals modifiziertem Mundstück, das ist jetzt herausziehbar wie bei ner normalen Radtrinkflasche. Ich hab mir die neue angeschafft, bislang aber noch nicht mit Flüssigkeit ausprobiert. Irgendjemand hat aber mal geschrieben (hier oder auf RRN), dass die jetzt wirklich dicht wäre.

Frau Müller
27.09.2024, 18:45
Die Elite Chrono gibts jetzt übrigens in einer Version mit nochmals modifiziertem Mundstück, das ist jetzt herausziehbar wie bei ner normalen Radtrinkflasche. Ich hab mir die neue angeschafft, bislang aber noch nicht mit Flüssigkeit ausprobiert. Irgendjemand hat aber mal geschrieben (hier oder auf RRN), dass die jetzt wirklich dicht wäre.

Ich wars! Deutliche Verbesserung zur vorherigen Version. :Blumen:

Feanor
28.09.2024, 07:53
Ich habe die Elite Chrono mit dem neuen Mundstück. Dicht ist sie. Manchmal zu dicht, da nach den Trinken Unterdruck drin ist und sie entsprechend schmaler wird. Ich hatte aber noch keine Probleme mit dem Handling.

FloRida82
06.10.2024, 07:59
Ich habe die Elite Chrono mit dem neuen Mundstück. Dicht ist sie. Manchmal zu dicht, da nach den Trinken Unterdruck drin ist und sie entsprechend schmaler wird. Ich hatte aber noch keine Probleme mit dem Handling.

Ich habe mir die Fidlock X Canyon Aerobottle geholt und muss sagen der erste Eindruck ist sehr positiv. Verlieren wird man die während der Fahrt nicht. Ob sie "kleckert" kann ich noch nicht sagen. Sieht aber nicht danach aus.

Solution
06.10.2024, 16:06
Ich finde das System von Trek sehr gut. Vorteil ist, das man auch normale Trinflaschen in den Halter packen kann. Leider momentan nirgends lieferbar und nicht günstig.
https://www.trekbikes.com/de/de_DE/equipment/fahrradzubeh%C3%B6r/fahrradtrinkflaschen--flaschenhalter/fahrradtrinkflaschen/trek-rsl-aero-trinkflasche-und-flaschenhalter/p/46175/

Michi1312
07.04.2025, 10:29
Hab mir zwei Flaschen der RZ3 schenken lassen ;)
Die werden meine Verpflegung bei der nächsten LD in sich tragen....

Mein Eindruck ist zwiegespalten nach der Montage:

Die Unterseite des Flaschenhalters ist sehr breit und ragt deutlich (so 1,5cm auf jeder Seite) über das Unterrohr, dass bei meinem TT-Rahmen vielleicht 2-3 cm breit ist, drüber. Damit steht der Flaschenhalter eigentlich "im Wind"...
Das ist bei meiner bisherigen Aeroflasche, von XLAB deutlich besser - die fügt sich nahtlos beim Rahmen an...

Den Sitz im Halter hätte ich mir auch etwas strammer erwartet. Ob die Flaschen dann tatsächlich auch im Rahmen bleiben, wird sich bei den nächsten Fahrten im Freien zeigen. Der Praxistest draußen steht noch aus - vielleicht kommendes Wochenende.

Vom Trinken her sind sie allerdings sehr sehr angenehm. Die Flasche ist schön weich und lässt sich gut zusammendrücken, dass man die Flüssigkeit auch gut rausbekommt.

Zwar könnte der Öffnungsnippel (nennt man das so?) bisschen länger sein, aber hat sich im Trockentraining auf der Rolle immer gut öffnen lassen...

Ansonsten schön verarbeitet und sie tun was sie tun sollen ;)

Riegelfress0r
07.04.2025, 17:56
Auch für die Elite Chrono gibts eine weitere Evolutionsstufe. Nun hat die aktuelle Generation auch ein abschraubbares Ventil (rundes Gewinde), nicht mehr die drauf"klick"bare Kappe wie bisher. Ich finde eine weitere Verbesserung. Damit ist der Wunsch nach einem besseren Produkt eines Mitbewerbers für mich zumindest endgültig passé.

Michi1312
07.04.2025, 20:36
Auch für die Elite Chrono gibts eine weitere Evolutionsstufe. Nun hat die aktuelle Generation auch ein abschraubbares Ventil (rundes Gewinde), nicht mehr die drauf"klick"bare Kappe wie bisher. Ich finde eine weitere Verbesserung. Damit ist der Wunsch nach einem besseren Produkt eines Mitbewerbers für mich zumindest endgültig passé.

Für mich ist die Elite Flasche für meine „Einkaufsliste“ nie in Frage gekommen…
Die Anzahl an auf der Straße liegenden Flaschen bei diversen Bewerben, kann ich nicht mehr zählen. Sei es die erste Version im Golfballdesign, oder die neue, glatte Version.
Ist für mich ein Muss-Kriterium: Die Flasche muss von sich aus gut sitzen und darf nicht verloren gehen - auch nicht bei Bodenunebenheiten…wenn ich da jedesmal dran denken muss, Luft reinzublasen, damit sie groß genug ist, damit der Halter sie gut genug hält & auch noch ein nervtötendes Klappern verursacht, ist das für mich eine Fehlkonstruktion.

An die Haltekraft von der Xlab ist die PD aber auch entfernt, aber ner so lang sie dort bleibt wo sie ist - alles gut..
Die XLAB sitzt halt (beim Cabon-Halter) wirklich bombenfest und grenzwertig fest…

Speedies
08.04.2025, 08:39
Ich versteh´s nicht. Hab seit 2018 die erste Generation, Golfballdesign, und noch nie verloren. Selbst in Frankfurt auf´m Kopfsteinpflaster und auf vielen Trainingskilometern nicht...

Klugschnacker
08.04.2025, 08:52
Ich versteh´s nicht. Hab seit 2018 die erste Generation, Golfballdesign, und noch nie verloren. Selbst in Frankfurt auf´m Kopfsteinpflaster und auf vielen Trainingskilometern nicht...

Hast Du vielleicht eine Ibert-Box direkt hinter der Radflasche sitzen? Das scheint die Aerobottle zu sichern.

Auf Hawaii, in der Senke bei Kawaihae, lag ein gutes Dutzend von den Dingern auf der Straße. Man braucht dort als Radler etwas Schwung, damit man auf der Straße nicht festklebt.

Siebenschwein
08.04.2025, 09:07
Ich versteh´s nicht. Hab seit 2018 die erste Generation, Golfballdesign, und noch nie verloren. Selbst in Frankfurt auf´m Kopfsteinpflaster und auf vielen Trainingskilometern nicht...

Ich kann das bestätigen - hab mit dem Ding auch keine Probleme. Man muss nur nach dem Trinken kurz reinblasen, dass die Flasche sich wieder mit Luft füllt, dann hält die bombenfest. Zumindest bei mir.

iChris
08.04.2025, 09:14
Ich versteh´s nicht. Hab seit 2018 die erste Generation, Golfballdesign, und noch nie verloren. Selbst in Frankfurt auf´m Kopfsteinpflaster und auf vielen Trainingskilometern nicht...

Ich auch nicht. Fahre die Falsche mindestens so lange wie du und ob Frankfurt oder irgendwelche Schlagloch, Speedbump,... Strassen in Italien, Frankreich,... noch nie eine verloren ob Golfball Version oder die neuere Variante

Hast Du vielleicht eine Ibert-Box direkt hinter der Radflasche sitzen? Das scheint die Aerobottle zu sichern.

Die hebt auch ohne Toolbox. Wie ich selbst schon bei anderen gesehen habe, drücken die meisten die Flasche gottlos zusammen und dann direkt in den Flachenhalter. Bei der normalen Radflasche hätten sie dann Probleme das Ding überhaupt zu platzieren, bei der Airbottle passt sie halt rein hebt dann aber nicht und fliegt raus.
Was vielleicht auch noch mit rein spielt: Mittlerweile gibts/gabs 3 oder 4 Verschiedene Halterungen aus unterschiedlichen Materialen. ggf. sind die billigeren Varianten auch anfälliger dafür...

PattiRamone
08.04.2025, 09:34
Die Golfballversion hält bei mir sehr gut. Die glatte ist eine Katastrophe. Die hält null.
Hab mir deshalb noch eine gebrauchte Golfballflasche auf Halde gekauft.

Vielleicht sind das einfach Produktionsfehler?

Riegelfress0r
08.04.2025, 17:50
Ich hab vier Generationen im Einsatz (gehabt):
- Urversion mit Dimples und dem Mini-Mundstück Sorte "kleiner als dein Mausezahn"
- glatte Version mit deutlich dickerem und größerem Mundstück, nicht ausziehbar

Beide waren vom Sabberproblem betroffen, jede Unebenheit auf der Straße -> Spritzer, Wasserflecken aufm Rahmen

- glatte mit dem neueren herausziehbaren Mundstück (wie bei konventioneller Radflasche), draufklickbar
- neueste Version dito, aber mit auf-/abschraubbarem Mundstück (erst eine Fahrt damit gemacht, keine Probleme).

Insb. die neueste Version 4 sitzt bei mir bislang recht fest im Halter, deutlich fester als die frühen Varianten. Offenbar haben sie da auch nachgearbeitet? 🤔🤔🤔

Verloren hab ich noch nie eine, auch wenns mal ordentlich gerumpelt hat auf "DDR-Memorial-Asphalt".

Speedies
08.04.2025, 19:54
Hast Du vielleicht eine Ibert-Box direkt hinter der Radflasche sitzen? Das scheint die Aerobottle zu sichern.

Auf Hawaii, in der Senke bei Kawaihae, lag ein gutes Dutzend von den Dingern auf der Straße. Man braucht dort als Radler etwas Schwung, damit man auf der Straße nicht festklebt.

Nein habe ich nicht. Nach dem Trinken, ab dem Zeitpunkt, wenn die Flasche halb leer ist, einfach ein bisschen reinblasen, dann sitzt sie wieder straff drin.