Vollständige Version anzeigen : HRV steigt bei (Erkältungsinfektionen) deutlich an.
Moin Zusammen,
vielleicht düsen hier einige medizinische Spezialisten herum, die mir folgendes Phänomen erklären können.
Und zwar steigt meine HRV vor Erkältungsinfektionen immer deutlich an, was ich mir aber nicht erklären kann.
Eigentlich ist eine gesteigerte HRV, also mehr ms zwischen den Herzschlägen, ja eine gute Reaktion des Parasympathikus, also eigentlich ein Signal für längerfristige Anpassung und Erholung.
Ich beobachte das jetzt zum zweiten Mal, dass meine HRV über eine Woche langsam ansteigt, ich fühle mich auch gut aber plötzlich merke ich, "da ist was im Busche", was dann natürlich mit Erkältungssympthomen einhergeht und dann rauscht die HRV auch in den Keller.
Mich interessiert das deshalb, ich hab die HRV für mich entdeckt und kann sie wunderbar zur Trainingssteuerung einsetzen aber auch im Alltag nutzen, da sie ein guter Indikator für mein Wohlbefinden ist. Ich halte mich nicht sklavisch daran, aber Körpergefühl und HRV sind ziemlich im Einklang, und manche Dinge kann ich anhand der HRV in Kombination mit meinem Ruhepuls schon vorhersagen, bevor sie passieren.
Aber diese beschriebene Reaktion der HRV bzw des Nervensystems ist ja nun einmal genau Gegenteilig von dem, was ich erwarten würde. Erwarten würde ich einen direkten Absturz der HRV einhergehend mit hohem Puls und hohen, gemessenen Stresslevel.
Kann mir das jemand fachlich erklären, was da im Körper passiert?
Antracis
18.03.2024, 18:05
Das der Wert abfällt, wenn der Infekt da ist, entspricht ja den Erwartungen. Den Anstieg im Vorfeld würde ich bei n=2 für Zufall halten. Meist ist der Wert ja auch ein 7-Tagesdurchschnitt. Wenn man das berücksichtigt, passt es vermutlich noch besser.
Kann mir das jemand fachlich erklären, was da im Körper passiert?
Interessant, dass dieses Thema plötzlich dank neuer Geräte landauf landab diskutiert wird...
Ich fand diesen Blog-Beitrag (https://www.firstbeat.com/de/blog-de/was-ist-die-herzratenvariabilitaet-hrv-und-wieso-ist-sie-wichtig/) dazu ganz aufschlussreich.
Helmut S
23.03.2024, 21:38
Und zwar steigt meine HRV vor Erkältungsinfektionen immer deutlich an, was ich mir aber nicht erklären kann.
Das kann m.E. auch eine überschießende Vagusreaktion auf zu viel Training sein. Vielleicht bist du auch deshalb erkältet?
Der gute Kuno Hottenrotthaz dazumal ein Dosis-Wirkungs Modell publiziert und vor Jahren hat Laura Hottenrott mit der TCC ein Video dazu gemacht. Sollte auf YT sein?
Bei mir verhält es sich aber eher so wie du eigentlich erwartest, dein beschriebenes Verhalten kenne ich nicht.
:Blumen:
Das kann m.E. auch eine überschießende Vagusreaktion auf zu viel Training sein. Vielleicht bist du auch deshalb erkältet?
Der gute Kuno Hottenrotthaz dazumal ein Dosis-Wirkungs Modell publiziert und vor Jahren hat Laura Hottenrott mit der TCC ein Video dazu gemacht. Sollte auf YT sein?
Bei mir verhält es sich aber eher so wie du eigentlich erwartest, dein beschriebenes Verhalten kenne ich nicht.
:Blumen:
Zuviel Training glaub ich nicht, glauben ist allerdings nicht wissen. Was ich allerdings festgestellt habe, im Trainingsbereich hatte ich über Wochen einen regelrechten "Lauf" von ansteigender Fitness und ich fühlte mich nie so richtig ausgelastet bzw. habe auch sehr gut regeneriert. Aber möglich, dass die Erkältung jetzt eine Reaktion ist.
Allerdings, ich bewege mich beruflich in einem sehr verkeimten Ambiente, nutze die Zeit vor der Arbeit aber häufig für ein Training. Und da kann´s auch schon sein, bei den extrem vielen Erkälteten Leuten vor Ort, dass ich da mal was abbekommen habe. Im Vergleich zu meinem Umfeld allerdings stehe ich ziemlich stabil da, Toi Toi Toi.
Danke für den YouTube Link, gucke ich mir an!
Interessant, dass dieses Thema plötzlich dank neuer Geräte landauf landab diskutiert wird...
Ich fand diesen Blog-Beitrag dazu ganz aufschlussreich.
Den kannte ich natürlich, ich hab mir soweit alles verfügbare zur HRV durchgelesen, deswegen bin ich ja so "verwundert" das ich da andere Tendenzen habe. Aber mag auch Zufall sein, wir werden es ja erleben (lieber später als früher).
Aber die HRV ist ein, für mich, ziemlich guter Indikator, nicht nur für den Sport sondern auch für den Alltag. Ich achte da schon bewusst drauf und lege bei gewissen Tendenzen, wenns nach oben geht, schon eine Schippe drauf und wenns nach unten geht, achte ich auf Pausen.
Damit bin ich bislang sehr gut gefahren bzw. kann jetzt schon am Verhalten / Alltagserlebnissen ableiten, wie es sich künftig entwickeln könnte. Überraschungen gibt allerdings dennoch.
Helmut S
25.03.2024, 10:24
Alles klar!
Allerdings, ich bewege mich beruflich in einem sehr verkeimten Ambiente, nutze die Zeit vor der Arbeit aber häufig für ein Training. Und da kann´s auch schon sein, bei den extrem vielen Erkälteten Leuten vor Ort, dass ich da mal was abbekommen habe.
Das kenn ich auch. Im Endeffekt läuft man ja jeden Tag 1-2x mit nem kleinen bis etwas größerem Open Window durch die Gegend. :Holzhammer:
:Blumen:
Mich interessiert das deshalb, ich hab die HRV für mich entdeckt und kann sie wunderbar zur Trainingssteuerung einsetzen aber auch im Alltag nutzen, da sie ein guter Indikator für mein Wohlbefinden ist. Ich halte mich nicht sklavisch daran, aber Körpergefühl und HRV sind ziemlich im Einklang, und manche Dinge kann ich anhand der HRV in Kombination mit meinem Ruhepuls schon vorhersagen, bevor sie passieren....
Ich nutze den Wert & Puls aus gesundheitlichen Gründen seit einigen Monaten 24/7 und bin begeistert davon. Ich habe gelernt, was meinen HRV-Wert verändert und dann gelernt, diese Situationen in den Griff zu bekommen.
Es passt nicht immer (wie du auch schreibst) und wenn man halt mal krank ist, ist man krank, aber insgesamt hat sich mein Wohlbefinden mit den Tools deutlich gesteigert.
:Blumen:
Ich nutze den Wert & Puls .... aber insgesamt hat sich mein Wohlbefinden mit den Tools deutlich gesteigert :Blumen:
Mir schreckt ziemlich ab, mein aktuelle HRV 21ms (7 Tages Wert )
Jetzt häng ich mich mal auch hier rein.
Gestern Abend hatte ich plötzlich einen Hustenreiz. Es ging auch was raus, aber nicht viel. Nervig war das ständige Husten von jetzt auf gleich.
Heute über Nacht sind meine Werte top, sehr gute HRV und niedriger Ruhepuls. Ich hab auch die Garmin und Whoop dran und sie sind sich (eigentlich immer) einig.
Ich fühle mich aber nicht so, ich hab Kopfschmerzen und einen komischen Hals. Sprich, ich fühle mich so, als würde ich krank werden.
Ich stehe dann immer vor der Frage: was tun, Sport ja oder nein. Ich hatte auch schon "Erfolg" und hab dann an solchen Tagen gesportelt und bin nicht krank geworden. Allerdings würde das meinem Gefühl widersprechen.
Echt doof. Gestern war Ruhetag, morgen geht nix, d.h. die Woche ist schon wieder halb um, wenn ich jetzt aussetze...
deralexxx
14.01.2025, 11:36
Jetzt häng ich mich mal auch hier rein.
Gestern Abend hatte ich plötzlich einen Hustenreiz. Es ging auch was raus, aber nicht viel. Nervig war das ständige Husten von jetzt auf gleich.
Heute über Nacht sind meine Werte top, sehr gute HRV und niedriger Ruhepuls. Ich hab auch die Garmin und Whoop dran und sie sind sich (eigentlich immer) einig.
Ich fühle mich aber nicht so, ich hab Kopfschmerzen und einen komischen Hals. Sprich, ich fühle mich so, als würde ich krank werden.
Ich stehe dann immer vor der Frage: was tun, Sport ja oder nein. Ich hatte auch schon "Erfolg" und hab dann an solchen Tagen gesportelt und bin nicht krank geworden. Allerdings würde das meinem Gefühl widersprechen.
Echt doof. Gestern war Ruhetag, morgen geht nix, d.h. die Woche ist schon wieder halb um, wenn ich jetzt aussetze...
Geh ne Stunde spazieren. Dann hast du dich bewegt, warst draußen und markier es in deinem Trainingstagebuch als Einheit. Wenn du wirklich krank wirst, ist der Rest der Woche eh egal. Wenn du aber heute sehr easy machst, morgen auch nochmal, ist es gut möglich das du dran vorbei schrammst und den Rest der Woche trainieren kannst.
Miss Mika
14.01.2025, 13:40
Ich fühle mich aber nicht so, ich hab Kopfschmerzen und einen komischen Hals. Sprich, ich fühle mich so, als würde ich krank werden.
Lustig! Bei mir ist es seit gestern genau das Gleiche. Beginn mit plötzlichem Reizhusten, Kopfweh, Hals bisschen wund, schlapp. Meine HRV messe ich sonst nicht, aber ich habe das heute mal mit dem Garmin gemacht und der sagt "Belastung gering".
Ich hab mich dennoch für eine Sportpause entschieden, weil ich das Gefühl habe, dass es eher schlimmer wird.
Ich bin ja alt und gehe mehr nach Gefühlt als Garmin. Wenn ich mich krank fühle, mache ich kein Training, egal was Garmin sagt...
sabine-g
14.01.2025, 20:07
Ich bin ja alt und gehe mehr nach Gefühlt als Garmin. Wenn ich mich krank fühle, mache ich kein Training, egal was Garmin sagt...
Das finde ich sehr vernünftig.
Übrigens egal ob jung oder alt
Ich bin ja alt und gehe mehr nach Gefühlt als Garmin. Wenn ich mich krank fühle, mache ich kein Training, egal was Garmin sagt...
Naja, es gibt doch die Regel, alles ab Hals aufwärts kann man trainieren. Tatsächlich fühle ich mich aber auch damit nicht trainingsbereit. Wäre mir auch eher egal, wenn nicht ein paar Wettkämpfe anstünden...
Ich bin ja alt und gehe mehr nach Gefühlt als Garmin. Wenn ich mich krank fühle, mache ich kein Training, egal was Garmin sagt...
Mache ich genauso.
Meine Apple Watch 9 zeigt niedrige HRV Werte erst an, wenn ich schon krank bin. Und das weiß ich dann selbst, dass es mir nicht so gut geht. Und auch als Trainingssteuerung taugt es wenig, es zeigt kaum nachvollziehbare Werte an.
Finde, das Zeug ist noch nicht so richtig ausgereift.
Miss Mika
14.01.2025, 21:12
Ich bin ja alt und gehe mehr nach Gefühlt als Garmin. Wenn ich mich krank fühle, mache ich kein Training, egal was Garmin sagt...
Das halte ich übrigens auch so! Mittelalt :)
Antracis
14.01.2025, 21:18
Ich bin ja alt und gehe mehr nach Gefühlt als Garmin. Wenn ich mich krank fühle, mache ich kein Training, egal was Garmin sagt...
ich würde natürlich auch immer für das Gefühl plädieren, bei mir ist aber die HRV von Garmin schon sehr sensibel. Wobei ich mich da auf den nächtlichen Wert beziehe, weil das ist der Genaueste und sensibelste. Es gibt ja noch ein Durchschnittswert von sieben Tagen der hängt natürlich immer hinter der Entwicklung hinterher oder reagiert deutlich Träger.
Wenn aber die nächtliche HRV bei mir deutlich ab rauscht, hab ich entweder sehr hart trainiert oder beschissen geschlafen oder werde krank.
Das ist nicht immer gegenüber dem Körpergefühl ein wirklicher Zusatz nutzen, wenn die HRV aber ungewöhnlich stark ab gerauscht ist, obwohl ich mich gar nicht so müde fühle, bin ich schon im Zweifel vorsichtiger und beachte das.
ich würde natürlich auch immer für das Gefühl plädieren, bei mir ist aber die HRV von Garmin schon sehr sensibel. Wobei ich mich da auf den nächtlichen Wert beziehe, weil das ist der Genaueste und sensibelste. Es gibt ja noch ein Durchschnittswert von sieben Tagen der hängt natürlich immer hinter der Entwicklung hinterher oder reagiert deutlich Träger.
Wenn aber die nächtliche HRV bei mir deutlich ab rauscht, hab ich entweder sehr hart trainiert oder beschissen geschlafen oder werde krank.
Das ist nicht immer gegenüber dem Körpergefühl ein wirklicher Zusatz nutzen, wenn die HRV aber ungewöhnlich stark ab gerauscht ist, obwohl ich mich gar nicht so müde fühle, bin ich schon im Zweifel vorsichtiger und beachte das.
Bei sowas besteht Gefahr, dass dir am Schluss die Uhr diktiert wie du dich fühlen sollst/musst. Somit du dich so fühlst wie die Uhr es dir anzeigt und nicht anders herum.
Antracis
14.01.2025, 21:58
Bei sowas besteht Gefahr, dass dir am Schluss die Uhr diktiert wie du dich fühlen sollst/musst. Somit du dich so fühlst wie die Uhr es dir anzeigt und nicht anders herum.
sehe ich nicht so. Wie schon gesagt stimmt das in den allermeisten fällen über ein. Und wie gesagt, ich meine nicht die Garmin anzeige, sondern explizit den nächtlichen HRV Wert. Selten kommt es vor., dass die HRV noch ein Stück niedriger ist, als ich sie eh aufgrund des schlechten Körpergefühl erwartet hätte. Das nehme ich dann zum Anlass, noch mal zu überlegen, woran das liegen könnte und entsprechende Schlüsse zu ziehen. Nur , weil man Werte zur Kenntnis nimmt und darüber nach denkt, bedeutet das doch nicht, dass man aufhört zu denken.
Mir schreckt ziemlich ab, mein aktuelle HRV 21ms (7 Tages Wert )
Wie ist bei euch? Wie hoch ist eure HRV ?
Meine ist Aktuell 24 (durschnitt 7 Tage), mein "grüner" Bereich von 23 bis 28
Wenn ich das googeln kommt als schlechte Wert vor, aber ich bin Gesund, Schlank und mache ziemlich regelmäßig Sport ( Aktuell 8St./W )
Wie ist das zu erklären?
Wie ist bei euch? Wie hoch ist eure HRV ?
Meine ist Aktuell 24 (durschnitt 7 Tage), mein "grüner" Bereich von 23 bis 28
Wenn ich das googeln kommt als schlechte Wert vor, aber ich bin Gesund, Schlank und mache ziemlich regelmäßig Sport ( Aktuell 8St./W )
Wie ist das zu erklären?
Meine sind 40-60.
Die Werte sind altersabhängig, je älter, desto kleiner. Aber auch individuell, also nicht miteinander vergleichbar, weil genetisch.
Antracis
14.01.2025, 22:28
Die Werte sind altersabhängig, je älter, desto kleiner. Aber auch individuell, also nicht miteinander vergleichbar, weil genetisch.
Sehe ich auch so. Es bringt nix, sich da mit anderen zu vergleichen. Meine liegen typischerweise zwischen 30 und 50. Meine Rekordtiefstwerte hatte ich bei CoVid und 39 Fieber = 19 und in der Nacht nach dem Ironman Italy = 16. Ich kenne aber auch Sportler, die haben solche Werte nach harten Trainingseinheiten und ich kenne auch welche mit dreistelligen Werten.
Also nicht verrückt machen lassen, Man muss die eigenen Werte mindestens ein paar Monate beobachten, dass sogar ein paar Jahre. Ich würde auch den Farben bei Garmin nicht so viel Bedeutung bei Messen, Das sind ja alles nur Schätzungen aufgrund der beobachteten Werte. Da kann rot locker noch orange sein und andererseits orange noch lange nicht grün.
Wie ist bei euch? Wie hoch ist eure HRV ?
Meine ist Aktuell 24 (durschnitt 7 Tage), mein "grüner" Bereich von 23 bis 28
Wenn ich das googeln kommt als schlechte Wert vor, aber ich bin Gesund, Schlank und mache ziemlich regelmäßig Sport ( Aktuell 8St./W )
Wie ist das zu erklären?
HRV ist individuell. Du kannst Dich nur mit Dir selbst vergleichen, also über einen längeren Zeitraum hinweg.
Zum Thema, dass einem die Uhr sagt, wie man sich zu fühlen hat:
Ich habe mich früher oft gewundert, warum ich mich wie erschlagen fühle trotz 8 Stunden Schlaf. Dank der Uhr/Whoop weiß ich, dass es an der Qualität liegt und seitdem ich mich damit befasse, lerne ich mich immer besser kennen.
Alkohol ist ganz schlimm. Schon ein kleines Pils reicht aus, damit die HRV in den Keller geht und ich am nächsten Tag nicht fit bin (ist aber von der Uhrzeit abhängig, um 18 Uhr zum Abendessen ginge). Die letzten Tage vor meiner Periode geht sie idR runter, wenn ich abends rohe Zwiebel oder Radi esse, ist sie schlecht.
Trotzdem war es gestern gut, dass ich auf mein Gefühl gehört habe. Ich denke, dass tatsächlich was im Anmarsch ist, weil es mir heute immer noch schlecht geht. Die HRV ist leicht gesunken. Kann jetzt an was anderem liegen oder es kommt was. Ich werde mich gedulden müssen.
Meine sind 40-60.
Die Werte sind altersabhängig, je älter, desto kleiner. Aber auch individuell, also nicht miteinander vergleichbar, weil genetisch.
Beim Schlafen letzte Nacht 62. Meine Uhr sagt mir dann dazu "Ausgezeichnet". In den letzten Tagen auch so 60. Passt in etwa zu meinem Alter ;-)
....
Zum Thema, dass einem die Uhr sagt, wie man sich zu fühlen hat:
Ich habe mich früher oft gewundert, warum ich mich wie erschlagen fühle trotz 8 Stunden Schlaf. Dank der Uhr/Whoop weiß ich, dass es an der Qualität liegt und seitdem ich mich damit befasse, lerne ich mich immer besser kennen.....
Ich bin ein totaler Fan meiner Smartwatch. Ich kann erkennen, was mir guttut und was mich stresst oder müde macht und das dann möglichst vermeiden. Angefangen habe ich damit 2023 vor der OP, das aber dann beibehalten. :Blumen:
Schwarzfahrer
15.01.2025, 08:12
Ich bin ein totaler Fan meiner Smartwatch. Ich kann erkennen, was mir guttut und was mich stresst oder müde macht und das dann möglichst vermeiden. Angefangen habe ich damit 2023 vor der OP, das aber dann beibehalten. :Blumen:
Bei mir ist es anders. Meine (Coros) Uhr (die ich auch seit kurz nach meiner OP habe) sagt mir auch alles Mögliche, was manchmal passt und manchmal völlig gegen mein Gefühl ist. Viele Wertungen hängen ja davon ab, was die Uhr die Wochen zuvor aufgezeichnet hat; und warum sollte ich ständig alles aufzeichnen? Allein daraus entstehen schon "Fehleinschätzungen" der Uhr.
Speziell bzgl. HRV: der "Soll"-Bereich ist nicht konstant. Wenn der Wert immer wieder ausschlägt, dann wird der Soll-Bereich nach ca. 1 Woche langsam breiter gemacht; wenn der Wert über 3 Wochen wenig variiert, wird der Soll-Bereich stark eingeengt, so daß Werte, die letzten Monat als o.k. galten, plötzlich überhöht oder zu niedrig interpretiert werden. Insofern sind es z.T. interessante Korrelationen zum Befinden, aber sicher keine Handlungsanweiser. Würde ich auf die Uhr hören, ob ich erschöpft oder krank bin, statt auf mein Körpergefühl, wäre es wie wenn der Schwanz mit dem Hund wedelt.
Halbwegs zuverlässige Korrelation zu meinem Befinden sehe ich nur in dem nächtlichen Ruhepuls und im langfristig gemittelten Blutdruck, sofern ich ihn messe - das ist dann aber auch eher aus statistischem Interesse, als daß ich es als Hilfe sähe.
Bei mir ist es anders. Meine (Coros) Uhr (die ich auch seit kurz nach meiner OP habe) sagt mir auch alles Mögliche, was manchmal passt und manchmal völlig gegen mein Gefühl ist. Viele Wertungen hängen ja davon ab, was die Uhr die Wochen zuvor aufgezeichnet hat; und warum sollte ich ständig alles aufzeichnen? Allein daraus entstehen schon "Fehleinschätzungen" der Uhr.
Speziell bzgl. HRV: der "Soll"-Bereich ist nicht konstant. Wenn der Wert immer wieder ausschlägt, dann wird der Soll-Bereich nach ca. 1 Woche langsam breiter gemacht; wenn der Wert über 3 Wochen wenig variiert, wird der Soll-Bereich stark eingeengt, so daß Werte, die letzten Monat als o.k. galten, plötzlich überhöht oder zu niedrig interpretiert werden. Insofern sind es z.T. interessante Korrelationen zum Befinden, aber sicher keine Handlungsanweiser. Würde ich auf die Uhr hören, ob ich erschöpft oder krank bin, statt auf mein Körpergefühl, wäre es wie wenn der Schwanz mit dem Hund wedelt.
Halbwegs zuverlässige Korrelation zu meinem Befinden sehe ich nur in dem nächtlichen Ruhepuls und im langfristig gemittelten Blutdruck, sofern ich ihn messe - das ist dann aber auch eher aus statistischem Interesse, als daß ich es als Hilfe sähe.
Gestern Abend beim Schwimmen hatte ich angeblich einen Puls von 196, das hatte ich selbst in meiner aktiven Zeit nie erreicht. Auch an anderen Stelle kommt hier und da einfach Mist raus. Das erkenne ich aber mittlerweile. Ich halte mich auch nicht sklavisch an die Uhr, sondern sehe sie als Hilfe. Und dahingehend möchte ich sie nicht missen.
:Blumen:
Im Sommer in Südfrankreich war ich angeblich einige Tage höchst gestresst. Meine Uhr alarmierte mich. Zunächst dachte ich, das läge am vielen Rotwein, bis ich ein Update auf der Uhr machte und dann war alles wieder im grünen Bereich :Cheese:
Ich frage mich, welchen wirklichen Nutzen denn dann die Uhr mit ihrer HRV hat, wenn man im Zweifelsfall eh merkt, dass die Uhr Mist anzeigt und vernünftigerweise dem Körpergefühl folgt?
Weil eigentlich genau in diesen Fällen wäre es ja hilfreich, dass die Uhr etwas objektives erkennt, was man subjektiv (noch) nicht erkannt hat und das Verhalten anpasst.
Oder ich hab’s nicht verstanden, wozu ihr die Uhr bzw. HRV benutzt.
Ich frage mich, welchen wirklichen Nutzen denn dann die Uhr mit ihrer HRV hat, wenn man im Zweifelsfall eh merkt, dass die Uhr Mist anzeigt und vernünftigerweise dem Körpergefühl folgt?
Weil eigentlich genau in diesen Fällen wäre es ja hilfreich, dass die Uhr etwas objektives erkennt, was man subjektiv (noch) nicht erkannt hat und das Verhalten anpasst.
Oder ich hab’s nicht verstanden, wozu ihr die Uhr bzw. HRV benutzt.
Bei mir war es ja das Problem, dass gewisse Dinge der Trigger waren, dass mein Puls aus dem Takt kam und sich nicht mehr beruhigte. Da hat mir die Uhr geholfen, stressige oder müde machende Gegebenheiten zu erkennen. An manchen Stellen hat mich das überrascht.
Auch ist mein Stresslevel tagsüber niedriger, wenn ich gut schlafe. Also versuche ich, möglichst gut zu schlafen. Falls die Uhr etwas Merkwürdiges misst, kann man ja eine Kontrollmessung machen.
Ich bin ja alt und gehe mehr nach Gefühlt als Garmin. Wenn ich mich krank fühle, mache ich kein Training, egal was Garmin sagt...
So mache ich es auch.
Ich habe zwar einen Plan, aber den schmeiße ich gnadenlos um, wenn ich mich nicht danach fühle.
Bzgl. Uhr:
Die Gefahr ist, dass man die Uhr zu ernst nimmt und sich schon schlecht fühlt, wenn sie morgens schlechte Werte anzeigt.
Tendenziell kann ich auch bestätigen, dass die HRV nach hartem Training schlechter ist.
Aber die Werte schwanken bei mir schon ziemlich ohne erkennbaren Grund. Ihr müsst euch mal den echten Verlauf der HRV im Diagramm anzeigen lassen, dann seht ihr, wie extrem das rumschwankt in der Nacht. Davon den Mittelwert? Na ja ...
Eine Nacht ist es 42, die nächste 58 ... meistens sind die Werte bei mir so um die 50 (Schwankungen 40 - 70).
Im Grunde tut die Uhr mir leid. Mit völlig unzureichenden Methoden soll sie alles mögliche genau bewerten. Das kann ja nichts werden.
....
Im Grunde tut die Uhr mir leid. Mit völlig unzureichenden Methoden soll sie alles mögliche genau bewerten. Das kann ja nichts werden.
Wie bei allen Tools es sein sollte: gewinnbringend nutzen und sich nicht zum Sklaven machen :Blumen:
sehe ich nicht so. Wie schon gesagt stimmt das in den allermeisten fällen über ein. Und wie gesagt, ich meine nicht die Garmin anzeige, sondern explizit den nächtlichen HRV Wert. Selten kommt es vor., dass die HRV noch ein Stück niedriger ist, als ich sie eh aufgrund des schlechten Körpergefühl erwartet hätte. Das nehme ich dann zum Anlass, noch mal zu überlegen, woran das liegen könnte und entsprechende Schlüsse zu ziehen. Nur , weil man Werte zur Kenntnis nimmt und darüber nach denkt, bedeutet das doch nicht, dass man aufhört zu denken.
Bei mir war es ja das Problem, dass gewisse Dinge der Trigger waren, dass mein Puls aus dem Takt kam und sich nicht mehr beruhigte. Da hat mir die Uhr geholfen, stressige oder müde machende Gegebenheiten zu erkennen. An manchen Stellen hat mich das überrascht.
Auch ist mein Stresslevel tagsüber niedriger, wenn ich gut schlafe. Also versuche ich, möglichst gut zu schlafen. Falls die Uhr etwas Merkwürdiges misst, kann man ja eine Kontrollmessung machen.
Ok danke für eure Beispiele.
Bei mir habe ich mal geschaut, ob sich die HRV zur Trainingssteuerung eignet. Für mich ungeeignet. :o
Mein Durchschnitt liegt bei 67, aber ich messe erst seit Weihnachten, habe seitdem eine Garmin fenix. Laut Garmin scheint das kein besonders toller Wert zu sein, aber falls da so eine standardisierte Grundlage hinter ist wie beim Maximalpuls oft angenommen wird (220-Lebensalter) dann wäre diese Einschätzung ja auch sinnlos.
Gemessen an mir selbst sehe ich aktuell wenig Schwankungen, aber ich war auch noch nicht krank seit Weihnachten und habe wohl einfach noch nicht genug Daten gesammelt.
Was mir auffällt ist, dass das Schlaftracking im Vergleich zu meinem altern Forerunner 745 totaler Mist ist, das wundert mich weil die Uhr jetzt eigentlich besser sein sollte oder sogar die gleiche Software verwendet.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.