PDA

Vollständige Version anzeigen : Suche Inspiration für einen Indoor Radständer


ATom
21.02.2024, 11:12
Hallo liebe Sportfreunde,

bisher hängen unsere Fahrräder an einem Haken am Vorderrad. Aufgrund neuer Bikes mit Carbonlaufrädern geht dies nicht mehr, bzw. möchte ich dies ändern. Zudem nervt mich, dass bei meinem MTB die Scheibenbremsen nach dem Abhängen nicht mehr funktionieren und ich gefühlt 100 Mal den Bremshebel betätigen muss, bis das Bremsöl wieder an der richtigen Stelle ist.

Es sollte eine Lösung für 6 Fahrräder sein, möglichst ohne Befestigungen an Wand oder Decke (Stuckdecke).

Hat von Euch jemand schon so etwas gebaut oder gesehen?

Ich wäre sehr dankbar für Inspirationen und Ideen.

Liebe Grüße
ATom

sybenwurz
21.02.2024, 12:43
Eigentlich müsstest du dazu nach Fahrrad Präsentationsständern googlen;- allein, das Internet gibt dazu kaum was her.
Eventuell helfen dir auch die Schlagworte 'vertical bike rack' oder schlicht auch 'Fahrradaufbewahrung'.
(Am besten direkt Bildersuche, da siehste gleich, worums geht)

Dein Händler vor Ort findet aber sicher bei seinen Grosshändlern was unter Laden-/Werkstattausstattung.

Oder du machsts halt wie der irre Sammler, der sich ein/en komplettes Wandschrank/Regal-System in den Raum schreinern liess, um seine Bikes zu präsentieren.

Meik
21.02.2024, 17:16
Oder du machsts halt wie der irre Sammler, der sich ein/en komplettes Wandschrank/Regal-System in den Raum schreinern liess, um seine Bikes zu präsentieren.

Meinst du wie mein Wohnzimmer: :Cheese:
https://i.pinimg.com/736x/5b/61/cb/5b61cb752ffed73f0ad0c2330e2471f0.jpg

Ansonsten ist die Auswahl doch recht groß:
https://www.rosebikes.de/fahrradteile/fahrradständer-und-fahrradhalter/fahrradhalter

sybenwurz
21.02.2024, 20:52
Meinst du wie mein Wohnzimmer: :Cheese:
https://i.pinimg.com/736x/5b/61/cb/5b61cb752ffed73f0ad0c2330e2471f0.jpg


Ich hatte es etwas ansprechender in Erinnerung. Etwa so:

https://cdn.homecrux.com/wp-content/uploads/2015/09/20-Minimalist-bike-storage-ideas-for-tiny-apartments_17.jpg



Ansonsten ist die Auswahl doch recht groß:
https://www.rosebikes.de/fahrradteile/fahrradständer-und-fahrradhalter/fahrradhalter

Da finde ich nix, was nicht an Wand oder Decke angedübelt werden muss oder mehr ist als ein schnöder Ständer.


Zum Anlehnen (gar nichtmal so teuer) (https://biofreear.live/product_details/97496443.html):

https://cdn.homecrux.com/wp-content/uploads/2015/09/20-Minimalist-bike-storage-ideas-for-tiny-apartments_19.jpg


oder notfalls zum Selberzimmern ausm Bündel Dachlatten:

https://i.pinimg.com/1200x/81/3f/ec/813fecae20884f846ece5233fdfa7894.jpg


Ansonsten bei der nächsten Fahrradmesse mal die Aussteller abklappern, ob man nicht den kompletten Messestand für wenig Geld 'entsorgen' kann...:Cheese:

Meik
21.02.2024, 21:21
Zum Anlehnen (gar nichtmal so teuer) (https://biofreear.live/product_details/97496443.html):

Was nehm ich denn da für eine Größe? "Woman M", "Men US 12" oder "one size"? :Maso:

TriVet
21.02.2024, 21:41
Gibt hier Freds mit „Fahrrader an die Wand“ u.ä., musste mal suchen, da war auch Zeug ohne bohren dabei.
Ähnlich wie sybis dachlatten:
https://www.proidee.de/?P=200501015&H=gs_pi_de_pool_cs&gad_source=1&gbraid=0AAAAADsxp8NlTj6dk5yUGzEOTkN0TiRkA&gclid=CjwKCAiA29auBhBxEiwAnKcSqvbRbRdBgaYjH0hJwmba nWICwE7DmdrqXvSYDW5OUJ0qoM8oTZJdWRoCYIwQAvD_BwE

ATom
22.02.2024, 05:50
Die Idee mit den Dachlatten gefällt mir schon ganz gut, denn nach oben haben wir Platz mit einer Raumhöhe von 3,50 Meter.

Es geht weniger um das präsentieren, sondern mehr um das verstauen auf möglichst geringem Raum. Idealerweise vielleicht noch mit ein paar Fächern für Helme und sonstigem Zubehör.

Gebrauchte Messestände ist auch eine Spitzenidee.

Insofern schon mal ein herzliches Danke für Eure Hilfe und Eure Bemühungen.

Siebenschwein
22.02.2024, 11:09
Die Idee mit den Dachlatten gefällt mir schon ganz gut, denn nach oben haben wir Platz mit einer Raumhöhe von 3,50 Meter.
….

Die Dachlatten-Lösung würde ich mit der Schräge nach vorn bauen, sprich mit Überhang, sonst steht Dir immer das untere Rad im Weg wennze das obere wegnehmen willst. Wobei, so richtig platzsparend ist die Lösung ja generell nicht.
Btw, wenn Du die Räder aufhängst bzw abnimmst derzeit, versuch doch mal, die Finger komplett von der hydraulischen Bremse zu lassen. Dann sollte sich das Problem mit der Bremse deutlich verbessern mMn.

TriVet
22.02.2024, 11:18
Wenn’s doch am Boden bleiben soll:
Ich habe mehrere hiervon in Gebrauch, die kann man bei Bedarf miteinander verbinden und die Reihe trotzdem (in Maßen) flexibel stellen:
https://www.bike-components.de/de/Feedback-Sports/Rakk-Fahrradstaender-p24987/?o=200001-schwarz-universal&delivery_country=DE&upid=google&utm_source=google&utm_medium=cpc&utm_campaign=20553005248&utm_content=&utm_term=&gclid=CjwKCAiA_tuuBhAUEiwAvxkgTtGlZxWipwWgPua51L30 90yGsTAknmQL6gYltbGNsSUZZQebeGyKCRoCMU0QAvD_BwE

ATom
22.02.2024, 11:21
Btw, wenn Du die Räder aufhängst bzw abnimmst derzeit, versuch doch mal, die Finger komplett von der hydraulischen Bremse zu lassen. Dann sollte sich das Problem mit der Bremse deutlich verbessern mMn.

Leider spielt das keine Rolle, da ich die Bremsgriffe nicht berühre. Auch wenn ich das Rad putze/repariere und auf den Kopf stelle, tun die Bremsen danach nicht mehr. Eine vage Vermutung von mir ist, dass zu wenig Bremsöl in den Leitungen ist. Nachzufüllen hab ich mich aufgrund zu geringen Kenntnissen aber noch nicht getraut.

ATom
22.02.2024, 11:30
Wenn’s doch am Boden bleiben soll:
Ich habe mehrere hiervon in Gebrauch, die kann man bei Bedarf miteinander verbinden und die Reihe trotzdem (in Maßen) flexibel stellen:
https://www.bike-components.de/de/Feedback-Sports/Rakk-Fahrradstaender-p24987/?o=200001-schwarz-universal&delivery_country=DE&upid=google&utm_source=google&utm_medium=cpc&utm_campaign=20553005248&utm_content=&utm_term=&gclid=CjwKCAiA_tuuBhAUEiwAvxkgTtGlZxWipwWgPua51L30 90yGsTAknmQL6gYltbGNsSUZZQebeGyKCRoCMU0QAvD_BwE

Danke für Deine Erfahrungen mit den Teilen.

Meik
22.02.2024, 12:09
Die Bodenständer sind durchaus ok, ich hab mich irgendwann für Löcher in der Wand entschieden und die einfachen abklappbaren Wandhalter von Rose an der Wand. Stören ohne Rad nicht, da kann nichts umfallen, es steht nichts auf dem Boden rum (mal eben Wischen/Saugen).

Als Bodenständer hab ich noch den hier rumstehen:
https://www.rosebikes.de/topeak-flashstandr-eup-fahrradstander-2695973?article_size=6075&product_shape=1

Steht recht stabil und hat den Vorteil dass man mit Hinterrad in der Luft auch mal eben Schaltung einstellen oder Kette ölen kann. Ok, im Wohnzimmer gibt das Schläge, aber sonst ... :Cheese:

Per se gibt's ja auch noch diese Varianten ohne Bohren, aber nicht bis 3,5m. :(
https://www.rosebikes.de/rose-storage-bd-2-multiflexstaender-197650?article_size=6075&product_shape=70

Bei 3,5m Deckenhöhe wäre ich sonst auch bei selberbasteln. Eine Holzkonstruktion wo man oben einen Deckenlift anschrauben kann, sonst kriegt man die Räder ja gar nicht in die Höhe. Bei der Deckenhöhe passen ja schon 3 übereinander.

sybenwurz
22.02.2024, 13:20
Wenn’s doch am Boden bleiben soll:
Ich habe mehrere hiervon in Gebrauch, die kann man bei Bedarf miteinander verbinden und die Reihe trotzdem (in Maßen) flexibel stellen:
https://www.bike-components.de/de/Feedback-Sports/Rakk-Fahrradstaender-p24987/?o=200001-schwarz-universal&delivery_country=DE&upid=google&utm_source=google&utm_medium=cpc&utm_campaign=20553005248&utm_content=&utm_term=&gclid=CjwKCAiA_tuuBhAUEiwAvxkgTtGlZxWipwWgPua51L30 90yGsTAknmQL6gYltbGNsSUZZQebeGyKCRoCMU0QAvD_BwE

Die sind ok, wenn du Bikes mit prallem Reifendruck hast. Trekkingrad, Renner usw.
Hatten wir in Regensburg den halben Laden davon voll.
Aus dieser Erfahrung raus hab ich uns nu ebenfalls welche, die guten, teuren von Feedback angeschafft, Ergbnis: vernichtend.
Durch die fetten MTB-Reifen (jedenfalls allergrösstenteils, aber die andern Kisten haben eben auch Ständer...) mit wenig Druck verformen sich leicht die Puschen und das Bike kriegt schon vom reinen Hingucken gerne mal soviel Schräglage, dass es umkippt. Kagge, wenn die Ständer noch miteinander verbunden sind und das zu nem Domino-Effekt führt...:(


Btw, wenn Du die Räder aufhängst bzw abnimmst derzeit, versuch doch mal, die Finger komplett von der hydraulischen Bremse zu lassen. Dann sollte sich das Problem mit der Bremse deutlich verbessern mMn.

Ich würde das Thema lieber direkt an der Wurzel des Übels angehen und die Bremsen ordentlich entlüften (lassen).
Ist keine Luft im System, kann auch keine nach oben steigen (egal ob du die Bremse betätigst oder nicht) und die Bremse funktionslos machen.

Wichtig ist halt, dass es richtig gemacht wird, also Bremsklötze raus, Bleedblock mit definierter Breite spezifisch für die jeweilige Bremse stattdessen rein und Bike/Bremsanlage so ausgerichtet, dass die Luft gut nach oben und dort ausm System zu kriegen ist und nicht einfach nur auf gut Glück und ohne Ziel oder Mass n bissl frische Suppe reingejaucht und n etwas hin- oder hergeschoben wird.

sybenwurz
22.02.2024, 13:34
Bei 3,5m Deckenhöhe wäre ich sonst auch bei selberbasteln.

N bissl angepasst könnt so n Paternoster grad so passen...:Cheese:

https://up.picr.de/47131653zy.png