Vollständige Version anzeigen : Ironman 70.3 Kraichgau 2024
Microsash
06.02.2024, 18:38
So, auch 2024 gehts wieder rund im Kraichgau !
Neue schwimmstrecke, neue Laufstrecke..... vorgestern angemeldet... mal gespannt wies wird.....:Blumen:
bin auch gemeldet,
die Laufstrecke führt jetzt ja durch eine Park, scheint mir aber nur eine kleine neue Schleife zu sein. Das meiste ist geblieben.
Freu mich schon
andreasbrod
07.02.2024, 07:03
So, auch 2024 gehts wieder rund im Kraichgau !
Neue schwimmstrecke, neue Laufstrecke..... vorgestern angemeldet... mal gespannt wies wird.....:Blumen:
Bei der Laufstrecke fällt das Feldstück in Langenbrücken weg, dafür gehts in Bad Schönborn in den Park rein. Weiß nicht warum das geändert wurde.
Aber wo soll die Schwimmstrecke neu sei? Die ist doch wie immer auf der Internetseite.....
Bin auch wieder dabei...... wie fast immer :)
Microsash
07.02.2024, 07:44
Durch den Park ging es früher bereits zu Challengezeiten, also quasi zurück zu alt. Schwimmstrecke wurden die Bojen versetzt.... musst recht früh nach links und auf dem Rückweg mehr geradeaus.
andreasbrod
07.02.2024, 08:14
Durch den Park ging es früher bereits zu Challengezeiten, also quasi zurück zu alt. Schwimmstrecke wurden die Bojen versetzt.... musst recht früh nach links und auf dem Rückweg mehr geradeaus.
Sorry, Challenge Zeiten kenne ich nicht..... Challenge mache ich nicht :Cheese:
Komme das erste Mal ins Kraichgau.
Geht auf der Radstrecke immer rauf und runter, aber nie heftig, ist das richtig?
Naja, nie…
Der Anstieg in gochsheim ist mal kurz steil und am Schindelberg.
Aber was ich von dir gelesen habe und als Schweizer ist das vermutlich wirklich alles nur wellig. 😁
Antracis
07.02.2024, 16:30
Komme das erste Mal ins Kraichgau.
Geht auf der Radstrecke immer rauf und runter, aber nie heftig, ist das richtig?
Würde eher sehr sagen, nie richtig lang und heftig. Gibt aber schon ein paar steile Rampen. Lustig fand ich da letztes Jahr, dass ausgerechnet da eine Kampfrichterin vorbeifuhr und ermahnte, wir sollten mehr Abstand halten. Fand ich de jure richtig, de facto ist es gar nicht einfach, sich in einer > 13% Steigung zurückfallen zu lassen, wenn man im Tempobereich unter 10km/h überholt wird. Auch nicht aufzufahren ist da durchaus herausfordernd. Aber eine geile Radstrecke! :Blumen:
Naja, nie…
Der Anstieg in gochsheim ist mal kurz steil und am Schindelberg.
Aber was ich von dir gelesen habe und als Schweizer ist das vermutlich wirklich alles nur wellig. 😁
Ja ne du, wenn ich 13% höre, ist das auch für mich nicht nur ne Blase. :Cheese:
Also zweifach Kettenblatt :Lachen2:
Microsash
07.02.2024, 21:54
Kannst dir mal bei Strava angugge:
https://www.strava.com/activities/7222187551
Kannst dir mal bei Strava angugge:
https://www.strava.com/activities/7222187551
Schon gesehen, danke.
Ich gehe aber davon aus, dass nicht jede Erhebung ein eigenes Segment bekommen hat.
Kraichgauner
08.02.2024, 00:06
Neue schwimmstrecke, neue Laufstrecke.....
Und Radstrecke unverändert? (Steht zumindest "Stand 17.01.2024" drunter
[Nachtrag 08.02 13:17h: also ist es nicht einfach die Version von letztem Mal].)
Also insbesondere zwischen Schindelberg und (südlich davon) Stifterhof
wundert mich das schon. Steil, kurvig, unübersichtlich, keine 5 Meter breit,
Gegenverkehr - die Hamburger Unfallstrecke war dagegen Kindergeburtstag.
Microsash
08.02.2024, 07:18
Rad war nichts angekündigt. Da sind schon paar wirklich paar Ecken dabei, die man kennen sollte.
Schubbi84
08.02.2024, 07:46
Komme das erste Mal ins Kraichgau.
Ja richtig cool. Dann kann ich mich auch mal bei dir persönlich für deine ganzen Tipps rund um Cube und das Aerium C:68X bedanken :Blumen:
andreasbrod
08.02.2024, 07:53
Kannst dir mal bei Strava angugge:
https://www.strava.com/activities/7222187551
Wow, die Zeit schaffe ich nicht einmal annähernd.....:Maso:
crimefight
23.03.2024, 20:38
Kannst dir mal bei Strava angugge:
https://www.strava.com/activities/7222187551
Sehr gut...fast meine Zeit ....eine der schönsten Strecken.....hart...aber gut machbar
Das erste Mal nicht dabei .....bin mit ironman Geldmaschine leider durch..... Veranstaltung nichtehe vergleicnhbar...Kraichgau war immer genial
Microsash
23.04.2024, 21:21
So...doch mal ausverkauft.....
Am Sonntag ist etwas kurzfristig Bikeday...also Streckenbesichtigung. mal sehn, vieleicht schaff ichs hin.
DerHesse2
02.05.2024, 18:25
Moin zusammen,
ich habe eben im Athlete Guide gelesen, dass auf der Radstrecke ISO-Flaschen mit 850ml gereicht werden, bedeutet die Flachen passen nicht in den Flaschenhalter? Hat hier jemand Erfahrungen?
Danke
Moin zusammen,
ich habe eben im Athlete Guide gelesen, dass auf der Radstrecke ISO-Flaschen mit 850ml gereicht werden, bedeutet die Flachen passen nicht in den Flaschenhalter? Hat hier jemand Erfahrungen?
Danke
Ich hab Flaschen mit 1000 ml die passen auch in normale Flaschenhalter.
Gedanken müsste man sich evtl. machen wenn sehr wenig Platz ist, kleiner Rahmen o.ae..
crimefight
22.05.2024, 18:28
Finde noch gar keine Wassertemperaturen
Segelclub hat nix eingestellt.
Heisst nix gutes??
BadJokez
22.05.2024, 19:55
Finde noch gar keine Wassertemperaturen
Segelclub hat nix eingestellt.
Heisst nix gutes??
Hier steht aktuell 18.3°C:
https://www.scubw.de/wetter.html
denke mal, dass das der Hardtsee ist. Klingt auch realistisch, oder?
Hab noch ne blöde Anfängerfrage. Ist meine erste Teilnahme im Kraichgau und auch erste Teilnahme bei einer Veranstaltung mit 2 Wechselzonen.
Das mit den Beuteln habe ich verstanden. Ich nehme den Beutel, ziehe mich um, packe das alte Zeug in den Beutel und hänge ihn an den gleichen Platz zurück.
Wie ist es aber mit dem Fahrrad und Wechselzone 2? Gibt es hier auch feste Plätze für die Startnummer an welchen ich bei Rad abstellen muss oder werden hier einfach in der Reihenfolge der Ankunft die Räder abgestellt?
Microsash
23.05.2024, 17:19
Die werden in der Reihenfolge der Ankunft abgestellt...daher mal ungefähre Uhrzeit merken.
ritzelfitzel
23.05.2024, 17:24
Vor allem wird dir das Rad in T2 von Helfern abgenommen und von denen dann aufgehängt/abgestellt (zumindest war das doch immer so).
Vor allem wird dir das Rad in T2 von Helfern abgenommen und von denen dann aufgehängt/abgestellt (zumindest war das doch immer so).
Hab ich auch in einem Video gesehen, im Guide steht aber:
In der Wechselzone 2 steigst du an der Abstiegslinie von deinem Fahrrad ab. Das Fahrrad musst du selbst zu den Fahrradständern bringen. Es gibt getrennte Bereiche für IRONMAN 70.3 und 5150 Teilnehmer.
Deswegen dachte ich ich frage mal nach.
FloRida82
23.05.2024, 20:51
Darüber bin ich auch gestolpert! Beim 70.3 wurde mir damals (2017) das Rad abgenommen und den Beutel habe ich hinter dem Wechselzelt abgeworfen. Jetzt starte ich beim 5150 und werde am Sonntag morgen wohl noch mal fragen.
andreasbrod
24.05.2024, 05:42
Hab ich auch in einem Video gesehen, im Guide steht aber:
In der Wechselzone 2 steigst du an der Abstiegslinie von deinem Fahrrad ab. Das Fahrrad musst du selbst zu den Fahrradständern bringen. Es gibt getrennte Bereiche für IRONMAN 70.3 und 5150 Teilnehmer.
Deswegen dachte ich ich frage mal nach.
Wahrscheinlich gibt es zu wenige Helfer. Daher wohl selber abstellen. Vielleicht gehts ja dann wenigstens mit Startnummer. Nix fand ich den letzten Jahren blöder als die Reihe mit den eng aneinander hängenden Räder abzulaufen bis man sein eigenes findet.... da war ich dann froh kein Rad aus Koblenz zu haben. :dresche
War tatsächlich so, dass dieses Jahr das Fahrrad selber an den Platz gebracht werden musste. War aber eigentlich sogar gut so, da man es so am Ende bei der Abholung auch wieder gut gefunden hat.
Etwas erschwerend war, dass zumindest bei mir irgendwie der Radständer etwas eingesackt ist und man deswegen das Fahrrad seitlich drehen musste um es wieder raus zu bekommen. War aber vermutlich auch nur bei mir ein Problem weil ich direkt um 15 Uhr das Rad geholt hab und deswegen noch alles voll war.
Ansonsten fand ich das Rennen top organisiert, nur mit den üblichen Parkproblemen die man immer hat wenn in einem so kleinen Ort so ein großes Event stattfindet.
andreasbrod
27.05.2024, 10:24
War tatsächlich so, dass dieses Jahr das Fahrrad selber an den Platz gebracht werden musste. War aber eigentlich sogar gut so, da man es so am Ende bei der Abholung auch wieder gut gefunden hat.
Etwas erschwerend war, dass zumindest bei mir irgendwie der Radständer etwas eingesackt ist und man deswegen das Fahrrad seitlich drehen musste um es wieder raus zu bekommen. War aber vermutlich auch nur bei mir ein Problem weil ich direkt um 15 Uhr das Rad geholt hab und deswegen noch alles voll war.
Ansonsten fand ich das Rennen top organisiert, nur mit den üblichen Parkproblemen die man immer hat wenn in einem so kleinen Ort so ein großes Event stattfindet.
Ich war auch gestern mal wieder am Start. Rad selber in der Wechselzone platzieren finde ich auch nicht so schlimm. Dafür brauche ich niemanden. Was ich allerdings blöd fand war das übereinander rumgestolpere weil man die Wechselbeutel wieder zurückhängen musste, da aber wenig Platz war. Aber egal. Ich finde im Kraichgau passt halt alles zusammen. Die An- und Abreise mit einem großen Wohnmobil auf der Camping Wiese war aufgrund der chaotischen PKW Parkerei etwas mühselig....
Ich war auch am Start.
Gut organisiert. Man könnte noch die Startzeiten der einzelnen Schwimmblock grob angeben. Ich war in der Gruppe 35-40 Minuten und habe 40 Minuten auf den Start gewartet.
Einige enge Ortsdurchfahrten. Wenn man wie ich auf einem sackschweren P3 unterwegs ist und nur bergab überholt, wird das schon manchmal etwas tricky.
Gut sind die Shuttlebusse für Zuschauer an die Radstrecke.
Ansonsten wie bei IM: Viele Leute, viel Lärm, viel Gedöns.
Auch ich startete gestern zum 4. mal im Kraichgau.
Bestes Wetter hatten wir, Ideal zum racen.
Ja, so manches hatte sich zu den letzten Jahren verändert. Eine andere Halle für das Race Breafing gabs, nebenan auch neu die Startunterlangen und die Messe.
Was mich beim Check In des Rades immer wieder wundert, wie viele die Startnummer nicht ausgefüllt haben, nicht wissen das der Helm aufgesetzt werden muss... das hält immer dermaßen auf, das die Schlange davor doch sehr lange wird.
Das Rennen war topp, tolles Schwimmen im Hardsee mit klasse Stimmung davor.
Wie immer war ich etwas blind auf der Schwimmstrecke zurück zum Ausstieg. Wenn es gegen die Morgensonne geht sind meine Bordmittel wirkungslos
Wechsel geht zügig, Wechselzohne ist übersichtlich und kurz.
Radstrecke ist mit den Höhenmeter knackig, die ersten 12km und nach der Hälfte ein Stück aber auch flach und zügig.
Ich hatte auch den Eindruck das es auf der Radstrecke mehr Stimmungsnester gibt oder auch einzelne Personen die mit Musik anfeuern.
Laufstrecke hatte sich auch etwas geändert, durch den Kurpark gings zusätzlich, hinten raus wurde gekürzt.
3x die gleiche Strecke mit vielen Zuschauer die ordentlich an feuerten.
Nach dem Zieleinlauf ging's in ein neu gestalteten Verpflegungsbereich, wo sich schnell eine sehr lange Schlange bildete an der Ausgabe für die After Race Beutel.
Den Grund kenne ich nicht, zwischendurch wurden Beutel noch nachgebracht.
Bin dann erst 2h nach Zieleinlauf meinen Beutel holen gegangen.
Von einem Problem bei der Olympischen Distanz hab ich gehört, da wurden Startnummern mehrfach vergeben.
Dadurch hatte sich der Start dort um grob 45min verschoben.
Gruß
Matthias
der mit dem Rennen und dem Ergebniss total zufrieden und glücklich ist
Kurze Frage zum neuen Nutrition Sponsor Precision Hydriation. Ich habe mir gerade kurz den Gudie zu Kraichgau angeschaut, man erhält jetzt anstatt Powerade den Drink von Precision Hydriation PH 1000. Bekommt man den in den IM Flaschen oder auch in so kleineren Flaschen wie das Powerade?
andreasbrod
27.05.2024, 13:55
Ich war auch am Start.
Gut organisiert. Man könnte noch die Startzeiten der einzelnen Schwimmblock grob angeben. Ich war in der Gruppe 35-40 Minuten und habe 40 Minuten auf den Start gewartet.
Einige enge Ortsdurchfahrten. Wenn man wie ich auf einem sackschweren P3 unterwegs ist und nur bergab überholt, wird das schon manchmal etwas tricky.
Gut sind die Shuttlebusse für Zuschauer an die Radstrecke.
Ansonsten wie bei IM: Viele Leute, viel Lärm, viel Gedöns.
Ich hatte mich in der Gruppe 40-50 Minuten eingeordnet und als um 9:10 Uhr immer noch recht viel auf den Start warteten hat man sich einfach entschieden alle sofort ohne Abstand starten zu lassen. Irgendwie wollte man unbedingt um 9:15 Uhr alle im Wasser haben..... Das gipfelte dann darin, daß ich 2 x von Brustschwimmern recht brutal ins Gesicht getreten wurde. Das hatte ich in Zeiten von Rolling Start schon lange nicht mehr.
Squirrel
27.05.2024, 15:21
Das erging mir gestern ähnlich. :Huhu:
Ich war in der Schwimm-Gruppe 35-40min und war nahezu vorne angekommen, als plötzlich die Helfer alle durch gewunken haben ohne Abstand. "Los, los!" Rolling Start einfach aufgehoben. Das war für für mich eher überrollend.
Dann sind gefühlt alle aus den restlichen Schwimmgruppen losgestürmt. Absolutes Chaos v.a. im Wasser. Schon lange nicht mehr so viele Tritte abbekommen, viele langsamere Schwimmer viel zu weit vorne dadurch. :Nee:
Ich habe nichts gegen einen Massenstart, dann stelle ich mich entsprechend auf, aber wenn man schon groß den Rolling Start "bewirbt", dann sollte er auch für alle Athleten möglich sein.
Dann noch Chaos an der letzten Boje. Etliche weiter vorne haben die gar nicht um schwommen. Das hat lange gedauert bis da ein Kajak war und versucht hat die Agegrouper wieder auf Kurs zu kriegen.
Das lief schon besser im Kraichgau.
Insgesamt hatte ich den Eindruck, dass Helfer an etlichen Stellen fehlen.
Die Stimmung an der Strecke und an den Verpflegungsstellen war aber wieder top. :)
sportschau.de unfall beim ironman kraichgau (https://www.sportschau.de/regional/swr/swr-unfall-beim-ironman-triathlon-kraichgau-in-oestringen-100.html)
Gute Genesung den beiden Betroffenen!
andreasbrod
27.05.2024, 15:58
sportschau.de unfall beim ironman kraichgau (https://www.sportschau.de/regional/swr/swr-unfall-beim-ironman-triathlon-kraichgau-in-oestringen-100.html)
Gute Genesung den beiden Betroffenen!
Bin kurz danach vorbeigefahren, das sah ziemlich heftig aus. Da macht man sich dann schon Gedanken....
Microsash
27.05.2024, 16:07
Weniger ein Unfall, vielmehr ein handfester Übergriff, scheint sich zudem auf der Gemarkung Tiefenbach abgespielt zu haben. Wie mehrere Teilnehmer berichten, wurden Athleten aus der Menge heraus mit Paintball-Kugeln beschossen, ein gefährliches und absolut indiskutables Verhalten.
Das gibt einem auch zu denken.........
ritzelfitzel
27.05.2024, 17:14
sportschau.de unfall beim ironman kraichgau (https://www.sportschau.de/regional/swr/swr-unfall-beim-ironman-triathlon-kraichgau-in-oestringen-100.html)
Gute Genesung den beiden Betroffenen!
+1
Man hatte unterwegs aufgrund der vielen fahrenden Einsatzkräfte schon das Gefühl, dass irgendwo was passiert war. Uff!
Kurze Frage zum neuen Nutrition Sponsor Precision Hydriation. Ich habe mir gerade kurz den Gudie zu Kraichgau angeschaut, man erhält jetzt anstatt Powerade den Drink von Precision Hydriation PH 1000. Bekommt man den in den IM Flaschen oder auch in so kleineren Flaschen wie das Powerade?
Habe nur Wasser auf dem Rad genommen, allerdings generell in den Händen der Helfer keine anderen Flaschen außer den IM-Flaschen gesehen. Ich würde tippen, dass auch ISO in den IM-Flaschen gereicht wurde, kann aber bestimmt noch jemand bestätigen.
Das gibt einem auch zu denken.........
Was geht in den Köpfen mancher vor? Ich werd sowas nie verstehen...Hatte mich dann unterwegs auch gewundert, dass neben Sanitätern auch verstärkt Polizei auf Motorrädern unterwegs war, eventuell war das damit verbunden.
...
Insgesamt hatte ich den Eindruck, dass Helfer an etlichen Stellen fehlen.
Das Gefühl hatte ich persönlich nicht, außer in T2, wo man sein Bike selbst abstellen musste (und wo es früher die Bike-Catcher gab). Das war ein wenig tricky, da man nicht wusste, wo der persönliche Platz war (man hatte im Vorfeld keine Möglichkeit sich T2 anschauen zu können). Da hab ich dann doch erstmal kurz gesucht.
Die Sache mit den After-Race Beuteln im Zielbereich war schon krass. 30-40 Minuten anstehen zur Peak-Zeit, nachdem man nicht mehr ganz so frisch daherkommt :Cheese: .
Auch den Zielbereich selbst fand ich früher im Bereich der Schule besser, da größer (dort wird aktuell aber gebaut, sodass der Bereich deswegen verlegt wurde). Auch empfand ich die Zielverpflegung früher als umfangreicher (so manches ging gestern dann doch früh zur Neige).
Abgesehen davon aber hervorragend organisiert, wie ich finde, auch in Anbetracht der Tatsache, dass die Logistik bei zwei Wechselzonen auch nicht ganz einfach ist.
Microsash
27.05.2024, 17:43
Ja, das ISO gabs in IM Flaschen ..... finde aber schmeckt grausam nach Süsstoff und enthält ja keine Carbs.
Dachte mir auch gleich, das Evetgelände und Erstrecht das Afterrace ist recht klein , habe dann aber auch erst beim Abreisen gesehen, das die "alte" Halle im Umbau ist.
FloRida82
27.05.2024, 21:47
Ich bin beim 5150 gestartet und war auch "Opfer" des IT-Ausfalls am Rennmorgen. Was genau passiert ist weiß ich immer noch nicht. Die letzte Version ist: Startnummern der Starter die sich am Rennmorgen am See registriert haben (so zwischen 0900-1100) wurden doppelt vergeben. War insgesamt ein riesiges Chaos und wir sind erst um 1345 gestartet. Das hätte wegen den Straßensperrungen auch nicht ewig nach hinten geschoben werden können und war schon bescheiden.
Das mit der "Radabgabe" in T2 war für mich in der Praxis dann okay. Allerdings war die Wechselzone nicht identisch der in T1. Genau genommen sogar "links und gespiegelt". Glücklicherweise war noch nicht viel los als ich rein bin.
Die 1500m waren glaube ich etwas lang gesteckt :Lachanfall:
Wetter war top!
Zum Unfall ein Artikel in der lokalen Zeitung (bnn.de):
Es sei wohl eine Verkettung unglücklicher Umstände gewesen, sagt Uwe Fellhauer. Der Gesamtkommandant der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Östringen spricht von dem schweren Unfall am Rennsonntag des diesjährigen Ironman Kraichgau in Östringen. Auf der abgesperrten Radrennstrecke in der Joseph-Haydn-Straße stieß ein 49-jähriger Radfahrer mit einem 17-jährigen Streckenposten zusammen, beide verletzten sich schwer.
Der junge Mann ist Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Östringen und gehörte an diesem Tag zu den rund 20 Sperrposten entlang der Strecke, sagte Fellhauer. Nach Information des Leiters des Polizeireviers Bad Schönborn, Gerald Gack, hatte der Feuerwehrmann offensichtlich einen Gegenstand auf der Strecke entdeckt und wollte ihn aus Sicherheitsgründen wegnehmen. Doch gerade als er sich hinunterbeugte, fuhr der Radfahrer in ihn hinein. Ein Ausweichen sei nicht mehr möglich gewesen, sagte Gack. Beim Zusammenprall und Sturz aus gebückter Haltung auf die Straße zog sich der junge Mann unter anderem eine blutende Kopfwunde zu und sei ohne Bewusstsein gewesen. Der 17-Jährige wurde mit dem Rettungshubschrauber nach Heidelberg in die Klinik gebracht. Der Radfahrer erlitt ebenfalls Verletzungen, die im Bruchsaler Krankenhaus versorgt wurden.
Der 49-Jährige, der wohl aus dem Bayrischen kommt, habe gestern Abend bereits wieder entlassen werden können. Der Zustand des jungen Streckenpostens habe sich inzwischen stabilisiert, aber er müsse weiter in der Klinik bleiben, so Revierleiter Gack. Die Verkehrspolizei habe den Unfall aufgenommen und weitere Ermittlungen eingeleitet.
....
Die Unfallstelle liegt am Ende eines Abschnitts der Joseph-Haydn-Straße, wo es ziemlich bergab geht und die Geschwindigkeit der Radfahrer entsprechend hoch ist. „Je nach technischen Fähigkeiten des Fahrers sind da locker 50 Stundenkilometer möglich, bevor man abbremsen muss, um den scharfen Abzweig Richtung Marienweg zu bekommen“, sagt er.
Auf gar keinen Fall könne von Schuld gesprochen werden, so Feuerwehrkommandant Uwe Fellhauer. „Die Feuerwehr Östringen stellt seit dem ersten Triathlon Helfer an der Strecke. Einen solchen Vorfall hatten wir in den 18 Jahren noch nicht.“
Ich glaube, manchmal muss man auch einfach akzeptieren, dass Unfälle passieren. Sehr vernünftig der Kommentar, dass es hier keinen „Schuldigen“ gibt. Gute Besserung beiden!
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.