Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Werdet wieder selbständiger!


365d
23.01.2024, 13:24
Real live und auch online erkenne ich eine langsam aber markant zunehmende Unstelbständigkeit.

Für jede noch so kleine Entscheidung wir die breite Masse befragt.
Man getraut sich nicht mal mehr einen Handschuh ohne Gremiumsbefragung zu kaufen, oder eine Schraube an einem Extension zu lösen.

Es gibt 100e solcher Beispiele, in meinem privaten Leben aber auch hier.

Warum getraut sich der Mensch nicht mehr, selber mal pro und contra abzuwägen und dann eine Entscheidung zu fällen?? Warum werden wir immer unselbständiger?
Angst vor der Null-Fehlertoleranz?
Oder auch oft gesehen: man sucht das Internet nicht nach benötigten Informationen ab, sondern lässt sich hier alles vorlabern. So quasi, besorgt mir hier meine Infos, damit ich nicht suchen muss. Unselbständigkeit oder einfach zu faul zum selber suchen?

Ich habe meine Mitarbeiter immer dazu animiert selber etwas zu entscheiden, und nötigenfalls halt auf die Nase zu fallen. Dann lernt man was fürs nächste Mal.
Immer nur alle anderen fragen hilft einem auf Dauer nicht weiter.

Die alte Weisheit "probieren geht über studieren", scheint komplett out.

Oder bin ich mit dieser Denkweise in einem Forum ohnehin fehl am Platz, weil ein Forum vom "Fragen statt selber ausprobieren" lebt?

Adept
23.01.2024, 13:29
Ich glaube, das ist (leider) die Entwicklung. In Zukunft wirst du nur nicht die Schwarm-Intelligenz TS Forum befragen, sondern ChatGPT.

NiklasD
23.01.2024, 13:43
Könnte auch damit zusammen hängen, dass durch Social Media & Internet inzwischen quasi alles an Informationen für alle vorhanden sind. Mit dieser Flut an Informationen können sicher viele nicht so super gut umgehen. Sucht man nach nem Test für bspw. Radhosen bekommt man gefühlte 27 Tests mit 150 Modellen vorgeschlagen. Das hier viele überfordert sind, kann ich sogar nachvollziehen. Durch die Befragung gleichgesinnter/Bekannten erhofft man sich vermutlich eine einfachere Entscheidungsfindung.

TriVet
23.01.2024, 14:05
Ich persönlich mache dafür außer den vorgenannten Punkten nicht zuletzt auch die (in letzter Zeit insbesondere amerikanische) Unsitte verantwortlich, dass immer irgendjemand oder -etwas schuld sein muss, nur nie nicht Mensch selbst oder einfach nur ein „schicksalhafter Verlauf“.

noam
23.01.2024, 14:14
Ich persönlich mache dafür außer den vorgenannten Punkten nicht zuletzt auch die (in letzter Zeit insbesondere amerikanische) Unsitte verantwortlich, dass immer irgendjemand oder -etwas schuld sein muss, nur nie nicht Mensch selbst oder einfach nur ein „schicksalhafter Verlauf“.

Ist das wirklich amerikanisch? Ich halte dies eher für "typisch" deutsch. Genau wie die Vollkaskomentalität. Irgendwer ist schuld und muss auch dafür aufkommen.

MattF
23.01.2024, 14:18
Hm das ist eine sehr vielschichtige Frage mit vielen Aspekten.

Z.b.

-war früher alles besser :Huhu:
-entwickeln wir uns in die falsche Richtung
-nimmt uns das Internet das Denken ab


Wenn Heute jemand etwas fragt, fält das halt viel mehr auf. Früher hat man den Nachbarn gefragt oder den Kumpel auf der Arbeit oder in der Kneipe oder bei der Radausfahrt, wenn man Heute jemand in einer Facebookgruppe oder hier im Forum fragt lesen das 1000e und die denken sich wie doof und ohne Ahnung ist die Menschheit, dass der/die so Fragen stellen muss.

Dazu kommt, dass man Heute auch die Möglichkeit hat zu fragen, früher war da nur der Nachbar, wenn der keine Ahnung von Fahrradreparatur hatte, musste man entweder zwangsläufig es selbst machen und riskieren dass es schief geht oder es lassen.
Heute fragt man im Forum oder der FB-Gruppe und bekommt meistens ja sogar ne sinnvolle Antwort, neben der dem üblichen: Geh zum Fachhänder. :Lachanfall:

Diese Frage ob es früher besser war, sind in meinen Augen hochproblematisch wenn sie am Schluss in einen Haltung enden, dass die Anderen/Jungen alle doof sind.
Meiner Meinung nach ist das auch, ohne hier jemand zu nahe treten zu wollen eine Eigenüberhöhung: Man ist schlauer als die Jungen und hat mehr Durchblick und früher haben wir alles besser gemacht.

Es ist eine andere Zeit, es gibt ganz andere Möglichkeiten.

Auch allein wenn man sich ein Fahrrad Heute anschaut, vor 30 Jahren was wolltest du da kaputt machen? Und es waren ganz andere Preise.
Heute hast du ein 7000 € Carbon/Elektro/Hdraulik Hobel, den man u.U. schrottet wenn was schief geht.......

Also die Welt ist komplizierter als früher, die Jungen haben weniger Erfahrung als wir Alte und es gibt andere Möglichkeiten, also habe ich eine andere Welt. Zu bewerten, dass es Heute aber schlechter ist als früher, das halte ich für grundfalsch. :liebe053:

tridinski
23.01.2024, 14:35
Ich glaube, das ist (leider) die Entwicklung. In Zukunft wirst du nur nicht die Schwarm-Intelligenz TS Forum befragen, sondern ChatGPT.


Foto in ChatGPT hochladen (oder andere KI) und dazu die Frage welche Anpassungen man machen soll um 20 Watt zu sparen ohne Druck am Pedal zu verlieren.
Bis auf sowas ne brauchbare Antwort kommt wird es noch sehr lange dauern.
Da frag ich lieber im TS-Forum :Huhu:

sybenwurz
23.01.2024, 15:02
Ich halte das für nen Auswuchs der aktuellen sozialen Interaktion.
Früher sass man am Stammtisch oder beim Vereinsabend und hat dort die Spezln gefragt, was sie sich kaufen würden (oder haben und wie zufrieden sie sind), heute läuft das halt über die entsprechenden Devices, Foren, Bewertungen/Rezensionen antatt durch persönlichen Kontakt.
Ist auch nicht vollkommen neu, die Feststellung, das hab ich schon vor bald Jahrzehnten angeprangert, inklusive ner festgestellten, deftigen Verschärfung (mindestens subjektiv) beim Thema Gravelbike, wo ich fluchtartig alle Gruppen verlassen habe, nachdem erstens niemand nen Reifen mehr kaufen konnte, ohne die Community zu befragen und dann auch nicht aufpumpen, bzw. musste erst jedes Zehntel mehr oder weniger Luftdruck ellenlang diskutieren.

Ironisch dabei: während man Beratern in Fachgeschäften Eigennutz und/oder je nach Wahl Ahnungslosigkeit vorwirft, glaubt man Unbekannten im Internet sofort und aufs Wort.

chris.fall
23.01.2024, 15:20
Moin,

ich verstehe das Problem nicht:

1. Niemand wird gezwungen, auf Fragen zu antworten, die zu trivial sind.

2. Sehr häufig ist der TE beratungsresistent und macht am Ende doch so wie er will.

3. Wir haben hier schon "schlimme Unfälle" gesehen, weil einfach mal gemacht worden ist, OHNE vorher zu fragen. Da wurden beispielsweise ein gebrauchtes Rad mit unterschiedlich langen Kurbeln gekauft...

Munter bleiben,

Christian

365d
23.01.2024, 16:30
Moin,

ich verstehe das Problem nicht:

1. Niemand wird gezwungen, auf Fragen zu antworten, die zu trivial sind.

2. Sehr häufig ist der TE beratungsresistent und macht am Ende doch so wie er will.

3. Wir haben hier schon "schlimme Unfälle" gesehen, weil einfach mal gemacht worden ist, OHNE vorher zu fragen. Da wurden beispielsweise ein gebrauchtes Rad mit unterschiedlich langen Kurbeln gekauft...

Munter bleiben,

Christian

Zu 1: meine Feststellung betrifft die Beantwortung nicht. Auch wenn niemand antwortet, die Selbständigkeit wird nicht besser.
Zu 2: Ein sogenannter Zeiträuber. Das Umfeld nimmt sich die Zeit für gar nix. Machts nicht besser.
Zu 3: Genau das meine ich. Aus Angst einen "schlimmen Unfall" zu machen, wird gefragt, welches Schlauchtuch man kaufen soll? Nicht dein Ernst, oder? Sind wir nicht mehr in der Lage zu urteilen, wo schlimme Unfälle gemacht werden können, oder wo es einfach um Peanuts geht?

Adept
23.01.2024, 16:38
Foto in ChatGPT hochladen (oder andere KI) und dazu die Frage welche Anpassungen man machen soll um 20 Watt zu sparen ohne Druck am Pedal zu verlieren.
Bis auf sowas ne brauchbare Antwort kommt wird es noch sehr lange dauern.
Da frag ich lieber im TS-Forum :Huhu:

Als ich deinen Beitrag angefangen ganz zu lesen, dachte ich, das was du beschreibst, wäre schon möglich. :) Ich persönlich glaube, dass sowas nicht mehr lange dauert.

Generell glaube ich, dass Fragen in die Schwarmintelligenz nur Vorteile hat, wenn du sie richtig anwendest. Du kannst dich auf andere Dinge fokussieren, die du entscheiden musst.

Kann man natürlich als unselbstständig sehen, ohne zu fragen nix mehr zu tun, aber wenn du es richtig anwendest, ist das ein echter Zugewinn.

sybenwurz
23.01.2024, 16:42
2. Sehr häufig ist der TE beratungsresistent und macht am Ende doch so wie er will.



Auf Englisch gibts für diese Klientel bereits einen Begriff: Askhole.

LidlRacer
23.01.2024, 17:22
Auf Englisch gibts für diese Klientel bereits einen Begriff: Askhole.
:Lachanfall:

Merci – kannte ich noch nicht

chris.fall
23.01.2024, 17:42
Moin,

Zu 1: (...) Auch wenn niemand antwortet, die Selbständigkeit wird nicht besser.


Sicher? Wenn niemand antworten muss man sich zwangsweise doch selbst entscheiden. Und hört irgendwann auch mal auf, allzu triviale Fragen zu stellen.


Zu 3: Genau das meine ich. Aus Angst einen "schlimmen Unfall" zu machen, wird gefragt, welches Schlauchtuch man kaufen soll? Nicht dein Ernst, oder? Sind wir nicht mehr in der Lage zu urteilen, wo schlimme Unfälle gemacht werden können, oder wo es einfach um Peanuts geht?

ich glaube bei dem Schlauchtuch oder dem von Dir im Eingangspost zitierten Handschuh geht es NICHT um das ideale Produkt, sondern um (Kauf)Psychologie.

Vorausgesetzt, dass das Teil UV-Schutz hat kann man sicher auch mit einer Radbrille vom Discounter oder Kaffeeröster für x EUR ganz prima sportlich Rad fahren, ohne dass Wind Insekten oder andere herumfliegende Kleinteile schaden.

Nun kann man für Fahrradbrillen auch ohne Probleme mehr als 400,- Euro ausgeben. Auch wenn so ein Teil aus welchen (mir unverständlichen;-) Gründen auch immer einen absoluten Haben-Wollen-Reflex auslöst, ahnt das Unterbewusstsein, dass dieser Preis eventuell nicht ganz gerechtfertigt ist.

Dann sucht man sich jemanden, der einem die eigentlich schon getroffene Kaufentscheidung bestätigt: Auch wenn ich das selbstverständlich alleine könnte, kaufe ich Klamotten GRUNDSÄTZLICH NUR, wenn meine Freundin dabei ist;-)

Da man bei Fragen nach Handschuhen, Schlauchtüchern, 105 oder doch lieber Dura Ace, Aero LRS oder Carbonhobeln für xxxxx EUR bei "der Regierung" aber nicht die Antwort bekommt, die man hören will (sondern ein "Du hast sie wohl nicht alle, ich dachte, wir machen dieses Jahr endlich mal Urlaub auf Bali!? / wir brauchen ein neues Auto!") fragt man doch lieber hier. Oder im Real Life dort, wo man die gewünschte Antwort bekommt.


Munter bleiben,

Christian

Frau Müller
23.01.2024, 17:49
Ich finde, man kann das auch genau anders herum sehen. Fortschreitende Technologie und die Verfügbarkeit von Informationen unterstützen Menschen heute in vielen Bereichen und helfen ihnen, selbständiger zu sein. Früher hat der Landschaftsbauer die neue Terrasse gebaut. Heute gucke ich ein YouTube-Tutorial und mache die Terrasse DIY.

Endlich gibt es genügend Optionen, meine Fragen sinnvoll zu platzieren und mir Tipps zu holen. Habe ich früher Papa gefragt, so habe ich heute Foren, Plattformen, Chats... what ever. Und Papa. Was führt statistisch wohl zu einem besseren Ergebnis?

Und warum lange googeln, wenn das Gute so nah und in Expertenform gebündelt in einem fachspezifischen Forum? Das ist nicht unselbständig, sondern effizient.

Die Beurteilung der Selbständigkeit von Menschen ist zugegebenermaßen von subjektiven Meinungen abhängig, und es gibt wahrscheinlich große Unterschiede zwischen verschiedenen Personen, Gruppen und Regionen.

Um eine fundiertere Aussage zu treffen, müsste man spezifische Kriterien festlegen und dann entsprechende Daten und Studien analysieren. Es wäre auch wichtig zu berücksichtigen, dass Selbständigkeit nicht zwangsläufig linear mit der Zeit verändert, sondern von verschiedenen Einflüssen beeinflusst wird.

Feel free. ;)

LidlRacer
23.01.2024, 17:52
Ich seh das nicht so negativ mit der Fragerei.
Wenn ich kann, helfe ich i.d.R. gern.

Vielleicht erinnert sich auch noch jemand an die Vielfragerin Anna K. aus Ö.
Das endete nicht sooo schlecht. :Lachen2:

Globe84
23.01.2024, 18:32
ich bin spät zum Radsport/Triathlon gekommen und hatte daher bisher wenig Wissen/Erfahrungen mit der Technik/Reperaturen.

Mir wurde hier schon oft top geholfen und ich habe daher viele Sache dadurch selber machen können die ich sonst (teuer) in einer Radwerkstadt hätte bezahlen können.

Ich würde daher sagen, dass ich durchs "Hier-Fragen-Stellen" selbständiger geworden bin und zudem eine Menge Geld gespart habe.

Just my 2cents

DocTom
23.01.2024, 21:54
Auf Englisch gibts für diese Klientel bereits einen Begriff: Askhole.

:Danke:
... Irgendetwas gefragt hat doch aber jeder hier schonmal.
:Blumen:

Matthias75
23.01.2024, 22:41
:Danke:
... Irgendetwas gefragt hat doch aber jeder hier schonmal.
:Blumen:

Natürlich, und fragen an sich ist ja auch nicht schlimm. Es gibt aber Fragen, bei denen man merkt, dass sich der Fragesteller schon selbst Gedanken gemacht hat und an einem Punkt angelangt ist, an dem er nicht mehr weiterkommt. Und dann gibt es Fragen, bei denen man merkt (oder glaubt, zu merken), dass der Fragesteller das Denken (und damit auch die Verantwortung) komplett auslagern will.

M.

365d
24.01.2024, 07:26
Und dann gibt es Fragen, bei denen man merkt (oder glaubt, zu merken), dass der Fragesteller das Denken (und damit auch die Verantwortung) komplett auslagern will.

M.
Exakt.

Es geht auch nicht um Weiterbildung. Wenn man sich Wissen aneignen will hat das nichts mit dem zu tun was ich meine.
Wenn jemand nicht mal mehr selber entscheiden kann ob er jetzt Wettkampf A oder B melden soll, hat das nichts mit Wissen aneignen zu tun.
Man ist einfach nicht mehr in der Lage, nach bestem Wissen und Gewissen selber für sich eine Wahl zu treffen.


Dann sucht man sich jemanden, der einem die eigentlich schon getroffene Kaufentscheidung bestätigt: Auch wenn ich das selbstverständlich alleine könnte, kaufe ich Klamotten GRUNDSÄTZLICH NUR, wenn meine Freundin dabei ist;-)
Voilà. Man braucht eine Bestätigung für die eigene Handlung, weil man sich diese nicht mehr selber, ohne Bestätigung zutraut. Gibt kein besseres Beispiel für Unselbständigkeit.
Ich kann doch selber entscheiden ob ich was will/brauche, oder nicht??

MattF
24.01.2024, 08:43
Die Fragen sind doch:

Bewegt sich was ins Negative?

Und falls es schlimmer wird, gibt es dafür Gründe?


Dass erste bezweifle ich schon. Ich bin seit über 30 Jahre im Internet, angefangen mit Newsforen auf Textbasis. All die Phänomene aus Internetposts gab es damals schon.

Zum 2. Die Welt ist eine andere und wird auch komplexer. Es gibt immer mehr Produkte. Die Entscheidung was man kaufen soll, fällt dem einen schwerer als dem anderen und wie ich schon sagte, Heute fragt man 1000 früher 2. Es fällt viel mehr auf.

Für mich ist das hier eine Diskussion a la: Früher war alles besser und die Jugend wird immer schlimmer, die die alten Griechen schon hatten.

365d
24.01.2024, 09:56
Bewegt sich was ins Negative?

Für mich ist das hier eine Diskussion a la: Früher war alles besser und die Jugend wird immer schlimmer, die die alten Griechen schon hatten.

Das hat nichts mit dem Alter zu tun.

Und ja, das bewegt sich ins Negative.
Wir haben einen Laden. Unsere Adresse ist auf Google, sehr einfach zu finden.
Du glaubst nicht wie oft wir "wie finde ich euch", oder "wo kann ich parkieren", etc als Nachricht bekomme.
Leute rufen ausserhalb der Geschäftszeiten 5x innerhalb 20min an.
Man ist im Smartphonezeitalter trotz all der Apps nicht in der Lage, eine Adresse oder die Öffnungszeiten nach zu schauen.
Klar, das sind unsere Kunden und wir helfen sehr gerne, aber das müsste man eigentlich auch ohne Hilfe schaffen.
Es macht auf mich den Eindruck wie "meine Zeit ist wertvoller als deine".
Darum frage ich lieber, anstatt selber 5min Zeit aufzuwenden.

365d
24.01.2024, 10:02
Wir haben einen Laden. Unsere Adresse ist auf Google, sehr einfach zu finden.
Du glaubst nicht wie oft wir "wie finde ich euch", oder "wo kann ich parkieren", etc als Nachricht bekomme.
Es macht auf mich den Eindruck wie "meine Zeit ist wertvoller als deine".
Darum frage ich lieber, anstatt selber 5min Zeit aufzuwenden.
Gerade eben, während ich das geschrieben habe!

dr_big
24.01.2024, 10:23
Gerade eben, während ich das geschrieben habe!

Man wird doch noch fragen dürfen :Lachen2:

Ich sehe das eher als generelle Veränderung im Verhalten, die Welt wird kurzlebiger und dynamischer. Früher hat man sich zu einem Treffen verabredet, ist dort hingegangen und war dann zur verabredeten Zeit am richtigen Ort. Heute wird nur noch so ungefähr verabredet und dann zig mal per Messenger gemessenged wann, wo und wie man sich konkret trifft. Weil jeder auch noch zig andere Dinge am gleichen Tag erledigen möchte und es zu Terminkollisionen kommen könnte.

StefanW.
24.01.2024, 10:23
Gerade eben, während ich das geschrieben habe!
Ein potenzieller Kunde für ein Edge 830 ;-)

sybenwurz
24.01.2024, 10:37
Natürlich, und fragen an sich ist ja auch nicht schlimm. Es gibt aber Fragen, bei denen man merkt, dass sich der Fragesteller schon selbst Gedanken gemacht hat und an einem Punkt angelangt ist, an dem er nicht mehr weiterkommt. Und dann gibt es Fragen, bei denen man merkt (oder glaubt, zu merken), dass der Fragesteller das Denken (und damit auch die Verantwortung) komplett auslagern will.


Darum geht es bei Askholes nicht, sondern um diejenigen, die eigentlich schon eine Antwort auf ihre Frage (oder ne festgefügte Meinung) haben, Bestätigung suchen, jedoch nicht erhalten, daraufhin den Fred weiterhin ausdehnen um dann letztlich und entgegen aller Ratschläge und Meinungen, die sie bekommen, doch so zu handeln wie sie es von Anfang an geplant haben.
Quasi sinnlos und beratungsresistent die Menschheit auf Trab halten.

Gabs hier auch bereits öfter, das Beispiel ist jetzt frei erfunden, aber jemand will sich nen Laufradsatz kaufen, 20Leute schreiben, kauf dir welche mit Tubelessready-Felgen, so und so, nach gut ner Woche pennt der Fred ein und wenn ne weitere Woche später jemand nachfragt, was nu geworden ist, hat er sich Schlauchreifenräder gekauft...


Ich hab vor längerer Zeit, und daher find ichs leider nimmer, mal ne Abhandlung über die Auswirkungen gelesen, die drohen, als die erste Generation in Kitas und Kindergärten kam, die vollständig wiederum unter jenen aufwachsen wird, die mit Antenne Bayern grossgeworden und uns Berufsleben gekommen sind.
Da wurde genau das hier besprochene Phänomen der Unselbstständigkeit auch aufgegriffen.
Wenn dir tagtäglich dein Radio sagt (sagen muss?), du sollst nen Schirm mitnehmen, wenn der Wetterbericht Regen vorhersagt, dass du einen Stau möglichst umfahren sollst usw., hinterlässt das auch meiner Meinung nach Spuren.
Ich hab in den 80ern immer Radio AFN (Ami-Sender) gehört und mich damals schon immer geeimert, wenn die ihren Leuten sagten 'schlagt eure Frauen nicht, schnallt euch an beim Autofahren, fahrt nicht betrunken, macht die Mülltonne wieder zu' usw., dachte mir wtf, wie blöd muss man sein, um sich das im Radio vorbeten zu lasen;- heute sind wir nicht nur auch so weit, sondern noch viel weiter.
Die beispiele vom 365d oben kann ich hundertpro nachvollziehen. Es gibt Typen, die gefühlt 'zu blöd zum scheiBen sind', schneller schreiben (und falsch dazu) als sie denken können und ich hab täglich welche, die ich ausbremsen und zwingen muss, das Hirn zu gebrauchen, weil ich zu ihrer Betreuung keinen Chat verwende sondern Emails. Wenn ich wem, der jeweils schneller antwortet als ich auf 'Senden' klicken kann, maximal zwo Mails pro Tag beantworte, merken einige davon (immerhin) bereits nach wenigen Tagen, dass es ihnen nix nutzt, erstens in Sekunden und ohne Nachdenken ne Antwort hinzurotzen und zweitens im Sekundentakt weitere Antworten hinterherzuschicken, jedesmal, wenn ihnen noch was einfällt.

chris.fall
24.01.2024, 11:00
Moin,


Wir haben einen Laden. Unsere Adresse ist auf Google, sehr einfach zu finden.
Du glaubst nicht wie oft wir "wie finde ich euch", oder "wo kann ich parkieren", etc als Nachricht bekomme.

Gerade eben, während ich das geschrieben habe!

ich denke jeder, der - so wie ich - Dinge auf Kleinanzeigen anbietet, kennt dieses Phänomen. Da kann ich Deinen Ärger schon verstehen.

Nachdem ich einmal richtig Stress nach dem Verkauf eines Fahrrades dort hatte, antworte ich dort auf Nachrichten, die ich zu dämlich finde, grundsätzlich nicht mehr. Das Risiko von anschließendem Stress ist mir in Relation zum potentiellen Verkaufserlös zu groß. Und ich will erst recht nicht, dass solche Klappsköpfe wissen, wo ich wohne.

Das ist für Dich natürlich keine Alternative, schon klar.

Aber diese Strategie

Ein potenzieller Kunde für ein Edge 830 ;-)

ganz im Ernst schon. Wer sich alleine nicht entscheiden kann oder will, ist doch potentiell leicht von den Vorteilen eine 400,- Brille zu überzeugen.


Munter bleiben,

Christian

"Man muss die Menschen nehmen wie sie sind. Es gibt keine anderen."

- Konrad Adenauer -

MattF
24.01.2024, 11:23
Ein potenzieller Kunde für ein Edge 830 ;-)

Ein 830 ist irgendwie ein schlechtes Gerät oder überteuert oder....?

Ich oute mich mal, dass ich selbst einen habe, Radhändler hab ich bis jetzt aber immer eigenständig gefunden und konnte auch Fahrzeuge entsprechend parken. :cool:

365d
24.01.2024, 12:58
...und wenn ne weitere Woche später jemand nachfragt, was nu geworden ist, hat er sich Schlauchreifenräder gekauft...

Ein Zeiträuber, der wenigstens selbständig genug war. :Lachanfall:

Helios
24.01.2024, 13:26
weil keiner auf ebay angebissen hat, ist er in ein Forum mit potenziellen "Opfern" - fragt "naiv" um sein gelumb zu bewerben, fängt zum Labern an und vetickt es am Ende des Tages an einen "Hörigen".

Das verticken von Geraffel sollte in Foren verboten werden, sobald einer was anbietet => sperren.

noam
24.01.2024, 13:32
Aber das ist doch jeher das Problem von Kaufberatungen im Internet.

TE hat schon einen Kaufentschluss, will diesen nur noch extern bestätigt haben und reagiert entsprechend auf kritische Anmerkungen zum avisierten Neuerwerb und möchte ledig Honig ums Maul geteilt schmiert bekommen.

TE hat keine Lust sich selber mit dem Thema auseinanderzusetzen und möchte einfach nur andere für sich googeln lassen.

TE hat eine sehr fachspezifische Frage zu der er selber widersprüchliche oder keine zielführenden Informationen ergoogeln konnte und hofft auf die Hilfe von besser Informierten.


Letztere sind die Beiträge von denen alle profitieren.

365d
24.01.2024, 14:35
TE hat eine sehr fachspezifische Frage zu der er selber widersprüchliche oder keine zielführenden Informationen ergoogeln konnte und hofft auf die Hilfe von besser Informierten.
Letztere sind die Beiträge von denen alle profitieren.
Jein.
Es gibt zu viele Leute die Antwort geben obwohl sie selber keine Ahnung haben.
Wenn du dann drei verschiedene Antworten auf dieselbe Frage bekommen hast, bist du nachher nicht gescheiter als vorher.
Aber wie gesagt, es geht nicht um Wissenstransfer. Zu "soll ich Wettkampf A oder B machen" gibts keine richtige oder falsche Antwort.

noam
24.01.2024, 14:36
Jein.
Es gibt zu viele Leute die Antwort geben obwohl sie selber keine Ahnung haben.
Wenn du dann drei verschiedene Antworten auf dieselbe Frage bekommen hast, bist du nachher nicht gescheiter als vorher.

Aber mit ein wenig Forenerfahrung weiß man ja nun auf wessen Meinung man zu welchem Thema etwas geben sollte.

365d
24.01.2024, 14:51
Aber mit ein wenig Forenerfahrung weiß man ja nun auf wessen Meinung man zu welchem Thema etwas geben sollte.

Könnte man meinen. Ich habe gerade jemanden im Hinterkopf, der grosses Vertrauen geniesst, immer aber nur das zum Himmel lobt was er selber jetzt gerade fährt. Oftmals total subjektiv und hin und wieder auch falsch. Und in einem halben Jahr das Gegenteil empfiehlt.

noam
24.01.2024, 15:16
Könnte man meinen. Ich habe gerade jemanden im Hinterkopf, der grosses Vertrauen geniesst, immer aber nur das zum Himmel lobt was er selber jetzt gerade fährt. Oftmals total subjektiv und hin und wieder auch falsch. Und in einem halben Jahr das Gegenteil empfiehlt.

Aber das weiß ja eigentlich jeder :)

Matthias75
24.01.2024, 16:35
Die Fragen sind doch:

Bewegt sich was ins Negative?

Und falls es schlimmer wird, gibt es dafür Gründe?

Die Unselbstständigen oder Bequemen oder wie man es auch immer nennen will, gab es sicher schon immer. Liegt sicher auch ein bißchen in der Natur des Menschen, dass man nach dem leichtesten Weg sucht. Immerhin wurden so viele Erfindungen gemacht. Und wer hat sich nicht z.B. schon dabei beobachtet, wie er einfache mathematische Rechnungen dann doch in den Taschenrechner eingegeben hat. :Huhu:

Das Internet macht es natürlich wesentlich einfacher. Ohne Internet musste ich mir ja erstmal einen Adressaten für meine Frage suchen und musste mich persönlich der vielleicht spöttischen Reaktion auf meine dumme Frage aussetzen. Mit Internet kann ich viel schneller eine viel größere Masse erreichen und bin zudem noch anonym, was das Risiko einer persönlichen Blamage reduziert. Die Hemmschwelle ist also deutlich geringer.

Gerade eben, während ich das geschrieben habe!

Interessant, dass er zuerst nach einem Parkplatz suchte und dann erst nach dem Laden :Lachanfall:

M.

365d
24.01.2024, 18:25
Interessant, dass er zuerst nach einem Parkplatz suchte und dann erst nach dem Laden :Lachanfall:

M.
Paradefall von "früher wusste man das noch":
Am Anfang einer Strasse sind links die ungeraden Hausnummern (1,3,5..), rechts die geraden (2,4, 6....), wenigstens in der Schweiz.
Wer die Hausnummer 2 in einer Sackgasse nicht findet, hat schon gewisse Lücken, egal ob mit oder ohne Navi ausgerüstet. Zumal am ersten Haus rechts ein 1x3m grosser Banner mit unserer Werbung hängt.

sybenwurz
24.01.2024, 19:40
Paradefall von "früher wusste man das noch":
Am Anfang einer Strasse sind links die ungeraden Hausnummern (1,3,5..), rechts die geraden (2,4, 6....), wenigstens in der Schweiz.

Ds ist in Germanien prinzipiell auch so;- Ausnahmen bestätigen die Regel.
Ich hab mal in ner Strasse gewohnt, in der die Hausnummern fröhlich durcheinandergewürfelt waren, rechts, links, vorne hinten, einfach so, wie die Häuser der Reihe nach hingestellt wurden.

Aber anderer Punkt, der mir dazu einfällt und wo ich in der Schweiz auch schon explizit Werbung 'für gesehen hab (allerdings vor ca. vier Jahrzehnten, als ich mitm Bike dort unterwegs war): 'Links gehn, Gefahr sehn!'
Denk ich ungefähr jeden Tag ein Dutzend Mal dran, wenn aufm kombinierten Rad-/Fussweg einer hübsch rechts mit Airpods in den Lauschern, idealerweise noch tiefschwarz angezogen, orientierungslos dahinschlendert.

JENS-KLEVE
24.01.2024, 20:48
Ich vertrete einen anderen Standpunkt. Man sollte das Potential der Suchfunktion nicht unterschätzen.

Ich stelle manchmal auch dämliche Fragen, aber bekomme nette Antworten. Wenn dann jemand zum gleichen Thema sucht, findet er bereits Antworten.

Beispiel: Als ich das erste Mal in Kalmar (S) starten wollte, fand ich fast keine Informationen, hatte völlig falsche Vorstellungen und bekam dann doch einige Antworten.
Seit dem fühle ich mich berufen zu dem Thema selbst Antworten zu liefern. Wenn nun jemand Infos sucht, findet man erstens ganz viele Antworten und weiß zweitens, wen man ansprechen kann. Hätte ich damals das Thema nicht eröffnet. Würde man bis heute nichts finden. So ist es bei vielen Themen. Ich verstehe, dass du nach vielen Jahren von manchen Themen gelangweilt bist, aber dann ist es die Pflicht der jüngeren Leute das als Generationenvertrag zu übernehmen. Ein nehmen und geben.

DocTom
24.01.2024, 22:55
Ich vertrete einen anderen Standpunkt. Man sollte das Potential der Suchfunktion nicht unterschätzen.
Ich stelle manchmal auch dämliche Fragen, aber bekomme nette Antworten. Wenn dann jemand zum gleichen Thema sucht, findet er bereits Antworten.
.... Ein nehmen und geben.

:Danke: