Vollständige Version anzeigen : Gravel Rennrad Felgen wechseln
Hallo zusammen,
ich fahre aktuell das ursprüngliche Gravel Cube Cross Race C:62 SLX mit Mavic Cosmic sl40 Felgen.
Im Winter möchte ich es eher wieder als Gravel nutzen. Kann man die Felgen so ohne weiteres tauschen? Habt ihr Empfehlungen im günstigen Bereich? Die orig Felgen habe ich leider nicht mehr. Meine Frage zielt darauf ob das passt oder ob da viel umgebaut werden muss.
Danke
Misko
Siebenschwein
11.01.2024, 08:52
Hallo zusammen,
ich fahre aktuell das ursprüngliche Gravel Cube Cross Race C:62 SLX mit Mavic Cosmic sl40 Felgen.
Im Winter möchte ich es eher wieder als Gravel nutzen. Kann man die Felgen so ohne weiteres tauschen? Habt ihr Empfehlungen im günstigen Bereich? Die orig Felgen habe ich leider nicht mehr. Meine Frage zielt darauf ob das passt oder ob da viel umgebaut werden muss.
Danke
Misko
Ähm... Felgen? Vermutlich willst Du die nicht wechseln, nur komplette Laufräder tauschen.
Sollte unproblematisch sein. Bremsscheiben nicht vergessen, die brauchst natürlich auch, wenn Du die nicht umschrauben willst.
Richtig, ich meine die gesamten Laufräder mit Scheiben und Ritzel
Möglicherweise brauchst du für die Bremsscheiben solch Distanzringe zur Feineinstellung, wenn du den Bremssattel nicht jedesmal mit dem Laufradtausch neu einstellen willst.
Danke für den Hinweis. Das ist aber auch ein einmaliger Aufwand, daher ok.
JENS-KLEVE
11.01.2024, 09:57
- Laufrad
- Bremsscheiben
- Distanzringe evtl
- Steckachse vorher abklären, evtl. Adapter bzw. Geht nicht
Ich fuhr beide Fahrräder mit je zwei Sätzen, bin aber mittlerweile genervt von den Komplikationen und tausche nicht mehr. Ich habe mich stattdessen ausführlicher mit Reifen auseinandergesetzt und fahre jetzt den jeweils optimalen Kompromiss.
Das eine Gravelrad ist für die Arbeit. Da hatte ich eine pannensicheren Marathonsatz mit Profil für Waldwege und einen Satz mit 25mm Conti4Season. Jetzt fahre ich nur noch den hochwertigeren Laufradsatz mit Conti4Season 28mm Breite. Geht bei Trockenheit auch im Wald.
Das Crossrad hatte richtig grobe Crossreifen und für den Winter alternativ Spikes und der andere Laufradsatz 28mm Rennradreifen für den Sommer. Seit ich das neue Rennrad habe und auf Trails mit Wurzeln keine Lust mehr habe, nutze ich nur noch den hochwertigeren Laufradsatz mit guten Gravelreifen von Tufo in 42mm. Rollen gut auf der Straße, sind komfortabel bei groben Schotter und funktionieren auch auf matschigen Waldwegen.
Dazu funktionieren die Distanzringe nicht bei jeder Scheibenaufnahme.
So einfach wie bei Felgen-Bremsen ist es nicht.
Das sollte kein Problem sein. Es war immer Steckachsen und Scheibe und ich würde auch genau die gleichen Scheiben nehmen.
Was ich hier auf jeden Fall mitnehme, ich muss auf das Thema Distanz bzgl. der Bremse achten.
Es spricht also nichts dagegen ab und zu zu wechseln. Ich dachte in die Richtung dass der Verschleiss der Teile dann nicht mehr zusammen passt.
Beim Motorrad liegt die Lösung in schwimmend gelagerten Bremssätteln mit beweglichen Bremskolben auf beiden Seiten der Scheibe, das kommt beim Fahrrad bestimmt auch noch.:Blumen:
sybenwurz
12.01.2024, 15:41
Beim Motorrad liegt die Lösung in schwimmend gelagerten Bremssätteln mit beweglichen Bremskolben auf beiden Seiten der Scheibe, das kommt beim Fahrrad bestimmt auch noch.:Blumen:
Das gabs schon bei der ersten Gustav M., ist aber ne vollständig andre Baustelle und keinesfalls zum seitlichen Anpassen unterschiedlicher Räder/Scheiben gedacht und somit geeignet.
Generell ist das Einstellen der Bremsen, sofern überhaupt nötig, eine Sache von Minuten.
Ggf. wechselt man die Beläge, die ebenfalls ratz fatz gewechselt sind, gleich mit, so hat man immer das gleiche Setting und auch die Abnutzung ist kein Problem.
Kann mir jemand sagen in welchem Fall ich Distanzringe brauche?
Ich habe aktuell Mavic sl45 drauf und würde Mavic allroad Gravel Laufräder kaufen. Kasette und Bremsscheiben nehme ich identische.
Bremssattel einstellen ist kein Problem, ich wechsel die Laufräder ja nicht ständig.
Kann mir jemand sagen in welchem Fall ich Distanzringe brauche?
Ich habe aktuell Mavic sl45 drauf und würde Mavic allroad Gravel Laufräder kaufen. Kasette und Bremsscheiben nehme ich identische.
Bremssattel einstellen ist kein Problem, ich wechsel die Laufräder ja nicht ständig.
Ich persönlich babe von Distanzringen für Bremsen noch nie was gehört. Bei den Kassetten gibt es das wiederum, sollte aber jetzt auch schon verbaut sein und kann übernommen werden.
Die Allroad hab ich auch, sind soweit ganz ordentlich und es liegen ein Haufen Adapter etc. dem Satz mit bei.
Weiteres sollte auf der Webseite zu finden sein, die ist sehr ausführlich.
Was sollen die Ringe denn bei der Kassette ausgleichen?
Sorry für die blöden Fragen, ich beschäftige mich gerade mit der Materie um mehr selbst Schrauben zu können.
Der Distanzring für die Scheibenbremse kommt dann unter die Scheibe, wenn du mehrere Laufradsätze benutzt und der Bremssattel sich nicht für beide Laufradsätze gleich gut einstellen lässt.
Es soll vermeiden, dass du bei jedem Laufradtausch die Scheibenbremse/ den Bremssattel neu justieren musst.
Vielen Dank! Thema Bremse habe ich verstanden.
Das Thema Kasette ist mir noch nicht klar. Muss ich da etwas machen wenn ich die gleiche Kassette nehme?
Vielen Dank! Thema Bremse habe ich verstanden.
Das Thema Kasette ist mir noch nicht klar. Muss ich da etwas machen wenn ich die gleiche Kassette nehme?
Freilaufkörper nehmen unterschiedliche Kassetten auf. 8/9/10/11 und bedürfen ggf. einen Distanzring auf dem Freilaufkörper. Das ist bei der 11fach Schaltung z.B. auf jeden Fall so.
Diesen Ring übersieht man aber ganz gerne und wundert sich, warum sich die Schaltung nicht einstellen lässt bzw. gar nicht oder sehr schlecht schaltet.
Verlinkt ist so ein Ring, der sollte aber auf deinem jetzige Bike auch vorhanden sein und kann mitgenommen werden.
https://www.bike24.de/p159996.html
Vielen Dank! Ich werde mal googeln ob der mavic dabei ist.
sybenwurz
22.01.2024, 07:43
Der Distanzring für die Scheibenbremse kommt dann unter die Scheibe, wenn du mehrere Laufradsätze benutzt und der Bremssattel sich nicht für beide Laufradsätze gleich gut einstellen lässt.
...oder man die Bremszangen gar nicht jedesmal einstellen will.
So gesehen kommen die Spacer auch nicht zwangsläufig auf die neuen Räder, sondern auf jene, bei denen die Bremsscheiben weiter innen sitzen, denn die Distanzscheiben können sie ja nur weiter nach aussen bringen.
Siebenschwein
22.01.2024, 08:00
...oder man die Bremszangen gar nicht jedesmal einstellen will.
So gesehen kommen die Spacer auch nicht zwangsläufig auf die neuen Räder, sondern auf jene, bei denen die Bremsscheiben weiter innen sitzen, denn die Distanzscheiben können sie ja nur weiter nach aussen bringen.
Also im Prinzip könnte man die natürlich auch aussen montieren… (wegduck)
sybenwurz
22.01.2024, 08:05
Also im Prinzip könnte man die natürlich auch aussen montieren… (wegduck)
Spontan aus der Hüfte geschossen: sischer datt?
Ich meine, der Innendurchmesser entspräche nicht dem Gewindedurchmesser des Verschlussdeckels von CL.
...oder man die Bremszangen gar nicht jedesmal einstellen will.
So gesehen kommen die Spacer auch nicht zwangsläufig auf die neuen Räder, sondern auf jene, bei denen die Bremsscheiben weiter innen sitzen, denn die Distanzscheiben können sie ja nur weiter nach aussen bringen.
Danke :Huhu: , wieder was gelernt.
Mal schaun, ob es bei meinen 2 Laufrädern nötig ist, die Spacer zu montieren.
Siebenschwein
22.01.2024, 10:47
Spontan aus der Hüfte geschossen: sischer datt?
Ich meine, der Innendurchmesser entspräche nicht dem Gewindedurchmesser des Verschlussdeckels von CL.
Ach, das passt schon ;)
Logisch passt das!
Ich kläre mal auf, da sybenqurz wohl gerade auf der Leitung steht.
Montierst du den Spacer außen an der Bremsscheibe brauchst du bei 6-Loch lediglich längere Schrauben und bei Centerlock hat der Lockeing einfach weniger Gewindeüberdeckung.
Kann man machen, ist aber in etwa so hilfreich wie einen 20mm Spacer über dem Vorbau zu montieren, wenn ein 3mm Spacer über dem Vorbau auch reicht.
Siebenschwein
22.01.2024, 19:59
Logisch passt das!
Ich kläre mal auf, da sybenqurz wohl gerade auf der Leitung steht.
Montierst du den Spacer außen an der Bremsscheibe brauchst du bei 6-Loch lediglich längere Schrauben und bei Centerlock hat der Lockeing einfach weniger Gewindeüberdeckung.
Kann man machen, ist aber in etwa so hilfreich wie einen 20mm Spacer über dem Vorbau zu montieren, wenn ein 3mm Spacer über dem Vorbau auch reicht.
Jetzt hör auf, Du machst den Threadersteller noch ganz verrückt. :)
Also hiermit offiziell: auch wenn es passt, bitte bitte nicht machen. Innen oder gar nicht.
Alles gut!
An der Bremse mache ich nichts mit Distanzringen und stellle diese ein und melde mich wenn ich es nicht hinbekomme.
Bei der Mavic Allroad steht beim Freilauf dabei dass er für 11er kompatibel ist. Muss ich da wirklich extra Ringe kaufen?
Alles gut!
An der Bremse mache ich nichts mit Distanzringen und stellle diese ein und melde mich wenn ich es nicht hinbekomme.
Bei der Mavic Allroad steht beim Freilauf dabei dass er für 11er kompatibel ist. Muss ich da wirklich extra Ringe kaufen?
Bau exakt das ab und um was bei Dir jetzt auch verbaut ist, dann klappt das. :)
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.