Vollständige Version anzeigen : Puls:Pace Verhältnis passt nicht – nach was gehen?
Hallo,
ich hätte mal eine Frage zum Puls Pace Verhältnis.
Laut vdot Rechner und meiner letzten 5km Zeit sollte ich die Easy Runs mit einer Pace von 4:49-5:18min/km laufen. Für lockere Läufe wird immer eine HF von 65-75% abgegeben. In meinem Fall 125-144 Puls. (HF max wurde letztes Jahr durch eine Leistungsdiagnostik ermittelt.)
Letztens bin ich eine Stunde mit einer Pace von 5:20 gelaufen und hatte dabei im Schnitt 135 Puls. Sprich der errechnete Puls ist im Verhältnis zur Pace etwa 10 Schläge höher.
Nach was würdet ihr euch im Training richten?
Die meisten meiner Dauerläufe waren im letzten Jahr bei etwa 75-80%, und nach dem Motto: Keep your easy days easy wollte ich mal versuchen wirklich lockerer zu laufen, denkt ihr das macht Sinn?
Koschier_Marco
01.01.2024, 19:46
Hallo,
ich hätte mal eine Frage zum Puls Pace Verhältnis.
Laut vdot Rechner und meiner letzten 5km Zeit sollte ich die Easy Runs mit einer Pace von 4:49-5:18min/km laufen. Für lockere Läufe wird immer eine HF von 65-75% abgegeben. In meinem Fall 125-144 Puls. (HF max wurde letztes Jahr durch eine Leistungsdiagnostik ermittelt.)
Letztens bin ich eine Stunde mit einer Pace von 5:20 gelaufen und hatte dabei im Schnitt 135 Puls. Sprich der errechnete Puls ist im Verhältnis zur Pace etwa 10 Schläge höher.
Nach was würdet ihr euch im Training richten?
Die meisten meiner Dauerläufe waren im letzten Jahr bei etwa 75-80%, und nach dem Motto: Keep your easy days easy wollte ich mal versuchen wirklich lockerer zu laufen, denkt ihr das macht Sinn?
Schwierig mit der Info
HF ist sehr individuell und tagesabhängig. Wenn 135 dein easy Puls ist dann ist das eben so. Daten sammeln nach einigen Monaten drüberschaun und solange an der Pace orientieren
Vielleicht hast du jetzt nicht die Kondition, mit den du die 5k gelaufen bist
Ich versuche die GA1 Training in einen sichere Bereich zu machen, sonst früher oder später mein Körper ist überfordert und kommt der Verletzung
Puls finde ich eine sichere Indikator als Pace oder Gefühl
Der VDOT Daniels Calculator finde ich gut
stefan_h
08.01.2024, 10:50
Das echte Leben passt in keine Formel. Schlecht geschlafen, zack höherer Puls.
Empfehlung: Schnapp dir einen der beiden Werte, Puls oder Pace, trainiere einen Monat danach und guck dir den Trend an. Geht der Puls für die Pace runter, alles richtig gemacht.
Ansonsten rein nach Puls, Pace ignorieren.
Lass dich nicht von einem komischen Trainingstag aus der Fassung bringen, Ausreißer gibt's immer :)
Das echte Leben passt in keine Formel. Schlecht geschlafen, zack höherer Puls.
Aussentemperatur ist auch ganz wichtig und verschiebt den Puls deutlich.
Dazu die Klamotten: Ob man im Sommer bei 25°C und nur nem Höschen an läuft oder im Winter dick vermummelt .....
tridinski
08.01.2024, 15:04
Laut vdot Rechner und meiner letzten 5km Zeit sollte ich die Easy Runs mit einer Pace von 4:49-5:18min/km laufen. Für lockere Läufe wird immer eine HF von 65-75% abgegeben. In meinem Fall 125-144 Puls. (HF max wurde letztes Jahr durch eine Leistungsdiagnostik ermittelt.)
Letztens bin ich eine Stunde mit einer Pace von 5:20 gelaufen und hatte dabei im Schnitt 135 Puls. Sprich der errechnete Puls ist im Verhältnis zur Pace etwa 10 Schläge höher.
Die meisten meiner Dauerläufe waren im letzten Jahr bei etwa 75-80%, und nach dem Motto: Keep your easy days easy wollte ich mal versuchen wirklich lockerer zu laufen, denkt ihr das macht Sinn?
125-144 = 65-75% Hfmax => Hfmax = 192 und 75-80% sind 144-153 Puls
Zu Easy = 4:49-5:18 würde aus meiner Sicht eine 5km Zeit passen mit circa 16min +/- (3:10-3:15er Schnitt), wenn die 5k langsamer waren würde ich auch die entspannten Läufe langsamer absolvieren als 4:49-5:18. Die Grundlagenläufe wirklich locker zu machen ist absolut sinnvoll. 80%=Puls 153 klingt bei Hfmax=192 für mich nach kurz unter der IANS und alles andere als locker.
5:20er bei Hf 135 spricht auch dafür dass du eher mal zB 5:35er bei Hf125 probieren könntest.
Helmut S
08.01.2024, 17:27
Meinst du mit VDot die Daniels Sachen? Wenn ja, da musst a bisserl aufpassen, denn so 1:1 kannst langsam hüben und langsam drüben nicht vergleichen bzw. gleichsetzen.
Die Amis laufen die langsamen und langen Läufe zumindest im Uni/NCAA Umfeld nen Tick schneller als diese % Angaben der HFmax in Europa vermuten lassen würden. Soweit ich mich an die Daniels Bücher erinnere, schwankt das auch zwischen der 1. und der 3. Auflage etwas und ich meine diesen langen, langsamen in dem Tempo wie wir ihn kennen, den gibt es in der 1. Auflage gar nicht.
Wenn du mich fragst, mach das, was du eh wolltest: Probier halt mal die niedrigere Pace. Gibt ja nix zu verlieren. Die Gefahr zu langsam zu laufen ist m.E. gering, da du ja schon n gewissen Tempobereich drauf hast.
:Blumen:
tridinski
09.01.2024, 09:54
apropos NCAA, bei Jack Kelly im "Chase Pack" Podcast zuletzt einige Athleten genau aus dem College Bereich die es in den Profitriathlon zieht, aktuell im PTO-Ranking vielleicht auf Platz 200-300 notiert, berichteten über ihre College-Zeit, langer Lauf 3:45min/km ganz selten auch mal ne 4 vorne. Jedenfalls das halbe Team eigentlich permanent verletzt.
Im Triathlontraining jetzt auch mal 5:xx gelaufen und sich nicht getraut dass auf Strava zu posten weil die Leute sonst denken man sei krank, verletzt oder sonstwie out of order. Mittlerweile aber weiter dazugelernt und für jemanden der off the bike den HM in 1:25 läuft 5:40 als wirksame Trainingsgeschwindigkeit entdeckt und verstanden und im Training etabliert.
Das liegt auch genau auf meiner Schiene, ich würde im Grundlagentraining immer für die niedrigere Geschwindigkeit plädieren und laufe selber aktuell auch gerne mit ner 6 vorne (zur Einordnung halbwegs aktuelle Zahlen: IM-M 4:58er, Solo-10k 3:53er)
Danke für die vielen Antworten. Das hilft mir schon sehr.
Genau bei den vdot Rechner handelt es sich um den von Jack Daniels.
Da ich eben die letzte Zeit immer eher zu schnell trainiert habe und sich auch die Leistung nicht wirklich entwickelt, werde ich wirklich mal versuchen langsamer zu Laufen und im Bereich von 60-65% Hfmax zu bleiben.
Hatte letzte Woche zufällig die Gelegenheit mit einem Flotten Marathonläufer (2:25h) ein bisschen übers Training zu plaudern. War echt interessant, er sage wer wärmt sich mit einer Pace von zum 6min/km auf seine lockeren Läufe würden bei etwa 5min/km liegen. Das hätte ich echt nicht erwartet dass so schnelle Läufer so langsam laufen. Er meinte auch 75-80% ist halt schon eine Belastung wo man nicht mehr von locker sprechen kann.
Pete0815
12.01.2024, 20:40
Durchaus und lockere Ga Läufe wirklich locker zu gestalten, halte ich nicht für falsch.
Ein Kollege der teils täglich 2x Läuft hüpft da immer mit 6 oder 6:15h Pace durchs Land. Macht nichts Anderes und beim Marathon verschärft er eben mal auf 4:20 - 4:30 also ein knapper 3h Marathon.
Finde das echt schon hart und eine Erkenntnis.
Das hätte ich echt nicht erwartet dass so schnelle Läufer so langsam laufen.
Das liegt vor allem daran, dass die viel mehr laufen.
Jeden Tag und manchmal 2x am Tag.
Da geht das gar nicht anders als viel sehr langsam zu laufen.
Wenn man nur 3-4 Läufe die Woche macht, kann es auch mehr Belastung sein.
Helmut S
14.01.2024, 09:03
Durchaus und lockere Ga Läufe wirklich locker zu gestalten, halte ich nicht für falsch.
Ein Kollege der teils täglich 2x Läuft hüpft da immer mit 6 oder 6:15h Pace durchs Land. Macht nichts Anderes und beim Marathon verschärft er eben mal auf 4:20 - 4:30 also ein knapper 3h Marathon.
Finde das echt schon hart und eine Erkenntnis.
Ganz ehrlich, das kann ich mir nicht vorstellen. Jemand der nur(!) 6er Schnitt läuft, der hat doch nicht die Fähigkeit 3h lang 4:20-4:30 zu laufen. Alleine der Spread zw. 4:20 - 4:30 @M ist doch riesig …
Er mag das überwiegend machen, aber eher nicht nur … meiner Meinung nach. Evtl. fehlt mir hier einfach nur die Phantasie :o
:Blumen:
Antracis
14.01.2024, 10:41
Ganz ehrlich, das kann ich mir nicht vorstellen. Jemand der nur(!) 6er Schnitt läuft, der hat doch nicht die Fähigkeit 3h lang 4:20-4:30 zu laufen. Alleine der Spread zw. 4:20 - 4:30 @M ist doch riesig …
Er mag das überwiegend machen, aber eher nicht nur … meiner Meinung nach. Evtl. fehlt mir hier einfach nur die Phantasie :o
:Blumen:
Ich denke auch, nicht nur, aber durchaus wahrscheinlich deutlich seltener deutlich schneller, als man so vermuten würde. Ich kenne auch zwei Läufer näher, die ihre Dauerläufe so zwischen 04:10 und 4:40 laufen und der eine liegt im Marathon bei Sub 2:30 und der andere bei Sub2:40. Eine Minute langsamer als Marathon-Racepace findet man häufig. 90s ist schon etwas extremer, kann aber je nach Grundspeed des Läufers auch erstaunlich schnell sein im WK.
Ich bin länger keinen Marathon mehr gelaufen, aber meinen letzten Halbmarathon unter 4er Schnitt und die meisten Dauerläufe waren in den Monaten davor deutlich über 5er Pace. Tempotraining hab ich auch gemacht…30 Sekundenintervalle und sogar mal ne Minute. :Cheese:
Ich kenne auch Läufer, die zum Beispiel nahe an 3h laufen im Marathon, also so um 4:20 Pace und im Training immer 4:40 laufen. Funktioniert auch. Ob sie schneller wären, wenn sie langsamer laufen würde, hängt sicher vom Einzelfall ab. Aber wenn jemand mit seinem Training und den WK-Ergebnissen irgendwie nicht voran kommt und das GA1-Tempo regelmässig nur 20-40 Sekunden über den WK-Tempo liegt, wäre es aus meiner Sicht mal einen Versuch wert, das abzusenken. Zu schnelles GA1-Tempo steht immer ganz oben, wenn es irgendwo in der Literatur um typische Trainingsfehler geht.
Helmut S
14.01.2024, 10:51
Ich denke auch, nicht nur, aber durchaus wahrscheinlich deutlich seltener deutlich schneller, als man so vermuten würde.
Vor allem wird sich das „seltener deutlich schneller“ auf den Gesamtumfang beziehen. Keine Ahnung wieviel dieser „nur 6min/km“ Läufer so läuft, aber wenn er schon (Zitat)„teils täglich 2x“ läuft werden es nicht nur 100km sein :Lachen2:
Auf dessen Training würde ich echt gern mal schauen … mit so nem Aufwand „nur“ so ne Zeit …. ok.
:Blumen:
tridinski
14.01.2024, 14:16
Wenn man nur 3-4 Läufe die Woche macht, kann es auch mehr Belastung sein.
Das würde ich für einen Trugschluss halten. Aus Sicht „was kann ich alles regenerieren“ mag da zwar was dran sein, aber wenn es um eine möglichst große und stabile aerobe Grundlage geht bekommst du die ja nicht mit SweetSpot/GA2/Schwellen-Gezauber sondern durch konsequentes Training im GA1/Zone2 - Bereich. Und das sollte der Löwenanteil der Trainingsstunden sein egal ob 6,12 oder 25 Stunden trainiert werden
(Ich laufe 4x pro Woche, 2x unteres GA1, einmal oberes GA1 und einmal Intervalle an der Schwelle.)
Helmut S
14.01.2024, 17:01
(Ich laufe 4x pro Woche, 2x unteres GA1, einmal oberes GA1 und einmal Intervalle an der Schwelle.)
Wie setzen sich diese Einheiten bei dir zusammen? Also ich meine von der Dauer bzw. Distanz her? Läufst du eigentlich nach Pace oder nach HF?
:Blumen:
Pete0815
14.01.2024, 17:37
Vor allem wird sich das „seltener deutlich schneller“ auf den Gesamtumfang beziehen. Keine Ahnung wieviel dieser „nur 6min/km“ Läufer so läuft, aber wenn er schon (Zitat)„teils täglich 2x“ läuft werden es nicht nur 100km sein :Lachen2:
Auf dessen Training würde ich echt gern mal schauen … mit so nem Aufwand „nur“ so ne Zeit …. ok.
:Blumen:
Ist die Frage was Du als Training bezeichnest. Einen Trainingsplan verfolgt er seltenst. Eher einen Ansatz ich geh Laufen und das vor der Arbeit und auch danach. Das sicher oft nicht nur einmal die Woche und länger am WE läuft er auch. Schätze er hat bestimmt eine Basislast locker oberhalb von 75km die Woche und das auch schon seit Jahren mit Ü50.
Ich hab mich nur oft gewundert, wenn ich dabei war, warum ich da "locker" Mitlaufen kann. Und er sagte halt, er macht das immer so und läuft dort halt so locker und pfeift auch auf Steigerungsläufe oder Tempodauerläufe etc etc. Modell: "Captain Chaos!"
Und dann sehe ich seine Marathon Ergebnisse. Wie gesagt. registriere das nur und werde solche Marathonzeiten nie laufen können.
tridinski
14.01.2024, 22:43
Wie setzen sich diese Einheiten bei dir zusammen? Also ich meine von der Dauer bzw. Distanz her? Läufst du eigentlich nach Pace oder nach HF?
:Blumen:
ich mach alles nach HF, aktuell Januar:
- unteres GA1 ist Hf=120 +/- bzw 5:50-6:00, einmal ca 8km und einmal 13km
- oberes GA1 ist so Hf=135, Fahrstspiel/hügelig ca 10km
- Schwelle Hf so um die 150 bzw ca 4:20, mit Ein/Auslaufen 8-9km, zB 6x800
schneller als 10km Tempo = knapp unter 4 lauf ich fast nie im Training
Helmut S
15.01.2024, 09:12
ich mach alles nach HF, aktuell Januar:
- unteres GA1 ist Hf=120 +/- bzw 5:50-6:00, einmal ca 8km und einmal 13km
- oberes GA1 ist so Hf=135, Fahrstspiel/hügelig ca 10km
- Schwelle Hf so um die 150 bzw ca 4:20, mit Ein/Auslaufen 8-9km, zB 6x800
schneller als 10km Tempo = knapp unter 4 lauf ich fast nie im Training
Danke dir! :Blumen:
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.