Anmelden

Vollständige Version anzeigen : S: Vorderrad für TT


Nole#01
27.12.2023, 09:43
Ich bin auf der Suche nach einem neuen Vorderrad für mein TT. Höhe sollte 60mm sein, für Felgenbremse und Tubeless fähig.

Den Swiss Side Sale hab ich verstreichen lassen. Ich hätte da beim Classic zuschlagen sollen. Jemand Vorschläge was es sonst so gibt in der Preisklasse? Können gerne Links zu neuer Ware aus dem Netz sein.

Canumarama
27.12.2023, 11:32
Ich bin auf der Suche nach einem neuen Vorderrad für mein TT. Höhe sollte 60mm sein, für Felgenbremse und Tubeless fähig.

Den Swiss Side Sale hab ich verstreichen lassen. Ich hätte da beim Classic zuschlagen sollen. Jemand Vorschläge was es sonst so gibt in der Preisklasse? Können gerne Links zu neuer Ware aus dem Netz sein.

Ich hab dieses hier:

https://www.bike24.de/p1796141.html

Bin damit sehr zufrieden.

ElWise
27.12.2023, 11:45
Hey Hey,

Hab noch nen Hadron Classic 500 oder 800.
Welche Tiefe bräuchtest du?

Bg

Speedies
27.12.2023, 12:17
Hallo, ich hätte Interesse an dem Hadron 800, wenn‘s nicht passen sollte.

Nole#01
27.12.2023, 12:19
Idealerweise würde ich ein 60er haben wollen.

uruman
27.12.2023, 12:58
Ich habe die Veltec 6.0 Carbon
Vielen fahren die und ich glaube sind noch ganz gut ( waren bei Test immer gut Vorne dabei)
Ich habe die von Bike.24 aber irgendwie sind leider nicht mehr aufgelistet, waren günstig
Vorher habe von Slowbuild gehabt, waren auch gut, Aerics haben mir nicht gefallen

Nole#01
27.12.2023, 20:51
Aktueller Favorit ist das Dt Swiss Arc 1400 mit 60mm. Im Netz für kleiner 600€ zu finden. Weitere Tipps gerne willkommen.

Pete0815
28.12.2023, 11:23
Passt weniger zu den Parametern Deiner Auswahl, aber hab jetzt seit <1000km das Vorderrad drauf, da das alte spontan Defekte zeigte und für 228€ das Ding zu Hause stehen zu haben, kann ich bisher nicht meckern.
Läuft Tubeless mit Conti TT 5000.

https://de.aliexpress.com/item/1005003074054009.html?spm=a2g0o.productlist.main.5 .fb137649yBN1zp&algo_pvid=262e5170-6810-45ed-9309-4b3c4dcd9bac&algo_exp_id=262e5170-6810-45ed-9309-4b3c4dcd9bac-2&pdp_npi=4%40dis%21EUR%21775.56%21682.5%21%21%21842 .45%21%21%40210387a117037586768838207e18d9%2112000 029826327347%21sea%21DE%210%21AB&curPageLogUid=AhiStnGSqTw5

Nole#01
05.01.2024, 08:41
Hoch damit.

Mein aktueller Favorit: DT Swiss ARC 1400 (https://www.bike-discount.de/de/dt-swiss-arc-1400-dicut-carbon-vorderrad) für 580€

Falls noch jemand bessere Vorschläge hat oder zu Hause was rumliegen hat was er loswerden möchte gerne her damit. :Blumen:

Nole#01
20.01.2024, 13:37
KlickHoch damit.

Mein aktueller Favorit: DT Swiss ARC 1400 (https://www.bike-discount.de/de/dt-swiss-arc-1400-dicut-carbon-vorderrad) für 580€

Falls noch jemand bessere Vorschläge hat oder zu Hause was rumliegen hat was er loswerden möchte gerne her damit. :Blumen:

Zusätzlich zum DT Swiss ARC hätte ich aktuell noch das Zipp 404 ins Auge gefasst. Was würdet ihr empfehlen. Vor und Nachteil der beiden Laufräder. Klick (https://www.hibike.at/fahrradteile/laufrader/rennrad-laufrader-felgenbremse-drahtreifen/zipp-404-firecrest-carbon-vorderrad-tubeless-standard-graphic-p7b27b88bac3f263906cc418de9be7efb#var_45680066)

Würde gerne Tubeless fahren, aber auch potentiell mit Schlauch. Sollte also beides möglich sein.

Raspinho
21.01.2024, 06:32
Klick

Zusätzlich zum DT Swiss ARC hätte ich aktuell noch das Zipp 404 ins Auge gefasst. Was würdet ihr empfehlen. Vor und Nachteil der beiden Laufräder. Klick (https://www.hibike.at/fahrradteile/laufrader/rennrad-laufrader-felgenbremse-drahtreifen/zipp-404-firecrest-carbon-vorderrad-tubeless-standard-graphic-p7b27b88bac3f263906cc418de9be7efb#var_45680066)

Würde gerne Tubeless fahren, aber auch potentiell mit Schlauch. Sollte also beides möglich sein.

Laut den Daten hat das DT Swiss eine Innenmaulweite von 17 und Zipp 19… mehr als 19 bei Felgenbremsen wird wohl schwierig… Für Tubeless also dann lieber 19 mm… da diese denk ich auch noch nicht HOokless sind, gönn dir (wobei ich so viel Geld nicht mehr in neue veraltete Technik (no disc) investieren würde

Nole#01
21.01.2024, 07:06
Falls mir nicht jemand ein neues TT sponsort, werde ich meines wohl noch bestimmt 5 Saisonen fahren. Daher ich möchte ich heuer (auch wegen Roth) nochmals in neue Laufräder investieren.

Das Zipp könnte ich neu für <550€ bekommen. Wenn aber jemand bessere Vorschläge was Preis/Leistung betrifft gerne her damit. :)

Wie gesagt, ich möchte mal tubeless testen. Die potentiellen 5W will ich nicht verschenken. ;)

FloRida82
21.01.2024, 09:00
Falls mir nicht jemand ein neues TT sponsort, werde ich meines wohl noch bestimmt 5 Saisonen fahren. Daher ich möchte ich heuer (auch wegen Roth) nochmals in neue Laufräder investieren.

Das Zipp könnte ich neu für <550€ bekommen. Wenn aber jemand bessere Vorschläge was Preis/Leistung betrifft gerne her damit. :)

Wie gesagt, ich möchte mal tubeless testen. Die potentiellen 5W will ich nicht verschenken. ;)


Ich habe ein DT SWISS. Ich fahre auch TL. Leider gibt's den beliebten CONTI nicht in 23mm. Bei Maulweite 17 ist also der Übergang Felge / Reifen nur zu 95% schön.
Mich störts nicht, aber zum Thema gibt's hier einen Faden mit gefühlt 1.367.278 Beiträgen.
Subjektiv ist das ging aber schnell. Bisher keine Probleme. Maximal 3 mal nachpumpen pro Woche.

Nole#01
29.01.2024, 20:29
Kann jemand was zu den Aerics Laufrädern sagen, taugen die was? Klick (https://aerycs.de/products/aero-wt?variant=40986448068779)

Kann man dort nur Laufradsätze kaufen, oder auch einzeln? Ich suche nur ein Vorderrad.

Duamax
29.01.2024, 20:48
Warum keine China Vorderrad?

Im Hochgebirge würde ich die Felgen mit Felgenbremse nicht fahren, da die Harzsysteme doch deutlich weniger temperaturstabil sind, als bei Markenherstellern, aber am Triathlonrad bremst man ja dann doch deutlich weniger.

Da bekommst du ein Trispoke (für ca. 500€) oder klassisch gespeichtes Vorderrad für ca. 300€.

Bin ich von Planet X als Vorderrad jahrelang gefahren. War absolut problemlos.

Nole#01
29.01.2024, 21:05
Ich habe null Erfahrungen mit Import. Grundsätzlich bin ich nicht abgeneigt, wenn mich da keine bösen Überraschungen erwarten bei Zoll etc.

Kenn mich da auch nicht aus wo man da am besten guckt.

Michi1312
30.01.2024, 13:29
Wozu eigentlich?

glaub ned das du irgendeinen messbaren Effekt ggü. dem SwissSide erfahren wirst...
Die Maße noch immer State of the Art - bei Felgenbremsen...

Das Eingesparte-Watt/EUR-Verhältis wird wohl so richtig beschissen sein...

5W mehr treten und gut is ;)

sabine-g
30.01.2024, 14:02
Eigene Messreihen sagen 0-0,5W Ersparnis voraus.

Nole#01
30.01.2024, 14:06
Wozu eigentlich?

glaub ned das du irgendeinen messbaren Effekt ggü. dem SwissSide erfahren wirst...
Die Maße noch immer State of the Art - bei Felgenbremsen...

Das Eingesparte-Watt/EUR-Verhältis wird wohl so richtig beschissen sein...

5W mehr treten und gut is ;)
Ich erhoffe mir 5W Gewinn dadurch, dass ich das neue Vorderrad tubeless fahren kann. ;)

Eigene Messreihen sagen 0-0,5W Ersparnis voraus.
Ein neues Vorderrad verglichen zum alten? Oder worauf bezieht sich das?

Michi1312
30.01.2024, 14:27
Eigene Messreihen sagen 0-0,5W Ersparnis voraus.

klingt nach einem guten investment :Cheese:

sabine-g
30.01.2024, 16:40
Ein neues Vorderrad verglichen zum alten? Oder worauf bezieht sich das?

Messreihen unterschiedlicher VR.

Dein aktuelles gegen was anderes (Felgenbremse) zu tauschen wird NICHTS bringen.

365d
30.01.2024, 20:51
Eigene Messreihen sagen 0-0,5W Ersparnis voraus.

Du kannst in freier Wildbahn mit Messreihen 0.5W Differenz nachweisen?

sabine-g
30.01.2024, 21:01
Du kannst in freier Wildbahn mit Messreihen 0.5W Differenz nachweisen?

Ich kann noch ganz andere Sachen……..:Lachen2:

TakeItEasy
23.02.2024, 08:58
Nole#01, wie schauts bei Dir? Hier suchst Du ein VR, aber insgesamt willst Du doch auf Tubeless umrüsten und eigentlich komplett den LRS wechseln, oder?

Was ist denn gerade Dein Plan und wie läuft der (Ver)Kauf?

Nole#01
23.02.2024, 09:57
Nole#01, wie schauts bei Dir? Hier suchst Du ein VR, aber insgesamt willst Du doch auf Tubeless umrüsten und eigentlich komplett den LRS wechseln, oder?

Was ist denn gerade Dein Plan und wie läuft der (Ver)Kauf?

Ich habe nun mein Vorderrad verkauft und suche aktuell noch nach einem Vorderrad. Ich ärgere mich immer noch etwas, dass ich letztes Jahr nicht beim SwissSide Sale für 500€ zugeschlagen habe. Wenn dazu also noch jemand Tipps hat, gerne. ;)

Parallel schaue ich gerade, ob ich meine alte Citec Scheibe verkauft bekomme und würde dann eine neue kaufen.

Schauen wir mal wies läuft. Ist keine Eile. Ich glaube jetzt gerade ist auch ein blöder Zeitpunkt dafür.

sabine-g
23.02.2024, 10:11
Ich verstehe das nicht.
Gerade bei Felgenbremsen ist die Citec durch Alu-Bremsflanke die beste Scheibe die man fahren kann.
Dazu noch die leichteste.

TakeItEasy
23.02.2024, 11:11
Ich verstehe das nicht.
Gerade bei Felgenbremsen ist die Citec durch Alu-Bremsflanke die beste Scheibe die man fahren kann.
Dazu noch die leichteste.

Alles richtig, was Du sagst. Aber der Citec Scheibe von Nole#01 fehlt die Tubeless-Fähigkeit, weil sie zu alt ist. Und genau das hätte er gerne :)

sabine-g
23.02.2024, 11:21
dann würde ich nochmal eine Citec kaufen (https://www.bike24.de/p1765115.html)
1.279,99 €

Helmut S
23.02.2024, 13:05
18mm Maulweite ist zu wenig. Je breiter umso besser. Würde niemals ne Citec mit 18mm 2024 neu kaufen, wenn der Preis keine Rolle spielt. Veraltetes Konzept. :Blumen:

sabine-g
23.02.2024, 13:09
18mm Maulweite ist zu wenig. Je breiter umso besser. Würde niemals ne Citec mit 18mm 2024 neu kaufen, wenn der Preis keine Rolle spielt. Veraltetes Konzept.

weiß ich nicht. Habe die als DB Version und beschwere mich nicht. Ich glaube ich bin damit sauschnell.:Cheese:

Stimme dir aber zu. Ich würde mir eher ein neues Rad kaufen als eine funktionstüchtige Scheibe zu ersetzen.

Ausdauerjunkie
23.02.2024, 14:53
Womit wir beim Thema wären. 18 mm ist bei mir in Kombination mir 23mm Reifen, das höchste der Gefühle das reingeht.
Ich suche ein wenig gelaufenes HR, für mein veraltetes Tri-Bike aus 2018. Aktuell mit veralteter 10-fach Shimano und veralteter Felgenbremse unter dem Rahmen angebracht (Aero).
Sollte jemand ein HR haben dass vll. noch zu meinem SwissSide Hadron VR mit 62 mm passt (alles ab 62 mm bis Scheibe) bitte anbieten.
Budgetfreundlich ist selbstredend, denn sonst würde ich mir ja was neues holen. :Blumen:
Da dies ja alles veraltet ist sollten ja viele solche Räder sinnlos rumstehen haben?
Tubless mag ich nicht, wäre also nicht nötig.

thomas_g
23.02.2024, 21:23
Womit wir beim Thema wären. 18 mm ist bei mir in Kombination mir 23mm Reifen, das höchste der Gefühle das reingeht.
Ich suche ein wenig gelaufenes HR, für mein veraltetes Tri-Bike aus 2018. Aktuell mit veralteter 10-fach Shimano und veralteter Felgenbremse unter dem Rahmen angebracht (Aero).
Sollte jemand ein HR haben dass vll. noch zu meinem SwissSide Hadron VR mit 62 mm passt (alles ab 62 mm bis Scheibe) bitte anbieten.
Budgetfreundlich ist selbstredend, denn sonst würde ich mir ja was neues holen. :Blumen:
Da dies ja alles veraltet ist sollten ja viele solche Räder sinnlos rumstehen haben?
Bei mir steht dieses Schreibenrad sinnlos rum:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/scheibenrad-renn-575-5ive-se7en-5ive-disc-triathlon-zeitfahren/2644172004-217-6830
Interesse?

Ausdauerjunkie
23.02.2024, 21:59
Bei mir steht dieses Schreibenrad sinnlos rum:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/scheibenrad-renn-575-5ive-se7en-5ive-disc-triathlon-zeitfahren/2644172004-217-6830
Interesse?

Danke dir, aber die 575 ist ist doch etwas zu alt.

JENS-KLEVE
23.02.2024, 22:07
Eine gebrauchte Citec Scheibe für 11fach Felgenbremse würde mich auch interessieren, dann könnte ich mal mit meiner Zipp tubular Scheibe vergleichen. Immer her mit den Dumpingpreis-Angeboten!

JENS-KLEVE
19.03.2024, 17:20
Die Scheibe ist bei mir jetzt gut angekommen, hat eine dura ace Kassette, einen Aerothan Schlauch und einen Grandprix 5000 bekommen. Erste Probefahrt erledigt. Das Rad rollt gut, passt farblich zum Rest und brummt gut.

Vielen Dank für den Verkauf, und den videocall - im Forum ist es doch immer am besten.:Huhu:

Aufpumpen ging bisher nur mit CO2 Kartusche, der Pannenfall ist also geprobt, für den Alltag muss ich mir noch etwas einfallen lassen. Mit deinem und meinem alten Adapter haber ich nur 3,5 bar reinbekommen. Das Plastikbeutel vom aerothan ist kacke, die Scheibenradventilöffnung sehr klein und scharfkantig. Ich experimentiere nach dem Urlaub weiter:Cheese:

Canumarama
19.03.2024, 17:56
Aufpumpen ging bisher nur mit CO2 Kartusche,

Welchen Pumpenkopf hast du benutzt?

Nole#01
19.03.2024, 20:23
Jens, freut mich wenn die Scheibe gut bei dir angekommen und alles zu deiner Zufriedenheit ist. :)

Schön, dass sowohl die Scheibe als auch das Vorderrad einen guten Platz hier im Forum gefunden hat. :Blumen:

JENS-KLEVE
19.03.2024, 20:35
Welchen Pumpenkopf hast du benutzt?

Standpumpe ist relativ eine neue Joe Blow (bisher ohne Erfolg)
CO2 Pumpe ist diese kleine grüne, die hier schon häufiger empfohlen wurd (direkt mit Erfolg):

https://www.decathlon.de/p/mp/genuine-innovations/microflate-nano-pumpe-fur-co2-patrone/_/R-p-4948f345-a678-442c-bf8b-43a08b2228cc?mc=4948f345-a678-442c-bf8b-43a08b2228cc_c249.c5.c1&gad_source=1&gclid=EAIaIQobChMI9uCSjomBhQMVwkJBAh1yGA5eEAQYASAB EgJp3PD_BwE&utm_campaign=de_t-perf_ct-shopp_n-marketplace_ts-gen_f-cv_o-roas_xx-p-sea-s-g-n-g&utm_medium=cpc&utm_source=google&utm_term=aa007b56-409f-499c-83c7-29d77eb06037

dr_big
19.03.2024, 20:57
..., die Scheibenradventilöffnung sehr klein und scharfkantig. ....

Bei meiner alten Zipp-Scheibe habe ich die Öffnung mit einem Forstner-Bohrer vergrößert :Cheese:

iChris
19.03.2024, 21:21
Die Scheibe ist bei mir jetzt gut angekommen, hat eine dura ace Kassette, einen Aerothan Schlauch und einen Grandprix 5000 bekommen. Erste Probefahrt erledigt. Das Rad rollt gut, passt farblich zum Rest und brummt gut.

Vielen Dank für den Verkauf, und den videocall - im Forum ist es doch immer am besten.:Huhu:

Aufpumpen ging bisher nur mit CO2 Kartusche, der Pannenfall ist also geprobt, für den Alltag muss ich mir noch etwas einfallen lassen. Mit deinem und meinem alten Adapter haber ich nur 3,5 bar reinbekommen. Das Plastikbeutel vom aerothan ist kacke, die Scheibenradventilöffnung sehr klein und scharfkantig. Ich experimentiere nach dem Urlaub weiter:Cheese:


Mit dem alten Lezyne ABS Chuck kommst du problemlos ran, kannst den Adapter aufschrauben und hast dann beide Hände frei zum Pumpen :Huhu:

sybenwurz
20.03.2024, 08:24
Die Slip Chucks von Lezyne halten in der Regel gut von selbst, wenn nicht oder mit nem anderen Winkeladapter sichere ich sie mit nem Kettenblattschraubenensemble, das zwischen Adapter und Ventilausschnitt geklemmt wird und den Adapter so am Abschlüpfen hindert.

Canumarama
20.03.2024, 10:38
Standpumpe ist relativ eine neue Joe Blow (bisher ohne Erfolg)
CO2 Pumpe ist diese kleine grüne, die hier schon häufiger empfohlen wurd (direkt mit Erfolg):

https://www.decathlon.de/p/mp/genuine-innovations/microflate-nano-pumpe-fur-co2-patrone/_/R-p-4948f345-a678-442c-bf8b-43a08b2228cc?mc=4948f345-a678-442c-bf8b-43a08b2228cc_c249.c5.c1&gad_source=1&gclid=EAIaIQobChMI9uCSjomBhQMVwkJBAh1yGA5eEAQYASAB EgJp3PD_BwE&utm_campaign=de_t-perf_ct-shopp_n-marketplace_ts-gen_f-cv_o-roas_xx-p-sea-s-g-n-g&utm_medium=cpc&utm_source=google&utm_term=aa007b56-409f-499c-83c7-29d77eb06037

Danke dir :Blumen:

Nole#01
02.04.2024, 15:26
Mich hat eine interessante Erkenntnis ereilt. Scheinbar hat Citec im Laufe der Jahre die Ventilöffnung verändert. Bei meiner alten Citec Scheibe war das immer ein Gefümmel um da ran zu kommen. Außerdem hatte ich keine Chance meinen SKS Airchecker anzulegen.

Das neue Modell der Citec Scheibe hat jetzt eine größere Öffnung. Komme sogar mit dem SKS Airchecker dran.