Vollständige Version anzeigen : Altersrechner für Wettkampfzeiten
sabine-g
06.12.2023, 10:28
Der Altersrechner (https://www.triathlon-szene.de/altersrechner.php) für die Langdistanz ist ein nettes Spielzeug.
Ich glaube, dass die Ergebnisse tatsächlich ganz gut passen wenn man mal die eigenen Leistungen in vergangenen Jahren zurückdenkt - und dann aktuelles Material vielleicht optimierte Sitzpositionen oder so ebenfalls in diese Leistungen einkalkuliert.
Immerhin bin ich jetzt virtueller sub9h Finisher (8:52h). Was im vergleich zu den aktuellen Zeiten der Profis immer noch eine Bratwurstzeit ist.
Also frustrierend. Nimm den Rechner wieder runter Arne, sonst werden hier noch einige depressiv.
Klugschnacker
06.12.2023, 13:08
Bei mir kommt der Rechner praktisch auf die Minute hin, wenn ich 5 Minuten für Verbesserungen beim Material berücksichtige.
slo-down
06.12.2023, 13:38
Gibts auch nen Rechner MD zu LD :)
Ich habs gefunden
Klugschnacker
06.12.2023, 14:18
Nimm den Rechner wieder runter Arne, sonst werden hier noch einige depressiv.
Ja, ab Mitte Fünfzig nimmt der sportliche Verfall leider Fahrt auf.
Ich bin aber froh, das jetzt mal in konkreten Zahlen vor Augen zu haben. Es hilft, die nachlassenden Leistungen einzuordnen und wertzuschätzen.
Genussläufer
06.12.2023, 14:29
Ja, ab Mitte Fünfzig nimmt der sportliche Verfall leider Fahrt auf.
Das müsste dann auch für die Individualsportarten zutreffen? Friel zeigt in seinem Buch "Schnell und Fit ab 50" die Abkackkurve fürs Schwimmen, Radfahren und Laufen. Da wirkt das alles sehr lange linear. Erst ab deutlich über 70 verändert sich der Abkackfaktor signifikant. Kennt Ihr das Buch? Falls ja, wie lassen sich die Unterschiede erklären?
Trimichi
06.12.2023, 14:59
Das müsste dann auch für die Individualsportarten zutreffen? Friel zeigt in seinem Buch "Schnell und Fit ab 50" die Abkackkurve fürs Schwimmen, Radfahren und Laufen. Da wirkt das alles sehr lange linear. Erst ab deutlich über 70 verändert sich der Abkackfaktor signifikant. Kennt Ihr das Buch? Falls ja, wie lassen sich die Unterschiede erklären?
Ja, die Tabellen liegen sogar auf meiner Homepage ab. Mit der Schwerkraft und dem Wasserwiderstand im Vergleich zum Luftwiderstand. Kurz gesagt.
Ich frage mich ob man auch Staffelergebnisse durch den Altersrechner jagen soll.
Klugschnacker
06.12.2023, 15:26
Das müsste dann auch für die Individualsportarten zutreffen? Friel zeigt in seinem Buch "Schnell und Fit ab 50" die Abkackkurve fürs Schwimmen, Radfahren und Laufen. Da wirkt das alles sehr lange linear. Erst ab deutlich über 70 verändert sich der Abkackfaktor signifikant. Kennt Ihr das Buch? Falls ja, wie lassen sich die Unterschiede erklären?
Die Leistung nimmt mit zunehmendem Alter zuerst beim Schwimmen und zuletzt beim Radfahren ab.
Die Altersleistungskurve ist aber nicht linear: Bis zum Höchstleistungsalter nehmen die Leistungen zu, danach nehmen sie ab. Folglich kann die Entwicklung keine Gerade sein. Sondern es ist eine gebogene Kurve mit einem Extremum f'=0 beim Höchstleistungsalter.
Speziell ab 50 Jahren aufwärts ist die Leistungsentwicklung nicht linear: Von 60-70 Jahren verliert man deutlich mehr als von 50-60 Jahren.
:Blumen:
svmechow
06.12.2023, 15:44
Ja, ab Mitte Fünfzig nimmt der sportliche Verfall leider Fahrt auf.
Ich bin aber froh, das jetzt mal in konkreten Zahlen vor Augen zu haben. Es hilft, die nachlassenden Leistungen einzuordnen und wertzuschätzen.
Super, wenn sowas an Tag drei nach dem Fünfzigsten publiziert wird
Genussläufer
06.12.2023, 16:07
Die Altersleistungskurve ist aber nicht linear: Bis zum Höchstleistungsalter nehmen die Leistungen zu, danach nehmen sie ab. Folglich kann die Entwicklung keine Gerade sein. Sondern es ist eine gebogene Kurve mit einem Extremum f'=0 beim Höchstleistungsalter.
Danke für die Korrektur. Ich hatte den Blick tatsächlich nur auf die Zeit ab 40 gerichtet. Das andere ist so lange her :Lachen2:
Speziell ab 50 Jahren aufwärts ist die Leistungsentwicklung nicht linear: Von 60-70 Jahren verliert man deutlich mehr als von 50-60 Jahren.
:Blumen:
Genau das hat sich bei Friel anders dargestellt. Das war der Grund der Nachfrage. Ich glaube jetzt einfach mal an Friel. Das machts vielleicht nicht besser. Aber ich kann besser damit umgehen.
Spass bei Seite, ich schau mir das heute Abend nochmal genau an. Danke Dir :Blumen:
Super, wenn sowas an Tag drei nach dem Fünfzigsten publiziert wird
Dann nachträglich noch herzlichen Glückwunsch. Ich habe jetzt ca. 5 Wochen Vorsprung. Kleiner Erfahrungsbericht: man wird weicher. Statt laufen, bin ich auf die Rolle gegangen und habe mich hinter möglichen Verletzungsgefahren versteckt. Die Wahrheit: mir war es zu kalt, zu nass, zu glatt. Das hat sich exponentiell verändert ;)
kullerich
06.12.2023, 17:08
Super, wenn sowas an Tag drei nach dem Fünfzigsten publiziert wird
Älter werden ist so lange blöd, bis man die Alternative überlegt.......
(kullerich, demnächst 57)
kullerich
06.12.2023, 17:14
Die Leistung nimmt mit zunehmendem Alter zuerst beim Schwimmen und zuletzt beim Radfahren ab.
Sind die Daten zu der Behauptung in der zitierten Arbeit?
Klugschnacker
06.12.2023, 17:28
Sind die Daten zu der Behauptung in der zitierten Arbeit?
Nein. Sie befindet sich in
Lepers R et al. Age-Related Changes in Triathlon Performances. 2010.
Antracis
06.12.2023, 19:06
Statt laufen, bin ich auf die Rolle gegangen und habe mich hinter möglichen Verletzungsgefahren versteckt. Die Wahrheit: mir war es zu kalt, zu nass, zu glatt. Das hat sich exponentiell verändert ;)
Ich hab heute auch die Strides weggelassen und Tempo rausgenommen. Wenn man sich Weichheit als Weisheit verkauft. Und dabei fehlen mir noch viele Monate zur 50. Der Verfall läuft trotzdem rasant.
bellamartha
07.12.2023, 06:46
Die Leistung nimmt mit zunehmendem Alter zuerst beim Schwimmen und zuletzt beim Radfahren ab.
Aha, gut, dass ich praktisch nur noch schwimme. Vielleicht bin ich gerade in der Westsahara wegen des Alters (52 J.) 20 Minuten langsamer geschwommen als im Vorjahr, obwohl ich dachte, besser trainiert zu sein…🙃
tridinski
07.12.2023, 09:22
dass die Leistungsfähigkeit ab einem bestimmtem Alter grundsätzlich abnimmt - alles gut.
Da sollte sich aber niemanden davon abhalten lassen auch jenseits der 40 schneller zu werden, denn: war man mit 35 wirklich am absoluten oberen Leistungsmaximum, von dem es nur noch bergab gehen kann? Die allermeisten wohl kaum. Ich jedenfalls nicht, da hab ich grad erst mit dem Tri-Spaß angefangen und dann im Schnitt alle 3-4 Jahre eine LD gemacht. Darunter 4xFrankfurt, was man gut vergleichen kann, wo ich jedesmal deutlich schneller geworden bin, zuletzt 2021 PB mit 51. Im Plan hab ich die neue AK in zwei Jahren und nach den aktuellen Trainingsleistungen gehe ich fest davon aus dass eine weitere neue PB absout möglich ist (Sturm, Hagel, 8 oder 45 Grad mal aussen vor)
Ich hab heute auch die Strides weggelassen und Tempo rausgenommen. Wenn man sich Weichheit als Weisheit verkauft.
Mit Blick auf die Langdistanz würde genau das 95% aller Sportler, egal wie alt, deutlich nach vorne bringen.
sabine-g
07.12.2023, 09:24
Da sollte sich aber niemanden davon abhalten lassen auch jenseits der 40 schneller zu werden, denn: war man mit 35 wirklich am absoluten oberen Leistungsmaximum, von dem es nur noch bergab gehen kann? Die allermeisten wohl kaum.
Das sagt der Rechner ja auch nicht aus.
Er zeigt dir, wie schnell du im besten Alter wärest, gleicher Trainingszustand vorausgesetzt.
Klugschnacker
07.12.2023, 10:26
dass die Leistungsfähigkeit ab einem bestimmtem Alter grundsätzlich abnimmt - alles gut.
Da sollte sich aber niemanden davon abhalten lassen auch jenseits der 40 schneller zu werden, denn: war man mit 35 wirklich am absoluten oberen Leistungsmaximum, von dem es nur noch bergab gehen kann? Die allermeisten wohl kaum. Ich jedenfalls nicht, da hab ich grad erst mit dem Tri-Spaß angefangen und dann im Schnitt alle 3-4 Jahre eine LD gemacht. Darunter 4xFrankfurt, was man gut vergleichen kann, wo ich jedesmal deutlich schneller geworden bin, zuletzt 2021 PB mit 51. Im Plan hab ich die neue AK in zwei Jahren und nach den aktuellen Trainingsleistungen gehe ich fest davon aus dass eine weitere neue PB absout möglich ist (Sturm, Hagel, 8 oder 45 Grad mal aussen vor)
Wenn Deine persönlichen Leistungen im Alter von 35 Jahren kein guter Ausgangspunkt für Berechnungen sind, kannst Du alternativ Deine Leistung im Alter von 50 Jahren nehmen und von dort aus die wahrscheinlichen Leistungen für die Zukunft berechnen.
Eine neue Bestzeit im Alter von 55 Jahren auf gleicher Strecke ist leider sehr unwahrscheinlich.
tridinski
07.12.2023, 11:10
Eine neue Bestzeit im Alter von 55 Jahren auf gleicher Strecke ist leider sehr unwahrscheinlich.
dass sie theoretisch unwahrscheinlich ist - ok
dass es in der Praxis trotzdem geht da wette ich glatt gegen die Theorie :Blumen:
(die Glockenkurve hat ganz links und ganz rechts auch ne Abdeckung, nicht nur in der Mitte auch wenn da der größte Haufen ist)
inhaltliche Gründe gibt es viele, darunter einige, die nichts mit dem Alter zu tun haben:
- technische Verbesserungen wie Aerodynamik, Rollwiderstand, Schuhe, ...
- bessere Trainingsmethodik (ich hab tausend Ideen was ich verbessern kann bzw. erstmals einsetzen kann)
- Wettkampfernährung
- Pacing
- etc
reine Leistung: ich war bei der letzten PB sicher nicht bei 100% des theoretisch möglichen (ist man eh nie). Auch wenn 100% mit 55 absolut niedriger ist als mit 50, wenn ich statt bei zB 92% bei 93,5 sein werde bin ich unterm Strich trotzdem leistungsfähiger trotz Rückgang der theoretischen 100. Und nur davon redet ja die Theorie.
Klugschnacker
07.12.2023, 11:15
dass sie theoretisch unwahrscheinlich ist - ok
dass es in der Praxis trotzdem geht da wette ich glatt gegen die Theorie :Blumen:
Gut, da gehe ich mit. Ich wette 100 Euro, dass Du mit 55 Jahren keine neue Bestzeit schaffst. Vergleichbare Strecke vorausgesetzt. Ich spende den Betrag an eine nichtreligiöse, gemeinnützige Organisation Deiner Wahl. Hau rein!
:Blumen:
Estampie
07.12.2023, 11:17
Wenn man sich Weichheit als Weisheit verkauft. Und dabei fehlen mir noch viele Monate zur 50. Der Verfall läuft trotzdem rasant.
Ich frage mich manchmal, ob es mit 58 nicht an der Zeit sei etwas bequemeres zu tun anstatt dem eigenen Verfall hinterherzurennen....
Aber ohne Training ist der Verfall wohl auch nicht langsamer, auch außerhalb der Sportwelt. <sic>
Gruß,
Thomas
tridinski
07.12.2023, 11:23
Gut, da gehe ich mit. Ich wette 100 Euro, dass Du mit 55 Jahren keine neue Bestzeit schaffst. Vergleichbare Strecke vorausgesetzt. Ich spende den Betrag an eine nichtreligiöse, gemeinnützige Organisation Deiner Wahl. Hau rein!
:Blumen:
Top, da bin ich dabei :bussi:
Ich frage mich manchmal, ob es mit 58 nicht an der Zeit sei etwas bequemeres zu tun anstatt dem eigenen Verfall hinterherzurennen....
Aber ohne Training ist der Verfall wohl auch nicht langsamer, auch außerhalb der Sportwelt. <sic>
Gruß,
Thomas
Jüngling!!
alle jammern wegen dem Schnee - ich (60) hab meine PB im 50m Schneeräumen geknackt :Cheese:
tridinski
07.12.2023, 16:11
Gut, da gehe ich mit. Ich wette 100 Euro, dass Du mit 55 Jahren keine neue Bestzeit schaffst. Vergleichbare Strecke vorausgesetzt. Ich spende den Betrag an eine nichtreligiöse, gemeinnützige Organisation Deiner Wahl. Hau rein!
:Blumen:
Meine vorherige Bestzeit war mit 48, mit 51 dann 30min schneller (beides IM FFM, Bedingungen sehr ähnlich)
Hättest du 48 vs 51 auch gewettet?
Trimichi
07.12.2023, 16:11
alle jammern wegen dem Schnee - ich (60) hab meine PB im 50m Schneeräumen geknackt :Cheese:
Ich meine PB trainingsfreier Tage in Serie. Nun schon zehn an der Zahl. Dafür neuer Rekord im Tiefschneewaldwandern mit 60Km letzte Woche.
Im Ernst: die Daten sind empirisch erhoben. Also ist der Rechner gut fundiert.
Meine Kritik wäre das "Kohortenproblem". Wer mit 30 einsteigt hat eine andere Formkurve als der mit 20 Jahren. Ich fuerchte Friel liegt deswegen mit seinen absoluten und nicht gemittelten Zahlen richtiger. Und wer bald 50zig wird oder schon ist hat erst mit 40 angefangen und erbringt daher in der AK 55 oder nach Chris McCormacks Trainingslehre in der AK60 seine Top-Leistung oder noch später. Ex-Profis stimmen dem wohl zu, denn vor der AK 60 bringts nichts auf Platzierung. Denn in der AK 50 und AK 55 dominieren die, die ganz hart sind. Man darf mega gespannt sein, was 2024 wird auf Hawaii. Ist ja der Gradmesser. Patrick Lange gewinnt. :Cheese:
Möchte dieses aber nicht mit der biopsychologischen Grundlagenforschung untermauern müssen. Wenns interessiert, vgl. Birbaumer & Schmidt, Seitenzahl je nach Auflage. ;)
@Trimichi, es ging darum den Estampie zu motivieren weiterzumachen - z.B. eine neue Challenge anzunehmen und zu schauen, was da so geht.
Statistisch gesehen - so wird mir im TV erläutert - verliert man mit 50 und 70 Jahren Muskelmasse, das führt im Alter mit hoher Wahrscheinlichkeit zum Ticket als Pflegfall zu enden - es gilt also zwischen 50 und 70 mit genügend Musklemasse (nicht Fett!!) auf den 70iger Impact zu treffen um danach nochmal durchzustarten.
Jetzt sagst laut auf Englisch: Mein Ich Ist Er. (die ki von gugel kennt das Ergebnis nicht - hmpf).
Trimichi
07.12.2023, 17:58
Ich meine PB trainingsfreier Tage in Serie. Nun schon zehn an der Zahl. Dafür neuer Rekord im Tiefschneewaldwandern mit 60Km letzte Woche.
Im Ernst: die Daten sind empirisch erhoben. Also ist der Rechner gut fundiert.
Meine Kritik wäre das "Kohortenproblem". Wer mit 30 einsteigt hat eine andere Formkurve als der mit 20 Jahren. Ich fuerchte Friel liegt deswegen mit seinen absoluten und nicht gemittelten Zahlen richtiger. Und wer bald 50zig wird oder schon ist hat erst mit 40 angefangen und erbringt daher in der AK 55 oder nach Chris McCormacks Trainingslehre in der AK60 seine Top-Leistung oder noch später. Ex-Profis stimmen dem wohl zu, denn vor der AK 60 bringts nichts auf Platzierung. Denn in der AK 50 und AK 55 dominieren die, die ganz hart sind. Man darf mega gespannt sein, was 2024 wird auf Hawaii. Ist ja der Gradmesser. Patrick Lange gewinnt. :Cheese:
Möchte dieses aber nicht mit der biopsychologischen Grundlagenforschung untermauern müssen. Wenns interessiert, vgl. Birbaumer & Schmidt, Seitenzahl je nach Auflage. ;)
@Trimichi, es ging darum den Estampie zu motivieren weiterzumachen - z.B. eine neue Challenge anzunehmen und zu schauen, was da so geht.
Statistisch gesehen - so wird mir im TV erläutert - verliert man mit 50 und 70 Jahren Muskelmasse, das führt im Alter mit hoher Wahrscheinlichkeit zum Ticket als Pflegfall zu enden - es gilt also zwischen 50 und 70 mit genügend Musklemasse (nicht Fett!!) auf den 70iger Impact zu treffen um danach nochmal durchzustarten.
Jetzt sagst laut auf Englisch: Mein Ich Ist Er. (die ki von gugel kennt das Ergebnis nicht - hmpf).
Was him, sure. My I is he? Bitte spezifizieren: B.E. oder A.E. ;)
HIIT ist super und Krafttraining dito. Das gilt für alle AKs. Denk an den Säbelzahntiger, vor dem mussten alle davonlaufen! Deswegen TV vs. Triathlon Bibel lesen btw. "Fit und schnell ab 50+". Muss schnell machen der Katastrophenalarm geht los. ;)
Ernsthaft: sag' ja gar nix geben Arnes Rechner ist eine tolle Innovation, die schon sehr lange auf sich warten ließ!
Estampie
08.12.2023, 08:28
Jüngling!!
:Lachen2:
das Motivationsloch von gestern konnte ich durch multikulturelle Aneignung stopfen, der Schnee weicht von alleine dem Hochwasser, also geht es gleich weiter im Jungbrunnen Schwimmoper.
Grüße,
Thomas
der gestern als Wesfale einem Chinesen beim spielen thüringer Musik gelauscht und dazu ein spanisches Getränk genossen hat.
...
Eine neue Bestzeit im Alter von 55 Jahren auf gleicher Strecke ist leider sehr unwahrscheinlich.
Ausnnahmen bestätigen die Regel! Da ich erst mit 43 mit dem Triathlon (OD) ohne vorherige richtige Wettkampferfahrung in anderen Sportarten angefangen habe, und erst mit 55 die erste LD mit 11:29:53 gemacht habe (bevor es zu spät ist!) habe ich mit 58 meine schnellste LD gefinisht (11:16:59), alle LDs in Roth gemacht. Leider wurde ich nachher wieder langsamer.
Hippoman
08.12.2023, 09:59
Bei mir kommt der Rechner praktisch auf die Minute hin, wenn ich 5 Minuten für Verbesserungen beim Material berücksichtige.
Hi Arne,
gibt es auch einen Rechner für Wettkämpfe , wo es mindestens 2500 Hm + x auf der 180 km-Radstrecke gibt ?
Viele Grüße.
Hippoman :cool:
Klugschnacker
08.12.2023, 10:25
Hi Arne,
gibt es auch einen Rechner für Wettkämpfe , wo es mindestens 2500 Hm + x auf der 180 km-Radstrecke gibt ?
Der Rechner verwendet eine mathematische Gleichung, die mit Daten von 850.000 Athletinnen und Athleten auf sämtlichen 70.3-Rennen ermittelt wurden.
Streng genommen liefert der Rechner also Werte für die 70.3-Distanz. Überträgt man die Ergebnisse auf andere Distanzen, ergibt sich eine Abweichung, deren Größe wir nicht kennen, da es eine vergleichbare Formel für die Langdistanz meines Wissens nach nicht gibt. Mir scheint jedoch, dass das Nachlassen der Leistung auch auf längeren Distanzen sehr gut wiedergegeben wird.
Jedoch handelt es sich bei der Berechnung grundsätzlich um einen Mittelwert aus 850.000 Personen. Bezieht man sie auf eine konkrete Einzelperson, ergibt sich eine Unsicherheit, ebenso wie auf exotische Rennen mit einer Million Höhenmetern.
Ohne es näher belegen zu können denke ich jedoch, dass die Höhenmeter egal sind, denn sie ändern nichts an den altersbedingt nachlassenden Leistungen.
Hi Arne,
planst du auch den Rechner für die Mittel-, Olympische und Sprintdistanz anzupassen?
Sheice, ich dachte ich halte einfach meine jetzige Pace bis 65ig, dann werde ich automatisch zum Podestathlet.
Offenbar ist das nicht so einfach...?!.. :Lachen2:
Klugschnacker
08.12.2023, 22:49
Hi Arne,
planst du auch den Rechner für die Mittel-, Olympische und Sprintdistanz anzupassen?
Nein. Denn er ist ja auf der Basis von Daten auf der Mitteldistanz erstellt worden. Ich bin der Meinung, dass er auch auf der Kurz- und Langdistanz sehr gut funktioniert.
Aber wenn mal jemand entsprechende Daten für die anderen Distanzen erforscht und als Formel bereitstellt, werde ich das gerne integrieren.
longtrousers
09.12.2023, 13:39
Liegt auch daran, dass man weniger trainieren kann. Gestern war ich eigentlich fit, bin zur Arbeit geradelt (11 km) und auf'm Rückweg noch 1500 m geschwommen: lag abends dann total müde auf dem Couch. Früher wäre ich anschießend noch eine Runde Laufen gegangen.
speedskater
10.08.2024, 17:13
Die Daten passen auch sehr gut für meine Olympischen Distanzen seit 1987
und den höheren Leistungsabfall und wesentlich gestiegene Regenerationsanforderungen ab Alter 57.
@Arne: Danke für das gestrige Video zum sinngemässen Thema "Stärken im Alter".
Viiiiiiiiiiel Spass auf Big Island.
Klugschnacker
10.08.2024, 18:45
Danke! :Blumen:
sabine-g
11.08.2024, 20:06
Gut, da gehe ich mit. Ich wette 100 Euro, dass Du mit 55 Jahren keine neue Bestzeit schaffst. Vergleichbare Strecke vorausgesetzt. Ich spende den Betrag an eine nichtreligiöse, gemeinnützige Organisation Deiner Wahl. Hau rein!
Top, da bin ich dabei
Wie sieht es hier aus?
Werden Wetten angenommen?
Klugschnacker
11.08.2024, 20:32
Ist am Sonntag beim IM FFM payday? Das wird ja noch richtig spannend! :Blumen:
tridinski
11.08.2024, 21:30
Hiho zusammen, zu der kleinen Wette stehe ich und bin inhaltlich auch unverändert der gleichen Meinung was meine mögliche Performance mit zarten 55 angeht, die ich aber erst 2025 auch tatsächlich erreichen werde (Fingers crossed)
Nächsten Sonntag bin ich unweit der Gerbermühle im Einsatz auf der Laufstrecke, wo wir bei km 6,5 /unterhalb der Flösserbrücke die Verpflegungsstelle betreuen. Bin auf Blummi gespannt ob er einen besseren Eindruck macht als in Paris …
sabine-g
11.08.2024, 21:32
Auf Blummi freue ich mich auch.
Ich versuche ein Foto von uns beiden zu organisieren, mal sehen ob er meine 80er Zone toppen kann. :Lachen2:
Motiviert durch Arnes Sendung (inkl. Vagusnerv), habe ich mein Ziel für 2025 gefunden: Bei der Challenge Walchsee 2025 schlage ich meine eigene Zeit von 2016! 9 Jahre Verfall werden einfach rückgängig gemacht.
Gleiches Material. Laut Altersrechner müsste ich 15min langsamer sein (58 statt 49 Jahre).
2016 war ich sicher stärker beim Schwimmen, bei den Wechseln, und auf der ersten Radrunde.
Mit 9 Jahren mehr an Erfahrung sollte es doch irgendwie möglich sein, den Rückstand nach der ersten Radrunde aufzuholen. So jedenfalls habe ich die Sendung verstehen wollen: Erfahrung kombiniert mit Ausdauer schlägt Power!
tridinski
12.08.2024, 14:51
Hi Bulldog, just do it würde ich sagen, wichtig ist dass du Bock drauf hast, die Zahlen geben ja nur einen statistischen Durchschnitt an, da ist ganz viel Platz für Abweichungen in beide Richtungen.:Blumen:
tridinski
25.06.2025, 15:52
Eine neue Bestzeit im Alter von 55 Jahren auf gleicher Strecke ist leider sehr unwahrscheinlich.
dass sie theoretisch unwahrscheinlich ist - ok
dass es in der Praxis trotzdem geht da wette ich glatt gegen die Theorie :
Gut, da gehe ich mit. Ich wette 100 Euro, dass Du mit 55 Jahren keine neue Bestzeit schaffst. Vergleichbare Strecke vorausgesetzt. Ich spende den Betrag an eine nichtreligiöse, gemeinnützige Organisation Deiner Wahl. Hau rein!
:Blumen:
Top, da bin ich dabei :bussi:
Ich hole diesen Austausch mal wieder hoch, die Zeit ist reif. Ich bin jetzt in der AK55 und aller Voraussicht nach in ein paar Tagen beim IM Frankfurt am Start zur Klärung der Frage, ob ich mich wie angekündigt ggü IM Frankfurt vor 4 Jahren verbessern kann? Ich bin jedenfalls wie immer sehr optimistisch, schließlich stand ich noch nie mit mehr Lebenskilometern am Start als diesmal :Cheese:
Oder die angeführte Studie hat recht und ich muss kleinere Brötchen backen? Jedenfalls wird es mein 5. Start in Frankfurt, bisher jedesmal mit einer Verbesserung und zwar wie folgt:
2005 12:38 – Dauergrinsen bis Weihnachten
2010 10:36 – erstmals TT
2018 10:15 – Platz 31 AK, deutlich nicht gut genug für Aloha
2021 09:45 – Platz 4 AK und Quali
2025 ??:?? – mal sehn ob die Serie hält
2021 ist mir noch frisch in Erinnerung, im Vergleich dazu plane ich jetzt wir folgt:
Swim 0:57 -> unverändert, <60 wäre ich zufrieden, ohne Neo etwas mehr, vielleicht 1:03, mit Neo 0:58 wenn ich mich festlegen soll
Run 3:28 -> würde ich sofort wieder nehmen, etwas über 5er-Schnitt wäre auch akzeptabel, sagen wir 3:33. Schneller als 3:28 wird’s bei den angesagten Temperaturen ziemlich sicher nicht und ich werde da am Anfang des Laufs auch kein Risiko eingehen
Bike 5:10 -> hier erwarte ich eine deutliche Verbesserung ggü dem 35,3er Schnitt aus 2021:
- ich kann etwas mehr Watt treten -> 35,8
- meine Aerodynamik konnte ich ordentlich verbessern, ca 40w, das setze ich in der Ebene mal mit 2kmh an, bergauf bringt‘s weniger bis nichts, bergab dafür mehr als 2, unterm Strich 1,5kmh? -> 37,3
- die Strecke ist 2025 7km kürzer als 2021. Nachdem ich bei meinen letzten drei Starts 185,186 und 183km geradelt bin sind‘s diesmal wohl 176. Für mich genauso innerhalb der Toleranz wie die 180+. Das sind ca 6min ggü 180km.
- Vorhersage Rad 4:46, was einerseits konservativ ist da ‚nur‘ 36,9er Schnitt über 176, andererseits falls es tatsächlich schneller werden sollte werde ich nicht nein sagen, pacing wird aber insb. auf der ersten Runde defensiv sein
Wechsel 5+3min
Summe 58+4:46+3:33+5+3=9:25 als mögliches Ergebnis, ohne Neo 9:30, mental schreibe ich mir letzteres auf die Stirn. Vereinsrekord steht bei 9:19, hab ich im Hinterkopf, aber eigentlich nicht realistisch. Die Gesamtzeit habe ich während des Rennens sowieso null auf dem Schirm, bewege mich mental immer in der aktuellen Disziplin und versuche die so gut wie möglich zu gestalten. Schwimmen ohne Uhr, Rad mit BikeComputer, Laufen mit Uhr.
Hundert Euro in kleinen gebrauchten Scheinen lege ich bereit falls der Plan so gar nicht aufgeht.
sabine-g
25.06.2025, 15:56
Hundert Euro in kleinen gebrauchten Scheinen lege ich bereit falls der Plan so gar nicht aufgeht.
Ich finde es gut wenn man vorher raushaut was man auf den Tisch zu legen gedenkt.
PS: Natürlich musst du in der Rechnung die kürzere Strecke berücksichtigen.
Wenn du genau 10min schneller bist, war es halt genau das.
tridinski
25.06.2025, 15:59
Ich finde es gut wenn man vorher raushaut was man auf den Tisch zu legen gedenkt.
Klugschnacker hat die 100 gesetzt, da geh ich mit
Frau Müller
25.06.2025, 17:34
Ich finde es auch wirklich cool, dass du das im Vorwege so offenlegst. Das machen nur die wenigsten. Der typische Triathlet hält sich eher bedeckt und relativiert schon vorm Start. "Schwierige Vorbereitung, wird so warm, fühl mich nichts so...".
Weil mir das so gut gefällt, glaube ich an deinen Plan und drücke die Daumen für eine 9:18 Std. :Blumen:
Ich hole diesen Austausch mal wieder hoch, die Zeit ist reif. Ich bin jetzt in der AK55 und aller Voraussicht nach in ein paar Tagen beim IM Frankfurt ..
Hundert Euro in kleinen gebrauchten Scheinen lege ich bereit falls der Plan so gar nicht aufgeht.
Bin gleicher Jahrgang insofern lese ich interessiert mit. Sehr beeindruckend deine Offenheit und deine detaillierte Voraussage und natürlich auch die anvisierten Zeiten. Hut ab.
Bin dieses Jahr nur Zuschauer und werde dich und alle anderen anfeuern.;)
Klugschnacker
25.06.2025, 22:40
Der Altersrechner geht natürlich von gleichen Streckenlängen und vergleichbarem Equipment aus. Wir sollten das so gut wie möglich heraus rechnen, damit wir nicht Äpfel mit Birnen vergleichen.
Aber bevor wir jetzt Haare spalten, warten wir mal ab, was am Sonntag heraus kommt. Ich drücke Dir jedenfalls von Herzen die Daumen, tridinski. Hau rein!
:quaeldich:
jannjazz
26.06.2025, 08:33
Aber bevor wir jetzt Haare spalten, warten wir mal ab, was am Sonntag heraus kommt. Ich drücke Dir jedenfalls von Herzen die Daumen, tridinski. Hau rein!
:quaeldich:
Du bist ein echter Sportsmann, Arne. Die Kunst zu siegen erwirbt man sich durch Niederlagen, sagte mein Lehrmeister.
tridinski
26.06.2025, 15:50
Weil mir das so gut gefällt, glaube ich an deinen Plan und drücke die Daumen für eine 9:18 Std. :Blumen:
Ja vielen Dank, komplett ausschließen würde ich diese Zeit nicht, insb. wenn es auf dem Rad warm und windstill wird, wie es tatsächlich aktuell angesagt ist, mal schaun ... aber ich werde sauber nach Watt/Puls/RPE pacen und nicht nach kmh. aber wenns auf dem Rad richtig kracht dann ist die Motivation nachher beim Lauf sicher noch ein Mü größer
Bin dieses Jahr nur Zuschauer und werde dich und alle anderen anfeuern.;)
Danke, ich freu mich drauf
warten wir mal ab, was am Sonntag heraus kommt. Ich drücke Dir jedenfalls von Herzen die Daumen, tridinski. Hau rein!
vielen Dank, werd ich tun
War auch grad bei der Registrierung mit der Absicht, Bib 945 zu ergattern, und dann unter dem Motto "beat your bib" zu racen. Geworden ist es die 944, da gibts acht Schalter und die Helfer dort haben keinen Einfluss auf die Nummer, sie drücken auf den Knopf und bekommen die nächste freie Nummer. Ob 5m weiter an dem anderen Schalter 3sec früher oder 10sec später gedrückt wird - who knows.
Aber so ist's auch gut, so steht die Zeit auf meiner Nummer die ich für eine neue PB schaffen müsste. Falls ich unterwegs vergesse was ich da eigentlich mache :Lachanfall:
baleno15
26.06.2025, 19:15
Ich finde Deine offen gelegte Berechnung für Sonntag auch gut und wünsche Dir viel Erfolg - auf dass Du eine neue Bestzeit schaffst :cool:
tridinski
30.06.2025, 08:46
wenn man denkt nach 6x LD "das hab ich gut im Griff, und jetzt mache ich diese oder jene Anpassungen um mich soundso zu verbessern", dann kommt die Realität und sagt "du hast keine Ahnung, Buddy".
gelernt habe ich dass ich in meiner 6xLD-Vergangenheit im Wesentlichen keine Probleme hatte. Also viele kleine Herausforderungen natürlich, aber keine echten Probleme. Das war gestern anders. Viele kleine Herausforderungen und ein großes Problem.
Bevor ich auswandere um als Einsiedlerkrebs unter einem Stein mein Dasein zu fristen werde ich noch einen kleinen Bericht zusammenschreiben im Frankfurt-Thread.
So viel vorab: die äußeren Bedingungen waren top, auf dem Rad nicht zu warm, der Support mega, das Eis auf der Laufstrecke kalt. Alles perfekt um abzuliefern. In der Vorbereitung hat auch extrem viel geklappt und sehr gut zusammengepasst, ich war mir sehr sicher mit meinem Ausblick. Tja.
@Klugschnacker: erbitte deine Vorschläge zum Transfer des Wetteinsatzes
Klugschnacker
30.06.2025, 10:21
@Klugschnacker: erbitte deine Vorschläge zum Transfer des Wetteinsatzes
Tut mir leid, dass Du Deine sportlichen Ziele dieses Mal nicht erreichen konntest. Ich bin auf Deinen Bericht gespannt.
Welthungerhilfe: Spenden für Gaza (https://www.welthungerhilfe.de/spenden-gaza?wc=DGGOFM1000&em_src=kw&em_cmp=24-gaza&utm_content=gads&em_cmp_art=emergency&gad_source=1&gad_campaignid=21160991246&gbraid=0AAAAAD_WXIa7pHf9D-Ow_gQv2RK9RU2aA&gclid=Cj0KCQjw64jDBhDXARIsABkk8J4FczeTQA94s8En5yhi z7N3lUabkU8IfEYUtN11SPojWNUPxaQu-HQaAl2oEALw_wcB)
:Blumen:
sabine-g
30.06.2025, 10:39
In der Vorbereitung hat auch extrem viel geklappt und sehr gut zusammengepasst, ich war mir sehr sicher mit meinem Ausblick. Tja.
Ich wollte es vorher nicht schreiben, auch um dir die Zuversicht nicht zu nehmen.
Ich war mir zu 100% sicher, dass du das nicht schaffen kannst.
Warum?
Ich hab das ganze hinter mir und spreche daher aus Erfahrung.
Als ich 50 oder 51 war, hab ich bei kleineren MDs das Gesamtpodium erreichen können und konnte relativ locker 4:20-4:30min/km laufen.
Das schaff ich heute nur noch ein paar KM im Training.
Dieser Abwärtstrend hat sich über die Jahre manifestiert und ist nicht aufzuhalten.
Die Regeneration wird über die Jahre auch nicht besser.
Auf dem Rad kann man noch am ehesten das Niveau einigermaßen halten, wenn auch nur mit Materialverbesserungen. Auf der anderen Seite zickt der Rücken, das war vor 6 Jahren nicht so.
Ich hab es schon mal gesagt: Stagnation ist harte Arbeit.
Frau Müller
30.06.2025, 11:56
wenn man denkt nach 6x LD "das hab ich gut im Griff, und jetzt mache ich diese oder jene Anpassungen um mich soundso zu verbessern", dann kommt die Realität und sagt "du hast keine Ahnung, Buddy".
Ich habe am Tracker echt mitgefiebert und die Daumen gedrückt. Schade, dass es nicht geklappt hat. Ich kann mir aber auf Grund deiner Berichte hier im Forum schon vorstellen, dass du die geplante Leistung noch abrufen kannst. Auch wenn der Rücken zickt. ;)
tridinski
30.06.2025, 16:18
Welthungerhilfe: Spenden für Gaza (https://www.welthungerhilfe.de/spenden-gaza?wc=DGGOFM1000&em_src=kw&em_cmp=24-gaza&utm_content=gads&em_cmp_art=emergency&gad_source=1&gad_campaignid=21160991246&gbraid=0AAAAAD_WXIa7pHf9D-Ow_gQv2RK9RU2aA&gclid=Cj0KCQjw64jDBhDXARIsABkk8J4FczeTQA94s8En5yhi z7N3lUabkU8IfEYUtN11SPojWNUPxaQu-HQaAl2oEALw_wcB)
:Blumen:
Spendennachweis it per Mail an dich raus :)
Wie in Beitrag ä41 (August 2024) angekündigt: hier mein Bericht von der Challenge Walchsee.
Ziel: Zeit von 2016 unterbieten.
Alter 58 vs. 49 Jahre.
Theoretischer Zeitverlust laut Altersrechner ca. 14min.
Swim: 30sek langsamer als 2016. Gerechnet hatte ich mit mind. 1 1/2 Minuten. Kaum Training seit der Covid-Apokalypse. Bin last minute im Juni (Freibad) einige mal stumpf 2km mit Brett geschwommen. Scheint bei mir zu reichen. Adios Winter-Hallenbadtraining!
Bike: 7min schneller als 2016. Einteilung war 2025 besser Runde 1 v. Runde 2. Material: 2016 Alu-Rennrad mit Tri-Auflieger. 2025 Carbon Rennrad ohne Auflieger (kein runder Lenker mehr, hatte keine Lust extra was zu kaufen). Jeweils keinerlei Aero-Optimierungen. Ich glaube es ist eine Kombination aus mehr Training in 2025 und mehr Erfahrung.
Run: 1 1/2 Minuten langsamer als 2016. War allerdings 2025 warm und sonnig. 2016 war das Rennen Anfang September daher mutmaßlich angenehmere Temperaturen.
Wechsel: Insgesamt 2min langsamer als 2016. Habe mir auch Zeit gelassen für Sonnencreme auftragen, Füße abtrocknen, etwas runterkommen.
Ergebnis: 3min schneller als 2016. Rechnerisch bin ich damit, amtlich von Arnes Rechner bestätigt, nicht 58 sondern 47!
FloRida82
01.07.2025, 12:02
Der Rechner geht ja vermutlich auch vom maximal ausgeschöpften Potential aus.
Ich laufe jetzt auch schneller als mit 25. Da war ich aber weit weg vom Möglichen.
Der Rechner geht ja vermutlich auch vom maximal ausgeschöpften Potential aus.
Ich laufe jetzt auch schneller als mit 25. Da war ich aber weit weg vom Möglichen.
Party Crasher :Liebe:
Höchstleistungsalter ist 31 Jahre. Spiel doch mal mit dem Rechner rum!
FloRida82
01.07.2025, 12:26
Hab mich seit 31 auf 3,8km um mehr als 20' und um 60W Dauerleistung über 20' verbessert.
Nicht weil ich in direkter Linie von Lance F. Phelps abstamme, sondern weil ich mit 31 eben mein Potential noch nicht ausgeschöpft hatte.
Ist alles nicht ernst gemeint beim Kampf gegen den Altersrechner.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.