PDA

Vollständige Version anzeigen : Sonnenbrillengestell für geschliffene Gläser


MattF
28.11.2023, 12:52
Hallo hat jemand ein Tipp für ein Sonnenbrillengestell für geschliffene Gläser?

Was ich nicht will, ist so ein Gestell mit Clips.

Es soll im Grunde eine ganz normale (Sport)-Sonnenbrille sein, wo man die
Sonnenbrillengläser halt durch geschliffene Gläser ersetzen kann.

Es muss damit ein geschlossenes Gestell sein, keines wie die recht üblichen Sportsonnenbrillen, wo man die Plastikscheiben-Gläser austauschen kann.

Vielleicht nutzt jemand was gutes, ich geh eh dann zum Optiker und schau mal was der hat.

Zusatz ich hab ca 6 Dioptrien, dadurch dürfen die Scheiben auch nicht zu arg gebogen sein.

Viele Brillen gehen z.b. nur bis 3 oder 4 Dioptrien.

ironshaky
28.11.2023, 13:11
Ich habe mir eine optische Oakley Sonnenbrille anfertigen lassen.
Mein Optiker ist Oakley-Händler und dort wurden die Augen vermessen, ein Gestell ausgesucht und überprüft, ob meine Werte bei dem gewählten Modell umsetzbar sind. Wäre das nicht gegangen, hätte ich ein anderes Modell (z.B. andere Größe der Gläser oder andere Wölbung) wählen können.
Bei ok habe ich dann die Tönung und eine Verspiegelungsfarbe gewählt, Prizm war auch möglich. Die Brille kam fertig mit Gläsern direkt von Oakley und ich bin sehr zufrieden.

Siebenschwein
28.11.2023, 13:32
Ok, das ist schon ein paar Jahre her, aber ich hab mir mal ne ganz normale billige Sportbrille von Alpina (so um die 30 Euro) mit korrigierten Gläsern ausstatten lassen. Das war eigentlich kein Problem - kam so um die 250 Euro. Inwieweit das nur bis zu bestimmten Glasstärken angeboten wird, weiss ich nicht, ich hatte so um -2,5. Schlussendlich war ich sehr erstaunt, dass diese Variante nicht viel aktiver promoted wird, und immer noch so grottige Einsätze verkauft werden, die am Ende auch nicht billiger sind, aber einfach scheisse aussehen. Es war aber wohl so, dass der Optiker die nicht selber einschleifen kann, sóndern das direkt vom Hersteller kam. Eventuell verdienen die Optiker ja nicht genug daran.
Der einzige Nachteil, den ich nun habe, ist, dass ich eine Brille habe, die aussieht wie 30Euro, aber das Zehnfache gekostet hat. Aber da kann man sicher auch ein anderes Modell wählen.
Aber vielleicht gibt´s ja nen Optiker hier im Forum, der diese technischen Fragen mal kompetent beantworten kann.

su.pa
28.11.2023, 13:37
Ich hab zwei Julbo-Sportbrillen mit geschliffenen Gläsern ausstatten lassen. Ist schon Jahre her und hält immer noch. Außerdem ein Adidas-Gestell, das unten offen ist, klappt auch gut. Die Gläser sind sogar selbst-tönend und waren schweineteuer, aber funktionieren super. Ich denke, dass fast jedes Gestell geht.

Siebenschwein
28.11.2023, 13:43
Ach so - wenn ich auf dem TT mit seiner tiefen Kopfposition fahre, nehme ich am liebsten eine Brille mit möglichst schmaler Umrandung und grossen Gläsern. Mittlerweile ist das eine spottbilige Aviator-Kopie vom online-Brillenversand. Das Ding hat einen schön dünnen Drahtrahmen. Sieht scheisse aus, ist definitiv nicht aero- aber mir ist wichtiger, dass ich was sehe.

MattF
28.11.2023, 14:11
Ich habe mir eine optische Oakley Sonnenbrille anfertigen lassen.

Hast du ein Modell? Link?

MattF
28.11.2023, 14:15
Ich hab zwei Julbo-Sportbrillen mit geschliffenen Gläsern


So was in der Art?

https://www.julbo.com/de_de/sonnenbrillen/mann

Meik
28.11.2023, 19:11
Brille empfehlen hat was von Sattel empfehlen. ;)

Die Rüben und Zinken sind nun mal ebenso verschieden wie die Allerwertesten. Brille muss man schon einfach aufsetzen und gucke ob sie passt, gerade bei Sportbrillen die ja meist keine verstellbaren Nasenauflagen haben.

Teuer aber meine mit Abstand beste Brille: Oakley vom lokalen Optiker. Modell keine Ahnung, gibt's schon nicht mehr. Da wird erst Sehstärke, Augenabstand etc.. gemessen und dann geguckt mit welchen Modellen das geht. Guck nach einem Optiker der 2 oder Sportbrillenmarken im eigenen Sortiment hat und probier einfach mal durch.

Geschmackssache, aber ich bevorzuge nicht ganz so dunkle und dafür polarisierte Gläser, sind gerade bei welchselnden Lichtverhältnissen deutlich vielseitiger.

felö
28.11.2023, 20:01
Der „Ruf“ von Oakley scheint mir nicht mehr so gerechtfertigt, vorbei die Zeiten, als man Ersatz für die Bügelgummis auf Kulanz bekommen hat, auch scheint mir die Qualität seit Übernahme durch den Großkonzern nicht mehr wie früher (werden auch die Optiker bei Nachfrage bestätigen). Ersatzteile bekommt man kaum noch, gehen die Gummis kaputt oder verloren, gibt es nur ganze Gestelle als Ersatz.
Habe einige Oakleys mit optischen Gläsern ausstatten lassen.

Mittlerweile bei Glorify gelandet, soweit ich weiß in Österreich gefertigt. Kann man selbst rasch anpassen, sitzt damit wirklich gut, scheint mir wertiger , als die Oakleys, bin sehr viel zufriedener damit - dank Ausstattung mit selbst tönenden Gläsern (funktioniert sehr gut und ich war sehr skeptisch) und Gleitsicht (irgendwann erkennt man sonst die Uhr nicht mehr) universell einsetzbar.

Felö

MattF
29.11.2023, 13:18
Geschmackssache, aber ich bevorzuge nicht ganz so dunkle und dafür polarisierte Gläser, sind gerade bei welchselnden Lichtverhältnissen deutlich vielseitiger.

Die Gläser gehen ja dann extra und macht der Optiker.

Ich nehme auch nicht zu dunkle und mit Selbsttönungseffekt und Gleitsicht. Habe ich jetzt schon, brauch aber ne neue und das aktuelle Gestell ist auch nicht optimal, deshalb frag ich nach Ideen. Dass es dann passen muss, sollte sich von selbst erklären.

Wenn man die online bestellt, kann man sie ja zurück schicken.

Trage seit 51 Jahre Brille.

MattF
29.11.2023, 13:20
dank Ausstattung mit selbst tönenden Gläsern (funktioniert sehr gut und ich war sehr skeptisch) und Gleitsicht (irgendwann erkennt man sonst die Uhr nicht mehr) universell einsetzbar.

Felö

Genau das hab ich auch, bzw. brauche ich dann neu.

Bei Glorify meinst du was aus der Kollektion?:

https://www.gloryfy.com/de/shades/1144/shades_details.html

felö
29.11.2023, 13:38
Genau.
Gläser wurden auch dort angepasst/gefertigt (hat der Optiker dort bestellt) und ich finde die Qualität gut, sind auch nicht zu schwer (kommt natürlich auf die Sehstärke an).

Felö

Meik
29.11.2023, 14:01
Trage seit 51 Jahre Brille.

Puh, da bin ich ja ein Brillenneuling, ich trage erst 45 Jahre Brille :Lachen2:

Ich hab das Glück weitsichtig zu sein und komme beim Radfahren eigentlich ohne Sehstärke aus. Nur das Uhr oder Tacho ablesen klappt nicht mehr. Wer Fern notfalls ohne Brille klarkommt kann auch nach Sonnenbrillen oder Arbeitsschutzbrillen (sind sehr ähnlich wie Sportbrillen) ohne Sehstärke aber mit eingeschliffenen Leseecken suchen. Nutze ich mittlerweile überwiegend im Sport, nicht so toll wie richtige Gläser, kosten dafür nur einen Bruchteil. Hilft aber nur dem der weitsichtig ist.

Bei meiner Oakley war es so dass der Optiker nur eingemessen hat, die Brille samt Gläser in Sehstärke kam dann komplett von Oakely. Außer Messen und Verkaufen hatte der Optiker da nichts mit zu tun.