Vollständige Version anzeigen : Laufjacke für kalte, windige, nasse Jahreszeit
Helmut S
27.11.2023, 14:00
Hi Folks!
Ich suche für die kalte, nasse und windige Jahreszeit endlich(!) ne vernünftige Laufjacke. Bisher habe ich immer das Zwiebelprinzip angewandt. In der recht kalten Jahreszeit kommst irgendwann halt daher wie n Panzer mit den vielen Schichten.
Ich habe zwar ne einfache, billige Regenjacke, die aber a) nach 20-30min Regen vollgesaugt ist wie nochmal was und b) null atmungsaktiv ist - man schwimmt irgendwann in der Jacke bzw. darunter.
Bei Gore habe ich schon mal was gefunden ... in diese Richtung soll es gehen:
Ich kann mir einerseits sowas vorstellen:
https://www.gorewear.com/de-de/r5-gore-tex-infinium-isolierte-jacke-100665
oder auch sowas
https://www.gorewear.com/de-de/drive-jacke-herren-100843
Bei Ersterer bin ich nicht sicher, ob mir das nicht im Herbst/Frühjahr rein zu warm wird und bei Leterer, ob ich nicht dann doch wieder mit Zweibelprinzip ende?
Ich bin relativ kompromisslos was Laufen bei Shit-Wetter betrifft. Bei harten Minusgraden laufe ich aber auch nicht. Starker Regen, starker Wind und vielleicht bis -5/-8 Grad ... da mag ich schon noch raus gehen. Das sollte die Jacke/die "Strategie" können.
Was is euer Tipp für die Mutter aller Laufjacken?
Danke :Blumen:
Ich habe ein Modell von Adidas Terrex. Damit bin ich voll zufrieden:
https://www.adidas.de/terrex-agravic-2.5-layer-regenjacke/HF2161.html
Hatte ich mir mal mit Corporate benefits rabatt geholt. Die Brusttasche ist groß genug für Gels etc. Handy passt sogar auch rein. Und winddicht hält sie auch. Gerade hier im hohen Norden mit viel Wind & gleichzeitig Regen war mir das wichtig. Habe da am Körper selbst bei den ekligsten Bedingungen noch nicht gefroren.
Ist auch vielseitig einsetzbar. Also sowohl bei 10 Grad und atmungsaktivem Shirt drunter oder bei 0 Grad und ner dickeren Schicht drunter.
Microsash
27.11.2023, 15:22
Die einzige, die ich bisher dauerhaft beim Laufen tragen kann ohne den Nässetot von innen oder aussen zu sterben, ist die Shake Dry von Gore Tex.
Ich habe in diesem Bereich die besten Erfahrungen mit Gore-Tex Paclite Jacken gemacht.
bei mir ist es die Shake Dry von Gore Tex geworden. Das beste was ich je hatte.
Hab die Laufjacke, die ist auch hinten lange genug um beim Radfahren auch perfekt zu passen.
Mit Kapuze auch klein zusammen zu machen
Gruß Matthias
ritzelfitzel
27.11.2023, 16:49
Gibt's die Shake dry Laufjacke denn auch in einer anderen Farbe als in dem extrem auffälligen und für die dunkle Jahreszeit hervorragend sichtbaren Schwarz?
Microsash
27.11.2023, 16:53
Da die aktive Beschichtung die Membran ist....nein. Daher hab ich fürs Rad die Version mit den neon-gelben Armen.
Helmut S
27.11.2023, 17:07
Danke euch! N Spezi hat für‘s Rad auch die Shakedry .., er is ebenfalls sehr(!) begeistert.
Das hier …
Gibt's die Shake dry Laufjacke denn auch in einer anderen Farbe als in dem extrem auffälligen und für die dunkle Jahreszeit hervorragend sichtbaren Schwarz?
… habe ich mich aber auch schon gefragt. :Cheese:
:Blumen:
Also ich habe schon mehrere Regenjacken probiert und mir kommt vor dass alle ziemlich gleich sind. Wenn’s trocken ist funktioniert die Atmungsaktivität ganz ok aber sobald es regnet ist die Jacke dicht, von innen nach außen und von außen nach innen. Dabei spielte es keine Rolle ob die Jacke 100 oder 300€ kostete.
Ich muss aber auch sagen dass ich unter der Regenjacke (Salomon Bonatti Trail) bis zur Schneefallgrenze nur ein Thermo Langarmshirt trage und wenn es schneit bis etwa 0 Grad eine Wasserabweisende Jacke mit Primaloft Einsätzen an Brust und Schultern. (Transalper Hybrid Polartec), wenn’s unter 0 Grad geht kommt noch ein Midlayer dazu.
rookie2003
27.11.2023, 17:48
Danke euch! N Spezi hat für‘s Rad auch die Shakedry .., er is ebenfalls sehr(!) begeistert.
Das hier …
… habe ich mich aber auch schon gefragt. :Cheese:
:Blumen:
Das Shakedry Material wurde von W.L. Gore nur in dieser Farbe produziert.
Mittlerweile gibt es ja keine neuen Artikel mehr, weil es nicht mehr hergestellt wird.
Alles was man jetzt noch findet sind "Ausläufer".
Dynafit und für kalt Merino darunter
Schlafschaf
27.11.2023, 21:02
Würde ich was brauchen, wäre die in der engeren Auswahl. Vor allem, weil meine ON-Schuhe (fast alle) einfach ne krasse Qualität hatten. Ich würde vermuten/hoffen, dass es bei der Jacke ähnlich ist. Optisch halt eher speziell, muss man schon cool finden :Cheese:
https://www.on-running.com/de-de/products/weather-jacket-204/mens/taiga-shadow-apparel-104.01321
Das Shakedry Material wurde von W.L. Gore nur in dieser Farbe produziert.
Mittlerweile gibt es ja keine neuen Artikel mehr, weil es nicht mehr hergestellt wird.
Alles was man jetzt noch findet sind "Ausläufer".
Gore Ltd hat die ShakeDry in gar keiner Farbe produziert. ;)
Das Prinzip der Serie zeichnet sich dadurch aus, dass gegenüber dem "üblichen" System, die Membran schützend auf die Innenseite des Gewebes (bzw bei Dreilagen in die Mitte) zu setzen, sie bei ShakeDry nackig aussen liegt.
Das hydrophobe PTFE-Geflecht ist ultrawasserabweisend und die Jacke daher bei jedem Schritt ("Schütteln", = shake) fast wieder trocken, dadurch und durch die äußerst geringe Gewebestärke ist das Zeug krass atmungsaktiv. Immer noch meine liebste Jacke bei kalt und nass!
Da außen aber die reine Membran anliegt kann man sie nicht färben. Alle Shakedrys sind in diesem schmutzigen Grau gehalten, der Materialfarbe der PTFE-Gore-Membran.
Sie werden nicht mehr produziert, weil die Kunden das Prinzip der reinen Außenjacke nicht versanden haben und im Rahmen des "Guaranteed to keep you dry"-Werbeversprechens es fies hohe Reklamationsquoten gab.
Selbst am Trail trage ich das Ding immer *über* dem Rucksack, um sämtlichen abrasiven Effekten vorzubeugen. Das Material als reine Membran im Außenbereich ist arg empfindlich, ein Laufrucksack wäre schon zu viel.
Die R5 mit Infinium außen und Alpha-Isolation habe ich hier (netterweise von nem Fori bekommen, guter Punkt, muss ihm noch danken!), konnte sie aber bislang nur einmal mit Rad zum Bäcker testen. 5km, Nieselregen, 3°, da war sie top und nicht schwitzig.
Ausgedehnte Lauftests in der Kälte kann ich im Januar anbieten. ;)
Long Story short: Nass, kalt, November bis Februar, hol Dir ne ShakeDry von Kleinanzeigen o.ä., trag nichts drüber, fertig.
Nach dem Laufen mit unter die Dusche, kurz auf links abspülen (Schweissreste), die Jacke mag keine Waschmaschinen, haste jahrelang Freude mit.
Etwas atmungsaktiveres ist mir in den letzten 20 Jahren nicht begegnet.
Einziger Wermutstropfen, sie ist so hydrophob, man bekommt sehr nasse Oberschenkel, weil alles herunterläuft. ;)
Also ich habe schon mehrere Regenjacken probiert und mir kommt vor dass alle ziemlich gleich sind. Wenn’s trocken ist funktioniert die Atmungsaktivität ganz ok aber sobald es regnet ist die Jacke dicht, von innen nach außen und von außen nach innen. Dabei spielte es keine Rolle ob die Jacke 100 oder 300€ kostete. .
Shakedry eben nicht, da sich auf der Außenseite kein durchgehender, die Atmungsaktivität behindernder Wasserfilm bildet.
Dass bei "innen 35 Grad, 100% Luftfeuchte" und "außen 20 Grad, 100% Luftfeuchte" im strömenden Sommerregen nichts hinausdiffundiert würde ich eher physikalischen denn konstruktiven Effekten zuschreiben. ;)
Siebenschwein
27.11.2023, 21:55
Shakedry eben nicht, da sich auf der Außenseite kein durchgehender, die Atmungsaktivität behindernder Wasserfilm bildet.
Dass bei "innen 35 Grad, 100% Luftfeuchte" und "außen 20 Grad, 100% Luftfeuchte" im strömenden Sommerregen nichts hinausdiffundiert würde ich eher physikalischen denn konstruktiven Effekten zuschreiben. ;)
Endlich jemand, der das Prinzip verstanden hat :Blumen:
sybenwurz
27.11.2023, 23:43
Dass bei "innen 35 Grad, 100% Luftfeuchte" und "außen 20 Grad, 100% Luftfeuchte" im strömenden Sommerregen nichts hinausdiffundiert würde ich eher physikalischen denn konstruktiven Effekten zuschreiben. ;)
Das sollte bei angedachten bis zu -5°C eher nicht zutreffend sein.
Wenngleich es passend ist, das mal klarzustellen.
Die Frage im Umkehrschluss ist natürlich imho, zu wie vielen Gelegenheiten bei unserm Klima hier irgendne Membranjoppe zu egal welchem Preis tatsächlich effektiv angebracht wäre.
Anforderung wie von unserm Protagonisten hier hab ich immer mit nem Langarmlaufshirt und ner Softshell drüber abgefrühstück.
Kommste halt nass heim, ist ja kein Thema solangst nedd den Schlüssel verloren hast und nimmer unter die heisse Dusche und annen Glühweinpott kommst...
Würde ich was brauchen, wäre die in der engeren Auswahl. Vor allem, weil meine ON-Schuhe (fast alle) einfach ne krasse Qualität hatten. Ich würde vermuten/hoffen, dass es bei der Jacke ähnlich ist. Optisch halt eher speziell, muss man schon cool finden :Cheese:
https://www.on-running.com/de-de/products/weather-jacket-204/mens/taiga-shadow-apparel-104.01321
Die Jacke ist super als Windjacke oder kältere Bedingungen, wenn es nicht regnet. Maximal für Nieselregen bzw. leicht wechselhaftes Wetter. Für richigen Regen ist die nicht gemacht, da ist die direkt durch.
Ich trage im Winter von Gore eine winddichte, wasserabweisende Jacke, die einen halt zum Schwitzen bringt aber kein Gefühl von Kälte durchlässt. Mit der habe ich schöne Erfahrungen gesammelt. Ansonsten finde ich, dass gefühlt viele Jacken nur dann ihren Status halten, solange es kein Regen oder Schnee gibt, dann sind alle ziemlich dicht.
Die Gore Shakedry gibts noch direkt bei gorewear.com, nur nicht mehr in XXL.
Und die schwarze Adidas ist nach der BlackFriday-Woche wieder normal teuer, 180,- ...:(
Und die schwarze Adidas ist nach der BlackFriday-Woche wieder normal teuer, 180,- ...:(
Was hat sie denn am BlackFriday gekostet? Schreib mir eine PN und ich gebe dir einen Rabattcode für Adidas.
Also ich habe schon mehrere Regenjacken probiert und mir kommt vor dass alle ziemlich gleich sind. Wenn’s trocken ist funktioniert die Atmungsaktivität ganz ok aber sobald es regnet ist die Jacke dicht, von innen nach außen und von außen nach innen. Dabei spielte es keine Rolle ob die Jacke 100 oder 300€ kostete.
Das sehe ich genauso.
Wenn es nur ein bisschen nieselt, brauche ich keine Regenjacke.
Wenn es richtig regnet und ich doch laufen "muss", dann nehme ich eine normale Regenjacke, hier Marmot Precip. Für eine Stunde Laufen ist das völlig ok.
Wichtiger als eine Regenjacke finde ich noch Goretex -Schuhe. Bei kaltem Regen bekomme ich sonst echt fies kalte Füße.
Was hat sie denn am BlackFriday gekostet? Schreib mir eine PN und ich gebe dir einen Rabattcode für Adidas.
15% Rabatt-Code habe ich über den Adi-Club, es war nur nicht mit der BF-Aktion kombinierbar. Leider sind Laufsachen im hiesigen Outlet kaum verfügbar, fast alles Fashion. Gekostet hat die schwarze 117,- die anderen beiden Farben 145,- und nun wieder 180,- EUR.
Danke an flecko,
in Kürze läuft der dicke Alte auch draußen in seiner Wunschfarbe mit der hier angepriesenen Adidas-Laufjacke. :Huhu:
Das sehe ich genauso.
Wenn es nur ein bisschen nieselt, brauche ich keine Regenjacke.
Wenn es richtig regnet und ich doch laufen "muss", dann nehme ich eine normale Regenjacke, hier Marmot Precip. Für eine Stunde Laufen ist das völlig ok.
Wichtiger als eine Regenjacke finde ich noch Goretex -Schuhe. Bei kaltem Regen bekomme ich sonst echt fies kalte Füße.
Von Goretex Schuhen bin ich weg. Lieber sealkinz Socken.
Von Goretex Schuhen bin ich weg. Lieber sealkinz Socken.
Solche hier (https://www.bergzeit.de/p/sealskinz-waterproof-all-weather-ankle-length-socken/1084405/?itemId=1084405-004&ads_cha_gr=generic_paid_shopping&msclkid=d7042e46a3ba1b5469464b20f9bcfe7f&utm_source=bing&utm_medium=cpc&utm_campaign=DE_6_Performance_Max_GSE_Onlyfeed_low _bucket&utm_term=4576579733933739&utm_content=onlyfeed), oder taugen auch diese (https://www.tradeinn.com/bikeinn/de/sealskinz-warm-weather-mid-wp-socken/138048601/p?utm_medium=afiliados&id_producte=12877198&country=DE&belboon=2311282138163730154&iclid=1-201352db-e4f4-36ea-80ea-56f4e4db5213-a77351&utm_admedia=Data+feed&utm_source=487467) bei Kälte? Wie fallen die Größentechnisch aus? XL ist wahrscheinlich ab 47...:Huhu:
Und kennt und nutzt hier evtl jemand danish endurance (https://www.amazon.de/dp/B08QRQSWNX/ref=twister_B08151LN6H?_encoding=UTF8&psc=1)?
Solche hier (https://www.bergzeit.de/p/sealskinz-waterproof-all-weather-ankle-length-socken/1084405/?itemId=1084405-004&ads_cha_gr=generic_paid_shopping&msclkid=d7042e46a3ba1b5469464b20f9bcfe7f&utm_source=bing&utm_medium=cpc&utm_campaign=DE_6_Performance_Max_GSE_Onlyfeed_low _bucket&utm_term=4576579733933739&utm_content=onlyfeed), oder taugen auch diese (https://www.tradeinn.com/bikeinn/de/sealskinz-warm-weather-mid-wp-socken/138048601/p?utm_medium=afiliados&id_producte=12877198&country=DE&belboon=2311282138163730154&iclid=1-201352db-e4f4-36ea-80ea-56f4e4db5213-a77351&utm_admedia=Data+feed&utm_source=487467) bei Kälte? Wie fallen die Größentechnisch aus? XL ist wahrscheinlich ab 47...:Huhu:
Und kennt und nutzt hier evtl jemand danish endurance (https://www.amazon.de/dp/B08QRQSWNX/ref=twister_B08151LN6H?_encoding=UTF8&psc=1)?
Ich habe Lauftights und ein paar Socken von Danish endurance und bin sehr zufrieden. gute Qualität und akzeptabler Preis. Was man dazu sagen muss die Socken sind recht dick, also sollte der Schuh ausreichend groß sein.
In den letzten Jahren war ich immer nur mit Windjacke unterwegs, da ich es hasse unter der Jacke zu schwitzen. Das hat immer einwandfrei funktioniert, egal ob 5 Grad und Regen mit Wind oder < 0 Grad mit Schnee.
Diesen Winter hatte ich schon 2 x meine Dynafit Shakedry-Jacke an bei Regen. Nachdem ich sie seit 4 Jahren meistens nur in den Laufwesten mit rum schleppe, hab ich mir für diesen Winter überlegt, dass ich sie öfter mal tragen werde. Vom Zerknüllen und Stopfen werden die auch nicht besser, dann will ich sie wenigstens mal tragen.
Außerdem heißt es bei Shakedry doch, dass sie lebenslang dicht halten, wenn man sie ordnungsgemäß behandelt. Das möchte ich diesen Winter testen, also öfter tragen und waschen.
sybenwurz
29.11.2023, 08:32
Lieber sealkinz Socken.
Erfahrung damit, @Crazy?
Ich frag mich, ob ne Membran im typischen Schuhklima effektiver arbeiten sollte als in ner Jacke verarbeitet.
Erfahrung damit, @Crazy?
Ich frag mich, ob ne Membran im typischen Schuhklima effektiver arbeiten sollte als in ner Jacke verarbeitet.
Jein.
Meine Problematik mit wasserdichten Schuhen auf der Langstrecke ist, dass das Wasser irgendwann prinzipbedingt am Bein entlang in den Schuh läuft. Die Membran hält es dort und lässt nichts raus, was bei noch zu laufenden 50km oder so echt lästig ist.
Daher ist mein Credo, je nässer desto offener und meshiger der Schuh, um eben das Wasser rauszulassen. Nass wird's eh.
Einzige Ausnahme, Schnee. Hier liegt Wasser nicht in flüssiger Form vor, man kann sich mit 'ner Gamasche sehr gut helfen (Trail Gaiter von Salomon anzuraten), da es da fies-nass-kalt wird.*
Sealskinz Socken stoßen exakt in diese Lücke vor, indem sie den Fuß trocken halten. Ich kenne einige Ultras, die auf die Dinger schwören, komme selbst aber nicht so richtig damit klar.
Dass das Diffusionsprinzip zwischen "Haut, feucht, 38°, 100% Luftfeuchte" | Sealskinz-Membran | "Schuh, aufgrund der Raumenge 35°, wahrscheinlich 96% Luftfeuchte" nicht wirklich funktionieren kann steht auf einem anderen Blatt.
Dicht und vor allem schön warm im Winter sind sie.
*wer noch für Schnee Gamaschen braucht, Bescheid. Hatte vor einigen Jahren mal einen Karton alter Langlauf-Gamaschen für'n Appel und'n Ei aufgetan und habe noch 15 Paare oder so in der Scheune. Gibt natürlich konstruktiv besseres, ggf muss man noch eine Schnur unter dem Schuh durchführen, wer aber nur alle paar Wochen mal im Schnee läuft, da reicht's. Bescheid, dann wandern sie in einen Briefumschlag an Interessierte.
Sealskins habe ich auch probiert.
Die lösen aber mein Problem der kalten Füße nicht.
Der Schuh innen und die Socken außen werden trotzdem nass und man friert wieder.
Nur, wenn der Schuh auch innen trocken ist, dann ist mir warm (genug).
Helmut S
29.11.2023, 10:04
Danke Euch für die vielen hilfreichen Antworten. Ich war gestern mit nem Sportskameraden essen, der fürs Radeln die Shakedry und fürs's Laufen die R5 Infinum (aus meinem Anfangsbeitrag) hat. Was er bzgl. Nässe, Regen und Wind zu der Jacke sagte hat mich überzeugt. Die Jacke is genau das was ich möchte.
Danke nochmal an alle :Blumen:
@DocTom: Ich habe Danish Endurance Socken. Sind ok. Persönlich finde ich kommen sie nicht an Falke o.ä. hochwertige Socken ran, sind aber für den Preis voll ok und würde ich wieder kaufen (was ich z.B. bei Ryzon nicht uneingeschränkt behaupten würde).
Jein.
Meine Problematik mit wasserdichten Schuhen auf der Langstrecke ist, dass das Wasser irgendwann prinzipbedingt am Bein entlang in den Schuh läuft. Die Membran hält es dort und lässt nichts raus, was bei noch zu laufenden 50km oder so echt lästig ist.
Daher ist mein Credo, je nässer desto offener und meshiger der Schuh, um eben das Wasser rauszulassen. Nass wird's eh.
So sehe ich das auch, ich verwende prinzipiell keine Wasserdichten Schuhe mehr.
Bei Trailrennen war ich schon öfter in der Situation dass ich knietiefe Bäche durchqueren musste, da ist man froh wenn das Wasser gleich wieder raus läuft und nicht drin stehen bleibt.
Auch im Winter Laufe ich auch bei Schneematsch oder am Berg im Knietiefen Schnee nur mit normalen Trailschuhen. Klar wird’s darin nass aber solange man in Bewegung ist habe ich hier kein Problem mit kalten Füßen. Wobei ich im Winter meist nur 2-3 Stunden unterwegs bin.
Hey hey also ich bin Jacken technisch jetzt bei der Fusion S2 Jacket angekommen:
https://fusionworld.de/products/mens-s2-run-jacket
Die gibts passend zur aktuellen jahreszeit in knall orange!
Hält warm und trocken.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.