Vollständige Version anzeigen : Aus! Aus! Das Spiel ist aus!
chris.fall
22.11.2023, 15:14
Moin,
die Diagnose ist eindeutig: fortgeschrittener Knopelschaden dritten und vierten Grades (nach vier kommt nix mehr, da ist der Knorpel weg;-) und dazu ein eingerissener Meniskus.
Laufen und Triathlon kann ich damit wohl vergessen. Das ist OK für mich! Ich habe am und mit dem Sport sehr viel Spaß im Leben gehabt und das Mindesthaltbarkeitsdatum war ohnehin schon in Sichtweite: Wenn man sich altersbedingt regelmäßig mit einem Schnitt > 6:20 durch die Gegend schleppt, ist klar, dass man das wohl nicht weiter macht, bis man 70 wird;-)
Der einzige Wermutstropfen ist, dass ich mit meinem Töchterchen den hiesigen Stadtlauf nicht wiederholen kann.
Schwimmen wird - bis auf Brust - ja weiterhin gehen. Da ich in den letzten Wochen auf einmal viel Freizeit hatte, bin ich wieder sehr viel im Wasser und merke auch schon, dass das etwas gebracht hat :)
Rad fahren geht mit Einschränkungen auch weiter. Und es wird mir bisher von jeder Fachfrau und jedem Fachmann empfohlen!:)
Da ist die Herausforderung, mal für mich heraus zufinden was und vieviel mir da (noch) gut tut. Möglicherweise kann ich mich dann auch endlich mal von dem einen oder anderen Rad trennen;-)
Die größte Herausforderung ist für mich gerade ein ganz normale Alltag: Bisher bin ich die paar hundert Meter zum Einkaufen einfach mit Rucksack und zwei Einkaufstaschen gelaufen und habe meine Beute dann nach Hause geschleppt. Bisher habe ich mir nie Gedanken machen müssen, wie ich auf das Rad auf- und wieder absteige. Ich habe es als selbstverständlich angesehen, dass ich mit meinem im Sommer eingeschulten Töchterchen den Schulweg weiter übe, bis sie das alleine kann. Usw...
Das sind im Vergleich zu den gesundheitlichen Einschränkungen anderer Menschen natürlich Kleinigkeiten. Heute nach dem ersten KG Termin bin ich mit einem Menschen aus der Praxis raus, der echte Probleme und trotzdem ein Lächeln für die Welt und seine Mitmenschen hatte. Und ich bin sicher, dass ich das hinbekommen werde. Ein E-Bike brauche ich jedenfalls noch nicht;-)
Herzlichen Dank für Eure Aufmerksamkeit!
Christian
sabine-g
22.11.2023, 15:27
Ein E-Bike brauche ich jedenfalls noch nicht;
Das hab ich auch immer gedacht und dann folgendes rausgefunden (allgemeingültig): Haben ist besser als brauchen.
Ich habe es und nutze es und brauche es!
Herzlichen Dank für Eure Aufmerksamkeit!
Sehr gerne. Ich hoffe noch 5 Jahre durchzuhalten. Danach schmeiße ich alle Laufschuhe, die sich noch eignen, in den Altkleiderbehälter und den Rest in die Tonne.
Dasselbe mach ich mit den Badehosen. Posen kann ich dann eh nicht mehr am Strand.
dann möchte ich dir mit meiner Erfahrung Mut machen, dass es doch noch nicht am Ende sein muss.
2016-2017 bin ich regelmäßig gelaufen, davor nur sporadisch.
Dann kam 2017 Knieschmerzen, Diagnose Meniskusschaden an beiden Knie.
An beiden Menisken bin ich operiert worden, Knorpelschaden an beiden Knien mindestens 3. Grand.
Laufen hat der Arzt gesagt sollte ich nicht mehr. Fahrradfahren hilft, schwimmen auch.
So kam ich dann zum Radfahren und schwimmen.
Alternativ hab ich viel gedehnt, Blackroll, Gewürzquark gegen Entzündungen, Ernährung geändert, Yoga, Stabi für's Knie.
Was halt so Liebscher und Bracht als Alternative zur Schulmedizin empfiehlt
Ich wollte mich mit Bj. 72 noch nicht damit zufriedengeben das ich irreversible Schäden am Knie habe und Dinge nicht mehr tun kann.
Dann mir ein Sprint Triathlon gesucht und gebucht, als Ansporn das oben geschriebene weiter zu tun.
Die Reise ging weiter, die Distanzen länger und heute hab ich 2xLD, 8xHD, 3xOD
....
Schwimmen wird - bis auf Brust - ja weiterhin gehen. Da ich in den letzten Wochen auf einmal viel Freizeit hatte, bin ich wieder sehr viel im Wasser und merke auch schon, dass das etwas gebracht hat :)
...
Na immerhin! :Cheese:
Willkommen im Jungseniorenalter - ich kann dir sagen: man gewöhnt sich dran. :Blumen:
jannjazz
22.11.2023, 15:57
Der Stil, mit dem Du das hinnimmst ist bewundernswert.
chris.fall
22.11.2023, 16:22
Moin,
dann möchte ich dir mit meiner Erfahrung Mut machen, dass es doch noch nicht am Ende sein muss.
herzlichen Dank dafür! :Blumen:
Ich werde natürlich alles versuchen, um ein möglichst schmerzfreies Leben zu führen (und nach Möglichkeit ohne "Hackenporsche" einkaufen zu können;-)
Ich bin sehr gespannt auf die Herausforderungen, die das mit sich bringen wird und auch auf die neuen Perspektiven, die sich dadurch ergeben werden.
Wenn ich dann - entgegen meiner Erwartung - doch weiter oder wieder Triathlon mach kann, nehme ich das natürlich gerne mit. Wenn nicht, ist das wirklich OK für mich, ich habe meinen Spaß gehabt! Ich habe jahrzehntelang sehr intensiv Sport getrieben. Die letzten 20 Jahre dann Triathlon. Bei mir überwiegt die Dankbarkeit für diese tolle Zeit, die tollen Menschen, die ich dabei kennen lernen durfte, die Erfahrungen, die ich machen durfte. Das Finish meiner ersten LD werde ich niemals vergessen: Dieses Gefühl das man alles schaffen kann, ist schon ziemlich geil ;)
Und jetzt ist auch mal gut mit meinem Pathos;-) Heftige Knieschmerzen sind ja eine Volkskrankheit.
Viele Grüße,
Christian
Siebenschwein
22.11.2023, 16:24
Sehr unschön - trotzdem oder gerade deshalb alles Gute und viel Kraft.
Vielleicht gibt Dir dies etwas Hoffnung:
https://www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/arthrose-neuer-knorpel-fuers-kaputte-knie-forscher-machen-hoffnung-a-cdcdbe92-a11a-4386-91bf-3a0078c433cf
Ist zwar hinter der Paywall, aber eventuell hast Du ja das Abo oder kannst Probezeitraum nehmen. Ansonsten, so wie ich das verstehe in a nutshell: wenn man den Gelenkspalt für eine gewisse Zeit aufweitet, verbessert sich offensichtlich die Versorgung des Knorpelgewebes mit Nährstoffen und er regeneriert. Das scheint erstaunlich gut zu funktionieren und die Funktion kann auch wieder hergestellt oder deutlich verbessert werden.
Michi1312
22.11.2023, 16:41
Darf man fragen, wie du auf gekommen bist? Hattest du Schmerzen, Verletzung?
Alles Gute jedenfalls - tolle Einstellung :Blumen:
happytrain
22.11.2023, 16:58
Moin,
die Diagnose ist eindeutig:....
Christian
Das meinen ja viele, die bei einem Orthopäden waren. Oft ist dieser aber wenig sportaffin bzw. überhaupt laufend oder radelnd unterwegs.
Kann dir Mut machen. Ich, BJ 1969, hatte 2018 erst Knieschmerzen, dann Meniskus OP - entfernen von 2/3, dann Knochenödem durch zu frühes belasten nach 6 Wochen und zwei aufgesuchte Orthopäden meinten bei meinem Arthrosegrad würden sie nicht laufen . Die Tübinger Sportmedizin sah das ganz anders. Der Arzt dort sah den positiven Aspekt durch die Bewegung weitaus wichtiger und effektiver als sich ruhig zu stellen und sich dem Schicksal hinzugeben.
Der Arthrosegrad sagt überhaupt nichts aus, lediglich eine Einordnung. Manche Personen haben 4.Grad und merken gar nichts.
Bei meinem Fall hat mir in der Zeit (ca. 9 Monate nach einer 12 Wochen GehstützenZeit) das spezifische Krafttraining der Beine und des Core Bereichs viel geholfen.
Habe zwar schon immer zusätzlich KT gemacht aber nie so speziell und ich kann sagen, die ersten Wochen waren sehr zäh. Kaum richtig beugen und strecken können- aber ....
nachdem ich dann wieder laufen angefangen habe, 100m - 100m gehen....
und das über 3 Monate sukzessive steigerte, bin ich jetzt wieder voll hergestellt, laufe wieder Ultras und kann was meine Mobilität angeht nur sagen "bin noch nie so mobil und fit gewesen was das Körpergewichtstraining angeht.
Also- nicht aufgeben-
tridinski
22.11.2023, 17:16
Danke an den TE für die offenen Worte und alle anderen mit mutmachenden Geschichten, an die ich gerne folgendes aus meinem Bekanntenkreis anschließen möchte: Leichathlet, kurz vor der Rente, größere Knieprobleme. Orthopäde legt ihm künstliches Kniegelenk nahe in nicht allzu ferner Zukunft. Stattdessen Physio und gezieltes Aufbautraining. Macht jetzt wieder Zehnkämpfe auf internationalem Niveau (AK).
Never Give up. Hohl dir Zweit/Dritt/Viertmeinung. Bau dir deine eigene Lösung und gib dich nicht mit dem erstbesten Feedback der Schulmedizin zufrieden. Good luck :Blumen:
https://i0.wp.com/failuretolisten.com/wp-content/uploads/2013/11/never-give-upeditwpattern.jpg
Es tut mir leid, dass Du eine solche Diagnose bekommen hast, aber ich freue mich, dass Du diese mit einer derart bewunderswerten Einstellung akzeptierst. Chapeau und alles Gute! :Blumen:
Bleierpel
22.11.2023, 17:57
Moinsen Christian
heute morgen um 10 Uhr Meniskus links raus. Liege hier rum und lese von dir…
Wir schaffen das, Lebbe geht waida!
Cheers, Heiko
bellamartha
22.11.2023, 19:15
Christian!
Das tut mir sehr leid!
Zwei, vielleicht doofe, Fragen von einem Laien:
1. Zwei Freunde von mir haben solche Knorpeltransplantationen machen lassen im Knie. Ist bei beiden ganz gut geworden. Wäre das eine Möglichkeit?
2. Was ist mit einer Knieprothese? Es gibt, glaube ich, auch Teilprothesen. Ich kenne Leute, die damit gut zurecht kommen. Ich meine, dass man die auch am selben Knie zweimal machen kann, bin mir aber nicht ganz sicher. Das war ja früher immer das Problem, dass man das erst so spät wie möglich machte, weil man das nur einmal machen kann.
Wenn du magst, frage ich mal meinen Vereinskollegen, der so eine Teilprothese hat. Radfahren jedenfalls ist bei dem gar kein Problem, der fährt seit dem wie doof. Laufen tut er nicht mehr.
LG
Judith
sybenwurz
22.11.2023, 19:37
Oh wei!
Ganz schön heavy, erstmal, aber nüchtern überlegt klettert ein Bekannte von mir mit ähnlicher Diagnose (nur noch schlimmer, er meint immer, er habe Sieben auf ner Skala, die nur bis vier geht oder so...) ungerührt weiter und ignoriert den Befund. Also, bis hin zu irgendwelchen heftigen Bergtouren (was ich halbwegs problematisch finde, denn wenn er mal ne Gruppe mit der er unterwegs ist im falschen Moment mit seinem Leiden aufhält, kann das zielich ungute Folgen haben).
Andererseits gibts ja auch noch die ein oder andre Sportart neben Triathlon, Schwimmen, Laufen oder Radfahren (wenngleich ich zugeben muss, dass Rudern, Segeln oder Eisstockschiessen nu nedd so geil geeignet wär, um zum Lebensmittelladen zu kommen).
Also: munter bleiben!
Ich werde natürlich alles versuchen, um ein möglichst schmerzfreies Leben zu führen (und nach Möglichkeit ohne "Hackenporsche" einkaufen zu können;-)
Hä? Muss ich mich jetzt schämen? Meine Knie sind in Ordnung und ich gehe schon seit Jahren mit dem Hackenprosche einkaufen :-((
Ansonsten gute Besserung. Schmiernippel außen an's Knie, 1 Mal die Woche Fettpresse ... Spaß, aber immer 2. oder 3. Meinung einholen, und gucken dass da mindestens einer bei ist der viel mit Leistungssportlern zu tun hat. Von Physiotherapie/Stärkung der Stützmuskulatur bis zum Knorpel oder Knieersatz gibt's ja durchaus erfolgversprechende Lösungen, aber in der Konsequenz nie nach nur einer Meinung oder spontan entscheiden.
Was auch immer, sportlich nicht mehr aktiv sein ist mit entsprechenden Folgen doch auch keine Alternative. Also alles Gute :Blumen:
Bei sowas denke ich immer an den Heinrich Gutbier, der hat sich mit Tennis die Kniegelenke kaputt gemacht und ist deshalb mit 65 Jahren aufs Laufen umgestiegen. Mit 75 ist er die 100km unter 10h gelaufen, mit 86 die 10km noch in 1:05h. Mit 88 hat er das Laufen aufgegeben, dafür ist er dann mit dem Fahrrad 3000km im Jahr gefahren :cool:
Es ist noch nicht aller Tage Abend. (Majestix).
Und: Am Ende wird alles gut. Und wenn es nicht gut ist, ist es auch noch nicht das Ende (Elifi G.).
Ich wünsche Dir weiterhin so positive Gedanken! Nur nicht ins Schneckenhaus. Weil "immer was geht" (Gröni)
:Blumen:
Keep on keeping on! (His Bobness)
soloagua
23.11.2023, 12:03
Willkommen im Club! Autsch... das sind blöde Schmerzen. Ich hoffe, es ist nicht zu stark!
Definitiv gibt es Schlimmeres, aber es schmerzt halt. Du wirst merken, was Dir gut tut. Spezifisches Kraftraining ist definitiv ein Muss. Was dann noch möglich ist, merkst Du selber. Es bleibt ein Ausprobieren...Keine Bewegung ist bei der Krankheit definitiv die falsche Wahl, von dem her sicher richtig auf Fahrrad und Schwimmen zu setzen. Mir hilft aber auch "Gehen" und leichtes "Joggen", denn mache ich das nicht, wird der Schmerz intensiver im Alltag oder halt auch in der Freizeit, wenn ich dann mal wieder mit anderen mit gehen möchte. Eben solche Sachen musst Du für Dich herausfinden. Da ist jeder Jeck anders....
Trotzdem würde ich Dir auch empfehlen noch eine zweite Meinung eines "sportaffinen Arztes" zu hören, falls Deiner wenig Erfahrung mit Sportlern hat. Vor allem auch, was die Schmerztherapie angeht.
Shit, wenn Du nun wieder im Wasser bist, hätte ich in Sifi keine Chance mehr hinterher zu kommen... ;) :Liebe:
El Stupido
23.11.2023, 12:22
I feel you!
Ebenfalls Knorpelschaden drittgradig mit Teilriss des Meniskus.
Laufen geht bereits seit Monaten überhaupt nicht mehr.
Ich habe ´nen Bürojob, sitze viel. Bei längerem Sitzen mit angewinkeltem Bein habe ich eklige Schmerzen. Unter dem Schreibtisch kann ich das Bein öfter mal strecken oder ich gehe mal paar Meter im Büro.
Zu Hause wollen aber zwei kleine Kinder bespaßt werden, da ist auch mal öfter Krabbeln auf allen vieren unter Schmerzen angesagt.
Zweitmeinung eines anderen Arztes brachte mir nix. Außer selbst zu zahlenden Hyaluron-Spritzen hatte der auch keine Taktik. Und das würde - wenn überhaupt - ja auch nur temporär Besserung bringen.
Schwarzfahrer
23.11.2023, 12:32
Ich habe ´nen Bürojob, sitze viel. Bei längerem Sitzen mit angewinkeltem Bein habe ich eklige Schmerzen. Unter dem Schreibtisch kann ich das Bein öfter mal strecken oder ich gehe mal paar Meter im Büro.
Eine Ingenieurskollegin hat sich genau dafür eine "Fußbänkchen" mit angeschrägter Fläche gebaut, die sie unterm Tisch stehen hat, um die Füße auch gestreckt abstützen zu können (braucht halt "anti-rutsch"-Füße, hält bei unserem Büro-Teppichboden gut). Kann Dir, falls nicht selber Bastler, vermutlich auch ein Schreiner anfertigen.
Bleierpel
23.11.2023, 14:45
@stupido: Hyaluron ist schon gut und kann einiges herauszögern. Aber auf welche Kosten? Ich würde den Riss nähen lassen, bevor sich der Meniskus (wie bei mir / zu lange gewartet) in mehrere Teile zerlegt und dann nicht mehr zu retten ist
El Stupido
23.11.2023, 15:33
@stupido: Hyaluron ist schon gut und kann einiges herauszögern. Aber auf welche Kosten? Ich würde den Riss nähen lassen, bevor sich der Meniskus (wie bei mir / zu lange gewartet) in mehrere Teile zerlegt und dann nicht mehr zu retten ist
Das ist chris.falls thread, will den jetzt nicht kapern. Aber danke für dein Feedback! :Blumen:
Mir ging es mehr darum, Chris darauf aufmerksam zu machen, was ihm ggfs. noch angeboten wird falls er sich wie hier mehrfach geraten ´ne Zweitmeinung holt.
Orthopäde meinte zu mir "wegen des Riss werden wir uns früher oder später wieder sehen, Stand jetzt würde ich nicht operieren nur wegen des Riss" und der Knorpelschaden sei mehr oder weniger inoperabel weil hinter der Kniescheibe gelegen.
Er würde zu Hyaluron raten, insgesamt 4-5 Injektionen im Abstand mehrer Wochen, Kosten um die 250 EUR für alles zusammen. "Halten" würde das ganze ca. 1/2 Jahr, dann würde sich das wiederholen mit den Injektionen.
Physio hält nichts davon und rät davon ab. Krankenkasse sagt auch, da gäbe es zu wenig fundierte Ergebnisse, nicht ohne Grund würde die GKV das nicht zahlen.
vollholz
23.11.2023, 15:43
Hi,
ich bin gerade "am anderen Ende", ich fange mit Mitte 50 erst mit Triathlon an.
Und schon jetzt frage ich mich regelmäßig, warum ich eigentlich vorhabe, schöne Rennradtouren mit Städtebesichtigung, mit gutem Essen in schöner Landschaft gegen mitunter monotones Training zu tauschen.
Mein persönlicher Lieblingstrip von Wiesbaden über Mainz und den Hunsrück an die Mosel und dort in Bernkastel Kues in einem Hotel mit Sauna einzuchecken und richtig gut zu essen, ist trainingstechnisch eher mau, aber durch nichts zu toppen.
tridinski
23.11.2023, 16:35
Physio hält nichts davon und rät davon ab. Krankenkasse sagt auch, da gäbe es zu wenig fundierte Ergebnisse, nicht ohne Grund würde die GKV das nicht zahlen.
Es würde mich sehr überraschen wenn Physio nicht einen sehr deutlich positiven Effekt haben würde. Physio natürlich nicht im Sinne von Wohlfühlmassage, sondern strukturiertes Aufbautraining der Muskulatur rund ums Knie.
(klingt eher so als wolle er seine Hyaluronspritzen an den Mann bringen. Und dein Geld in seine Kasse. Was nicht heisst dass das nicht auch eine Besserung bewirken könnte).
Von dem Arzt wirst du vermutlich kein Rezept für die Physio bekommen, aber woanders vielleicht schon. Nicht jeder Doc ist so im Schubladendenken verhaftet.
tridinski
23.11.2023, 16:41
Und schon jetzt frage ich mich regelmäßig, warum ich eigentlich vorhabe, schöne Rennradtouren mit Städtebesichtigung, mit gutem Essen in schöner Landschaft gegen mitunter monotones Training zu tauschen.
Mein persönlicher Lieblingstrip von Wiesbaden über Mainz und den Hunsrück an die Mosel und dort in Bernkastel Kues in einem Hotel mit Sauna einzuchecken und richtig gut zu essen, ist trainingstechnisch eher mau, aber durch nichts zu toppen.
Überhaupt nicht mau! Das ist doch gerade das schöne an unserem Sport, dass man das Training mit dem normalen Leben perfekt verbinden kann, Arbeitsweg auf dem Rad, Touristischer Ausflug auf dem Rad, ... natürlich bringt dir das trainingstechnisch was viel zu radeln, erst flach bis nach Bingen, dann nach Simmern schön die Hügel hoch / Kraftausdauer, dann die Genießerabfahrt an die Mosel - perfekt! Kenn ich ganz gut da, fahre dann allerdings noch weiter auf der Eifelseite wieder hoch zu meinen Eltern.
Wenn dein Training monoton ist und spasstechnisch eher so mittel wirst du es nicht so oft und motiviert machen, also fahr deine Touren :Blumen:
In Richtung Wettkampf kannst du dann immer noch spezifisch trainieren 4x30min in Position und sowas, aber da lass dir den Spaß an den Touren bitte nicht vermiesen!!!
chris.fall
23.11.2023, 17:00
Moin,
zunächst mal ein riesiges Dankeschön für all die Rückmeldungen, die ich von Euch bekommen habe!
heute morgen um 10 Uhr Meniskus links raus. Liege hier rum und lese von dir…
Wir schaffen das, Lebbe geht waida!
Danke, Dir auch alles Gute!
Kann dir Mut machen. Ich, BJ 1969, hatte 2018 erst Knieschmerzen, dann Meniskus OP(...)
I feel you!
Ebenfalls Knorpelschaden drittgradig mit Teilriss des Meniskus.(...)
Willkommen im Club! Autsch...
Dass hier so viele ebenfalls betroffen sind, hätte ich nicht gedacht (Und ich fühle mich schon etwas wehleidig, weil Ihr deswegen nicht gleich einen Thread aufgemacht habt;-) Ich danke Euch und wünsche Euch auch alles Gute!
Eventuell wäre hier (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=6) ja eine neue Unterkategorie "Knieprothesen & sonstige Orthopädie" sinnvoll?
Darf man fragen, wie du auf gekommen bist?
Ja, das darf man. Auch weil das die Frage nach der "Sportaffinität" und dem Fachwissen der behandelnden Ärzte mit beantwortet.
Ca. vier Wochen vor meinem Hauptwettkampf in diesem Jahr fing das rechte Knie beim Laufen an zu schmerzen. Das tat auf den erstn paar hundert Metern arg weh, hörte dann während des Laufens auf und danach hatte ich dann immer einen manchmal zwei Tage richtig "Spaß" daran.
Als der WK gelaufen war, bin ich dann zu meinem Hausarzt. Er ist in Personalunion mein Radbuddy (Jeden Dienstag geht es bei der gemeinsamen Radausfahrt an jedem Hügel um ALLES;-) und mein Lieblingsgegner bei den Dorftriathlons in der Umgebung.
Er hat mit den Mitteln, die ihm als Hausarzt zur Verfügung stehen, eine entzündete Sehne diagnostiziert und mir ein entzündungshemmendes Schmerzmittel verschrieben.
Als das nach drei Wochen nichts gebracht hat, meinte er ganz trocken "Du musst ins MRT".
Da habe ich schon eine Woche später morgens um sieben einen Termin bekommen. Der Laden ist super organisiert und technisch auf dem neusten Stand. Die Bilder und den Befund hatten mein Kumpel und ich am gleichen Tag.
Abends zum Schwimmtraining hat er mir schon die Überweisung an den Facharzt mitgebracht.
Das meinen ja viele, die bei einem Orthopäden waren. Oft ist dieser aber wenig sportaffin bzw. überhaupt laufend oder radelnd unterwegs.
Trotzdem würde ich Dir auch empfehlen noch eine zweite Meinung eines "sportaffinen Arztes" zu hören, falls Deiner wenig Erfahrung mit Sportlern hat. Vor allem auch, was die Schmerztherapie angeht.
Der Arzt, bei dem ich dann (warum wohl recht schnell;-) einen Termin bekommen habe, fährt selber Rennrad, kennt sich mit Triathlon aus und betreut hier als Manschaftsarzt Profisportler.
Beide Ärzte raten zur Stabilisierung des Kniegelenks "mit Muskel" zu soviel Sport wie möglich. Sie raten mir beide "auf meinen Körper zu hören, und herauszufinden, was mir gut tut, und was ich noch machen kann".
Das ist zum einen eine Ansage, mit der ich etwas anfangen und mit der ich arbeiten kann. Und zum anderen vertraue ich diesen Ratschlägen vor dem hier geschilderten Hintergrund.
Beide Ärzte sind auch der Meinung, dass meine aktuellen Probleme konservativ mit Krankengymnastik, spezifischem Krafttraining und einer Bandagen in den Griff zu bekommen sind.
Meine Schwester ist Physiotherapeutin und sieht das genauso. Sie meint nur, dass ich dafür Geduld brauchen werde und mich auf ein paar Monate "Bodenturnen" einstellen muss.
Lange Rede, kurzer Sinn: Ich fühle mich sehr kompetent beraten, habe ein Ziel sowie eine Perspektive: Ich wäre sehr glücklich, weiterhin viel Rad fahren zu können. Für dann eventuell noch vorhandenen sportlichen Ehrgeiz hätte ich ja noch das Schwimmen.
Da mein 60.er nur noch knapp zwei Jahre weg ist, kann ich mich damit
Ich werde mit 61 Jahren nicht mehr laufen, vielleicht schon ab dem 60. irgendwann nicht mehr.
[ Unfug vom Zitierer entfernt ;-) ]
Ich werde mir ein maßgeschneidertes Titan Rennrad kaufen für 18.000€ :Lachen2: und damit die Eisdielen der Gegend abklappern.
auch jetzt schon ganz gut anfreunden, statt das bischen Profil, das ich noch auf den Reifen habe, auch noch abzufahren.
1. Zwei Freunde von mir haben solche Knorpeltransplantationen machen lassen im Knie. Ist bei beiden ganz gut geworden. Wäre das eine Möglichkeit?
Dazu meinte der Sportorthopäde (s.o.), dass das bei kleineren durch Unfälle verursachten Schädigungen sehr gut funktioniert, nicht aber bei so großflächigen Schäden wie in meinem Knie.
2. Was ist mit einer Knieprothese?
Dazu meinte er, dass das noch kommen kann... So in 10 bis 15 Jahren.
Es gibt, glaube ich, auch Teilprothesen.
Yup. Darauf hat mich meine Schwester auch schon aufmerksam gemacht. O-Ton: "Wenn Du das gar nicht mehr aushältst, lässt Du Dir halt so eine kleine Teilprotese machten, die nur den geschädigten Teil des Gelenks ersetzt."
So etwas wäre für mich aber ganz klar ein Plan B für den Fall, dass das mit KG, KT, Bandage usw. nicht in den Griff zu bekommen ist. Es ist beruhigend, dass es ggf. noch weitere Optionen gibt, kommt aber aktuell noch lange nicht in Betracht.
Außerdem würde so ein Teil aus Metall(?) meine Wasserlage komplett ruinieren. Solange ich noch solche Sorgen habe, geht's mir noch gut!
Viele Grüße,
Christian
chris.fall
23.11.2023, 17:04
Moin,
@stupido: Hyaluron ist schon gut und kann einiges herauszögern.
Das ist chris.falls thread, will den jetzt nicht kapern. Aber danke für dein Feedback! :Blumen:
kein Problem, Eure Erfahrungen und Meinungen interessieren mich alle sehr!
Viele Grüße,
Christian
chris.fall
23.11.2023, 17:14
Moin,
Und schon jetzt frage ich mich regelmäßig, warum ich eigentlich vorhabe, schöne Rennradtouren mit Städtebesichtigung, mit gutem Essen in schöner Landschaft gegen mitunter monotones Training zu tauschen.
Überhaupt nicht mau! Das ist doch gerade das schöne an unserem Sport, dass man das Training mit dem normalen Leben perfekt verbinden kann, Arbeitsweg auf dem Rad, Touristischer Ausflug auf dem Rad, ... natürlich bringt dir das trainingstechnisch was viel zu radeln
(...)
aber da lass dir den Spaß an den Touren bitte nicht vermiesen!!!
Genau! :Blumen:
Man muss IMHO schon ein sehr hohes Leistungsniveau auf dem Rad erreicht haben, bevor (für das Rad) "viel hlft viel" nicht mehr gilt und man anfangen muss, das strukturiert zu trainieren!
Je nach sportlichen Ambitionen und persönlichem Zeitbudget sitzt man pro Woche 5 ... 10h oder mehr auf dem Rad. Wenn man so viel Zeit keinen Spaß hat, wird das eh nichts mit dem angestrebten Finish!
Viele Grüße,
Christian
Außerdem würde so ein Teil aus Metall(?) meine Wasserlage komplett ruinieren. Solange ich noch solche Sorgen habe, geht's mir noch gut!
Kein Thema, einfach ein paar Zahnimplantate als Gegengewicht einbauen lassen :Lachanfall:
Funktioniert, ich hab schon 4 davon :Cheese:
Du scheinst mit deinen sportaffinen Ärzten an einer guten Adresse zu sein. Das hilft ungemein, ich hab auch 2 wo ich öfter bin die auch Triathlon machen. Man unterhält sich einfach anders als mit einem Arzt der keinen Draht zum Sport hat. "Machen sie mehr Sport" - "äh, 15h die Woche reichen nicht?!?" :Maso:
Moin,
kein Problem, Eure Erfahrungen und Meinungen interessieren mich alle sehr!
Viele Grüße,
Christian
Hallo Christian, ich wünsch dir auch gute Besserung und dass du die Knie Probleme in den Griff bekommst.
Wie ich das lese bist du ja in allerbesten Händen.
Ein Hausarzt der selbst Rennrad fährt und bei Triathlons mitmacht, Ein Facharzt der ebenfalls Rennradfahrer ist und auch noch eine Schwester die Physiotherapeutin ist.
Besser kann es doch gar nicht sein.:)
Seit ein paar Wochen hab ich auch immer wieder schmerzen in beiden Knien. Ich hab erst Mitte Dezember einen Termin beim Orthopäden zum Röntgen bekommen.
Zu meinem Hausarzt wenn ich gehe rät der mir höchstens ich soll aufhören mit dem Laufen und nur noch locker Rad fahren. :Nee:
Moinsen Christian
…
Wir schaffen das, Lebbe geht waida!
Cheers, Heiko
+1, weitermachen, Zweit-, Drittmeinung einholen, evtl. den Tipps hier mal folgen.
Gute Besserung und alles Gute Dir, Chris
:Huhu:
Thomas
happytrain
24.11.2023, 09:41
Hallo Christian, ich wünsch dir auch gute Besserung und dass du die Knie Probleme in den Griff bekommst.
Wie ich das lese bist du ja in allerbesten Händen.
Ein Hausarzt der selbst Rennrad fährt und bei Triathlons mitmacht, Ein Facharzt der ebenfalls Rennradfahrer ist und auch noch eine Schwester die Physiotherapeutin ist.
Besser kann es doch gar nicht sein.:)
Seit ein paar Wochen hab ich auch immer wieder schmerzen in beiden Knien. Ich hab erst Mitte Dezember einen Termin beim Orthopäden zum Röntgen bekommen.
Zu meinem Hausarzt wenn ich gehe rät der mir höchstens ich soll aufhören mit dem Laufen und nur noch locker Rad fahren. :Nee:
Naja bei deinen Umfängen und Zeiten ist es jetzt nicht so ungewöhnlich das auch deine Knochen sich irgendwann melden.
Aber denke , dass du bei gemäßtigerem Umfang und Tempo noch viele Jahre weiterläufst. Bei einem Laufkamerad der auch extrem viele Kilometer hatte, kam es eigentlich über Nacht. Kann gar nicht mehr schmerzfrei GEHEN
soloagua
24.11.2023, 12:01
Wow, solch ein Arztkonstrukt hätte ich auch gerne! Da bist Du ja bestens beraten.
Und Deine Schwester hat recht... es dauert, aber es hilft.
Also, dranbleiben. Aber das kannst Du ja eh als Langdistanzler! :Blumen:
Und so eine Prothese ruiniert die Wasserlage nicht ;) zumindest die Hüftprothese hat keinen Einfluss und sie läuft beim Radeln auch nicht "heiss" :Lachanfall: :Lachanfall:
chris.fall
24.11.2023, 12:02
Moin,
Kein Thema, einfach ein paar Zahnimplantate als Gegengewichte einbauen lassen :Lachanfall:
Funktioniert, ich hab schon 4 davon :Cheese:
super danke!
Damit liege ich dann wieder schön horizontal im Wasser....
... auf dem Beckenboden!
:Ertrinken:
chris.fall
24.11.2023, 12:03
Hej,
Seit ein paar Wochen hab ich auch immer wieder schmerzen in beiden Knien. Ich hab erst Mitte Dezember einen Termin beim Orthopäden zum Röntgen bekommen.
Zu meinem Hausarzt wenn ich gehe rät der mir höchstens ich soll aufhören mit dem Laufen und nur noch locker Rad fahren. :Nee:
danke, ich drücke Dir die Daumen!
Christian
chris.fall
24.11.2023, 12:08
Moin,
Bei einem Laufkamerad der auch extrem viele Kilometer hatte, kam es eigentlich über Nacht. Kann gar nicht mehr schmerzfrei GEHEN
das habe ich schon mehrfach gehört, dass es nicht ungewöhnlich, dasss solche Probleme sehr schnell kommen.
Ich denke mir, dass so ein Meniskusriss auch recht schnell enstehen kann: Er altert friedlich so vor sich hin und irgendwann gibt er dann sehr plötzlich auf(?).
Viele Grüße,
Christian
chris.fall
24.11.2023, 12:19
Moin,
Und Deine Schwester hat recht... es dauert, aber es hilft.
Also, dranbleiben. Aber das kannst Du ja eh als Langdistanzler! :Blumen:
Oh, danke :Blumen:
Es geht übrigens schon aufwärts: Ich bin gestern Abend beim Schwimmtraining in meiner Lieblingsserie die hunderter Kraul jeweils fünf Sekunden schneller geschwommen als im Sommer, also bevor das Knie auf sich aufmerksam gemacht hat.
Und so eine Prothese ruiniert die Wasserlage nicht ;) zumindest die Hüftprothese hat keinen Einfluss und sie läuft beim Radeln auch nicht "heiss" :Lachanfall: :Lachanfall:
Hm, da bin ich mir bei einer Knieprothese nicht so sicher. Die Wasserlage und das Schweben sind schon eine sehr empfindliche Geschichte: Da machen schon wenige Gramm zusätzlicher Auftrieb beispielsweise durch Salzwasser oder eine längere Hose einen Unterschied (weswegen die Länge der Beinkleider bei den "richtigen" Schwimmern ja reglementiert ist. Ich befürchte, da könnte der längere Hebel der Zusatzmasse im Knie schon eine Menge ausmachen.
Aber wie schon gesagt: Solange ich mir noch über solche "Probleme" Gedanken machen kann, ist alles fein!
Munter bleiben,
Christian
longtrousers
24.11.2023, 20:54
Chris, halte die Ohren steif.
Oder, wie du es selbst ausdrückst: Munter bleiben!
Arjen.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.