PDA

Vollständige Version anzeigen : Vodafone- unrühmliche Sitten


happytrain
21.11.2023, 17:42
Vor ca. 2 Wochen flatterte mir ein Schreiben von Vodafone mit der Aufforderung 6,83€ zu zahlen, ins Haus. Für einen angeblich abgeschlossenen Vertrag über 5 SIM Karten mit unterschiedlichen Nummern (Giga ….. DSL….) Und gleich im Passus ganz am Ende die Androhung bei Nichtbezahlung 3391€ Schadensersatz für den Ausfall der Zahlungen zu fordern, mittels Inkasso usw.
Ich sofort ans Telefon und den Kundendienst angerufen. Nach 15minWarteschleife dann auch gleich einem Mitarbeiter des CallCenters die Problematik erklärt. DAS ich KEIN Kunde von Vodafone bin, nie irgendwann , irgendwie und irgendwas mit Vodafone abgeschlossen habe und dies sicherlich in ihrer Datenbank zu einer Verwechslung kam,bzw.. Meine persönlichen daten mißbräuchlich (entweder durch V oder einer anderen Person) verwendet wurde.
Mitarbeiter gleicht Daten ab, angeblich telefonische Bestellung durch eine Angela W.?, am 2.10.23, Kontodaten welche damals angegeben wurden stimmten nicht mit meiner Endnummer überein. Alles soweit im grünen Bereich und warum mein Name und Adresse dort hinerlegt ist, kann mir der nette Mitarbeiter natürlich nicht nennen. Er kann NUR die Datenbank kontrollieren und abgleichen. Ja und jetzt? Auf keinen Fall bezahlen, den dann würde ich automatisch als Vertragsinhaber gelten. Solle abwarten, er gibt das mal im System ein.
Keine 2 Tage nach abgelaufenenm Fristdatum erreicht mich ein weiterer Brief mit der Forderung von 3391€ von V. Mit Ankündigung der Inkasso.
Ich habe davor schon Anzeige wegen Datenmißbrauch bei der Polizei NRW (Sitz von Vodafone Ratingen) gestellt. Per Einschreiben. Nach dem nochmaligen Anschreiben und keiner Antwort auf mein Einschreiben habe ich auf Anraten eines Polizisten auch noch Anzeige gegen Unbekannt gestellt zwecks Betrug und Identitätsdiebstahl, er meinte, sobald V.. von der Staatsanwaltschaft die Anklage bekommt, stellen die solche Forderungen sofort ein. Er kennt dieses Vorgehen wohl schon. Arbeitet bei der Online Aufnahme von Anzeigedelikten.
Was ich echt unseriös bei dieser Institution finde, ist, dass keinerlei E-Mail Kontakt möglich ist, alles geht über CallCenter, du hast ständig eine andere Person am Apparat. Keine Rückmeldung auf Anschreiben. Hast ne rennerei und Kosten (Porto, Zeit….) und bleibst auf denen sitzen, weil solche Dummbacken entweder es vor Ort nicht schnallen oder eben Kriminelle ihre Maschen drehen.
Was ich auf jeden Fall forderte, war die Löschung meiner Daten, wie auch immer die zu V. Gelangten.
Evtl. Über Drittanbieter.
Somit schaue ich jetzt immer genauer welcher Anbieter welche Netze nutzt.
Warum ich das poste? Vielleicht gehts jemandem ähnlich oder hat demnächst die selbe Erfahrung. Auf jeden Fall Anzeige erstatten. Ohne hat man schlechte Karten da raus zu kommen und es kostet echt Nerven.

Schlafschaf
21.11.2023, 18:02
Wieso antwortest du überhaupt darauf wenn du dir sicher bist das du nie was abgeschlossen hast?

Ich hätte den Brief sehr wahrscheinlich in den Müll geworfen. 6€ zahlen ansonsten 3000€ Strafe wirkt so unseriös das ich mich da niemals groß mit befasst hätte.

Inkasso muss ja dann erst mal nachweisen, dass du was abgeschlossen hast. und wenn du das nicht hast werden se das wohl auch nicht können!

merz
21.11.2023, 19:13
BistDu sicher, dass die Schreiben von Vodafone waren und das Du mit Vodafone telefoniert hast (Servicenummer nicht aus dem Schreiben?)

m.

iChris
21.11.2023, 20:18
Ich habe davor schon Anzeige wegen Datenmißbrauch bei der Polizei NRW (Sitz von Vodafone Ratingen) gestellt.

BistDu sicher, dass die Schreiben von Vodafone waren und das Du mit Vodafone telefoniert hast (Servicenummer nicht aus dem Schreiben?)

m.

Das würde ich auch mal Prüfen. Zumindest auf einer Rechnung die ich von Vodafone habe ist der Sitz mit Düsseldorf angegeben.

happytrain
21.11.2023, 20:27
Das würde ich auch mal Prüfen. Zumindest auf einer Rechnung die ich von Vodafone habe ist der Sitz mit Düsseldorf angegeben.

Düsseldorf ist einer von mehreren Sitzen. Ratingen ist ein Büro.

happytrain
21.11.2023, 20:29
Wieso antwortest du überhaupt darauf wenn du dir sicher bist das du nie was abgeschlossen hast?

Ich hätte den Brief sehr wahrscheinlich in den Müll geworfen. 6€ zahlen ansonsten 3000€ Strafe wirkt so unseriös das ich mich da niemals groß mit befasst hätte.

Inkasso muss ja dann erst mal nachweisen, dass du was abgeschlossen hast. und wenn du das nicht hast werden se das wohl auch nicht können!

Kannst du gerne so cool handhaben. Aber ich habe ungern irgendwelche GV vor der Tür stehen, weil sie was eintreiben wollen. Und warum sollte ich nicht reagieren um weiteren Datenmißbrauch zu vermeiden. Jeder, selbst mein RA rät zu einer Anzeige.Da vertraue ich lieber den täglich damit konfrontierten als einem Schlafschaf aus nem Forum. Wie gesagt, soll lediglich ein Tipp gewesen sein der Post hier.

happytrain
21.11.2023, 20:31
Das würde ich auch mal Prüfen. Zumindest auf einer Rechnung die ich von Vodafone habe ist der Sitz mit Düsseldorf angegeben.

Schon mal den Briefkopfadressat angeschaut. In der Fußzeile steht Düsseldorf, oben Ratingen , da sitzt der Servive von Vodafone. Dennoch ist das Unternehmen bei kir durch mit ihrem Gebaren

happytrain
21.11.2023, 20:34
BistDu sicher, dass die Schreiben von Vodafone waren und das Du mit Vodafone telefoniert hast (Servicenummer nicht aus dem Schreiben?)

m.

Ich habe de Daten aus dem Impressum nicht aus dem Brief. Keine Sorge ich bin da nicht ganz so naiv und auch sorgenfrei was die rechtliche Situation angeht. Aber dennoch bin ich genervt von dem Gebaren und finde es unseriös, was meine zukünftigen Entscheidungen natürlich beeinflusst.

Schlafschaf
21.11.2023, 20:40
Kannst du gerne so cool handhaben. Aber ich habe ungern irgendwelche GV vor der Tür stehen, weil sie was eintreiben wollen. Und warum sollte ich nicht reagieren um weiteren Datenmißbrauch zu vermeiden. Jeder, selbst mein RA rät zu einer Anzeige.Da vertraue ich lieber den täglich damit konfrontierten als einem Schlafschaf aus nem Forum. Wie gesagt, soll lediglich ein Tipp gewesen sein der Post hier.

Super Tipp. Danke


6€ für 6 Verträge ist aber auch n Schnapper! Kannst du mir sagen was du da abgeschlossen hast? :Lachanfall:

fras13
21.11.2023, 20:40
Wie schön, dass du bei der Telefonnummer aufgepasst hast.

Mir ist noch nicht ganz klar, wie aus 6,83 EUR mtl. Betrag ein Schaden von 3391 EUR entstehen soll, auch nicht wenn du 5x 6,83 EUR mtl. zahlen solltest...:-((

iChris
21.11.2023, 20:41
Sitz von Vodafone Ratingen

Düsseldorf ist einer von mehreren Sitzen. Ratingen ist ein Büro.

Der Firmensitz ist immer an einer Adresse. Sorry dass ich ggf. Scam ausschließen wollte ich bin hier raus :Blumen:

happytrain
21.11.2023, 20:44
Der Firmensitz ist immer an einer Adresse. Sorry dass ich ggf. Scam ausschließen wollte ich bin hier raus :Blumen:

Schau mal ins Impressum von Vodafone online- ohne gleich beleidigt zu sein.

Vodafone GmbH
Für die Mobilfunk-, Glasfaser- und DSL-Angebote ist verantwortlich:

Anbieterkennzeichnung gem. § 5 TMG
Vodafone GmbH
Ferdinand-Braun-Platz 1
D-40549 Düsseldorf
Telefon: 0800 - 172 1212
Ganztägig (kostenfrei erreichbar aus dem deutschen Mobilfunk- und Festnetz)

E-Mail: impressum@vodafone.com

Für persönlichen Kontakt zu unserem Kundenservice klicken Sie bitte hier.

Postadresse für Kunden:
Vodafone GmbH
Kundenbetreuung
40875 Ratingen

happytrain
21.11.2023, 20:48
Super Tipp. Danke


6€ für 6 Verträge ist aber auch n Schnapper! Kannst du mir sagen was du da abgeschlossen hast? :Lachanfall:

Die 6,83 bezogen sich nicht auf die Verträge sondern Kosten die für angebliche Sondernummern die wohl angerufen wurden berechnet wurden. Das Komplettpaket hat Kosten von 3391€ für 24 Monate verursacht.
Kannst es gerne ins lächerliche ziehen. Aber lass es doch einfach gut sein. Sind halt nicht alle so cool im Umgang mit Rechnungsschreiben die nicht rechtens sind.

Schlafschaf
21.11.2023, 20:51
Die 6,83 bezogen sich nicht auf die Verträge sondern Kosten die für angebliche Sondernummern die wohl angerufen wurden berechnet wurden. Das Komplettpaket hat Kosten von 3391€ für 24 Monate verursacht.
Kannst es gerne ins lächerliche ziehen. Aber lass es doch einfach gut sein. Sind halt nicht alle so cool im Umgang mit Rechnungsschreiben die nicht rechtens sind.

Vor ca. 2 Wochen flatterte mir ein Schreiben von Vodafone mit der Aufforderung 6,83€ zu zahlen, ins Haus. Für einen angeblich abgeschlossenen Vertrag über 5 SIM Karten mit unterschiedlichen Nummern

hä?

happytrain
21.11.2023, 20:54
Wie schön, dass du bei der Telefonnummer aufgepasst hast.

Mir ist noch nicht ganz klar, wie aus 6,83 EUR mtl. Betrag ein Schaden von 3391 EUR entstehen soll, auch nicht wenn du 5x 6,83 EUR mtl. zahlen solltest...:-((
Die 3391€ die anschließend gefordert wurden/werden sind die Schadensersatzforderung für die Laufzeit des Vertrages bei Vodafone (24 Monate ) irgendein GigaDSL Paket.
Egal, heute ging ein Schreiben ein, dei Anzeige ging bei der OCM abteilung von Vodafone ein. Sie haben den Sachverhalt geprüft, die Forderung eingestellt, gehen dem Sachverhalt nach , bla bla. Mir solls recht sein. Und wenigstens geht digital bei der Polizei , somit musste ich keine Stunden beim Beamten verbringen.
Ich sehe jetzt mal den Opi vor mir, der damit total überfordert wäre und vielleicht die paar Euro erst mal zahlt und dann ne fette Forderung ins Haus flattern sieht. Und nicht so COOL ist, wie manch einer hier.

dr_big
21.11.2023, 20:56
Sowas habe ich schon öfter gelesen, wenn ich mich recht entsinne sind das freie Vertriebler, die sich damit Provisionen sichern wollen. Vodafone scheint da zu wenig gegen solche Methoden zu unternehmen. Das kann jeden treffen. Mich hat auch mal so einer mit Anrufen genervt, nach dem ersten Anruf habe ich die Kontaktaufnahme durch Vodafone und Vertriebspartner untersagt, hat aber auch nichts geholfen. Erst nach Anzeige bei der Bundesnetzagentur war plötzlich Ruhe.

happytrain
21.11.2023, 21:00
Sowas habe ich schon öfter gelesen, wenn ich mich recht entsinne sind das freie Vertriebler, die sich damit Provisionen sichern wollen. Vodafone scheint da zu wenig gegen solche Methoden zu unternehmen. Das kann jeden treffen. Mich hat auch mal so einer mit Anrufen genervt, nach dem ersten Anruf habe ich die Kontaktaufnahme durch Vodafone und Vertriebspartner untersagt, hat aber auch nichts geholfen. Erst nach Anzeige bei der Bundesnetzagentur war plötzlich Ruhe.

Ah danke für den Tipp da werde ich mich mal hinwenden.

trubi78
22.11.2023, 14:51
Habe gestern mal im Internet gesucht. Dein Fall scheint kein Einzelfall zu sein. Google spuckte unzählig viele Berichte aus. Das mit den Externen Vertriebsleuten ist bei v ... auch bekannt wenn man google befragt.

sybenwurz
22.11.2023, 18:49
Verbraucherberatung!

TTTom
23.11.2023, 10:06
Veerbraucherberatung ist ein guter Hinweis.
Ich würde denen aber auch an den Sitz (Das ist ne ladungsfähige Anschrift) einen Brief/Einschreiben schicken, dass du die Forderung als unbegründet ablehnst. Damit ist ein Inkasso nicht mehr zulässig. Kommt ein Inkasso kannst du das über einstweilige Verfügung stoppen lassen.

happytrain
23.11.2023, 10:55
Veerbraucherberatung ist ein guter Hinweis.
Ich würde denen aber auch an den Sitz (Das ist ne ladungsfähige Anschrift) einen Brief/Einschreiben schicken, dass du die Forderung als unbegründet ablehnst. Damit ist ein Inkasso nicht mehr zulässig. Kommt ein Inkasso kannst du das über einstweilige Verfügung stoppen lassen.

Das Problem hat sich mit einem gestern eingegangenen Schreiben von Vodafone erstmal erledigt.
Fall wird von denen geprüft, Anzeige bei denen ging wohl ein.
Vertagsverhältnis gilt als gegenstandslos.
Auf den Ausgaben für die 3 Anschreiben die ich hatte, bleibe ich natürlich sitzen. Da man ja nur auf dem Postweg mit denen kommunizieren kann.