Vollständige Version anzeigen : Gran Fondo Vosges (Nähe Freiburg im Breisgau)
Hippoman
27.10.2023, 17:15
Hallo Zusammen,
am 19.05.2024 findet der Gran Fondo Vosges statt.:cool:
Start und Ziel ist La Bresse Hohneck/Frankreich .
Mit dem PKW sind es von Freiburg zirka 116 Km über die A5.
Beim Gran Fondo Vosges stehen 2 Strecken zur Auswahl:
Langdistanz: 178 Km / 3500 Hm (Startgebühr 49 Euro (ersten 150 Anmelder), 52 Euro (die nächsten 151-650 Anmelder), 55 Euro ab 651 Anmeldungen.
Mitteldistanz: 122 Km/2700 Hm (45 Euro Startgebühr (ersten 100 Anm.), 48 Euro (101-350 Anm.), 51 Euro ab 351 Anmeldungen.
Infos gibt es unter:
www.granfondovosges.com
Ich habe mich gerade für die Langdistanz angemeldet.:cool:
Bis zum Belfort-Triathlon 2023 wußte ich nix vom Gran Fondo Vosges, der bei mir fast um die Ecke ist (nur 93 Km Einfachweg...).
Ein französischer Triathlet, der neben mir auf dem Parkplatz stand, erzählte mir sehr begeistert von seiner Teilnahme beim diesjährigen Gran Fondo Vosges.
Nach den Franzosen waren lt. Ergebnisliste übrigens die zweitmeisten Teilnehmer aus Belgien.
Macht`s gut und viele Grüße aus der Breisgau-Region.
Hippoman:cool:
Braucht man da auch sowas wie ein Gesundheitszertifikat?
Hippoman
28.10.2023, 09:15
Braucht man da auch sowas wie ein Gesundheitszertifikat?
Hi,
ja, wie bei allen Radmarathons in Frankreich .
Nur bei den französischen Triathlons (z.B Belfort-Triathlon, Alpe d`Huez-Triathlon etc.) genügt der DTU-Startpass und es kann dann, auf das Gesundheitszertifikat verzichtet werden.
Die Infos kann man rechts oben auf der Homepage des Veranstalters (siehe mein Eingangs-Posting) bei "Practical Infos nachlesen.
Sowohl dort, als auch bei der Anmeldung kann man das ärztliche Formular herunterladen.
Viele Grüße.
Hippoman:cool:
Die Infos kann man rechts oben auf der Homepage des Veranstalters (siehe mein Eingangs-Posting) bei "Practical Infos nachlesen.
Für mich schwer zu verstehen, da halb französisch auf der Englischen Seite.
LICENCE
La licence et/ou le certificat médical est obligatoire pour participer à la Granfondo et Mediofondo.
Heisst das, man braucht Lizenz und Medizinzertifikat?
MEDICAL CERTIFICATE
The presentation of a medical certificate mentionning the “absence of any contra indication to take part in competitive cycling events” dated less than a year before the event takes place is mandatory for participants with no valid competitive cycling licence.
En formule Rando, la licence et/ou le certificat médical ne sont pas obligatoires mais conseillés.
En l’absence de ces documents, l’inscription sera enregistrée en formule Rando.
Heisst das, wer keine Lizenz hat kann nur Rando fahren?
Hippoman
28.10.2023, 09:49
Für mich schwer zu verstehen, da halb französisch auf der Englischen Seite.
Heisst das, man braucht Lizenz und Medizinzertifikat?
Heisst das, wer keine Lizenz hat kann nur Rando fahren?
Das Anmeldeprocedere ( so wie bei mir gestern)ist folgendes:
Du meldest Dich bei der Lang- oder Mitteldistanz an.
Das Formular ,bezüglich ärztlicher Bescheinigung" kannst Du Dir bei der Anmeldung oder auf der Homepage runterladen.
Das ausgefüllte Formular mit Stempel der Arztpraxis und Unterschrift von Deinem Arzt/Ärztin legst Du dann vor, wenn Du Deine Startunterlagen holst.
Ich lasse es mir nächstes Frühjahr von meinem Arzt bestätigen.
Alles ganz unkompliziert.:)
So läufst bei allen französischen Radmarathons ab.
Ebenfalls bei den italienischen Radmarathons (z.B Gran Fondo Stelvio oder NoveColli, um nur 2 zu nennen...:cool: ).
Das mit der Lizenz (Info Homepage) bezieht sich nur auf diejenigen, welche eine Radsportlizenz haben und hat mit unserer Triathlon-Lizenz (DTU-Startpass) nix zu tun.
Beim Rando brauchen wir also nicht mitfahren, wenn wir die ausgefüllte ärztliche Bescheinigung vorlegen...:)
Hoffe, dass jetzt alles klar ist.:)
Hippoman:cool:
MatthiasR
21.05.2024, 12:31
Braucht man da auch sowas wie ein Gesundheitszertifikat?
Hi,
ja, wie bei allen Radmarathons in Frankreich .
Ich hatte übrigens den Veranstalter angeschrieben und gefragt, ob auch ein Triathlon-Startpass reicht. Fast unerwarteterweise kam die Antwort "We accept foreign triathlon licences." Am Samstag bei der Startunterlagen-Abholung wollten die aber weder ein Certificat medical noch den Startpass sehen, obwohl das auf dem E-Ticket als "Demandé" vermerkt war. Ein Vereinskollege hat seine Unterlagen auch ohne Personalausweis bekommen, das war eher entspannt dort.
Wer war denn jetzt noch am Start?
Mit dem Wetter hatten wir ja noch ziemlich Glück, außer vor dem Start (wir sind die 9km/250Hm von La Bresse hochgeradelt) und der ersten halben Stunde ist es ja trocken geblieben.
Ich bin problemlos (also sturz- und pannenfrei) durchgekommen, obwohl die Abfahrten teilweise schon etwas grenzwertig für so eine große Veranstaltung waren. Am Schluss hatte ich noch ausreichend Power, die letzten 40 km haben am meisten Spaß gemacht.
Gruß Matthias
Hippoman
19.12.2024, 10:45
Hallo zusammen,
der Gran Fondo Vosges findet nächstes Jahr am 18.05.2025 statt.:cool:
Die Startgebühr ist dieselbe wie für den GF Vosges 2024!
Momentan müßt Ihr 52 Euro für die lange Strecke zahlen.
Erstaunt war ich übrigens, als ich die Anzahl der Hits für diesen Thread sah, da m.E höchstens eine Handvoll Foris beim Event 2024 am Start waren...
Ich dachte, dass ich gerade etwas mit den Augen habe, als ich die Zahl der Hits sah... :)
Macht`s gut und viele Grüße aus dem Breisgau.
Hippoman :cool:
svmechow
19.12.2024, 17:34
Hallo zusammen,
der Gran Fondo Vosges findet nächstes Jahr am 18.05.2025 statt.:cool:
Die Startgebühr ist dieselbe wie für den GF Vosges 2024!
Momentan müßt Ihr 52 Euro für die lange Strecke zahlen.
Erstaunt war ich übrigens, als ich die Anzahl der Hits für diesen Thread sah, da m.E höchstens eine Handvoll Foris beim Event 2024 am Start waren...
Ich dachte, dass ich gerade etwas mit den Augen habe, als ich die Zahl der Hits sah... :)
Macht`s gut und viele Grüße aus dem Breisgau.
Hippoman :cool:
Geht das noch jemandem so, dass die Seite nicht aufrufbar ist? Bei mir steht unter derWebadresse der Veranstalter, dass der Server nicht verfügbar ist(?) :(
10 min später: geht doch!!!
svmechow
19.12.2024, 17:45
Lieber Hippoman, Du scheinst Dich da ja auszukennen.
Ist es realistisch, am Renntag erst aus Freiburg anzureisen (wir hocken da evtl in Badenweiler und von da sind es 92 km)? Start ist ja um halb acht. Oder anders: hast Du eine Empfehlung für eine Unterkunft dort, falls man lieber schon eher vor Ort ist?
Herzlichen Dank
Ste.
Hippoman
20.12.2024, 07:14
Lieber Hippoman, Du scheinst Dich da ja auszukennen.
Ist es realistisch, am Renntag erst aus Freiburg anzureisen (wir hocken da evtl in Badenweiler und von da sind es 92 km)? Start ist ja um halb acht. Oder anders: hast Du eine Empfehlung für eine Unterkunft dort, falls man lieber schon eher vor Ort ist?
Herzlichen Dank
Ste.
Hallo :) ,
ich wohne in der Nähe von Badenweiler und von mir sind es 95 km , wenn ich in Richtung Muelhouse nach La Bresse mit dem PKW fahre.
Bei französischen Events (z.B Belfort-Triathlon,Gerardmer-Triathlon, GFNY Ballon (Thann) oder jetzt den GF Vosges) fahre ich erst am Wettkampftag zu den Starts.
Ich trainiere zwar recht oft im Elsass und den Vogesen (z.B Radstrecke vom GFNY Ballon-gibt`s auch einen Thread :cool: ) , aber mit der Empfehlung einer Unterkunft kann ich leider nicht dienen, weil ich dort noch nie übernachtet habe.
Wenn Du aber eventuell in Badenweiler wohnst, brauchst Du m.E keine Unterkunft am Wettkampfort nehmen.:)
In der Nähe von Badenweiler ist übrigens einer meiner Lieblingshügel.:cool:
Kreuzweg -von Münstertal kommend bzw. von Badenweiler-Schweighof kommend.
Super Trainingshügel!:cool:
Mach`s gut und hoffentlich sieht man sich in La Bresse.
Viele Grüße.
Hippoman :cool:
MatthiasR
23.12.2024, 15:36
Lieber Hippoman, Du scheinst Dich da ja auszukennen.
Ist es realistisch, am Renntag erst aus Freiburg anzureisen (wir hocken da evtl in Badenweiler und von da sind es 92 km)? Start ist ja um halb acht. Oder anders: hast Du eine Empfehlung für eine Unterkunft dort, falls man lieber schon eher vor Ort ist?
Herzlichen Dank
Ste.
Iirc musste man die Startunterlagen am Vortag abholen, dann müsste man zweimal fahren.
Wir hatten ein Appartement für acht Personen hier (https://www.lesvallees-labresse.com/). Von da aus sind wir morgens mit dem Rad zum Start gefahren.
Gruß Matthias
Hippoman
24.12.2024, 09:20
Iirc musste man die Startunterlagen am Vortag abholen, dann müsste man zweimal fahren.
Wir hatten ein Appartement für acht Personen hier (https://www.lesvallees-labresse.com/). Von da aus sind wir morgens mit dem Rad zum Start gefahren.
Gruß Matthias
Hi Matthias,
die Startunterlagen kann man lt. Homepage auch am Wettkampftag zwischen 06:30 Uhr und 07:15 Uhr abholen.
Man muss also nicht unbedingt zweimal anreisen...
Diejenigen, so wie ich, die keinen langen Anfahrtsweg haben, werden erst am Wettkampftag
anreisen und somit keine Unterbringung vor Ort buchen.
Ich kenne niemand, der nur knapp unter 100 km von La Bresse entfernt wohnt und sich dort eine Unterkunft nimmt...
Ich gehe mal davon aus, dass Forumsmitglied "svmechow" im Wettkampfzeitraum in Badenweiler wohnt.
Wenn nicht , macht es natürlich Sinn , in der La Bresse-Region eine Unterkunft suchen.
Du kommst ja aus der Karlsruhe-Region .:)
Da würde ich ggf, auch am Vortag anreisen und mir eine Unterkunft suchen, wenn der Start bereits um 7.30 Uhr ist und man die Startunterlagen zwischen 6.30 Uhr und 7.15 Uhr abholen kann.
Ich wünsche Dir ein schönes Weihnachtsfest und ein glückliches und gesundes Jahr 2025.:Blumen:
Dasselbe wünsche ich auch allen anderen Forumsmitgliedern.:Blumen:
Viele Grüße.
Günni (alias Hippoman :cool: )
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.