Vollständige Version anzeigen : MTB mit 1x12
Estampie
16.10.2023, 15:25
Mahlzeit,
ich war grade im Fahrradgeschäft, ich brauche Ersatz für mein in großen Ehren verschiedenes SCOTT. ( das Drecksding, welches mich letztes Jahr fast gekillt hätte)
Mir gefallen immer noch Cross-Country Geometrien am besten. Hardtail.
Die Räder die dort in Frage kommen haben alle diese riesigen Laufräder, ich hatte bisher beim MTB immer 26'' (was mir gut gefällt). Das mag in Ordnung sein mit 29''
Aber die, die ich in die nähere Wahl ziehe haben XT 1x12 Schaltung.
Hat das gravierende Vor- oder Nachteile?
Mir ist das sehr suspekt! Wenn Sabine hier den Aerovorteil besingt finde ich das auf jeden Fall nachvollziehbar, aber Aero beim MTB steht für mich erst mal ganz hinten.
Fehlender Umwerfer? Hmmm, ich hatte noch nie Umwerferprobleme bei XT. Sonst was?
Grüße,
Thomas
ironshaky
16.10.2023, 16:11
29 Zoll ist einfach besser. Nach 26 Zöllern als Hardtail und dann als Fully, habe ich ein 29er CC-Hardtail gekauft. Danach bin ich mein 26er Fully nie wieder gefahren und habe es schließlich verkauft.
Von daher, kauf dir ein 29er und gut ist.
Ich fahre 2x10 auf meinem Rad und habe nur 2,25 Breite Reifen, was schon fast super-retro ist. Modelljahrgang 2015.
Da es für mich praktisch keine sinnvollen Kassetten fürs 2-fach MTB mehr gibt, würde ich 1-fach kaufen.
Aktuell fahre ich 38-24 vorne und 11-34 hinten. Bei der jetzigen XT gibt es 36-26er 2-fach Kurbeln mit 10-45 oder 10-51 Kassetten, damit wären die Übersetzungen 26/45 bzw. 26/51 zu klein und nicht notwendig.
Bei meinem Einsatzgebiet käme also 1-fach mit 34er vorne und 10-51 oder ein 30er vorne mit 10-45 in Frage, wobei 30/10 eine relativ kurze Entfaltung bietet.
Pete0815
16.10.2023, 16:35
Nuja, da ich Komponenten erneuern mußte hab ich mein altes 26" MTB von 3x9 auf 1x12 umgebaut (Sram GX). Hinten 11-50 und Vorne ist glaube ich 36 drauf.
Hab mir dabei große Mühe mit Ritzelrechner gemacht möglichst das Optimum rauszuholen, aber Kompromisse muß ich nun eingehen. Übliche Berge komm ich natürlich hoch, aber in der Anfahrt im Flachland ist bei Tempo 29/30 Schluß da ich mir sonst einen Wolf drehen würde und die Hüfte quietscht.
Mag sein, dass das bei 29" besser ist, aber möchte man OffRoard Bergauf und Bergab fahren wäre mir bei öfterer Nutzung zB eine 2x11 mir größerem Spektrum lieber.
Hat das gravierende Vor- oder Nachteile?
Mir ist das sehr suspekt! Wenn Sabine hier den Aerovorteil besingt finde ich das auf jeden Fall nachvollziehbar, aber Aero beim MTB steht für mich erst mal ganz hinten.
Fehlender Umwerfer? Hmmm, ich hatte noch nie Umwerferprobleme bei XT. Sonst was?
Warum ist dir das suspekt?
Im Endeffekt kommt es doch beim MTB vor allem auf die kleinen Gänge an. Mit den heutigen Kassette mit 500% Spreizung brauchst du kein zweites Kettenblatt. Ich fahre an meinem Gravel 1x12. Hinten 10/52 Zähne, vorne 40. Am MTB würde von vorne wohl 32 oder 34 nehmen.
Der Vorteil ist, dass du dir keine Gedanken um den Umwerfer machen musst. Links geht's hoch, rechts runter (bei SRAM) und fertig. Keine schief laufende Kette, kein Kettenabwurf. Hinten schalten ist immer leichter als vorne. Und wenn du dann noch die elektronische Variante nimmst, ist es ein Traum ;)
Thorsten
16.10.2023, 17:25
1x12 ist heute ganz normal und vorne einfach fährt sich prima bei den Spreizungen, die es bei den Kassetten gibt. Das sind keine Mogelpackungen, da kannst du unbesorgt zugreifen.
Estampie
17.10.2023, 08:36
Vielen Dank für eure Antworten!
Dann werde ich das wohl gleich mal testen. Ich verschenke ohne MTB hier viele tolle Strecken.
Warum ist dir das suspekt?
Wahrscheinlich beginnender Altersstarrsinn :Lachen2:
Für mich sieht das halt nicht funktionierend aus mit der riesigen Spreizung.
Und ich komme halt aus einer Zeit in der 5 fach Kette für die war, die sich 2x5 nicht trauten.
besten Dank noch mal! Testmöglichkeiten für die Schaltung habe ich hier ja reichlich :)
Thomas, der genau auf der Grenze zwischen Egge und Sauerland wohnt
Wahrscheinlich beginnender Altersstarrsinn :Lachen2:
Wenn du das noch einsiehst, ist es ja nicht zu spät, etwas dagegen zu tun. ;)
Für mich sieht das halt nicht funktionierend aus mit der riesigen Spreizung.
Und ich komme halt aus einer Zeit in der 5 fach Kette für die war, die sich 2x5 nicht trauten.
5-fach hatte ich vor 40 Jahren auch mal :Cheese:
Muss aber heute nicht mehr sein. 12-fach mit der Spreizung funktioniert sehr gut. Eine Schwachstelle ist aber das Schaltauge. Schon ein leichter Schaden, den man mit dem Auge kaum sieht, kann dazu führen, dass nicht mehr alle Gänge richtig laufen. Ein neues Schaltauge sollte also immer zur Hand sein, ist in der Regel ja keine große Anschaffung.
12 fach am MTB geht super. Ausprobieren. Faktisch bekommst auch nichts anderes mehr außer in den sehr günstigen Peisklassen und das macht dann auch keinen Spaß.
Wenn du das noch einsiehst, ist es ja nicht zu spät, etwas dagegen zu tun. ;)
5-fach hatte ich vor 40 Jahren auch mal :Cheese:
Muss aber heute nicht mehr sein. 12-fach mit der Spreizung funktioniert sehr gut. Eine Schwachstelle ist aber das Schaltauge. Schon ein leichter Schaden, den man mit dem Auge kaum sieht, kann dazu führen, dass nicht mehr alle Gänge richtig laufen. Ein neues Schaltauge sollte also immer zur Hand sein, ist in der Regel ja keine große Anschaffung.
Naja, seit ich 12fach fahre, habe ich ein Schaltaugenrichtwerkzeug. Ein neues kann aus der Kiste schon leicht krumm sein bzw. ungünstige Toleranzen zusammen mit der Lackierung haben.
Estampie
17.10.2023, 15:01
Danke für die Tipps mit dem Schaltauge!
Ich habe grade ein CUBE Reaction pro gekauft, das ist für mich ausreichend.
Das werde ich schön testen.
Ein bisschen Wermut gab es noch dazu:
wenn ich daran denke mit welcher Begeisterung mein damaliger Händler solche Räder verkauft hat .... <sic> So ein kleiner Betrieb der selber immer mit dem Rad unterwegs war, wo man nach nem MTB Verkaufsgespräch aussah wie ein Wildschwein :Lachanfall: und mit dem ich zusammen auch schon mal vor nem Rennen mitten in der Nacht Räder eingespeicht habe....
So was gibt es scheinbar nicht mehr. (aber so lange es das gab war ich treuester Kunde)
Grüße,
Thomas
sybenwurz
17.10.2023, 15:04
Man muss nicht jeden Schice gut finden, aber 1x12 ist auf jeden Fall sinnvoller als jedem mit beliebigen Körpermassen generell ein 29er aufs Auge zu drücken.
Estampie
17.10.2023, 23:07
aber 1x12 ist auf jeden Fall sinnvoller als jedem mit beliebigen Körpermassen generell ein 29er aufs Auge zu drücken.
interessanterweise hatten die gar nichts anderes da. Für ich ist es O.K. mit etwa 1.90m probiere ich gerne auch mal ein 29er aus. (wobei ich die kleinen Räder mochte, ist eher wie ein Pony im Gelände :Cheese: )
Gruß,
Thomas
sybenwurz
18.10.2023, 08:40
Ja, umgekehrt sind die Kisten mit 29" halt auch mit Rahmengrösse S einfach nur Riesenräder, vorallem vollgefedert.
Aber es ist mittlerweile die Ausnahme, dass kleine Rahmengrössen wenigstens mit 27,5 an den Start gehen, während die grösseren mit 29" kommen.
Lucky me hab ich genug 26"-MTBs in allen Spielarten angesammelt und schaltungsmässig rechtzeitig aufgerüstet, dass ich mich nicht mit Neuanschaffungen rumärgern muss, die mir dann eigentlich zu gross sind.
Bei gemeinsamen Ausfahrten, die Brüder vom DAV hier bei der MTB-Truppe gucken jeden mitleidig an, der nicht mit brandneuem Material auftaucht und das jährlich aktualisiert, konnt ich bisher jedenfalls keine Defizite feststellen. 26" fährt scho no a.
Estampie
21.10.2023, 15:34
. 26" fährt scho no a.
Ja, ich werde das (gut 25 Jahre) alte SCOTT auch nicht wegtun, sondern irgendwann man wieder reanimieren und zu meinen anderen Klassikern stellen :)
Eben habe ich mein CUBE reakton pro abgeholt und natürlich auf eigenen Reifen überführt.
https://i.ibb.co/HB0pwRk/reaktor.jpg
Es fährt sich als wäre es von Krauss-Maffei oder Rheinmetall, so im Vergleich zum eher quirligen Tampico. Aber ist OK für mich. Es ist sehr bequem und geht hier sehr gut über Stock und Stein :Cheese:
Grüße und ein schönes Wochenende
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.