PDA

Vollständige Version anzeigen : Der alte Mann will es nochmal wissen


Meik
09.10.2023, 23:41
So, jetzt will ich auch mal nen Blog aufmachen.

Einige werden mich ja noch kennen, bin Forenmitglied ziemlich seit Anfang an. In den letzten Jahren wurde es hier wie im aktiven Sport - leider - dank Job und Familie deutlich ruhiger. In den letzten Jahren war es kaum noch Sport, das Gewicht ging auf >90kg, dann hat mich eine Herzmuskelentzündung vor 2 Jahren ziemlich ausgeknockt. Rhythmusstörungen sind geblieben, Medikamente wenig wirksam, also dieses Jahr im Mai zur Katheterablation ins Krankenhaus. Das ganze sehr erfolgreich, keine Probleme mehr, keine Medikamente, also kann man wieder durchstarten.

Das nächste Problem hat sich in dem Zusammenhang auch gleich mit erledigt, die Frau ist auch weg.

Sehen wir es positiv, nichts mehr was mich vom Sport abhält. :cool:

Also erstmal wieder vergleichsweise klein anfangen, hauptsache regelmäßig und nicht mit zu schnellen Steigerungen kaputt machen. 2 Mal Laufen pro Woche mit 10-15km und 6:15er Schnitt, bei gutem Wetter 2 Stündchen Radfahren, 1 mal die Woche Vereinstraining im Wasser und Rumfstabi/Kraft. Macht alles wieder Spaß, auch wenn es im Vergleich zu früher verflucht langsam geht.

Im August dank etwas sozialem Druck im Verein aus Spaß eine Kurzdistanz (Borken) mitgemacht. Man macht das wieder Spaß, nur so schnell vorbei ... (jaja, wer mich kennt)

Ah, da war noch was, Anfang September gibt's um die Ecke einen 24h-Lauf. Angemeldet. Mal gucken. Längster Trainingslauf war 18km.

Egal, 120km, Füße kaputt, Muskelkater dass ich eine Woche nicht gerade laufen konnte, egal. Spaß ohne Ende gehabt.

Also ab zum Chef, Urlaubsplan für nächstes Jahr einreichen ...

Angemeldet ist jetzt 7.1.24 Wesel Marathon, 31.5.24 Racearossgermany-light (440km) und als Saisonziel der Double in Lensahn 26.7.24

Schwimmen läuft, Laufen langsam aber ausdauernd, auch ok. Was noch völlig fehlt ist der Druck auf dem Rad. Die längeren Radeinheiten sind das was in den letzten Jahren als erstes gestrichen wurde, 2022 hab ich das Rennrad nicht einmal aus dem Keller geholt. :o

Und nebenbei habe ich mich breitschlagen lassen ins Orga-Team von unserem Aasee-Triathlon einzusteigen.

Wird nicht langweilig das Leben :Huhu:

Für gute Tipps wie man über den Winter bis Ende Mai wieder an eine gute Radform kommt wäre ich dankbar. :Cheese:

Falls einer fragt: Ja, ich hab nen Schaden, weiß ich :Huhu:

DocTom
10.10.2023, 00:17
So, jetzt will ich auch mal nen Blog aufmachen.

..., also kann man wieder durchstarten.

Das nächste Problem hat sich in dem Zusammenhang auch gleich mit erledigt, die Frau ist auch weg.

Sehen wir es positiv, nichts mehr was mich vom Sport abhält. :cool:

...
Wird nicht langweilig das Leben :Huhu:

Für gute Tipps wie man über den Winter bis Ende Mai wieder an eine gute Radform kommt wäre ich dankbar. :Cheese:

Falls einer fragt: Ja, ich hab nen Schaden, weiß ich :Huhu:

Welcome back to sports. Gute Idee mit dem blog.
Ja, die Radform; ist eine Rolle bei Dir vorhanden? Sonst eine zulegen.
Evtl. mit Zwift, das soll ja super motivieren.
Rest kommt neu; das Leben geht weiter, mit Sport kommst dann auch in Form und dann kommt bestimmt auch eine neue Liebe ins Leben...
:Blumen:
Tom

Chmiel2015
10.10.2023, 06:13
Krasse Geschichte und krasser Rennplan für nächstes Jahr. Ich bin -virtuell- dabei.
Welcome back. Wusste aus der Vergangenheit nicht, dass du so nen Schaden hast :Cheese:

sybenwurz
10.10.2023, 08:27
Tüchtiges Programm!

chris.fall
10.10.2023, 08:39
Willkommen zurück und viel Spaß bei Deinem Comeback!

(Ich bin auch erschüttert, wie langsam ich im Lauf der Jahre so geworden bin;-)

Christian

Rälph
10.10.2023, 08:40
...und als Saisonziel der Double in Lensahn 26.7.24


Wow, du willst es aber wissen!
Willkommen zurück:Blumen:

Klugschnacker
10.10.2023, 09:14
Hi! :)

sabine-g
10.10.2023, 09:19
Hallo Meik,
ich hab mal in dein Profil geschaut, du bist doch erst 48.
Das ist auf jeden Fall NICHT alt. ;)
Trotzdem viel Spaß!

Ausdauerjunkie
10.10.2023, 12:00
Schön geschrieben! Feuer frei!

jannjazz
10.10.2023, 12:14
…dachte immer, Lensahn sei 3ple.

Meik
10.10.2023, 19:45
…dachte immer, Lensahn sei 3ple.

Jep, ist ein Triple, haben aber seit ein paar Jahren auch eine Double-Wertung mit ins Programm genommen. Klein anfangen, 2025 ist auch noch ein Jahr :Cheese:

Meik
10.10.2023, 19:51
Hallo Meik,
ich hab mal in dein Profil geschaut, du bist doch erst 48.

Fühlt sich im Moment aber so an. :kruecken:

Vor kurzem noch eine Diskussion im Verein gehabt mit einem jungen dynamischen Kollegen. Dann kamen wir drauf dass ich mittlerweile länger Triathlon mache als er auf der Welt ist. Irgendwie fühlt man sich dann schon alt. :o

Gucken wir mal, grad erst von der Arbeit zurück, gleich noch Stündchen laufen.

Rolle ist vorhanden. War zwar nie mein Favorit, aber da werde ich über den Winter wohl mal öfter drauf müssen. Überlege gerade ob ich mir noch einen Spinning-Kurs suchen soll um einmal die Woche auch ein paar Intensitäten ins Radtraining zu bekommen. Motiviert in der Gruppe ja doch eher als alleine auf der Rolle.

Oscar0508
10.10.2023, 21:53
Wolfi wird sich freuen ;-) Hattest du nicht auch ein Softi?

triduma
10.10.2023, 23:12
Willkommen zurück und viel Erfolg bei deinen großen Zielen.
Von wegen alter Mann, mit erst 48 Jahren hast du noch viel Zeit. :)

bellamartha
10.10.2023, 23:41
Hi Meik,

super, dass du wieder da bist!
Ich lese gerne mit.

VG
J.

Klugschnacker
11.10.2023, 07:53
Rolle ist vorhanden. War zwar nie mein Favorit, aber da werde ich über den Winter wohl mal öfter drauf müssen. Überlege gerade ob ich mir noch einen Spinning-Kurs suchen soll um einmal die Woche auch ein paar Intensitäten ins Radtraining zu bekommen. Motiviert in der Gruppe ja doch eher als alleine auf der Rolle.

Fahr doch bei unserer Zwift-Gruppe (https://www.triathlon-szene.de/zwift.php) mit! :Blumen:

slo-down
11.10.2023, 14:23
Dann viel Spaß ! Alt ist man nur im Kopf !
Aber ich kenn das mit den jungen neuen Kollegen im Verein.

Siehs mal so, wir können halt Länger :Cheese:

Meik
23.10.2023, 18:55
So, die letzte Woche war dank Erkältung mal nichts mit Training, dafür mal ein paar Gedanken gemacht über den Blödsinn den ich nächstes Jahre machen will .

Hängen geblieben bin ich erstmal bei dem Problem wie ich die 440km unsupportet mit dem Rad angehen soll. Vorhanden Gravelbike und Tria-Rad.

Per se bin ich bei der Anmeldung davon ausgegangen wie normal mit dem Tria-Rad zu fahren. Und dann kamen die Gedanken wohin mit dem ganzen Zeug. Unsupportet geht ja durch die Nacht. Heißt irgendwo muss in Ecken wo keine 24h-Tanken und Co. sind bisschen mehr Verpflegung mit, Licht das eine ganze Nacht hält ans Rad und auch Wechselklamotten für den normalen Fall dass es nachts deutlich kühler ist als am Tag irgendwo mit.

Bisher gibt mein Tri-Rad einen Flaschenhalter am Sitzrohr (Aero-Unterrohr hat keine befestigung) und einen auf dem Aero-Lenker her. Mit der Aero-Sattelstütze passen die gängigen großen Satteltaschen aus dem Bikepacking-Bereich nicht gescheit ans Rad. Große Rahmentasche fällt auch aus, dann passt keine 1l-Trinkflasche mehr ins Rahmendreieck.

Also doch Straßenreifen drauf und mit dem Gravelbike? Oder hat einer eine gute Idee welche große Satteltasche trotz Aero-Sattelstütze passen könnte und ausreichend lange Befestigungsschlaufen hat?

Lampe dachte ich an eine Lupine SL Mono und dann eine Powerbank dazu in eine Oberrohrtasche. Sonst finde ich kaum Lösungen unter 500€ mit halbwegs Licht und ausreichender Leuchtdauer.

Naja, ich hab ja noch den Winter mit viel Dunkel zum testen :Maso:

Siebenschwein
23.10.2023, 20:59
Für 500 Euronen kriegst Du aber locker ein ansprechendes Vorderrad mit Nabendynamo nebst LED -Frontlicht. Danach ist allzeit Ruhe und Du hast 24/7 Licht.

Meik
23.10.2023, 22:02
Hab ich auch schon drüber nachgedacht. Aber Aerohelm, Aerosocken, ... um hier und da 2W zu sparen und dann Nabendynamo? :Maso:

Ansonsten mal bei Zipp nachfragen ob es ein 808 mit Nabendynamo gibt. :Cheese:

Die Lupine Mono kostet "nur" 185€, Powerbank brauch ich eh da weder Handy noch mein Wahoo roam so lange im Navibetrieb durchhalten. Kenne in dem Preissegment sonst wenig Alternativen. Bei den meisten steht dabei dass Laden im Betrieb nicht geht. Vielleicht gibt's da ja noch Alternativen wo das geht.

Bleibt noch die Grundfrage welches Rad und wie das nötige Tagesgepäck mitnehmen. Irgendwie sind die Transportlösungen bei den alten Triarädern suboptimal. (hab ein Cannondale Slice von 2008) :Gruebeln:

Helmut S
24.10.2023, 08:16
Hängen geblieben bin ich erstmal bei dem Problem wie ich die 440km unsupportet mit dem Rad angehen soll. Vorhanden Gravelbike und Tria-Rad.


Ich persönlich würde das Gravelbike nehmen und mir ggf. noch nen Aufsatz drauf schrauben. Das macht ja auch viel mehr Spaß auf Abfahrten oder in Anstiegen und ist universeller. Durch Baustellen durch, auf Wirtschaftswegen usw. Im Endeffekt kannst du ja fahren wo du willst, musst nur an den Zeitmessstationen/-punkten vorbei.

Ich konnte auf die Schnelle nicht rauslesen, wann der Start (Uhrzeit) in Bad Hersfeld sein soll?

Bzgl. Ausrüstung kannst du zum Beispiel hier zu recherchieren beginnen: https://ridefar.info/ Wahrscheinlich kennst du das aber eh schon.

Viel Spaß :Blumen:

sybenwurz
24.10.2023, 08:30
Die Lupine Mono kostet "nur" 185€, Powerbank brauch ich eh da weder Handy noch mein Wahoo roam so lange im Navibetrieb durchhalten. Kenne in dem Preissegment sonst wenig Alternativen. Bei den meisten steht dabei dass Laden im Betrieb nicht geht. Vielleicht gibt's da ja noch Alternativen wo das geht.

Nabendynamo und Forumslader.
Gadgets unterwegs zu laden, die sich im Betrieb nicht laden lassen, ist zwar so nicht behoben, aber es ist immer Licht und Strom da.


Bleibt noch die Grundfrage welches Rad und wie das nötige Tagesgepäck mitnehmen. Irgendwie sind die Transportlösungen bei den alten Triarädern suboptimal. (hab ein Cannondale Slice von 2008) :Gruebeln:

Der zweite Satz beantwortet dann ja bereits den ersten.

Helmut S
24.10.2023, 08:53
Die Frage is: Wann is der Start? Wenn du im Dunklen losfahren kannst, dann den Tag über und dann wieder ins Dunkle rein, brauchst du nicht sooo lange Licht. Am 31.05. hast grundsätzlich zwischen Abend und Morgendämmerung vielleicht 8-8,5h „Lichtbedarf“. Wenn du das geschickt timen kannst, brauchst nur für wenige Stunden Licht. Ich habe. z.B. so ne kleine 5000er Powerbank, die man unter den Vorbau schnallen kann. Sehr flexibel das Ganze, auch für den Garmin.

Überhaupt halte ich das mit dem neuen LR, Nabendynamo und Forumslader zwar für ne gute Idee, aber nur wenn du ihn öfter und auf längeren Trips einsetzen möchtest. Ansonsten is das m.E. etwas übertrieben.

Ich kann gleich mal meinen Spezi fragen, welche Leuchte er sich heuer bei den 24h Kehlheim raufgeschraubt hat und was er bei Seven Serpents und Badlands macht. N paar so 380-400er hat er auch schon gemacht: Schwiegereltern wohnen ungefähr in der Entfernung. Da fuhr er auch früh mit Licht los. I‘ll be back …

:Blumen:

hanse987
24.10.2023, 09:07
Ich würds Gravel Bike nehmen.

Beim 400km Brevet bin ich problemlos mit einet einfachen Sigma Batterieleuchte auch durch die Nacht gekommen. Zur Sicherheit einfach einen zweiten Akkusatz eingepackt.

sybenwurz
24.10.2023, 10:08
Die Frage is: Wann is der Start? Wenn du im Dunklen losfahren kannst, dann den Tag über und dann wieder ins Dunkle rein, brauchst du nicht sooo lange Licht. Am 31.05. hast grundsätzlich zwischen Abend und Morgendämmerung vielleicht 8-8,5h „Lichtbedarf“. Wenn du das geschickt timen kannst, brauchst nur für wenige Stunden Licht.

Ich würde meinen, dass mit zunehmender Erschöpfung auch die Anforderungen ans Licht/die Ausleuchtung steigen. Kann mich an nen Kunden erinnern, der PBP abbrechen musste, weil er sich im Licht seiner trüben Funzel schon in der zweiten Nacht nimmer aufn Weg konzentrieren konnte.


...Kehlheim...

Ey Helmut, jetzt bitte nicht auch du.
Dieses Kelheim ist irgendwie so ähnlich wie IMbus.
Ich musste sogar mal einen, der in dem Kaff wohnte, drauf hinweisen, wie es richtig heisst.

Helmut S
24.10.2023, 10:25
Ich würde meinen, dass mit zunehmender Erschöpfung auch die Anforderungen ans Licht/die Ausleuchtung steigen. Kann mich an nen Kunden erinnern, der PBP abbrechen musste, weil er sich im Licht seiner trüben Funzel schon in der zweiten Nacht nimmer aufn Weg konzentrieren konnte.


Ja, das glaub ich gern. Ich finde sowas wie PBP schon krass. Nicht meine Welt. Das hätte ich vielleicht gemacht, bevor ich viel Geld in Therapeuten gesteckt habe. :Cheese:



Ey Helmut, jetzt bitte nicht auch du.


Oh scheisse! Sorry :o Zu meiner Verteidigung muss ich sagen, dass den Beitrag eigentlich mein Bruder schrieb. :-((

:Blumen:

Siebenschwein
24.10.2023, 10:27
J

..- Zu meiner Verteidigung muss ich sagen, dass den Beitrag eigentlich mein Bruder schrieb. :-((



Tja, auf Nachfrage sagt Dein Bruder dummerweise exakt das Gleiche! :Lachanfall:

DocTom
24.10.2023, 11:53
Mit Sicherheit kannst Du...
Ich aber mit Deinem Benutzernamen schon, auch nach 13 Jahren.:)
...
Hippoman:cool:

Hej, du hast ja ein hippoöses Gedächtnis...
:Blumen:

Gravelbike mit schnellen Gravelreifen +1
:Huhu:

Meik
24.10.2023, 17:23
Ok, überzeugt, ich nehm das Gravel. :Blumen:

Starten darf ich in Bad Hersfeld flexibel solange dort der Zeitmesspunkt besetzt ist, grob ab 19 Uhr. Würde auch den frühestmöglichen Start wählen, dann geht es wenn es normal läuft nicht mehr in die zweite Nacht.

Licht muss also irgendwo 12h gehen, davon Ende Mai ca. 8h in hell plus die Dämmerungen um gesehen zu werden. Nabendynamo ist eigentlich keine Option. Zum einen bremst der, zum anderen brauche ich im Juli dann auch Licht am Tria-Rad. Im Tri-Wettkampf mit zig Radrunden hat's nur das Gepäckproblem nicht, da steht irgendwo das eigene Auto am Straßenrand mit Klamotten und Verpflegung.

Find ich irgendwie komisch dass bei so vielen Lampen das gleichzeitige Laden und Leuchten nicht geht. Ne Powerbank ist heutzutage ja nichts ungewöhnliches mehr. :-((

Nur sowas "solo unsupported" hab ich halt noch nie ... :o

Helmut S
24.10.2023, 17:58
Lampe dachte ich an eine Lupine SL Mono und dann eine Powerbank dazu in eine Oberrohrtasche.

Ich kann gleich mal meinen Spezi fragen, …I‘ll be back …



Er hat auch die Lupine SL Mono im Einsatz. 14h echte Leuchtdauer im Tagfahrmodus. Der langt aber auch in der Nacht. So die Auskunft.

Starten darf ich in Bad Hersfeld flexibel solange dort der Zeitmesspunkt besetzt ist, grob ab 19 Uhr. Würde auch den frühestmöglichen Start wählen, dann geht es wenn es normal läuft nicht mehr in die zweite Nacht.


Evtl. Möchtest du überlegen, wenn das geht, sehr früh morgens (2-3Uhr) zu starten um den größten Teil der Strecke bei Tageslicht zu fahren? Wie lange denkst du, wirst du unterwegs sein?

Wie auch immer … viel Spaß! :Blumen:

Meik
24.10.2023, 18:17
Für die Zeitplanung hab ich mal ganz grob einen 25er Schnitt angepeilt. Denke fahren kann ich bei normalen Straßen so ca. 30. Abzüglich Reserve für mal ne Baustelle, Verplfegungsstopp an der Tanke/Bäckerei, Ampel oder ggf. auch mal kleiner Umweg wegen falscher Abzweigung etc.. müsste das auf der Distanz ungefähr passen. Also aus der Hüfte 18 bis 20h.

19 Uhr starten hat den Vorteil am anderen Tag halbwegs pünktlich im Hotel zu sein, noch entspannter Abend, bis Sonntag ausschlafen, 10:15 Uhr geht dann der Zug (wehe der fällt aus :-(( ) zurück nach Bad Hersfeld laut aktuellem Fahrplan. Pünktlich wieder zu Hause, Montag arbeiten. :Maso:

So in etwa ist mein derzeitiger Plan.

@Helmut S: Danke für die Rückmeldung, klingt gut, dann wird es bei mir wohl auch die SL Mono werden. :Blumen:

JENS-KLEVE
24.10.2023, 22:00
Ich habe an allen Fahrrädern eine Ortlieb Satteltaschen Halterung. Dazu dann vier verschieden große Satteltaschen, die ich munter hin und her tauschen kann. Die größte finde ich ziemlich groß :Huhu:

In schwarz koste die 41 Euro , für nachts finde ich diese Variante perfekt. Passt auch ans TT

https://www.bike24.de/p1312916.html?source=SBP&indexName=production_SEARCH_INDEX_DE&objectId=312916&queryId=3f4a880440df29507fa0eee13d94acb4&userToken=b5703627-5cab-4b29-a474-a942a9c9a8d5

Meik
25.10.2023, 17:51
Die Ortlieb in reflektierend könnte genau das Richtige sein, Danke für den Tipp. :Blumen:

Muss die Tage mal Windjacke, Weste, Armlinge und co. zusammenpacken und probieren wie viel Volumen ich überhaupt brauche. Gefühlsmäßig könnte das mit den 4L gut passen.

Die Lupine SL Mono hab ich heute bestellt. Mal gucken was die so kann, für Lupine-Verhältnisse geht der Preis ja noch. Der Spediteur deren Vertrauens nimmt die Lampe mit auf eine aufregende Reise zu mir. Interessante Formulierung einer Versandbestätigung. Ich hoffe die Reise wird nicht zu aufregend sondern ganz langweilig ohne Zwischenfälle bis in meinen Paketbriefkasten. :Lachanfall:

Helmut S
25.10.2023, 18:43
Hast dir mal überlegt, die Lupine SL Mono während des Betriebs zu laden? Dafür gibt es ja extra n Kabel mit wasserdichtem Stecker und irgendwie Zugentlastung an der Buchse ….deine Powerbank müsste dann halt nen USB-A Anschluss haben.

:Blumen:

Meik
25.10.2023, 20:51
Klar, die Möglcihkeit im Betrieb zu laden war ja der Punkt warum ich mich letztlich für die Lupine entschieden habe, geht bei den meisten Lampen nicht. Das passende Kabel ist mitbestellt.

Gehört zu dem was im Winter noch zu testen ist. Welche Helligkeitsstufe nötig ist, wie groß die Powerbank sein muss für ausreichend Licht und das Navi am Wahoo roam.

Meik
30.10.2023, 19:37
So, letzte Oktoberwoche war entspannt, bisschen Training, planen usw.. Vor dem Wochenende ist die Lupine angekommen und wurde natürlich direkt getestet. Hätte ich nicht gedacht, aber zu 90% der Strecken reicht tatsächlich die kleinste Stufe aus auf der die 14h hält. Erst auf unbekannten Strecken wo man mit null Restlicht und schlechter Wegequalität muss man doch mal eine Stufe heller schalten. Sollte mit Powerbank dabei locker für 1 Nacht reichen.

Trainingstechnisch mache ich bis Ende November noch relativ locker. Möglichst regelmäßig, etwas mehr Rumpfstabi als sonst aber ansonsten nichts hartes oder langes dabei. Ab Dezember geht's dann mit grobem Trainingsplan los.

Klugschnacker
30.10.2023, 22:38
Vor dem Wochenende ist die Lupine angekommen und wurde natürlich direkt getestet.

Freut mich, dass sie Dich überzeugt. Ich habe sie schon seit einer Weile und an meinem Rennrad sehr häufig dabei.

Ich stelle regelmäßig fest: Wer sie nicht hat, findet sie teuer. Wer sie hat, findet sie jeden Cent wert.
:)

Meik
15.11.2023, 18:53
Wenn wir mal vom Wetter absehen läuft's :-((

Man man man, fast jedesmal wenn es nach draußen geht hat es Sturm, Regen oder beides zusammen. Die meisten nichtgeteerten Wege sind nur noch reine Matschpisten.

Egal, im Moment ziehe ich tatsächlich 2*50km Graveln die Woche draußen durch. Mit der Lupine hab ich das erste Mal im Leben eine gescheite Lampe am Rad. Zu 90% reicht tatsächlich der Tagfahrlichtmodus, lediglich auf unebenen und unbekannten Pisten schalte ich eine Nummer heller. Die hat sich bisher absolut bewährt. Rücklicht fehlt noch, ist im Moment bei Lupine nicht lieferbar.

Laufen ist immer noch kein Tempo drin, aber auch regelmäßige längere Einheiten gehen relativ entspannt. Und Winter ist eh erstmal Grundlagenzeit. Mit Schwimmen hab ich zum Glück eh keine Probleme, da mache ich mir keinen Kopf. Im Moment muss da einmal die Woche Vereinstraining mit ca. 2,5km reichen. Einmal die Woche Eisen ist auch gesetzt. Muss da nur noch eine gute Übung für den Nacken ergänzen, da merke ich noch Defizite wenn ich mal >3h auf dem Rad sitze.

Bisschen experimentiere ich noch mit Bekleidung bei dem Wetter, das soll ja alles mit möglichst wenig Gepäck und Stauraum mit.

Was mir noch fehlt ist eine dünne Jacke die winddicht ist und mal einen kleinen Regenschauer abhält bei guter Atmungsaktivität. Liebäugelt habe ich mit gore shakedry, aber gerade für Regenwetter und Dunkelheit immer nur schwarz? Kennt einer gute Alternativen mit viel Reflektoren und auffälliger Farbgebung? Oder gibt's ggf. sogar eine mit abnehmbaren Ärmeln? Würde die Windweste im Gepäck sparen. Bisher hat mich da noch nichts so richtig überzeugt.

Im Moment zieht der private Stress noch oft runter, aber das geht vorbei. Was nebenbei ärgert, da geht finanziell locker ein Top-Triathlonrad über die Wupper. :-((

Am Ende läuft bisher alles so wie grob geplant. Der Dezember wird dann lauflastiger bis zum Marathon, Januar und Februar will ich etwas mehr Richtung Schwimmen und Rumpfstabi/Krafttraining gehen und ab März steht ohne Frage der Focus auf Radkilometer sammeln. :)

Meik
30.11.2023, 18:25
Im Moment läuft's nicht rund, die Migräne macht mir arg zu schaffen. Diese Woche mal morgens Infusionen mit Kortison, soll helfen. Letzte Prophylaxe hat immer weniger funktioniert. Mal gucken was noch kommt, Termin für die nächste Variante erst im neuen Jahr, bis dahin irgendwie durchhalten. Mit dickem Kopf gucke ich dass ich zumindest irgendwie noch mal einen 5km Spaziergang abends hinbekomme und ansonsten nicht zu viele Aufalltage auf der Arbeit habe. Die guten Tage sind dann lauflastig.

Marathon 7.1., so ein paar Laufkilometer müssen bis dahin noch sein.

Ansonsten wird jetzt noch mal ein bisschen gebastelt, hier im Forum einen günstigen Lenkeraufsatz bekommen der auf's Gravelbike soll, mit der Sitzposition am Tri-Rad nicht ganz glücklich, da werde ich die nächsten Wochen auf der Rolle noch mal ein bisschen verändern und probieren. Für die Lampenmontage am Tri-Rad hab ich noch keine gute Lösung - also auch Training keine Langeweile.

Gleich geht's bei dem Mistwetter 1 Stündchen ins Studio für Rumpfstabi und bisschen locker auf's Laufband.

Noch nicht ganz so wie ich mir das vorstelle. Egal, aufgeben ist keine Option :Maso:

tridinski
30.11.2023, 21:43
dranbleiben, es kommt auch wieder ne Phase wo's von alleine läuft :Blumen:

(ich fahr aktuell auch alles draußen, Wetter ist mir egal)

J.W.
01.12.2023, 07:03
Noch nicht ganz so wie ich mir das vorstelle. Egal, aufgeben ist keine Option :Maso:

Das ist doch schon mal die richtige Einstellung:dresche . Einfach ruhig bleiben und das machen, was geht. Dann kommt der Rest von alleine. ;)

Meik
30.01.2024, 22:24
So, der erste 4-Wochen-Block mit Plan ist durch, das lief schon mal richtig gut. :liebe053:

1* Schwimmen (Vereinstraining), 1*Fitnesstudio (Rumpfstabi, Beine, 5km Laufband), 1*15km Laufen und 3*2h locker Rad (unteres GA1, die meisten nüchtern oder mind. 8h nichts Essen davor), 1 nachgeholte Weihnachtsfeier pro Woche.

Die ersten Radeinheiten nüchtern waren böse, alle so um 160W (knapp 2W/kg). Auf der Rolle geschwitzt wie Sau, Hunger, der Hintern tat weh - die letzten waren richtig locker, so vom Gefühl her das geht noch 2h länger. So war der Plan. Damit die Einheiten auf der Rolle nicht ganz so monoton sind habe ich 5min-Wechsel Unterlenker, Oberlenker und Aeroposition gefahren. Auf netflix kenn ich langsam alles. :Lachanfall:

Die nächsten 4 Wochen ist der Plan ähnlich, nur die Laufeinheit geht auf 18km und eine Radeinheit 3 statt 2h. Alles schön locker um Grundlage zu legen.

Läuft. :)

Klugschnacker
30.01.2024, 22:41
Komm' doch mal dienstagabends in unsere Zwiftgruppe – oder mal am Wochenende, wenn es draußen schifft. Das bringt Form und macht Spaß.
:Blumen:

Meik
26.04.2024, 09:45
Alter könnte ich grad :Kotz: :dresche

"Ihre Bahnfahrt ist nicht möglich, die Kosten wurden ihrem Zahlungsmittel erstattet". Kommentarlos, keine Alternativangebote, tschüss und weg. Nur noch Bimmelbahn, 6mal umsteigen, ... arghh, wenn ich mal einmal Bahn fahren will. :-((

Nepumuk
26.04.2024, 10:35
Alter könnte ich grad :Kotz: :dresche

"Ihre Bahnfahrt ist nicht möglich, die Kosten wurden ihrem Zahlungsmittel erstattet". Kommentarlos, keine Alternativangebote, tschüss und weg. Nur noch Bimmelbahn, 6mal umsteigen, ... arghh, wenn ich mal einmal Bahn fahren will. :-((

Wo wolltest du denn hin?

Meik
26.04.2024, 10:50
Nach dem Radrennen von Görlitz zurück zum Start in Bad Hersfeld. Die erste Buchung im März war schon eine Katastrophe, aber da gab es noch eine (!) einzige gute Verbindung an dem Tag, einmal Umsteigen, rund 4h Fahrt. Jetzt 6,5h, 5mal Umsteigen, Fahrradmitnahme möglich aber nicht mehr garantiert ... zum :Kotz:

Nutzt aber alles nichts, ich muss an dem Sonntag irgendwie mit Bike zurück. Leihwagen gibt's in Görlitz keinen den ich in Bad Hersfeld zurückgeben kann, alle Verleiher durch. Taxi für die Strecke viel zu teuer, bleibt nur die Bahn.

Ich bin mal gespannt, hab meinem Chef schon gesagt er solle Sonntag Abend mal auf's Handy gucken, ... :o

kullerich
26.04.2024, 10:52
Wo wolltest du denn hin?
Und auf welchem Kanal hast du buchen wollen und diese Rückmeldung erhalten?

Meik
26.04.2024, 11:26
Direkt bei der Bahn gebucht (Bahn-App).

Nepumuk
26.04.2024, 11:39
Nach dem Radrennen von Görlitz zurück zum Start in Bad Hersfeld. Die erste Buchung im März war schon eine Katastrophe, aber da gab es noch eine (!) einzige gute Verbindung an dem Tag, einmal Umsteigen, rund 4h Fahrt. Jetzt 6,5h, 5mal Umsteigen, Fahrradmitnahme möglich aber nicht mehr garantiert ... zum :Kotz:

Nutzt aber alles nichts, ich muss an dem Sonntag irgendwie mit Bike zurück. Leihwagen gibt's in Görlitz keinen den ich in Bad Hersfeld zurückgeben kann, alle Verleiher durch. Taxi für die Strecke viel zu teuer, bleibt nur die Bahn.

Ich bin mal gespannt, hab meinem Chef schon gesagt er solle Sonntag Abend mal auf's Handy gucken, ... :o

Gerade mal geschaut, das sieht wirklich nicht gut aus. Es gibt frühere Verbindung mit 1x Umsteigen aber die sind mit ICE und nicht mehr mit Fahrrad buchbar. Ansonsten sind die Verbindungen echt blöd.

Die 6,5h Verbindung ist zwischendrin mit ICE und sehr knappen Umsteigezeiten. Das wäre schon ein kleines Wunder wenn das klappt. Darauf würde ich nicht bauen. Ich würde mit Regionalzügen fahren, dein Fahrrad wird schon irgendwie rein gehen.

canoeist
26.04.2024, 12:32
Die Nahverkehrs-Verbindung sieht doch gar nicht soooo schlecht aus, wenn du in der Suchmaske als Umsteigezeit mindestens 20 Minuten definierst. Sollte eigentlich gut klappen, wenn du nicht erst mittags losfährst. Und wenn du die letzten 12 km von Bebra bis Bad Hersfeld radelst, musst du nur dreimal umsteigen.

Meik
26.04.2024, 12:42
Die Nahverkehrs-Verbindung sieht doch gar nicht soooo schlecht aus, wenn du in der Suchmaske als Umsteigezeit mindestens 20 Minuten definierst. Sollte eigentlich gut klappen, wenn du nicht erst mittags losfährst. Und wenn du die letzten 12 km von Bebra bis Bad Hersfeld radelst, musst du nur dreimal umsteigen.

Irgendwie sowas hatte ich mir auch schon überlegt. Die 6,5h habe ich vorsichtshalber aber trotzdem mal mit Stornierungsmöglichkeit gebucht, wer weiß ...

Mit 20min Umstiegszeit habe ich dann genau 1 Verbindung um 8:13 übrig mit 7h35min Fahrzeit. :-((

Meik
27.05.2024, 21:44
Alter, das ist unglaublich, hat einer einen Raketenwerfer für mich? :dresche :Peitsche:

Gerade wieder eine nette Mail der deutschen Schrottbahn bekommen. "Tut uns leid, ihre geplante Fahrt ist nicht möglich". Kriegen die eigentlich irgendwas auf die Kette?

Ansonsten läuft's, Klamotten sind gepackt, Fahrrad geputzt, bei der Wettervorhersage heute noch spontan neue Regenjacke gekauft, :Maso:

Ich hätte nie gedacht dass es bei einem Ultracycling-Event die größere Hürde ist wieder nach Hause zu kommen, das Rennen ist ja Kindergarten dagegen. :Holzhammer:

Meik
02.06.2024, 21:45
So, das erste große Ziel dieses Jahr geschafft, gerade zu Hause angekommen, fix und fertig, aber einen kurzen Erlebnisbericht trotzdem:

So, mal ein kurzer Erlebnisbericht, mein erstes "unsupported" Radrennen. Das heißt keine Verpflegung, keine abgesperrte Strecke, nur ein GPS-Track und dann "sieh mal zu wie du ankommst". Was ganz anderes als meine bisherigen Ultras oder 24h-Wettkämpfe. Start 20 Uhr, also direkt los in die Nacht. Grob lässt sich das Erlebnis in Drittel teilen. Das erste Drittel super, kaum Wind, tolles Wetter, rollte gut. Im zweiten Drittel fing es in der Nacht an zu regnen, aber noch relativ windstill. Gegen Ende des 2. Drittels mit dem Regen etwas gepennt was die Verpflegung betraf und an einem Berg schön in den Hungerast gefahren. Im letzten Drittel kam dann langsam Gegenwind dazu, nach dem Hungerast war langsam die Luft raus, später Gewitter, Hagel, starke Windöen von vorne, heftiger Regen ... da war das Motto irgendwann "sch... auf die Zeit, irgendwie überleben und ankommen". Der Schnitt ging runter, die Verpflegungspausen wurden länger, die Berge habe ich immer mehr verflucht, aber ich bin angekommen. Völlig k.o. aber überglücklich. 460km, 3400hm, 18h52 auf dem Rad, 2h40min Standzeit (inkl. diverser Ampeln, Baustellenampeln, Weg suchen in Baustellen, Verpflegung kaufen, ...) Bisschen Lehrgeld bezahlt, das geht besser. Ist so zu verstehen: Wird nicht mein letztes Ultracycling gewesen sein.

Zurück ging's übrigens mit dem kurzfristig realisierbaren Mietwagen, mit der Bahn wäre ich noch da ... :Maso:

Helmut S
02.06.2024, 22:06
Klasse und Hut ab!

:Blumen:

sybenwurz
03.06.2024, 08:28
Sauber, Glückwunsch!

TriVet
03.06.2024, 08:32
Coole Sache, Glückwunsch und großen Respekt, das ist imho letzlich deutlich mehr Eiserner Mann als im durchorganisierten Wettkampf.

Nepumuk
03.06.2024, 08:39
Sehr schön, jetzt bist du infiziert. :Cheese:

Welches Rennen war das denn?

Meik
03.06.2024, 18:26
Die kleine Variante vom Race Across Germany von Bad Hersfeld nach Görlitz.

Ob härter oder nicht kann ich nicht einmal sagen, aber so ein "unorganisiertes" Rennen hat neben dem Treten dann doch noch ein paar Herausforderungen und Planungsaufgaben mehr.

Kleines Beispiel: Ich hatte mir vorab eine Liste mit 24h offenen Tankstellen gemacht als mögliche Verpflegungsstellen. Was ich so aus unserer Gegend (noch) nicht kenne: Viele davon waren Automatentankstellen ohne Shop oder sonstige Automaten, da gab es rund um die Uhr nur Sprit.

FMMT
03.06.2024, 18:31
Krasse Aktion, herzlichen Glückwunsch :Blumen:

hanse987
04.06.2024, 01:04
Schöner Bericht. Glückwunsch

Irgendwie hätte ich jetzt mal wieder Lust auf ein Brevet. So 400km oder doch mal 600km. Mal schauen ob nächstes Jahr mal wieder eines in den Kalender passt?

Oscar0508
04.06.2024, 21:05
Bei meinem letzten 600er Brevet haben wir uns hinterher verfahren und hatte 660KM auf dem Tacho :-(

Meik
04.06.2024, 22:15
Einmal in der Nacht habe ich mich auch verfahren, aber das war zum Glück nur ein guter Kilometer Umweg. Mit dem Wahoo Roam hat die Navigation erstaunlich problemlos geklappt.

Irgendwas in der Richtung mache ich nächstes Jahr definitiv auch wieder, auch wenn ich glaube ich so 30km vor dem Ziel noch geschworen habe so einen Sch... nie wieder ... :Lachanfall:

Wenn es wieder Ende Mai ist würde ich glaube ich einfach die volle Distanz fahren, die Hälfte davon kenne ich ja jetzt schon, ist ja dann deutlich einfacher. :Lachen2:

Meik
28.07.2024, 19:51
Nummer 2 auf der To-Do Liste dieses Jahr abgehakt :liebe053:

Gerade zu Hause aufgeschlagen, müde, dicke Beine, völlig fertig aber mit breitem Grinsen auf der Backe. Double done in 32:15 :kruecken:

Rennbericht in ausführlich gibt's die Tage, heute nur noch Essen -> Bett.

FMMT
28.07.2024, 19:59
Nummer 2 auf der To-Do Liste dieses Jahr abgehakt :liebe053:

Gerade zu Hause aufgeschlagen, müde, dicke Beine, völlig fertig aber mit breitem Grinsen auf der Backe. Double done in 32:15 :kruecken:

Rennbericht in ausführlich gibt's die Tage, heute nur noch Essen -> Bett.

Super :Blumen:

Rälph
29.07.2024, 07:48
Nummer 2 auf der To-Do Liste dieses Jahr abgehakt :liebe053:

Gerade zu Hause aufgeschlagen, müde, dicke Beine, völlig fertig aber mit breitem Grinsen auf der Backe. Double done in 32:15 :kruecken:

Rennbericht in ausführlich gibt's die Tage, heute nur noch Essen -> Bett.

Wahnsinn, meinen größten Respekt!:Blumen:

Meik
29.07.2024, 18:37
So, jetzt mal ausführlicher. Ich versuche mich kurz zu fassen, das lange Wochenende war so voller Eindrücke und Erlebnisse :Cheese:

Veranstaltung begann am Donnerstag morgens mit der Wettkampfbesprechung. Schon da fing es irgendwie so an das man am besten als "Welcome back to Ultra-Family" bezeichnen kann. Das letzte mal in Lensahn war ich vor 20 Jahren, trotzdem kennt man noch viele Leute und wurde herzlich empfangen. Abgesehen von einer etwas kürzeren Radrunde hat sich nichts wesentlich am Wettkampf geändert - und das ist auch gut so :)

Abends auf der Pasta-Party waren ein paar "Motivationstalente", wurde darauf angesprochen dass es wohl noch fast nie einer der nach >10 Jahren Ultra-Abstinenz noch einmal gestartet ist auf anhieb gefinisht hat. Na warte, die kennen mich nicht. :dresche

Der Wettkampftag begann sehr entspannt, um 7 startete der Triple, mein Start war erst um 12. Ich bin gegen 9:30 dort aufgeschlagen, in Ruhe frühstücken und die ersten aus dem Wasser vom Triple anfeuern. Wechselzone in Ruhe vorbereiten, Neo anziehen - verdammt, der wird auch jedes Jahr enger :-(( - kurz einschwimmen und Verpflegung am Beckenrand positionieren und los ging es. Mit 21 Startern auf 3 Bahnen im 50m-Becken entspannt. Zielzeit hatte ich 2:15-2:20, nach meiner Uhr 2:19:30, aus dem Wasser und über die Zeitmatte waren es 2:20:30. Perfekt im Plan und als 5. aus dem Wasser.

Los ging es auf dem Rad, dunkle Wolken, für die Gegend harmloser Wind und entgegen der Vorhersage kaum Regen. Plan war entspannt rollen und bis 4 Uhr in der Nacht durch sein. Flach ist der Kurs nicht wirklich, die kleinen Hügel wurden gefühlt jede Runde größer, aber egal Radfahren lief auch nach Plan gut durch. Kurz vor 4 vom Rad, 13:23:44 Radzeit brutto. Leider habe ich meinen Wahoo nach dem Rad nicht abgeschaltet, der ging mit leerem Akku aus und hat leider die Netto-Fahrzeit und den Schnitt nicht gespeichert, denke so pi mal Daumen bisschen über 1h Stillstand gewesen sein. Pausen für Verpflegung, Toilette, abends warm Essen und einmal in der Nacht die Lampe wieder festschrauben.

Zu der Zeit ging's gut auch wenn im Nachhinein da der böse "Anfängerfehler" anfing. Mit der Verpflegung verzählt, für die letzte Runde nichts am Rad gehabt, egal, ist ja nicht so lang die Runde.

Der zweite Wechsel verlief trotz Panne relativ zügig. Meine Laufsachen hatten Helfer in einem Transporter eingeschlossen, dank leerer Batterie ging der nicht auf. Zum Glück hatte ich noch im eigenen Auto Reserveschuhe, da ist ein Helfer hingerannt und hat die geholt. Ok, die passen auch, Umziehen auf Laufsachen geschenkt und erstmal im Einteiler weiter. Leider in dem Stress wieder vergessen zu Essen.

Die ersten Runden liefen völlig entspannt, habe mich da auch nach Plan ernährt, aber ledier das Defizit nicht aufgeholt. Ich merkte dass ich langsam in den Hungerast kam, also in Ruhe Essenspause - das wäre der Plan gewesen. Damit die Pause entspannter wird vorher noch auf's Klo, irgendwie ging es mir auf dem Weg dahin schon nicht gut. Im Toilettenraum habe ich dann den Ausgang nicht mehr gefunden, mir war schwindelig und wusste nicht mehr wohin. Zum Glück war ein anderer Athlet da der jemandem Bescheid gesagt hatte. Mindestens 15min auf dem Boden gelegen, ein Betreuer hat mir eine Cola eingeflösst bis ich wieder auf den Beinen war und mich dann bis zu meinem Verpflegungszelt begleitet. Würde dem gerne Danke sagen, aber keine Ahnung mehr wer das war.

Dann in Ruhe essen, Trinken, irgendwie KH in den Körper kriegen und ganz langsam weiter gehen. Bis ich so halbwegs auf dem Damm war war es locker 2h weiter, ganz erholt habe ich mich davon bis zum Ziel nicht. Aber mal grob durchrechnen, Laufen muss ich noch, nur Gehen reichte da nicht mehr für das Zeitlimit. Irgendwie durchquälen. Die 1,3km Runde hat eine kleine Steigung und auf der anderen Seite ging's bergab. Also so lange wie möglich probiert die kurzen flachen Teile zu traben und rauf und runter zu gehen. Hat soweit geklappt dass ich bei km 60 entspannter wurde weil da klar war dass ich selbst mit langsam gehen das Zeitlimit schaffe, die geplante Zeit war da lange vorbei.

Mit der grottigen "Lauf"-Zeit von 16:14:10 für die 84km als 14. von 21 Startern ins Ziel gekommen, vorletzter Finisher. Mehrere Verpflegungspausen und der extreme Hungerast den ich so noch nie hatte haben dann einfach mehrere Stunden gekostet. Gehofft hatte ich mal auf 4 Stunden weniger Laufzeit.

Am Ende egal, auf eigenen Füßen nach 32:15:29 überglücklich durch das Ziel gelaufen :liebe053:

FMMT
29.07.2024, 19:08
Megastark, klasse Leistung und sehr spannender Bericht, herzlichen Glückwunsch :Blumen:

J.W.
29.07.2024, 19:50
Wow, unfassbar, was der menschliche Körper alles mitmacht. Unglaublich, dass Du den Lauf durchgezogen hast.

Glückwunsch und gute Erholung :Blumen:

deralexxx
29.07.2024, 20:29
Abgefahren, sehr stark

wutzel
29.07.2024, 21:07
Krasse Leistung. Beeindruckend durchgehalten.
Glückwunsch :Blumen:

hanse987
29.07.2024, 21:37
Dafür muss man schon einen großen Nagel im Kopf haben.

Glückwunsch

TriVet
29.07.2024, 22:25
Schöne (ok, naja) Einblicke, danke und Glückwünsche aller Art zum Finish. 👍🏻

Meik
29.07.2024, 22:30
Schöne (ok, naja) Einblicke

Hä? Was heißt hier naja :-((

Ja, ich weiß, ich hab einen an der Waffel. :Cheese:

Estampie
30.07.2024, 08:21
echt ne krasse Nummer!! Riesenrespekt!
Glückwunsch zum Finisch :Blumen:

Helmut S
30.07.2024, 08:26
Sauber Meik, sauber! Mir nötigt vor allem die Sache mit der Nacht nen heiden Respekt ab. Vor allen Athleten, die irgendwas mit Schlafentzug durchziehen, ziehe ich meinen Hut. Erhol dich gut. :Blumen:

TriVet
30.07.2024, 08:30
Hä? Was heißt hier naja

Das war ein flapsiges, gleichwohl hochachtungsvolles "naja", nicht jeder und jede goutiert so einen hungerast dann und wann.:Blumen:

wutzel
07.09.2024, 18:41
Glückwunsch zum 💯🥳👍

Meik
07.09.2024, 19:42
Danke, das war heute ein hartes Stück Arbeit, das ging schon mal lockerer. Bei km 30 schon gemerkt dass das nicht so mein Tag ist. Aber da ist dieser Ehrgeiz, die tolle Stimmung bei dem Lauf, die anderen die sich auch quälen, da hört man einfach nicht so früh auf.

Aber war abzusehen, hatte in Lensahn schon gemerkt dass es mit der Laufform dieses Jahr nicht weit her ist. Bin eh nicht der überragende Läufer, aber das Defizit mit dem Radblock vor dem Ultracycling im Mai hab ich nicht mehr aufgeholt.

So ist das halt, jeder Ultra ist anders, aus Fehlern lernt man. Mein Dank wieder an Hans Riegel aus Bonn dafür dass er mir nach Lensahn auch hier die Ernährung gerettet hat. :Cheese:

70 Starter >100km, gar nicht schlecht was da so läuft. Ein Mädel die neben mir geparkt hat hat bisher noch nichtmal einen Halbmarathon gelaufen und heute die 100 geknackt. Wow. Mit Rollstuhl, mit Krücken, Hund, Kinderwagen, Jahrgang 1946 bis 2024 - die Stimmung da ist einfach jedes Jahr der Hammer. :liebe053:

Unterm Stich trotz kurzer und alles andere als reibungslos gelaufener Vorbereitung bin ich mit der Saison wirklich zufrieden. Zwar nicht ganz an die Wunschzeiten herangekommen, aber alle doch recht ambitionierten Wettkämpfe ins Ziel gebracht. Da ich gerade eh nicht von der Couch komme kann man ja schon mal googeln was man nächstes Jahr anstellen kann. :Lachanfall:

Meik
30.09.2024, 22:22
So, paar Neuigkeiten. Heute ging das nächste Top-Triathlonrad weg, zumindest die Summe. Dafür ist die Scheidung endlich durch. :liebe053:

Was ein Wochenende. Freitag eingeladen, Samstag 8-12 gearbeitet, ab 15 Uhr 30jähriges Abi-Nachtreffen, halb 3 im Bett, halb 8 der Wecker, 10 Uhr Marathon gelaufen, 16-18 Uhr auf einer Vereinsmesse gestanden, heute Arbeiten + Scheidungstermin in der Mittagspause und jetzt x-(

So einen sch... Marathon bin ich schon ewig nicht mehr gelaufen. Geile Veranstaltung, aber nach der idealen Vorbereitung, lange stehen auf der Party schon mit Rückenschmerzen am Start gestanden, bei km 15 schon gedacht "man was tust du hier", bei km 25 gedacht ich komm nie an, aber im Ziel trotzdem glücklich das durchgezogen zu haben.

Dafür gerade die Anmeldung für den Double in Lensahn nächstes Jahr abgeschickt. :Lachanfall:

Jetzt erst einmal 1 Monat entspannte Off-Season und dann mal gucken wie ich das Training für das nächste Jahr plane. Insgesamt eigentlich Ok von der allgemeinen Form her, aber in den WK eine eklatante Laufschwäche. Ich bin eh nicht der Mega-Läufer, aber das war schon überaus bescheiden. Da muss bis nächstes Jahr einiges besser werden. Die 3 Monate reduziertes Lauftraining vor dem Race-Across-Germany haben mich lauftechnisch völlig aus der Bahn geworfen. Das wird es so nächstes Jahr definitiv nicht mehr geben, war nix. :-((

Ok, nächstes Jahr ist das erste in der AK50, vielleicht muss ich auch einfach akzeptieren dass die Trainingspläne von vor 20 Jahren nicht mehr so ganz funktionieren. :o

Weiter geht's, der Spaß am Sport ist auf jeden Fall wieder richtig da. :liebe053:

dr_big
03.10.2024, 08:56
Dafür gerade die Anmeldung für den Double in Lensahn nächstes Jahr abgeschickt. :Lachanfall:


Sag mal, wie ist denn da die Wechselzone und Verpflegung organisiert? Kann man dort auch Zelten?

Meik
03.10.2024, 09:54
Zelten ist da direkt an der Wettkampfstrecke eigentlich kein Problem, da sind genug Plätze wo man sich aufbauen kann. Kommen viele mit Zelt oder kleinem Camper damit sie direkt an der Strecke stehen.

Verpflegung seitens des Veranstalters ist "übersichtlich", das ist aber bei den meisten Ultras so. Die Starter haben eh fast alle ihr eigenes bewährtes Zeugs dabei und da man sich mit Zelt/Auto oder ähnlichem direkt an der Strecke platzieren kann ist das auch kein Problem. Einen Stand mit Obst, Knabbereien und Getränke gab es an der Laufstrecke vom Veranstalter. Dann gab es einen Grillstand, Verpflegungsstand mit belegten Brötchen, Kaffee, Kuchen etc.., dafür ist aber gut wenn dir das jemand an die Strecke bringen kann und du dich nicht selber anstellen musst.

Die 1. Wechselzone ist im Schwimmbad, ganz normal wie man es auch von anderen kurzen WK kennt. Eine 2. Wechselzone gibt es nicht, dazu ist das Zeitfenster wann die Leute vom Rad kommen zu groß. Zum Umziehen gibt es ein großes Wechselzelt, um die Klamotten und dein Rad muss sich ein Betreuer finden. Die meisten reisen mit Familie oder Freunden an, im Notfall kümmert sich aber auch ein Helfer vom Veranstalter darum wenn man früh genug fragt. Ich war dieses Jahr unfreiwillig auch alleine da, mir haben spontan zwei sehr nette Damen die eigentlich einen anderen betreuen geholfen und mich den WK über versorgt. :liebe053:

Einfach frühzeitig den Veranstalter fragen, irgendwie kriegen die das immer organisiert, das ist so das was die "Ultrafamily" einfach von anderen Wettkämpfen unterscheidet.

dr_big
03.10.2024, 10:28
Danke, ich krieg Lensahn seit deinem Bericht nicht mehr aus dem Kopf.
Von 24h Läufen kenne ich das auch so, dass man seine eigene Verpflegung an der Strecke aufbaut und sich dort selbst versorgt. Wasser braucht man halt vom Veranstalter. Ansonsten hat man ja auch genug Zeit um z.B. sein Rad selbst wegzuräumen, es muss halt erlaubt sein, dass man die Strecke/Wechselzone verlässt. Bei solchen Distanzen muss man aber auch unterwegs mal auf Toilette verschwinden, die ist ja dann wahrscheinlich auch nicht direkt an der Strecke.

Meik
03.10.2024, 12:22
Doch, du hast eigentlich in Lensahn alles Zentral. Da ist ein Sportzentrum mit großem Platz davor. Auf dem Platz kann man am Rand Zelte aufbauen, da geht die Laufstrecke drüber, das ist das Ziel, der Wendepunkt der Radstrecke, Verpflegung, Toiletten im Sportzentrum, Wechselzelt 2. Wechsel, ...

Auf der Laufstrecke gibt es etwas weiter noch eine Sporthalle an der man vorbeiläuft wo auch nochmal Toiletten und Duschen sind.

Am anderen Radwendepunkt stehen auch Dixies.

Weite Wege von der Strecke weg sind da nicht nötig. Strecke verlassen ist aber vom Reglement her kein Thema, halt an der gleichen Stelle wieder einsteigen. Toilettenpause geht so, wenn man länger Pause macht (Schlafen etc..) sollte man kurz dem Veranstalter bescheid sagen. Aber alles ziemlich entspannt.

Meik
26.02.2025, 19:34
Ja frohes neues Jahr erstmal :Cheese:

Meinen Blog etwas vernachlässigt, mal ein Update:

Neben dem Training nimmt Triathlon einen größeren Platz im Leben ein, wie woanders schon mal geschrieben bin ich mit in der Orga von unserem Aasee-Triathlon. Jetzt im Frühjahr ist da keine Langeweile, Sponsorensuche, Genehmigungen, Planungen, ... freue mich aber sehr auf die Arbeit, das macht unglaublich Spaß in einem tollen Team.

In den letzten Wochen auch fast das einzige an Triathlon, gesundheitlich ist seit 5 Wochen ziemlich der Wurm drin. Erst 2 Wochen Grippe, jetzt ständig Migräne, die Prophylaxe wirkt nicht, zwischendurch war es so heftig dass ich schon auf möglichen Schlaganfall durchgecheckt wurde was sich nicht bestätigt hat. Schönes Wetter, aber viel mit draußen Training ist da nicht. Statt Laufen geht maximal Walking oder mal indoor ein Stündchen auf die Rolle was man mit Kopfschmerzen halt noch so hinbekommt. Der erste 4-Wochen Base-Block im Trainingsplan ist also im Eimer. Seit ein paar Tagen gibt's gut Kortison, langsam wird's besser, mal gucken wie lange.

Entsprechend bin ich froh dass ich mich auch dieses Jahr "nur" für den Double in Lensahn entschieden habe, im Herbst dann noch ein 24h-Lauf. Fix plane ich erstmal nicht mehr.

Dafür starte ich dies Jahr mit einem neuen Rad. Nach letzter Woche Bikeberatung bei gebiomized gerade die Bestellung für ein Canyon Speedmax CF SLX aufgegeben. Muss jetzt wieder 17 Jahre halten, mein aktuelles Cannondale Slice ist von 2008. Wenn alles gut geht soll das Ende März kommen. :)

Naja, was man halt so macht wenn man dank häufiger Krankmeldung und kaum Training zu viel Zeit und zu viel Triathlon im Kopf hat. :Maso:

Also weiter im Text, bis Lensahn am 1.8. ist noch genug Zeit.

Speedies
26.02.2025, 20:02
Gute Besserung!!!

FMMT
26.02.2025, 20:35
Gute Besserung!!!

+1 toi, toi, toi :Blumen:

Jimmi
27.02.2025, 09:34
Auch von mir gute Besserung!

Estampie
27.02.2025, 10:21
jetzt ständig Migräne, die Prophylaxe wirkt nicht, zwischendurch war es so heftig dass ich schon auf möglichen Schlaganfall durchgecheckt wurde was sich nicht bestätigt hat.

weia! Da drück ich mal feste die Daumen, dass es jetzt zum Frühling besser wird!
Ich hatte das früher mal, kann ich gut nachvollziehen.... da geht nix.

Meik
02.03.2025, 19:21
Und ich hab gedacht Kortison wäre Doping ... :Maso:

Heute bei dem schönen Wetter mal wieder versucht eine Runde zu laufen. Machte Spaß und fühlte sich eigentlich gar nicht sooo übel an nach der Situation der letzten Woche. So kann das Gefühl trügen, 7:24er Schnitt, 142er Durchschnittspuls. Alter, kann mich nicht dran erinnert bei dem Puls jemals so langsam gewesen zu sein. :Schnecke:

Naja, nächste Woche steht ausschleichen von dem Zeugs an, hoffe dann wird's langsam. Nach jetzt über 5 Wochen kaum was machen, so langsam wieder heller und besser Wetter und dann kann man nicht ... nervt. :(