Vollständige Version anzeigen : Focus by Walser
Also war heute auf der Eurobike...und habe auch selbst bilder gemacht zeig euch jetzt hier aber mal eins ausm Internet....
http://fotoalbum.freenet.de/mediapool1/DD/C0/C5/40/49/A2/11/DC/88/68/A1/8F/8B/52/9A/BA/oma/10/1DAA83A079F711DDB02C54BB5B17E1A3.jpg
geht's noch ???:( ein "jedermann Walser" gibts doch net...ich dacht ich fall vom glauben ab kann sich jetzt auch jeder ein Walser kaufen und seinen Namen drauf schreiben und dann 1500 davon verkaufen ? das is irgendwie schade :(
mfg Joo
sybenwurz
05.09.2008, 00:05
Jou, kannste nu auch mit der typischen Locus-Mogelpackung haben: Aufm RD steht noch Ultegra, vorne iss dann Pressblech und im Tretlager nn BB-UN25...
geht's noch ???:( ein "jedermann Walser" gibts doch net...ich dacht ich fall vom glauben ab kann sich jetzt auch jeder ein Walser kaufen und seinen Namen drauf schreiben und dann 1500 davon verkaufen ? das is irgendwie schade :(
mfg Joo
warum? wenn das zeug genauso gut ist, warum nicht? treten musste noch selber. und walser war mal echt was besonderes, doch die industrie hat halt im moment auch interesse am aufsteigenden sport triathlon.
aber bist du denn sicher, dass es die dinger von der stange geben soll? fuer geschaetzt 200 leute?
Also war heute auf der Eurobike...und habe auch selbst bilder gemacht zeig euch jetzt hier aber mal eins ausm Internet....
geht's noch ???:( ein "jedermann Walser" gibts doch net...ich dacht ich fall vom glauben ab kann sich jetzt auch jeder ein Walser kaufen und seinen Namen drauf schreiben und dann 1500 davon verkaufen ? das is irgendwie schade :(
mfg Joo
Wo steht, dass das Ding von Walser kommt? Kann da nix erkennen.
Und selbst wenn: wo ist das Problem? Kaliburs fahren zu Hunderten rum, dito anderen Massen-Carbonrahmen. Warum nicht der? Ist auch nix anderes.
und walser war mal echt was besonderes, doch die industrie hat halt im moment auch interesse am aufsteigenden sport triathlon.
Eben. War. Ich denke, die Konkurrenz hat deutlich aufgeholt und warum sollte er da nicht auch Geld mit "Masse" machen (wenn es denn wirklich von ihm ist).
derstoermer
05.09.2008, 08:44
Wo steht, dass das Ding von Walser kommt? Kann da nix erkennen.
Weiße Schrift auf blauem Grund ;)
In der aktuellen triathlon stehts auch, dass Focus zusammen mit Walser ein Serienmodell bringt.
Weiße Schrift auf blauem Grund ;)
:-((
War wohl schon zu spät gestern, das hab ich nicht erkannt.
Thorsten
05.09.2008, 09:13
Meine Schwester fuhr Anfang der 90er mal einen Seat Ibiza mit jämmerlich wenig Leistung und Komfort - da stand auch "... by PORSCHE" auf dem Motor. Porsche geht's deswegen heute nicht schlecht, wird Walser hoffentlich ebenso ergehen.
Meine Schwester fuhr Anfang der 90er mal einen Seat Ibiza mit jämmerlich wenig Leistung und Komfort - da stand auch "... by PORSCHE" auf dem Motor. Porsche geht's deswegen heute nicht schlecht, wird Walser hoffentlich ebenso ergehen.
Dem gings doch bisher aber auch nicht schlecht oder? Zumindest wurde immer behauptet, er macht sein Ding und alles andere interessiert ihn nicht (kann natürlich auch Legendenbildung sein).
Wenn er mit Focus einen Deal machen kann, der Geld reinspült, warum nicht. Die Frage ist ja: ist das "der" Walser-Rahmen oder ein von ihm designtes Modell?
Mit Sicherheit nur ein nach seinen Vorgaben designtes Modell, denn Walser fertigt seine Carbon-Rahmen ja nach der "Wickeltechnik" (einzelne Carbonmatten werden Schicht für Schicht um eine Grundform gewickelt), die erstens relativ altmodisch ist und sich zweitens absolut nicht für Serienfertigung eignet, da sie viel Erfahrung und ziemliches handwerkliches Geschick und außerdem Unmengen an Zeit voraussetzt.
Industriell gefertigte Carbonrahmen werden entweder aus einzelnen Rohren/ Muffen geklebt und danach noch verspachtelt (erlaubt viele unterschiedliche Rahmengrößen) oder in Monocoque-Technik hergestellt.
hier noch ein Bild.
warum sollte der Walser nicht in die Massenproduktion einsteigen?
Kann man eine Menge Kohle machen.
Mit Sicherheit nur ein nach seinen Vorgaben designtes Modell, denn Walser fertigt seine Carbon-Rahmen ja nach der "Wickeltechnik" (einzelne Carbonmatten werden Schicht für Schicht um eine Grundform gewickelt), die erstens relativ altmodisch ist und sich zweitens absolut nicht für Serienfertigung eignet, da sie viel Erfahrung und ziemliches handwerkliches Geschick und außerdem Unmengen an Zeit voraussetzt.
Industriell gefertigte Carbonrahmen werden entweder aus einzelnen Rohren/ Muffen geklebt und danach noch verspachtelt (erlaubt viele unterschiedliche Rahmengrößen) oder in Monocoque-Technik hergestellt.
Dann allerdungs beißt sich was. Entweder möchte Walser immer das Optimum rausholen (so in allen Artikeln über ihn zu lesen), dann ist der Rahmen hier eigentlich nicht machbar für ihn oder seine "Standard"-Rahmen sind auch nicht besser als der von Focus, dann ist die Mehrausgabe auch nicht gerechtfertigt.
Bin gespannt, wann mal ein Statement von ihm dazu auftaucht.
Industriell gefertigte Carbonrahmen werden entweder aus einzelnen Rohren/ Muffen geklebt und danach noch verspachtelt (erlaubt viele unterschiedliche Rahmengrößen) oder in Monocoque-Technik hergestellt.
Was sich umgekehrt für Walser aufgrund der (bisher) kleinen Stückzahlen nicht lohnt. Da ist die "Wickeltechnik" zwar zeitaufwändiger aber mit weniger Investitionen verbunden.
Das Herstellungsverfahren alleine sagt zudem wenig über die Qualität des Rahmens aus.
Was mich bisher immer wundert warum viele Hersteller so eckige Zeitfahrgeräte bauen. Das Walser ist überall schön flächig und glatt und wohl deshalb bei der Aerodynamik so gut. Wenn man dagegen die ganzen Ecken und Kanten bei anderen Rahmen anguckt ...
Was kostet eigentlich der Walser by Focus Rahmen? :confused:
Abgesehen von der Lackierung gefällt mir der :Liebe:
Gruß Meik
Der Focus Rahmen ist ein Walser in Normalbreite. Die hat er schon immer gebaut, weil es Leute gibt, die das haben wollen. Es gibt verschiedene Varianten (und natuerlich auch verschiedene Groessen), je nachdem wie man sitzen will. Das Focus Walser wird nicht mehr in Handarbeit von ihm hergestellt, sondern mit Serientechnik.
Die schmale Variante gibt es weiter nur bei ihm.
Und wer meint, dass die anderen Rahmen viel aufgeholt haben und Walsers Raeder nicht mehr besser sind als andere, dem kann ich Messungen empfehlen ;)
FuXX
PS: Kontakt mit Focus gab es wohl schon laenger.
PPS@Drullse: Ich kenn ihn ja etwas, glaube mir, der macht sein Ding.
Die schmale Variante gibt es weiter nur bei ihm.
Und wer meint, dass die anderen Rahmen viel aufgeholt haben und Walsers Raeder nicht mehr besser sind als andere, dem kann ich Messungen empfehlen ;)
FuXX
PS: Mit Focus bzw. Derbi hat er uebrigens schon laenger auf irgend eine Art zusammengearbeitet.
PPS@Drullse: Ich kenn ihn ja etwas, glaube mir, der macht sein Ding.
ohne überragende Kenntnisse in Aerodynamik und entsprechender
Physik zu besitzen, möchte ich bezweifeln, dass die schmale
Variante mehr als Millisekunden bringen.
Das Gesamtkonzept des Rahmens vielleicht hingegen schon.
(Wie du sagst er macht sein Ding)
ohne überragende Kenntnisse in Aerodynamik und entsprechender
Physik zu besitzen, möchte ich bezweifeln, dass die schmale
Variante mehr als Millisekunden bringen.
Das Gesamtkonzept des Rahmens vielleicht hingegen schon.
(Wie du sagst er macht sein Ding)Ich meinte hier auch gar nicht den Unterschied schmal/normal.
Das schmale ist trotzdem ne andere Liga. Nicht nur wegen der Aerodynamik, sondern vor allem wegen der Biomechanik.
Und mit den Millisekunden liegst du natuerlich richtig, ist nur die Frage wieviele auf welcher Strecke. ;)
FuXX
Ich meinte hier auch gar nicht den Unterschied schmal/normal.
Das schmale ist trotzdem ne andere Liga. Nicht nur wegen der Aerodynamik, sondern vor allem wegen der Biomechanik.
FuXX
Das verstehe ich nicht.
Ich dachte, bei der schmalen Variante wäre ein Hinterrad mit
kleinerer Achslänge erforderlich, was hat das mit Biomechanik
zu tun?
Das Tretlager ist ja auch schmaler, die Kurbel hat nen Q-Faktor von 115 oder 120 (muesste ich nachmessen). Zum Vergleich: DA liegt bei 144 oder sowas. Zudem sind die Kurbelarme nur 8mm schmal (man muss die Pedalachsen abdrehen ;)).
FuXX
PPS@Drullse: Ich kenn ihn ja etwas, glaube mir, der macht sein Ding.
Eben deswegen wundert mich das.
wieso wundert das?
mit seinem "standardrahmen" wird er nich mehr soooo viel kohle holen können, also verkauft er ne lizenz an focus den krahm nachzubauen...damit macht er geld und hat keine arbeit.
in dieser "das letzte prozent" -reportage....war da nich auch der walser zu sehn? also der rahmen der da grad gebacken wird wurde als monocoque gebaut
@fuxx
du erzählst oft von den messungen, aber wieso dürfen/können die nicht veröffentlich werden?
wieso wundert das?
mit seinem "standardrahmen" wird er nich mehr soooo viel kohle holen können, also verkauft er ne lizenz an focus den krahm nachzubauen...damit macht er geld und hat keine arbeit.
Sicher. Nur wurde das bisher immer anders dargestellt.
Sicher. Nur wurde das bisher immer anders dargestellt.
inwiefern denn?
inwiefern denn?
Die Berichte über ihn waren immer von der Aussage "Macht sein Ding, kümmert sich nicht um Trends und andere, ist nicht am Kommerz interessiert" geprägt.
Glauben tue ich solche Aussagen sowieso eher weniger (denn Geld regiert die Welt) aber das Bild wurde halt vermittelt.
.. ist nicht am Kommerz interessiert" geprägt.
Glauben tue ich solche Aussagen sowieso eher weniger (denn Geld regiert die Welt) aber das Bild wurde halt vermittelt.
ne..der verschenkt seine räder praktisch nach kalkutta zu den bedürftigen. was ein humbug. bekommt der hr. walser seine brötchen beim bäcker geschenkt?
Dito zu Drullse was meine Einschätzung zu solchen Aussagen angeht. Und die berühmten Messung in Windkanal/Bahn oder der Badewanne:
Wenn es das Ei des Columbus gäbe, wieso baut dann zB Cervelo ein "enges" Sitzrohr, Look aber lässt viel Platz zwischen Rahmen und Hinterrad...sind die einen doof und die anderen nicht?
Am Ende handelt es sich doch um ein Massenprodukt das zum höchstmöglichen Ertrag verkauft werden möchte. Basta.
Hier gehts um wirtschaftliche Interessen und nicht um Glaubensfragen.
Und was das Material angeht: Treten muss man immer noch alleine...
ne..der verschenkt seine räder praktisch nach kalkutta zu den bedürftigen. was ein humbug. bekommt der hr. walser seine brötchen beim bäcker geschenkt?
Schon klar. Wie er wirklich tickt, weiß Walser nur selbst.
Dito zu Drullse was meine Einschätzung zu solchen Aussagen angeht. Und die berühmten Messung in Windkanal/Bahn oder der Badewanne:
Wenn es das Ei des Columbus gäbe, wieso baut dann zB Cervelo ein "enges" Sitzrohr, Look aber lässt viel Platz zwischen Rahmen und Hinterrad...sind die einen doof und die anderen nicht?
:Lachen2:
Mein Lieblingsthema...
Und was das Material angeht: Treten muss man immer noch alleine...
Was das angeht, hoffe ich ja noch... ;)
naja...also dass er sein eigenes ding macht stimmt ja soweit.
er kümmert sich halt nich drum was die andern davon halten, aber dass er nicht an geld interessiert wär hab ich nie irgendwo gehört.
seine schlitten verkauft er ja auch nur den bestbetuchten und nicht dem gemeinen pöbel. da isses fast verwunderlich dass seine räder so "billig" sind
Wenn es das Ei des Columbus gäbe, wieso baut dann zB Cervelo ein "enges" Sitzrohr, Look aber lässt viel Platz zwischen Rahmen und Hinterrad...sind die einen doof und die anderen nicht?
kann hierzu mal jemand was sagen?
Würde mich brennend interesssieren.
irgendwo im Triathlon Magazin wurde ein neues
Look abgebildet mit einem Abstand zwischen Rahmen und Hinterrad
in den noch weiteres Hinterrad passen würde.
Begründung: die Verwirbelungen würden so nicht bremsen, etc ...
Was ist denn jetzt richtig?
alles...und nichts
das ei des columbus wurde eben noch nich gefunden, gute gründe gibt es für und wider alle thesen
wahrscheinlich sind die unterschiede aber ohnehin homöopathischer natur
wahrscheinlich sind die unterschiede aber ohnehin homöopathischer natur
Genau das wird aber immer bestritten.
wahrscheinlich sind die unterschiede aber ohnehin homöopathischer natur
das glaube ich auch.
Trotzdem, das ganze unterliegt irgendwelchen physikalischen
Gesetzen.
ja selbstverständlich
würdest du denn ein auto kaufen dass "vielleicht ein bißchen besser ist" als die konkurenz, oder lieber das absolut, ultimative spritsparlichtgeschwindigkeitraumwunder fürs gleiche geld?
das glaube ich auch.
Trotzdem, das ganze unterliegt irgendwelchen physikalischen
Gesetzen.
ja logisch
look argumentiert dass die luft die vom reifen mitgerissen wird weniger stark wirbeln muss wenn zwischen sitzrohr und reifen genügend platz ist....das is soweit auch richtig
cervelo und konsorten argumentiern dass durch einen möglichst kleinen spalt wenig luft die vom sitzrohr "zerschnitten" wird sich dahinter wieder schliessen und dem hinterrad im weg stehn kann...das is soweit auch richtig
die frage ist halt welches der beiden phänomene größere verluste mit sich bringt und welches entsprechend günstiger ist...das wiederum is so ohneweiteres nicht zu beantworten da es von zig anderne faktoren, vom reifen, über felgen bis zu den waden des fahrers abhängt
Was ist denn jetzt richtig?
was du glauben magst :)
so lange ich persönlich nicht so schnell fahre wie helle mach ich mir darüber keine gedanken sondern fahr was mir gefällt.
helle dübelt mit nem "monster-abstands-look-rahmen" schneller über die radstrecke als 96% aller anderen starter. sprich damit gehts auch wunderbar...
glaurung
05.09.2008, 14:38
so lange ich persönlich nicht so schnell fahre wie helle mach ich mir darüber keine gedanken sondern fahr was mir gefällt.
helle dübelt mit nem "monster-abstands-look-rahmen" schneller über die radstrecke als 96% aller anderen starter. sprich damit gehts auch wunderbar...
Dito. Ausserdem würde ich nicht einsehen, einem eh schon reichen Schweizer Tausende von Euro in den .............. zu schieben.............:Lachanfall:
Ausserdem würde ich nicht einsehen, einem eh schon reichen Schweizer Tausende von Euro in den .............. zu schieben.............:Lachanfall:
Den Reichtum von Walser kenne ich nicht, aber findest Du es besser, die massiven Gewinnspannen der Taiwan-Carbonrahmen-Buden zu bedienen?
wahrscheinlich sind die unterschiede aber ohnehin homöopathischer natur
Stimmt schon, auf dem Niveau sind die Unterschiede klein. Aber da Zeitfahren über 40km und mehr im Sekundenbereich entschieden werden kann die Homöopathie den Unterschied zwischen Sieg und Niederlage ausmachen.
Das schmale Walser mag nochmal einen Tick besser sein, aber mich würde die erheblich eingeschränkte Materialauswahl doch eher dazu bewegen ein normal breites Modell zu kaufen.
Weiß einer schon was zu den Preisen des "Focus-Walser"?
Gruß Meik
Aber da Zeitfahren über 40km und mehr im Sekundenbereich entschieden werden
Gruß Meik
naja..von welchem niveau sprichst du denn da?
in summe sinds doch im tri eher minunten um die es sich bei den normalen AKlern dreht...und wenn ein pro wegen sekunden ein EZF nicht gewinnt hat er eben nicht alles gegeben.
in summe liefert das aber kein kaufargument pro/contra eines bestimmten rades.
siehe die wunderbare "aerodynamik" der nach hinten/unten verlegten Bremse beim Kueen-K. der querschnitt des rades von vorne ändert sich keinen millimeter oder die bremse nun vor oder hinter der gabel sitzt. humbug.
von der mangelnden alltagstauglichkeit mal ganz zu schweigen
aber pros schwören drauf "ich glaube das bringt mir echt was"..genau so lange wie der sponsor der gleiche bleibt..wer sagte nochmal "ich fahr das was der sponsor hinstellt"
alles schnickschnak
Sehe das wie Backy. Solange 99% der Triathleten auf ihren Boecken rumhampeln wie beim Rodeo und ihre Startnummern flattern wie bei einem russischen Fahnenappell, sollten Laufraeder eng am Rahmen anliegen. Denn nur das sieht gut aus.
naja..von welchem niveau sprichst du denn da?
von der mangelnden alltagstauglichkeit mal ganz zu schweigen
Ich meinte das technische/aerodynamische Niveau der Räder - nicht der Fahrer. Wenn das Rad schneller ist ist sowohl der Pro darauf schneller wie ein mittelprächtiger AKler wie ich.
Was heißt denn wieder "Alltagstauglichkeit"? Also ich fahre auf dem Zeitfahrhobel nicht zum Bäcker Brötchen holen. :Lachen2:
Laufräder eng am Rahmen gefallen mir auch besser. Und scheint wie beim Walser auch eine aerodynamisch gute Variante zu sein. Warum sonst leisten sich einige Top-Radpros mit Walser statt ihre Sponsorenbike bei Zeitfahren anzutreten?
Gruß Meik
ihre Startnummern flattern wie bei einem russischen Fahnenappell
Ist jetzt OT, aber hast du da ein gescheites Rezept wie das im Tri geht? Im Zeitfahren kein Thema die mit einer handvoll Sicherheitsnadeln eng und flatterfrei an das Trikot zu bekommen. Aber per Startnummernband? :Gruebeln:
Gruß Meik
Wenn alle der Meinung sind, dass es eh nichts ausmacht, wieso diskutiert ihr dann eigentlich darueber? Sollte dann nicht einfach nur die Aesthetik beurteilt werden, so wie Dude es macht?
Glaubt was ihr wollt, sei jedem selbst ueberlassen. Wer _wissen_ will, anstatt zu glauben, der informiert sich halt.
FuXX
Wenn alle der Meinung sind, dass es eh nichts ausmacht, wieso diskutiert ihr dann eigentlich darueber? Sollte dann nicht einfach nur die Aesthetik beurteilt werden, so wie Dude es macht?
Glaubt was ihr wollt, sei jedem selbst ueberlassen. Wer _wissen_ will, anstatt zu glauben, der informiert sich halt.
FuXX
Hugos Frage haste damit aber nicht beantwortet... ;)
Weil ich die nicht veroeffentlichen will.
Ausserdem hilft das ja nicht. Ich hab dir die Zahlen mal genannt. Du glaubst die ja dann entweder nicht, oder erzaehlst mir, dass es ja dann im Rennen eh ganz anders ist (was nicht stimmt, da man 90% der Zeit einfach nur in Aeroposition geradeaus faehrt). Anders ist ja nicht zu erklaeren, dass du immer noch genauso wie vorher sagst es gaebe keine Unterschiede.
FuXX
PS: Achja, noch zum Thema Walser und Geld: Ich hab ihm irgendwann ne mail geschrieben (genaugenommen mehrere), ob er nicht endlich mal das Geld haben wolle, da ich schon monatelang mit dem Hobel rumfuhr, ohne Zahlungsinfos von ihm bekommen zu haben. Das Gleiche als ich den neuen Lenker bekam und nen kleinen Aufschlag zahlen musste fuer den Tausch. Er ist das Gegenteil von geldfixiert. Sehr angenehm.
Sollte dann nicht einfach nur die Aesthetik beurteilt werden, so wie Dude es macht?
Aber nur dann, wenn das Material schon ziemlich gut ist.
Weil ich die nicht veroeffentlichen will.
Kannst Du ein Purzelbaum?
JA!
Mach mal!
Nö!
:Lachen2:
Weil ich die nicht veroeffentlichen will.
Ausserdem hilft das ja nicht. Ich hab dir die Zahlen mal genannt. Du glaubst die ja dann entweder nicht, oder erzaehlst mir, dass es ja dann im Rennen eh ganz anders ist (was nicht stimmt, da man 90% der Zeit einfach nur in Aeroposition geradeaus faehrt). Anders ist ja nicht zu erklaeren, dass du immer noch genauso wie vorher sagst es gaebe keine Unterschiede.
Doch ich glaube Dir die Werte schon. Dass es im Rennen nicht auf ner standardisierten Strecke zugeht ist aber nun auch Fakt. Du hast aber zwischen Deinem alten Rad und dem Walser gemessen, nicht zwischen den ganzen doch sehr ähnlich aussehenden Carbonflundern und darum geht es.
Und ich bin ja nicht Hugo... ;)
Edit sagt noch: klar Deine Entscheidung, nachvollziehen kann ich es allerdings nicht, denn das sind ja mal klare Zahlen.
PS: Achja, noch zum Thema Walser und Geld: Ich hab ihm irgendwann ne mail geschrieben (genaugenommen mehrere), ob er nicht endlich mal das Geld haben wolle, da ich schon monatelang mit dem Hobel rumfuhr, ohne Zahlungsinfos von ihm bekommen zu haben. Das Gleiche als ich den neuen Lenker bekam und nen kleinen Aufschlag zahlen musste fuer den Tausch. Er ist das Gegenteil von geldfixiert. Sehr angenehm.
Eben drum meine Verwunderung.
@backy: Aeh ja.
Ich hab die Daten ein paar Leuten genannt, ich hab aber keine Lust die ganzen Messergebnisse in ein Forum zu stellen. Ist das so schwer zu verstehen? Was das mit nem Purzelbaum zu tun hat weiss ich nicht, ist mir auch egal.
Die Leute die mit mir trainieren haben uebrigens keinerlei Zweifel an den Messwerten - die spueren den Unterschied ;)
FuXX
vielleicht war dein altes rad einfach nur komplett schlecht :Cheese:
hab gestern auch ne weile dem Herrn zugehört und bin auf jedenfall komplett überzeugt von den teilen...
Doch ich glaube Dir die Werte schon. Dass es im Rennen nicht auf ner standardisierten Strecke zugeht ist aber nun auch Fakt. Du hast aber zwischen Deinem alten Rad und dem Walser gemessen, nicht zwischen den ganzen doch sehr ähnlich aussehenden Carbonflundern und darum geht es.Als ich das erste Mal da war hat Gerolsteiner Vergleichstest zu FES Raedern gefahren. Beim zweiten Mal war Cervelo dran.
Die Ergebnisse waren nie so, dass man Zweifel haette.
Und zu den Unterschieden zur Strasse: Die generelle Anstroemung aendert sich aber nicht so sehr. Ich war aber wie schon in einem anderen thread erwaehnt auch froh, als ich die eklatanten Unterschiede auf meinen Standardtrainingsrunden bemerkte. Am witzigsten sind aber immer noch die Abfahrten zusammen mit schwereren Leuten, die mir frueher immer weggerollt sind. ;)
Und ich bin ja nicht Hugo... ;) Hugo hab ich glaub ich auch schonmal Zahlen genannt.
Edit sagt noch: klar Deine Entscheidung, nachvollziehen kann ich es allerdings nicht, denn das sind ja mal klare Zahlen.Weil ich keinen Bock auf die Interpretationsdiskussion habe.
FuXX
Die Leute die mit mir trainieren haben uebrigens keinerlei Zweifel an den Messwerten - die spueren den Unterschied ;)
FuXX
Die spüren evtl den unterschied zwischen deinen und ihren beinen, aber ob die den unterschied zwischen dir auf nem walser und dir auf nem whatever bike spüren wage ich zu bezweifeln.
nix für ungut..:)
für die ersten 5% eines Feldes mögen die Messwerte ja interessant sein..der Rest fährt eben einfach keine 40km/h im Schnitt auf ner LD oder sonstwo..
ja, ich weiss...man profitiert umso mehr von guter areodynamik je länger man auf dem rad sitzt..aber auch genau is man langsamer und da der luftwiederstand zum quadrat eingeht...
du weisst was ich sagen will.
zu hr. walser kann ich mich nicht äußern. den kenn ich nicht.
aber mein rad-dealer is auch mega fair.
aber behandelt man gute kunden nicht einfach ach so..
der puzelbaum:
naja...hier gilt einfach der wissenschaftliche ansatz:
was nicht reproduzierbar und damit wiederholt überprüfbar ist gehört in den religionsunterricht und nicht ins "Fachbuch"
Als ich das erste Mal da war hat Gerolsteiner Vergleichstest zu FES Raedern gefahren. Beim zweiten Mal war Cervelo dran.
Die Ergebnisse waren nie so, dass man Zweifel haette.
Hat sich Walser eigentlich was patentieren lassen?
Ansonsten wäre es in der Tat verwunderlich, dass die anderen Hersteller Räder bauen, die aerodynamisch deutlich schlechter sind (und zwar alle).
Naja, Aerodynamik ist ja nicht die Summe der Eigenschaften der Einzelteile.
Die werden ja alle wieder und wieder kopiert.
Wave die Stütze,
Scott das Steuerrohr,
jede Sau das Sitzrohr,
...
Dazu verbaut der Andi ja auch viele Sachen, die andere nicht machen. So ein kurzes und oben flaches Steuerrohr hab ich woanders noch nicht gesehen. Ganz zu schweigen vom ultraschmalen Konzept des Tretlagers, der Hinterachse,...
Dafür fehlt es den Großserienherstellern schlichtweg an wirtschaftlicher Motivation.
Dafür fehlt es den Großserienherstellern schlichtweg an wirtschaftlicher Motivation.
:confused:
Wenn die ihre Räder eh neu konzipieren (schau mal die Bikes in der Triathlon an), warum dann nicht mit solchen Lösungen, die meßbar besser sind?
Ich mein das schmale Tretlager/schmale Kurbel/schmale HR-Nabe. Da müsste eine lästige Kleinserie aufgebaut werden. Das macht aber kein Rahmenbauer. Lohnt sich einfach nicht
Danksta und FuXX haben mE schon recht was die Sonderloesungen angehen. Wenn man nachher am Pedal schrabbeln muss, dass das am Hinterbau ueberhaupt vorbeigeht, dann ist man zu weit von der Massenproduktion entfernt.
Aber: wir Triathletchen (und dazu gehoert auch Stadler) haben ganz andere Sorgen, als solche Feinheiten. Das Material heute ist doch schon ziemlich sexy.
http://chuckiev.blogspot.com/2008/09/overload.html
Bin ich verbohrt und verklaerend, wenn ich das auch so sehe?
Bin ich verbohrt und verklaerend, wenn ich das auch so sehe?
Nö..einmal in der falschen Körperhaltung getrunken und man hat den aerodynamischen Vorteil zwischen Walser und Tante Helgas Hollandrad verspielt..überspitzt formuliert.
Thorsten
05.09.2008, 17:40
http://chuckiev.blogspot.com/2008/09/overload.html
Bin ich verbohrt und verklaerend, wenn ich das auch so sehe?
Oddly enough though, the race times back then were faster than they are now. I even managed an 8:40 in Kona, a time that would place me higher in this day and age than it did then.
Damals - als man so einige wirkungsvolle Mittelchen noch nicht nachweisen konnte, die man heute leider nicht mehr nehmen kann ;) :Nee:.
Damals - als man so einige wirkungsvolle Mittelchen noch nicht nachweisen konnte, die man heute leider nicht mehr nehmen kann ;) :Nee:.
Geaendert haben sich ja eigentlich nur die Mittelchen.
glaurung
05.09.2008, 18:10
Den Reichtum von Walser kenne ich nicht, aber findest Du es besser, die massiven Gewinnspannen der Taiwan-Carbonrahmen-Buden zu bedienen?
Damit spielte ich mehr auf den allgemeinen Reichtum des Schweizer Völkchens an. War ja auch nicht 100%ig ernst gemeint, die Aussage......;)
Wo genau landet eigentlich das ganze Geld, das aus der genannten massiven Gewinnspanne der Taiwan-Rahmen geschöpft wird? Eher bei den Taiwanesen selbst oder bei den großen Marken, die die Dinger in massiven Stückzahlen kaufen? Ist ne ernst gemeinte Frage. Ich weiss es nicht wirklich, obwohl ich da durchaus schon ne Vermutung hab..........:-((
glaurung
05.09.2008, 18:13
Ach ja: @Fuxx
Wieviel zahlt dir der Walser eigentlich für die massive Werbung :Gruebeln: :Lachen2:
Thorsten
05.09.2008, 18:37
Hat er doch gesagt: Er muss ihn mehrfach anbetteln, dass er seinen Rahmen bezahlen durfte ;) :Lachen2:.
glaurung
05.09.2008, 18:49
Hat er doch gesagt: Er muss ihn mehrfach anbetteln, dass er seinen Rahmen bezahlen durfte ;) :Lachen2:.
Er stottert den Rahmen wahrscheinlich in Raten ab: Jeweils 100,- Flocken Ermäßigung pro Schleichwerbung.........:Cheese: :Lachen2:
Hugo hab ich glaub ich auch schonmal Zahlen genannt.
ne haste nich...das wolltest du ma irgendwann weil ich dich danach gefragt hatte aber dann is die sache wieder eingeschlafen und bis heute mittag hab ich selbst auch nich mehr dran gedacht
Damit spielte ich mehr auf den allgemeinen Reichtum des Schweizer Völkchens an. War ja auch nicht 100%ig ernst gemeint, die Aussage......;)
Wo genau landet eigentlich das ganze Geld, das aus der genannten massiven Gewinnspanne der Taiwan-Rahmen geschöpft wird? Eher bei den Taiwanesen selbst oder bei den großen Marken, die die Dinger in massiven Stückzahlen kaufen? Ist ne ernst gemeinte Frage. Ich weiss es nicht wirklich, obwohl ich da durchaus schon ne Vermutung hab..........:-((
bei den preisen die die taiwanklitschen kosten würd ich sagen der großteil der gewinnspanne landet bei westlichen unternehmen ;-)
Damit spielte ich mehr auf den allgemeinen Reichtum des Schweizer Völkchens an. War ja auch nicht 100%ig ernst gemeint, die Aussage......;)
Wo genau landet eigentlich das ganze Geld, das aus der genannten massiven Gewinnspanne der Taiwan-Rahmen geschöpft wird? Eher bei den Taiwanesen selbst oder bei den großen Marken, die die Dinger in massiven Stückzahlen kaufen? Ist ne ernst gemeinte Frage. Ich weiss es nicht wirklich, obwohl ich da durchaus schon ne Vermutung hab..........:-((
Ehrlich gesagt ist mir das egal. Stell den Herstellungspreis in Relation zum Verkaufspreis, das reicht eigentlich schon...
glaurung
05.09.2008, 23:10
Stell den Herstellungspreis in Relation zum Verkaufspreis, das reicht eigentlich schon...
Darüber darf man heutzutage nicht zu sehr nachdenken. Bereitet einem nur sinnlose Kopfschmerzen. Und das ist nicht nur bei Fahrradrahmen so :-((
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.