PDA

Vollständige Version anzeigen : Rote Ampel - Radfahrer sind keine Fußgänger


JENS-KLEVE
06.10.2023, 15:00
Ampel funktioniert nicht, Radfahrerin fährt irgendwann und soll Strafe zahlen.

https://www.spiegel.de/auto/streit-vor-gericht-wann-darf-man-mit-dem-rad-ueber-rot-fahren-a-409471b9-1c64-4734-9105-e8efaeac5539?fbclid=IwAR1WuWIZMEoSEl6moP_mFALwj7A8 _UOze6UbzhJ1301dmK96k-GFKbyCxxk_aem_AdUIpCbhbHgzl3XkMW9xN08vbv2CFuhP2Nad BI-vzG1Jm0U5KUj1wqAl-2gNAXou_58

PabT
06.10.2023, 15:12
Der Aspekt, den Du für die Überschrift wähltest, scheint auch mir wesentlich, weil das in zu vielen, meist ungebildeten, Köpfen noch völlig falsch verankert ist. Ein Fahrrad ist ein Fahrzeug.

PattiRamone
06.10.2023, 15:40
Ich habe in meinem Revier zwei Ampeln mit Schleife, die nicht auf Radfahrer reagiert.
Da gibt es noch nicht mal die Alternative einer Fußgängerampel.

Meist habe ich Glück und ein Auto hinter mir löst die Ampel aus, aber manchmal....

Julez_no_1
06.10.2023, 17:14
Haben wir hier auch. Manchmal muss ich dann den Autofahrer freundlich ranwinken damit er den Kontakt auslöst...

LidlRacer
06.10.2023, 18:24
Ich habe in meinem Revier zwei Ampeln mit Schleife, die nicht auf Radfahrer reagiert.

Bin mir unsicher, ob das nicht vielleicht an Fahrrädern mit zu wenig Metall liegt.
Also normale Fahrräder werden erkannt, aber Dinger, die weitgehend aus Carbon bestehen nicht!?
Habe noch keine systematischen Versuche in der Richtung durchgeführt.

dr_big
06.10.2023, 18:46
Bin mir unsicher, ob das nicht vielleicht an Fahrrädern mit zu wenig Metall liegt.
Also normale Fahrräder werden erkannt, aber Dinger, die weitgehend aus Carbon bestehen nicht!?
Habe noch keine systematischen Versuche in der Richtung durchgeführt.

Ich habe eine Ampel, die selbst bei Motorrädern nicht auslöst.

uruman
07.10.2023, 15:14
Bin mir unsicher, ob das nicht vielleicht an Fahrrädern mit zu wenig Metall liegt.


Ich habe der eindrückt die reagieren auf Gewicht, manche Ampeln reagieren auf Radfahrer
Die Ampeln wo ich jedentag vorbei fahren muss, reagiert nie, egal welches Rad ich fahre

Schwarzfahrer
07.10.2023, 16:15
Ich habe der eindrückt die reagieren auf Gewicht, manche Ampeln reagieren auf Radfahrer
Nein, sie reagieren immer auf die Änderung des Magnetfeldes über der Induktionsschleife. Allerdings:
Induktionsschleifen zur Steuerung einer Ampel sind im Allgemeinen für Kraftfahrzeuge optimiert. Ob auch Radfahrer von der Induktionsschleife detektiert werden, hängt von der eingestellten Empfindlichkeit ab. Auch der Metallanteil des Fahrrads spielt eine Rolle. Zur Erreichung eines möglichst hohen Störeffekts und damit einer möglichst hohen Wahrscheinlichkeit der Erkennung, ist es empfehlenswert über den Rand der Schleife zu fahren. (https://de.wikipedia.org/wiki/Induktionsschleife)Der letzte Satz war mir auch neu, ich habe bisher immer versucht, möglichst mittig über die Schleife zu fahren. Mit meinem vollcarbon TT war das öfter Wirkungslos, allerdings der Versuch, eine Pedale beim Überfahren unten zu haben, hat manchmal gewirkt. Auf Metall kommt es auf jeden Fall an.

fras13
07.10.2023, 16:25
Mit dem Cyclocrosser und SPD-Cleats unter den Schuhen klicke ich immer kurz aus und rutsche mit dem Metall über die Schleife. Das funktioniert meist. Nur bei einer Ampel (in Schwanebeck) nicht. Dort warten auch Busse meist 2-3 Ampelphasen.:Lachen2:

svmechow
08.10.2023, 20:21
Ich habe in meinem Revier zwei Ampeln mit Schleife, die nicht auf Radfahrer reagiert.
Da gibt es noch nicht mal die Alternative einer Fußgängerampel.

Meist habe ich Glück und ein Auto hinter mir löst die Ampel aus, aber manchmal....

Wir ham hier auch so ne Ampel. Ich mach mich dann einfach immer extra schwer.

sabine-g
08.10.2023, 20:28
:Lachanfall: Wir ham hier auch so ne Ampel. Ich mach mich dann einfach immer extra schwer.

:Lachanfall: :Lachanfall:

uruman
09.10.2023, 08:23
Nein, sie reagieren immer auf die Änderung des Magnetfeldes über der Induktionsschleife.

Danke wieder was gelernt
Vielleicht sollte ich der Stadt kontaktieren, die Ampel reagiert definitiv nicht auf Radfahrer
Steht vor ein Bus Bahnhof, reagiert sehr schnell auf Busse , habe ich der Eindruck etwas langsamer auf Autos und gar nicht auf Fahrräder

qbz
10.10.2023, 08:16
https://www.spiegel.de/auto/streit-vor-gericht-wann-darf-man-mit-dem-rad-ueber-rot-fahren-a-409471b9-1c64-4734-9105-e8efaeac5539?dicbo=v2-q9jfZdm

Pflicht zum Anhalten nichtig

Die Begründung: Sollte tatsächlich eine Funktionsstörung vorgelegen haben, die zu einem dauerhaften Rotlicht führte, sei die Pflicht zum Anhalten nichtig. Das sei auch der Fall, wenn eine Kontaktschleife vorhanden sei, diese aber durch ein Fahrrad nicht ausgelöst werden könne. Dann sei die Halteanordnung – jedenfalls gegenüber Radfahrenden – nichtig.

Sollte die Schleife dagegen auch von Radfahrenden ausgelöst werden können, sei der Verkehrsteilnehmer hier irrtümlich von einer Störung ausgegangen. Dann komme aber zumindest keine »vorsätzliche« Begehung eines Rotlichtverstoßes in Betracht.

PattiRamone
10.10.2023, 08:55
Nein, sie reagieren immer auf die Änderung des Magnetfeldes über der Induktionsschleife. Allerdings:
Der letzte Satz war mir auch neu, ich habe bisher immer versucht, möglichst mittig über die Schleife zu fahren. Mit meinem vollcarbon TT war das öfter Wirkungslos, allerdings der Versuch, eine Pedale beim Überfahren unten zu haben, hat manchmal gewirkt. Auf Metall kommt es auf jeden Fall an.

Wieder was gelernt. Werde ich beim nächsten Mal direkt testen.

sybenwurz
10.10.2023, 20:19
Nur mal, um die Grössenordnung einordnen zu können, was die Sensibilität der Kontaktschleife angeht:

Unter der Verstimmung der Spule, die man durch eine Auswertelektronik nachweisen kann, versteht man die relative Veränderung der Induktivität ∆L/L. Diese Verstimmung liegt, wenn das Fahrzeug direkt über der Spule ist, für PKW bei ca. 6%, für LKW bei ca. 1-2% , für Motorräder bei ca. 0,1% und bei Fahrrädern nur bei etwa 0,02% (Angaben stammen von der Firma Siemens).
(von hier (https://www.leifiphysik.de/elektrizitaetslehre/elektromagnetische-induktion/ausblick/induktionsschleifen-im-strassenverkehr))

dr_big
10.10.2023, 20:44
Fahrräder haben die sicher mit einem Stahlrahmen getestet, mit dem Carbonrenner stehst dann halt ewig an der Ampel.

Schwarzfahrer
10.10.2023, 21:00
Fahrräder haben die sicher mit einem Stahlrahmen getestet, mit dem Carbonrenner stehst dann halt ewig an der Ampel.
Mein Carbonrenner mit Alufelgen hat nie Probleme, nur der Kalibur mit den Zipps, und das auch nur an einer Ampel der Region, wo es nie funktioniert. Sogar dort klappt es ab und zu mit den Cleat-Schrauben, wenn sie knapp über den Boden schrammen. Die Auflösung der Elektronik scheint dort auch recht gut zu sein.