PDA

Vollständige Version anzeigen : Umbau Innenlager von Shimano Oktalink auf Campagnolo Ultra Torque


Klugschnacker
04.10.2023, 12:09
Grüß Gott! :o

Ich muss leider mein hochbetagtes Trainingsrennrad renovieren. Die 9-fach-Bremsschalthebel sind im inneren Räderwerk verschlissen und müssen demnächst ersetzt werden.

9-fach gibt es aber nicht mehr. Aktuelle Ware schaltet bekanntlich auf 12 Ritzeln. Folglich muss ich den gesamten 9-fach Antrieb austauschen: Schaltgriffe, Schaltwerk, Umwerfer, Kette, Ritzel, Kettenblätter und Kurbel, kurz: die komplette Gruppe. Da ich keine Scheibenbremsen habe, kommt nur eine Gruppe für Felgenbremsen in Frage, was die Auswahl stark einschränkt.

Soweit so gut. Ich habe eine Campagnolo Chrous Gruppe (2x12) erspäht (Bike24 (https://www.bike24.de/p1322447.html)), die alle meine Anforderungen erfüllen würde. Leider bin ich bezüglich der Lagerschalen doof wie hundert Meter Feldweg und brauche Euren geschätzten Rat.

Dieses Lager fahre ich aktuell:
Auf dem Lager steht:

DURA ACE
BB-7700
L <- 109.5 -> R

Auf den Montageringen steht:
AD BC 1.37, also BSA

Welche Campagnolo-Lagerschalen brauche ich?
Campagnolo Record Ultra-Torque Lagerschalen BSA (Bike24 (https://www.bike24.de/p129170.html))?

Und wie dann weiter?
Dura-Ace-Lager rausschrauben, Campa-Lager einschrauben, Kurbelhälften durchstecken und verschrauben, fertig?

Thanks for help! :Blumen: :bussi:

Harm
04.10.2023, 12:23
Ein geringerer Aufwand wäre auf Shimano zehnfach aufzurüsten!
Da brauchst Du nur neue STIs und zehnfach Kassetten. Schaltwerk und Kurbel geht weiter.
Ich hab das vor einigen Jahren auch bei zwei betagten Rädern gemacht, funzt perfekt!

Siebenschwein
04.10.2023, 12:32
Ich würde mal 9fach Sora (oder sowas) anschauen - da gibt es noch Bremsschalthebel.
Oder beim Internetversandhaus ihres Vertrauens nach einem Chinakracher schauen - da gibt´s von Sensah günstige Hebel, die angeblich gar nicht so schlecht sind. Waren wohl ehemalige SRAM-Entwickler, die diese Firma gegründet haben. Müsste man aber mal wegen Kompatibilität zum Schaltwerk checken. Jedenfalls gibt´s dazu bei youtube auch Reviews, glaub sogar von GCN. Würde ich zumindest in Betracht ziehen, wenn ich das Problem hätte.
Bei mir knarzt das alte 9fach-Ultegra-Rad auch derzeit, bin am Verzweifeln und hab auch so ein paar Gedankenspiele gemacht, einfach alles rauszuschmeissen. Aber vermutlich ist es dann doch die Sattelstütze, die am Rahmen reibt oder weiss der Geier was. Deshalb werde ich erst nochmal wirklich alles auseinanderschrauben und wieder zusammensetzen - denn eigentlich sind die Räder heute nicht wirklich leichter.

Siebenschwein
04.10.2023, 12:57
Ach so - bist Du sicher, dass sich 12fach Ritzel auf Deine alten Laufräder stecken lassen und wenn ja, sind Shimano Ritzel mit Campa Schaltung kompatibel? Ich fürchte nämlich, da kommen beim Wechsel noch neue Laufräder hinzu...
Schlussendlich bleibt wirklich nur der Rahmen und ein wenig Gerümpel, das Du übernehmen kannst und dann ist das Projekt so teuer wie ein günstiges Rad mit neuer 105er.
Ach so, ich hab vor 10+ Jahren mal ein Ultratorque Lager verbaut, da war das wirklich nur plug-and-play. Weiss aber nicht, ob das noch immer so ist - aber vermutlich schon. Achsen bei anderen Herstellern sind ja auch nur zum Durchstecken. Also BSA Lagerschalen rein, ordentlich fest ballern und dann Kurbel einstecken.

scapin_de
04.10.2023, 13:06
Deine Lagerschalen sind die richtigen, das passt. Bei Campa wird allerdings nicht der linke Kurbelarm auf die Achse gesteckt und dann verschraubt, sondern an jeder Seite befindet sich eine Hälfte der Achse, die dann im Lager aufeinandergesteckt und verschraubt werden. Dazu brauchst du einen langen und großen (wegen des Drehmoments) 10er Inbus. Alles kein Problem, aber der Einwand mit der Nichtkompatibilität des Freilaufs ist richtig. Shimano passt nicht auf Campa und umgekehrt und ich fürchte bei dem Alter der LR kannst du den Freilauf auch nicht wechseln.

Klugschnacker
04.10.2023, 13:15
Danke! Ich habe bereits Campa-Laufräder (ca. 3 Jahre alt) und eine 9fach Campa-Kassette im Einsatz, dazu ein Campa-Schaltwerk und eben die Schaltgriffe.

Nur Innenlager, Kurbeln und Kettenblätter sind Shimano bzw. SRM.

Daher der angepeilte Wechsel auf Campa 12-fach, dann hätte ich alles einheitlich auf Campa umgestellt.

Die Frage, ob sich das noch rentiert, ist berechtigt. Ich würde gerne den sehr guten Rahmen retten und noch viele weitere Jahre fahren.

Klugschnacker
04.10.2023, 13:16
Deine Lagerschalen sind die richtigen, das passt. Bei Campa wird allerdings nicht der linke Kurbelarm auf die Achse gesteckt und dann verschraubt, sondern an jeder Seite befindet sich eine Hälfte der Achse, die dann im Lager aufeinandergesteckt und verschraubt werden. Dazu brauchst du einen langen und großen (wegen des Drehmoments) 10er Inbus.

Perfekt, vielen Dank! Danke auch für die vielen guten Vorschläge von den anderen! :Blumen:

Siebenschwein
04.10.2023, 13:29
..

Die Frage, ob sich das noch rentiert, ist berechtigt. Ich würde gerne den sehr guten Rahmen retten und noch viele weitere Jahre fahren.

Guter Ansatz. Klar, der Vorteil einer Scheibenbremse ist, nicht mehr auf einem tragenden Bauteil zu bremsen. Aber ansonsten gibt´s keinen wirklichen Grund, sich was Neues zu kaufen wenn das Alte noch tut. Und gewichtstechnisch stinkt man mMn erst ab 4-5k€ gegen ein gutes Felgenbremsrad an. Vor drei/vier Jahren sind sie die TdF noch mit Felgenbremsen gefahren -und dann soll die Technik für sone Wurst wie mich nicht mehr gut genug sein? Nee...
Viel Spass beim Basteln!

dr_big
04.10.2023, 13:41
Danke! Ich habe bereits Campa-Laufräder (ca. 3 Jahre alt) und eine 9fach Campa-Kassette im Einsatz, dazu ein Campa-Schaltwerk und eben die Schaltgriffe.

Nur Innenlager, Kurbeln und Kettenblätter sind Shimano bzw. SRM.

Daher der angepeilte Wechsel auf Campa 12-fach, dann hätte ich alles einheitlich auf Campa umgestellt.

Die Frage, ob sich das noch rentiert, ist berechtigt. Ich würde gerne den sehr guten Rahmen retten und noch viele weitere Jahre fahren.

Passt die 12-fach Kassette auf den Freilauf wo jetzt die 9-fach Kassette draufsteckt?
(Ich habe keinen Plan von Campa-Kram).

Und zuletzt noch der obligatorische Hinweis: BSA hat auf der rechten Seite ein Linksgewinde.

Klugschnacker
04.10.2023, 14:05
Passt die 12-fach Kassette auf den Freilauf wo jetzt die 9-fach Kassette draufsteckt?

Das weiß ich nicht genau. Es sind Campagnolo Scirocco Alu-Laufräder mit Campa-Freilauf.

Bei den technischen Daten steht:

Schaltung: 9/10/11fach.
Freilaufkörper: ED (Campagnolo 9-12s).
:-((

scapin_de
04.10.2023, 14:19
Das passt. Campa 12-fach geht auf die 9-11-Freiläufe.

Und der Hinweis war top mit dem Linksgewinde. Beide Seiten bei BSA nach vorne raus, nach hinten rein.

Klugschnacker
04.10.2023, 14:48
Das passt. Campa 12-fach geht auf die 9-11-Freiläufe.

Top, danke! :)

sybenwurz
04.10.2023, 15:30
Bei Campa wird allerdings nicht der linke Kurbelarm auf die Achse gesteckt und dann verschraubt, sondern an jeder Seite befindet sich eine Hälfte der Achse, die dann im Lager aufeinandergesteckt und verschraubt werden.

Nicht verallgemeinern, das ist nur bei Ultra Torque so.
Bei Power Torque würde tatsächlich die linke Kurbel auf die Welle gesteckt und dort angeschraubt.
Hieraus resultiert auch die Frage nach den richtigen Lagerschalen;- für PT wären andre notwendig.

Was UT angeht, ist das generell ne tolle Sache, aber der Rahmen, konkret die Anlageflächen der Lagerschalen, sollten sauber bearbeitet und planparallel gefräst sein.

scapin_de
04.10.2023, 16:08
Da hast du recht. Arne schrieb allerdings von der Chorus-Gruppe und die hatte und hat nur Ultra-Torque.

DocTom
04.10.2023, 18:11
Viel Spaß beim Schrauben, gibt es vorher - nachher Bilder von Dir? Fänd ich super...
:Blumen:

Klugschnacker
04.10.2023, 19:41
Danke! :)

Bilder wohl eher nicht. Da gibt es nicht viel zu sehen. Ein Rennrad mit über 100.000 Kilometern, das mindestens 20 Winter durchgefahren ist, ist nicht wirklich was für’s Auge.
:Lachen2:

DocTom
04.10.2023, 19:51
Danke! :)

Bilder wohl eher nicht. Da gibt es nicht viel zu sehen. Ein Rennrad mit über 100.000 Kilometern, das mindestens 20 Winter durchgefahren ist, ist nicht wirklich was für’s Auge.
:Lachen2:

Och, Schönheit liegt doch im Auge der Betrachter! Ein Bild?
:Liebe: