Vollständige Version anzeigen : 100% Work-Life Blending
Mein aktuelles Leben wird mit "Work-Life Blending" beschrieben, wenn Arbeit und Privates nicht mehr voneinander trennbar sind.
Als Radladenbesitzer mit Spezialisierung auf Rennräder/Triathlon/Gravel, und dann noch Triathlet, dreht sich eigentlich täglich alles ums Rad. Egal ob ich nun bei der Arbeit bin oder nicht. Erschwerend kommt bei der Trennung dazu, dass das Wort «selbstständig» ohnehin von «selbst» und «ständig» kommt, und daher schwer zu unterscheiden ist, wann man am Arbeiten ist und wann nicht. :)
Ich habe 25Jahre lang Mannschaftssport betrieben. Ich war ein Vierteljahrhundert Floorball-Torhüter (Unihockey, Salibandy, Innebandy..) bis hinauf in die höchste Schweizer Liga. Und als Hockeytorhüter macht man nicht wirklich viele Kilometer, was mir sehr entgegen kam. Laufen war nämlich schon immer meine Achillessehne.
Irgendwann vor ca. 15 Jahren – mittlerweile leidenschaftlicher Motorradfahrer – wurde ich von einem Freund aus der Motoradgruppe gefragt, ob ich als Helfer für einen Triathlon zur Verfügung stehen würde. Man müsse da auf der Radstrecke Passagiere befördern. Triathlon kannte ich wie viele ausserhalb der Bubble nur eingeschränkt.
Ich war dann also 2008 oder 2009 das erste Mal beim 70.3 Rapperswil als Motorradfahrer im Einsatz und für mich war die sportliche Leistung unfassbar, weil ich das totales Ausdauer-Antitalent war – oder immer noch bin. Ihr könnt Euch mein Kopfschütteln vorstellen, als ich von der doppelten Distanz von Zürich erfahren habe.
Die Motivation auf Ausdauersport war aber geweckt, und so fing ich wieder an Rad zu fahren, was ich als Teenager sehr gerne gemacht hatte. Bald kaufte ich ein gebrauchtes Rennrad und schraubte stundenlang dran rum, ich wurde ein richtiger Techniknerd.
Und weil mich das was ich am wenigsten kann am meisten herausfordert, reifte nach zwei weiteren Teilnahmen als Motorradhelfer der Gedanke, auch einmal einen Triathlon machen zu wollen. Ich lief als 35jähriger das erste Mal mehr als 15km und meine Exfrau – früher Wasserballerin – machte mit mir ein paar Schwimmtrainings und zeigte mir, wie man krault.
2012 machte ich dann meinen ersten Sprint, 2013 meine erste OD und 2014 stand ich das erste Mal in Rapperswil am Start, 2016 in Zürich. :Cheese:
2018 vollzog ich auch beruflich den Wechsel. Ich hängte meinen Job als Wirtschaftsinformatiker an den Nagel und wechselte in die Geschäftsleitung bei einem Fahrradproduzenten und Teiledistributor. Da war ich dann auch unter anderem verantwortlich für die Produktion und für den firmeneigenen Radladen.
Hier hatte ich meine Berufung gefunden. Nach knapp einem Jahr kündigte ich im Frühling 2019, um auf grüner Wiese meinen eigenen Radladen zu eröffnen. Seither dreht sich an 365 Tagen im Jahr alles rund ums Rad.
Sportlich bin ich noch immer nicht die Rakete, bin aber recht stolz, talentfrei schon an zwei 70.3 Weltmeisterschaften gewesen zu sein, und es sogar im vorderen Drittel ins Ziel geschafft zu haben. Hin und wieder reicht es sogar beim Dorftriathlon aufs Podest.
:liebe053:
Mittlerweile habe ich fünf Lang- und 19 Mitteldistanzen gefinisht.
Für nächstes Jahr werde ich eine nächste grosse Herausforderung in Angriff nehmen und werde ich für den Swissman 2024 anmelden. Eine zweite Langdistanz ist mit Tallinn schon fix, und meine zwanzigste Mitteldistanz soll 2024 ebenfalls auf dem Programm stehen.
Nach dem missratenen IM in Cervia (mit der Feuerqualle im Gesicht) bin ich direkt in die Offseason gestartet, mache aktuell sportlich nur planlos was mir Spass macht, aufgrund eines grossen Umbaus im Geschäft und wegen der Zivildienstabwesenheit des Werkstattchefs während des ganzen Novembers wird dies hauptsächlich die Arbeit sein.
Ich werde hier Geschichten von beiden Seiten meines Lebens liefern.
Ab Dezember startet der Trainingsplan für 2024.
Hi Marco!
Da lese ich doch gerne mit! :Blumen:
Du hast bei deiner Vita noch deine Schneider-Eskapaden mit den Hoodies vergessen... ;)
Gruß Joe
Raspinho
03.10.2023, 16:22
Werde auch mal mitlesen, nachdem ich irgendwas mal von dir Privat gekauft habe, verfolge ich ja deinen Werdegang und nerve dich ab und zu mit Fragen ;-)
Schön das du mittlerweile auch der XTRI Sucht zum Opfer gefallen bist ;-)
Mein Freund aus der Schweiz, das klingt nach einem Blog, dem ich folgen MUSS! Spannend und bis hierher schonmal sehr inspirierend.
Work-life balance bei ~50h/w Angestelltenarbeit, bei 56h Schlaf/w und 168h/w, da bleibt nicht viel life. Deine Kombination gefallt mir viel besser, bewege mich auch wieder in die Richtung.
T.
Joe, das hatte noch nicht zur Selbstständigkeit gereicht :Lachanfall:
Schön das du mittlerweile auch der XTRI Sucht zum Opfer gefallen bist ;-)
Noch nicht, bisher habe ich nur vor, am 1.November meine Anmeldung ab zu schicken.
Dann schauen wir mal, was passiert. :Cheese:
56h Schlaf/w
Das wird dann eben zum Puffer. :Lachen2:
Klingt sehr interessant:Blumen:
handbremse
04.10.2023, 05:35
Liest sich spannend, ich freu mich drauf!
bellamartha
04.10.2023, 09:23
Prima, hier lese ich gerne mit!
LG
J.
Cool.
Warst das nicht auch du mit den Rennwagen?
Cool.
Warst das nicht auch du mit den Rennwagen?
Mit den Rennwagen??
Ich hatte mal ein ziemlich sportliches Auto, aber kein "Rennwagen" im engeren Sinn (Rennstrecke) und auch kein Plural.
jannjazz
04.10.2023, 11:16
Hast Du schon für Tallin gemeldet?
Hast Du schon für Tallin gemeldet?
Jupp. Samstag 24.August, Langdistanz.
Mit den Rennwagen??
Ich hatte mal ein ziemlich sportliches Auto, aber kein "Rennwagen" im engeren Sinn (Rennstrecke) und auch kein Plural.
Dann hatte ich das wohl nur ungefähr in meiner Erinnerung abgespeichert.
Irgendwas (mich) beeindruckendes muss es dann vermutlich aber schon gewesen sein.
Dann hatte ich das wohl nur ungefähr in meiner Erinnerung abgespeichert.
Irgendwas (mich) beeindruckendes muss es dann vermutlich aber schon gewesen sein.
Ferrari (https://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=1695579&postcount=435)...:Blumen:
Ferrari (https://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=1695579&postcount=435)...:Blumen:
...auch etwas, was ich zugunsten des Ladens aufgegeben habe. ;)
...auch etwas, was ich zugunsten des Ladens aufgegeben habe. ;)
Hast du hier irgendwo auch so geschrieben...:Blumen:
Deine Fahrräder sind eh viel geiler...
Bleierpel
04.10.2023, 21:31
...auch etwas, was ich zugunsten des Ladens aufgegeben habe. ;)
Lebe deinen Traum! Hab ich auch gemacht, es war geil und jede Minute wert
Damals war die Zeit die richtige, ich habs auch genossen, und ich würde es nicht rückgängig machen wollen.
Heute passt es nicht mehr. Was morgen ist, weiss man morgen.
... Was morgen ist, weiss man morgen.
Carpe diem!
(https://de.m.wikipedia.org/wiki/Carpe_diem)
Du machst das richtig.
Eine bewegende Woche liegt hinter mir.
Wir vergrössern im Geschäft von 230qm auf 430qm und renovieren auch komplett den alten Teil. Also alles neu, alles schön. Nachdem Maurer, Maler, Elektriker und Bodenlegen die letzten paar Wochen Ihre Arbeit im neuen Bereich umgesetzt hatten, starte am Montag der Ladenbauer mit der ersten Auslieferungstranche für die neue Fläche.
Gestern Samstag dann der Umzug von allem Material auf die neue Fläche, damit wir die nächsten beiden Wochen noch die alte Fläche renovieren und ausbauen können.
Und weil die Handwerker um 7Uhr beginnen, und wir bis 18.30Uhr den Laden offen hatten, täglich 12 Arbeitsstunden zusammen, und am Samstag wegen des Umzugs nochmals neun. Aber wie im Eingangspost erwähnt. Das waren nicht knapp 70h Arbeit, sondern 70h Leben und Freude.
Heute das Gegenteil.
Ich fuhr beim Gino Mäder Memorial Ride mit. Hunderte Radfahrer trafen sich in Zürich für eine Gedenkfahrt rund um den Zürichsee.
Anschliessend weiteten ein Freund und ich die Fahrt noch etwas aus, am Ende kamen nach langer Trainingspause wieder einmal mehr als 100km zusammen.
Am Mittwoch gab es mit einem anderen Freund ein kleines Social-Joggingründchen.
Das waren auch die einzigen beiden Sportaktivitäten diese Woche.
Dann macht mir meine Schulter nach wie vor grosse Sorgen. Hier müsste ich endlich mal einen Arzttermin vereinbaren um zu schauen, ob wir das Titan was ich seit einem Motorradunfall 2006 noch immer in meiner rechten Schulter habe endlich entfernen müssen. Ich kann keine 5min-Probefahrt mit einem TT machen, ohne dass die Schulter sich schmerzend meldet. Vor der nächsten Saison muss das Problem gelöst werden.
Wünsche Euch eine schöne Woche!
:Blumen:
Nun bin ich nach mehr als 1.5 Monaten wieder ganz langsam in den Trainingsalltag eingestiegen.
Gestern 2h Rad, das ging erwartungsgemäss ganz gut.
Habe aber glücklicherweise eine leere Batterie im Pulsgurt gehabt. Sollte eigentlich eine ganz easy Runde werden, aber ihr kennt da ja, wenn man sich vor nimmt "heute nur easy".... Glücklicherweise kann ich aufgrund der fehlenden Pulsdaten nicht einordnen, wie "locker" das nun wirklich war.
Einen FTP-Test mache ich dann am kommenden Weekend, wenn ich diese Woche mit ein paar ersten Einheiten meinen Körper wieder geweckt habe.
Heute dann ein erster Lauf auf dem Plan. Eigentlich wollte ich 10km mit 75% HRmax laufen, schnell gemerkt, dann müsste man mich schieben..
6 Wochen Pause, und schon heisst es "zurück auf Start"...
Der Gedanke, den Körper mal eine Woche lang zu wecken, war gar nicht so verkehrt. :Cheese:
Diese Woche öffnet auch die Anmeldung für den Swissman 2024, einer von zwei geplanten Saisonhöhepunkten.
Der zweite, der Ironman Tallin, ist schon gemeldet, Hotel und Flug bereits gebucht.
Ist noch viel Arbeit vor mir, aber glücklicherweise auch Zeit. :liebe053:
Im Geschäft hatten wir am Samstag den Tag der offenen Türe, nachdem der Umbau nun komplett abgeschlossen ist. Von 230 auf 460 Quadratmeter vergrössert. Nun stehen oder hängen grad gut 60 Räder im Showroom.
Und endlich mal ein Herbst mit genug verfügbaren Gravelbikes.
So, Anmeldung für den Swissman 2024 ist raus!
Siebenschwein
01.11.2023, 07:28
So, Anmeldung für den Swissman 2024 ist raus!
Bist Du gleich registriert worden oder erst vorgemerkt?
Meiner Meinung nach gibt es keinen fixen Startplatz.
Jetzt ist die Anmeldung bis 10.November geöffnet, dann werden die Startplätze verlost.
Angeblich ist es aber so, dass ein gewisser Teil der Plätze an Einheimische verteilt werden, und man als Schweizer "relativ sicher" zu einem Startplatz kommt.
Dennoch gilt: Anmeldung ist jetzt raus, den Startplatz habe ich noch nicht auf sicher.
Siebenschwein
01.11.2023, 07:51
Meiner Meinung nach gibt es keinen fixen Startplatz.
Jetzt ist die Anmeldung bis 10.November geöffnet, dann werden die Startplätze verlost.
Angeblich ist es aber so, dass ein gewisser Teil der Plätze an Einheimische verteilt werden, und man als Schweizer "relativ sicher" zu einem Startplatz kommt.
Dennoch gilt: Anmeldung ist jetzt raus, den Startplatz habe ich noch nicht auf sicher.
ok, danke Dir. Das mit den Schweizern hatte ich nicht gewusst… Dann macht es ja keinen Sinn, sich da anzumelden, bloss um dann im nächsten Jahr oder in zwei bessere Karten zu haben, wenn man das 2024 sowieso nicht machen will.
Wünsch Dir viel Glück!
ok, danke Dir. Das mit den Schweizern hatte ich nicht gewusst… Dann macht es ja keinen Sinn, sich da anzumelden, bloss um dann im nächsten Jahr oder in zwei bessere Karten zu haben, wenn man das 2024 sowieso nicht machen will.
Wünsch Dir viel Glück!
Halte ich auch nicht für sinnvoll.
Ist auch ein bisschen asi, je mehr Anmeldungen desto kleiner die Chancen für diejenigen, die auch wirklich teilnehmen wollen.
Edit: also für Nicht-Schweizer.
Wenn man schon eine N-Anzahl XtremeTris gemacht hat, kann man eine Wildcard beantragen.
jannjazz
01.11.2023, 08:18
Swissman, wow!
Swissman, wow!
Swiss man @ swissman. :Lachen2:
Siebenschwein
01.11.2023, 10:18
Swiss man @ swissman. :Lachen2:
Swissmum? :Lachen2:
Mein Trainingsfleiss kommt langsam wieder in Schwung.
Bis und mit Ende November war mein Werkstattchef im Zivildienst, ergo ich alleine bei der Arbeit, und das bedeutet von morgens um 7 bis abends um 19Uhr. Die Chancen mal über die Mittagspause eine Einheit rein zu würden sind gleich null, und die Motivation, nach einem 12Stundentag noch ein Einheit anzuhängen nicht immer gegeben.
Jetzt ist der gute Mann aber wieder zurück, und somit die Arbeitslast wieder normal verteilt.
Diese Woche kamen dann erstmals wieder knapp sieben Trainingsstunden zusammen.
Noch nicht auf dem Soll, aber für sieben Tage Dauerregen und Schnee kein schlechter Wert. Gestern gabs einen 15km Grundlagenlauf und heute 3.5h draussen auf dem Gravelbike. Ich habe mal wieder neue Reifen getestet. Bis jetzt fuhr ich Schwalbe G-One Allround 35mm, vom Maxxis-Importeur habe ich aber einen Satz Maxxis Reaver 700x40 TLR zum Testen bekommen. Den Versuch habe ich aber bereits bei der Montag abgebrochen, nachdem ich den Reifen ohne Hebel auf die Felge und auch wieder runter bekommen habe. Da waren selbst auf der Felgenschulter milimeterweise Platz, und der Reifen mit allen möglichen Tricks und Kniffs nicht dicht zu bekommen. 27 Lagen Tubelesstape mochte ich nicht verkleben.
Also Reifen wieder runter, G-One RS drauf, Milch rein, Aufpumpen, dicht. So solls sein.
Morgen Montag – eigentlich mein Enduranceday, weil ich Di-Sa arbeite - soll es wieder ganztags regnen, vielleicht zieht es mich wieder mal nach Grenchen ins Velodrome auf die Indoor-Radrennbahn. Da gibt’s Montags normalerweise von 11.30-13.30 eine offene Bahn. Und das ist enorm viel abwechslungsreicher als 2h Rolle.
Und eine gute Aufteilung. Heute 3.5h Grundlage draussen, morgen 2h Intervalle auf der Bahn.
Der grosse Fokus liegt neben dem Training aber auch bei der Gewichtskontrolle.
Die vielen Wochen unkoordinierten Trainings und Futterns haben ihre Spuren hinterlassen. Ich war beim DXA-Bodyscan und weiss jetzt haargenau, da müssen 8kg reine Fettmasse runter bis 1.Mai.
Der Vorgang eigentlich ganz simpel. 400kcal Defizit pro Tag, ergibt ca. 8kg bis Anfang Mai. Und diese Vorgabe gebe ich mir bewusst noch vor den Weihnachtstagen. Denn ohne Fokus auf das Ziel, sind es nicht Anfang Dezember 8kg, sondern Anfang Januar 10. Am 5. Februar, eine Woche vor dem Trainingslager, geht es zum nächsten Scan. Da müssen mindestens 3.5kg Fett weniger gemessen werden.
Ende letzter Woche kam dann noch mein neuer Triathlon-Frameset. Also alles ausgepackt, Rahmen von allem Zubehör und Kleinteilen befreit, und zusammen mit der Gabel nach Holland zum Lackieren geschickt. Einmal mehr eine riesen Bürokratie am Deutschen Zoll erlebt, aber irgendwann dann geschafft, das Paket zur «aktiven Veredelung» in den EU Raum zu bringen.
Jetzt hoffen wir mal, dass der Frame nicht erst zusammen mit dem Erreichen meines Zielgewichts wieder zurück kommt. 😊
Meine drei Hauptwettkämpfe sind seit heute ebenfalls alle fix angemeldet.
Zum Einstimmen gibt es Kraichgau am 26.Mai, einen Monat vor dem Swissman, und Ende August eine zweite Langdistanz mit deutlich weniger Höhenmetern, in Tallinn.
Und jetzt gibts dann bald Abendessen. Kalorienarm. :Cheese:
Mein Trainingsfleiss kommt langsam wieder in Schwung.
...
Und jetzt gibts dann bald Abendessen. Kalorienarm. :Cheese:
Klingt doch nach einem richtig guten Plan, lieber Marco.
Viel Spaß bei der Umsetzung.
Hier (vor allem bisher bei meinen Kollegen, seit Freitag auch bei mir) geht die Halsseuche um, Husten ohne dass es Corona ist. Lauft sich scheiXXe damit. :Blumen:
Viel Erfolg bei der Umsetzung
T.
Hier (vor allem bisher bei meinen Kollegen, seit Freitag auch bei mir) geht die Halsseuche um, Husten ohne dass es Corona ist. Lauft sich scheiXXe damit. :Blumen:
Na dann gute Besserung!!
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.