Vollständige Version anzeigen : Wer gewinnt den Ironman Hawaii 2023 bei den Frauen?
Geschmeidiges Ausweichmanöver von Anne.
Respekt für Taylor Knibb - ähnlich wie beim Debut von Jan Frodeno mit ein paar kleineren Fehlern. Ab 2025 kann sie eine ähnliche Serie wie Jan Frodeno starten :Blumen:
sabine-g
15.10.2023, 03:07
Ich bin für Lucy! :Blumen:
:liebe053:
Jetzt drücke ich Marit Bergmann noch die Daumen für den AK-Sieg und vor allem Katrin Esefeld für Platz 3 in ihrer AK! :Blumen:
JENS-KLEVE
15.10.2023, 03:15
War schön :Lachen2:
Tolle Übertragung, spannendes Rennen!
bellamartha
15.10.2023, 03:17
War schön :Lachen2:
Tolle Übertragung, spannendes Rennen!
+1 !
Endergebnis "Ironwoman": Genau so hat es Sebi gesagt nach dem Radfahren auf den ersten 5km: Die Siegerinnen (v. l.): Anne Haug (Platz 2), Lucy Charles-Barclay (Platz 1) und Laura Philipp*(Platz*3).
Anne H noch richtig weit nach vorne gelaufen. So hat es Sebi vorhergesagt. Meinte aber das die 10min vermutlich zu weit weg sind, auch wenn sie das Laufpotential hat. Bei Laura meinte er das sie nicht das Läuferpotential hat. Hat er*Recht*behalten.
Sehr geringe Anzahl von Besuchern und Fans auf den Straßen von Kailua Kona. Ironman sollten einen neuen Standort für Männer und Frauen suchen . Herzlichen Glückwunsch an die deutschen Athletinnen Anne H und Laura P für ihren harten Kampf.
BadJokez
15.10.2023, 08:20
Und der Gewinner neben den Athletinnen ist (mal wieder) Dan Lorang. Maga Podium :Blumen:
Gibt es irgendeine Info warum Daniela Ryf auf dem Rad kein Visier/keine Brille getragen hat? Sah skurril aus...
Ich tippe auf Lucy Charles-Barcley. Auf 2 landet Knibb, auf 3 Laura Philipp.
Nicht ganz verkehrt getippt 😉
Sehr spannendes Rennen!! Und ein toller Auftritt von Taylor Knibb. Für Lucy freue ich mich sehr. Na und für Anne Haug und Laura Philipp sowieso.
Gibt es irgendeine Info warum Daniela Ryf auf dem Rad kein Visier/keine Brille getragen hat? Sah skurril aus...
Vorangehend durch einen Verlust. Zumindest laut Fernsehen.
Hat sie vermutlich schon in T2 verloren, sah schon auf den ersten Bildern die man von ihr auf dem Rad gesehen hat so aus.
LRG-Mitglied
15.10.2023, 10:30
Wie ist das eigentlich mit der Qualifikationsregel? War es nicht so, dass eine Podiumskandidatin vom letzten Jahr qualifiziert für das Folgejahr ist, jedoch nur, wenn sie ein Ironman vorher gefinished hat?
Lucy hat ja zw. den beiden Hawaiirennen keine Langdistanz gemacht, oder doch?
Das erinnert mich nämlich an einen gewissen A. Raelert, der extra einen Trainingsironman in Regensburg einlegen musste, weil er vorher sonst keine Ironmanveranstaltung in dem Jahr gemacht hatte.
Wie ist das eigentlich mit der Qualifikationsregel? War es nicht so, dass eine Podiumskandidatin vom letzten Jahr qualifiziert für das Folgejahr ist, jedoch nur, wenn sie ein Ironman vorher gefinished hat?
Lucy hat ja zw. den beiden Hawaiirennen keine Langdistanz gemacht, oder doch?
Das erinnert mich nämlich an einen gewissen A. Raelert, der extra einen Trainingsironman in Regensburg einlegen musste, weil er vorher sonst keine Ironmanveranstaltung in dem Jahr gemacht hatte.
Seit Corona ist das validieren doch glaube ich gestrichen worden?!
Seit Corona ist das validieren doch glaube ich gestrichen worden?!
Richtig. Ich glaube ab nächstes Jahr muss man es aber wieder machen. Darum will Patrick Lange das auch gleich in Portugal erledigen.
Lucy musste nicht weil erst ab nächstes Jahr. Korrigiert mich bitte falls ich Blödsinn rede.
Hat sie vermutlich schon in T2 verloren, sah schon auf den ersten Bildern die man von ihr auf dem Rad gesehen hat so aus.
Vielleicht auch in T1?
Ich freue mich auch für LCB, ich frag mich dann nur, wie schlimm der Ermüdungsbruch im Mittelfuß im Juni war? Da hätte doch zwangsläufig ein Trainingsausfall damit einher gehen müssen und in der Regel doch ein längerer. Trotzdem ist sie den Marathon ohne Einbruch durchgelaufen.
Antracis
15.10.2023, 11:13
Ich freue mich auch für LCB, ich frag mich dann nur, wie schlimm der Ermüdungsbruch im Mittelfuß im Juni war? Da hätte doch zwangsläufig ein Trainingsausfall damit einher gehen müssen und in der Regel doch ein längerer. Trotzdem ist sie den Marathon ohne Einbruch durchgelaufen.
Das war doch ein Missverständnis, weil sie auf Insta ein altes Röntgenbild gepostet hat ? War der nicht schon deutlich länger her ?
quick-nick
15.10.2023, 11:15
Daniela schien übrigens auch nicht unzufrieden mit dem 5. Platz zu sein. Laura hat es dann leider nicht auf die Post-Race Conference geschafft - medical tent.
In Nizza wird Daniela sicher noch ein letztes Mal angreifen wollen, die Strecke dürfte ihr (und natürlich auch Laura) sehr in die Karten spielen.
Das war doch ein Missverständnis, weil sie auf Insta ein altes Röntgenbild gepostet hat ? War der nicht schon deutlich länger her ?
Wurde gestern aber mehrmals in der Übertragung erwähnt.
LCB :Blumen:
irgendwie spannend dieses Jahr
Lucy rockt es diesmal ohne wenn und aber, so :Cheese:
:liebe053:
Wer bisschen Zeit hat, kann sich mit der Lektüre der ersten Seiten dieses Fadens amüsieren, liest sich im Nachgang ganz vergnüglich. 😁
Helmut S
15.10.2023, 13:21
Weiß jemand, was mit Kat Matthews los war? :Blumen:
Wer bisschen Zeit hat, kann sich mit der Lektüre der ersten Seiten dieses Fadens amüsieren, liest sich im Nachgang ganz vergnüglich. 😁
Jo, Experten unter sich:
Mich wundert, dass hier bislang so wenige Lucy Charles auf der Rechnung haben. Immerhin ist sie schon 4-mal (?) Zweite geworden...
Das ist es halt. Sie weiß wie man 2. wird.
Sie kommt halt immer alleine oder mit Damen ohne Siegchancen aus dem Wasser, fährt dann mutterseelenallein auf dem Rad und hat beim Laufen (zumindest die letzten Jahre) ein Defizit gegenüber den Topläuferinnen die meist in einer Gruppe beim Radfahren mitschwimmen und dann den besseren Punch hinten raus haben.
Mit den erneuten Verletzungen glaub ich nicht, dass sie da die Lücke beim Laufen verkleinert hat.
:Lachanfall: :Lachanfall:
Nachdem nun beide Rennen vorbei sind:
Es ist wirklich schade dass das Frauen Rennen dieses Jahr getrennt vom Männer Rennen nachgelagert in Kailua-Kona stattfand statt in der Europäische Union also in Nizza / Frankreich, zusammen mit den Männern.
Waren auch sehr wenige*Zuschauer gestern.
Was Ersatz angeht für Hawaii und ob Nizza das leisten kann. Nizza ist definitiv schöner als Kailua-Kona. Das einzige Manko ist die bergige Radstrecke. Wenn sie die ändern würden, wäre Nizza definitiv besser. Ich war schon als Zuschauer in Kona, nun als Teilnehmer in Nizza. Du kannst Nizza nicht vergleichen mit Kona. Kona versprüht den Scharm der Hanauer Landstraße und Fechenheim. Nur die Ocean View ist sehenswert. Mit einer hügeligen, nicht bergigen Radstrecke, wäre Nizza perfekt. Allerdings muss man auch zu Nizza sagen: Männer und Frauenrennen gehört zusammen. Es waren in Kona total wenig Zuschauer und in Nizza auch. Ich war ja da. Da sind die Zuschauerzahlen auf der neuen Radstrecke in Frankfurt besser (und die sind ja schon schlechter geworden seit dem Switch von Friedberg Richtung Altenstadt). Ich würde mir wünschen wenn sie ab 2027 irgendwo eine Location finden wo sie wieder Männer und Frauen Rennen zusammen abhalten können, egal ob eine der Hawaii Inseln mit einer Stadt dort oder eine Europäische Mittelmeer Stadt. Ich bin für Europa da es näher und günstiger ist. Und auch klimatisch angenehmer. Ich fand Kona schon als Zuschauer unerträglich. Da stehst du und hast das Gefühl als würde dir jemand einen warmen Haarfön ins Gesicht halten.
...
Du bist hier falsch.
Hier geht es um das Frauenrennen.
Die Thematik der Austragungsart findet hier statt:
https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=51524
rookie2003
15.10.2023, 15:02
Das war doch ein Missverständnis, weil sie auf Insta ein altes Röntgenbild gepostet hat ? War der nicht schon deutlich länger her ?
Der EB passierte im Mai.
Öffentlich hat Lucy das ganze drei Monate später, Mitte August, gemacht.
Zu Daniela Ryf auf SRF: Ryf: «Ich habe alles versucht – mehr war nicht möglich» (https://www.srf.ch/sport/mehr-sport/triathlon/schweizerin-sieht-das-positive-ryf-ich-habe-alles-versucht-mehr-war-nicht-moeglich)
-------------------------
Es ist wirklich schade dass das Frauen Rennen dieses Jahr getrennt vom Männer Rennen nachgelagert....
Du irrst: Das Frauenrennen fand zum üblichen Termin statt. Das Männerrennen wurde vorgelagert.
Ausserdem konnte man so das Frauenrennen sehr gut verfolgen.
Warum man im Zusammenhang mit einem Triathlon ständig die EU erwähnen muss, wird wohl ewig Dein Geheimnis bleiben.
Alteisen
15.10.2023, 17:35
Das Rennen war doch super anzusehen und kurzweilig. Nur Co-Kommentatorin Nicole Leder hat mich hart getroffen. Sie habe in Hawaii nie ein gutes Rennen gehabt ... obwohl sie mal mit mir ins Ziel gelaufen ist :dresche
Sensationell lässiges Rennen von LCB . Endlich den Traum verwirklicht und ein mörder Rennen gemacht. ebenso wie Taylor Knibb. die Junge Dame ist meine echte Heldin von dem Rennen.
sabine-g
15.10.2023, 18:28
... obwohl sie mal mit mir ins Ziel gelaufen ist
Danke für die Info, jetzt kann ich endlich was mit dir anfangen.
Vielleicht auch in T1?
Sorry natürlich T1 - Tippfeler!
Daniela schien übrigens auch nicht unzufrieden mit dem 5. Platz zu sein. Laura hat es dann leider nicht auf die Post-Race Conference geschafft - medical tent.
In Nizza wird Daniela sicher noch ein letztes Mal angreifen wollen, die Strecke dürfte ihr (und natürlich auch Laura) sehr in die Karten spielen.
Hat in einem Interview schon gesagt, dass sie in Nizza gerne gegen Knibb racen möchte.
Jo, Experten unter sich:
Naja so falsch ist mein zitierter Beitrag nicht. Sie hat beim Laufen im Gegensatz zum Vorjahr keinen Unterschied zu den Konkurrentinnen gemacht. Imo hat sie die Grundlage für ihren Sieg beim Radfahren gelegt. Das hätte man so auch nicht gedacht. :Blumen:
Freut mich aber dass sie es gepackt hat und die Haug nicht mehr ran gekommen ist. Das ewige am Ende der Gruppe fahren bis man raus fliegt und dann beim Laufen den Turbo zünden ist nicht meins. Dann lieber so ein Meisterstück wie Lucy!
Weiß jemand, was mit Kat Matthews los war? :Blumen:
Hat gerade einen längeren Post auf ihren Socials (https://www.instagram.com/p/CybSkM1xZCP/?img_index=1) veröffentlicht.
Helmut S
15.10.2023, 19:56
Hat gerade einen längeren Post auf ihren Socials (https://www.instagram.com/p/CybSkM1xZCP/?img_index=1) veröffentlicht.
Danke für den Hinweis! Das klingt ja übel. :o
Sehr schade. Hoffentlich wird die Gute bald wieder. Eine unglaublich sympathische Athletin finde ich. :Blumen:
sabine-g
15.10.2023, 20:04
Also mich hat die Hawaii Nacht total fertig gemacht.
So spät bzw. früh ins Bett bekommt mir nicht mehr.
Ich habe den ganzen Tag auf der Couch rumgelungert und Wyatt Earp (3:10h) in Etappen geschaut. ;)
https://www.welt.de/sport/triathlon/article248010376/Triathlon-Ironman-Hawaii-Laura-Philipp-kollabiert-zwei-Stunden-nach-Rennen.html?source=puerto-reco-2_ABC-V32.7.B_test
Zusammenbruch zwei Stunden nach dem Rennen – Laura Philipp kollabiert
- laut ihrem eigenen IG geht es ihr besser. Und sie plant zu den Awards morgen zu gehen
m.
https://www.youtube.com/watch?v=QTzl2YOzAHk
tut mir leid, die muss man einfach mögen :Liebe:
Klugschnacker
17.10.2023, 09:24
Kurz notiert:
Das Rennen wurde von erfahrenen Langstrecklerinnen dominiert.
Taylor Knibb war stark, aber es fehlte offenbar an einer oder mehreren der klassischen Langdistanzfähigkeiten, nämlich Pacing, Wettkampfernährung, Ökonomie und Ausdauer.
Eine sehr interessante und sympathische Sicht der Dinge.
--> Die Rede von Lucy Charles Barclay bei der Siegerehrung (https://tri-mag.de/szene/victory-speech-das-sagte-ironman-weltmeisterin-lucy-charles-barclay-bei-der-siegerehrung/)
Eine sehr interessante und sympathische Sicht der Dinge.
--> Die Rede von Lucy Charles Barclay bei der Siegerehrung (https://tri-mag.de/szene/victory-speech-das-sagte-ironman-weltmeisterin-lucy-charles-barclay-bei-der-siegerehrung/)
Sehr schön, gefällt mir :D
Kurz notiert:
Das Rennen wurde von erfahrenen Langstrecklerinnen dominiert.
Taylor Knibb war stark, aber es fehlte offenbar an einer oder mehreren der klassischen Langdistanzfähigkeiten, nämlich Pacing, Wettkampfernährung, Ökonomie und Ausdauer.
https://www.220triathlon.com/news/taylor-knibb-thankful-for-kona-experience-as-she-looks-towards-olympics
Sehr schön, gefällt mir :D
Ja, mir auch. :Blumen:
Jede von uns ist eine Inspiration für die Millionen von Menschen, die zuschauen.
Das ist genau der Grund, warum wir vor der Glotze hängen und mitfiebern. Weil wir das eigentlich auch erleben wollen...
Taylor Knibb war stark, aber es fehlte offenbar an einer oder mehreren der klassischen Langdistanzfähigkeiten, nämlich Pacing, Wettkampfernährung, Ökonomie und Ausdauer.
Wobei man man so dilettantisch schon 4. wird ..... :Cheese:
tridinski
17.10.2023, 15:07
zweitschnellstes Kona-Debut aller Zeiten
Sagt mal hat Taylor Knibb verlauten lassen, ob sie dann im kommenden Jahr in Paris bei Olympia startet und auch wieder LD machen will? Wäre sie diekt für Nizza qualifiziert oder müsste sie da noch mit einem Rennen validieren?
Sagt mal hat Taylor Knibb verlauten lassen, ob sie dann im kommenden Jahr in Paris bei Olympia startet und auch wieder LD machen will? Wäre sie diekt für Nizza qualifiziert oder müsste sie da noch mit einem Rennen validieren?
Offiziell muss ab nächstem Jahr wieder validiert werden. Die "Corona-Regel", die das außer Kraft gesetzt hat, entfällt.
Das Hawaii Rennen jetzt fällt vermutlich noch nicht in die Validierungsperiode? Oder kann es sein, da sie ihren Slot durch Lahti hat, dass Hawaii schon die Validierung war?
Offiziell muss ab nächstem Jahr wieder validiert werden. Die "Corona-Regel", die das außer Kraft gesetzt hat, entfällt.
Das Hawaii Rennen jetzt fällt vermutlich noch nicht in die Validierungsperiode? Oder kann es sein, da sie ihren Slot durch Lahti hat, dass Hawaii schon die Validierung war?
Die WC Rennen sind ja in der Regel außen vor. Ich würde meinen sie muss noch ein Rennen machen. Kann mir aber fast nicht vorstellen, dass sie das dann macht. Wenn sie in Paris dabei sein will, wird sie jetzt den Fokus darauf legen, außer sie macht in 2023 noch die Validierung und dann nach einem kurzen Break den Aufbau für Paris.
tridinski
18.10.2023, 09:25
bzgl. Lucy: sie hätte natürlich die taktische Option gehabt nicht so schnell zu schwimmen und dann mit Taylor Rad zu fahren. Da sie aber beim Laufen ihre am wenigsten starke Disziplin hat und sich nicht sicher sein konnte was Taylor leisten kann und was nicht (ihr ggf. sogar auf dem Rad wegfährt?) hat sie dass offensichtlich als die schlechtere Variante eingestuft. Variante: Hätte sich auch auf dem Rad einholen lassen können von ihr.
Im Mai oder wann hatte sie in im Podcast bei Jack Kelly gesagt, in Kona wolle sie "Gun to Wire" gewinnen, also von Meter1 bis ins Ziel vorne sein. Gesagt, getan.
Helmut S
18.10.2023, 10:43
Ich habe eigentlich erwartet, dass Taler Knibb versucht mit Lucy zu schwimmen. Über die halbe Distanz ist sie vielleicht 2s/100m langsamer als LCB, dass sollte im Wasserschatten also leicht möglich sein. Wahrscheinlich hatte sie nicht den Mut, es über die gesamte Distanz zu versuchen? Oder sie wusste, dass sie es über 3,8k nicht kann? Is ja dann doch was anderes :Lachen2: Auf'm Rad wäre sie in so nem Fall in einer viel besseren Ausgangsposition gewesen. Naja ... hätte, hätte ...
So war sie schon 1,5min nach'm Schwimmen hinten und LCB hat ihr sogar noch 45s beim Wechsel abgenommen - heißt schon mal 2:16min Rückstand. Eine geile Performance von LCB, kann man an der Stelle schon nicht anders sagen.
Auf'm Rad kam dann noch die 1min Penalty hinzu, da is man dann schon bei 3:16 Rückstand und mit 3:50 Rückstand is Knibb auf die Laufstrecke. Es sind auf'm "reinen" Rad also nur 34s dazu gekommen. Wahrscheinlich hat sie dei bei der Such nach dem Penalty-Tent verloren :Lachanfall: Im Endeffekt hätte Knibb mit nem mutigeren Schwimmen m.E. ne bessere Möglichkeit zum fight gehabt. Penalty is ja immer blöd.
LCB war an dem Tag mental auch mega-hart. Auf Insta hat sie gepostet, dass sie ab 1,6mi im Marathon starke Probleme mit ihrer A-Sehne und Wade hatte. Bei Bob sagte sie, sie wäre ab dem Zeitpunkt mit einer krampfenden Wade gelaufen. Sie postet ein Bild, da sieht die Wade übel aus ...
Beim laufen hat es der Knibb dann den Stecker gezogen. Hat sie schon was dazu gesagt, abgesehend avon, dass sie dankbar is und dachte, warum is das noch nicht vorbei, obwohl ihre Uhr 42,2 anzeigte :Cheese: Möglicherweise ist Knibb auch der hawaiianischen Hitze zum Opfer gefallen? Dass mit der Kühlung musst du ja auch erstmal hinkriegen. Und so gaaanz ohne Erfahrung. :Gruebeln:
Naja ... LCB sagt jedenfalls über Knibb bei Bob, dass es, für den Fall, dass sie auf der LD bleibt, nicht mehr lange dauern wird, dann gewinnt sie das Ding und das sie konstant Druck auf sie ausgeübt hat.
:Blumen:
Klugschnacker
18.10.2023, 11:23
So war sie schon 1,5min nach'm Schwimmen hinten und LCB hat ihr sogar noch 45s beim Wechsel abgenommen - heißt schon mal 2:16min Rückstand. Eine geile Performance von LCB, kann man an der Stelle schon nicht anders sagen.
Auf'm Rad kam dann noch die 1min Penalty hinzu, da is man dann schon bei 3:16 Rückstand und mit 3:50 Rückstand is Knibb auf die Laufstrecke. Es sind auf'm "reinen" Rad also nur 34s dazu gekommen.
Interessante Analyse, danke!
LCB hat die Lücke beim Schwimmen recht schnell gerissen, nach weniger als 2 Minuten war keine mehr dran. Und die beiden grünen Kappen (eine davon wohl Knibb) waren weiter rechts und noch ein paar Meter zurück. Da war nicht viel mit Wasserschatten.
Helmut S
18.10.2023, 12:16
LCB hat die Lücke beim Schwimmen recht schnell gerissen, nach weniger als 2 Minuten war keine mehr dran. Und die beiden grünen Kappen (eine davon wohl Knibb) waren weiter rechts und noch ein paar Meter zurück. Da war nicht viel mit Wasserschatten.
Klaro. Denkst du, die Position war eine bewusste Entscheidung von Knibb? :Blumen:
Klaro. Denkst du, die Position war eine bewusste Entscheidung von Knibb? :Blumen:
Wenn die Entscheidung bewusst war, war es wohl eher die Falsche :Cheese:
Wenn die Entscheidung bewusst war, war es wohl eher die Falsche :Cheese:
Ist im Nachinein immer einfacher zu sagen. ich tippe, dass es auf alle Fälle bewusst war nicht bei LCB mitzuschwimmen. Das wäre vom Tempo her vermutlich schon ziemlich hart gewesen für Taylor. Sie hat vermutlich eher darauf spekuliert auf dem Rad dann nach und nach aufzufahren. hat dann nicht geklappt, weil sie mit verlorener Flasche dann doch vermutlich konservativer fahren musste als geplant. So war es dann natürlich Mist, da sie zwischen LCB und der großen Gruppe hang und quasi 180k auf sich alleine gestellt war.
tridinski
18.10.2023, 17:15
ich hatte eher den Eindruck dass Knibb in vielem nicht richtig eingestellt war auf das Rennen, darunter auch die Startposition. Lucy hat gesagt dass sie sich gewundert hat dass alle anderen starken Schwimmerinnen rechts waren und sie links, und dachte dann "sehr gut, komm ich schneller weg von denen"
q.e.d.
Ist im Nachinein immer einfacher zu sagen.
LCB schaut sich sogar im La Santa genau an auf welcher Bahn sie nach dem Umziehen reinspringt. Wenn ich jetzt nicht mindestens genau so viel Erfahrung wie sie auf der Strecke hab, steht man sicher nicht falsch wenn man in ihrer Nähe ist :Blumen:
Helmut S
18.10.2023, 20:30
Anne Haug ist durch ihren 2. Platz auf Rang #1 der PTO Rangliste geklettert. Laura Philipp macht nen Sprung um drei Plätze auf #5 und ist jetzt einen Platz hinter Lucy Charles-Barclay, die sich um zwei Plätze auf #4 verbessert hat.
https://stats.protriathletes.org/rankings/women
:Blumen:
sabine-g
18.10.2023, 21:18
PTO Rangliste
:
Ist das jetzt irgendwie wichtig?
Ich freue mich über das IM Hawaii Ergebnis aber die Folgen für die PTO sind doch unwichtig.
Meinst du ernsthaft dass Anne Haug oder Lucy sich jetzt dafür interessieren?
Ist das jetzt irgendwie wichtig?
Ich freue mich über das IM Hawaii Ergebnis aber die Folgen für die PTO sind doch unwichtig.
Meinst du ernsthaft dass Anne Haug oder Lucy sich jetzt dafür interessieren?
Ich denke schon, gibt doch am Ende der Saison Geld nach der Position. Oder nicht mehr?
sabine-g
18.10.2023, 21:53
Der Hawaii Sieg lässt sich ganz sicher treffliich vermarkten.
Der 2.und 3. Platz ebenso.
Helmut S
19.10.2023, 13:10
Ist das jetzt irgendwie wichtig?
Ich freue mich über das IM Hawaii Ergebnis aber die Folgen für die PTO sind doch unwichtig.
Meinst du ernsthaft dass Anne Haug oder Lucy sich jetzt dafür interessieren?
Definiere irgendwie, wichtig und ernsthaft. Danke :Cheese:
Im Ernst: Ob das irgendwie wichtig ist, soll bitte jeder für sich selbst entscheiden. Ich habe auch gar keine Meinung dazu, ob sich Anne und Lucy dafür interessieren - weder eine ernsthafte, noch eine nicht ernsthafte.
Es ist halt ne Side-Note zum Rennen und ich meinte(!) als solche passt das thematisch hier her.
:Blumen:
sabine-g
19.10.2023, 15:31
Ich hab mir die Top 10 der Profi Frauen mal auf ihren Rädern angeschaut.
Da konnte ich nicht lange hinschauen sonst wäre mir schlecht geworden.
Mit am schlimmsten sieht es bei Taylor Knibb aus, die wäre wahrscheinlich 5-10min schneller wenn sie gescheit sitzen würde.
Aber bei anderen ist es nicht viel besser.
Ausnahme Lucy Charles finde ich, auch deswegen hat sie verdient gewonnen.
Ich hab mir die Top 10 der Profi Frauen mal auf ihren Rädern angeschaut.
Da konnte ich nicht lange hinschauen sonst wäre mir schlecht geworden.
Mit am schlimmsten sieht es bei Taylor Knibb aus, die wäre wahrscheinlich 5-10min schneller wenn sie gescheit sitzen würde.
Aber bei anderen ist es nicht viel besser.
Ausnahme Lucy Charles finde ich, auch deswegen hat sie verdient gewonnen.
Zumindest auf dem Papier sind unsere beiden Deutschen top Frauen ja gut unterwegs ;) :Huhu:
Ja, unsere deutschen Damen sind da gut unterwegs - gehören laut JP Ballard (im trimag kona daily im interview) zu den schnellsten im Feld.
….
Mit am schlimmsten sieht es bei Taylor Knibb aus, die wäre wahrscheinlich 5-10min schneller wenn sie gescheit sitzen würde.
…...
Vermutung oder Idee deinerseits warum eine Kona Vierte (ohne penalty (?) ggf. Podium) und zweifache 70.3 Weltmeisterin soetwas einfach liegen lassen könnte?
m.
Vermutung oder Idee deinerseits warum eine Kona Vierte (ohne penalty (?) ggf. Podium) und zweifache 70.3 Weltmeisterin soetwas einfach liegen lassen könnte?
m.
Weil sie das noch nicht hier im Sitzpositionsthread vorgestellt hat? :Lachen2:
Klugschnacker
19.10.2023, 21:09
Taylor sitzt und strampelt ähnlich wie Jan Frodeno direkt nach seinem Umstieg von der Kurz- auf die Langdistanz. Das sah auf seinem Specialized ebenfalls alles etwas ungeschliffen aus. Ebenso bei Nicola Spirig oder – ich sage es ungern – Blummenfelt.
Das effiziente Fahren in der Aeroposition braucht halt seine Zeit.
Die Ignoranz von Taylor Knibb gegenüber der Aerodynamik gipfelte aus meiner bescheidenen Sicht in ihrem Auftritt beim Collins Cup, wo sie sich auf topfebener Strecke für ein Rennrad mit Aufsatz entschied. Allerdings wir ihre Leistung absolut top.
Falls sie will und ihre Hausaufgaben beim Training und Material macht, hat sie gute Chancen, Hawaii zu gewinnen. 2025 könnte Ihr Jahr werden.
sabine-g
19.10.2023, 23:55
Vermutung oder Idee deinerseits warum eine Kona Vierte (ohne penalty (?) ggf. Podium) und zweifache 70.3 Weltmeisterin soetwas einfach liegen lassen könnte?
m.
Ich habe das selber bei mir gemessen.
Ihr Kopf samt Helm trohnt komplett über dem Oberkörper.
20w weniger wenn sie den auf Linie bringt.
Ich habe keine Ahnung warum die Frauen und speziell Taylor so fahren.
Vielleicht ist es bei ihr so wie Arne es beschreibt ( Vergleich zu Frodeno), vielleicht meint sie aber auch, dass es so geil ist.
Sie ist ja sogar ein Rad von der Stange gefahren ohne jegliche Anpassung.
Vielleicht hat ihr jemand vorher gesagt dass sie mit Ihrem Rennrad mit Aufsatz auf Hawaii keine Chance haben wird.
Was weiß ich?????
Mir fällt auf dass die Damen Potential haben.
Kienle hatte damals einen Vorteil in Sachen Aerodynamik und konnte so Hawaii gewinnen.
Vielleicht müssen die Frauen diese Schule noch durchlaufen, zumindest einige.
Helmut S
20.10.2023, 06:42
Wie haben einen im Verein, der is recht klein. Weil er vergleichsweise kurze Beine hat, is der Sattel trotz des Rahmens weit drin. Der hat das Problem, dass er vorne gar nicht so tief kommt, wie er meiner unmaßgeblichen Meinung nach sollte. Evtl. Is das bei manchen Frauen auch ein Problem?
:Blumen:
https://open.spotify.com/episode/6Ygcis4Tcp5iPJlOHTzak2?si=C00um5mITeKwiuUkg07jQw
Super interessanter Podcast mit Björn Geesmann und Jonas Kraienhorst von Hycys. Jonas ist ja ein wenig der Bikefitting Papst bei den Profis und WT-Teams.
Da hier auch der Helm von Taylor schon zur Sprache kam. Er sagt unter anderem, dass sie bei Jocelyn McCauley den TT Helm gegen den Kask Straßen-Aerohelm getestet haben und da nur ca 1w unterschied war, weshalb sie wegen der Thermoregulation mit dem gefahren ist.
@Arne ich meine für den Collins Cup hatte Taylor von Specialized einfach noch kein TT gestellt bekommen. Sie hatte also quasi keine andere Wahl damals
Wie haben einen im Verein, der is recht klein. Weil er vergleichsweise kurze Beine hat, is der Sattel trotz des Rahmens weit drin. Der hat das Problem, dass er vorne gar nicht so tief kommt, wie er meiner unmaßgeblichen Meinung nach sollte. Evtl. Is das bei manchen Frauen auch ein Problem?
:Blumen:
Das ist dann in der Regel der Moment, indem die 26ig Zöller wieder aus der Schublade geholt werden O:-)
Ich bin auch klein, bei mir wurde am Tri-Bike damals ein negativer Vorbau verbaut.
Taylor Knibb wurde dieses Jahr im Juni 4. bei den US Time Trial Championships, 35 sek hinter der Siegerin Chloe Dygert. Die Strecke war 23,2 km. Dygert gewann später in Glasgow die Weltmeisterschaften im TT, nur als Referenz.
Ich vermute, Knibb weiss schon, wie sie auf dem Bike sitzen muss, um schnell zu fahren. Vermutlich wusste sie nur nicht, ob sie danach noch gescheit einen Marathon laufen kann und ist das Rennen entsprechend "komfortabel" angegangen.
Sie ist sehr jung und das war ihr erster IM überhaupt. Ich hatte das Gefühl, dass sie es einfach ausprobieren wollte aber irgendwie gar nicht richtig ernst genommen hat. So wie sie auf dem Rad Selbstgespräche geführt hat, mit den Fingern irgendwelche Zählspiele gemacht hat und insgesamt einfach unruhig sass und sich die Landschaft angeschaut hat kann ich mir nicht vorstellen, dass sie wirklich das Maximale rausholen wollte. Dass sie trotzdem so eine Radzeit gefahren ist zeigt aber, welches Potential da noch vorhanden ist.
sabine-g
20.10.2023, 10:10
so wird's deutlicher.......
so wird's deutlicher.......
Was man halt beachten muss ist, dass sie vermutlich bisher realtiv wenig Zeit auf dem TT verbracht hat. Es brauch auch einfach eine gewisse muskuläre Gewöhnung, um eine sehr gute Position zu fahren.
Sidenote. Gerne auch den Junkmiles Podcast anhören. Da geht Jonas auch darauf ein, was für Limitationen gerade Frauen auch im Bereich des Bikefits haben. Probleme die Männer zu gewissen Teilen eben nicht haben.
Helmut S
20.10.2023, 10:45
Da geht Jonas auch darauf ein, was für Limitationen gerade Frauen auch im Bereich des Bikefits haben.
Was hätten die denn da für spezifische Limitationen? Ich kann mir nur das Körpergrößen Thema vorstellen, dass der von mir o.g. männliche Sportskamerad mit seinem XS Rahmen auch hat. Als Mann hat man vielleicht sogar noch eher ein Sattelthema, oder? Ansonsten sollte das doch egal sein ob Mann oder Frau :confused:
Vielleicht war ihr da Hawaii/Aero Thema mit Paris vor der Brust noch nicht wichtig genug. So wie dr_big schon schreibt. Kann ja auch sein.
:Blumen:
Was hätten die denn da für spezifische Limitationen? Ich kann mir nur das Körpergrößen Thema vorstellen, dass der von mir o.g. männliche Sportskamerad mit seinem XS Rahmen auch hat. Als Mann hat man vielleicht sogar noch eher ein Sattelthema, oder? Ansonsten sollte das doch egal sein ob Mann oder Frau :confused:
Sattel ist zum Beispiel ein Problem. Frauen haben meistens eine bessere Beweglichkeit und somit Beckenvorrotation. Die brauch man für ne aggressive Position auf dem Rad. Also per se erstmal gut, aber mit der Vorrotation rotieren Frauen in den Intimbereich, damit hast du aber mehr Druck in dem Bereich. Dafür brauchst du wieder den richtigen Sattel. Und Frauen haben eher ein schmaleres Becken, also Sattel mit breiter Aussparung sind dann auch wieder kontrproduktiv.
Da kommt dann dazu, dass es da wenig frauenspezifische Produkte gibt.
Jonas sagt aber auch, dass es halt super individuell ist & tendenziell viele Frauen da auch schlecht erstmal eingestellt sind.
Sattel ist zum Beispiel ein Problem. Frauen haben meistens eine bessere Beweglichkeit und somit Beckenvorrotation. Die brauch man für ne aggressive Position auf dem Rad. Also per se erstmal gut, aber mit der Vorrotation rotieren Frauen in den Intimbereich, damit hast du aber mehr Druck in dem Bereich. Dafür brauchst du wieder den richtigen Sattel. Und Frauen haben eher ein schmaleres Becken, also Sattel mit breiter Aussparung sind dann auch wieder kontrproduktiv.
Da kommt dann dazu, dass es da wenig frauenspezifische Produkte gibt.
Jonas sagt aber auch, dass es halt super individuell ist & tendenziell viele Frauen da auch schlecht erstmal eingestellt sind.
Anders rum, also vom Becken her. Die Natur hat hier bei den Frauen ja vorgesehen, dass die Kinder raus kommen :Lachen2:
Ich hab mal versucht, mit dem Selle Italia SLR klar zu kommen (weil der so genial minimalistisch aussieht). Das ging nur, wenn ich ganz maximal zurück (also an die breiteste Stelle) gerutscht bin und da durfte ich keinen Millimeter davon abweichen.
Für mich am besten fährt sich: Sattel breit genug, mit Loch und dann aber gerne dünn und minimalistisch, auch in Aero-Position. Wird aber sicher individuell unterschiedlich sein. Könnte mir vorstellen, dass vorne tief aufgrund der dann notwendigen Rotation mehr Aua bedeutet. :-((
Anders rum, also vom Becken her. Die Natur hat hier bei den Frauen ja vorgesehen, dass die Kinder raus kommen :Lachen2:
Ich hab mal versucht, mit dem Selle Italia SLR klar zu kommen (weil der so genial minimalistisch aussieht). Das ging nur, wenn ich ganz maximal zurück (also an die breiteste Stelle) gerutscht bin und da durfte ich keinen Millimeter davon abweichen.
Für mich am besten fährt sich: Sattel breit genug, mit Loch und dann aber gerne dünn und minimalistisch, auch in Aero-Position. Wird aber sicher individuell unterschiedlich sein. Könnte mir vorstellen, dass vorne tief aufgrund der dann notwendigen Rotation mehr Aua bedeutet. :-((
HAb explizit nochmal zu der Stelle gespult. Ist ca. bei Minute 48. Er sagt explizit bessere Vorrotation.
Zum zweiten Teil sagt er das auch quasi so. Breitere Sättel machen oftmals mit normalen Radhosen dann Scheuerstellen, daher empfiehlt er dann oft mit Einteiler bzw. minimalistischen Radhosen zu fahren. Gilt für Männer aber da auch ebenso.
Um den Druck vorne zubekommen, darf man aber halt nicht so ne tiefe & aggressive Position fahren und hat dann wieder biomechanisch Probleme mit der Kraftübertragung.
Würde also sagen, dass es nicht so einfach gesagt ist, dass z.B Taylor vorne tiefer muss. Vielleicht kann sie das aus solchen Gründen, wie scheuern & Druck, gar nicht 180km fahren. Dann lieber eine weniger aggresive Position.
Klugschnacker
20.10.2023, 11:50
Bei Frauen ist der vordere Schambeinbogen (also ungefähr da, wo bei Männern der Penis montiert ist) etwas weiter unten.
Es ist für Frauen daher im Durchschnitt schwerer und schmerzhafter als für Männer, die Hüfte auf dem Sattel nach vorne zu rotieren und flach auf dem Rad zu sitzen.
Helmut S
20.10.2023, 12:18
@NiklaD, @Klugschnaker: Danke euch. Spannend. Ich meine ich muss den Podcast auch anhören. :Blumen:
sabine-g
20.10.2023, 12:41
Die Diskussion bzw. die Problematik der Frauen ist sicher alles richtig.
Darum ging's mir aber nicht.
Ich wollte lediglich zum Ausdruck bringen, dass diese Position 10-20W verschenkt (mit Tendenz zur 20) und damit jede Menge Tempo.
Die Diskussion bzw. die Problematik der Frauen ist sicher alles richtig.
Darum ging's mir aber nicht.
Ich wollte lediglich zum Ausdruck bringen, dass diese Position 10-20W verschenkt (mit Tendenz zur 20) und damit jede Menge Tempo.
Hilft halt wenig, wenn du die aerodynamisch beste Position vielleicht gar nicht fahren kannst ohne Schmerzen aufgrund der körperlichen Konstitution. Insofern würde ich auch nicht von "verschenken" sprechen, wenn man keinen Einblick in das Bikefitting der Athletin hat.
Hilft halt wenig, wenn du die aerodynamisch beste Position vielleicht gar nicht fahren kannst ohne Schmerzen aufgrund der körperlichen Konstitution. Insofern würde ich auch nicht von "verschenken" sprechen, wenn man keinen Einblick in das Bikefitting der Athletin hat.
Wie man auf dem Foto schön sieht und Sabine auch direkt angesprochen hat, ist das Problem weniger die Schulterhöhe, sondern einfach der hohe Kopf. Das hat erstmal nichts mit der Sitzposition zu tun. Ggf. muss sie die Extensions anwinkeln, dann kommt der Kopf auch tiefer.
LidlRacer
20.10.2023, 23:15
Die Diskussion bzw. die Problematik der Frauen ist sicher alles richtig.
Darum ging's mir aber nicht.
Ich wollte lediglich zum Ausdruck bringen, dass diese Position 10-20W verschenkt (mit Tendenz zur 20) und damit jede Menge Tempo.
Ich hatte hier neulich schon mal auf die ziemlich aufrechte Position der neuen Stundenweltrekordlerin (50,267 km) Vittoria Bussi hingewiesen:
Vittoria Bussi hat gerade mit dieser Position den Stundenweltrekord um mehr als 1 km verbessert:
https://images.ctfassets.net/761l7gh5x5an/24OpBbZRzzYiAbJ7QnYa8q/2cca329d74f68d09109b91e1115b7cf6/Vittoria_Bussi_credit_Edoardo_Frezet_.jpg
https://www.uci.org/pressrelease/vittoria-bussi-to-attempt-to-claim-back-uci-hour-record-timed-by-tissot/5oiNH6I3fGzZF98v9KSp0W
Das Bild wurde zwar vorher aufgenommen, aber da dürfte sich nichts mehr wesentlich verändert haben. Ich versteh's zwar auch nicht, aber so ganz schlecht kann die Position nicht sein.
Immerhin hat sie den Kopf vor dem aufrechten Körper.
Noch interessanter wird's, wenn man die Position mit der ihres alten Weltrekords 2018 (48,007 km) vergleicht:
https://twitter.com/lopey66/status/1714224643488518647
Da lag sie völlig flach.
https://pbs.twimg.com/media/F8ol5ZVagAA80hd.png
In einem Interview mit der Times (https://www.thetimes.co.uk/article/vittoria-bussi-the-cyclist-with-a-maths-phd-aiming-for-hour-record-5cldpf3pf) hat sie Erklärungen dazu abgegeben. Der Artikel war kurzzeitig mittels eines speziellen Links frei lesbar. Leider hab ich den nicht abgespeichert, und jetzt geht der Speziallink nicht mehr.
Ich kann jetzt mittels Google nur noch einen kleinen Ausschnitt daraus hervorkramen:
"... position.' But my diaphragm became inflamed and I couldn't breath very well, so after 40 minutes I began having pain and meant I wasn't ..."
Da geht's wohl um ihre 2018er Position, durch die sie eine Zwerchfellentzündung bekam, und nicht richtig atmen konnte.
sybenwurz
21.10.2023, 06:16
Und Frauen haben eher ein schmaleres Becken, also Sattel mit breiter Aussparung sind dann auch wieder kontrproduktiv.
Also, erstens eher breiter als Männer, und dann sitzen sie zweitens nicht aufm Becken, sondern wie Kerle auch aufm Sitzknochen.
...aber irgendwie gar nicht richtig ernst genommen hat. So wie sie auf dem Rad Selbstgespräche geführt hat, mit den Fingern irgendwelche Zählspiele gemacht hat und insgesamt einfach unruhig sass und sich die Landschaft angeschaut hat kann ich mir nicht vorstellen, dass sie wirklich das Maximale rausholen wollte...
hmm ja, würde ich nicht unterschreiben. Vllt ist das auch ihre Art, mit dem Stress umzugehen.
Abseits davon muss ich sagen, dass ich ihren gesamten Auftritt in Kona sympathisch fand. Inklusive dem Applaudieren bei Laura Philipps Überholmanöver und dann auch nochmal zusammen reissen und um Platz 4 kämpfen - das ist Triathlon wie ich hin mag
Jetzt bin ich grad über den xten Kona-Post gestossen mit dem sinngemässen Inhalt "ich fands so super, dass wir unser eigenes Rennen bekommen haben, und wir haben es mit unseren phantastischen Resultaten bewiesen, dass wir es verdient haben.
Hat auch Lucy in ihrem Siegerinnenspeach so zum Besten gegeben: "Daher ein riesiges Dankeschön an Ironman, dass ihr die Entscheidung getroffen habt, dass wir unseren eigenen Renntag haben. Und wir haben diese Chance genutzt!" (Übersetzt von Frank Wechsel).
Ich habe von keinem einzigen Mann gehört/gelesen, der nach Nizza eine gleichlautende Aussage gemacht hat. Der Shitstorm wäre ihm wohl auf sicher gewesen.
Das Männerrennen stand ja auch in Kona nie im Schatten des Frauenrennens. als spannend wurde Nizza aber doch auch bewertet.
Übrigens, in dem hier schon verlinkten Interview mit dem scheidenden CEO von IronmAn scheint er wohl die Geschichte zu bekräftigen, dass der Split einfach dadurch zustande kam, dass sich Ironman verplant / verzockt hat - man war wohl einfach davon ausgegangen, dass man immer zwei Tage auf Kona bekommt, war nicht so.
„ Regarding Kona, we were super unlucky. We knew that we were making a bet when we announced two days of racing in Hawaii in 2023 before we had executed 2022. That’s the way the qualifying cycle works. We had the support of the island, our athletes and everybody, but it turns out we were wrong about the Big Island’s willingness to support two days of racing. That left us with this super unattractive set of options around how you handle the world championship“
https://www.triathlete.com/culture/news/andrew-messick-talks-retirement-split-world-champs-and-more/
m.
Helmut S
22.10.2023, 19:08
Was auch interessant war im Carbon & Laktat Podcast: Es wurde im Vorfeld von vielen Seiten darüber gesprochen, dass es bestimmt viele DNFs gibt, wenn schon Hamburg- oder Frankfurtstarterinnen mit 13h bzw. teilweise bis runter zu 14h Slots bekommen haben. Wie wird das dann wohl erst auf Hawaii sein? Die offizielle Finisher-Quote war wohl 97% und die höchste in der Ironmn Geschichte … erzählt Frank Wechsel im Podcast.
:Blumen:
Das Männerrennen stand ja auch in Kona nie im Schatten des Frauenrennens.
jep.. ich fand es ehrlich gesagt auch angenehm, sich auf das Rennen konzentrieren zu können. Ich meine früher hat man halt in der Hauptsache das Männerrennen gezeigt, ab und an mal zu den Frauen geschaltet und darauf dann erst konzentriert, nachdem die ersten Männer im Ziel waren.
Was auch interessant war im Carbon & Laktat Podcast
Was im carbon&laktat aber auch gesagt wurde war, dass es deutlich leerer an der Strecke war. Das hast ja selber im TV gesehen. Sicher war insgesamt weniger Begleitpersonal dabei.. aber das macht den Unterschied nicht aus würde ich denken..
jep.. ich fand es ehrlich gesagt auch angenehm, sich auf das Rennen konzentrieren zu können. Ich meine früher hat man halt in der Hauptsache das Männerrennen gezeigt, ab und an mal zu den Frauen geschaltet und darauf dann erst konzentriert, nachdem die ersten Männer im Ziel waren.
Das schon, allerdings für den Preis, dass es sehr langweilig war. Ich bin dann auch ausgestiegen, als es auf die Laufstrecke ging.:Schlafen:
Bei zwei Rennen gleichzeitig (Damen und Herren) ist die Chance auf ein bisschen Dynamik zumindest etwas höher.
Helmut S
24.10.2023, 08:38
Was im carbon&laktat aber auch gesagt wurde war, dass es deutlich leerer an der Strecke war. Das hast ja selber im TV gesehen. Sicher war insgesamt weniger Begleitpersonal dabei.. aber das macht den Unterschied nicht aus würde ich denken..
Diese Aussage bezog sich m.E. auf letztes Jahr, als man zwei Tage Racing hatte. Die blieben ja überwiegend alle zum zweiten Tag/Männertag noch da und waren am ersten Tag/Frauentag auch schon da. Es waren 2022 ja insgesamt knapp 5000 Athleten inkl. Begleitung und zuletzt, als m/f gemeinsam nen Renntag hatten, waren es zuletzt gut 3000/3200 rum soweit ich mich erinnere. Das is halt schon n riesen Unterschied.
Was ich jetzt auch schon des öfteren in Podcasts/Interviews gehört habe, war: Die Stimmung war positiver und mehr miteinander. Dieser typische männliche, aggressive Schwanzlängenvergleich habe angeblich gefehlt. Ich kann mir das gut vorstellen.
:Blumen:
kullerich
24.10.2023, 09:13
Was auch interessant war im Carbon & Laktat Podcast: Es wurde im Vorfeld von vielen Seiten darüber gesprochen, dass es bestimmt viele DNFs gibt, wenn schon Hamburg- oder Frankfurtstarterinnen mit 13h bzw. teilweise bis runter zu 14h Slots bekommen haben. Wie wird das dann wohl erst auf Hawaii sein? Die offizielle Finisher-Quote war wohl 97% und die höchste in der Ironmn Geschichte … erzählt Frank Wechsel im Podcast.
:Blumen:
Habe den Podcast auch gehört und war erstaunt, dass die Podcaster zwar keine offizielle Starterzahl kannten, aber eine Finisher-Quote.....
spanky2.0
24.10.2023, 10:50
Habe den Podcast auch gehört und war erstaunt, dass die Podcaster zwar keine offizielle Starterzahl kannten, aber eine Finisher-Quote.....
Vor dem Rennen hatte Ironman auf Insta gepostet, dass es 2133 Starterinnen gäbe, davon 55 Profi Frauen.
Interessanterweise kann ich gerade die Ergebnislisten von diesem und der letzten Jahre auf den Ironman Seiten nicht finden, um zu schauen wieviele tatsächlich gefinished haben. Vielleicht bin ich auch grad nur zu blöd dafür.
Letzte Woche hatte ich sie noch einfach finden können und hatte aus Interesse mal geschaut, wieviele Frauen (nur als Beispiel) über 14 Stunden gebraucht hatten, das waren immerhin über 25% aller Teilnehmerinnen.
Und zu dem Punkt 97% Finisherinnen hatte ich (in dem bereits geschlossenen Thread) folgendes gepostet:
Dazu sollte man meiner Meinung nach 2 Punkte berücksichtigen:
Zum einen hatten die Frauen insgesamt eine etwas längere Zeit dieses Jahr ins Ziel zu kommen. Das heisst sie durften generell bis 1 Uhr Nachts die Ziellinie überqueren - "früher" war um Punkt Mitternacht Schluss. Ok, diese Regelung gibt es zwar schon seit 1-2 Jahren und ist dem Wellenstart beim Schwimmen geschuldet. Aber es hat dieses Jahr (meines Wissens) bei weitem keine Stunde gedauert bis alle Frauen im Wasser waren. Ausserdem begann das Rennen der Profifrauen um 6.25 Uhr. Im Vergleich dazu sind zB 2018 die ersten Profifrauen erst 15 Minuten später um 6.40 Uhr gestartet.
Zum anderen waren dieses Jahr auf Hawaii mal wieder top Bedingungen für ein schnelles Rennen, zumindest was Wellen beim Schwimmen und Wind auf dem Rad angeht. Ok, die Hitze in der Früh und um die Mittagszeit war da, später war es aber bewölkt. Und der Sonnenuntergang ist gg 18 Uhr, d.h. man hatte noch 7h Zeit ganz ohne Sonne.
(PS:
Zum Spass bzw aus Interesse habe ich grad mal geschaut, wieviele Frauen über 14h gefinished haben:
Jahr 2023 -> 577
Jahr 2022 -> 242
Jahr 2018 -> 91
Ok, das ist nicht unbedingt representativ, weil die letzten Jahre weniger Frauen am Start waren. Aber wenn man sich ein Jahr wie 2018 anschaut (letztes Jahr mit Massenstart), ist schon eine Tendenz zu erkennen)
Zum Thema "Zuschauer vor Ort". Ja, es waren in diesem Jahr deutlich weniger Zuschauer vor Ort, auch deutlich weniger als noch in den letzten Jahren wo es keine Zwei-Tagesveranstaltung (bzw. doppelte Starterzahl) gab.
Das konnte man/ich relativ einfach an den Bildern der Zuschauer am Ali`i Drive, die Palani Road hoch und vor allem im Zielkanal erkennen. Ich vermute dadurch wird das ganze Spektakel nochmal deutlich unattraktiver für Hawaii bzw. die Region rund um Kona.
PattiRamone
24.10.2023, 14:50
Also bei den Pros gab es 46 Finisherinnen.
Bei den Frauen werden 1986 +8 PC Finisherinnen in der App aufgelistet.
Helmut S
24.10.2023, 19:59
Habe den Podcast auch gehört und war erstaunt, dass die Podcaster zwar keine offizielle Starterzahl kannten, aber eine Finisher-Quote.....
Hier is der Artikel dazu: https://tri-mag.de/szene/ironman-wm-hawaii-geringste-dnf-quote-der-vergangenen-20-jahre/
Zitat daraus:
Von den 2.097 gestarteten Sportlerinnen erreichten 2.040 das Ziel. Somit gaben nur 2,72 Prozent aller Frauen das Rennen vorzeitig auf.
:Blumen:
Nettes Interview mit der Siegerin auf ironman Facebook:
https://www.facebook.com/IRONMANEurope/videos/1356889025219945/?mibextid=rS40aB7S9Ucbxw6v
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.