Vollständige Version anzeigen : Lampe günstig mit Akku und überkopf Montage Möglichkeit
Suche eine Lampe fur das RR, günstig mit Akku ( usb ) und Überkopfmontage Möglichkeit .
Irgendwelche Tipps von Nutzern?
:Danke:
Thomas
Shangri-La
08.09.2023, 20:45
Ich habe gerade nur 2 fette Lampen mit externen Akkus im Angebot….
Ansonsten finde ich die Zecto Drives gut, gibt es aber so nicht mehr in D…..
Klugschnacker
08.09.2023, 20:53
Ich habe ein paar Lampen ausprobiert. Mein Tipp wird nicht am Kopf montiert, sondern am Lenker und entspricht daher nicht Deinen Vorgaben.
:o
Die beste Lampe ist aus meiner Sicht die Lupine SL Mono (https://www.lupine.de/produkte/fahrradbeleuchtung/fahrradbeleuchtung-(stvzo)/sl-mono).
Mit bis zu 700 Lumen hast Du bei Bedarf sehr viel Licht. Gleichzeitig ist sie präzise blendfrei einstellbar. In der Stadt braucht man diese Lichtmenge nicht, aber auf einer verspäteten Abfahrt oder auf nasser Straße zwischen den Autos bist Du damit in Sicherheit.
Kostet 180 Euro, ist kaum größer als ein Hühnerei und in 3 Sekunden montiert. Wenn man sie mal benutzt hat, findet man die üblichen 60-Euro-Plastikfunzeln teuer.
CNC-gefrästes Gehäuse, USB-C Ladebuchse, Akku wechselbar.
Ich kann dir die Lupine Piko empfehlen:
https://www.lupine.de/produkte/helmlampen/piko
Sehr leichte Helmlampe, die man mit Adapter auch am Lenker befestigen kann.
Es gibt verschiedene Akkugrößen (dank Verlängerungskabel kann man den Akku auch in die Trikottasche packen) und optional auch eine einfach Fernbedienung. Diese kann man am Lenker befestigen und erleichtern die Nutzung als Helmlampe enorm.
Die Leuchtstärke kann man über die App stufenlos einstellen und 4 Modi programmieren. Neben LED hat sie ein Diffuses Camping- und Leselicht.
Habe sie u.a. in einem 4 tägigen Ultra Race genutzt und sehr geschätzt. Einziger Nachteil ist der doch recht hohe Preis
Ich habe sie damals hier im Angebot gekauft:
https://www.funktionelles.de/e-vendo.php?SessionId=
Aktuell bekommt man mit dem Code: Sale23 nochmal 10 % Rabatt beim Checkout für die Lupine:
https://www.funktionelles.de/Ausruestung/Lupine-Piko-All-in-One.htm?shop=life&SessionId=&a=article&ProdNr=1911417&t=66595&c=66595&p=66595
https://www.bike-components.de/de/CATEYE/GVolt-70-1-LED-Frontlicht-mit-StVZO-Zulassung-p79275/?o=210998-schwarz-70-Lux&delivery_country=DE&cp=13&upid=google&utm_source=google&utm_medium=cpc&utm_campaign=17478429726&utm_content=&utm_term=&gclid=EAIaIQobChMIk-3XkpSigQMV5ZGDBx0eiAEwEAQYASABEgICu_D_BwE
Ich hab die cateye als Standard am Rennrad. Hab ich unter nem Kedge Garmin Halter mit GoPro Aufnahme. Sehr aufgeräumt.
Für kurviges Geläuf wenn es wirklich dunkel ist hab ich aber auch ne Lupine Piko auf meinem Kopf und das Licht dann auch wo ich hinschau.
...ich hab die cateye als Standard am Rennrad. Hab ich unter nem Kedge Garmin Halter mit GoPro Aufnahme. Sehr aufgeräumt.
...
... hast du ein Bild davon?
:Danke:
https://k-edge.com/shop/computer-mounts/garmin-mounts/garmin-max-combo-mount/
So in etwa, die Lampe sieht halt anders aus. Ein echtes Bild kann ich dir später heute machen.
Die beste Lampe ist aus meiner Sicht die Lupine SL Mono (https://www.lupine.de/produkte/fahrradbeleuchtung/fahrradbeleuchtung-(stvzo)/sl-mono).
Mit bis zu 700 Lumen hast Du bei Bedarf sehr viel Licht. Gleichzeitig ist sie präzise blendfrei einstellbar. In der Stadt braucht man diese Lichtmenge nicht, aber auf einer verspäteten Abfahrt oder auf nasser Straße zwischen den Autos bist Du damit in Sicherheit.
Ich meine mich erinnern zu können, dass man die Mono auch per externer Powerbank betreiben kann bzw. während des Betriebs über eine Powerbank laden kann.
Funktioniert das in der Praxis?
...ich hab die cateye ...
Die ist schon sehr gut, mal sehen, wenn ich richtig im dunklen fahren kann...:Huhu:
Matthias75
10.10.2023, 19:40
Bei mir ist es eine Busch & Müller Ixon Rock (https://www.bumm.de/de/produkte/akku-scheinwerfer/parent/198/produkt/198l.html?) mit Adapter (https://www.bumm.de/de/produkte/mehr/produkt/498apb.html?) geworden. Hat für mich ausreichend Licht und die ohnehin gute Akkulaufzeit (>2,5h bei voller Leistung) kann mit einer Powerbank noch deutlich erhöht werden. Geht bei Cateye leider nicht.
Optionen wären noch die BUMM Ixon Space (https://www.bumm.de/de/produkte/akku-scheinwerfer/parent/196/produkt/196l.html?) oder die Supernova Airstream 2 upside-down (https://supernova-lights.com/products/airstream-2-upside-down) gewesen. Beide aber deutlich teurer.
M.
Ich schicke mal die Lezyne Lite STVZO 115 Pro ins Rennen:
Gibt´s z.B. hier:
https://www.bike-components.de/de/Lezyne/Lite-Drive-Pro-115-LED-Frontlicht-mit-StVZO-Zulassung-p75174/
das dazu passende Rücklicht wäre z.B. das Lezyne KTV:
https://www.bike-components.de/de/Lezyne/KTV-Drive-LED-Ruecklicht-mit-StVZO-Zulassung-p76878/
wären dann zusammen rund 69,- €
über Kopf braucht niemand, damit blendest Du nur die anderen..
Matthias75
10.10.2023, 21:28
über Kopf braucht niemand, damit blendest Du nur die anderen..
Kommt auf den Reflektor an. Wenn man eine Standardlampe umdreht oder eine Helmlampe nimmt, dann ja. Wenn man eine entsprechend ausgelegte Lampe nimmt, blendet man auch niemand.
Die Lezyne gibt es auch als Reverse-Version (https://www.bike-components.de/de/Lezyne/Lite-Drive-Pro-115-Reverse-LED-Frontlicht-mit-StVZO-Zulassung-p86210/).
M.
Nur um sicherzugehen: Mit Überkopf ist die umgedrehte Montage unter dem Lenker gemeint.
...
Nur um sicherzugehen: Mit Überkopf ist die umgedrehte Montage unter dem Lenker gemeint,
Jupp...:Blumen:
Überkopf kannst auch richtig gut 'ne Lupine Piko installieren. Sehr klein, sehr leicht, sehr hell, mit den korrekten Adapter-Variaten hast Du zeitgleich auch eine sehr gute Helm- sowie Lauflampe.
Ich war jahrelang mit der 1800 Lumen-Variante auf Trail, Asphalt und in den Bergen unterwegs, mittlerweile bist bei 2100 Lumen angekommen.
Unbedingt Bluetooth-Variante nehmen, der Funkschalter ist Gold wert.
Der Service von Lupine ist ungeschlagen, und hinsichtlich der Qualität: Einen Gebrauchtmarkt gibt es quasi nicht. ;)
Canumarama
11.10.2023, 08:37
Ich meine mich erinnern zu können, dass man die Mono auch per externer Powerbank betreiben kann bzw. während des Betriebs über eine Powerbank laden kann.
Funktioniert das in der Praxis?
Dazu eine Bewertung aus dem Lupine-Shop:
"April 24, 2023 15:28
Eine wirklich sehr gute Lampe für diese Größe bei Einschränkungen was die Ladeinfrastruktur angeht.
Wir (Kumpel und Ich) hatten uns die SL Mono ausgesucht da wir eine ->Akku<- Allround-Lösung gesucht hatten welche auch (durch das Nachladen während des Betriebs) zum Brevet Fahren über Nacht verwendet werden kann. Die Lampe wurde beim letzten Brevet auch schon erfolgreich eingesetzt. Bei kleineren Touren reicht die Lampe alleine und falls es mal länger dauert kann man einen Akku zusätzlich mitnehmen. Wirklich ein tolles Feature und damit sehr lange und flexibel einsetzbar. Bezüglich der Lichtausbeute gibt es, wie wir finden, absolut nichts zu bemängeln. Gesucht war eine Lampe mit einer Einstellung welche Hell genug für ein sicheres Fahren ist, mit Blick auf den Energieverbrauch bzw. das daraus resultierende notwendige Akku Gewicht. Für mich ist die mittlere Stufe ausreichend und bei schnellen Abfahrten kann man sicherheitshalber auf die höchste Stufe wechseln. Der größte Vorteil dieser Lampe (wie ich finde Flexibilität) wird leider etwas eingeschränkt da Sie sich offensichtlich nur via USB A zu C von einer (handelsüblichen) Powerbank laden lässt (Vorsicht, so mancher schnell lade Standard der Konkurrenz wird ebenfalls nicht unterstützt). Das muss bei der Elektronik bedacht werden."
Vielleicht hilft es Dir ja.
sybenwurz
11.10.2023, 09:03
Bezüglich der Lichtausbeute gibt es, wie wir finden, absolut nichts zu bemängeln.
Ich frage mich bei solchen Statements, welche Erfahrung ihnen zugrundeliegen mag.
Beim Preisgefüge vorallem von Lupine, dürfte die Anschaffung weiterer Lampen in der Liga, um nen umfassenden Vergleich zu bekommen, weitestgehend wegfallen.
Hintergrund meiner 'Befürchtung' ist, dass imho ne Lampe, die sorum wie andersrum funktionieren soll, ein symetrisches Lichtfeld haben muss, also nach oben, wo es nutzlos ist, genauso abstrahlen und hinleuchten muss, wie nach unten.
Man könnte also quasi theoretisch von der gleichen Lichtmenge das Doppelte da haben, wo mans auch braucht (und nicht irgendwo, wo es nutzlos die Baumwipfel anstrahlt) oder zum längeren Durchhalten der Batterie und geringerer Erwärmung die gleiche Ausleuchtung bei halber Lichtmenge erreichen, würde man alles dahin lenken, wo man es auch haben will.
Der Umstand wird in meinen Augen viel zu sehr mit nüchternen Zahlenwerten für Lux und Lumen erschlagen, dabei hab ich schon vor Jaaahren verschiedene Lampen getestet und drauf hingewiesen, dass nicht automatisch die mit den hächsten Zahlenwerten im Datenblatt auch die beste Ausleuchtung hat.
Beispielsweise taugt mir n Bumm Eyc mit von denen angegebenen gradmal 50Lux deutlich mehr als ein Edellux von SON mit der doppelten Zahl (oder auch dem Cyo von B&M, dessen Optik im Edelux verbaut wird).
Dazu eine Bewertung aus dem Lupine-Shop:
"April 24, 2023 15:28
Eine wirklich sehr gute Lampe für diese Größe bei Einschränkungen was die Ladeinfrastruktur angeht.
...
Vielleicht hilft es Dir ja.
Danke dir, das hatte ich bislang noch nicht gelesen. Klingt gut.
Matthias75
11.10.2023, 10:42
Überkopf kannst auch richtig gut 'ne Lupine Piko installieren. Sehr klein, sehr leicht, sehr hell, mit den korrekten Adapter-Variaten hast Du zeitgleich auch eine sehr gute Helm- sowie Lauflampe.
Ich war jahrelang mit der 1800 Lumen-Variante auf Trail, Asphalt und in den Bergen unterwegs, mittlerweile bist bei 2100 Lumen angekommen.
ich bin bisher auch mit einer umfunktionierten Helmlampe am Lenker gefahren. Bin jetzt aber aufgrund der schlechten Lichtverteilung davon abgekommen. Sybi hat es ja auchgerade geschrieben: Viel Licht, da wo es nicht benötigt wird und damit leider nicht soviel Licht, wie möglich wäre, dort wo man braucht. Zudem hat man eine extreme Blendwirkung des Gegenverkehrs.
Deshalb bin ich auf StVZO-konforme Lampe umgeschwenkt. Würde es auch von Lupine geben. Sind dann aber deutlich teurer. Ich vermute, auch wegen der aufwändigeren Optik.
M.
Thema Stirnlampe als Lampenersatz: Bitte lasst das, zumindest auf der Straße! Die Dinger sind für Autofahrer schlecht zu erkennen, v.a. wenn man in eine andere Richtung schaut, und blenden den Autofahrer, wenn man in seine Richtung schaut. Zudem ist die Lampe am Kopf in einer Höhe, in der andere Verkehrsteilnehmer nicht mit einem (Fahrad)Licht rechnen, wodurch die Gefahr besteht, leichter übersehen zu werden.
happytrain
11.10.2023, 23:18
also ich habe an meinen RR und Penderad immer 2 Meteor Leuchten. Klein , schnell angebracht und sau hell. Mehrere Stufen möglich. Passt in jeder Rückentasche bzw.stört nicht wenn sie dran bleibt. Kein riesen Gerät. Und kann wieder aufgeladen werden.
Shangri-La
12.10.2023, 07:50
Ich fahre mit den Zecto Drive Lampen am Rad + Helmlampe hier im Winter rum.
Die Helmlampe wird im Staßenverkehr auf min Licht reduziert und kommt nur auf den Feldern / Waldstücken zum vollen Einsatz.
Helmlampe aus dem Grund, dass ich schon mal im Dunkeln einen Platten reparieren musste und da habe ich keine Lust das ganze im Halbdunkeln vor der Frontlampe zu machen. Außerdem kann ich bei Geräuschen rechts oder links einfacher schauen, was das ist.
Ich fühle mich irgendwie wohler mit der Lampe auf dem Kopf, kann aber die Kritik verstehen…..
Matthias75
12.10.2023, 09:59
Ich fahre mit den Zecto Drive Lampen am Rad + Helmlampe hier im Winter rum.
Die Helmlampe wird im Staßenverkehr auf min Licht reduziert und kommt nur auf den Feldern / Waldstücken zum vollen Einsatz.
Helmlampe aus dem Grund, dass ich schon mal im Dunkeln einen Platten reparieren musste und da habe ich keine Lust das ganze im Halbdunkeln vor der Frontlampe zu machen. Außerdem kann ich bei Geräuschen rechts oder links einfacher schauen, was das ist.
Ich fühle mich irgendwie wohler mit der Lampe auf dem Kopf, kann aber die Kritik verstehen…..
Sollte keine generelle Kritik sein, sondern nur ein Hinweis.:Blumen: Natürlich machen Stirnlampen abseits der Straßen und bei besonderen Situationen, z.B. Reparaturen durchaus Sinn.
Ich bin allerdings gelegentlich mit dem Auto unterwegs und sehe dabei, wie schlecht viele Radfahrer zu sehen sind. Viele Radfahrer überschätzen ihre eigene Sichtbarkeit deutlich. Ich habe z.B. beim Ausfahren aus der Tiefgarage fast einen Radfahrer übersehen, weil das Licht eben nicht in der gewohnten Höhe, sondern knapp einen Meter höher am Kopf war. Beliebt sind hier auch Rückleuchten am Kopf/Helm, die bei sportlicher Sitzposition den Himmel beleuchten und/oder vom Rucksack verdeckt werden.
Wie gesagt, nur als Hinweis. Wir wollen ja als Radfahrer auch gut wahrgenommen werden.:Huhu:
M.
Sollte keine generelle Kritik sein, sondern nur ein Hinweis.:Blumen: Natürlich machen Stirnlampen abseits der Straßen und bei besonderen Situationen, z.B. Reparaturen durchaus Sinn.
Ich bin allerdings gelegentlich mit dem Auto unterwegs und sehe dabei, wie schlecht viele Radfahrer zu sehen sind. Viele Radfahrer überschätzen ihre eigene Sichtbarkeit deutlich. Ich habe z.B. beim Ausfahren aus der Tiefgarage fast einen Radfahrer übersehen, weil das Licht eben nicht in der gewohnten Höhe, sondern knapp einen Meter höher am Kopf war. Beliebt sind hier auch Rückleuchten am Kopf/Helm, die bei sportlicher Sitzposition den Himmel beleuchten und/oder vom Rucksack verdeckt werden.
Wie gesagt, nur als Hinweis. Wir wollen ja als Radfahrer auch gut wahrgenommen werden.:Huhu:
M.
Das würde ich auch unterstützen. Wir sind mittlerweile bei 4 Lampen, jeweils vorne und hinten am Rad und am Lenker. Zusätzlich auf jeden Fall auch eine helle, farbige Jacke anziehen. Schwarze Regen- oder Winterjacken sollten ein No-Go sein.
Shangri-La
12.10.2023, 21:30
Ich trage so eine voll reflektierende Weste im Dunkeln.
Ja, Sixhtbarkeit ist mega wichtig!
Ich trage so eine voll reflektierende Weste im Dunkeln.
Ja, Sixhtbarkeit ist mega wichtig!
Mein Winterhelm...
https://images.internetstores.de/products/973664/01/364d43/ABUS_Scraper_3_0_ACE_Helm_sigreenal_orange.jpg
Buchhalter
13.10.2023, 13:31
Gerade bei Reose im Angebot:
https://www.rosebikes.de/sigma-buster-700-hl-led-helmlampe-akku-helmleuchte-2674901
Ich schicke mal die Lezyne Lite STVZO 115 Pro ins Rennen:
Die Lampe benutze ich seit Längerem. Die hat aus meiner Sicht 2 gravierende Nachteile.
1. Die Lampe hat einen Reservemodus. Das heißt, wenn die Lampe brennt auf hellster Stufe immer weiter bis der Akku leer ist und geht dann direkt aus. Es gibt zwar eine Warnleuchte, die rot wird, aber zumindest auf dem Rennrad sieht man die nicht unbedingt.
2. Die Lampe kann nicht gleichzeitig betrieben und geladen werden und die Ladezeit ist sehr lang. Das heißt, wenn der Akku leer ist, ist erstmal lange Essig mit leuchten.
Ansonsten finde ich die Lampe preisleistungsmäßig in Ordnung.
Das würde ich auch unterstützen. Wir sind mittlerweile bei 4 Lampen, jeweils vorne und hinten am Rad und am Lenker. Zusätzlich auf jeden Fall auch eine helle, farbige Jacke anziehen. Schwarze Regen- oder Winterjacken sollten ein No-Go sein.
Wir fahren auch gefühlt wie amerikanische Weihnachtsbäume…
Ich habe einen Helm mit Beleuchtung, den nutze ich aber zusätzlich, nicht als Lampenersatz. Lampe am Lenker und Rücklicht hinten. Reflektierender Rucksack, Jacke und demnächst wieder Handschuhe.
Trotzdem verzweifle ich vor allem an Bussen, die mich überholen und abdrängen und ich weiß nicht, wo ich noch hinspringen soll…
Matthias75
13.10.2023, 15:58
Gerade bei Reose im Angebot:
https://www.rosebikes.de/sigma-buster-700-hl-led-helmlampe-akku-helmleuchte-2674901
Ich hatte lange die Buster 800 am Rad. Mit der Lichtleistung im Dunkeln war ich nicht so zufrieden. Durch den runden Lichtkegel wird zuviel Wald und zu wenig Straße beleuchtet.
Nachdem mich entgegenkommende Radfahrer angemotzt haben, habe ich mich dann mal selbst bei eingeschaltetem Licht ein paar Meter vor das Rad gestell. Das blendet übelst.
Gleicher Test mit der BUMM Ixon Rock war deutlich angenehmer. Zudem bringt die durch den besseren Reflektor mehr Licht im für mich relevanten Bereich.
Die Lampe benutze ich seit Längerem. Die hat aus meiner Sicht 2 gravierende Nachteile.
1. Die Lampe hat einen Reservemodus. Das heißt, wenn die Lampe brennt auf hellster Stufe immer weiter bis der Akku leer ist und geht dann direkt aus. Es gibt zwar eine Warnleuchte, die rot wird, aber zumindest auf dem Rennrad sieht man die nicht unbedingt.
2. Die Lampe kann nicht gleichzeitig betrieben und geladen werden und die Ladezeit ist sehr lang. Das heißt, wenn der Akku leer ist, ist erstmal lange Essig mit leuchten.
Ansonsten finde ich die Lampe preisleistungsmäßig in Ordnung.
Beides auch Kriterien bei mir. Cateye kann letzteres z.B. auch nicht.
BUMM hat eine auch während der Fahrt gut ablesbare Akkuanzeige und kann während des Betriebs geladen werden. Bei voller Akkuleistung geht zwar trotzdem der Akku runter, aber deutlich langsamer. Bei mir war ohne Powerbank der Akku bei voller Leistung nach ca. 2:40h leer und die Leuchtleistung ging runter. Mit kleiner Powerbank (https://www.amazon.de/dp/B01CU1EC6Y?psc=1&ref=ppx_yo2ov_dt_b_product_details) habe ich den Test nach 2:30 und dann noch über 60% Akku abgebrochen. Ich schätze, mit Powerbank kommt man min. 5h weit.
Supernova und Lupine können das wohl auch, fallen aber wohl nur noch bedingt unter das vom Fragesteller genannte Kriterium "günstig".
M.
Hey Team,
bin ja noch Outdoor mit dem Rad unterwegs und habe natürlich STVO Licht am Rad.
Hätte gern noch zusätzlich kleine, auffällige „Blitzlichter „ am Rad, sowas wie die Knog Cobber.
Die Dauerlichter (bei mir Sigma) halten ca. 3h im 100% Power-Dauerlicht, ist okay, aber bei Nebel usw. finde ich Blitzlicht viel auffälliger für die restlichen Verkehrsteilnehmer.
Leider kommt bei der Bestellung der Knogs immer der Hinweis, dass diese Lampen nicht zulässig sind und nicht in Deutschland ausgeliefert werden.
Jemand einen Tipp, wie ich an die Teile kommen könnte?
https://r2-bike.com/KNOG-Lampenset-Mid-Cobber-Twinpack
Siebenschwein
11.11.2024, 20:00
Hey Team,
bin ja noch Outdoor mit dem Rad unterwegs und habe natürlich STVO Licht am Rad.
Hätte gern noch zusätzlich kleine, auffällige „Blitzlichter „ am Rad, sowas wie die Knog Cobber.
Die Dauerlichter (bei mir Sigma) halten ca. 3h im 100% Power-Dauerlicht, ist okay, aber bei Nebel usw. finde ich Blitzlicht viel auffälliger für die restlichen Verkehrsteilnehmer.
Leider kommt bei der Bestellung der Knogs immer der Hinweis, dass diese Lampen nicht zulässig sind und nicht in Deutschland ausgeliefert werden.
Jemand einen Tipp, wie ich an die Teile kommen könnte?
https://r2-bike.com/KNOG-Lampenset-Mid-Cobber-Twinpack
Schau mal beim Chinesen Deines Vertrauens. Da gibts jede Menge Blinklichter. Ich hab das bis vor kurzem auch abgelehnt, dort zu kaufen. Aber als dann das Radar-Rücklicht für 15 Euro aufpoppte, konnte ich nicht widerstehen.
Hast pn bez.
https://r2-bike.com/KNOG-Lampenset-Mid-Cobber-Twinpack
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.