PDA

Vollständige Version anzeigen : Kassettengröße und Kettenlänge


Running-Gag
23.08.2023, 17:29
Hi,
Ich möchte an meinem Rad 2 LRS fahren, den einen mit 11-25 und den anderen zur Arbeit mit 11-32, da dort mehrere steile Hügel sind, die ich sonst nicht hochkomme und auch einen Gravelreifen drauf habe.
Schaltwerk ist ein 105er.
Kann ich beide Kassetten mit der selben Kette fahren oder ist die Kettenlänge für beide nicht kompatibel? Wo/Wie kann man sowas herausfinden?

Solution
23.08.2023, 17:38
Die Kette muss einfach nur für die größte gefahrene Kassette abgelenkt sein. Ist ja auch logisch das eine kleine Kassette immer passt, weil in der kleinen Kassette ja quasi auch in der großen enthalten ist.

Running-Gag
23.08.2023, 17:47
Aber irgendwann hängt sie ja auch durch?!

tandem65
23.08.2023, 18:01
Aber irgendwann hängt sie ja auch durch?!

Dann wäre das Schaltwerk nicht für die 11-32 geeignet.:Huhu:

Running-Gag
23.08.2023, 18:28
Ok, also wenn das Schaltwerk 11-25 bis 11-32 kann, muss ich auf 11-25 ablängen und dann passen alle Kassetten rein mit derselben Kette!?

tandem65
23.08.2023, 18:48
Ok, also wenn das Schaltwerk 11-25 bis 11-32 kann, muss ich auf 11-25 ablängen und dann passen alle Kassetten rein mit derselben Kette!?

Das hängt jetzt davon ab wie Du die korrekte Kettenlänge bestimmst.;)
Aber ich würde es eher andersherum formulieren. Wenn sie bei 11-32 passt, passt sie auch bei 11-25.

Solution
23.08.2023, 19:43
Aber irgendwann hängt sie ja auch durch?!

Nö warum? Bei beiden Kassetten ist das kleinste Ritzel gleich groß.

Solution
23.08.2023, 19:44
Ok, also wenn das Schaltwerk 11-25 bis 11-32 kann, muss ich auf 11-25 ablängen und dann passen alle Kassetten rein mit derselben Kette!?

Nein immer auf die größte Kassette ablängen.

sybenwurz
23.08.2023, 20:57
Nö warum? Bei beiden Kassetten ist das kleinste Ritzel gleich groß.

Denk über diese Theorie nochmal genau nach (und berücksichtige tandem65s Einwurf)...;)

Running-Gag
23.08.2023, 20:58
Top, danke euch :) dann bestelle ich Mal die 32er

tandem65
23.08.2023, 21:03
Denk über diese Theorie nochmal genau nach (und berücksichtige tandem65s Einwurf)...;)

Was ist nun klein und was ist Groß ;)
Ich denke Du hast Dich an Solutions korrekter Aussage verschluckt.:Blumen: :bussi:

Solution
24.08.2023, 07:44
Denk über diese Theorie nochmal genau nach (und berücksichtige tandem65s Einwurf)...;)


Was ist nun klein und was ist Groß ;)
Ich denke Du hast Dich an Solutions korrekter Aussage verschluckt.:Blumen: :bussi:
Das 11er Ritzel ganz außen.

sabine-g
24.08.2023, 08:39
Man legt vorne kleines Blatt und hinten das kleinste Ritzel auf, in dieser Kombi darf die Kette nicht durchhängen.
Die Fähigkeit alles andere zu schalten hängt dann vom Schaltwerk ab. Manche können halt keine 32 Zähne schalten.

sybenwurz
24.08.2023, 08:51
Man legt vorne kleines Blatt und hinten das kleinste Ritzel auf, in dieser Kombi darf die Kette nicht durchhängen.
Die Fähigkeit alles andere zu schalten hängt dann vom Schaltwerk ab. Manche können halt keine 32 Zähne schalten.

Genau so siehts nämlich aus.




Wobei Sram die Kettenlänge anders bemisst: gross-gross, dann plus ne Anzahl Glieder mehr (ich weiss es nicht, weil ichs nicht so mache;- in dieser Angelegenheit setze ich mich ausnahmsweise über die Massgaben des Herstellers hinweg).
Mit der Methode ist 32 natürlich auf jeden Fall zu schalten, die Kette hängt aber bei beiden Kassetten aufm kleinsten (und ggf. nicht nur da) durch, wenns Schaltwerk nicht die nötige Kapazität hät.

Nogi87
22.04.2024, 08:23
Ich möchte mich hier mal mit 2 Fragen reinhängen.

1. Ich würde demnächst meinen Wettkampflaufradsatz mit neuem Ritzelpaket montieren. Muss ich bei neuem Ritzelpaket auch die Kette wechseln? Sie hat aktuell noch keine 2.000 km runter und ist noch in Ordnung.

2. Mein Schaltwerk kann laut Angaben bis 33 Zähne Schalten. Aktuell habe ich ein 11-28 Paket drauf, das neue wäre 11-30. Nach den letzten Antworten hier müsste ich nichts an der Kettenlänge ändern, sehe ich das richtig? Bei einem Online Kettenrechner kommen nämlich 2 Glieder mehr raus.

Adept
22.04.2024, 08:38
Zu 1) Nein, würde noch nicht wechseln. Aber hast du eine Kettenlehre oder einen Messschieber? Dann kurz Kettenlänge überprüfen. Ansonsten wirst du es hören, wenn es gar nicht passt, ist dann laut beim fahren.

Zu 2) Schau mal, ob der Gang Gross-Gross geht und ob da am Schaltwerk noch etwas Spannungspiel ist. Heisst, du kannst die Kette 1-2 cm entspannen, wenn du es hochdrückst. Wenn nein, dann besteht meiner Meinung nach das Risiko, dass du das Schaltwerk beim Schalten in diesen Gang beschädigst/abreisst.

Meik
22.04.2024, 10:25
Je nach Pflege, Witterung und Qualität kann es eine Kette nach 2000km hinter sich haben, man sieht den Verschleiß halt nicht. Kostet doch kaum was so eine Lehre:

https://www.rosebikes.de/rose-kettenverschleisslehre-mit-kettenhalter-2716168?article_size=6075&product_shape=46

Auf Hören würde ich mich da nicht verlassen, eine gelängte Kette verschleißt die neue Kassette einfach schneller.

Länge einfach austesten, ich hab noch nie gemessen. Auf klein-klein montieren und ablängen und dann noch auf dem Montageständer einmal alle Gänge durchschalten und gucken ob das Schaltwerk Groß-Groß noch kann. Beim Fahren hat man selbst als Anfänger so viel Druck dass du das Schaltwerk abreisst wenn Groß-Groß doch nicht passt. Und das so wie adept schrieb, da muss noch etwas Reserve sein.

Nogi87
22.04.2024, 11:14
Je nach Pflege, Witterung und Qualität kann es eine Kette nach 2000km hinter sich haben, man sieht den Verschleiß halt nicht. Kostet doch kaum was so eine Lehre:

https://www.rosebikes.de/rose-kettenverschleisslehre-mit-kettenhalter-2716168?article_size=6075&product_shape=46

Auf Hören würde ich mich da nicht verlassen, eine gelängte Kette verschleißt die neue Kassette einfach schneller.

Länge einfach austesten, ich hab noch nie gemessen. Auf klein-klein montieren und ablängen und dann noch auf dem Montageständer einmal alle Gänge durchschalten und gucken ob das Schaltwerk Groß-Groß noch kann. Beim Fahren hat man selbst als Anfänger so viel Druck dass du das Schaltwerk abreisst wenn Groß-Groß doch nicht passt. Und das so wie adept schrieb, da muss noch etwas Reserve sein.

Vielen Dank schon mal für die Rückmeldung.

Die Kette ist noch in Ordnung, ich habe sie überprüft. Mir ging es nur darum, da man ab und zu liest, dass man bei einem Ritzeltausch auch zwingend die Kette tauschen soll, egal wie der Zustand ist.

An klein klein ändert sich ja bei mir nichts. Also teste ich dann einfach mal auf dem Montageständer ob sich alles gut durchschalten lässt.