PDA

Vollständige Version anzeigen : Neues Rennrad oder neues TT-Bike?


Pillemann
28.07.2023, 11:12
Hallo liebe Gemeinde,

ich habe mich im Forum durchgesucht, aber nicht wirklich eine für mich wegweisende Richtung herausfiltern können. Ich stecke im Zwiespalt.

Ich fahre seit 2018 ein Rose ProSL mit Standard 2x11 Ultegra, keine Hochprofilfelgen und nichts.

Letztes Jahr hab ich meine erste OD mitgemacht und dieses Jahr meine erste MD. Für die MD hatte ich ein halbes Jahr ein älteres Argon 18 E-112 von einem Arbeitskollegen ausgeliehen, welches ich nach dem Wettkampf wieder abgeben musste.

Da ich vor den Toren der Eifel wohne und auch gerne mal bergig fahre steht bei mir gerade die Überlegung - neues Aero-Rennrad oder ein TT-Bike-?
Ich fahre auf der einen Seite schon sehr gerne bergig, schöne längere Touren im Flachen sind aber auch ganz nett.
Da sich schon die MD für mich als körperlich "grenzwertig" herausgestellt hat wird es hier auch nichts längeres werden.

Was würdet ihr machen?

TT-Bike, weil sich auch damit die typisch anfallenden 5-12% Steigung in der Eifel bezwingen lassen, oder Aero-Rennrad, womit ich auch eine MD bestreiten kann und am Ende vielleicht 2-3km/h langsamer bin?

Zum Typen, ich bin Mitte 39, 88kg, fahre so 3-4.000 km mit dem Rennrad im Jahr, davon aktuell eher 70% auf der Rolle durch Arbeit und 3 Kinder. Mein FTP liegt momentan bei 270W und ist noch ausbaufähig.

Über eure Gedanken und Erfahrungen würde ich mich freuen, auch Fragen sind erlaubt. :Lachanfall:

noam
28.07.2023, 11:15
Willst du das alte Rennrad denn behalten oder ersetzen?

TriVet
28.07.2023, 11:15
wirf eine münze.
und wenn du dir dann eigentlich die andere seite gewünscht hättest, weißt du es.
:cool:

Pillemann
28.07.2023, 11:17
Willst du das alte Rennrad denn behalten oder ersetzen?

Das kommt dann auch auf die Auswahl an.

Aktuell fahr ich mit meinem MTB die 4.7km zur Arbeit. Wenn ich mir ein neues Rennrad anschaffe dann werde ich den Arbeitsweg auf meinem alten Rose bestreiten.

Ich hatte auch schon überlegt mein Rose aufzuhübschen mit Hochprofilfelgen etc, aber das steht meiner Ansicht nach in Bezug auf Kosten nicht im Verhältnis.

Dosenwurst
28.07.2023, 13:18
Was würdet ihr machen?
Meine 5 Cent: ich würde mir ein TT kaufen und das RR behalten, dann kannst Du beide Welten bedienen. Das RR für Training am Berg und die offseason, das TT für flach & schnell und die Wettkämpfe.

Da sich schon die MD für mich als körperlich "grenzwertig" herausgestellt hat wird es hier auch nichts längeres werden.
Nicht selten stellt sich so eine Aussage über die Zeit als hinfällig heraus :Cheese:

Gruß Peter

Bety
28.07.2023, 13:23
Ich würde wahrscheinlich mir eher ein Aerorennrad zulegen. Das Triarad ist fürs Zeitfahren gut, für Ausfahrten doch eher nicht. Allerdings kann man mit einem Aerorad mit Auflieger wunderbar Ausfahrten und auch Triathlons machen. Ein gut gefittetes Aerorad macht auch nicht viel langsamer. Ich habe mit dem Wechsel auf ein Triarrad zeitlich kaum einen Unterschied gemerkt, aber ich sitzte bequemer.
Wenn die Frage entweder oder ist, dann von mir klar die Empfehlung zum Aerorad.

Onnomax
28.07.2023, 14:24
Ich würde ohne Zweifel zwingend und ganz sicher ein TT kaufen.

Lern aus meinen Fehlern.

Ich selber habe 20 Jahre lang nach dem Grundsatz gelebt: "Das brauch ich nicht, Rennrad mit Auflieger etc. reicht", dann doch eins gekauft und direkt danach festgestellt: Eine der wenigen Dinge im Leben, die ich wirklich bereue, ist die Tatsache, dass ich mir nicht 20 Jahre früher ein TT zugelegt habe :)

Ausserdem ist es ein schlauer Blick in die Zukunft - wie der Vorredner schon schrieb: Sehr oft ändern sich die körperlichen Fähigkeiten und dann auch Wettkampfpläne schneller als man vorher je gedacht hat ;)

viel Spaß mit Deinem neuen TT-Bike :Blumen:

Edit: Sitzposition TT ist bei mir so komfortabel, dass ich damit stundenlang durch die Gegend gondeln kann. So sollte es auch sein. Teil kommt durch Adaption des Körpers, Teil durch vernünftiges (realistisches) Setting.

Benni1983
28.07.2023, 14:25
Ganz klar >>> TT

Ich hatte mal so ein Mischmasch Rennrad mit Aerolenker usw.
Ich war nie damit zufrieden.

Das alte RR kannst du doch weiterhin prima für die Grundlagenausfahrten nutzen.
Immer wieder mal das ein oder andere Teil erneuern und gut ist.

tandem65
28.07.2023, 14:28
Das Triarad ist fürs Zeitfahren gut, für Ausfahrten doch eher nicht.

ich finde so Aussagen immer wieder interessant.
Ich fahre nun seit über 4 Jahren nur noch TT auf dem Weg zur Arbeit und auch bei Wochenendtouren sehr selten das Rennrad. Mein Trainingsrevier ist der vordere Odenwald, manchmal auch der Pfälzer Wald.
Wenn man das TT auch fährt ist die Position auch früher oder später nicht mehr ein Problem. Respektive sollte auch auf dem TT die Position halt so sein daß ich sie auch fahren kann. TT ist total entspannt and rules!

Pillemann
28.07.2023, 15:38
Vielen Dank für den bis jetzt erhaltenen Input. :liebe053:

Natürlich gehen die Meinungen immer ein wenig auseinander und was der eine gut findet ist für den anderen Suboptimal.
Das liegt in der Natur der verrückten :Lachen2:

shoki
29.07.2023, 11:35
TT :Huhu:

Bety
30.07.2023, 17:25
Ja hängt sicherlich von der Gegend und den Vorlieben ab. Ich fahre z.B. auf dem Auflieger nicht durch Ortschaften über Kreuzungen,... sprich überall wo ich evtl. schnell bremsen können muss. Das macht bei mir doch einen erheblichen Anteil aus. Und wenn ich am Lenker greife, finde ich das Rennrad deutlich bequemer. Das kann aber für jeden natürlich anders sein.

Steppison
31.07.2023, 09:31
Auf dem TT fährt man fast die gesamte Zeit alleine. Es gibt wenige Trainingseinheiten, die man mit anderen fährt. Und auch da fährt man mit entsprechendem Abstand.

Wenn du schon 15 Jahre Triathlon machen würdest und nun nochmal ne Schippe drauflegen wolltest, um noch ein paar Minuten rauszuholen oder weil du mehr Zeit für Training hast, dann klar TT. Wenn du es noch nicht weißt und vielleicht in 2 Jahren Crossrennen fährst, dann hast du das TT zu Hause stehen und verkaufst es entweder mit Verlust, oder lässt es stehen. Ein Aero-Rennrad mit Auflieger-Option könnte dir den Entscheidungsdruck nehmen. Natürlich siehst du dann nicht wie ein Vollprofi aus. :-)

Und falls du irgendwelche Rennambitionen im Rennradbereich haben könntest, eventuell oder so, dann nimm ein UCI zertifiziertes TT. Dann gibts auch keine Probleme, falls du mal bei einer Landes- oder D-Meisterschaft starten willst. :-)