Vollständige Version anzeigen : Fersenschmerzen & Plantarfaszie
steinhardtass
15.07.2023, 20:50
Hallo zusammen, ich brauche mal eure Meinung, ich geh mal davon aus, dass der ein oder andere schon die selben Probleme hatte.
Ich habe im linken Fuß vermehrt Schmerzen in der Plantarfaszie. Grund ist, dass ich ein Spreiz-Fuß und ein Hohl Fuß habe.
Hier (https://www.google.com/search?q=fersenbein+schmerzen&rlz=1C9BKJA_enDE908DE908&oq=ferse&aqs=chrome.1.69i57j35i39i650j0i433i512j0i131i433i5 12j0i433i512j0i433i650j0i512l3j0i131i433i512.2153j 0j9&hl=es&sourceid=chrome-mobile&ie=UTF-8#vhid=UTIAtsFb4MRxGM&vssid=l) und auch bei diesem Bild (https://www.google.com/search?rlz=1C9BKJA_enDE908DE908&hl=es&sxsrf=AB5stBg3WRwPTRv31cBfLZey0rb8C6FlUQ:168944642 7704&q=fersenbein+schmerzen&tbm=isch&sa=X&ved=2ahUKEwjzgcKxrpGAAxXBjKQKHcUNB4cQ0pQJegQICBAB&biw=1080&bih=695&dpr=2#imgrc=RZWxlVweD9mmxM) sieht man ganz gut mein Schmerzzentrum
Ich habe jetzt schon Cortisontabletten genommen, aber das bekämpft ja nur temporär und nicht die Ursache.
Habt ihr Hinweise, Tipps wie man dem Ganzen bei kommen kann.
Gott sei Dank habe ich keine Schmerzen (mehr) in der Achilles-Ferse, kann diese und auch die Fußsohle sehr gut mit dem Massage Hammer massieren.
Auf jeden Fall hab ich keine Lust mehr, zu Ärzten und Orthopäden zu gehen, die einem Stoßwelle, Eigenblut - Therapie oder sonstiges verschreiben.
Ich habe auch den Eindruck, dass hier nicht der Sache auf den Grund gegangen wird, sondern nur mit diesen Methoden der Schmerz temporär ausgesetzt wird. Ich möchte aber die Ursache bekämpfen.
Oh ja, das alles habe ich auch hinter mir.
Geholfen hat mir schlussendlich 3 x täglich Fersensitz.
Zu Beginn konnte ich die Position nur vielleicht 30 Sekunden , später dann mehrere Minuten.
Mir hat das sehr gut geholfen, weil sich die Spannung in der Fußsohle/Plantarfaszie mit der Zeit deutlich verringert. Hat allerdings ca. 6 Monate gedauert bis ich wirklich schmerzfrei war.
Hier ein Bild vom Fersensitz (Seite habe ich nur wegen dem Foto genommen, Text habe ich nicht gelesen):
https://www.bevegt.de/plantarfasziitis/
LG Sky
Als sich das gleiche bei mir entwickelt hat, hatte ich denn Eindruck dass ausser den klassischen Physioübungen mir auch Einlagen geholfen haben; ich hatte am Ende drei, zum Laufen, Radfahren und (am wichtigsten) Alltag. Ich nutze sie jetzt nicht mehr, würde aber jederzeit wieder damit anfangen, wenn sich da ein Problem ankündigen würde. Gemacht wurden sie seinerzeit nach ausführlicher Beratung und Laufanalyse von einer Firma, die auf Sporteinlagen spezialisiert ist.
m.
steinhardtass
16.07.2023, 06:53
Danke hast du ggf. Den Hersteller der Einlagen und wo hast du die Analyse machen lassen
Ich hatte das auch. Ein Physio half mit einer (sehr schmerzhaften, aber wirkungsvollen) Faszienbehandlung.
deepblue120
16.07.2023, 09:47
Willkommen im Club. Ich habe mich damit bestimmt zwei Jahre rumgeärgert. Geholfen hat mir im Endeffekt das intensive Dehnen der Waden und ganz wichtig, morgens vor dem Aufstehen etwas Bewegung in die Füße bekommen. Also Zehenspreizen mit den Fingern, dehnen der Fußpartie ohne in den Schmerz zu dehnen. Dadurch ist der Anlaufschmerz verschwunden und ich hatte das Gefühl, dass das die Heilung begünstigt hat.
steinhardtass
16.07.2023, 10:44
Perfekt, :Blumen: danke, kümmere mich direkt:Huhu: dann geht es den Schmerzen:Nee: an den Kragen :dresche Dehne und behandelt die Wade und Ferse schon intensiv mit de Massagehammer
Massagepistole unterstützt sicherlich, aber wirklich helfen tut im Regelfall nur der Physio. Das tut im Regelfall während der Behandlung höllisch weh, aber hilft dann auch nachhaltig.
svmechow
26.07.2023, 21:47
Hier der ultimative Tip zur Behandlung der Plantarfasziitis. Ich hatte das im Juni vor zwei Jahren und sah schon meine Teilnahme in Roth im September gefährdet. Da abwarten und mich schonen und bandagieren und tapen und dehnen und diese ganzen konservativen Methoden so gar nichts für mich sind, habe ich mich nach was schnellerem und effektiverem umgesehen und wurde fündig in der Strahlentherapie.
Im Zeitraum von sechs Wochen habe ich kumulativ sechs Grey auf die Haxe gestrahlt bekommen, aufgeteilt auf 10 oder 11 sessions, die jeweils keine Minute gedauert haben (0.6 Grey pro Sitzung).
Im Vorfeld gab es ein kleines Planungs-CT, bei welchem die Stelle exakt identifiziert wurde und ab da war ich so zwei Mal die Woche strahlen.
Das war so abgefahren, wie das einfach.plötzlich.alles.wieder gut war.
Das Verfahren der Reizbestrahlung ist unter anderem für diese Indikation ganz offiziell zugelassen; und bevor jemand mault: ja, natürlich wird man im Rahmen der prätherapeutischen Aufklärung darüber informiert, dass es in extrem seltenen Fällen zur malignen Veränderung von Zellen in dem bestrahlten Areal kommen kann. Mir erschen das Risiko allerdings derart geringfügig, dass ich es getrost vernachlässigt habe.
Als Kassenpatient*in benötigt man natürlich eine Überweisung vom Facharzt (Orthopäde oder Unfallchirurg).
Shangri-La
26.07.2023, 22:37
Mir hat auch eine Physiline, die sich mit Fazien auskennt geholfen.
Die Behandlung der Wade war seeehr schmerzhaft, aber es hat gehofen :cool:
steinhardtass
27.07.2023, 07:31
Danke für die vielen hilfreichen Kommentare :Blumen:
Werde es jetzt ertsmal mit EInalgen, Massagepistole, Mini Blackroll versuchen
Bis Nizza muß ich aushalten, versuche meine Laufumfänge von 60 km/ Woche einigermaßen aufrecht zu halten
Physio, Stoßwellen und alle Therapien beanspruchen Zeit auch um zu wirken, :dresche
Ich habe gerade passend dazu einen Podcast gehört der das Thema ausführlich behandelt, ich habe als Neueinstieger nämlich ähnliche Probleme.
https://spotify.link/v7hJj06DLBb
Vielleicht helfen Dir die Anreize dort.
VG!
Matthias75
27.07.2023, 09:54
Das Thema wurde doch hier im Forum schon mehrmals diskutiert, am ausführlichsten hier (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=21774&highlight=Plantar+fasciitis). Bei mir hat schlussendlich die FDM-Therapie geholfen. Nach 10 Jahren habe ich aktuell mal wieder Probleme damit und erspare mir die Umwege und gehe direkt zum FDM-Therapeuten. Leider ist der, der mir damals geholfen hat, 400km entfernt…
M.
Estampie
04.12.2024, 10:07
Hat einer der medizinisch wissenden oder schmerzhaft erfahrenen hier eine Idee, wie plötzlich so eine Plantarfaszitis auftreten kann?
Hintergrund meiner Frage: gestern Abend laufen, 1h mit ein paar Intervallen. Nichts schlimmes und fühlte sich gut an. Auch nach dem Lauf. Nach etwa einer Stunde Pause dann ein Schmerz, der genau auf die Beschreibung einer Plantarfiszitis passt. Also als hätte man einen Lego im Schuh, hintern vor dem Fersenballen.
Bisher hatte ich dort noch nix, auch keinen leichten Warnschmerz wie bei der Achilles-Angelegenheit oder sonst was. Wie angeflogen. Daher bin ich skeptisch!
Dreck!
Immer mit den grünen Schuhen, mit denen stimmt doch was nicht, die nehm ich nur noch für leichtes GA:Nee:
Dreck!! (auch auf die Gefahr hin, dass ich mich widerhole)
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.